Krankenhaus muss Leistungen der Planversorgung selbst erbringen, statt sie auszulagern
Krankenhaus darf keine Standard-Leistungen zur Gewinnmaximierung auslagern Was geschah bisher? Es klagte die Daimler Betriebskrankenkasse gegen eine gGmbH, ein Krankenhaus in Form einer gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Es ging um unrechtmäßige Gebührenmaximierung durch permanente Auslagerung von Leistungen, die als Standard-Leistungen der Planversorgung selbst erbracht werden müssten. Das Krankenhaus nahm an der Planversorgung des Bundeslandes Baden-Württemberg Teil, weshalb es gewisse Leistungen bereitstellen muss. Seit 2005 hatte es aber keine eigene Strahlentherapieabteilung mehr. Sprich wer Krebs hatte, eine durch Unfall bedingte Ganzkörperaufnahme benötigte etc., hatte entweder pP (persönliches Pech) oder musste woanders hin. Daher schloss das Krankenhaus seit 2008 mit einer vertragsärztlich zugelassenen Gemeinschaftspraxis in der Nähe einen Kooperationsvertrag. Wo ist das Problem? Eine Versicherte der BKK hatte Brustkrebs und ließ sich im o. g. KH behandeln, wozu auch die Behandlung mit der Praxis gehört. Das Krankenhaus indes berechnete erst ca. 3.500€ für die DRG-Fallpauschale I65B. Die Kooperationspraxis stellt [ ... ]
Krankenhaus- und OP-Versicherung Artikel Update
Diese Seite wurde verschoben. Wenn Sie nicht automatisch weitergeleitet werden, klicken Sie bitte Info-Seite zur Krankenhaus- & OP-Versicherung für GKV-Mitglieder.
Quo vadis AXA Vision B?
"Was machen Versicherungsmakler eigentlich nachts?" wäre die Eingangsfrage, die in diesem Fall vorher gestellt werden müsste. Wenn wir nicht gerade Geldscheine zählen - es tut mir leid, der Witz wird nie alt - dann unterhalten wir uns mit Kollegen, z. B. über Facebook. Teils über Produkte, teils über konkrete Kundenprojekte, teils einfach, weil man eine Meinungsfrage hat, aus der sich Geschäft entwickeln kann. Daraus kann sich eine Beratung ergeben, wenn die folgenden Themen aufkommen: #Versicherungsmakler #PKV #AXA #DBV #VisionB #VisB Was taugt der PKV-Tarif Vision B (VisB) der AXA/DBV? Im vorliegenden Fall fragte mich ein Kollege, der als Mehrfachagent seine Grenzen kennt aber das beste für seinen Kunden möchte. Im eigenen Konzern kann er es nicht darstellen, daher fragte er extern nach Rat. Ich habe keine Ahnung, ob dieser Austausch zu einem Projekt führt oder nicht. Aber es sei festgehalten, dass die Kollegen auf hohem Niveau - ja, es sind [ ... ]
BGH-PKV-BAP Urteil, die Bedeutung für dich?
Der BGH stellt fest, dass die BAP korrekt sind. Selbst etwaige Formfehler können geheilt werden. Was das für dich bedeutet, erfährst Du im Artikel.
Solltest Du dich gegen den Gutachter der Versicherung wehren?
Was ist passiert? Von mir betreute Mandanten aus Kerpen bei Köln wähnten einen Versicherungsschaden im Zusammenhang mit den Unwetter-Katastrophen. Zwar habe ich denen erklärt, dass dem wahrscheinlich nicht so ist, aber zwecks Beruhigung wurde eine vorsorgliche Schadenmeldung erfasst. Warum war ein Gutachten notwendig? Da aufgrund der Schilderung sowie der Bilder keine abschließende Abwägung getroffen werden konnte, beschloss die Versicherung einen Gutachter rauszusenden. Dafür nutze sie eine Handwerksfirma, was grundsätzlich in Ordnung ist. Dieser kam raus, führte seine Untersuchungen durch und erstellte das Gutachten, dass mir später über einen Pool – Pardon, eine Genossenschaft – zugestellt wurde. Was sind ein Pool bzw. eine Genossenschaft? Pools oder Genossenschaften sind im Versicherungsbereich die Bezeichnungen für Großhändler. Über diese bekomme ich als Versicherungsmakler Zugang zu mehr Versicherungsangeboten, bessere Konditionen, bessere Versicherungsbedingungen sowie andere Spezialdienstleistungen. Heutzutage kommt (fast) kein seriöser Marktteilnehmer mehr ohne diese aus, und sei es nur als Ventillösung für selten angefragte Produkte, [ ... ]
Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte mit vereinfachter Gesundheitsprüfung bis 30.04.2022
Eigentlich ist es nicht mein Thema, denn ich bin auf die private Krankenversicherung sowie Altersvorsorge und Rente spezialisiert. Aber mein geschätzter Versicherungsmakler-Kollege Torsten Breitag kann eine hervorragende Beratung zum Thema Berufsunfähigkeit leisten. Auch unter Berücksichtigung der u. g. Aktion, die vielleicht für einige Ärzte und Mediziner interessant sein könnte. Warum brauchen Mediziner einer Berufsunfähigkeitsversicherung? Ernsthaft? Hast Du im Studium, PJ oder Alltag keine Augen? Aus meiner Zeit im Krankenhaus ist mir keiner bekannt, der nicht schon Kontakt zu Medizinern hatte, die lange arbeitsunfähig oder berufsunfähig waren. Dennoch sind konkrete Zahlen spannend. Anbei eine Grafik des HDI, der die Sonderaktion für Mediziner anbietet, weshalb diese berufsunfähig werden: Die Leistung der berufsständigen Versorgungswerke ist nicht ansatzweise ausreichend, wie diese sogar selbst einräumen. Jeder dritte Arzt fällt also aufgrund von psychischen Gründen aus, Tendenz steigend. Die Zahl ist vermutlich noch dramatischer, denn jeder 3. Student hatte bereits psychotherapeutische Behandlung und bekommt daher gar [ ... ]