Fußgänger vs Fahrradfahrer – Wer haftet?
Heute ein Fall aus dem HAFTUNGSRECHT über einen Fußgängerunfall auf Radweg. [ … ]
BU-Versicherung Abfragezeiten
Wie lange zurück in die Vergangenheit fragt eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Um das Risiko einschätzen zu können, muss die Versicherung Gesundheitsdaten verarbeiten. Diese fragt Sie beim Antragssteller über die versicherte Person, die zur wahrheitsgemäßen Beantwortung verpflichtet ist. Wer lügt oder bescheißt, risikiert den vollständigen Verlust seines Versicherungsschutzes, im schlechtesten Fall ohne Erstattung der Prämien! Damit das nicht passt, gilt es genau zu sein. Aber da viele Menschen schon Behandlungen hatten, sollte vor der tariflichen Prüfung erst die Versicherbarkeit geprüft werden! Da die Versicherungen Risiken unterschidlich einwerten, sollten Sie bevorzugt prüfen wo Sie keine Angaben machen müssen, weil das Zipperlein nicht mehr unter den Abfragezeitraum fällt. Eine persönliche Beratung sowie die Aufarbeitung der Gesundheitshistorie ersetzt das aber keinesfalls. Wir empfehlen eine Beratung, die Sie hier anfragen können! Übersicht der Abfragezeiträume in der BU-Versicherung Die Fragen sind im Details differenzierter, weshalb wir in die "großen" Blöcke unterteilt haben. Abgerundet werden diese Angaben mit [ ... ]
Bilanzneutrale Betriebsrente ohne Anpassungsbedarf
Wie kann man eine Betriebsrente einfach und sicher gestalten? Wie entledige ich mich der finanziellen Risiken der Zukunft? Wie kann ich über Steuern- und Sozialversicherung noch Lohn einsparen? Was hat der Mitarbeiter davon? Erfahren Sie, wie eine schrankfertige Lösung aussieht, die so schon in großen Firmen umgesetzt wurde.
Baukindergeld
Zuschuss für den Ersterwerb von selbstgenutztem Wohneigentum für Familien mit Kindern aus Mitteln des Bundes Förderziel Die KfW und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat fördern mit dem Zuschuss den Ersterwerb von selbstgenutzten Wohnimmobilien und Wohnungen für Familien mit Kindern und Alleinerziehendemit dem Ziel der Wohneigentumsbildung. Teil 1: Das Wichtigste in Kürze Wer kann Anträge stellen? Jede natürliche Person, die (Mit-)Eigentümer von selbstgenutztem Wohneigentum geworden ist und die selbst kindergeldberechtigt ist oder mit der kindergeldberechtigten Person in einem Haushalt lebt und in derenHaushalt mindestens ein Kind gemeldet ist, das zum Zeitpunkt der Antragstellung das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und für das im Haushalt eine Kindergeldberechtigung vorliegt und deren zu versteuerndes jährliches Haushaltseinkommen 90.000 Eurobei einem Kind, zuzüglich 15.000 Euro je weiterem Kind nicht überschreitet. Das Kind muss die oben genannten Bedingungen erfüllen. Was wird gefördert? Gefördert wird der erstmalige Neubau oder Erwerb von Wohneigentum zur Selbstnutzung [ ... ]
Grundunfähigkeitsversicherung & Berufsunfähigkeitsversicherung mit vereinfachten Gesundheitsfragen
Was mache ich, wenn ich "zu krank" für eine BU bin? Alternative Einkommens- bzw. Arbeitskraftabsicherungen prüfen! Klar ist, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung (kurz BU) die beste Absicherung ist, weil vollumfänglich. Aber das hat seinen Preis und obendrein gilt es die Gesundheitsfragen sauber - also ehrlich sowie vollständig - zu beantworten. Das schafft nicht jeder! Und dann? Es gibt alternative Ersatzprodukte zur Arbeitskraftabsicherung, beispielsweise: GU - Grundunfähigkeitenversicherung FIV - Funktionsinvaliditätsversicherung DD - Dread Disease oder schwere Krankheiten Versicherung (auch SKV genannt) Flankiert um: Pflegezusatzversicherung Unfallversicherung Eigentlich spielt die Musik aber bei den ersten drei Produkten: GU, FIV und DD, denn diese lassen sich mit Pflege und Unfall ergänzen um so einen guten Schutz zu ermöglichen. Aber eben "nur" ein guter Schutz, denn es stellt eine sog. Ausschnittsdeckung dar. Das bedeutet, dass es bei diesen Produkten eine Liste von Leistungsauslöser gibt - so wie man es von der Gliedertaxe der Unfallversicherung kennt - [ ... ]
44€ Sachwertbezug müssen fristgenau erfolgen
Achtung Tankgutschein: Nicht für mehrere Monate im Voraus aushändigen! [ … ]