★★★★★

Google

zertifizierte Bewertungen

Logo-Finanzprüfer

★★★★★ Google  Bewertungen

Logo (simpel) Die Finanzprüfer 284x284px

Die Finanzprüfer

Walter „Benzinfass“ Benda

PKV-Versicherungsmakler

Steuer

  • Steuererleichterungen für PKV-versicherte Arbeitnehmer ab 2026

Steuererleichterungen für PKV-Arbeitnehmer ab 2026

Categories: Steuern, Allgemeine Themen, Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Arbeitnehmer werden künftig präziser die PKV-Beiträge über die Lohnsteuer abgerechnet bekommen, weil automatische Daten ausgetauscht werden. Es führt zu einem vorgezogenen Steuereffekt, nicht zu einer Reduktion. Aber für mitversicherte Personen kann es mangels Berücksichtigung zur Notwendigkeit einer Steuererklärung kommen. Auch wegen Fehlern und Korrekturen ist - trotz Vereinfachung - eine Steuererklärung fast schon zwingend. Das Widerspruchsrecht ist so mit so vielen Nachteilen verbunden, dass es praktisch kein Widerspruchsrecht gibt. Steuererleichterungen für PKV versicherte Arbeitnehmer; automatisch Steuererleichterungen? Automatisch? Ja, denn die Umstellung des steuerlichen Abzugs von Beiträgen zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung (PKV/PV[N]) ab dem 1. Januar 2026 stellt eine signifikante Veränderung im deutschen Lohnsteuerabzugsverfahren dar. Aber leider nicht für alle, sondern für Arbeitnehmer in der PKV! Und überall wo es Licht gibt, gibt es Schatten.... Mit der Einführung des elektronischen Datenaustauschs zwischen Versicherungsunternehmen, dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) und den Arbeitgebern soll der bürokratische Aufwand reduziert und die [ ... ]

  • 2025-09-26 Ist die Goldrente sicher

Sei kein naiver Gold-Trottel, bitte, drölf!1!1!

Categories: Altersvorsorge, Allgemeine Themen, Bank, Steuern|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Dieser Artikel über Gold und Gold-Produkte ("Renten", Sparpläne etc.) wird regelmäßig überarbeitet, wenn neue Informationen hinzukommen. Wenn Du inhaltliche Fehler findest oder Anmerkungen hast, nur zu; teil es mir mit! ;) Gold hat eine Daseinsberechtigung im Sinne eines gut diversifizierter Vermögenswerte-Portfolios.Aber nur als kleine Beimischung, keinesfalls als Träger für Wertsteigerungen; denn Gold "tut" nichts. Eine Mengenlimitierung allein begründet keine Rendite.Zudem: Gold ist keinesfalls ein Rentenprodukt, noch alleine dafür als Träger geeignet.Gründe und Details findest Du unten im Beitrag. „Es ist nicht alles Gold, was glänzt!“, lautet ein deutsches Sprichwort. Stimmt auch! Insbesondere, wenn Gold und „Beratung“ kombiniert werden sollen. Da kommt es dann zu Stilblüten, wie dem u. g. Unsinn, den ich auf LinkedIn ausgegraben habe. Vortäuschung von Gold als steuerfreie "Rente" Hier der Original-Beitrag als Bild sowie darunter als Transkription, falls die Bilddarstellung gestört ist. STEUERFREIE RENTE??? 🔑 Goldrente: Einmal einzahlen, dauerhaft profitieren Viele denken [ ... ]

  • 2024-11-25 BGH CumEx Berater-Verurteilung

CumEx-Skandal: Verurteilung von Beratern, drölf!1!

Categories: Allgemeine Themen, Steuern|Tags: , , , , , , , |

Was ist der CumEx-Skandal? Ein Skandal der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Vereinfachte Darstellung: Durch geschickt, getimtes Verschieben von Aktien untereinander haben einige Ganoven sich Kapitalertragssteuer erstatten lassen, die sie nie gezahlt haben. Ein dreistelliger Milliardenschaden ist dem Steuerzahler entstanden, wie schon zu Beginn des Skandals bekannt wurde. Daher auch das Wort "scholzen", denn Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz ist in den Skandal mitverstrickt, leidet aber unter vorteilhafter, partieller Amnesie. Sich an jeden möglichen Scheiß erinnern aber bei diesem Thema klaffen plötzlich Erinnerungslücken. Natüüürlich... Randbemerkung: Die Politik interessiert mich an dieser Stelle explizit nicht, denn ich halte Berufs-Politiker für notorische Lügner, die bestenfalls opportunistische Interessengleichheit mit ihren Wählern haben. Merz, Lindner, Wagenknecht und Co gehören für mich in die gleiche Schublade, daher soll das bitte NICHT als Wahlkampf-Post verstanden werden. Verurteilung von "Beratern" durch den BGH Mal ehrlich, jedem mit drei Groschen Verstand musste klar sein, dass es sich hier nicht um Steuerminimierung bzw. [ ... ]

  • FuckOff-DVAG

DVAG & Generali – Miese Beratungsqualität sowie überteuerte Produkte am konkreten Beispiel

Categories: Altersvorsorge, Arbeitskraft, Berufsunfähigkeitsversicherung, Steuern, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Vor ca. 2 Wochen habe ich mich verbal ausgekotzt, weil ein Vertreter "Vermögensberater" der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) bei einem meiner Kunden einen dicken Bock geschossen hat. Achtung, dieser Beitrag über die DVAG ist sehr emotional, weshalb eine sehr (!) derbe Sprache genutzt wird. Was damals nur mit Wut unterfüttert war, folgt nun als überwiegend sachlicher Artikel. Zumindest versuche ich es, versprochen! 😉 Selbst das ZDF warnt vor der DVAG Unabhängig von diesem Fall sei gesagt, dass die Machenschaften der DVAG überall im Netz nachgelesen werden können. Wenn selbst die Richter am Ort der Firmenzentrale, Frankfurt am Main, in ihren Urteilen sagen, dass die DVAG einen lausigen Leumund hat, dann heißt das was. Und selbst in den Mainstream-Medien finden sich Artikel und Beiträge dazu. So auch im ZDF Neo Magazin Royal mit Jan Böhmermann. Sehenswert, denn es erklärt auch, wie der Deliquent den Fuß in die Tür bekommen hat. Aber [ ... ]

  • Riester-Zulagen korrekt - prüfen

Pflicht-Aufgabe: Riester-Zulagen prüfen

Categories: Altersvorsorge, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Regelmäßig werden Riester-Zulagen falsch, unvollständig oder gar nicht gutgeschrieben. Leider wahr, denn die Digitalisierung bei Versicherungen und den zugehörigen Ämtern ist schlecht bis sch… [ … ]

Bitte gib an, wie Du angesprochen werden willst.
Bitte die Telefonnummer eingeben, unter der Du am besten erreichbar ist.
Bitte gib zuerst deinen Vornamen an, dann deinen Nachnamen.
Worum geht es?
Bestätigung der Pflichtangaben *
Die AGB, Datenschutzerklärung etc. habe ich zur Kenntnis genommen. Quelle: https://die-finanzpruefer.de/impressum-datenschutz/
Nach oben