★★★★★

Google

zertifizierte Bewertungen

Logo-Finanzprüfer

★★★★★ Google  Bewertungen

Logo (simpel) Die Finanzprüfer 284x284px

Die Finanzprüfer

Walter „Benzinfass“ Benda

PKV-Versicherungsmakler

Sozialversicherung

  • 2025-06-17 Pflegegrad-Pflegestufe

Pflegestufe vs. Pflegegrad – Von vor 2017 bis heute

Categories: Krankenversicherung, Sozialversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Pflegegrad oder Pflegestufe? Was gilt wann? Ein kleines Wort - der Grad statt der Stufe - ändert so viel! Annähernd alles, was man glaubt, über die Pflegeeinstufung zu wissen, stimmt nicht mehr. Seit 2017 haben sich nicht nur der Name und die Anzahl der Pflegeeinstufungen verändert, sondern die gesamte Logik der Einstufung. Im Jahr 2017 wurden aus den Pflegestufen die Pflegegrade! Wieso ist der Wechsel von Pflegestufen zu Pflegegraden wichtig? Die Reform der Pflegeversicherung im Jahr 2017 brachte eine bedeutende Umstellung mit sich: Die alten Pflegestufen wurden durch das neue System der Pflegegrade ersetzt. Diese Änderung, eingeführt durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II), zielt darauf ab, eine gerechtere und umfassendere Beurteilung der Pflegebedürftigkeit zu gewährleisten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen den alten Pflegestufen und den neuen Pflegegraden, die Auswirkungen dieser Änderungen auf Dich als Versicherten und warum es jetzt besonders wichtig ist, [ ... ]

  • 2024-11-29 Autismus-Assistenzhund abgelehnt

Hilfsmittel-Beschränkungen für GKV-Versicherte !1!

Categories: Allgemeine Themen, Krankenversicherung, Sozialversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , |

0,00% Erstattung für Autismus-Assistenzhund Ein Urteil über die Nicht-Erstattung für einen Autismus-Assistenzhund einer GKV-Versicherten ist der Anlass für diesen Artikel, der sich um das Urteil sowie die Hilfsmittel-Versorgung generell dreht. tl;dr Kurzversion Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschied, dass ein Begleithund für Menschen mit Autismus nicht automatisch als Hilfsmittel gilt, das von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) finanziert wird. Die Klägerin, die unter einer Autismus-Spektrum-Störung leidet, hatte argumentiert, dass ihr Hund soziale Interaktionen erleichtert und hilft, den Alltag zu bewältigen. Dennoch lehnte das Gericht die Kostenübernahme für die Ausbildung zum Assistenzhund ab.Hauptargumente des Gerichts:Kein Grundbedürfnis betroffen: Der Assistenzhund dient zwar der Unterstützung im Alltag, jedoch nicht der Befriedigung grundlegender körperlicher Bedürfnisse wie Gehen, Sehen oder Hören.Keine Einbindung in ärztliche Therapie: Die Wirkung des Hundes steht nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit einer ärztlich überwachten Behandlung. Daher fällt er nicht unter die Hilfsmittelversorgung gemäß § 33 SGB V.Soziale Integration allein nicht ausreichend: Die positiven Auswirkungen [ ... ]

  • doof, doof, doof

Die soziale Pflegeversicherung wird teurer; noch teuer?

Categories: Krankenversicherung, Sozialversicherung|Tags: , , , , , , , , , |

Einführung der Pflege ohne sinnvolle Finanzierung Was zum Geier soll das? Ernsthaft, was soll der Scheiß! Die soziale Pflegeversicherung (SPV) wurde 1995 eingeführt, ohne dass eine Sekunde an eine nachhaltige Finanzierung gedacht wurde. Ein Viertel Jahrhundert später ist das System marode und quasi bankrott. Was liegt da näher, als die Beiträge zu erhöhen? Zum 01.07.2023 wird die Pflege teurer Und der Klabautermann - der mMn nicht nur Unfug produziert, jedoch eine Menge – plant die u. g. Änderungen, wo er die SPV teurer machen will.[1] Kinderlose müssten zzt. 3,4% des Bruttolohns zur PV zahlen, künftig werden es mit dem Zuschlag 4,0% des Bruttolohns sein. Wer Kinder hat, soll vom 2. bis 5. Kind pro Kopf 0,15% Prämiennachlass auf die o. g. 3,4% Grundbeitrag bekommen, sprich zw. 0,15% bis 0,6% Nachlass. Effektiv müsste eine Familie mindestens 3 (!) Kinder haben, um weniger zu zahlen, wie vor der Reform. Sportlich! Es [ ... ]

  • Sozialversicherungswerte 2023

Sozialversicherungswerte 2023

Categories: Altersvorsorge, Arbeitskraft, Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankenversicherung, Sozialversicherung, Steuern, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Alle Jahre wieder. Hier die voraussichtlichen Sozialversicherungswerte für 2023. Natürlich unter dem Vorbehalt der Änderung bis zur Verabschiedung, was aber selten geändert wird. Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) Beitragsbemessungsgrenzen Beitragsbemessungsgrenzen Kranken- und Pflegeversicherung West Ost jährlich 59.850,00 € 59.850,00 € monatlich 4.987,50 € 4.987,50 € Rentenversicherung (allgemein) West Ost jährlich 87.600,00 € 85.200,00 € monatlich 7.300,00 € 7.100,00 € Knappschaftliche Rentenversicherung West Ost jährlich 107.400,00 € 104.400,00 € monatlich 8.950,00 € 8.700,00 € Arbeitslosenversicherung West Ost jährlich 87.600,00 € 85.200,00 € monatlich 7.300,00 € 7.100,00 € Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG bzw. JAG) Jahresarbeitsentgeltgrenzen (JAEG | JAG) in der KV (Versicherungspflichtgrenzen) 66.600,00 € jährlich; Allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze; § 6 Abs. 6 SGB V 59.850,00 € jährlich; Besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze für Bestandsfälle der PKV; § 6 Abs. 7 SGB V Beitragssätze & Beitragszuschüsse (§ 257 SGB V | § 61 SGB XI) Beitragssätze Krankenversicherung > Allgemeiner Beitragssatz 14,6 % > Ermäßigter Beitragssatz 14,0 % > Durchschnittlicher Zusatzbeitrag 1,6 % Pflegeversicherung 3,05 % > Beitragszuschlag für [ ... ]

  • Toilettenalarm

Stuhlgang ist eines deutschen Arbeitnehmers nicht würdig

Categories: Arbeitskraft, Berufsunfähigkeitsversicherung, Sozialversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , |

Was auf der Toilette passiert, kann ziemlich beschissen sein, im wahrsten Sinne des Wortes… [ … ]

Bitte gib an, wie Du angesprochen werden willst.
Bitte die Telefonnummer eingeben, unter der Du am besten erreichbar ist.
Bitte gib zuerst deinen Vornamen an, dann deinen Nachnamen.
Worum geht es?
Bestätigung der Pflichtangaben *
Die AGB, Datenschutzerklärung etc. habe ich zur Kenntnis genommen. Quelle: https://die-finanzpruefer.de/impressum-datenschutz/
Nach oben