★★★★★

Google

zertifizierte Bewertungen

Logo-Finanzprüfer

★★★★★ Google  Bewertungen

Logo (simpel) Die Finanzprüfer 284x284px

Die Finanzprüfer

Walter „Benzinfass“ Benda

PKV-Versicherungsmakler

PKV

  • Streit um Payback bei Medikamenten

Payback und die PKV – Aktuell 100% unklar

Categories: Krankenversicherung, Allgemeine Themen|Tags: , , , , , |

Payback und die PKV – Aktuell 100% unklar Am 6. März 2025 wird der Bundesgerichtshof (BGH) in der Sache I ZR 43/24 über die Zulässigkeit von Werbegutschriften im Rahmen von Bonussystemen beim Kauf von Medizinprodukten, hier konkret Hörgeräten, verhandeln. Es geht darum, ob und in welcher Höhe die Vergabe von PAYBACK-Punkten beim Kauf solcher Produkte mit dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) vereinbar ist. Der Sachverhalt - was war geschehen? Die Klägerin, die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs, klagt gegen ein Unternehmen, das in Deutschland Hörgeräte und Produkte für Hörbeeinträchtigte verkauft. Das Unternehmen hatte für den Kauf von Hörgeräten mit der Gutschrift von PAYBACK-Punkten geworben: ein Punkt pro Euro Umsatz, was einem Cent entspricht oder 1% Cashback. Die Klägerin sieht darin einen Verstoß gegen das Verbot von Werbegaben im HWG und fordert Unterlassung und Erstattung der Abmahnkosten. Die Zentrale klagt übrigens nicht aus Spaß an der Freude heraus, sondern auch, wenn ein Denunziant [ ... ]

  • Symbolbild Barmenia PKV-Produktentwicklung von Gangstern

Byebye Barmenia PKV-Aktion, drölf!1!

Categories: Allgemeine Themen, Arbeitskraft, Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , |

Heute nur ein kurzes Statement, da Urlaub, Zeitmangel, blablabla: Die Barmenia PKV ist in der Vergangenheit wg. doofen Aktionen aufgefallen, u. a. weil sie Personen in der PKV versichert hat, die da eigentlich nicht kommen könnten. Speziell mit MLP hatte sie ein Modell, wo der Kunde bei MLP (früher auch andere Vertriebspartner) eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen konnte, um damit via PKV-Aktionsantrag einen Optionstarif für die PKV zu bekommen, ohne dass hier noch Gesundheitsfragen gestellt würden. Dieser Aktionsantrag war nicht nur umstritten, er war scheiße; also für alle Versicherten, außer jenen, die sich so ins Kollektiv geschlichen haben.Bevor hier übrigens Futterneid zum Vorwurf gemacht wird: Natürlich konnte ich über befreundete MLP-Kollegen die Aktion nutzen. Aber das ändert nichts daran, dass sie ein Kackehaufen ist, der in einen Ventilator geworfen wird... Ende gut, nicht alles gut Nun sind sie aber vorbei! Beweis anbei: Screenshot von der MLP-Veranstaltung vom 09.12.2024, wo das [ ... ]

  • Fakten-Check BAP Klage

0% Steuervorteil nach PKV BAP-Klage

Categories: Krankenversicherung, Steuern, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , |

Kein Steuervorteil für die BAP-Klage? Die BAP-Klage ist jene zur Rückgewinnung der überzahlten Beiträge einer Beitragsanpassung. Blöd, aber wieso? Der BFH hat ein indirektes Machtwort gesprochen... Vorgeschichte und Grundlage Eine Beitragsanpassung (kurz BAP) in der privaten Krankenversicherung (PKV) ist ärgerlich, jedoch notwendig. Dennoch gab und gibt es regelmäßig Bestrebungen durch Klage gegen die BAP vorzugehen, z. B. als zuletzt die Barmenia Krankenversicherung AG eine hohe Beitragsanpassung hatte; mal wieder. PKV-BAP-Klage ist mehrheitlich grober Unsinn Doch das ist mehrheitlich nicht sinnvoll, denn die materielle Notwendigkeit wurde von deutschen Gerichten noch nicht bestätigt, lediglich Formfehler wurden geltend gemacht. Daher sind Klagen gegen die Beitragsanpassung als Pyrrhussieg zu betrachten, denn auch wenn man temporär gewinnen sollte, aufgrund der materiellen Notwendigkeit wird die BAP dann nachgeholt und umso teurer, weil Zinsverlust und Rechtskosten noch ausgeglichen werden müssen. Dazu gibt es detaillierte Ausführungen in meinem Fachartikel über die Beitragsanpassung und was man dabei tun kann. [ ... ]

  • Versicherungsmakler zeigt Zahnarzt-Kunden den Stinkefinger

Versicherungsmakler zeigt den Stinkefinger o0!0o

Categories: Arbeitskraft, Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , |

Was muss Du tun, damit ein Versicherungsmakler dir den Stinkefinger zeigt, also dich rauswirft oder nicht als Kunde annimmt? Einfach: lügen! Versicherungsspezialisten aller Couleur arbeiten in der Vertrauensbranche. Eine Geschäftsbeziehung durch Lug, Betrug oder andere Formen der Unredlichkeit zu beginnen ist eine dumme Idee. Denn dein Sachwalter – vorausgesetzt es ist ein Versicherungsmakler oder Versicherungsberater - kann deine Interessen nicht durchsetzen, wenn er nicht im Bilde ist. Ungefähr so schlau, wie den Anwalt oder Steuerberater zu belügen… Zahnarzt, Berufsunfähigkeit - Was geschah? Vor etwas über einer Woche hatte ich eine dringliche Anfrage von einer 51J. alten, freiberuflichen Zahnärztin bzgl. ihrer PKV-Beiträge, der alles über den Kopf wuchs. Mag daran liegen, dass sie eigentlich berufsunfähig ist, wie wir im Laufe des Gesprächs erneut festgestellt haben. PKV in Ordnung, Vertreter nicht Die PKV war in Ordnung, Preis und Leistung passen.Angeboten habe ich hier eine Tarifoptimierung nach §204 VVG, denn vom aktuellen Tarif [ ... ]

  • Fachliteratur mit Fehlern ist Fake News in Zeitungen & Zeitschriften

Fachliteratur muss 100% korrekt sein… in der Theorie

Categories: Allgemeine Themen|Tags: , , , , , , , , , |

Fachliteratur sollte keine schweren Fehler machen Fachliteratur, am Arsch! Jeder macht Fehler. Das ist normal. Aber das Ausmaß der Fehler spielt eine gewichtige Rolle. Denn alles andere ist Fake News. Langsam komme ich mir vor, wie ein alkoholkranker Friese. Branchen-Insider wissen, wer gemeint ist. Der Rest möge diesen Treppenwitz bitte ignorieren. Beispielsweise empfehle ich Fachkollegen (Versicherungen & Finanzen) diverse Zeitschriften des IWW-Verlags, darunter VVP, VK Recht und Kompakt usw. Deren Publikationen schätze ich, weil sie normalerweise qualitativ hochwertig sind. Normalerweise. Im u. g. Artikel ist ein schwerer fachlicher Fehler enthalten. Am 05.08.2024 erscheint ein Fachbeitrag zur PKV mit dem u. g. Titel: VVP - Kein unbeschränkter Abzug von Beiträgen zur PKV, wenn die Basisversorgung bereits durch die GKV gewährleistet ist Wem fällt der Fehler auf? Es wird mit Bezug auf ein BFH-Urteil vom 17.07.2024 Az. X B 104/23 behauptet, dass nicht gleichzeitig PKV- und GKV-Beiträge steuerlich absetzbar sind. Stimmt, doch [ ... ]

  • doof, doof, doof

PKV, N-TV, & Trolle – Drölf1!1!

Categories: Krankenversicherung, Allgemeine Themen, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , |

Die PKV, ein Dauerbrenner für Bullshit und Fallschaussagen, zuletzt bei Tagesschau für PKV-Aussteiger und das Schmierblatt (angeblich Fachmagazin) procontra; mal wieder, möchte ich meinen. Daher hat N-T-V mich vor ein paar Tagen zum PKV-Interview eingeladen. Das wurde von Brichta und Bell moderiert, dem N-TV Wirtschafts-Podcast. Es ging um die PKV, darum wie sie im Alter bezahlbar bleibt, welche Fehler man vermeiden sollte und was man tun kann, wenn Dinge schieflaufen. Prinzipiell Fragen, die in einer guten PKV-Beratung geklärt werden sollten. Aber die bekommt nicht jeder, darum die Presse-Anfrage, auch mit Bezug auf den Fall Heinz Hönig - welcher vermeintlich durch seine nicht vorhandene PKV ruiniert sei – ein Fall, der immer noch Wellen zu schlagen scheint. Interview bei N-TV, Leserbriefe & Trolle Die meisten Leserbriefe sind freundlich. Manche spitzfindig. Manche Klugscheißer. Manche verzweifelt. In Summe aber überwiegend als ok bis positiv einzustufen, weshalb ich jedem Antworte. Fast jedem… Aber in [ ... ]

Bitte gib an, wie Du angesprochen werden willst.
Bitte die Telefonnummer eingeben, unter der Du am besten erreichbar ist.
Bitte gib zuerst deinen Vornamen an, dann deinen Nachnamen.
Worum geht es?
Bestätigung der Pflichtangaben *
Die AGB, Datenschutzerklärung etc. habe ich zur Kenntnis genommen. Quelle: https://die-finanzpruefer.de/impressum-datenschutz/
Nach oben