Walter „Benzinfass“ Benda

Versicherungsmakler | Sachverständiger

Spezialisierung private Krankenversicherung (PKV) und Altersvorsorge

Walter „Benzinfass“ Benda

Versicherungsmakler | Sachverständiger

  • Private Krankenversicherung

  • Altersvorsorge und Rente

OLG

  • Betrug

Fehler PKV-Gesundheitsfragen – 10 Jahre VVA-Verjährung?

Categories: Allgemeine Themen, Arbeitskraft, Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Artikel-Update vom 2025-01-07 inklusive neuer Grafiken Nein! Lügen und Warten bis der Leistungsfall vermeintlich außerhalb des VVA-Prüfzeitraums liegt, wird nicht gelingen! Wenn die 10 Jahre des §21 III VVG nicht greifen, kann über das BGB (Übergang nach §22 VVG) eine unbefristete Arglistanfechtung vorgenommen werden. Details im Artikel. Aufgrund des Artikel eines befreundeten Anwalts - Danke Jürgen Nagel (Fachanwalt Versicherungsrecht) an der Stelle - habe ich ein kurzes Update in HOW2PKV eingespielt. Das Wort Verjährung wird in vereinfachtem Kontext entlehnt, denn es verjährt nichts, es geht nur um die Möglichkeiten eines VUs seine Rechte auszuüben. Aber Verjährung ist für die meisten Leser verständlicher. Anbei folgen Auszüge aus HOW2PKV mit ein paar Erklärungen sowie darunter einer Falldarstellung, die zum Urteil sowie dem Artikel führte. Wartetaktik zum VVA-Verschweigen funktioniert nicht Die wichtige Warnung vorab: Die VVG-Verjährung für eine Arglistanfechtung beträgt exakt zehn Jahre, Tag genau gerechnet.[1] Davon unberührt ist [ ... ]

  • Was letzte Preis? Jetzt beim Arzt!

GOÄ-Preisdumping: Was letzte Preis? Jetzt auch beim Arzt!

Categories: Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , |

Nein, kein Scheiß! Es gibt gab gute Gründe, warum es bei Medizin in Deutschland keine Preisnachlässe gab. Human-Medizin, nicht Pharma-Medizin. 😉 Demnach waren die Gebühren eines Arztes fix, denn sie stehen in der GOÄ.[1] Zwar konnten besondere Leistungen schon immer höher abgerechnet werden, wenn rechtlich sowie sachlich begründet[2] – hilfsweise der Patient doof/gierig/leidend/verzweifelt genug war – jedoch noch NIE als preislicher Unterbietungswettkampf nach unten. Denn es (ist? war?) ist eine Marktverhaltensregel![3] Ist War auch richtig so. Bis jetzt! Jeder, der mal auf eBay-Kleinanzeigen oÄ unterwegs war, weiß welch komische Preispiraten sich da rumtreiben. Und nun stelle man sich mal vor, dass Ärzte sowas künftig auch erleben und welche Auswirkungen das auf den Umgang mit Patienten hat… Cannabis trägt Schuld! Wirklich? Nein, wird aber bestimmt von einigen politisch Gestrigen so ausgeschlachtet. Hat aber damit zu tun! Eine Vermittlungsplattform für Arztdienstleistungen warb mit folgendem Slogan im Zusammenhang mit medizinischem Cannabis: „Buche [ ... ]

ZDF WISO zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Alles Verbrecher, drölf!!11!1!

Categories: Arbeitskraft, Berufsunfähigkeitsversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Versicherungen sind böse! Die bezahlen sowieso nicht! Doas Spoarä kannscht dia spoarä! [ … ]

  • Fakten-Check BAP Klage

Beitragsanpassung der AXA, was tun?

Categories: Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Die Beitragsanpassungen (kurz BAP) der AXA seien unwirksam? Stimmt das? Was bedeutet es? Dieser Artikel ist die Vorgeschichte zu einer Reihe von Prozesse, die vom BGH entschieden wurden. Die vollständige Beurteilung (ca. 10 Minuten Lesedauer) finden Sie in meinem ausführlichen Artikel zum BAP-Urteil des BGH. Kurzversion: Klagen Sie nicht. Es ist dumm und wird Sie am Ende teuer zu stehen kommen. Was bisher geschah... Wer Mitglied einer Privaten Krankenversicherung (kurz PKV) ist, hat Erfahrungen mit den fast alljährlichen Beitragserhöhungen gem. §203 II VVG, die euphimistisch als Beitragsanpassung bezeichnet werden. Daran ist grundsätzlich nichts zu beanstanden, denn alles im Leben wird teurer. Warum sollten Medizin sowie die dazugehörigen Krankenversicherungen davon ausgenommen sein? Die BAP-Schreiben sind bewusst allgemein gehalten, typisches "Blabla". Das darf aber kein Freifahrtschein sein. So dachte es sich auch ein Berliner Kunde der AXA Krankenversicherung AG, der sich wehren wollte. Beim Versuch sich gegen die BAP zu wehren, geriet [ ... ]

Bitte gib an, wie Du angesprochen werden willst.
Bitte die Telefonnummer eingeben, unter der Du am besten erreichbar ist.
Bitte gib zuerst deinen Vornamen an, dann deinen Nachnamen.
Worum geht es?
Bestätigung der Pflichtangaben *
Die AGB, Datenschutzerklärung etc. habe ich zur Kenntnis genommen. Quelle: https://die-finanzpruefer.de/impressum-datenschutz/
Nach oben