PKV-Problem: PKV-Antrag mit welchem der 2 Typen umsetzen?
Wen sollte man für einen PKV-Antrag einschalten? Eine Frage, die zum einem Update von HOW2PKV führt und dessen aktualisierten Auszug ich hier kopiere, weil die Rückfrage immer wieder kommt. Zwei Typen, wer hilft beim Antrag: Berater oder Vermittler? Der deutsche §59 VVG kennt nur zwei Typen zur Beratung bzw. Vermittlung bei Versicherungen: Versicherungsberater (reine Rechtsdienstleister, keine Vermittlungsabsicht notwendig) und Versicherungsvermittler (Vermittler mit beratender Tätigkeit), was Versicherungsmakler und Versicherungsagenten jedweder Art subsummiert. Die Unterscheidung der Vermittlertypen Makler und Vertreter ist dort sowie an diversen anderen Stellen geregelt. Also wen beauftragen? Einen Vermittler, am besten einen Versicherungsmakler! Vertreter haben nicht nur ein beschränktes Portfolio, sondern vertreten die Versicherung gegenüber dir. Der Makler vertritt dich gegenüber der Versicherung. Meistens; keine Theorie ohne Ausnahme. Oder wie man bei der Bundeswehr sagt: "Kein Plan überlebt den ersten Feindkontakt!". Nur in seltenen Ausnahmen ist der Vertreter dem Makler vorzuziehen, z. B. weil ein Gruppenvertrag [ ... ]
Tod vor PKV-Beitritt wegen Hirntumor
Sterben ist scheiße! Daran ändert auch die PKV nur wenig, leider. Was als joviales Zitat aus „Das kleine Arschloch“ stammt, hat tragischweise einen wahren Kern. So großartig die Tätigkeit als Versicherungsmakler ist, sie hat ihre Schattenseiten. Eine davon ist, dass man die letzten Tage eines Menschen mitbekommt. Anders als ein Arzt nicht direkt, sondern „nur“ indirekt, da idR via Fernabsatz aller Art. Leistungsabrechnungen, Überweisungen, Beantragungen, Erstattungen, Sterbeurkunde, Erbe samt Nachlass, Angehörige, Rechtsstreitigkeiten sowie die restlichen hässlichen Fratzen des menschlichen Seins. Nach dem Tod endet der Mist nicht, sondern geht weiter. Eine Vorsorgevollmacht sowie Patientenverfügung helfen! Meist umso beschwerlicher, weil nicht selten die Kraft und/oder der Wille fehlen, sich um Formalien zu kümmern. Man rennt den Unterlagen hinterher, Fristen drohen abzulaufen, Mahnungen kommen rein. Der Aufwand will kein Ende nehmen. Muss aber gemacht werden. Checklisten sind dabei immens hilfreich! Ein guter Versicherungsmakler (oder -vertreter) unterstützen dabei. Du brauchst ein gesundes Umfeld! [ ... ]
GOÄ-Preisdumping: Was letzte Preis? Jetzt auch beim Arzt!
Nein, kein Scheiß! Es gibt gab gute Gründe, warum es bei Medizin in Deutschland keine Preisnachlässe gab. Human-Medizin, nicht Pharma-Medizin. 😉 Demnach waren die Gebühren eines Arztes fix, denn sie stehen in der GOÄ.[1] Zwar konnten besondere Leistungen schon immer höher abgerechnet werden, wenn rechtlich sowie sachlich begründet[2] – hilfsweise der Patient doof/gierig/leidend/verzweifelt genug war – jedoch noch NIE als preislicher Unterbietungswettkampf nach unten. Denn es (ist? war?) ist eine Marktverhaltensregel![3] Ist War auch richtig so. Bis jetzt! Jeder, der mal auf eBay-Kleinanzeigen oÄ unterwegs war, weiß welch komische Preispiraten sich da rumtreiben. Und nun stelle man sich mal vor, dass Ärzte sowas künftig auch erleben und welche Auswirkungen das auf den Umgang mit Patienten hat… Cannabis trägt Schuld! Wirklich? Nein, wird aber bestimmt von einigen politisch Gestrigen so ausgeschlachtet. Hat aber damit zu tun! Eine Vermittlungsplattform für Arztdienstleistungen warb mit folgendem Slogan im Zusammenhang mit medizinischem Cannabis: „Buche [ ... ]
Reichsbürger und die Krankenversicherung
Soll ich lachen oder weinen? Reichsbürger in freier Wildbahn… [ … ]
Debeka PKV Beitragsanpassungen bis zu 17%
Die Debeka erhöhte ihre PKV-Prämien via Beitragsanpassung (BAP) um bis zu 17%! Ein starkes Brett, das es zu bohren gilt. Schauen wir uns das mal an… [ … ]
€uro schreibt Scheiße über die PKV
Wenn ein angebliches Fachmagazin grobe Scheiße schreibt, muss ein Leserbrief her! Der findet sich im Anhang. [ … ]