Hilfe: Die Fake-Studentin und die Zahnmedizin
#Hilfe #Beschiss #Zahnmedizin #UniKöln Die Geschichte Moin! Ich brauche eure Hilfe, denn ich glaube, dass hier jemand kräftig verarscht wird. Die Schwester des u. g. Zahlmeisters hat mich um Hilfe gebeten, weil ihr Bruder ausgenommen wird, er der Familie aber nicht zuhören will, weil eine Verschwörung gegen seine Stieftochter laufen würde… Ein Kunde von mir hat eine Stieftochter, die vermeintlich Zahnmedizin an der Uni-Köln studiert. Aufgrund gelegentlich Nachfragen kamen irgendwann Ungereimtheiten auf. Den Vorwurf, dass sie gar nicht studieren würde, konterte die Stieftochter – nebst monatelangen Ausflüchten – mit dem u. g. Schreiben, was offiziell bei Ihrem Anwalt liegen soll, der sich bei Recherche als Steuerberater entpuppt… Leider, leider glaubt der Stiefvater die „Beweise“, zumal des Mädels Mutter es bestärkt, dabei weiterhin Unterhalt für die ordentliche Studentin bekommend. Der Zahlmeister erwog eine Studienplatzklage - Rechtsschutz mit Leistungseinschluss vorhanden - welche das Mädel unbedingt verhindern will, wieder auf die „Beweise“ verweisend, [ ... ]
GOÄ-Preisdumping: Was letzte Preis? Jetzt auch beim Arzt!
Nein, kein Scheiß! Es gibt gab gute Gründe, warum es bei Medizin in Deutschland keine Preisnachlässe gab. Human-Medizin, nicht Pharma-Medizin. 😉 Demnach waren die Gebühren eines Arztes fix, denn sie stehen in der GOÄ.[1] Zwar konnten besondere Leistungen schon immer höher abgerechnet werden, wenn rechtlich sowie sachlich begründet[2] – hilfsweise der Patient doof/gierig/leidend/verzweifelt genug war – jedoch noch NIE als preislicher Unterbietungswettkampf nach unten. Denn es (ist? war?) ist eine Marktverhaltensregel![3] Ist War auch richtig so. Bis jetzt! Jeder, der mal auf eBay-Kleinanzeigen oÄ unterwegs war, weiß welch komische Preispiraten sich da rumtreiben. Und nun stelle man sich mal vor, dass Ärzte sowas künftig auch erleben und welche Auswirkungen das auf den Umgang mit Patienten hat… Cannabis trägt Schuld! Wirklich? Nein, wird aber bestimmt von einigen politisch Gestrigen so ausgeschlachtet. Hat aber damit zu tun! Eine Vermittlungsplattform für Arztdienstleistungen warb mit folgendem Slogan im Zusammenhang mit medizinischem Cannabis: „Buche [ ... ]
Keine PKV-Kündigung nach 15 Jahren
Ein Berufskollege von mir konnte durch den Kauf meines Buches HOW2PKV die notwendige Argumentation aufbauen, damit er einen bei der Allianz (kurz APKV) PKV-Versicherten vor einem dummen Fehler bewahren konnte: der Kündigung einer PKV nach 15 Jahren aufgrund eines vermeintlich günstigeren Beitrags. Natürlich mit einem der typischen Verdächtigen, dem Billiganbieter aus dem Nordern, der HanseMerkur. Bitte nicht falsch verstehen, denn die HanseMerkur ist nicht per se eine schlechte Gesellschaft. Aber deren Geschäftspolitik sowie Tarife sprechen eine eindeutige Sprache, weshalb es in meiner Lebenswirklichkeit auffällig oft zu diesen Problenfällen kommt. Muss Zufall sein, ein #Serieneinzelfall halt. Gut gemacht! Der Schriftverkehr E-Mail des Versicherungsmaklers YYY Seine E-Mail fand ich putzig, weshalb sie hier in Kopie steht (sic!). Hallo Herr Bender, ihr Buch hat mir geholfen einen Kunden von einem Wechsel abzubringen. Ich kann mich an kein einzigstes Buch erinnern, was mir so viel Wissen gebracht hat. Danke. MfG YYY, Signatur E-Mail-Antwort [ ... ]
Amazon hält den Autor für humorlos
Was soll ich sagen? In meinen Amazon-Literaturempfehlungen tauchen natürlich sehr viele Fachbücher auf, sogar fast ausschließlich. Dass aber nun selbst Amazon glaubt, ich würde Gesetze aus Spaß an der Freude lesen, ist fast schon ehrkränkend. Auch eine gute AI hat anscheinend Verbesserungsbedarf. ;) Amazon Literaturempfehlung - Zum Lachen in den Keller
Allianz-Unfallversicherung: Von 0 bis 100%, wie gut ist sie?
Warum ein Artikel zur Allianz-Unfallversicherung? Eine meiner Firmen – ein Neukunde – ist komplett von der Allianz verseucht, betrieblich wie privat. Jeder (!) Mitarbeiter hat eine Unfallversicherung der Allianz bekommen und ich habe keine Lust mich zu wiederholen, daher als Artikel, obgleich meine Expertisen eher PKV und Altersvorsorge sind. Aber "ein wenig" Grundwissen ist vorhanden; schließlich habe ich bei Deckungskonzepten sowie Produkteinführenden einiger Unfallversicherungen mitgewirkt. 😉 Wenn Du eine Allianz-Unfallversicherung abgeschlossen hast oder damit liebäugelst, dann solltest Du sehr genau lesen, denn Du bist im Inbegriff einen schweren Fehler zu machen. Du bekommst woanders einen besseren Schutz, oft zu einem günstigeren Beitrag. Die Details findest Du in dem Artikel, samt Lösungswegen und Möglichkeit zum Vergleich mit rabattiertem online Abschluss. Wer sich das Lesen sparen will, kann auch direkt einen Termin mit mir vereinbaren. Was ist die Allianz-Unfallversicherung? Die Allianz-Unfallversicherung gibt es in verschiedenen Ausführungen. Alle haben gemeinsam, dass Du [ ... ]
„Verbraucherschützer“ löscht Kritik über den BdV
2023-10-01 Update: Am 26.09.2023 hat mir das "Team" des Shitfluencers eine E-Mail geschrieben, in welcher erklärt wird, dass ein "ehrenamtliches" Mehrpersonen-Team es nicht schaffen könnte zeitnah auf Social Media zu reagieren und ich (!) solle fair bleiben. Tipp: Dann lass es, Boomer! Meine kritischen Nachfragen wurden ERNEUT GELÖSCHT und sind weiterhin NICHT VERÖFFENTLICHT! Der "ehrenamtliche Verbraucherschützer" hat es nicht so mit Wahrheit, Transparenz oder Konsequenz... Große Fresse aber nix dahinter – Wenn ein Kritiker keine Kritik zulässt Eigentlich war ich ein Fan des Blogs von Professor Hartmut Walz. Eigentlich, denn der gute Herr Professor hat eine verlogene Doppelmoral! Oder ist er am Ende sogar käuflich? Warum ich ihn als Shitfluencer mit Professorentitel bezeichne: Anlass meiner Kritik ist, dass er einen vermeintlich kritischen Blog betreibt, der die Umtriebe in der Finanzdienstleistungen zum Ziel hat. In diesem bot er jemandem eine Bühne, der etwas über ein Thema sagt, [ ... ]