0 Kappa – Signal Iduna PKV will kranke Kundin loswerden
Die Singla Iduna PKV will kranke Kundinnen der Öffnungsaktionen loswerden? Ja! Reißerisch? Ja, jedoch belegbar… Erst die Grundlagen, dann der Aufreger. Was ist die Öffnungsaktion bei Beamten? Die PKV-Öffnungsaktion bei Beamten wird als ein sogenannter Kontrahierungszwang oder Annahmegebot beschrieben. Also eine PKV mit Pflicht zur Annahme des (speziellen) Antrags. Dies bedeutet, dass private Krankenversicherungen, die sich an dieser Aktion beteiligen, sich verpflichten, bestimmte Personen trotz schwerer gesundheitlicher Einschränkungen aufzunehmen. Egal wie krank der Versicherte ist bei gleichzeitig gedeckeltem Maximalzuschlag. Doch gibt es Einschränkungen. Wichtige Punkte der Öffnungsaktion: Einige Punkte sind zu beachten, weshalb der PKV-Verband dazu eine Broschüre herausgegeben hat. Hier die wichtigsten Punkte zur Öffnungsaktion für Beamte. Für Arbeitnehmer, Studenten, Freiberufler/Gewerbetreibende und Gruppenverträge gelten andere Regeln! Kontrahierungszwang: Die Tarife, die im Rahmen der Öffnungsaktion angeboten werden, sind limitiert. Nicht alle Versicherungsgesellschaften nehmen daran teil und auch die teilnehmenden nicht mit allen Tarifen. Insbesondere der [ ... ]
HOW2PKV – NEUauflage, 6. Version, >2k Quellen, >250 Grafiken
HOW2PKV - Die "Bibel" für alle Interessenten der privaten Krankenversicherung (PKV) Egal ob als Vermittler, Berater, Dozent oder Kunde. Alles Praxis relevante, was man zur PKV wissen muss, steht dort. Na gut, fast alles, denn niemand ist perfekt. Aber es ist die größte deutsche Sammlung zur PKV und das einzige Fachbuch seiner Art. Und bevor gleich Leute meckern: Ja, ein Dortmunder Versicherer (idF die Signal Iduna) hat eine ganze nette haustinterne Kladde. Aber die ist unvollständig, teils schwer fehlerhaft (Artikel folgen; versprochen!) und nur oberflächlich. Du willst wissen, was eine Signal Iduna, Allianz, Debeka und andere falsch machen oder dir verschweigen? Dann kauf das Buch! Du möchtest wissen, mit welchen faulen Tricks eine ARAG (MedBest, MexExtra), BBKK (Vario), uniVersa (TopPrivat 300 / TP300) und andere ihre viel zu billigen Tarifen auf den Markt werfen und was Du tun kannst? Kauf das Buch! Du willst trotzige Kunden oder Mitarbeiter physisch [ ... ]
Finanztest PKV-Testsieger – Warnung vor einer 0% Luftnummer
Der Artikel erschien ursprünglich am 19.02.2025. Aufgrund eines Rechtsstreits war er zwischenzeitlich offline. Nun ist er wieder online. Wer mag wohl gewonnen haben... ;) „Au au au, so macht man keine PKV!“ - 0%, "nie-nich'"! "Einmal mit Profis arbeiten!“, ein Satz, den vermutlich jeder schon angewandt sowie gehört hat. Wer hätte gedacht, dass die vermeintlichen Verbraucherschützer der Stiftung Warentest (oder idF Finanztest) sich das – mal wieder - Vorwerfen lassen müssen.Schon vor Jahren - 2013, um genau zu sein - verfasste mein Kollegen Matthias Hellberg mit „Avanti Dilettanti“ eine starke mediale Kritik an Finanztest; mit Wiederholung. Man will meinen, dass die verantwortlichen Figuren bei Finanztest bei berechtigter Kritik einen Lerneffekt haben... hätten, haben sollten, hätten haben sollen! Weil der Artikel ein paar Monate offline war, hier ein kurzer Einschub.2025-02-20 Fachartikel von mir bei Das Investment über Finanztest, Testsieger ARAG und deren Methoden2025-02-22 Mein Versicherungsmakelr-Kollege Sven Hennig hatte das ausführlich [ ... ]
ARAG PKV-Kinderalleinversicherung u36M & Finanzprobleme
Die ARAG ist künftig für die PKV-Kinderalleinversicherung uninteressant. Die Hürden sind im Vergleich hoch, die Wettbewerbsvorteile der ARAG in den Segment niedrig. Die ARAG muss flächendeckend die Beitragsrückerstattung (BRE) senken, was ein Vorbote für starke Beitragsanpassungen (BAP) ist. Die ARAG PKV hat verschiedenen Redaktionen eine Stellungnahme zu meinem Artikel gesandt, jedoch nicht mir. Daher habe ich unten bei Plot-Twist die erste mir zugespielte unter den Artikel gepackt. Lesen bildet, nur anscheinend nicht bei einer Versicherung. Kinder sind in der PKV generell ein Zuschussgeschäft! Daher wollen Gesellschaften keine sogenannte Kinderalleinversicherung vornehmen, da dies schlicht nicht lukrativ ist. Kaum noch eine PKV-Gesellschaft bietet die Kinderalleinversicherung ohne einschränkende Bedingungen an.Bei denen, die es tun, werden die Bedingungen kontinuierlich verschärft. Zuletzt von der ARAG, die jetzt schon wieder (!) nachlegt, nachdem sie es letztes Jahr schon tat. Klare Folge: Die ARAG PKV möchte eigentlich keine Kinderalleinversicherung mehr, denn üblicherweise kommen Kinder [ ... ]
Allianz-Unfallversicherung: Von 0 bis 100%, wie gut ist sie?
Warum ein Artikel zur Allianz-Unfallversicherung? Eine meiner Firmen – ein Neukunde – ist komplett von der Allianz verseucht, betrieblich wie privat. Jeder (!) Mitarbeiter hat eine Unfallversicherung der Allianz bekommen und ich habe keine Lust mich zu wiederholen, daher als Artikel, obgleich meine Expertisen eher PKV und Altersvorsorge sind. Aber "ein wenig" Grundwissen ist vorhanden; schließlich habe ich bei Deckungskonzepten sowie Produkteinführenden einiger Unfallversicherungen mitgewirkt. 😉 Wenn Du eine Allianz-Unfallversicherung abgeschlossen hast oder damit liebäugelst, dann solltest Du sehr genau lesen, denn Du bist im Inbegriff einen schweren Fehler zu machen. Du bekommst woanders einen besseren Schutz, oft zu einem günstigeren Beitrag. Die Details findest Du in dem Artikel, samt Lösungswegen und Möglichkeit zum Vergleich mit rabattiertem online Abschluss. Wer sich das Lesen sparen will, kann auch direkt einen Termin mit mir vereinbaren. Was ist die Allianz-Unfallversicherung? Die Allianz-Unfallversicherung gibt es in verschiedenen Ausführungen. Alle haben gemeinsam, dass Du [ ... ]
Allianz Private Krankenversicherung – Im Spannungsfeld zwischen Provision und Kundeninteresse
Und täglich grüßt das Murmeltier! So rate man mal, was mir ein junger Kollege eben via E-Mail zugesandt hat… Die Allianz Private Krankenversicherungs-AG hat eine neue Courtagezusage versandt Die Allianz Private Krankenversicherung steht vor einer bedeutenden Veränderung, die für ihre Kunden weitreichende Auswirkungen haben könnte. Es geht um die geplante Provisionsanpassung, die in der Versicherungsbranche schon seit geraumer Zeit für Diskussionen sorgt. Während die Allianz betont, dass diese Anpassung notwendig sei, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Qualität der Dienstleistungen aufrechtzuerhalten, gibt es berechtigte Bedenken, dass diese Veränderung in Wirklichkeit negative Konsequenzen für die Kunden haben könnte. Kosten für die Kunden Eine der Hauptargumente der Allianz für die Provisionsanpassung ist die Reduzierung der Kosten. Dies soll durch eine Senkung der Provisionszahlungen an Vermittler erreicht werden. Auf den ersten Blick mag dies wie eine sinnvolle Maßnahme erscheinen, um die Effizienz zu steigern und die Prämien stabil zu halten. Allerdings könnte dies [ ... ]