Die 08/15 Assistenzarzt-Falle in der PKV; wahre Geschichte
Ärzte, Zahnärzte und insbesondere die (jungen) Assistenzärzte sind eine sehr beliebte Zielgruppe in der PKV, müssen aber achtsam sein! Das spüren diese leider mehrheitlich unangenehm, denn sie werden bereits als Studenten von diversen Mehrbuchstabenvertrieben umworben. Denn je früher man sie fängt, umso mehr verdient man mit an ihnen. Nein, kein Schreibfehler, da vom Durchschnitt ausgehend… Daher anbei eine kleine Geschichte von Markus, einem jungen Assistenzarzt aus Köln, der sich eigentlich schon für eine PKV entschieden hatte... Was kann ein Assistenzarzt denn bei der PKV falsch machen? Am besten Du schaust dir meine bebilderte Kurzgeschichte an, dann solltest Du es erkennen. Im Anschluss gibt es noch eine kurze Erklärung. Transkription der Bildtexte Falls die Texte schlecht leserlich sind oder es Darstellungsfehler gibt, findest Du sie anbei transkribiert. Der Titel: „Eine wahre Kurzgeschichte über einen Arzt und [ ... ]
PKV-Zertifikat – Update vom 11.08.2025
Meine PKV-Kunden bekommen seit vielen Jahren zusätzliche Services. Einer, auf den ich stolz bin, ist die anwaltliche Rechnungsprüfung für teure Schadenfälle, garantiert durch mein PKV-Zertifikat. Deshalb habe ich meinen Fachartikel zum PKV-Zertifikat heute mit einem kleinen Update versehen. Hier geht es zum PKV-Zertifikat samt kurzem Fach-Artikel. Nach 20 Sekunden findet eine automatische Weiterleitung auf die Original-Seite statt.
1x Ingenieur + BU + ChatGPT = fatale VVA =/= PKV
Ein Ingenieur und die Tücken der Gesundheitsfragen „Beliebter“ Denkfehler bei Gesundheitsfragen: Wenn die Versicherung nicht danach fragt, muss ich es nicht angeben, oder doch? Nennen wir ihn Markus. Markus ist ein aufstrebender junger Ingenieur, der aus Berlin stammt, aber sich kürzlich in die komplexe Welt der Berufsunfähigkeitsversicherungen vertiefte. Dabei geriet er an einen Kölner „Kollegen“, der ihm eine Basis-BU (Rürup-Rente mit Berufsunfähigkeitsversicherung) der Alte Leipziger (kurz AL) verkaufte; samt VVA (vorvertraglicher Anzeigepflichtverletzung). Leider ohne die Hilfe meiner auf die BU-Versicherung spezialisierten Versicherungsmakler-Kollegen Torsten Breitag und Benjamin Friedrich; ein Fehler, den sie ihm nicht verkauft hätten. Dann wollte der Vogel zu mir zwecks PKV-Beratung. Auf meine Rückfrage, wieso er es nicht bei dem Kölner "Kollegen" abschließen wollte: er habe nur deshalb dort unterschrieben, weil er den Prozess nicht neu anfangen wollte, fand ihn aber bedrängend. Na sowas aber auch... Der #FunnyFriday ist zwar vorbei, aber den folgenden Unsinn will ich [ ... ]
Auslandsreise-KV, Schulung und Lügen, drölf!1!
Wichtiges Produkt - Beschissene Schulung Die Auslandsreisekrankenversicherung ist wichtig! Schulungen dazu sollten daher auch wichtig sein, oder nicht? Ja, aber Anlass ist eine Schulung einer PKV, der ich Idiot beigewohnt habe, die aber sh!ce war. Versprochen wurden wichtige Informationen rund um das Thema PKV und Ausland. Geliefert wurde... irgendwie, irgendwas? Und dafür bin ich extra bis 03 Uhr wach geblieben? Ärgerlich, denn es war der typische Schulungs-Müll, den Versicherungen ihren Vermittlern vorwerfen und dafür (vermutlich) auch noch Lobhuldigung erwarten. Die Versicherung bleibt zwar ungenannt, aber Fachleute werden erkennen, welche PKV einen auf international gemacht hat, aber nicht bei dem Versicherungsmakler aus Mexiko punkten konnte, der aus praktischer Erfahrung einen anderen Blick hat... Mängel, Widersprüche und die Notwendigkeit präziser Informationen Eine fundierte Aufklärung über den Versicherungsschutz im Ausland ist für Privatversicherte von entscheidender Bedeutung. Hier stimme ich noch mit der Schulungs-Referentin überein! Aber aktuelle Schulungsmaterialien, die sich diesem Thema [ ... ]
Pflegeversicherung & Finanztip – 80% Meinung, 20% Substanz
tl;dr: Viel Meinung, wenig Substanz, teilweise fatale Falschaussagen. Im Jahr 2017 gab es eine massive Gesetzes- und Produktreform, die augenscheinlich bei Finanztip bis heute nicht berücksichtigt wurde. Das ist 8 Jahre her... Verschiedene Produktausgestaltungen und Lösungen werden ausgeblendet. Viele Aussagen sind veraltet oder schlicht falsch. Zudem oft unvollständig, teils am Kern der Sache vorbeigehend. Die Aussagen sind durch Verlinkungen sowie Screenshots belegt. Fazit: Nicht einmal wohlwollend mangelhaft, sondern ungenügend! Finanztip und die Pflegeversicherungen – „Pflege sich, wer kann!“ Ein weiterer Fachartikel in der einst ungeplanten Reihe „Falsch, falscher, Finanztip“; aus gegebenem Anlass. In Kooperation mit Christian Steffen Fröhlich, ein auf die Pflegeversicherungen spezialisierter Versicherungsmakler-Kollege, bei dem es auch Beratung zur Pflegeversicherung gibt. Hinweis: Seine Homepage befindet sich im Umbau, darum steht dort zzt. nur ein Platzhalter. Falsch Grundannahme: Pflege sei ein reines Altersproblem Pflege ist eines der größten sozialen Risiken unserer Zeit. Es betrifft nicht nur ältere [ ... ]
Pflegestufe vs. Pflegegrad – Von vor 2017 bis heute
Pflegegrad oder Pflegestufe? Was gilt wann? Ein kleines Wort - der Grad statt der Stufe - ändert so viel! Annähernd alles, was man glaubt, über die Pflegeeinstufung zu wissen, stimmt nicht mehr. Seit 2017 haben sich nicht nur der Name und die Anzahl der Pflegeeinstufungen verändert, sondern die gesamte Logik der Einstufung. Im Jahr 2017 wurden aus den Pflegestufen die Pflegegrade! Wieso ist der Wechsel von Pflegestufen zu Pflegegraden wichtig? Die Reform der Pflegeversicherung im Jahr 2017 brachte eine bedeutende Umstellung mit sich: Die alten Pflegestufen wurden durch das neue System der Pflegegrade ersetzt. Diese Änderung, eingeführt durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II), zielt darauf ab, eine gerechtere und umfassendere Beurteilung der Pflegebedürftigkeit zu gewährleisten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen den alten Pflegestufen und den neuen Pflegegraden, die Auswirkungen dieser Änderungen auf Dich als Versicherten und warum es jetzt besonders wichtig ist, [ ... ]