Walter „Benzinfass“ Benda

Versicherungsmakler | Sachverständiger

Spezialisierung private Krankenversicherung (PKV) und Altersvorsorge

Walter „Benzinfass“ Benda

Versicherungsmakler | Sachverständiger

  • Private Krankenversicherung

  • Altersvorsorge und Rente

GBA

  • Stationäre Psychotherapie - Wichtig für die PKV?

Stationäre Psychotherapie – 100% wichtig oder 0% Nutzen?

Categories: Allgemeine Themen, Krankenversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , |

Eigentlich war die GKV bei Psychotherapie einigen PKV-Tarifen überlegen, speziell den alten Tarifen von vor der unisex-Einführung. Zumindest für die stationäre Psychotherapie ändert sich das jetzt. Der Artikel ist zweitgeteilt. Erst ein allgemeiner Teil, warum stationäre Psychotherapie wichtig ist und vollumfänglich in eine gute PKV gehört. Jaaa, es hat SEO-Gründe. 😉 Der zweite Teil ist ein aktualisierter Auszug aus HOW2PKV, der die neuen Erkenntnisse samt Rechtsquellen verlinkt. Warum stationäre Psychotherapie wichtig ist und vollumfänglich in der privaten Krankenversicherung versichert sein sollte Psychische Erkrankungen sind eine der großen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit mehr als 300 Millionen Menschen an Depressionen, und die Zahl derjenigen mit Angststörungen oder posttraumatischen Belastungsstörungen ist ebenso erschreckend hoch. Während ambulante Psychotherapie in vielen Fällen ausreichend sein mag, gibt es zahlreiche Situationen, in denen eine stationäre Behandlung unabdingbar ist. In diesem Artikel werden die Kosten, der Nutzen und [ ... ]

  • 2024-11-29 Autismus-Assistenzhund abgelehnt

Hilfsmittel-Beschränkungen für GKV-Versicherte !1!

Categories: Allgemeine Themen, Krankenversicherung, Sozialversicherung, Versicherungen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , |

0,00% Erstattung für Autismus-Assistenzhund Ein Urteil über die Nicht-Erstattung für einen Autismus-Assistenzhund einer GKV-Versicherten ist der Anlass für diesen Artikel, der sich um das Urteil sowie die Hilfsmittel-Versorgung generell dreht. tl;dr Kurzversion Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschied, dass ein Begleithund für Menschen mit Autismus nicht automatisch als Hilfsmittel gilt, das von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) finanziert wird. Die Klägerin, die unter einer Autismus-Spektrum-Störung leidet, hatte argumentiert, dass ihr Hund soziale Interaktionen erleichtert und hilft, den Alltag zu bewältigen. Dennoch lehnte das Gericht die Kostenübernahme für die Ausbildung zum Assistenzhund ab.Hauptargumente des Gerichts:Kein Grundbedürfnis betroffen: Der Assistenzhund dient zwar der Unterstützung im Alltag, jedoch nicht der Befriedigung grundlegender körperlicher Bedürfnisse wie Gehen, Sehen oder Hören.Keine Einbindung in ärztliche Therapie: Die Wirkung des Hundes steht nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit einer ärztlich überwachten Behandlung. Daher fällt er nicht unter die Hilfsmittelversorgung gemäß § 33 SGB V.Soziale Integration allein nicht ausreichend: Die positiven Auswirkungen [ ... ]

Bitte gib an, wie Du angesprochen werden willst.
Bitte die Telefonnummer eingeben, unter der Du am besten erreichbar ist.
Bitte gib zuerst deinen Vornamen an, dann deinen Nachnamen.
Worum geht es?
Bestätigung der Pflichtangaben *
Die AGB, Datenschutzerklärung etc. habe ich zur Kenntnis genommen. Quelle: https://die-finanzpruefer.de/impressum-datenschutz/
Nach oben