1x Ingenieur + BU + ChatGPT = fatale VVA =/= PKV
Ein Ingenieur und die Tücken der Gesundheitsfragen „Beliebter“ Denkfehler bei Gesundheitsfragen: Wenn die Versicherung nicht danach fragt, muss ich es nicht angeben, oder doch? Nennen wir ihn Markus. Markus ist ein aufstrebender junger Ingenieur, der aus Berlin stammt, aber sich kürzlich in die komplexe Welt der Berufsunfähigkeitsversicherungen vertiefte. Dabei geriet er an einen Kölner „Kollegen“, der ihm eine Basis-BU (Rürup-Rente mit Berufsunfähigkeitsversicherung) der Alte Leipziger (kurz AL) verkaufte; samt VVA (vorvertraglicher Anzeigepflichtverletzung). Leider ohne die Hilfe meiner auf die BU-Versicherung spezialisierten Versicherungsmakler-Kollegen Torsten Breitag und Benjamin Friedrich; ein Fehler, den sie ihm nicht verkauft hätten. Dann wollte der Vogel zu mir zwecks PKV-Beratung. Auf meine Rückfrage, wieso er es nicht bei dem Kölner "Kollegen" abschließen wollte: er habe nur deshalb dort unterschrieben, weil er den Prozess nicht neu anfangen wollte, fand ihn aber bedrängend. Na sowas aber auch... Der #FunnyFriday ist zwar vorbei, aber den folgenden Unsinn will ich [ ... ]
Hallesche PKV-Aktion für Studenten bis zum 38. LJ
Studenten können bei der Halleschen zu vereinfachten Bedingungen einen Optionstarif für die PKV abschließen. Anbei die Details der zzt. zeitlich unbefristeten Aktion für Humanmediziner und Zahnmediziner Studenten. Details zum PKV-Optionstarif der Halleschen Zu unterscheiden sind zwei Optionen: Die Aktion für Mediziner, die immer gilt. Die Aktion für sonstige Studenten, die neu ist. Zur Mediziner-Aktion findest Du unten alle Infos. Die Aktion für sonstige Studenten, deren Ursprung wir wohl MLP zu verdanken haben, folgt binnen der nächsten Tage. So viel vorweg: Sie ist sehr ähnlich, jedoch vom Alter auf das 26. Lebensjahr begrenzt. Welche Bedingungen gelten für die Studenten-PKV-Aktion? Es gelten die u. g. Rahmenbedingungen für STUDI.med: • Maximales Eintrittsalter 38 Jahre. • Ständiger Wohnsitz in Deutschland • Bis zum Zeitpunkt des Versicherungsbeginns ein Medizin- oder Zahnmedizinstudium(Für Nicht-Mediziner folgt eine Lösung in den kommenden Tagen!) • In den vergangenen 12 Monaten ein ununterbrochener Krankenversicherungsschutz im In- und/oder Ausland • Abschließbar, [ ... ]
ARAG PKV-Kinderalleinversicherung u36M & Finanzprobleme
Die ARAG ist künftig für die PKV-Kinderalleinversicherung uninteressant. Die Hürden sind im Vergleich hoch, die Wettbewerbsvorteile der ARAG in den Segment niedrig. Die ARAG muss flächendeckend die Beitragsrückerstattung (BRE) senken, was ein Vorbote für starke Beitragsanpassungen (BAP) ist. Die ARAG PKV hat verschiedenen Redaktionen eine Stellungnahme zu meinem Artikel gesandt, jedoch nicht mir. Daher habe ich unten bei Plot-Twist die erste mir zugespielte unter den Artikel gepackt. Lesen bildet, nur anscheinend nicht bei einer Versicherung. Kinder sind in der PKV generell ein Zuschussgeschäft! Daher wollen Gesellschaften keine sogenannte Kinderalleinversicherung vornehmen, da dies schlicht nicht lukrativ ist. Kaum noch eine PKV-Gesellschaft bietet die Kinderalleinversicherung ohne einschränkende Bedingungen an.Bei denen, die es tun, werden die Bedingungen kontinuierlich verschärft. Zuletzt von der ARAG, die jetzt schon wieder (!) nachlegt, nachdem sie es letztes Jahr schon tat. Klare Folge: Die ARAG PKV möchte eigentlich keine Kinderalleinversicherung mehr, denn üblicherweise kommen Kinder [ ... ]
Privatarztwahl in der PKV – 100% sinnvoll oder nicht?
Privatarztwahl – Wofür braucht man das? Sinnvoll? Unsinn? Schau’n mer mal… Wer eine #Wahlleistung im Krankenhaus vereinbart, kann nicht nur eine bessere Unterkunft wählen, sondern auch die ärztliche Versorgung beeinflussen.Dazu müssen wir uns fragen, welche Ärzte es in einem Krankenhaus, in einem MVZ oder einer niedergelassenen Praxis gibt? Eine ganze Menge. Beziehen wir uns auf ein Krankenhaus, gibt es die u. g. Hierarchie: Zusammenfassung der Hierarchie: Ärztlicher Leiter Chefarzt Oberarzt Stationsarzt Belegarzt (außerhalb der klassischen Krankenhaushierarchie) Zugegeben: Etwas pauschal und vereinfachend, was aber zur Erklärung in dem Artikel mehr als genügt! Wie grenzen sich diese Ärzte ab? Funktion: Der ärztliche Leiter ist für die medizinische Gesamtleitung einer Einrichtung (z. B. Krankenhaus, Klinik) verantwortlich. Er stellt sicher, dass die medizinischen Standards eingehalten werden und vertritt die medizinischen Belange gegenüber der Geschäftsführung und externen Stellen. Aufgaben: Strategische Planung, Qualitätsmanagement, Organisation der medizinischen Versorgung, Überwachung der Einhaltung rechtlicher [ ... ]
PKV-Problem: PKV-Antrag mit welchem der 2 Typen umsetzen?
Wen sollte man für einen PKV-Antrag einschalten? Eine Frage, die zum einem Update von HOW2PKV führt und dessen aktualisierten Auszug ich hier kopiere, weil die Rückfrage immer wieder kommt. Zwei Typen, wer hilft beim Antrag: Berater oder Vermittler? Der deutsche §59 VVG kennt nur zwei Typen zur Beratung bzw. Vermittlung bei Versicherungen: Versicherungsberater (reine Rechtsdienstleister, keine Vermittlungsabsicht notwendig) und Versicherungsvermittler (Vermittler mit beratender Tätigkeit), was Versicherungsmakler und Versicherungsagenten jedweder Art subsummiert. Die Unterscheidung der Vermittlertypen Makler und Vertreter ist dort sowie an diversen anderen Stellen geregelt. Also wen beauftragen? Einen Vermittler, am besten einen Versicherungsmakler! Vertreter haben nicht nur ein beschränktes Portfolio, sondern vertreten die Versicherung gegenüber dir. Der Makler vertritt dich gegenüber der Versicherung. Meistens; keine Theorie ohne Ausnahme. Oder wie man bei der Bundeswehr sagt: "Kein Plan überlebt den ersten Feindkontakt!". Nur in seltenen Ausnahmen ist der Vertreter dem Makler vorzuziehen, z. B. weil ein Gruppenvertrag [ ... ]
HOW2PKV – 5. Auflage in 2024 erschienen
Heute erschien die neueste Version meines Sachbuchs HOW2PKV bei Amazon, dem wissenschaftlichen Sachbuch zur Wahl der passenden PKV (private Krankenversicherung). HOW2PKV ist erhältlich als: 0,00€ Version mit Kindle-Unlimited 10€ Version als eBook 40€ Version als schwarz-weißes Din A4 Buch Ich habe mich für die vorläufige Entfernung der Hardcover-Version entschieden, da Preis sonst >150€ wäre oder ich auf unter 500 Seiten reduzieren müsste, was mir beides albern erscheint. Eine Softcover-Version in Farbe befindet sich noch in der Veröffentlichung, wird aber ca. 100€, weil die Druckkosten in Deutschland enorm hoch sind. Überblick über die wichtigsten Änderungen: Ca. 40 Din A4 Seiten neuer Content inkl. Live-Beispielen, Grafiken etc. Aktualisierung diverser Inhalte (z. B. BBG-Tabelle, JAEG-Tabelle etc.) Erweiterter Content zu KVdR inkl. Faulenzer-Tabellen zur Berechnung des Rückkehr-Zeitpunkts zur GKV Erweiterung des Komplexes zur Risikovoranfrage (RiVo/RVA) inkl. Beispielen mit Gerichtsurteilen (OLG, BGH) Entkräftung weiterer Mythen , bsp. zu Beitragsentwicklungen Erweiterung und Korrekturen zu einigen Berufsgruppen, [ ... ]