Arag Krankenversicherung spioniert Kunden und Interessenten aus
Nein, es ist kein Witz! Die #Arag…. [ … ]
Beitragsanpassung (BAP) der Barmenia ungültig?
Klares „jein“! Wie das Urteil des LG Frankfurt am Main zu bewerten ist… [ … ]
Beitragsanpassung der AXA, was tun?
Die Beitragsanpassungen (kurz BAP) der AXA seien unwirksam? Stimmt das? Was bedeutet es? Dieser Artikel ist die Vorgeschichte zu einer Reihe von Prozesse, die vom BGH entschieden wurden. Die vollständige Beurteilung (ca. 10 Minuten Lesedauer) finden Sie in meinem ausführlichen Artikel zum BAP-Urteil des BGH. Kurzversion: Klagen Sie nicht. Es ist dumm und wird Sie am Ende teuer zu stehen kommen. Was bisher geschah... Wer Mitglied einer Privaten Krankenversicherung (kurz PKV) ist, hat Erfahrungen mit den fast alljährlichen Beitragserhöhungen gem. §203 II VVG, die euphimistisch als Beitragsanpassung bezeichnet werden. Daran ist grundsätzlich nichts zu beanstanden, denn alles im Leben wird teurer. Warum sollten Medizin sowie die dazugehörigen Krankenversicherungen davon ausgenommen sein? Die BAP-Schreiben sind bewusst allgemein gehalten, typisches "Blabla". Das darf aber kein Freifahrtschein sein. So dachte es sich auch ein Berliner Kunde der AXA Krankenversicherung AG, der sich wehren wollte. Beim Versuch sich gegen die BAP zu wehren, geriet [ ... ]
Corona und die PKV, was geht?
Das Artikel-Update ist vom 02.07.2024, also post Covid. Davor war es pre Covid (ca. 2020). Die Pandemie ist vorbei! Größtenteils. Die Welt hat COVID-19 überlebt, auch Corona genannt. Aber es gab Auswirkungen auf Versicherungen, speziell in der PKV. Nur welche? Was hat Covid für die PKV verändert, speziell für den PKV-Antrag? [ … ]
PKV, Kurzarbeit & Corona
Kurzarbeit – wie berechnet sich mein Arbeitgeberzuschuss? Kurzarbeit – muss ich zurück in die gesetzliche Krankenkasse? Kurzarbeit – was mache ich mit meiner PKV? Kurzarbeit Exkurs - lohnt warten um später in die PKV zu wechseln? Beratung gewünscht? Kurzarbeit ist ein temporärer Zustand, welcher dem Arbeitgeber ermöglicht auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren und mit Unterstützung der Arbeitsagentur eine Entlassung zu vermeiden. Das Einkommen wird dabei nach einer Tabelle der Agentur für Arbeit umgerechnet, was mit einem Verdienstausgleich von 60% (kinderlos) bis 67% (mindestens ein Kind) geschieht. Aufgrund der Umrechnungstabelle gibt es aber Abweichungen nach unten, die Sie berücksichtigen müssen!Diese Kurzarbeit führt auch zu einer geänderten Betrachtung der privaten Krankenversicherung, denn einige Unternehmen werden während der Corona Krise Kurzarbeit einführen. Eine relevante Besonderheit für Angestellte oder Arbeitgeber ist, dass Kurzarbeit zu einem höheren Zuschuss in der Privaten Krankenversicherung führt und dabei sogar die bisherigen Höchstgrenzen aushebelt! AG-Zuschuss zur PKV Wenn Sie [ ... ]
Corona und die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
Ist Corona ein Leistungsfall? Wie ist es versichert? Wie kann ich es versichern? Fachinformation von Torsten Breitag,Spezialist für die Berufsunfähigkeitsversicherung Mein langjähriger Geschäftspartner Torsten Breitag kümmert sich um die Berufsunfähigkeitsversicherung für meine Mandanten, sowie für die anderer spezialisierter Kollegen. Er hat sich ein paar Gedanken zu Corona im Rahmen der Berufsunfähigkeitsversicherung gemacht, die ich gerne teilen sowie ergänzen möchte. Danke Torsten! Der geneigte Leser mag erkennen, dass einige Formulierungen nicht von mir sind, diese sind dann als Zitat gekennzeichnet. Corona und Leistungsfall – unmittelbare Berufsunfähigkeit Die Frage, ob es im Zuge Corona zu einem Leistungsfall in der Berufsunfähigkeitsversicherung kommen kann, ist in der Tendenz eher zu verneinen. Grundvoraussetzung für einen BU Leistungsfall ist eine dauerhafte gesundheitliche Beeinträchtigung: Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfall. Das meint, anhand eines Therapie-, Behandlungs- und Diagnosestands ist medizinisch nachzuweisen, dass man für voraussichtlich mindestens sechs Monate ununterbrochen nicht zu 50 % seinen zuletzt ausgeübten Beruf können wird. [ ... ]