★★★★★

Google

zertifizierte Bewertungen

Logo-Finanzprüfer

★★★★★ Google  Bewertungen

Logo (simpel) Die Finanzprüfer 284x284px

Die Finanzprüfer

Kölner Versicherungsmakler

Walter „Benzinfass“ Benda

Private Krankenversicherung

Krankenversicherung

  • PKV-Antrag - Versicherbarkeit von Diagnosen bzw. Krankheiten

PKV-Antrag: Liste mit 0 bis 100% Krankheiten & Diagnosen

Categories: Krankenversicherung, Allgemeine Themen, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Wie hoch ist die Versicherbarkeit "meiner" Krankheit in der PKV? Zu einem PKV-Antrag gehören Gesundheitsfragen. Doch wie beeinflussen bestimmte Krankheiten/Diagnosen das Ergebnis? Zwar lässt es sich nicht pauschal sagen, aber eine Tendenz kann abgeleitet werden. Weiter unten findest Du einen Auszug aus meiner PKV-Datenbank. Bitte beachte, dass es sich um persönliche Daten handelt, die nicht allgemeingültig sind, sondern nur als Indikator zu sehen sind. Aber wenn mehrere Personen und diese Liste die Nichtversicherbarkeit vorhersagen, ist die Chance groß, dass keine PKV zu normalen Bedingungen erhältlich ist. Liste versicherbarar Krankheiten/Diagnosen Anbei die Sortierung nach der Diagnosen nach Alphabet und Wahrscheinlichkeit der Ablehnung in grafischer Darstellung. Je nach Browser und Betriebssystem könnte dies aufgrund der CSS- und Java-Script-Minimierung nicht angezeigt werden, weshalb darunter die Datentabelle eingeblendet ist. Die Legende: Versicherbarkeit in grün Ablehnung bzw Nichtversicherbarkeit in rot PKV-Versicherbarkeit PKV-Versicherbarkeit verschiedener Erkrankungen & Diagnosen Grün: Versicherbarkeit (%) | Rot: Risiko/Ablehnung [ ... ]

  • Allianz PKV - Antrag mit Formalismus statt RVA

Allianz PKV-Antrag: Doofe Formalismen & Schriftgröße 2

Categories: Krankenversicherung, Allgemeine Themen, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , |

tl;dr – Allianz PKV möchte Formalismen statt bewährter Tradition Anstatt die Risikovoranfrage eines Versicherungsmakler als festen PKV-Antragsbestandteil zu akzeptieren, wollte man bei der Allianz private Krankenversicherung alle Angaben aus diesem Dokument im Antrag haben… der weniger als 1/10 des notwendigen Platzes aufweist. Womit die unleserlich kleine Schriftgröße 2 als Folge provoziert wurde. Und das, nachdem man die gleiche Voranfrage im Vorfeld vor dem Antrag akzeptierte. Ein seit Jahren mit der Allianz (und anderen PKV) bewährtes Vorgehen; eigentlich. Nach Verballhornung reagierte die Allianz kommentarlos und policierte, hat aber keine Antworten auf Rückfragen zu diesem absurden Vorgehen gegeben. Allianz PKV-Antrag: Wenn Bürokratie gesunden Menschenverstand besiegt Die Allianz Anträge gelten unter Fachleuten generell als solche aus der Hölle, was der unvorteilhaften Kombination aus kleiner Schrift und Umfang geschuldet ist. Viel umständlicher geht es kaum, aus dem Kopf wüsste ich keine PKV. Aber "Unsinn aus dem Versicherungsmakler-Alltag", "des Wahnsinns fette Beute", "Passierschein A-38" usw. [ ... ]

  • Betrügen Ärzte bei Diagnosen?

Diagnose-Betrug durch Ärzte bei PKV & BU wegen §19 VVG?

Categories: Versicherungen, Arbeitskraft, Berufsunfähigkeitsversicherung, Dread Disease, Krankenversicherung|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Der Artikel soll eine sachliche Auseinandersetzung mit der Problematik von fehlerhaften Diagnosen im Zusammenhang mit Versicherungen ermöglichen. Ohne Schuldzuweisungen und Anfeindungen, denn die helfen nicht. Am Ende müssen beide (Versicherungsvermittler & Arzt) mitwirken, dass die Kunden rechtlich sauber versichert sind, egal ob bei PKV, BU, RLV etc. Ärzte betrügen selten bei Diagnosen, insbesondere bei F-Diagnosen, da sie keinen direkten Anreiz dafür haben. Von Diagnose-Betrug profitiert eine GKV, welche versucht sein könnte den Arzt zum Mittäter zu machen. F-Diagnosen sind zwingend im Rahmen der Regeln der ärztlichen Kunst zu prüfen, werden aber oft fehlerhaft erfasst; aus verschiedenen Gründen. Fehler passieren selten aus Boshaftigkeit, sondern meist aufgrund menschlichen Versagens. Für Versicherungen sind fehlerhafte Diagnosen ein Problem, F-Diagnosen sind ein schweres Problem. Etwaige Fehler müssen vor Antragstellung geprüft und korrigiert werden! Bescheißen Ärzte bei Diagnosen für mehr Geld? Nein! Nur Idioten würden behaupten, dass der Arzt dadurch mehr Geld [ ... ]

  • Steuererleichterungen für PKV-versicherte Arbeitnehmer ab 2026

Steuererleichterungen für PKV-Arbeitnehmer ab 2026

Categories: Steuern, Allgemeine Themen, Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Arbeitnehmer werden künftig präziser die PKV-Beiträge über die Lohnsteuer abgerechnet bekommen, weil automatische Daten ausgetauscht werden. Es führt zu einem vorgezogenen Steuereffekt, nicht zu einer Reduktion. Aber für mitversicherte Personen kann es mangels Berücksichtigung zur Notwendigkeit einer Steuererklärung kommen. Auch wegen Fehlern und Korrekturen ist - trotz Vereinfachung - eine Steuererklärung fast schon zwingend. Das Widerspruchsrecht ist so mit so vielen Nachteilen verbunden, dass es praktisch kein Widerspruchsrecht gibt. Steuererleichterungen für PKV versicherte Arbeitnehmer; automatisch Steuererleichterungen? Automatisch? Ja, denn die Umstellung des steuerlichen Abzugs von Beiträgen zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung (PKV/PV[N]) ab dem 1. Januar 2026 stellt eine signifikante Veränderung im deutschen Lohnsteuerabzugsverfahren dar. Aber leider nicht für alle, sondern für Arbeitnehmer in der PKV! Und überall wo es Licht gibt, gibt es Schatten.... Mit der Einführung des elektronischen Datenaustauschs zwischen Versicherungsunternehmen, dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) und den Arbeitgebern soll der bürokratische Aufwand reduziert und die [ ... ]

  • Signal Iduna PKV will keine kranke Kundin der Öffnungsaktion

0 Kappa – Signal Iduna PKV will kranke Kundin loswerden

Categories: Allgemeine Themen, Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Die Singla Iduna PKV will kranke Kundinnen der Öffnungsaktionen loswerden? Ja! Reißerisch? Ja, jedoch belegbar… Erst die Grundlagen, dann der Aufreger. Was ist die Öffnungsaktion bei Beamten? Die PKV-Öffnungsaktion bei Beamten wird als ein sogenannter Kontrahierungszwang oder Annahmegebot beschrieben. Also eine PKV mit Pflicht zur Annahme des (speziellen) Antrags. Dies bedeutet, dass private Krankenversicherungen, die sich an dieser Aktion beteiligen, sich verpflichten, bestimmte Personen trotz schwerer gesundheitlicher Einschränkungen aufzunehmen. Egal wie krank der Versicherte ist bei gleichzeitig gedeckeltem Maximalzuschlag. Doch gibt es Einschränkungen. Wichtige Punkte der Öffnungsaktion: Einige Punkte sind zu beachten, weshalb der PKV-Verband dazu eine Broschüre herausgegeben hat. Hier die wichtigsten Punkte zur Öffnungsaktion für Beamte. Für Arbeitnehmer, Studenten, Freiberufler/Gewerbetreibende und Gruppenverträge gelten andere Regeln! Kontrahierungszwang: Die Tarife, die im Rahmen der Öffnungsaktion angeboten werden, sind limitiert. Nicht alle Versicherungsgesellschaften nehmen daran teil und auch die teilnehmenden nicht mit allen Tarifen. Insbesondere der [ ... ]

  • Kundenfall - Assistenzarzt-Falle und die PKV 01

Die 08/15 Assistenzarzt-Falle in der PKV; wahre Geschichte

Categories: Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , |

Ärzte, Zahnärzte und insbesondere die (jungen) Assistenzärzte sind eine sehr beliebte Zielgruppe in der PKV, müssen aber achtsam sein! Das spüren diese leider mehrheitlich unangenehm, denn sie werden bereits als Studenten von diversen Mehrbuchstabenvertrieben umworben. Denn je früher man sie fängt, umso mehr verdient man mit an ihnen. Nein, kein Schreibfehler, da vom Durchschnitt ausgehend… Daher anbei eine kleine Geschichte von Markus, einem jungen Assistenzarzt aus Köln, der sich eigentlich schon für eine PKV entschieden hatte... Was kann ein Assistenzarzt denn bei der PKV falsch machen? Am besten Du schaust dir meine bebilderte Kurzgeschichte an, dann solltest Du es erkennen. Im Anschluss gibt es noch eine kurze Erklärung. Transkription der Bildtexte Falls die Texte schlecht leserlich sind oder es Darstellungsfehler gibt, findest Du sie anbei transkribiert. Der Titel: „Eine wahre Kurzgeschichte über einen Arzt und [ ... ]

Bitte gib an, wie Du angesprochen werden willst.
Bitte die Telefonnummer eingeben, unter der Du am besten erreichbar ist.
Bitte gib zuerst deinen Vornamen an, dann deinen Nachnamen.
Worum geht es?
Bestätigung der Pflichtangaben *
Die AGB, Datenschutzerklärung etc. habe ich zur Kenntnis genommen. Quelle: https://die-finanzpruefer.de/impressum-datenschutz/
Nach oben