Wie teuer wirkt sich Rauchen auf die 08/15-Versicherung aus?
Wie wirkt sich Rauchen auf die Versicherung aus? Was ändert sich am Preis? Was sind meine Optionen? Was passiert, wenn ich beim Bescheißen erwischt werde?
Corona und die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
Ist Corona ein Leistungsfall? Wie ist es versichert? Wie kann ich es versichern? Fachinformation von Torsten Breitag,Spezialist für die Berufsunfähigkeitsversicherung Mein langjähriger Geschäftspartner Torsten Breitag kümmert sich um die Berufsunfähigkeitsversicherung für meine Mandanten, sowie für die anderer spezialisierter Kollegen. Er hat sich ein paar Gedanken zu Corona im Rahmen der Berufsunfähigkeitsversicherung gemacht, die ich gerne teilen sowie ergänzen möchte. Danke Torsten! Der geneigte Leser mag erkennen, dass einige Formulierungen nicht von mir sind, diese sind dann als Zitat gekennzeichnet. Corona und Leistungsfall – unmittelbare Berufsunfähigkeit Die Frage, ob es im Zuge Corona zu einem Leistungsfall in der Berufsunfähigkeitsversicherung kommen kann, ist in der Tendenz eher zu verneinen. Grundvoraussetzung für einen BU Leistungsfall ist eine dauerhafte gesundheitliche Beeinträchtigung: Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfall. Das meint, anhand eines Therapie-, Behandlungs- und Diagnosestands ist medizinisch nachzuweisen, dass man für voraussichtlich mindestens sechs Monate ununterbrochen nicht zu 50 % seinen zuletzt ausgeübten Beruf können wird. [ ... ]
Elektronische Unterschrift PKV
Wie kann ich die private Krankenversicherung elektronisch beantragen? [ … ]
Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) Live-Beispiel
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist mit der Krankenkasse und der Haftpflicht die wichtigste Versicherung! Aber… [ … ]
BU-Versicherung Abfragezeiten
Wie lange zurück in die Vergangenheit fragt eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Um das Risiko einschätzen zu können, muss die Versicherung Gesundheitsdaten verarbeiten. Diese fragt Sie beim Antragssteller über die versicherte Person, die zur wahrheitsgemäßen Beantwortung verpflichtet ist. Wer lügt oder bescheißt, risikiert den vollständigen Verlust seines Versicherungsschutzes, im schlechtesten Fall ohne Erstattung der Prämien! Damit das nicht passt, gilt es genau zu sein. Aber da viele Menschen schon Behandlungen hatten, sollte vor der tariflichen Prüfung erst die Versicherbarkeit geprüft werden! Da die Versicherungen Risiken unterschidlich einwerten, sollten Sie bevorzugt prüfen wo Sie keine Angaben machen müssen, weil das Zipperlein nicht mehr unter den Abfragezeitraum fällt. Eine persönliche Beratung sowie die Aufarbeitung der Gesundheitshistorie ersetzt das aber keinesfalls. Wir empfehlen eine Beratung, die Sie hier anfragen können! Übersicht der Abfragezeiträume in der BU-Versicherung Die Fragen sind im Details differenzierter, weshalb wir in die "großen" Blöcke unterteilt haben. Abgerundet werden diese Angaben mit [ ... ]
Berufsunfähigkeitsversicherung für Diabetiker
Ca. 300.000 Menschen in Deutschland leiden an Diebetes. Viele hätten gerne eine BU, bekommen sie aber nicht. [ … ]