★★★★★

Google

zertifizierte Bewertungen

Logo-Finanzprüfer

★★★★★ Google  Bewertungen

Logo (simpel) Die Finanzprüfer 284x284px

Die Finanzprüfer

Kölner Versicherungsmakler

Walter „Benzinfass“ Benda

Private Krankenversicherung

Diagnose

  • PKV-Antrag - Versicherbarkeit von Diagnosen bzw. Krankheiten

PKV-Antrag: Liste mit 0 bis 100% Krankheiten & Diagnosen

Categories: Krankenversicherung, Allgemeine Themen, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Wie hoch ist die Versicherbarkeit "meiner" Krankheit in der PKV? Zu einem PKV-Antrag gehören Gesundheitsfragen. Doch wie beeinflussen bestimmte Krankheiten/Diagnosen das Ergebnis? Zwar lässt es sich nicht pauschal sagen, aber eine Tendenz kann abgeleitet werden. Weiter unten findest Du einen Auszug aus meiner PKV-Datenbank. Bitte beachte, dass es sich um persönliche Daten handelt, die nicht allgemeingültig sind, sondern nur als Indikator zu sehen sind. Aber wenn mehrere Personen und diese Liste die Nichtversicherbarkeit vorhersagen, ist die Chance groß, dass keine PKV zu normalen Bedingungen erhältlich ist. Liste versicherbarar Krankheiten/Diagnosen Anbei die Sortierung nach der Diagnosen nach Alphabet und Wahrscheinlichkeit der Ablehnung in grafischer Darstellung. Je nach Browser und Betriebssystem könnte dies aufgrund der CSS- und Java-Script-Minimierung nicht angezeigt werden, weshalb darunter die Datentabelle eingeblendet ist. Die Legende: Versicherbarkeit in grün Ablehnung bzw Nichtversicherbarkeit in rot PKV-Versicherbarkeit PKV-Versicherbarkeit verschiedener Erkrankungen & Diagnosen Grün: Versicherbarkeit (%) | Rot: Risiko/Ablehnung [ ... ]

  • Betrügen Ärzte bei Diagnosen?

Diagnose-Betrug durch Ärzte bei PKV & BU wegen §19 VVG?

Categories: Versicherungen, Arbeitskraft, Berufsunfähigkeitsversicherung, Dread Disease, Krankenversicherung|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Der Artikel soll eine sachliche Auseinandersetzung mit der Problematik von fehlerhaften Diagnosen im Zusammenhang mit Versicherungen ermöglichen. Ohne Schuldzuweisungen und Anfeindungen, denn die helfen nicht. Am Ende müssen beide (Versicherungsvermittler & Arzt) mitwirken, dass die Kunden rechtlich sauber versichert sind, egal ob bei PKV, BU, RLV etc. Ärzte betrügen selten bei Diagnosen, insbesondere bei F-Diagnosen, da sie keinen direkten Anreiz dafür haben. Von Diagnose-Betrug profitiert eine GKV, welche versucht sein könnte den Arzt zum Mittäter zu machen. F-Diagnosen sind zwingend im Rahmen der Regeln der ärztlichen Kunst zu prüfen, werden aber oft fehlerhaft erfasst; aus verschiedenen Gründen. Fehler passieren selten aus Boshaftigkeit, sondern meist aufgrund menschlichen Versagens. Für Versicherungen sind fehlerhafte Diagnosen ein Problem, F-Diagnosen sind ein schweres Problem. Etwaige Fehler müssen vor Antragstellung geprüft und korrigiert werden! Bescheißen Ärzte bei Diagnosen für mehr Geld? Nein! Nur Idioten würden behaupten, dass der Arzt dadurch mehr Geld [ ... ]

  • Abzocke

Krankenhaus muss Leistungen der Planversorgung selbst erbringen, statt sie auszulagern

Categories: Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , |

Krankenhaus darf keine Standard-Leistungen zur Gewinnmaximierung auslagern Was geschah bisher? Es klagte die Daimler Betriebskrankenkasse gegen eine gGmbH, ein Krankenhaus in Form einer gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Es ging um unrechtmäßige Gebührenmaximierung durch permanente Auslagerung von Leistungen, die als Standard-Leistungen der Planversorgung selbst erbracht werden müssten. Das Krankenhaus nahm an der Planversorgung des Bundeslandes Baden-Württemberg Teil, weshalb es gewisse Leistungen bereitstellen muss. Seit 2005 hatte es aber keine eigene Strahlentherapieabteilung mehr. Sprich wer Krebs hatte, eine durch Unfall bedingte Ganzkörperaufnahme benötigte etc., hatte entweder pP (persönliches Pech) oder musste woanders hin. Daher schloss das Krankenhaus seit 2008 mit einer vertragsärztlich zugelassenen Gemeinschaftspraxis in der Nähe einen Kooperationsvertrag. Wo ist das Problem? Eine Versicherte der BKK hatte Brustkrebs und ließ sich im o. g. KH behandeln, wozu auch die Behandlung mit der Praxis gehört. Das Krankenhaus indes berechnete erst ca. 3.500€ für die DRG-Fallpauschale I65B. Die Kooperationspraxis stellt [ ... ]

Bitte gib an, wie Du angesprochen werden willst.
Bitte die Telefonnummer eingeben, unter der Du am besten erreichbar ist.
Bitte gib zuerst deinen Vornamen an, dann deinen Nachnamen.
Worum geht es?
Bestätigung der Pflichtangaben *
Die AGB, Datenschutzerklärung etc. habe ich zur Kenntnis genommen. Quelle: https://die-finanzpruefer.de/impressum-datenschutz/
Nach oben