★★★★★

Google

zertifizierte Bewertungen

Logo-Finanzprüfer

★★★★★ Google  Bewertungen

Logo (simpel) Die Finanzprüfer 284x284px

Die Finanzprüfer

Walter „Benzinfass“ Benda

PKV-Versicherungsmakler

Berufsunfähigkeitsversicherung

  • 2025-10-18 Ärzte haftung nicht für Corona-Impfschäden

Keine Arzt-Haftung für Corona-Impfschäden bis 07.04.2023

Categories: Blog, Allgemeine Themen, Arbeitskraft, Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankenversicherung, Sozialversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Achtung: Dies soll keine politische Debatte anfangen! Mir ist egal, wer schwurbelt, seinen Aluhut zum Glühen bringt, die Meinungsfreiheit abspricht, eine Impfdiktatur unterstellt oder welch anderer Schwachsinn. Hier geht es um die rechtliche Bewertung von Fakten, nicht den Austausch von Meinungen. Das kann man auf Social Media oder beim Stammtisch machen. ;) Am 07.04.2023 endet die Covid-19 Pandemie offiziell. Für alle Impfungen bis dahin sind Ärzte von der Haftungs freigestellt, da sie im hoheitlichen Auftrag tätig waren. Etwaige Haftungsklagen bis zu diesem Zeitpunkt sind an den Staat zu richten. Der Status ab dem 08.04.2023 ist rechtlich ungeklärt. Aus dem Umkehrschluss der u. g. Logik ist abzuleiten, dass Ärzte ab dem 08.04.2023 eigenständig für Impfungen haften. Ärzte haften nicht für Corona-Impfschäden Die Amtshaftung greift und schützt Ärzte Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 9. Oktober 2025 – III ZR 180/24) hat jüngst eine entscheidende Frage zur Haftung bei [ ... ]

  • Betrügen Ärzte bei Diagnosen?

Diagnose-Betrug durch Ärzte bei PKV & BU wegen §19 VVG?

Categories: Versicherungen, Arbeitskraft, Berufsunfähigkeitsversicherung, Dread Disease, Krankenversicherung|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Der Artikel soll eine sachliche Auseinandersetzung mit der Problematik von fehlerhaften Diagnosen im Zusammenhang mit Versicherungen ermöglichen. Ohne Schuldzuweisungen und Anfeindungen, denn die helfen nicht. Am Ende müssen beide (Versicherungsvermittler & Arzt) mitwirken, dass die Kunden rechtlich sauber versichert sind, egal ob bei PKV, BU, RLV etc. Ärzte betrügen selten bei Diagnosen, insbesondere bei F-Diagnosen, da sie keinen direkten Anreiz dafür haben. Von Diagnose-Betrug profitiert eine GKV, welche versucht sein könnte den Arzt zum Mittäter zu machen. F-Diagnosen sind zwingend im Rahmen der Regeln der ärztlichen Kunst zu prüfen, werden aber oft fehlerhaft erfasst; aus verschiedenen Gründen. Fehler passieren selten aus Boshaftigkeit, sondern meist aufgrund menschlichen Versagens. Für Versicherungen sind fehlerhafte Diagnosen ein Problem, F-Diagnosen sind ein schweres Problem. Etwaige Fehler müssen vor Antragstellung geprüft und korrigiert werden! Bescheißen Ärzte bei Diagnosen für mehr Geld? Nein! Nur Idioten würden behaupten, dass der Arzt dadurch mehr Geld [ ... ]

  • 2025-07-25 Ingenieur, ChatGPT, BU, PKV, Fehler

1x Ingenieur + BU + ChatGPT = fatale VVA =/= PKV

Categories: Allgemeine Themen, Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Ein Ingenieur und die Tücken der Gesundheitsfragen „Beliebter“ Denkfehler bei Gesundheitsfragen: Wenn die Versicherung nicht danach fragt, muss ich es nicht angeben, oder doch? Nennen wir ihn Markus. Markus ist ein aufstrebender junger Ingenieur, der aus Berlin stammt, aber sich kürzlich in die komplexe Welt der Berufsunfähigkeitsversicherungen vertiefte. Dabei geriet er an einen Kölner „Kollegen“, der ihm eine Basis-BU (Rürup-Rente mit Berufsunfähigkeitsversicherung) der Alte Leipziger (kurz AL) verkaufte; samt VVA (vorvertraglicher Anzeigepflichtverletzung). Leider ohne die Hilfe meiner auf die BU-Versicherung spezialisierten Versicherungsmakler-Kollegen Torsten Breitag und Benjamin Friedrich; ein Fehler, den sie ihm nicht verkauft hätten. Dann wollte der Vogel zu mir zwecks PKV-Beratung. Auf meine Rückfrage, wieso er es nicht bei dem Kölner "Kollegen" abschließen wollte: er habe nur deshalb dort unterschrieben, weil er den Prozess nicht neu anfangen wollte, fand ihn aber bedrängend. Na sowas aber auch... Der #FunnyFriday ist zwar vorbei, aber den folgenden Unsinn will ich [ ... ]

  • Betrug

Fehler PKV-Gesundheitsfragen – 10 Jahre VVA-Verjährung?

Categories: Allgemeine Themen, Arbeitskraft, Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Artikel-Update vom 2025-01-07 inklusive neuer Grafiken Nein! Lügen und Warten bis der Leistungsfall vermeintlich außerhalb des VVA-Prüfzeitraums liegt, wird nicht gelingen! Wenn die 10 Jahre des §21 III VVG nicht greifen, kann über das BGB (Übergang nach §22 VVG) eine unbefristete Arglistanfechtung vorgenommen werden. Details im Artikel. Aufgrund des Artikel eines befreundeten Anwalts - Danke Jürgen Nagel (Fachanwalt Versicherungsrecht) an der Stelle - habe ich ein kurzes Update in HOW2PKV eingespielt. Das Wort Verjährung wird in vereinfachtem Kontext entlehnt, denn es verjährt nichts, es geht nur um die Möglichkeiten eines VUs seine Rechte auszuüben. Aber Verjährung ist für die meisten Leser verständlicher. Anbei folgen Auszüge aus HOW2PKV mit ein paar Erklärungen sowie darunter einer Falldarstellung, die zum Urteil sowie dem Artikel führte. Wartetaktik zum VVA-Verschweigen funktioniert nicht Die wichtige Warnung vorab: Die VVG-Verjährung für eine Arglistanfechtung beträgt exakt zehn Jahre, Tag genau gerechnet.[1] Davon unberührt ist [ ... ]

  • Symbolbild Barmenia PKV-Produktentwicklung von Gangstern

Byebye Barmenia PKV-Aktion, drölf!1!

Categories: Allgemeine Themen, Arbeitskraft, Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , |

Heute nur ein kurzes Statement, da Urlaub, Zeitmangel, blablabla: Die Barmenia PKV ist in der Vergangenheit wg. doofen Aktionen aufgefallen, u. a. weil sie Personen in der PKV versichert hat, die da eigentlich nicht kommen könnten. Speziell mit MLP hatte sie ein Modell, wo der Kunde bei MLP (früher auch andere Vertriebspartner) eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen konnte, um damit via PKV-Aktionsantrag einen Optionstarif für die PKV zu bekommen, ohne dass hier noch Gesundheitsfragen gestellt würden. Dieser Aktionsantrag war nicht nur umstritten, er war scheiße; also für alle Versicherten, außer jenen, die sich so ins Kollektiv geschlichen haben.Bevor hier übrigens Futterneid zum Vorwurf gemacht wird: Natürlich konnte ich über befreundete MLP-Kollegen die Aktion nutzen. Aber das ändert nichts daran, dass sie ein Kackehaufen ist, der in einen Ventilator geworfen wird... Ende gut, nicht alles gut Nun sind sie aber vorbei! Beweis anbei: Screenshot von der MLP-Veranstaltung vom 09.12.2024, wo das [ ... ]

  • Dread Disease Leistungsfall Anerkennung der Canada Life

Dread Disease – ein 150.000€ Canada Life Leistungsfall

Categories: Allgemeine Themen, Arbeitskraft, Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

#DreadDisease #Leistungsfall #Versicherung #CanadaLife Wie gewonnen, so zerronnen – Ein aktueller Dread Disease Leistungsfall eines Kunden Dass Versicherungen nie zahlen, ist grober Unsinn! Aber manchmal ist die Zahlung mit einem gewissen Wehmut behaftet. So auch hier. Die Canada Life leistet eine sechsstellige, steuerfreie Summe aus einem Dread Disease Vertrag, obwohl der Vertrag nur acht Wochen gelaufen ist. Aber trotz aller Geldzahlung muss man sich vor Augen führen, dass ein junger Mann hier lange aus der Bahn geworfen wird und es vielleicht nicht überleben wird. Fachkundige Kollegen mögen sich wundern, ob es hier mit rechten Dingen zuging, denn ein solcher Leistungsfall kurz nach Abschluss könnte schon zu Argwohn führen; normalerweise berechtigt, will ich meinen. Der junge Mann bat konkret um Abschluss einer Dread Disease, denn er hatte sich schon belesen und bei diversen Versicherungsmaklern und Mehrfachagenten vergebens versucht eine BU-Versicherung zu erhalten. Warum auch immer, kein Schwein hat ihm eine [ ... ]

Bitte gib an, wie Du angesprochen werden willst.
Bitte die Telefonnummer eingeben, unter der Du am besten erreichbar ist.
Bitte gib zuerst deinen Vornamen an, dann deinen Nachnamen.
Worum geht es?
Bestätigung der Pflichtangaben *
Die AGB, Datenschutzerklärung etc. habe ich zur Kenntnis genommen. Quelle: https://die-finanzpruefer.de/impressum-datenschutz/
Nach oben