Walter Benda, Versicherungsmakler

Spezialisierung private Krankenversicherung (PKV) und Altersvorsorge

★★★★★ Google-Rating

Logo-Finanzprüfer

Walter „Benzinfass“ Benda

Versicherungsmakler | Sachverständiger

  • Private Krankenversicherung

  • Altersvorsorge und Rente

Logo-Finanzprüfer

Versicherungen

  • PKV-Optionstarif für Studenten, Hallesche

PKV-Optionstarif Studenten – max. 26.LJ & 3J. Psycho-Frage

Categories: Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , |

Tarif erst ab 01.04.2025 im Vertrieb erhältlich! Beratungen daher "nur" mit Vormerkung. Über die Aktion für den PKV-Studententarif für Ärzte (Humanmedizin/Zahnmedizin) habe ich schon berichtet. Alle wichtigen Infos dazu im ausführlichen Fachartikel. Anbei nun die Infos für alle anderen Studenten: BWL, Ingenieur, Physik, Informatik, IT, Chemie sowie generische SEO-Auflistungen: Chemie, VWL, Biologie, Altgriechisch, Mäusezucht, römischer Fünfkampf, etc. pp. Also alle Nicht-Mediziner! Ich habe z. B. KEINEN Ausschluss für Sport, Musik oder Kunst gesehen. Noch. Aber ich ahne Schreckliches... Theoretisch könnten auch Mediziner diesen PKV-Optionstarif beantragen, nur ergibt das wenig Sinn. Bis auf ganz wenige Ausnahmen, z. B. Medizin-Ökonomen, Sportfördergruppe, oÄ, die nicht als Arzt arbeiten wollen. Vereinfachte Gesundheitsfragen für PKV-Optionsantrag für Studenten Liegt ein Body-Mass-Index unter 17 oder ab 30 vor? So berechnen Sie den BMI: Körpergewicht in Kilo (Körpergröße in Meter)²Beispiel: Eine 80 kg schwere und 1,80 m große Person hat einen BMI von 80/(1,8)² = 24,69 [ ... ]

  • Kinderalleinversicherung - Einschränkung der ARAG

ARAG PKV-Kinderalleinversicherung u36M & Finanzprobleme

Categories: Versicherungen, Krankenversicherung|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Die ARAG ist künftig für die PKV-Kinderalleinversicherung uninteressant. Die Hürden sind im Vergleich hoch, die Wettbewerbsvorteile der ARAG in den Segment niedrig. Die ARAG muss flächendeckend die Beitragsrückerstattung (BRE) senken, was ein Vorbote für starke Beitragsanpassungen (BAP) ist. Die ARAG PKV hat verschiedenen Redaktionen eine Stellungnahme zu meinem Artikel gesandt, jedoch nicht mir. Daher habe ich unten bei Plot-Twist die erste mir zugespielte unter den Artikel gepackt. Lesen bildet, nur anscheinend nicht bei einer Versicherung. Kinder sind in der PKV generell ein Zuschussgeschäft. Daher wollen Gesellschaften keine sogenannte Kinderalleinversicherung vornehmen, da es dort noch unlukrativer ist! Kaum noch eine PKV-Gesellschaft bietet die Kinderalleinversicherung ohne Bedingungen an. Bei denen, die es tun, werden die Bedingungen kontinuierlich verschärft. Zuletzt von der ARAG, die jetzt schon wieder (!) nachlegt, nachdem sie es letztes Jahr schon tat. Klare Folge: Die ARAG PKV möchte keine Kinderalleinversicherung mehr! ARAG will keine Kinder [ ... ]

  • Privatarztwahl statt Chefarzt in der PKV - Warum?

Privatarztwahl in der PKV – 100% sinnvoll oder nicht?

Categories: Versicherungen, Krankenversicherung|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Privatarztwahl – Wofür braucht man das? Sinnvoll? Unsinn? Schau’n mer mal… Wer eine #Wahlleistung im Krankenhaus vereinbart, kann nicht nur eine bessere Unterkunft wählen, sondern auch die ärztliche Versorgung beeinflussen.Dazu müssen wir uns fragen, welche Ärzte es in einem Krankenhaus, in einem MVZ oder einer niedergelassenen Praxis gibt? Eine ganze Menge. Beziehen wir uns auf ein Krankenhaus, gibt es die u. g. Hierarchie: Zusammenfassung der Hierarchie: Ärztlicher Leiter Chefarzt Oberarzt Stationsarzt Belegarzt (außerhalb der klassischen Krankenhaushierarchie) Zugegeben: Etwas pauschal und vereinfachend, was aber zur Erklärung in dem Artikel mehr als genügt! Wie grenzen sich diese Ärzte ab? Funktion: Der ärztliche Leiter ist für die medizinische Gesamtleitung einer Einrichtung (z. B. Krankenhaus, Klinik) verantwortlich. Er stellt sicher, dass die medizinischen Standards eingehalten werden und vertritt die medizinischen Belange gegenüber der Geschäftsführung und externen Stellen. Aufgaben: Strategische Planung, Qualitätsmanagement, Organisation der medizinischen Versorgung, Überwachung der Einhaltung rechtlicher [ ... ]

  • Stationäre Psychotherapie - Wichtig für die PKV?

Stationäre Psychotherapie – 100% wichtig oder 0% Nutzen?

Categories: Allgemeine Themen, Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , |

Eigentlich war die GKV bei Psychotherapie einigen PKV-Tarifen überlegen, speziell den alten Tarifen von vor der unisex-Einführung. Zumindest für die stationäre Psychotherapie ändert sich das jetzt. Der Artikel ist zweitgeteilt. Erst ein allgemeiner Teil, warum stationäre Psychotherapie wichtig ist und vollumfänglich in eine gute PKV gehört. Jaaa, es hat SEO-Gründe. 😉 Der zweite Teil ist ein aktualisierter Auszug aus HOW2PKV, der die neuen Erkenntnisse samt Rechtsquellen verlinkt. Warum stationäre Psychotherapie wichtig ist und vollumfänglich in der privaten Krankenversicherung versichert sein sollte Psychische Erkrankungen sind eine der großen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit mehr als 300 Millionen Menschen an Depressionen, und die Zahl derjenigen mit Angststörungen oder posttraumatischen Belastungsstörungen ist ebenso erschreckend hoch. Während ambulante Psychotherapie in vielen Fällen ausreichend sein mag, gibt es zahlreiche Situationen, in denen eine stationäre Behandlung unabdingbar ist. In diesem Artikel werden die Kosten, der Nutzen und [ ... ]

  • PKV-Antrag: Vom Problem zur Lösung

PKV-Problem: PKV-Antrag mit welchem der 2 Typen umsetzen?

Categories: Allgemeine Themen, Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Wen sollte man für einen PKV-Antrag einschalten? Eine Frage, die zum einem Update von HOW2PKV führt und dessen aktualisierten Auszug ich hier kopiere, weil die Rückfrage immer wieder kommt. Zwei Typen, wer hilft beim Antrag: Berater oder Vermittler? Der deutsche §59 VVG kennt nur zwei Typen zur Beratung bzw. Vermittlung bei Versicherungen: Versicherungsberater (reine Rechtsdienstleister, keine Vermittlungsabsicht notwendig) und Versicherungsvermittler (Vermittler mit beratender Tätigkeit), was Versicherungsmakler und Versicherungsagenten jedweder Art subsummiert. Die Unterscheidung der Vermittlertypen Makler und Vertreter ist dort sowie an diversen anderen Stellen geregelt. Also wen beauftragen? Einen Vermittler, am besten einen Versicherungsmakler! Vertreter haben nicht nur ein beschränktes Portfolio, sondern vertreten die Versicherung gegenüber dir. Der Makler vertritt dich gegenüber der Versicherung. Meistens; keine Theorie ohne Ausnahme. Oder wie man bei der Bundeswehr sagt: "Kein Plan überlebt den ersten Feindkontakt!". Nur in seltenen Ausnahmen ist der Vertreter dem Makler vorzuziehen, z. B. weil ein Gruppenvertrag [ ... ]

  • Betrug

Fehler PKV-Gesundheitsfragen – 10 Jahre VVA-Verjährung?

Categories: Allgemeine Themen, Arbeitskraft, Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Artikel-Update vom 2025-01-07 inklusive neuer Grafiken Nein! Lügen und Warten bis der Leistungsfall vermeintlich außerhalb des VVA-Prüfzeitraums liegt, wird nicht gelingen! Wenn die 10 Jahre des §21 III VVG nicht greifen, kann über das BGB (Übergang nach §22 VVG) eine unbefristete Arglistanfechtung vorgenommen werden. Details im Artikel. Aufgrund des Artikel eines befreundeten Anwalts - Danke Jürgen Nagel (Fachanwalt Versicherungsrecht) an der Stelle - habe ich ein kurzes Update in HOW2PKV eingespielt. Das Wort Verjährung wird in vereinfachtem Kontext entlehnt, denn es verjährt nichts, es geht nur um die Möglichkeiten eines VUs seine Rechte auszuüben. Aber Verjährung ist für die meisten Leser verständlicher. Anbei folgen Auszüge aus HOW2PKV mit ein paar Erklärungen sowie darunter einer Falldarstellung, die zum Urteil sowie dem Artikel führte. Wartetaktik zum VVA-Verschweigen funktioniert nicht Die wichtige Warnung vorab: Die VVG-Verjährung für eine Arglistanfechtung beträgt exakt zehn Jahre, Tag genau gerechnet.[1] Davon unberührt ist [ ... ]

Bitte gib an, wie Du angesprochen werden willst.
Bitte die Telefonnummer eingeben, unter der Du am besten erreichbar ist.
Bitte gib zuerst deinen Vornamen an, dann deinen Nachnamen.
Worum geht es?
Bestätigung der Pflichtangaben *
Die AGB, Datenschutzerklärung etc. habe ich zur Kenntnis genommen. Quelle: https://die-finanzpruefer.de/impressum-datenschutz/
Nach oben