1x Unfall, PKV, Haftpflicht, Regress–Problem & Lösung
tl;dr - Bildergeschichte zum PKV-Unfallregress Wer zu faul zum Lesen ist, kann sich die elfseitige Bildergeschichte anschauen. Geht schneller, ist aber weniger detailliert. Darunter steht der ausführliche Fachartikel. Was PKV-Versicherte bei der Pauschalabfindung nach einem Unfall unbedingt beachten müssen Ein Unfall passiert, egal ob privat, beim Sport, im Verkehr etc. Was aber, wenn deine Krankenversicherung Regress beim Verursacher nehmen will? Nach einem Unfall muss die Haftpflicht des Verursachers leisten; meistens. Und was ist mit der eigenen PKV und deren Forderungen? Viele Laien (und vermutlich auch „Fachleute“) glauben, mit einer pauschalen Abfindung im Rahmen eines Vergleichs sei der Fall erledigt. Doch genau hier lauert eine gefährliche Falle, die selbst für gut informierte Privatversicherte zur Kostenfalle werden kann. Achtung: In abgewandelter Form kann das auch für GKV-Mitglieder gelten, die sich daher nicht in falscher Sicherheit wiegen sollten! Die [ ... ]
0 Kappa – Signal Iduna PKV will kranke Kundin loswerden
Die Singla Iduna PKV will kranke Kundinnen der Öffnungsaktionen loswerden? Ja! Reißerisch? Ja, jedoch belegbar… Erst die Grundlagen, dann der Aufreger. Was ist die Öffnungsaktion bei Beamten? Die PKV-Öffnungsaktion bei Beamten wird als ein sogenannter Kontrahierungszwang oder Annahmegebot beschrieben. Also eine PKV mit Pflicht zur Annahme des (speziellen) Antrags. Dies bedeutet, dass private Krankenversicherungen, die sich an dieser Aktion beteiligen, sich verpflichten, bestimmte Personen trotz schwerer gesundheitlicher Einschränkungen aufzunehmen. Egal wie krank der Versicherte ist bei gleichzeitig gedeckeltem Maximalzuschlag. Doch gibt es Einschränkungen. Wichtige Punkte der Öffnungsaktion: Einige Punkte sind zu beachten, weshalb der PKV-Verband dazu eine Broschüre herausgegeben hat. Hier die wichtigsten Punkte zur Öffnungsaktion für Beamte. Für Arbeitnehmer, Studenten, Freiberufler/Gewerbetreibende und Gruppenverträge gelten andere Regeln! Kontrahierungszwang: Die Tarife, die im Rahmen der Öffnungsaktion angeboten werden, sind limitiert. Nicht alle Versicherungsgesellschaften nehmen daran teil und auch die teilnehmenden nicht mit allen Tarifen. Insbesondere der [ ... ]
Falsch, falscher, Finanztip, drölf?!1!
tl;dr: Finanztip publiziert widersprüchliche Inhalte aus einer nicht öffentlichen Studie der eigenen Leser, die tendenziös contra PKV ist. Zudem werden schwere fachliche Fehler gemacht, die gefährlich für Leser und Kunden werden können. Einige der Aussagen würden bei registrierten Versicherungsvermittlern zu Kündigung, Abmahnung und Haftung führen. Falsch, falscher, Finanztip? #Finanztip und einer derer Geschäftsführer - Herr Hermann-Josef Tenhagen - fallen erneut durch #Falschaussagen sowie fragwürdige Ratschläge auf. Es geht um eine fragwürdige Studie zur PKV-Zufriedenheit sowie einer Spiegel-Kolumne zur PKV. Daraufhin immer diese nervigen Fragen: Hast Du das gesehen? Sag doch was dazu! Warum kein gepfefferter Kommentar? Da muss doch mal einer was tun! Fachlich tiefgehende Artikel sind für die Leser spannend, verursachen meinerseits aber einiges an Arbeit. Na gut, also los geht’s! Vorab-Bemerkung: Grundlegend mag ich den Tenhagen, was bei Vermittlern - egal ob Versicherungsmakler oder Versicherungsvertreter - eher selten scheint. Anders sieht es mit seiner „Firma“ Finanztip [ ... ]
ARAG PKV-Kinderalleinversicherung u36M & Finanzprobleme
Die ARAG ist künftig für die PKV-Kinderalleinversicherung uninteressant. Die Hürden sind im Vergleich hoch, die Wettbewerbsvorteile der ARAG in den Segment niedrig. Die ARAG muss flächendeckend die Beitragsrückerstattung (BRE) senken, was ein Vorbote für starke Beitragsanpassungen (BAP) ist. Die ARAG PKV hat verschiedenen Redaktionen eine Stellungnahme zu meinem Artikel gesandt, jedoch nicht mir. Daher habe ich unten bei Plot-Twist die erste mir zugespielte unter den Artikel gepackt. Lesen bildet, nur anscheinend nicht bei einer Versicherung. Kinder sind in der PKV generell ein Zuschussgeschäft! Daher wollen Gesellschaften keine sogenannte Kinderalleinversicherung vornehmen, da dies schlicht nicht lukrativ ist. Kaum noch eine PKV-Gesellschaft bietet die Kinderalleinversicherung ohne einschränkende Bedingungen an.Bei denen, die es tun, werden die Bedingungen kontinuierlich verschärft. Zuletzt von der ARAG, die jetzt schon wieder (!) nachlegt, nachdem sie es letztes Jahr schon tat. Klare Folge: Die ARAG PKV möchte eigentlich keine Kinderalleinversicherung mehr, denn üblicherweise kommen Kinder [ ... ]
Hilfsmittel-Beschränkungen für GKV-Versicherte !1!
0,00% Erstattung für Autismus-Assistenzhund Ein Urteil über die Nicht-Erstattung für einen Autismus-Assistenzhund einer GKV-Versicherten ist der Anlass für diesen Artikel, der sich um das Urteil sowie die Hilfsmittel-Versorgung generell dreht. tl;dr Kurzversion Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschied, dass ein Begleithund für Menschen mit Autismus nicht automatisch als Hilfsmittel gilt, das von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) finanziert wird. Die Klägerin, die unter einer Autismus-Spektrum-Störung leidet, hatte argumentiert, dass ihr Hund soziale Interaktionen erleichtert und hilft, den Alltag zu bewältigen. Dennoch lehnte das Gericht die Kostenübernahme für die Ausbildung zum Assistenzhund ab.Hauptargumente des Gerichts:Kein Grundbedürfnis betroffen: Der Assistenzhund dient zwar der Unterstützung im Alltag, jedoch nicht der Befriedigung grundlegender körperlicher Bedürfnisse wie Gehen, Sehen oder Hören.Keine Einbindung in ärztliche Therapie: Die Wirkung des Hundes steht nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit einer ärztlich überwachten Behandlung. Daher fällt er nicht unter die Hilfsmittelversorgung gemäß § 33 SGB V.Soziale Integration allein nicht ausreichend: Die positiven Auswirkungen [ ... ]
Versicherungsmakler zeigt den Stinkefinger o0!0o
Was muss Du tun, damit ein Versicherungsmakler dir den Stinkefinger zeigt, also dich rauswirft oder nicht als Kunde annimmt? Einfach: lügen! Versicherungsspezialisten aller Couleur arbeiten in der Vertrauensbranche. Eine Geschäftsbeziehung durch Lug, Betrug oder andere Formen der Unredlichkeit zu beginnen ist eine dumme Idee. Denn dein Sachwalter – vorausgesetzt es ist ein Versicherungsmakler oder Versicherungsberater - kann deine Interessen nicht durchsetzen, wenn er nicht im Bilde ist. Ungefähr so schlau, wie den Anwalt oder Steuerberater zu belügen… Zahnarzt, Berufsunfähigkeit - Was geschah? Vor etwas über einer Woche hatte ich eine dringliche Anfrage von einer 51J. alten, freiberuflichen Zahnärztin bzgl. ihrer PKV-Beiträge, der alles über den Kopf wuchs. Mag daran liegen, dass sie eigentlich berufsunfähig ist, wie wir im Laufe des Gesprächs erneut festgestellt haben. PKV in Ordnung, Vertreter nicht Die PKV war in Ordnung, Preis und Leistung passen.Angeboten habe ich hier eine Tarifoptimierung nach §204 VVG, denn vom aktuellen Tarif [ ... ]







