Finanztest PKV-Testsieger – Warnung vor einer 0% Luftnummer
Der Artikel erschien ursprünglich am 19.02.2025. Aufgrund eines Rechtsstreits war er zwischenzeitlich offline. Nun ist er wieder online. Wer mag wohl gewonnen haben... ;) „Au au au, so macht man keine PKV!“ - 0%, "nie-nich'"! "Einmal mit Profis arbeiten!“, ein Satz, den vermutlich jeder schon angewandt sowie gehört hat. Wer hätte gedacht, dass die vermeintlichen Verbraucherschützer der Stiftung Warentest (oder idF Finanztest) sich das – mal wieder - Vorwerfen lassen müssen.Schon vor Jahren - 2013, um genau zu sein - verfasste mein Kollegen Matthias Hellberg mit „Avanti Dilettanti“ eine starke mediale Kritik an Finanztest; mit Wiederholung. Man will meinen, dass die verantwortlichen Figuren bei Finanztest bei berechtigter Kritik einen Lerneffekt haben... hätten, haben sollten, hätten haben sollen! Weil der Artikel ein paar Monate offline war, hier ein kurzer Einschub.2025-02-20 Fachartikel von mir bei Das Investment über Finanztest, Testsieger ARAG und deren Methoden2025-02-22 Mein Versicherungsmakelr-Kollege Sven Hennig hatte das ausführlich [ ... ]
„Ich find‘ dich scheiße!“, Szenen einer Vermittler-Ehe mit Störfrequenz aus Koblenz
Zugegeben, ganz so tragisch wie einst von der Asi-Band Tic Tac Toe besungen ist es nicht, denn einer meiner Arbeits-Ehemänner - wir neigen zur Vielehe in der Branche - und ich kommen immer noch gut miteinander klar. Aber eine Kundin von uns nicht, die nämlich der Ansicht war bzw. ist, ich sei scheiße und sie sei falsch beraten worden. Das wäre auch alles die Schuld meines Ehemannes, weil #isso. Ich meckere ja viel über die Missstände dieser Branche - zu Recht und deutlich zurückhaltender als früher - aber manchmal ist der Kunde das Problem. So auch hier... Was bisher geschah... Mitte 2021 begann eine PKV-Beratung, die auf Basis eines AN öD erfolgte, weil die Verbeamtung unklar war. Die Verbeamtung erfolgte bis heute nicht, die Dame ist daher immer noch normale Arbeitnehmerin. Die Kirche, ihr Arbeitgeber, hat nachweislich kein Geld... Sie bekam eine PKV bei der SDK. Die Ironie ist, dass [ ... ]
Barmenia Beitragsanpassung (BAP) – Hilfe, was soll ich tun?
Wird es bei der Beitragsanpassung (BAP) der privaten Krankenversicherung (PKV) immer nur teurer? Nein, denn auch Beitragssenkungen müssen weitergegeben werden, wenn ein Schwellenwert gerissen wird. Dieses Schwellenwerte heißen auslösender Faktor und beziehen sich auf die Kosten oder die Übersterblichkeit (Sterbewahrscheinlichkeit gem. Abgangsordnung). Dieses Jahr hat des die Barmenia PKV stark erwischt und es gab massive Bestandsbewegungen. Dazu ein Auszug aus einer meiner Bestandslisten bei der Barmenia. BAP = Steigerungen und Senkungen Mitnichten geht es nur nach oben. So extrem, wie es in der Spitze an einigen Stellen steigt, so ist es auch an anderer Stelle gefallen. Die höchste Steigerung war bei +30% BAP nach oben. Gleichzeitig war die stärkste Senkung mit -28% nach unten. Gesamtbetrag alt Gesamtbetrag neu Beitragsänderung Vertrag Differenz 33,90 26,60 -7,30 -27,44% 5,45 4,55 -0,90 -19,78% 34,66 27,36 -7,30 -26,68% 34,71 27,41 -7,30 -26,63% 334,64 344,87 10,23 2,97% 5,45 4,55 -0,90 -19,78% 35,33 28,03 -7,30 -26,04% [ ... ]
Krankenhaus muss Leistungen der Planversorgung selbst erbringen, statt sie auszulagern
Krankenhaus darf keine Standard-Leistungen zur Gewinnmaximierung auslagern Was geschah bisher? Es klagte die Daimler Betriebskrankenkasse gegen eine gGmbH, ein Krankenhaus in Form einer gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Es ging um unrechtmäßige Gebührenmaximierung durch permanente Auslagerung von Leistungen, die als Standard-Leistungen der Planversorgung selbst erbracht werden müssten. Das Krankenhaus nahm an der Planversorgung des Bundeslandes Baden-Württemberg Teil, weshalb es gewisse Leistungen bereitstellen muss. Seit 2005 hatte es aber keine eigene Strahlentherapieabteilung mehr. Sprich wer Krebs hatte, eine durch Unfall bedingte Ganzkörperaufnahme benötigte etc., hatte entweder pP (persönliches Pech) oder musste woanders hin. Daher schloss das Krankenhaus seit 2008 mit einer vertragsärztlich zugelassenen Gemeinschaftspraxis in der Nähe einen Kooperationsvertrag. Wo ist das Problem? Eine Versicherte der BKK hatte Brustkrebs und ließ sich im o. g. KH behandeln, wozu auch die Behandlung mit der Praxis gehört. Das Krankenhaus indes berechnete erst ca. 3.500€ für die DRG-Fallpauschale I65B. Die Kooperationspraxis stellt [ ... ]
Krankenhaus- und OP-Versicherung Artikel Update
Diese Seite wurde verschoben. Wenn Sie nicht automatisch weitergeleitet werden, klicken Sie bitte Info-Seite zur Krankenhaus- & OP-Versicherung für GKV-Mitglieder.
Geld zurück für ungültige Beitragsanpassungen der PKV?
Sind die Beitragsanpassungen der PKV wirklich ungültig? Bekommst Du wirklich Geld zurück? Oder was verschweigen dir die Anwälte...?