HOW2PKV – Die „Bibel“ für alle Interessenten der privaten Krankenversicherung (PKV)
Egal ob als Vermittler, Berater, Dozent oder Kunde. Alles Praxis relevante, was man zur PKV wissen muss, steht dort. Na gut, fast alles, denn niemand ist perfekt. Aber es ist die größte deutsche Sammlung zur PKV und das einzige Fachbuch seiner Art.
Und bevor gleich Leute meckern: Ja, ein Dortmunder Versicherer (idF die Signal Iduna) hat eine ganze nette haustinterne Kladde. Aber die ist unvollständig, teils schwer fehlerhaft (Artikel folgen; versprochen!) und nur oberflächlich. Du willst wissen, was eine Signal Iduna, Allianz, Debeka und andere falsch machen oder dir verschweigen? Dann kauf das Buch!
Du möchtest wissen, mit welchen faulen Tricks eine ARAG (MedBest, MexExtra), BBKK (Vario), uniVersa (TopPrivat 300 / TP300) und andere ihre viel zu billigen Tarifen auf den Markt werfen und was Du tun kannst? Kauf das Buch!
Du willst trotzige Kunden oder Mitarbeiter physisch zur Ordnung rufen, sie gar züchtigen? Schlag mit dem Buch! Seriously, denn der „Schinken“ wie fast 2kg und kostet so viel Versand wie ein Paket…
Aber es lohnt sich, versprochen!
FAQ zur HOW2PKV
Anbei findest Du einen Auszug über typische PKV-Mythen, mit denen das Buch aufräumt sowie dessen Inhaltsverzeichnis. Eine gute PKV-Beratung kannst Du einfach bei mir online buchen, nicht nur in Köln, Kerpen und Umgebung, sondern bundes- und weltweit. ;)
Selbstbeteiligung – Wann, wie viel und warum?
Wie viel PKV-Selbstbeteiligung kann ich mir leisten?
Die Selbstbeteiligung für versicherte Leistungen ist beschränkt durch die tarifliche Selbstbeteiligung, die Sie beim Antrag wählen können. Diese heißt auch explizite Selbstbeteiligung. Sie kann absolut (z. B. 500€ pro Jahr) oder prozentual (z. B. 10% aller Rechnungen) oder eine Kombination (z. B. 20% aller Rechnungen bis max. 1.000€ pro Jahr) dessen sein.
Generell kann gesagt werden, dass eine prozentuale Selbstbeteiligung einen besseren Steuerungseffekt hat. Die absolute Selbstbeteiligung verliert aufgrund der Inflation zunehmend ihre Wirkung als Schrank der Inanspruchnahme, weshalb diese regelmäßig angepasst wird.[1]
Zusätzlich kann es eine sogenannte implizite Selbstbeteiligung geben, wenn bestimmte Leistungen mit einem zusätzlichen Selbstbehalt versehen sind. So ergibt eine Erstattungsanspruch von 80% für Psychotherapie eine implizite Selbstbeteiligung von 20%.
Weniger Selbstbeteiligung ist besser! Mehr als 5.000€ Selbstbeteiligung für versicherte Leistungen ist gesetzlich verboten.[2] Daher stellt die Selbstbeteiligung Ihr Maximalrisiko für versicherte Leistungen dar.
[1] 2017-07-17 Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil A: Krankenversicherung in Deutschland – S. 86
[2] §193 III VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__193.html

Grafik 7 – Gesetzliche Grenze von maximal 5.000€ Selbstbeteiligung
Wie viel Sie sich leisten wollen oder können, hängt von Ihren finanziellen Verhältnissen ab. Stellen Sie sich vor, dass Sie schwer krank oder chronisch krank werden. Wie viele Jahre lang können Sie sich die Selbstbeteiligung leisten? Im Zweifel: Wie viele Jahre lang können Sie 5.000€ Selbstbeteiligung leisten, wenn Sie einen leistungsschwachen Tarif eingekauft haben?
Auch wenn es in jungen Jahren befremdlich wirkt, sollten Sie die kleinstmögliche Selbstbeteiligung wählen. Zu viele fachliche Gründe sprechen dafür!
Wie viel PKV-Restrisiko kann ich mir leisten?
Es soll Menschen geben, die glauben bei der Krankenversicherung Geld sparen zu können. Das geht aber nur, wenn Sie Risiken selbst übernehmen. Nur wie viel Risiko können Sie selbst tragen? Wenn Sie nicht Millionär sind, dann können Sie die existenzbedrohenden Risiken nicht selbst tragen, denn die dafür notwendigen Budgets übersteigen regelmäßig um ein Vielfaches das vorhandene Vermögen. Die Aussicht auf einen Kredit im Leistungsfall tendiert gegen null, weil Banken Sicherheiten wollen.
Während man eine Krebsbehandlung vielleicht noch bezahlen kann, wenn man sein Eigenheim verkauft, wird es bei bestimmten Medikamenten, Auslandsbehandlungen etc. schlicht ruinös, weil es in die Millionen gehen kann. Es gibt Gründe, warum die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland so ein umfassendes Niveau hat. Unterschreiten Sie es nicht durch „Sparen“ am falschen Ende!

Grafik 8 – Nicht versicherte Leistungen haben ein unbegrenztes Zahlungsrisiko
Je mehr Leistungen nicht versichert sind, umso größer das Risiko die unendliche Selbstbeteiligung für nicht versicherte Leistungen nicht zahlen zu können.
Mythos Beitragsstabilität durch hohe Selbstbeteiligung
Es kursiert die Vertriebslüge, dass Tarife mit hoher Selbstbeteiligung (kurz SB) beitragsstabiler seien als jene mit geringer Selbstbeteiligung. Behauptet wird, dass ein kostenbewusstes Verhalten, erhöhte Verantwortung und ein besseres Kollektiv vorlägen. Vermeintlich aus Selbstständigen, da diese angeblich seltener zum Arzt gingen und deshalb geringere Kosten verursachen würden.
Beweise für einen solchen Effekt auf lange Zeit gibt es nicht. Bewiesen ist, dass die unterschiedliche Risikomischung aufgrund von Selbstbeteiligung bestenfalls in jungen Jahren wirkt, nicht aber für hohe Alter, wo das Profil steiler wird, sprich die Kopfschäden höher sind. Dies ist ein Autoselektionseffekt. Zusätzlich liegt der Kostenanstieg aufgrund verstärktem Medizinkonsumverhalten bei starren Selbstbehalten höher als die durchschnittliche Teuerung der medizinischen Inflation.[10] Nicht zuletzt hängt der Effekt vom Zufall ab,[11] denn wer bereits im Januar seine Selbstbeteiligung ausgeschöpft hat, wird ein anderes Konsumverhalten an den Tag legen, als wer bis zum Dezember noch leistungsfrei ist.
Dabei gelten Selbstständige schon länger als Risikogruppe in der PKV, da keine automatische Einkommenssicherheit durch den Status erfolgt, anders als bei Beamten oder Arbeitnehmern. Sie tragen auch das höchste Risiko den Schutz zu verlieren und in die Sozialtarife abzurutschen.[12] Tarife mit höherer Selbstbeteiligung steigen aus diversen Gründen sogar stärker an![13] Beispiel:

Für Frauen zeigt sich die gleiche Entwicklung, auch wenn die Profile etwas flacher verlaufen, d. h. im Verhältnis zu Männern anfangs mehr und später weniger Kosten verursachen.
Dazu eine Grundüberlegung: Alle PKV-Gesellschaften haben im auf lange Sicht im Durchschnitt die gleich kranken, gleich kaputten Kunden, welche gleiche Durchschnittskosten verursachen. Ableiten kann man das u. a. aus Datenbanken der BaFin, z. B. die krawatte.csv.[15] Die BaFin verfasst Ihre tarifunabhängigen Musterstatistiken unter Berücksichtigung der von den privaten Krankenversicherungen gemeldeten Daten.[16] Grundkopfschäden und Bestandsgrößen sind einsehbar.[17] Auch die mathematische Fachliteratur bestätigt, dass eine Segmentierung in gleiche Gruppen erfolgt, weil nur so eine homogene Datenbasis geschaffen wird.[18] Die Bafin muss dabei Daten-Intervalle bilden, um der Vielzahl der verschiedenen PKV-Tarife halbwegs einheitlich darstellen zu können.[19]
Die Versicherungen sind verpflichtet vor Vertragsabschluss dem VN die Beitragsentwicklung der letzten zehn Jahre auszuhändigen.[20] Existiert der Tarif noch nicht lange genug, z. B., weil er neu aufgelegt wurde, müssen Stütztarife zum Vergleich bemüht werden. Auf lange Sicht kommen alle Tarife in ein Alter, wo aus der überwiegenden Ansparphase in die Leistungsphase gegangen wird. Wieso sollte das bei Tarifen anders sein, die eine hohe Selbstbeteiligung haben? Werden diese Menschen nicht älter, nicht kränker?
Und so wie man die kurzfristige Selektionswirkung (idR drei Jahre bis maximal zehn Jahre) der hohen Selbstbeteiligung anerkennen kann, so muss man leider auch anerkennen, dass mit Überschreiten der Selbstbeteiligungsgrenze eine „all-you-can-Arzt“-Mentalität auftritt. Das führt zu einem einfachen Problem: Von der monatlichen Prämie wird ein Teil für die Alterungsrückstellungen vereinnahmt, bei der Selbstbeteiligung ist das nicht möglich. Beide Tarife kommen irgendwann in die Phase, wo von den Ansparungen gezehrt wird, um die Ausgaben zu decken. Nur bei der hohen Selbstbeteiligung wurden trotz gleichen langfristigen Leistungsbedarfs weniger Rückstellungen gebildet! Dazu ein Beispiel zweier identischer, fiktiver Tarife, die sich nur im Jahreszahlbeitrag inklusive Selbstbeteiligung unterscheiden.
Beitrag inkl. Alterungsrückstellungen | Selbstbeteiligung | %-Anteil Alterungsrückstellungen | Anteil Alterungsrückstellungen | ||
Tarif A1 | 5400€ | 600€ | 25% | 1350€ | |
Tarif A2 | 4800€ | 1200€ | 25% | 1200€ |
Theoretische zahlt der Kunde im Tarif mit höherer Selbstbeteiligung anfangs effektiv weniger. Aber mit zunehmendem Alter wird er den Tarif häufiger in Anspruch nehmen, weshalb er dann den gleichen Effektivbeitrag (Prämie + Selbstbeteiligung) zahlt. Das birgt drei Probleme:
- Die Selbstbeteiligung kann er nicht bei der Steuer ansetzen, den Beitrag schon.
- Er spart weniger Rückstellungen an, während der gleichzeitig mehr Risiko selbst trägt.
- Im Alter kann er nur mit Gesundheitsprüfung in eine niedrigere Selbstbeteiligung wechseln.
SB-Problem der fehlenden Alterungsrückstellungen
Dazu eine Grafik zur Veranschaulichung, welche den Beitrag inklusive Selbstbeteiligung und Rückstellung auf 100% vergleicht.

Grafik 129 – Sparproblem bei hoher Selbstbeteiligung
Bildlich dargestellt erkennt man schnell, dass man bei Tarifen mit hoher Selbstbeteiligung mehr Risiko (rot) trägt bei gleichzeitig niedrigerer Ansparung von Alterungsrückstellungen (blau). Das ergibt keinen Sinn! Höchstens kurzfristig und zusammen mit einem Optionstarif sollte man Tarife mit hoher Selbstbeteiligung erwägen.
Es sind vor allem fragwürdige Marktteilnehmer, die den Begriff des Großschadentarifs prägen. Weder der Gesetzgeber noch die Tarifkalkulation der DAV[21] nutzen diesen Begriff!
Sollte Ihnen ein Tarif mit hoher Selbstbeteiligung verkauft worden sein, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es unter falschen Versprechen geschah. Sie sollten dies prüfen lassen!
Höhere Beitragsanpassung wegen höherer Selbstbeteiligung
Es ergibt sich nicht nur das Problem der geringeren Alterungsrückstellungen, sondern auch dass der erhöhten Beitragsanpassungen in Relation zum Ursprungsbeitrag.
In der Regel werden alle SB-Stufen eines Tarifes in einem Kollektiv zusammengefasst. Die gestiegenen Kosten werden auf alle Versicherten aller SB-Stufen gleich umgelegt, nicht anteilig nach Höhe der SB. Das führt dazu, dass der Beitragsvorteil durch die höhere SB wegschmilzt, denn ein fixer Betrag in Eurocent hat prozentual eine höhere Auswirkung, wenn von einem ursprünglich niedrigeren Beitrag gestartet wird.
Wechselt ein Versicherter von einem alten Tarif (i) in einen neuen Zieltarif (j), muss das PKVU entscheiden, wie es die den Beitrag (B) berechnet,[22] wozu Sie unten die aktuelle mehrheitlich verwendete Grundlage finden. Aus Gründen des Wettbewerbs wird dabei das Abschlagsverfahren (beitragsmindernde Anrechnung der Alterungsrückstellungen; unterer Beitrag der rechten Seite) angewandt, denn im Zuschlagsverfahren (Neugeschäftsprämie plus Zuschlag für fehlende Alterungsrückstellungen; oberer Beitrag der rechten Seite)[23] könnte es sogar zur Beitragserhöhung kommen, wobei der Grund für einen Wechsel meist die niedrigere Prämie ist.

Dies bedeutet im Umkehrschluss automatisch, dass durch die bereits heute niedrigeren Alterungsrückstellungen, weil der SB-Tarif weniger aufbaut, das Problem der langfristigen Beitragsanpassung verschärft wird! Wird dabei ein Tarif gewählt, der aktuell aufgrund von Unterkalkulation einen immanenten Sanierungsstau aufweist, verschärft sich dieses Problem überproportional. Ein etwaiger Einsatz von Limitierungsmitteln ändert langfristig nichts an dem grundsätzlichen Problem.
SB-Problem führt zu steuerlichen Nachteilen
Erfolgt eine Betrachtung der o. g. Tarife auf 30 Jahre ohne Beitragsanpassungen oder Erhöhung der Selbstbeteiligung, ergäbe sich folgendes Bild:
Tarif A1 | Tarif A2 | |
Gezahlte Prämien (ohne BAP) | 162.000€ | 144.000€ |
Angesparte Rückstellungen (3,5% Zins) | 071.012€ | 063.122€ |
Differenz Rückstellungen A1:A2 | 007.890€ | |
Differenz Selbstbeteiligung A1:A2 | 018.000€ | |
Differenz Prämien A1:A2 | 18.000€ |
Die höhere Selbstbeteiligung ist im o. g. Fall also die Wette, ob Sie in 30 Jahren bei einem Risiko von 18.000€ (Differenz der Selbstbeteiligung; in diesem Fall gleichzeitig Prämiendifferenz), einen „Gewinn“ von ca. 10.110€ (Differenz Selbstbeteiligung abzüglich Differenz Rückstellungen) gegenüberstellen wollen. Kein gutes Geschäft!
Wird jetzt noch berücksichtigt, dass die erhöhte Prämie bei der Steuer angesetzt werden kann, due Selbstbeteiligung jedoch nicht, schmilzt der vermeintliche Vorteil noch weiter.
Tarif A1 | Tarif A2 | |
Grenzsteuersatz bei 80% steuerlich absetzbarem Anteil | 42% | 42% |
Steuererstattung | 068.040€ | 060.480€ |
Prämie nach Steuererstattung | 093.960€ | 083.520€ |
Differenz Prämie nach Steuererstattung | 010.440€ |
Die Wette für eine hohe Selbstbeteiligung über 30 Jahre ohne Krankheit lautet also, dass Sie auf 7.890€ gebildete Alterungsrückstellungen verzichten, für einen Prämienvorteil nach Steuern von 10.440€. Chance und Risiko stehen hier in keinem gesunden Verhältnis! Wird die Rentenphase betrachtet, ergibt eine hohe Selbstbeteiligung noch weniger Sinn.
Das Problem verschärft sich zusätzlich, wenn mit der Beitragsrückgewähr geworben wird. Kalkulatorisch ist eine Beitragsrückerstattung wie eine fiktive Selbstbeteiligung zu betrachten. Im Falle der vertraglich zugesicherten Beitragsrückerstattung (auch Pauschalleistung genannt; Kürzel euBR für erfolgsunabhängige Beitragsrückerstattung) gilt sogar, dass die Einsparungen bei den Krankheitskosten immer kleiner sind als die Kosten für die euBR.[25] Dies liegt unter anderem daran, dass der zu finanzierende Beitragszuschlag für diese Leistung altersunabhängig kalkuliert werden muss,[26] was gerade wegen der alternden Personen in einem Tarif wenig Sinn ergibt. D. h. eine vertraglich garantierte, erfolgsunabhängige Beitragsrückerstattung verteuert den Vertrag unnötig, zumal es keinen Ansparprozess für diese Leistung gibt. Vereinzelt kann man dies in den Werbematerialien der Versicherungen zu erkennen:
Hohe Pauschalerstattung bei leistungsfreien Jahren
KomfortKlasse |
MedExtra |
MedBest |
|
0€ Selbstbeteiligung |
600€* |
600€* |
900€* |
300€ Selbstbeteiligung |
300€* |
300€* |
600€* |
600€ Selbstbeteiligung |
300€* |
* Versicherte unter 21 Jahren erhalten die Hälfte der Pauschalerstattung
Grafik 131 – euBR u. Selbstbeteiligung der ARAG-Tarife[27]
Schön zu erkennen ist, dass die Selbstbeteiligung und die erfolgsunabhängige BRE kalkulatorisch gleich sind und in Summe immer gleichbleiben, in diesem Beispiel 900€ ergebend. Kindern erhalten nur die halbe Pauschalleistung, zahlen jedoch nur die halbe Selbstbeteiligung. Die Umbenennung als Pauschalleistung ändert nichts am Ergebnis. Die dem o. g. Newsletter vorausgegangene Pressemitteilung verschweigt solche Fakten und konzentriert sich ausschließlich auf die vermeintlichen Vorteile, ohne die immanenten Nachteile zu benennen.[28]
In der Regel werden die Auszahlungen der letzten fünf Jahre auf die Versicherten verteilt und mit einem Sicherheitspuffer versehen. Daher profitieren junge Versicherte auf Kosten der alten Versicherten.[29]
Auch die Zahlen aus der Praxis widerlegen das „Argument“ für den hohen Selbstbehalt. In der u. g. Abbildung finden Sie die Kopfschäden für Männer und Frauen aus dem Jahr 2018 mit verschiedenen SB-Stufen von 0-100, 251-400 usw.

Die Zahlen am Ende jeder Legende sind die Selbstbeteiligungen. Erkennbar ist, dass Pauschalaussagen falsch sind und es auf den Einzelfall ankommt. Dank der altersbedingter Leistungsinanspruchnahme sind die Kopfschäden überall steigend. Die einst vereinbarte Selbstbeteiligung mag zum Antragszeitpunkt in Relation hoch gewesen sein, verliert aber wegen der Inflation jährlich an Höhe in Verhältnis zu den steigenden Prämien, was ein gesteigertes Konsumverhalten bedingt.
Unter der Berücksichtigung, dass der Sparanteil in der Prämie bei hoher Selbstbeteiligung kleiner ist und die Selbstbeteiligung nicht bei der Steuer angesetzt werden kann, ergibt es wenig Sinn eine hohe Selbstbeteiligung zu wählen.
SB-Problem 5.000€ Grenze
Beitragsanpassungen sind so sicher wie einst das Amen in der Kirche. In einer perfekten Welt würde durch einen Selbstbehalt ein Beitragsvorteil erzeugt. In dieser perfekten Welt würden die BAP auf den Beitrag und den SB angewandt werden. Bei einer beispielhaften Tarifwelt (Eintrittsalter 30 Jahre, 10% BAP alle drei Jahre) würde das so aussehen:
Jahr | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | |
Tarif A | Tarifbeitrag | 7.200 € | … | … | 7.920 € | … | … | 8.712 € | … | … | 9.583 € | … | … | 10.542 € | … | … | 11.596 € |
SB | – € | … | … | – € | … | … | – € | … | … | – € | … | … | – € | … | … | – € | |
SB-Ersparnis | 0% | … | … | 0% | … | … | 0% | … | … | 0% | … | … | 0% | … | … | 0% | |
Tarif B | Tarifbeitrag | 6.000 € | … | … | 6.600 € | … | … | 7.260 € | … | … | 7.986 € | … | … | 8.785 € | … | … | 9.663 € |
SB | 1.200 € | … | … | 1.320 € | … | … | 1.452 € | … | … | 1.597 € | … | … | 1.757 € | … | … | 1.933 € | |
SB-Ersparnis | 17% | … | … | 17% | … | … | 17% | … | … | 17% | … | … | 17% | … | … | 17% | |
Tarif C | Tarifbeitrag | 2.700 € | … | … | 2.970 € | … | … | 3.267 € | … | … | 3.594 € | … | … | 3.953 € | … | … | 4.348 € |
SB | 4.500 € | … | … | 4.950 € | … | … | 5.445 € | … | … | 5.990 € | … | … | 6.588 € | … | … | 7.247 € | |
SB-Ersparnis | 63% | … | … | 63% | … | … | 63% | … | … | 63% | … | … | 63% | … | … | 63% |
Sie erkennen, dass bei Tarif eine SB von über 5.000€ rot gefärbt ist. Das liegt daran, dass 5.000€ das gesetzliche Maximum für die SB ist. Das PKVU darf gar nicht über 5.000€ anpassen. Damit ergibt sich der u. g. Verlauf.
Jahr | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | |
Tarif A | Tarifbeitrag | 7.200 € | … | … | 7.920 € | … | … | 8.712 € | … | … | 9.583 € | … | … | 10.542 € | … | … | 11.596 € |
SB | – € | … | … | – € | … | … | – € | … | … | – € | … | … | – € | … | … | – € | |
SB-Ersparnis | 0% | … | … | 0% | … | … | 0% | … | … | 0% | … | … | 0% | … | … | 0% | |
Tarif B | Tarifbeitrag | 6.000 € | … | … | 6.600 € | … | … | 7.260 € | … | … | 7.986 € | … | … | 8.785 € | … | … | 9.663 € |
SB | 1.200 € | … | … | 1.320 € | … | … | 1.452 € | … | … | 1.597 € | … | … | 1.757 € | … | … | 1.933 € | |
SB-Ersparnis | 17% | … | … | 17% | … | … | 17% | … | … | 17% | … | … | 17% | … | … | 17% | |
Tarif C | Tarifbeitrag | 2.700 € | … | … | 2.970 € | … | … | 3.762 € | … | … | 4.633 € | … | … | 5.592 € | … | … | 6.646 € |
SB | 4.500 € | … | … | 4.950 € | … | … | 4.950 € | … | … | 4.950 € | … | … | 4.950 € | … | … | 4.950 € | |
SB-Ersparnis | 63% | … | … | 63% | … | … | 57% | … | … | 52% | … | … | 47% | … | … | 43% |
Sie erkennen, dass die Ersparnis durch die Selbstbeteiligung kontinuierlich fällt, weshalb ab erreichen der 5.000€ Grenze überdurchschnittliche BAP die Folge sind.
Verschärfend kommt hinzu, dass weniger Alterungsrückstellungen gebildet werden und im o. g. Beispiel Kosten und Verzinsung außer Acht gelassen wurden, die den Effekt noch verschärfen. Die 4.950€ liegen unter den 5.000€, weil in der Praxis noch kein PKVU wagemutig genug war einen Tarif mit maximal möglicher SB zu verkaufen bzw. via BAP zu erzwingen. Nachvollziehen können Sie diese Entwicklung anhand der alten Mannheimer Tarife, welche teils über 10.000€ SB hatten und danke der VVG-Reform unattraktiv für die Bestandskunden wurden.
Natürlich könnte bei den höheren Selbstbeteiligungen ein in Prozent höherer Anteil Alterungsrückstellungen eingepreist werden, aber damit würde die hohe Selbstbeteiligung aufgrund zu hohen Beitrags unattraktiv. Die anfängliche Ersparnis entfällt später aufgrund von Inflation, denn bei Überschreiten der SB-Schwelle tritt eine „all-you-can-Arzt“-Mentalität ein. Der Steuerungseffekt verpufft.[31] Auch deshalb, weil die meisten Behandlungen vom Arzt empfohlen werden, der ggü. dem Verbraucher eine Wissensasymmetrie aufweist. Die Wahrscheinlichkeit des Aufschiebens notwendiger Behandlungen ist gering. Das Überschreiten der SB-Schwelle forciert damit eher kosmetische sowie andere nicht zwingend notwendige Behandlungen, womit negative Effekte entstehen können.[32]
Es gibt eine Faustformel, die besagt, dass ein erhöhter Selbstbehalt ein steileres Profil hat und dass die Erhöhung eines Selbstbehalts (z. B. bei BAP oder Tarifwechsel) das Profil „versteilert“. Kurzum: Es gibt mathematische Beweise, dass ein erhöhter Selbstbehalt sich negativ auswirkt.[33]
Eine hohe Selbstbeteiligung während der Ansparphase wirkt sich nachteilig auf Ihre Beiträge aus!
Beweis des SB-Problems durch Bestandsauswertungen
Die Auswertung bei Bestandsversicherten der Debeka bestätigt das Problem. Als großer Versicherer und Mitglied im PKV-Verband können deren Werte als repräsentativ angesehen werden.
Im Vergleich zu Beihilfe-Versicherten sowie Arbeitnehmern schneiden die Selbstständigen nicht nur schlechter ab, innerhalb dieser Grußße ist auch nachgehalten, dass Tarife mit hoher Selbstbeteiligung überdurchschnittlich oft sowie überdurchschnittlich hoch angepasst werden.[1]
Eine hohe SB in der Ansparphase führt zu mehr Statuswechslern sowie höheren Anpassungen!
Wichtig: Für Rentner gilt dies nicht analog, denn in der Absparphase kann eine Erhöhung der Selbstbeteiligung eine stabilisierende Wirkung haben. Kann, nicht muss!
[1] 2023-10 IGES Institut – Beitragsentwicklung in der PKV – S. 83 ff Tabellen zu Veränderungen der Prämien anhand von Statusgruppen und Selbstbeteiligung https://www.iges.com/sites/igesgroup/iges.de/myzms/content/e6/e1621/e10211/e29580/e30844/e30845/e30847/attr_objs30849/BeitragsentwicklunginderPKV_2023-12-20_ger.pdf
Quellenverzeichnis HOW2PKV
LfdNr | Quelle |
1 | §193 III VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/193.html |
2 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-03-02 PKV-Verband Rechtsquellen https://www.pkv.de/service/rechtsquellen/ |
3 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-03-02 PKV-Verband Mitgliedsunternehmen https://www.pkv.de/verband/mitglieder/ |
4 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-03-02 PKV-Verband Partner https://www.pkv.de/verband/partner/ |
5 | 2016 Bundeszentrale politische Bildung – Körperschaft des öffentlichen Rechts https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19896/koerperschaft-des-oeffentlichen-rechts |
6 | 2016 Bundeszentrale für politische Bildung – Sozialversicherung https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20660/sozialversicherung/ |
7 | 2020-05-03 Wikipedia – Die Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Sozialversicherung_in_Deutschland |
8 | §3 SGB V – Solidarische Finanzierung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__3.html |
9 | §1 SGB V Zitat Solidarität und Eigenverantwortung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__1.html |
10 | §70 SGB V – Qualität, Humanität und Wirtschaftlichkeit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__70.html |
11 | §12 SGB V – Wirtschaftlichkeitsgebot https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__12.html |
12 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-10 GKV-Spitzenverband https://www.gkv-spitzenverband.de/ |
13 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-10 Bundesversicherungsamt http://www.bundesversicherungsamt.de/ |
14 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-10 Bundesministerium für Arbeit und Soziales http://www.bmas.de/DE/Startseite/start.html |
15 | 2020-02-22 Wikipedia – Eranos https://de.wikipedia.org/wiki/Eranos |
16 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-19 Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege – Gesundheitssystem https://www.stmgp.bayern.de/gesundheitsversorgung/gesundheitssystem/ |
17 | 2017 Springer Gabler Best Masters – Quersubventionierung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung – Quantitative Bewertung für Arztpraxen und Ableitung eines Entwicklungsszenarios – ISBN 978-3-658-16120-0 – S. 23 |
18 | 2018-02-16 Wirtschaftslexikon Gabler – Grundgesamtheit http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/grundgesamtheit.html?referenceKeywordName=Kollektiv |
19 | §241 I BGB Pflichten aus dem Schuldverhältnis https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__241.html |
20 | §242 BGB Leistung nach Treu und Glauben https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__242.html |
21 | 2023-02-02 OLG Karlsruhe – Az. 12 U 193/22 http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprechung/document.py?Gericht=bw&nr=38576 |
22 | Aktiengesetz https://www.gesetze-im-internet.de/aktg/ |
23 | §171 VAG https://www.buzer.de/s1.htm?g=vag&a=171 |
24 | 2022-01-21 BaFin – Deutsche Steuerberater-Versicherung – Pensionskasse des steuerberatenden Berufs VVaG: BaFin widerruft Erlaubnis zum Betrieb des Versicherungsgeschäfts https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Massnahmen/VAG/meldung_20220121_Widerruf_Erlaubnis.html?fbclid=IwAR1KaM_9xx-BXOI4QDSaD4IssL4hmnmFOthOv6fZCFDQsTVDtHC3ft0I-LU |
25 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-10 Artabana Deutschland Solidargemeinschaft e. V. https://www.artabana.de/ |
26 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-10 Solidago Bundesverband Solidargemeinschaft e. V. https://solidago-bund.de/ |
27 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-10 Samarita Solidargemeinschaft e. V. https://www.samarita.de/ |
28 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-10 Carta Mensch Stiftung Unterstützungskasse https://www.ukasse.carta-mensch.de/ |
29 | 2017-05-16 Rechtsanwalt Dr. Johannes Fiala – Die Lösung laufender Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung https://www.fiala.de/die-loesung-laufender-beitragserhoehungen-der-privaten-krankenversicherung/ |
30 | 2017-08-14 BaFin – Deutsche Gesundheitskasse DeGeKa VVaG: Verdacht des Betreibens unerlaubter Versicherungsgeschäfte https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2017/meldung_170814_DeGeKa.html |
31 | 2022-09-08 Legal Tribune Online – AG Dresden zu Reichsbürger-Krankenkasse „DeGeKa“ Verfahren gegen vier Angeklagte eingestellt https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/ag-dresden-illegale-krankenkasse-reichsbuerger-vier-verfahren-eingestellt/ |
32 | 2022-09-07 Reichsbürger-Krankenkasse hatte kaum Beitragseinnahmen https://www.versicherungsbote.de/id/4907797/Reichsburger-Krankenkasse-hatte-kaum-Beitragseinnahmen/ |
33 | 2023-11-29 BaFin – Pressemitteilung | 29.11.2023 – Unerlaubte Bank- und Versicherungsgeschäfte: BaFin durchsucht Objekte der Vereinigung „Königreich Deutschland“ https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Pressemitteilung/2023/pm_2023_11_29_Vereinigtes_Koenigreich.html |
34 | 2021-03-17 Deutscher Bundestag – Drucksache 19/27625 S. 109 Abs. 4 & 5 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/D/DVPMG_BT_bf.pdf |
35 | 2018-12-01 Ärzte Zeitung – Solidargemeinschaft statt Krankenkasse https://www.aerztezeitung.de/Politik/Solidargemeinschaft-statt-Krankenkasse-232246.html |
36 | 2018-12-14 GKV-Spitzenverband – Grundsätzlich Hinweise Auffangversicherungspflicht nach §5 I 13 SGB V vom 14.12.2018 https://www.vdek.com/vertragspartner/mitgliedschaftsrecht_beitragsrecht/versicherungspflicht/_jcr_content/par/download/file.res/GH%20vom%2014.12.2018.pdf |
37 | §5 I 13 SGB V Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__5.html |
38 | 2021-03-17 Deutscher Bundestag – Drucksache 19/27625 S. 110 Abs. 2 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/D/DVPMG_BT_bf.pdf |
39 | §194 I BGB Gegenstand der Verjährung https://dejure.org/gesetze/BGB/194.html |
40 | §176 SGB V Bestandschutzregelung für Solidargemeinschaften https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__176.html |
41 | 2022-07-20 Samariter e.V. – Ablehnende E-Mail des Vorstands für einen Antrag eines ex PKV-Kunden |
42 | 2021-06-30 procontra online – Solidargemeinschaften: Sinnvolle Alternative zu GKV und PKV? Finanznachrichten Versicherungen: Solidargemeinschaften: Sinnvolle Alternative zu GKV und PKV? (procontra-online.de) |
43 | 2019-07-04 PKV-Verband – Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit – Entwurf eines Gesetzes für bessere und unabhängigere Prüfungen – MDK-Reformgesetz – S. 2 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/Stellungnahmen_WP19/MDK/PKV.pdf |
44 | 2021-07-23 Facebook Diskussionsstrang in geschlossener Gruppe Finanzfachforum https://www.facebook.com/groups/finanzfachforum/posts/1685971804927120/?comment_id=1686016561589311&reply_comment_id=1686313388226295¬if_id=1626987549963061&ref=notif¬if_t=group_comment_mention |
45 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-09 E-Mail-Anfragen an verschiedene PKVU mit Kostenerstattungstarifen für GKV-Versicherte, darunter ARAG, Barmenia, BBKK, Deutscher Ring DKV, Münchener Verein, R+V, SDK, Signal Iduna, Württembergische |
46 | 2020-08-14 Deutschlandfunk – Immer mehr Menschen ohne Versicherung https://www.deutschlandfunk.de/krankenversicherung-immer-mehr-menschen-ohne-versicherung.1766.de.html?dram:article_id=482388 |
47 | §5 I 13 SGB V Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__5.html iVm §20 I 2 SGB XI https://dejure.org/gesetze/SGB_XI/20.html oder §193 III VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/193.html |
48 | 2024-04-19 SG Hannover – Gesetzliche Krankenkasse muss Behandlungskosten für entwichenen Häftling erstatten https://sozialgericht-hannover.niedersachsen.de/presse/presseinformationen/gesetzliche-krankenkasse-muss-behandlungskosten-fur-entwichenen-haftling-erstatten-231439.html |
49 | §24 AufenthG Aufenthaltsgewährung zum vorübergehenden Schutz https://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/__24.html |
50 | §417 SGB V Versicherung nach § 9 für Ausländerinnen und Ausländer mit Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Absatz 1 des Aufenthaltsgesetzes oder mit entsprechender Fiktionsbescheinigung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__417.html |
51 | §81 AufenthG Beantragung des Aufenthaltstitels https://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/__81.html |
52 | 2013-07-15 Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung vom 15.7.2013 https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl113s2423.pdf%27%5D__1599588541110 |
53 | 2021-07-16 §103 InsO Wahlrecht des Insolvenzverwalters https://www.gesetze-im-internet.de/inso/__103.html |
54 | 2016-04-07 BGH Az. IX ZR 145/15 https://openjur.de/u/889491.html |
55 | 2017-07 Zitat ARAG – Richtlinien für den Abschluss eines Versicherungsvertrags – Dokument A 813 07.2017 – S. 64 |
56 | 2014-07-16 BGH – Az. IV ZR 55/14 https://openjur.de/u/707467.html |
57 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 13 |
58 | §4 I 5b VersStG Ausnahmen von der Besteuerung https://www.gesetze-im-internet.de/versstg/__4.html |
59 | 1980 Springer Verlag Berlin-Heidelberg – Konzepte der Theoretischen Pathologie – Krankheitsbegriff https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-67624-6_5 |
60 | „ohne Datum“, 2024-03-10 Aufruf IMB Consult GmbH – Krankheitsdefinition https://imb-consult.de/index.php/krankheitsdefinition/ |
61 | „ohne Datum“, 2024-03-10 Aufruf Duden – Gesundheit https://www.duden.de/suchen/dudenonline/gesundheit |
62 | 2018-03-16 BZgA – Gesundheit https://leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/gesundheit/ |
63 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-04-25 WHO – Digital Health https://www.euro.who.int/en/health-topics/Health-systems/digital-health |
64 | 1988-05-03 Deutscher Bundestag – Drucksache 11/2237 – S. 170 Zu §27 Abs. 2 https://dserver.bundestag.de/btd/11/022/1102237.pdf |
65 | 2018-06-13 BZgA – Krankheit https://leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/krankheit/ |
66 | 2017-11-07 Zitat Medizinischer Dienst der Krankenversicherung http://www.mdk.de/868.htm, hilfsweise https://web.archive.org/web/20171107040711/http://www.mdk.de/868.htm |
67 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Verband der privaten Krankenversicherung e. V. https://www.pkv.de/ |
68 | 2022-01 §1 I S1 MB/KK 2009 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
69 | 2022-01 Zitat §1 II S1 MB/KK 2009 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
70 | §25 KVAV Leistungen wegen Schwangerschaft und Mutterschaft https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__25.html |
71 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat IMB Consult GmbH – Krankheitsdefinition http://imb-consult.de/index.php/krankheitsdefinition/ |
72 | 2017-03-29 BGH Az. IV ZR 533/15 https://openjur.de/u/960967.html |
73 | 2017-06-22 BGH Az. IV ZR 36/14 https://openjur.de/u/970078.html |
74 | 2020-11-17 LSG Niedersachsen-Bremen – Az. L 16 KR 143/18 https://openjur.de/u/2308500.html |
75 | 2016-02-17 BGH IV ZR 353/14 https://openjur.de/u/884462.html |
76 | 2016-08-15 r+s 8/2016 Seite 377–432 43. Jahrgang – S3. Abs. 2 |
77 | 2017-10 r+s 10/2017 S.518-522 |
78 | 2022-09-22 Zitat ZVersWiss (2022) 111:433-463 – S. 435 https://doi.org/10.1007/s12297-022-00538-z |
79 | 2023-06 Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. – DAV Kompass – Risk Literacy: Zur (Un)-Fähigkeit des Umgangs mit Risiken – S. 9-10 |
80 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 2 |
81 | 2024-01-30 E-Mail einer Kundin eines Kollegen an den Autor mit dem Titel „Frage quer liegender Zahn, brennendes Haus oder noch machbar?“ |
82 | 2014-12-23 OLG Köln – Az. 20 U 7/14 https://openjur.de/u/757151.html |
83 | 2023-05-26 VK Versicherung und Recht kompakt – PKV muss bei schützenswertem Vertrauen des VN die Behandlungskosten ersetzen https://www.iww.de/vk/personenversicherung/private-krankenversicherung-pkv-muss-bei-schuetzenswertem-vertrauen-des-vn-die-behandlungskosten-ersetzen-f153637 |
84 | 2012-10-18 OLG Frankfurt am Main – Az. 3 U 278/11 https://openjur.de/u/560582.html |
85 | 1998-02-11 OLG Köln – Az. 5 U 139/97 https://openjur.de/u/394767.html |
86 | 2023-02-02 OLG Karlsruhe – Az. 12 U 194/22 https://openjur.de/u/2464284.html |
87 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 12 |
88 | §630d BGB Einwilligung https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630d.html |
89 | §630e BGB Aufklärungspflichten https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630e.html |
90 | 2023-03 Thieme Compliance Newsletter – BGH: Einwilligung unmittelbar nach Aufklärungsgespräch wirksam – Keine Sperrfrist S. 1-2 |
91 | 2022-12-20 BGH – Az. VI ZR 375/21 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=VI%20ZR%20375/21&nr=132534 |
92 | §630a II BGB Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630a.html |
93 | §27 SGB V – Krankenbehandlung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__27.html |
94 | §2 II SGB V – Leistungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__2.html |
95 | §1 SGB V Zitat – Solidarität und Eigenverantwortung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__1.html |
96 | § 77 SGB V – Kassenärztliche Vereinigungen und Bundesvereinigungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__77.html |
97 | §217a SGB V – Errichtung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__217a.html |
98 | §82 I SGB V – Grundsätze https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__82.html |
99 | §83 SGB V – Gesamtverträge https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__83.html |
100 | §95 ff SGB V – Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__95.html |
101 | §75 SGB V – Inhalt und Umfang der Sicherstellung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__75.html |
102 | 2023-12-11 Focus Online – AOK Bayern geht das Geld aus! Patienten müssen auf Termine beim Zahnarzt warten https://www.focus.de/gesundheit/arzt-klinik/praxen-schlagen-alarm-aok-bayern-geht-das-geld-aus-patienten-muessen-auf-termine-beim-zahnarzt-warten_id_259478157.html |
103 | 2022-08-29 Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz – Vergütungsbestandteile https://www.kv-rlp.de/institution/statistiken-und-berichte/digitale-statistiken/verguetungsbestandteile/ |
104 | 2023-11-15 LSG Baden-Württemberg – Az. L 5 KA 3043/21 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/174883 |
105 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-04-19 Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen – Medizin auf dem Prüfstand https://www.iqwig.de/ |
106 | 2012-03-01 Bundeszentrale für politische Bildung – Sachleistungsprinzip http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/gesundheitspolitik/72530/sachleistungsprinzip |
107 | 2018-02-09 Gabler Wirtschaftslexikon – Sachleistungsprinzip https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/sachleistungsprinzip-51763/version-274916 |
108 | Zitat §12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__12.html |
109 | 2020-04-17 LSG Hessen – Az. L 1 KR 298/10 https://openjur.de/u/363269.html |
110 | 2016-09-07 BMG – Kollektivvertrag https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/k/kollektivvertrag.html |
111 | 2020-11-12 Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH (InEK) https://www.g-drg.de/aG-DRG-System_2021/Fallpauschalen-Katalog/Fallpauschalen-Katalog_2021 |
112 | 2010-02-17 BSG – Az. B 1 KR 14/09 R https://openjur.de/u/169617.html |
113 | §106 SGB V Wirtschaftlichkeitsprüfung https://www.buzer.de/106_SGB_V.htm |
114 | §84 VI SGB V Arznei- & Heilmittelvereinbarung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__84.html |
115 | 2020-03-18 KVNO – Patentgeschützte Analogpräparate https://www.kvno.de/fileadmin/shared/pdf/online/verordnungen/7532_me_too.pdf |
116 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-06-25 KVB – Honorarsystematik ab 01.01.2021 (HVM) https://www.kvb.de/abrechnung/honorar/honorar-ab-010121/ |
117 | 2022-05-18 DER Hausarzt.DIGITAL – Wirtschaftlichkeitsprüfung 2022 – Was gibt es Neues? https://www.hausarzt.digital/praxis/praxisfuehrung/wirtschaftlichkeitspruefung-2022-was-gibt-es-neues-110178.html |
118 | 2018-01-31 Ärztezeitung – „Mythos Budgetferien“ – Ende des Quartals steppt der Bär in Praxen https://www.aerztezeitung.de/Politik/Ende-des-Quartals-steppt-der-Baer-in-Praxen-223570.html |
119 | 2020-01-30 Focus Online – Privatversicherte haben laut Studie schneller Zugang zu neuen Medikamenten sghttps://www.focus.de/finanzen/versicherungen/privatpatienten/krankenkassen-privatversicherte-haben-laut-studie-schneller-zugang-zu-neuen-medikamenten_id_11609947.html |
120 | §13 II & III SGB V Kostenerstattung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__13.html |
121 | 2011-07-01 BMG – Selektivvertrag https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/s/selektivvertrag.html |
122 | §18 SGB V Kostenübernahme bei Behandlung außerhalb des Geltungsbereichs des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft und des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum https://dejure.org/gesetze/SGB_V/18.html |
123 | 2011-01 Europäische Kommission – Die Europäische Krankenversicherungskarte https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=559&langId=de |
124 | 2015-11-10 DVKA – Stationäre Versorgung https://www.dvka.de/de/leistungserbringer/stationaere_versorgung/stationaere_versorgung.html |
125 | §62 SGB V Belastungsgrenze https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__62.html |
126 | §61 SGB V Zuzahlungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__61.html |
127 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-07 AOK Bundesverband Befreiung von Zuzahlungen https://www.aok.de/pk/uni/inhalt/zuzahlungen-befreiung-regelung-und-ausnahme/ |
128 | 2022-04-20 Haufe – Zuzahlungsbefreiungen der gesetzlichen Krankenkassen https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/zuzahlungsbefreiung-bei-der-krankenkasse_242_432454.html |
129 | Gesetz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung https://www.buzer.de/s1.htm?g=Arzneimittelversorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz&f=1 |
130 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-07 AOK Bundesverband Arzneimittelrabattverträge https://www.aok-bv.de/lexikon/a/index_00205.html |
131 | §129 SGB V Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung, Verordnungsermächtigung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__129.html |
132 | §130a SGB V Rabatte der pharmazeutischen Unternehmer https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__130a.html |
133 | §84 SGB V Arznei- und Heilmittelvereinbarung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__84.html |
134 | §12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__12.html |
135 | §106 SGB V Wirtschaftlichkeitsprüfung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__106.html |
136 | §60 SGB V Fahrtkosten https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__60.html, ggf. in Ausnahmefällen iVm §63 SGB III Fahrtkosten https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_3/__63.html |
137 | §92 I 12 SGB V Richtlinien des gemeinsamen Bundesausschusses https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__92.html iVm Richtlinien des gemeinsamen Bundesausschusses Krankentransport-Richtlinie https://www.g-ba.de/downloads/62-492-1495/KT-RL_2017-09-21_iK-2017-12-23.pdf |
138 | §33 SGB V Hilfsmittel https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__33.html iVm §139 SGB V Hilfsmittelverzeichnis, Qualitätssicherung bei Hilfsmitteln https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__139.html |
139 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-26 GKV-Spitzenverband – Herzlich Willkommen zum Hilfsmittelverzeichnis https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/HimiWeb/home.action |
140 | §33 II SGB V Hilfsmittel https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__33.html |
141 | §39 SGB V Krankenhausbehandlung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__39.html |
142 | §40 SGB V Leistungen zur medizinischen Rehabilitation https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/40.html |
143 | §28 SGB V Ärztliche und zahnärztliche Behandlung https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/28.html iVm §55 SGB V ff Leistungsanspruch https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/55.html |
144 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Haufe Lexikon Heilpraktiker Zusammenfassung https://www.haufe.de/sozialwesen/sgb-office-professional/heilpraktiker_idesk_PI434_HI1483339.html#:~:text=Anders%20als%20%C3%A4rztliche%20Behandlungen%20werden,vom%20Patienten%20selbst%20bezahlt%20werden.&text=Sozialversicherung%3A%20%C2%A7%2028%20SGB%20V,Behandlung%20durch%20einen%20Arzt%2FZahnarzt. |
145 | §63 ff SGB V Grundsätze https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__63.html |
146 | §44 ff SGB V Krankengeld https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/44.html |
147 | §28 SGB V aF Ärztliche und zahnärztliche Behandlungen https://www.buzer.de/gesetz/2497/al35421-0.htm |
148 | §193 III VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://www.buzer.de/gesetz/7966/a152742.htm |
149 | 2013-04-04 IWW – Fachbeitrag Krankenversicherung – Ein Leistungsausschluss ist kein Selbstbehalt im Sinne von § 193 Abs. 3 VVG https://www.iww.de/vk/personenversicherung/krankenversicherung-ein-leistungsausschluss-ist-kein-selbstbehalt-im-sinne-von-193-abs-3-vvg-f65511?fbclid=IwAR0sTpsa6Vnk_rw6kxuU2Zd7VbpnTchSeRFlDlRklM4uZXhXSM16cuov514 |
150 | 2007-02-01 Deutscher Bundestag – Drucksache 16/4247 S. 67 https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/16/042/1604247.pdf |
151 | 2011-02 Wissenschaftliches Institut der PKV – Ein Vergleich der zahnärztlichen Vergütung nach GOZ und BEMA http://www.wip-pkv.de/forschungsbereiche/detail/ein-vergleich-der-zahnaerztlichen-verguetung-nach-goz-und-bema.html |
152 | §55 SGB V Leistungsanspruch https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/55.html |
153 | §56 SGB V Festsetzung der Regelversorgung https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/56.html |
154 | 2019-12-06 GBA – Festzuschuss Richtlinie https://www.g-ba.de/richtlinien/27/ |
155 | §65a SGB V Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__65a.html |
156 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-06-15 BdZM http://uni-zahnbehandlung.de/ |
157 | §630a ff BGB – Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630a.html |
158 | §611 BGB – Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__611.html |
159 | §631 BGB – Vertragstypische Pflichten beim Werkvertrag https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__631.html |
160 | 2020-03-05 Gabler Bankenlexikon – Individualversicherung https://www.gabler-banklexikon.de/definition/individualversicherung-58814/version-374818 |
161 | §192 VVG – Vertragstypische Leistungen des Versicherers https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__192.html |
162 | 2023-07-19 OLG Saarbrücken – Az. 5 U 91/22 https://recht.saarland.de/bssl/document/JURE230052169 |
163 | Art 2 I GG iVm BGH-Rechtsprechung https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_2.html |
164 | §1 II GOÄ http://www.e-bis.de/goae/defaultFrame.htm |
165 | 2000 Springer Lexikon – Regeln der ärztlichen Kunst https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-57034-6_12 S.199ff |
166 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-08-02 Juraforum – Erklärung zum Begriff de lege artis https://www.juraforum.de/lexikon/de-lege-artis |
167 | §18 KVAV Alterungsrückstellung https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__18.html |
168 | §16 I 1 SGB V Ruhen des Anspruchs https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__16.html |
169 | §257 SGB V Beitragszuschüsse für Beschäftigte https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/257.html |
170 | §61 SGB XI Beitragszuschüsse für freiwillige Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung und Privatversicherte https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbxi/61.html |
171 | §10 I 3 a EStG Sonderausgaben https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__10.html iVm Verordnung zur tarifbezogenen Ermittlung der steuerlich berücksichtigungsfähigen Beiträge zum Erwerb eines Krankenversicherungsschutzes im Sinne des §10 I 3 a des EStG |
172 | VZ 2015 – 2020 R 3.11 II LStR https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/523165_3___11/ |
173 | §3 P34 EStG Ohne Namen https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__3.html |
174 | 2020-07-21 OFD Karlsruhe S 2342/135-St 142 – Anwendungshilfe zur Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 34 EStG (Gesundheitsvorsorge); Umsetzung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/838598/ |
175 | 2017-07-17 Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil A: Krankenversicherung in Deutschland – S. 86 |
176 | §193 III VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__193.html |
177 | 2018-02-19 Gabler Wirtschaftslexikon – Wahltarife https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wahltarife-51764/version-274917 |
178 | §53 IV SGB V Wahltarife https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/53.html |
179 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-11-01 Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See https://www.knappschaft.de/SharedDocs/Downloads/DE/BroschuerenListenBerichte/Kostenerstattung/Broschuere_Kostenerstattung.pdf?__blob=publicationFile&v=5 |
180 | 2017 Springer Gabler Best Masters – Quersubventionierung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung – Quantitative Bewertung für Arztpraxen und Ableitung eines Entwicklungsszenarios – ISBN 978-3-658-16120-0 – S. 53 ff |
181 | §5 SGB V Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__5.html |
182 | §5 SGB V Versicherungsfreiheit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__6.html |
183 | §5 I 1 SGB V Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__5.html iVm §6 I 1 SGB V Versicherungsfreiheit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__6.html |
184 | §2 SGB VI Selbstständig Tätige https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__2.html |
185 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-05-16 DRV – Selbstständige https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Arbeitnehmer-und-Selbststaendige/03_Selbststaendige/selbststaendige_node.html |
186 | 2020 Bertelsmann Stiftung – Geteilter Krankenversicherungsmarkt – S. 37 https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/VV_Studie_Geteilter_Krankenversicherungsmarkt.pdf |
187 | 2022-09-23 LSG Baden-Württemberg – Az. L 4 KR 3763/20 https://openjur.de/u/2452149.html |
188 | §44 SGB X Rücknahme eines rechtswidrigen nicht begünstigenden Verwaltungsaktes https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_10/__44.html |
189 | 2022-07-23 LSG Baden-Württemberg – Az. L 4 KR 1405/20 https://openjur.de/u/2448279.print |
190 | 2022-07-12 LSG Baden-Württemberg – Az. L 11 KR 2845/21 https://openjur.de/u/2445499.html |
191 | 2019-03-20 GKV-Spitzenverband – Grundsätzliche Hinweise |Versicherungsfreiheit von Arbeitnehmern bei Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze vom 20. März 2019 |
192 | 2023-10-25 LSG Nordrhein-Westfalen – Az. L 8 BA 194/21 https://openjur.de/u/2481353.html |
193 | §28i SGB IV Zuständige Einzugsstelle https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_4/__28i.html |
194 | 2021-11-11 DRV – Besprechung des GKV-Spitzenverbandes, der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Bundesagentur für Arbeit |
195 | über Fragen des gemeinsamen Beitragseinzugs – Top00 S. 3- 6 https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/Arbeitgeber-und-Steuerberater/summa-summarum/Besprechungsergebnisse/besprechungsergebnisse.html |
196 | 2022-03-03 BMF – Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer – S.3 https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Lohnsteuer/2022-03-03-lohnsteuerliche-behandlung-der-ueberlassung-eines-betrieblichen-kraftfahrzeugs-an-arbeitnehmer.pdf?__blob=publicationFile&v=2 |
197 | §8 II S2-S5 EStG Einnahmen https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__8.html |
198 | 2018-01-02 https://www.jurion.de/gesetze/lstr_2015/8.1/ Firmenwagen mit Sonderregeln § 8 Abs. EStG, R 8.1 Abs. 9 LStR |
199 | 2022-06 VVP – Versicherungsvermittlung Professionell – Lohnsteuerliche Überlassung von Dienstwagen: BMF mit Aktualisierung und Neuregelung – S.18 |
200 | §3 LXIII EStG https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__3.html oder §100 EStG Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__100.html |
201 | §1 I 9 Dem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsentgelt nicht zuzurechnende Zuwendungen https://www.gesetze-im-internet.de/svev/__1.html |
202 | §14 I SGB IV Arbeitsentgelt https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_4/__14.html |
203 | 2021-02-11 IWW Institut – Landessozialgericht Hamburg: Urteil vom 03.09.2020 – L 1 KR 125/19 https://www.iww.de/quellenmaterial/id/220488 |
204 | 2021-03-21 BSG – Anhängige Rechtsfragen S. 4 https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Rechtsfragenuebersichten/Rechtsfragenuebersicht_12_Senat.pdf?__blob=publicationFile&v=6 |
205 | §8 I SGB V Befreiung von der Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__8.html |
206 | §257 II SGB V Beitragszuschüsse für Beschäftigte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__257.html |
207 | §61 II SGB XI Beitragszuschüsse für freiwillige Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung und Privatversicherte http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__61.html |
208 | §4 SGB IV Ausstrahlung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_4/__4.html |
209 | 2022 Zitat Europäische Kommission – Entsendung von Mitarbeitern https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=471&langId=de |
210 | 2018-02-14 Gabler Wirtschaftslexikon – Expatriate https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/expatriate-36308/version-259765 |
211 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-09-04 Haufe Online Personalwesen – Entsendung https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/entsendung_idesk_PI42323_HI520959.html |
212 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-09-04 Europäische Kommission – Migrant https://home-affairs.ec.europa.eu/networks/european-migration-network-emn/emn-asylum-and-migration-glossary/glossary/migrant_en |
213 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-04-25 Albatros Versicherungsdienste GmbH https://www.albatros.de/welcome/lufthansa |
214 | 2023-01 Versicherungsbote – Berufsunfähigkeitsversicherung für Flugzeugführer die Loss-of-Licence-Versicherung – S. 44-46 |
215 | 2022-08-30 Versicherungsbote – Beamte sind nicht bei allen privaten Krankenversicherern willkommen https://www.versicherungsbote.de/id/4907709/Beamte-sind-nicht-bei-allen-privaten-Krankenversicherern-willkommen/ |
216 | 2020-10-25 §17 III b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Allgemeine Regelungen zu den Stufen https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/oeffentlicher-dienst/tarifvertraege/tvoed.html |
217 | 2020-10-25 §21 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Bemessungsgrundlage für die Entgeltfortzahlung https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/oeffentlicher-dienst/tarifvertraege/tvoed.html |
218 | §7a I SGB IV Anfrageverfahren https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_4/__7a.html |
219 | 2018-01-03 Formulare Statusfeststellungsverfahren https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/04_formulare_und_antraege/01_versicherte/01_vor_der_rente/_DRV_Paket_Versicherung_Statusfeststellung.html |
220 | 2020-07-02 Formulare Statusfeststellungsverfahren https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/Formularpakete/01_versicherte/01_vor_der_rente/_DRV_Paket_Versicherung_Statusfeststellung.html |
221 | 2020-01-20 Verweis Anfrageverfahren zur Statusfeststellung der TKK https://www.tk.de/firmenkunden/versicherung/versicherung-faq/statusfeststellung-selbststaendig-oder-beschaeftigt/statusfeststellungsverfahren-bei-beurteilung-arbeitsverhaeltnis-2036278 |
222 | 2019-08-07 Haufe-Verlag – Zuständigkeiten bei der Statusfeststellung https://www.haufe.de/personal/entgelt/statusfeststellung-wer-ist-zustaendig_78_496220.html |
223 | 2018-08-06 OLG Köln – Az. 16 U 162/17 https://openjur.de/u/2142604.html |
224 | 2004-09-23 BGH – Az. IX ZR 148/03 https://openjur.de/u/179870.html |
225 | §328 BGB Vertrag zu Gunsten Dritter http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__328.html |
226 | 2004-09-23 BGH – Az. IX ZR 148/03 https://openjur.de/u/179870.html |
227 | 2022-07 versicherungstip – vt23/22 – S. 4 – Pflicht oder Freiheit – Der GGF-Kampf mit der Sozialversicherung |
228 | §16 GmbHG – Rechtsstellung bei Wechsel der Gesellschafter oder Veränderung des Umfangs ihrer Beteiligung; Erwerb vom Nichtberechtigten https://www.gesetze-im-internet.de/gmbhg/__16.html |
229 | §257 SGB V Beitragszuschüsse für Beschäftigte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__257.html |
230 | 2022-04 VVP – Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer ohne echte Sperrminorität sind abhängig beschäftigt – S. 22 |
231 | 2024-03-14 Rechtsanwälte Jehle · Láng · v. Rudloff · Köberle PartmbB – Sozialversicherungsrechtliche Bedeutung von Gesellschafterliste und Eintrag des GmbH-Gesellschaftergeschäftsführers im Handelsregister https://www.jlm-freiburg.com/sozialversicherungsrechtliche-bedeutung-von-gesellschafterliste-und-eintrag-des-gmbh-gesellschaftergeschaeftsfuehrers-im-handelsregister/ |
232 | 2020-05-12 BSG – Az. B 12 KR 30/19 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2020/2020_05_12_B_12_KR_30_19_R.html |
233 | 2023-03-13 BSG – Az. B 12 R 4/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2023/2023_03_13_B_12_R_04_21_R.html |
234 | 2012-08-29 BSG – Az. B 12 KR 25/10 R https://sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=157305 |
235 | 2022-06-28 BSG – Az. B 12 R 4/20 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2022/2022_06_28_B_12_R_04_20_R.html |
236 | 2020-08-29 BSG B 12 R 14/10 R https://sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=158760 |
237 | 2021-06-29 BSG B 12 R 8/19 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2021/2021_06_29_B_12_R_08_19_R.html |
238 | 2018-07-11 Die Finanzprüfer e.K. | Geschäftsführer-Pflicht zur Umlage U2 https://die-finanzpruefer.de/2018/06/11/geschaeftsfuehrer-pflicht-zur-umlage-u2/ |
239 | 2021-10 Der Steuerzahler – Die NRW-Nachrichten – Änderung bei der Statusfeststellung – S. 13 |
240 | §1 IV S2. SGB 6 Beschäftigte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__1.html |
241 | §27 I V SGB 3 Versicherungsfreie Beschäftigte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_3/__27.html |
242 | 2023-02-02 DKV AG – Bescheinigung zur privaten Krankenversicherung |
243 | 2019-10 Zitat Bayerische Beamtenkrankenkasse AG – Dokument FNR311724 |
244 | 2023-06-23 LSG Bayern – Az. L 7 BA 72 /23 B ER https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/174239 |
245 | 2022-06-28 BSG – Az. B 12 KR 11/20 R https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/172224 |
246 | 2003 DRV – Krankenversicherung der Rentner (KVdR) https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Glossareintraege/DE/K/kvdr.html |
247 | 2023-01-01 DRV – R0810 – Meldung zur Krankenversicherung der Rentner (KVdR) – P2. Ff https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/R0810.html |
248 | [1]2024-02-15 Verwaltungsgericht Berlin – Versorgungswerk der Rechtsanwälte: Erhöhter Beitrag für freiwillige Mitglieder rechtmäßig (Nr. 9/2024) in Bezug auf Az. VG 12 K 221/23 https://www.berlin.de/gerichte/verwaltungsgericht/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1417175.php |
249 | §204 IV a SGB V Beitragspflichtige Einnahmen freiwilliger Mitglieder https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__240.html |
250 | 2018 Deutscher Bundestag – Dokumentation WD 9 – 3000 – 048/18 – Zur Beitragsgerechtigkeit in der gesetzlichen Krankenversicherung https://www.bundestag.de/resource/blob/592488/9c4b0eb82c0e9d2bb3938b8a0329b7ab/WD-9-048-18-pdf-data.pdf |
251 | 2023-10-05 SWR Aktuell – Versicherte kämpfen gegen „unfaire“ Krankenkassenforderung https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/krankenversicherungen-verlangen-horrende-summen-frist-versaeumt-100.html |
252 | 2023-10-05 Haufe Sozialwesen – Ist die Höhe von Krankengeld bei Selbstständigen nachträglich zu korrigieren? https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/krankengeldberechnung-bei-selbststaendigen_242_606746.html |
253 | §5 IX SGB V Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__5.html |
254 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-03-14 DRV – Ordentlich Studierende https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/Arbeitgeber-und-Steuerberater/summa-summarum/Lexikon/O/ordentliche_studierende.html |
255 | §5 SGB V Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__5.html |
256 | §10 SGB V Familienversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__10.html |
257 | 2020-12-15 LSG Niedersachsen-Bremen Az. L 16 KR 333/17 https://openjur.de/u/2316827.html |
258 | §13a BAföG Kranken- und Pflegeversicherungszuschlag https://www.gesetze-im-internet.de/baf_g/__13a.html |
259 | 2023-09-14 Haufe Finance – Kindergeld bei Auslandsstudium: Auf den Wohnsitz kommt es an https://www.haufe.de/finance/steuern-finanzen/inlaendischer-wohnsitz-fuer-im-ausland-studierende_190_604024.html |
260 | 2023-06-21 BFH – Az. III R 11/21 https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202310146/ |
261 | 2024-03 Hallesche KVaG – Dokument W156 – S. 1-4 |
262 | 2024-02-16 Hallesche KVaG – E-Mail eines Direktionsbevollmächtigten „AW: Studi.med -> Abschlusslink und Infos zu den Umfragen“ |
263 | §190 SGB V Ende der Mitgliedschaft Versicherungspflichtiger https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__190.html |
264 | 2022-02-10 Springer Medizin – Wenn Ärzte krank zur Arbeit gehen https://www.springermedizin.de/praxismanagement/arbeitshilfen/wenn-aerzte-krank-zur-arbeit-gehen/20121028 |
265 | 2011 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin – Präsentismus – Ein Review zum Stand der Forschung – S. 14 ff https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitswelt-und-Arbeitsschutz-im-Wandel/Organisation-des-Arbeitsschutzes/Wirtschaftlichkeit/Praesentismus.html |
266 | 2020-07-09 National Center for Biotechnology Information, U.S. National Library of Medicine – Zu Risiken und Nebenwirkungen des ärztlichen Präsentismus https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7326762/ |
267 | 2022-10-27 Haufe Sozialwesen – Arbeiten trotz Krankschreibung: Erlaubt oder nicht? https://www.haufe.de/sozialwesen/versicherungen-beitraege/arbeiten-trotz-krankschreibung-erlaubt-oder-nicht_240_578574.html |
268 | 2021-05-12 Handelsblatt – Fiskus fordert wegen Cum-Ex-Geschäften fast 50 Millionen Euro von der Apobank https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/cum-ex/steuerskandal-fiskus-fordert-wegen-cum-ex-geschaeften-fast-50-millionen-euro-von-der-apobank/27179678.html?ticket=ST-2099809-W0DkYX7lLoySewh1vHKl-cas01.example.org |
269 | 2021-11-05 Pharmazeutische Zeitung – Vermittler Aporisk räumt Fehler ein https://www.pharmazeutische-zeitung.de/vermittler-aporisk-raeumt-fehler-ein-129254/ |
270 | 2017-11-01 Verbraucherzentrale Hamburg – Ärzte ohne Haftpflichtversicherung – Patienten gehen leer aus https://www.vzhh.de/themen/gesundheit-patientenschutz/behandlungsfehler/aerzte-ohne-haftpflichtversicherung-patienten-gehen-leer-aus |
271 | 2020-08-21 Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH Geschäftsbereich ARZT & WIRTSCHAFT – Finanzexperte: „Kapitallebensversicherungen sind tot!“ https://www.arzt-wirtschaft.de/finanzen/geldanlagen/finanzexperte-kapitallebensversicherungen-sind-tot/ |
272 | 2022-08 VK-Versicherung und Recht kompakt – Bedrohung und Gewalt in Praxis und Kanzlei, auch ein Fall für die Unfallversicherung! – S. 135 |
273 | §8 I 6 SGB V Befreiung von der Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__8.html |
274 | 2022-03 Zitat SDK KVaG – Prospekt GesundheitsFair Ärzte (sic!) – Version 1.113/03.22 S. 3 unten |
275 | 2023-03-28 Ärzte Zeitung – Private Krankenversicherung – Ärztetarife spielen bei der Debeka keine Rolle mehr https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Aerztetarife-spielen-bei-der-Debeka-keine-Rolle-mehr-437259.html |
276 | 2023-09 DAV e. V. – Aktuar Aktuell Nr. 63 – S. 14-15 https://newslettertogo.com/8us2qjfb-jso08wbb-pynynk03-msn |
277 | 2023-08-23 APKV Newsletter – Vertriebsinfo: APKV-IfGP: Weitere Beitragsgarantien der APKV bis 31.12.24 (AktiMed Plus, bKV, Zusatz, KT, Inbound) und neue Beiträge ab 01.01.2024 (PZTB03, PZTA03) – _Aerzte_Garantieurkunde_10.08.2023.pdf |
278 | 2022-06 Allianz KV-AG – OS Ärzte_0622_V02 S. 6 |
279 | 2021-02-22 OLG Zweibrücken – Az. 1 U 281/19 https://openjur.de/u/2342072.html |
280 | 2021-12-03 IWW – PKV erstattet privatversichertem Apotheker nur den Einkaufspreis https://www.iww.de/vk/personenversicherung/krankenversicherung-pkv-erstattet-privatversichertem-apotheker-nur-den-einkaufspreis-f142178 |
281 | 2023-07-19 BSG – Az. B 6 KA 22/22 R https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/174392 |
282 | 2023-07-19 Rechtsanwalt Philip Christmann – Bundessozialgericht stärkt Wachstumsmöglichkeiten für angestellte Jungärzte in Einzelpraxis: BSG 19-07-2023 https://christmann-law.de/neuigkeiten-mainmenu-66/1338-bundessozialgericht-staerkt-wachstumsmoeglichkeiten-fuer-angestellte-jungaerzte-in-einzelpraxis-bsg-19-07-2023.html |
283 | 2023-07-30 Praktisch Arzt – TV Ärzte – alle Arzt Tarifverträge 2023 auf einen Blick https://www.praktischarzt.de/arzt/tv-aerzte-tarifvertraege/ |
284 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-02-02 Hartmannbund https://www.hartmannbund.de/ |
285 | §10 Bundesärzteordnung „Ohne Titel“ https://www.gesetze-im-internet.de/b_o/__10.html |
286 | 2023-08-31 VG Arnsberg – Az. 7 K 785/22 https://openjur.de/u/2474691.html |
287 | 2023-09-18 Haufe Sozialwesen – Ärztliche Praxen erzielen höheren Ertrag https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/aerztliche-praxen-erzielen-hoeheren-ertrag_242_605448.html |
288 | 1993-05-27 BVerwG – Az. 5 C 42.89 https://research.wolterskluwer-online.de/document/fc973f4c-7099-42f8-a9b2-8d53580d79f2 |
289 | 2011-03-04 IWW – Wichtige Urteile für schwangere Mitarbeiterinnen der Zahnarztpraxis https://www.iww.de/ppz/archiv/rechtsprechung-wichtige-urteile-fuer-schwangere-mitarbeiterinnen-der-zahnarztpraxis-f10684 |
290 | 2019-09-06 Prof. Dr. Hartmut Walz – Strukkis an Hochschulen – Wie Finanzvertriebe unsere Kinder ködern https://hartmutwalz.de/strukkis-an-hochschule-wie-finanzvertriebe-unsere-kinder-koedern/ |
291 | 2020-01-30 Spiegel Wirtschaft – Wie Finanzberater Studierende umgarnen https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/mlp-wie-finanzberater-studierende-umgarnen-a-4721559e-24a1-4e85-b9d6-7a01a6edd676 |
292 | 2024-02-16 Hallesche KVaG – E-Mail eines Direktionsbevollmächtigten „AW: Studi.med -> Abschlusslink und Infos zu den Umfragen“ |
293 | 2021-07-16 LSG BaWü – Az. L4 BA 75/20 https://openjur.de/u/2354828.html |
294 | 2023-12-12 BSG – Az. B 12 R 10/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2023/2023_12_12_B_12_R_10_21_R.html |
295 | 2017-11-29 BSG – Az. B 6 KA 31/16 R https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/legacy/199327?modul=esgb&id=199327 |
296 | 2023-01-31 BSG – Az. B 12 SF 1/22 R https://datenbank.nwb.de/Dokument/1013335/ |
297 | „ohne Datum“, 2024-02-09 Zugriff Haufe Personal – Gestellungsvertrag / Zusammenfassung https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/gestellungsvertrag-zusammenfassung_idesk_PI42323_LI1633272.html |
298 | 2024-01-29 VerwG Düsseldorf – Az. 29 K 910/22 http://www.justiz.nrw.de/JM/Presse/presse_weitere/PresseOVG/29_01_24/index.php |
299 | 2023-10-24 BSG – Az. B 12 R 9/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2023/2023_10_24_B_12_R_09_21_R.html |
300 | 2018-08-13 Haufe Personal – Steuerliche Behandlung der bKV https://www.haufe.de/personal/hr-management/betriebliche-krankenversicherung/steuerliche-behandlung-der-bkv-beitraege_80_269814.html |
301 | §6 I 2 SGB V Versicherungsfreiheit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__6.html |
302 | Bundesbeihilfeverordnung http://www.gesetze-im-internet.de/bbhv/ |
303 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-06-14 Bundesverwaltungsamt – Übersicht Beihilfestellen https://www.bva.bund.de/DE/Services/Bundesbedienstete/Gesundheit-Vorsorge/Beihilfe/2_Beihilfestellen/_documents/uebersicht_beihilfestellen.html |
304 | 2023 BMJ – Unser Rechtsstaat garantiert die Unabhängigkeit von Richterinnen und Richtern https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompakt/rechtsstaat_grundlagen/gerichte/gerichte_artikel.html |
305 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-29 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) – https://www.gesetze-im-internet.de/bbhv/ |
306 | Beihilfeordnung für Priester §3 Leistungsrecht https://www.kirchenrecht-ebfr.de/document/972 |
307 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-06-21 AIACE International – GKFS (RCAM/JSIS), Gemeinsames Krankenfürsorgesystem der Institutionen der EU https://aiace-europa.eu/de/gkfs-rcam-jsis/ |
308 | 2023-09-01 Barmenia KV AG – BK-Aktuell – 09/2023 – News für Beamte aus Sachsen – S. 1 |
309 | 2022-02 Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg – Informationen zur Beihilfe bei stationärer Krankenhausbehandlung |
310 | und zur Beihilfefähigkeit von Wahlleistungen im Krankenhaus – Dokument LBV 305c1 – S. 3 https://lbv.landbw.de/documents/20181/42059/305c1.pdf/24ad975b-971b-4e19-b8e9-6e195c279531?download=true |
311 | 2008 MedR 26 – Einbeziehung der GKV in die PKV – Standard- und Basistarif als Gegenstand der Sicherstellung in der vertragsärztlichen Versorgung – S. 486 Die Einbeziehung der Beamten https://sci-hub.ru/10.1007/s00350-008-2227-3 |
312 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-21 Niedersächsisches Bundesamt für Bezüge und Versorgung – Krankenhaus https://www.nlbv.niedersachsen.de/beihilfe_heilfuersorge/beihilfe_allgemein/krankenhaus/krankenhaus-68234.html |
313 | 2024-03-08 AXA KV AG – Newsletter durch Key-Account – DBV – Unsere neuen Beihilfeergänzungstarife- einzigartige Bestandsaktion! |
314 | 2019-12-22 Der Tagesspiegel – Wahlfreiheit für Beamte in vier weiteren Bundesländern https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/krankenversicherung-wahlfreiheit-fuer-beamte-in-vier-weiteren-bundeslaendern/25348274.html |
315 | 2022 Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg – Pauschale Beihilfe https://www.kvbw.de/pb/startseite/beihilfe/pauschale+beihilfe.html |
316 | 2023-07-05 Ärzte Zeitung – Gesetzliche Krankenversicherung für Sachsens Beamte ohne Mehrkosten https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Gesetzliche-Krankenversicherung-fuer-Sachsens-Beamte-ohne-Mehrkosten-440944.html |
317 | 2023-12-14 Versicherungsbote – Krankenversicherung: Niedersachsen lässt Beamte frei wählen https://www.versicherungsbote.de/id/4913039/Krankenversicherung-Niedersachsen-lasst-Beamte-frei-wahlen/?partnerid=nl9745900 |
318 | 2022-04-19 Versicherungsbote – Baden-Württemberg will Beamten Zugang zu Krankenkassen ermöglichen https://www.versicherungsbote.de/id/4905698/Baden-Wurttemberg-will-Beamten-Zugang-zu-Krankenkassen-ermoglichen/?fbclid=IwAR1oNMCHhtm5ewbXYDoBmDX0qM1H-kPrp1wdooCGTwF_HrtiikGHvUNw37A |
319 | 2022-05-01 Ärzte Zeitung – Beamte in die PKV; Ist das Hamburger Modell verfassungswidrig? https://www.aerztezeitung.de/Politik/Beamte-in-die-PKV-Ist-das-Hamburger-Modell-verfassungswidrig-428726.html |
320 | §78a VII LBG http://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/justizportal_nrw.cgi?t=167544820461037151&sessionID=18853189871094017378&chosenIndex=Dummy_nv_68&templateID=document&source=context&source=context&highlighting=off&xid=4169374,99 |
321 | 2021-11-11 Versicherungswirtschaft heute – PKV unter Druck: Ampel prüft GKV-Wechseloption für Beamte https://versicherungswirtschaft-heute.de/politik-und-regulierung/2021-11-11/pkv-unter-druck-ampel-prueft-gkv-wechseloption-fuer-beamte/ |
322 | 2020-02-13 dbb „beamtenbund und tarifunion berlin“ – Warum der dbb die pauschale Beihilfe ablehnt https://www.dbb.berlin/aktuelles/news/warum-der-dbb-berlin-die-pauschale-beihilfe-ablehnt/ |
323 | 2020-02 PKV-Verband – „Pauschale“ Beihilfe für Beamte? S. 4 https://www.pkv.de/politik/debatte/pkvkompakt/warum-die-pauschale-beihilfe-fuer-beamte-nicht-die-erste-wahl-ist/pauschale-beihilfe-fuer-beamte-eine-bewertung-des-hamburger-modells.pdf |
324 | §10 IV VAG Prämienberechnung https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__10.html |
325 | 2023-08-03 Signal Iduna KV AG – SIPID[#9530113] – KV – Frage zu Antragszeiten Öffnungsaktion Beamte Niedersachsen |
326 | §14 SGB IV Arbeitsentgelt https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_4/__14.html |
327 | §142 SGB III Anwartschaftszeit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_3/__142.html |
328 | 2021-05-12 BSG – B 11 AL 6/20 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2021/2021_05_12_B_11_AL_06_20_R.html |
329 | §12 BVO NRW – Bemessung der Beihilfen https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=13164&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=593551 |
330 | 2020-01 Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW – Merkblatt Beihilfe für Nordrhein-Westfalen https://www.finanzverwaltung.nrw.de/sites/default/files/asset/document/merkblatt_land.pdf |
331 | 2022-12 Deutscher Hochschulverband – Die Grundbesoldung der Besoldungsordnung W https://www.hochschulverband.de/fileadmin/redaktion/download/pdf/besoldungstabellen/grundgehaelter_w.pdf |
332 | 2023-03-17 APKV – E-Mail der APKV Direktion Berlin an den Vertrieb – Dokument 20230307_Verbeamtung Berlin Präsentation_MV.pdf – S. 12 |
333 | „ohne Datum“, Aufruf 2009-2010 Versicherungscheck24 GmbH & Co KG schaltete diese Werbung via Google, was dem Autor aufgrund seiner Vertriebstätigkeit bekannt wurde. Weitere Quellen sind bspw. die Schulungen von T. Müller für die Central KV AG und Continentale KVaG gewesen, wo diese Werbung im Rahmen der Vorträge thematisiert wurde. |
334 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-09-07 Thüringer Polizei (sic!) https://polizei.thueringen.de/bildungseinrichtungen/datenschutz |
335 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-04-10 DBV AG – Der Deutsche Bundeswehrverband (DBwV) – Erfolgreiche Partnerschaft seit 1956 https://www.dbv.de/kontakt/kooperationspartner/dbwv |
336 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-04-10 Deutscher Bundeswehrverband – Leistungen für Mitglieder https://www.dbwv.de/mitgliedschaft-service/fuer-alle/leistungen-fuer-mitglieder |
337 | 2022-08-15 Alte Oldenburger KV AG – Angebot Nr. 20XXXXXX5 – S. 2 |
338 | §406g StPO Psychosoziale Prozessbegleitung https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__406g.html |
339 | „ohne Datum“, Abruf 2022-07-06 https://www.icd-code.de/icd/code/F43.1.html |
340 | 2022-07-01 AK Anwalt und Kanzlei – Deshalb sollten Anwälte Psychosoziale Prozessbegleitung kennen https://www.iww.de/ak/berufsrecht/strafverfahrensrecht-deshalb-sollten-anwaelte-psychosoziale-prozessbegleitung-kennen-f147216 |
341 | 2019-11-15 Bundeswehr – Häufig gestellte Fragen zum GKV‐Versichertenentlastungsgesetz https://www.bundeswehr.de/de/haeufig-gestellte-fragen-zum-gkv-versichertenentlastungsgesetz-149332 |
342 | §9 P8 SGB V iVm §9 II SGB V Freiwillige Versicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__9.html |
343 | §26 I S3 SGB XI – Weiterversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__26.html |
344 | §21 P6 SGB XI – Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung für sonstige Personen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__21.html |
345 | §11 b SVG Beitragszuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie Beiträge an berufsständische Versorgungseinrichtungen https://www.gesetze-im-internet.de/svg/__11b.html |
346 | Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) https://www.gesetze-im-internet.de/ksvg/ |
347 | 2020-01 Unfallversicherung Bund und Bahn Geschäftsbereich Künstlersozialversicherung – Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht/Zuschussantrag https://www.kuenstlersozialkasse.de/fileadmin/Dokumente/Mediencenter_K%C3%BCnstler_Publizisten/Vordrucke_und_Formulare/Befreiung_von_der_gesetzl._KV.pdf |
348 | 2023-12 KSK – Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherung zugunsten einer privaten Krankenversicherung? – S. 2 https://www.kuenstlersozialkasse.de/fileadmin/Dokumente/Mediencenter_K%C3%BCnstler_Publizisten/Informationsschriften/Private_Krankenversicherung.pdf |
349 | 2023-08 KSK – Informationen zur Künstlersozialversicherung – Informationen für selbständige Künstler und Publizisten zur Künstlersozialversicherung – S. 5 https://www.kuenstlersozialkasse.de/fileadmin/Dokumente/Mediencenter_K%C3%BCnstler_Publizisten/Allg._Infos_u._Anmeldeunterlagen/Informationen_zur_Kuenstlersozialversicherung.pdf |
350 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-06-07 Unfallversicherung Bund und Bahn Geschäftsbereich Künstlersozialversicherung – Ausnahmen von der Versicherungspflicht https://www.kuenstlersozialkasse.de/kuenstler-und-publizisten/ausnahmen.html |
351 | „ohne Datum“, 2024-05-15 Aufruf Andri Jürgensen Rechtsanwälte – Künstlersozialversicherung und private Krankenversicherung https://www.kunstrecht.de/kuenstlersozialkasse/kuenstlersozialkasse-und-private-krankenkasse.html |
352 | Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte http://www.gesetze-im-internet.de/kvlg_1989/ |
353 | Zitat §4 KVLG 1989 Befreiung von der Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/kvlg_1989/__4.html |
354 | §1416 BGB Gesamtgut https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1416.html |
355 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-12-01 Schweizerische Eidgenossenschaft – Bundesamt für Gesundheit – Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/gesetze-und-bewilligungen/gesetzgebung/gesetzgebung-versicherungen/gesetzgebung-krankenversicherung/kvg.html |
356 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-12-01 Schweizerische Eidgenossenschaft – Staatssekretariat für Migration (SEM) – Ausweis G EU /EFTA (Grenzgängerbewilligung) https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/themen/aufenthalt/eu_efta/ausweis_g_eu_efta.html |
357 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-12-01 Kanton Zurich Gesundheitsdirektion – Formular H https://www.zh.ch/content/dam/zhweb/bilder-dokumente/themen/gesundheit/krankenversicherung/bestaetigungsformular_h_deutsch.pdf |
358 | Art. 24 ff KVG https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19940073/index.html#a24 |
359 | 2022-01-01 Schweizerische Eidgenossenschaft – Bundesgesetz über die Krankenversicherung https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1995/1328_1328_1328/de |
360 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-12-01 Schweizerische Eidgenossenschaft – Der Bundesrat – Das Portal der Schweizer Regierung – Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19080008/index.html |
361 | 2021-04-21 FG Hamburg – Az. 6 K 179/19 https://openjur.de/u/2388746.html |
362 | „ohne Datum“, 2024-04-25 Aufruf Transfermarkt GmbH & Co KG – https://www.transfermarkt.de/berater/beraterfirmenuebersicht/berater?landId=40 |
363 | 2020-11-21 Zitat aus den internen Annahmerichtlinien des 2020er Handbuchs einer PKV, keine namentliche Nennung zum Schutz der PKV |
364 | 2021-08-04 procontra online – Mehr Gerechtigkeit in der BU durch Scoring? https://www.procontra-online.de/artikel/date/2021/08/mehr-gerechtigkeit-in-der-bu-durch-scoring/ |
365 | §242 SGB V Zusatzbeitrag https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__242.html |
366 | 2020-05-08 LSG NRW https://openjur.de/u/2242430.html |
367 | 2024-01 Bundesagentur für Arbeit – Dokument BA SV 1 – 01.2024 https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba035025.pdf |
368 | §26 IV SGB II Zuschüsse zu Beiträgen zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbii/26.html |
369 | §26 IV SGB II Zuschüsse zu Beiträgen zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbii/26.html |
370 | 2016-02-10 SG Karlsruhe Az. S 12 AS 715/15 https://openjur.de/u/875648.html |
371 | §21 VI SGB II Mehrbedarfe https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_2/__21.html |
372 | 2022-07-08 LSG NRW – Az. L 7 AS 752/22 B ER https://openjur.de/u/2446686.html |
373 | Widerspruch e.V. Sozialberatung http://www.widerspruch-sozialberatung.de/dat/index.htm |
374 | 2021-07-22 LSG Niedersachsen – Az. L 8 SO 246/19 https://openjur.de/u/2378725.html |
375 | 2024-04-09 Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB – Streit um Erstattung von Heilbehandlungskosten nach Krankenhausaufenthalt https://joehnke-reichow.de/2024/04/01/hallesche-krankenversicherung-auf-gegenseitigkeit-stimmt-vergleich-in-streit-um-erstattung-von-heilbehandlungskosten-nach-krankenhausaufenthalt-zu/ |
376 | 2023-01-31 Continentale KVaG – Kondolenzschreiben an Witwe |
377 | 2016-02-16 OLG Köln Urteil Az. 20 U 102/15 https://openjur.de/u/879594.html |
378 | 2016-07-12 Rechtsanwalt Dr. Johannes Fiala – Versicherungsmakler haften für fehlende Dokumentation auch bei korrekter Beratung http://www.fiala.de/2016/07/versicherungsmakler-haften-fuer-fehlende-dokumentation-auch-bei-korrekter-beratung/ |
379 | 2024-03-13 Haufe Sozialwesen – Jahresarbeitsentgeltgrenze: Besonderheiten in der Elternzeit https://www.haufe.de/sozialwesen/versicherungen-beitraege/jahresarbeitsentgeltgrenze-besonderheiten-in-der-elternzeit_240_617992.html |
380 | 2021-03-18 BSG – Az. B 10 EG 3/20 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2021/2021_03_18_B_10_EG_03_20_R.html |
381 | 2023-09-07 BSG – Az. B 10 EG 2/22 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/2023_29.html |
382 | 2020-09-02 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – Elterngeld und Elterngeld Plus https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/elterngeld/elterngeld-und-elterngeldplus/73752 |
383 | §19 MuSchG Mutterschaftsgeld https://www.gesetze-im-internet.de/muschg_2018/__19.html |
384 | „ohne Datum“, 2024-04-13 Aufruf Bundesamt für soziale Sicherung – Mutterschaftsgeldstelle https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/mutterschaftsgeld/ueberblick/ |
385 | „ohne Datum“, 2024-04-13 Aufruf Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – Kann ich Mutterschaftsgeld des Bundesamtes für Soziale Sicherung bekommen? https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/mutterschaftsleistungen/kann-ich-mutterschaftsgeld-des-bundesamtes-fuer-soziale-sicherung-bekommen–125020 |
386 | 2024-04-20 Assekuranz Info-Portal -Das ist neu beim Elterngeld – ARAG Experten über finanzielle Auswirkungen des neuen Elterngelds https://www.assekuranz-info-portal.de/presse/wirtschaft-politik/2024/04/das-ist-neu-beim-elterngeld-arag-experten-uber-finanzielle-auswirkungen-des-neuen-elterngelds/ |
387 | 2018-01-01 Barmenia KV AG – Krankentagegeldversicherung – Dokument K 4648 0919 DT – S. 2 P. 1.1 |
388 | 2023-09-19 Haufe Sozialwesen – Auswirkung des Qualifizierungsgeldes auf Geldleistungen der GKV https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/auswirkung-des-qualifizierungsgeldes-auf-geldleistungen-der-gkv_242_605530.html |
389 | §107 II S. 5SGB IV § 107 Elektronische Übermittlung von Bescheinigungen für Entgeltersatzleistungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_4/__107.html |
390 | §10 SGB V Familienversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__10.html |
391 | 2022-10-18 BSG – B 12 KR 2/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2022/2022_10_18_B_12_KR_02_21_R.html |
392 | 2013-03-13 BSG – B 12 KR 4/11 R https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/legacy/163597?modul=esgb&id=163597 |
393 | 2023-08-14 Hessisches LSG – L 8 KR 174/20 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/174296 |
394 | §45 SGB X Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsaktes https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_10/__45.html |
395 | 2022-02-05 LSG Baden-Württemberg – L 4 KR 3424/20 – https://openjur.de/u/2391667.html |
396 | 2022-08-05 Versicherungsbote – Falsch in Krankenkasse familienversichert – Kinder hoch verschuldet https://www.versicherungsbote.de/id/4907461/Falsch-in-Krankenkasse-versichert—Kinder-hoch-verschuldet/ |
397 | §6 VII SGB V Versicherungsfreiheit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__6.html |
398 | §5 I P5 SGB V Familienversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__10.html |
399 | 2020-10-16 LSG Baden-Württemberg – Az. L 4 KR 3586/19 https://rewis.io/urteile/urteil/rw0-16-10-2020-l-4-kr-358619/ |
400 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-25 TKK Beitrag für freiwillig versicherte Kinder https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/informationen-versicherte/veraenderung-berufliche-situation/freiwillige-krankenversicherung-tk/haeufige-fragen-zu-beitraegen-fuer-freiwillig-versicherte/kind-freiwillig-versichert-beitrag-2069312 |
401 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-25 TKK – Ich möchte mein Kind freiwillig versichern. Wie hoch ist der Beitrag? https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/informationen-versicherte/veraenderung-berufliche-situation/freiwillige-krankenversicherung-tk/haeufige-fragen-zu-beitraegen-fuer-freiwillig-versicherte/kind-freiwillig-versichert-beitrag-2069312 |
402 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-25 TKK Beitragsberechnung für freiwillig Versicherte https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/informationen-versicherte/veraenderung-berufliche-situation/freiwillige-krankenversicherung-tk/haeufige-fragen-zu-beitraegen-fuer-freiwillig-versicherte/beitragshoehe-freiwillig-versichert-nicht-erwerbstaetig-2006970 |
403 | §198 III VVG Kindernachversicherung https://dejure.org/gesetze/VVG/198.html |
404 | 2022-01 §2 II MB/KK 2009 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
405 | §198 I VVG Kindernachversicherung https://dejure.org/gesetze/VVG/198.html |
406 | §198 II VVG Kindernachversicherung https://dejure.org/gesetze/VVG/198.html |
407 | 2014-04-07 Pefferminzia.de – Kinder in der PKV https://www.pfefferminzia.de/der-kvprofi-kommentiert-kinder-in-der-pkv-1396854098/ |
408 | §15 GenDG Vorgeburtliche genetische Untersuchungen https://www.gesetze-im-internet.de/gendg/__15.html iVm §18 GenDG Genetische Untersuchungen und Analysen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Versicherungsvertrages https://www.gesetze-im-internet.de/gendg/__18.html |
409 | §208 VVG Abweichende Vereinbarungen https://dejure.org/gesetze/VVG/208.html |
410 | 2012-01-13 Leitlinien zur Anwendung der Richtlinie 2004/113/EG Punkt 11 https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:C:2012:011:0001:0011:DE:PDF |
411 | Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb – Anhang zu §3 III Nr. 10 https://dejure.org/gesetze/UWG/Anhang.html |
412 | 2016-11 AssCompact S. 55 – PKV: Unbedingter Anspruch auf Kindernachversicherung |
413 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 88 |
414 | 2000-09-27 BGH Az IV ZR 115/99 https://lexetius.com/2000,2277 |
415 | 2009-01-02 Buzer.de Änderung §198 VVG vom 01.01.2009 https://www.buzer.de/gesetz/7966/al15891-0.htm |
416 | 2018-03 Bundesministerium für Arbeit und Soziales – Ratgeber für Menschen mit Behinderung https://www.bmas.de/DE/Service/Medien/Publikationen/a712-ratgeber-fuer-behinderte-mens.html |
417 | §23 SGB XI – Versicherungspflicht für Versicherte der privaten Krankenversicherungsunternehmen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__23.html |
418 | SGB XI – Soziale Pflegeversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/ |
419 | PKV-Verband – Nachhaltige Finanzierung der privaten Pflegeversicherung https://www.pkv.de/themen/pflege/pflege-beitragserhoehung-2020/wie-unterscheidet-sich-die-finanzierung-in-spv-und-ppv/ |
420 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 84 |
421 | §111 SGB XI Risikoausgleich https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__111.html |
422 | 2022-03-30 Versicherungsbote – Private Krankenversicherer schlagen neuen Generationenvertrag für Pflege vo https://www.versicherungsbote.de/id/4905515/Private-Krankenversicherer-schlagen-neuen-Generationenvertrag-fur-Pflege-vor/ |
423 | 2024-02-12 Bayerischer Rundfunk 24 – Finanznot: Krankenkassen fordern Reform der Pflegeversicherung https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/finanznot-krankenkassen-fordern-reform-der-pflegeversicherung,U445Fuu |
424 | 2022-01-31 VVP Versicherungsvermittlung Professionell – LSG BaWü: Urteil vom 10.12.2021 – L 4 P 180/19 https://www.iww.de/vvp/quellenmaterial/id/227210 |
425 | 2021-03-30 LG Nürnberg-Fürth – Az. 8 O 6345/20 https://openjur.de/u/2351450.html |
426 | 2022-10-20BGH – Az. IX ZB 12/22 https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12288&nr=132276&pos=1&anz=793 |
427 | §14 I SGB XI Begriff der Pflegebedürftigkeit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__14.html |
428 | §15 SGB XI Ermittlung des Grades der Pflegebedürftigkeit, Begutachtungsinstrument https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__15.html |
429 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-06-19 AOK-Pflege-Navigator https://www.pflege-navigator.de/ |
430 | 2019-09-27 taz.de – Finanzielle Entlastung für Kinder https://taz.de/Freibetrag-fuer-Pflege-von-Angehoerigen/!5626575/#:~:text=Die%20Sozial%C3%A4mter%20holen%20sich%20das,von%20100.000%20Euro%20Jahresbruttoeinkommen%20gelten.&text=Die%20Freigrenze%20gilt%20auch%20f%C3%BCr,von%20ambulanten%20Diensten%20versorgt%20werden. |
431 | 2017-03-08 Bundesministerium für Gesundheit – Pflege-Vorsorgeförderung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/p/pflege-vorsorgefoerderung.html |
432 | §127 SGB XI Pflegevorsorgezulage; Fördervoraussetzungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__127.html |
433 | §126 SGB XI Zulagenberechtigte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__126.html |
434 | §129 SGB XI Wartezeit bei förderfähigen Pflege-Zusatzversicherungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__129.html |
435 | §127 II 4 SGB XI Pflegevorsorgezulage; Fördervoraussetzungen https://dejure.org/gesetze/SGB_XI/127.html |
436 | §126 ff BGB – Zulagenberechtigte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__126.html |
437 | 2023-08 Morgen & Morgen GmbH – Gutes Bedingungsniveau bei den Pflegetagegeldern https://morgenundmorgen.com/service/ratings/pflegetagegeld |
438 | 2021-10 Hallesche KVaG – Dokument PM 94u –09.16 und PM 76u – 10.21 |
439 | §42 SGB XI Kurzzeitpflege https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__42.html |
440 | §14; 15; 18; 33; 35 ff SGB XI https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__14.html; https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__15.html; https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__18.html; https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__33.html; https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__35.html iVm 2022-12-20 Gemeinsames Rundschreiben – Pflegeversicherung: Leistungsrechtliche Vorschriften des SGB XI https://www.haufe.de/sozialwesen/sgb-office-professional/gr-v-20122022-ii-pflegeversicherung-leistungsrechtliche-vorschriften-des-sgbxi_idesk_PI434_HI9573596.html |
441 | §2 I KVAV Rechnungsgrundlagen https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__2.html |
442 | §4 KVAV Rechnungszins http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__4.html |
443 | §5 KVAV Ausscheideordnung http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__5.html |
444 | §6 KVAV Kopfschäden http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__6.html |
445 | §7 KVAV Sicherheitszuschlag http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__7.html |
446 | §8 KVAV Grundsätze für die Bemessung der sonstigen Zuschläge https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html |
447 | §14 KVAV Übertragungswert http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__14.html |
448 | §2 II KVAV Rechnungsgrundlagen https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__2.html |
449 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung |
450 | Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 190/191 – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
451 | 2013-09-09 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – S. 194 |
452 | 2017 SS LMU Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik Sommersemester 2017 – Mathematik der Privaten Krankenversicherung“ S. 29 http://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/0-Einfuehrung-2017-v014.pdf |
453 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-08-02 AOK Bundesverband Äquivalenzprinzip https://aok-bv.de/lexikon/a/index_00034.html#:~:text=Das%20%C3%84quivalenzprinzip%20ist%20ein%20Strukturmerkmal,sowie%20abh%C3%A4ngig%20vom%20Selbstbehalt%20kalkuliert. |
454 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 30 |
455 | 2011-03-01 EUGH Rechtssache C-236/09 https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A62009CJ0236 |
456 | 2018-01-08 Fachgrundsatz der Deutschen Aktuar Vereinigung e. V. – Kalkulation von Krankenversicherungstarifen nach Art der Schadenversicherung vom 19.01.2016 auf S. 5 |
457 | §146 VAG Substitutive Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__146.html |
458 | §146 IVAG Substitutive Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__146.html |
459 | §160 VAG Verordnungsermächtigung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__160.html |
460 | 341f HGB-Deckungsrückstellungen https://www.gesetze-im-internet.de/hgb/__341f.html |
461 | §149 VAG Prämienzuschlag in der substitutiven Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__149.html |
462 | §195 I VVG Versicherungsdauer https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__195.html |
463 | §208 I VVG Abweichende Vereinbarungen https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__208.html |
464 | §169 VI VAG Rückversicherungsunternehmen mit Sitz in einem anderen Mitglied- oder Vertragsstaat https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__169.html i. V. m. §22 KVAV Verordnungsermächtigung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__22.html |
465 | §204 VVG Tarifwechsel https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__204.html |
466 | §257 II a 1 SGB V Beitragszuschüsse für Beschäftigte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__257.html |
467 | 2009 Jürgen Rudolph – Von der Alterungsrückstellung bis zum Basistarif – S. 8 Abs. 1 – ISBN 978-3-89952-490-1 |
468 | VerAfP 1937, S. 59 |
469 | 2023-10-11 Zitat Versicherungsbote – Facebook Seite – Gute Leistungen haben auch in der Privaten Krankenversicherung ihren Preis https://www.facebook.com/Versicherungsbote |
470 | §140 VAG Rückstellungen für Beitragsrückerstattungen https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__140.html |
471 | 2021-06-24 Versicherungsbote – Private Krankenversicherer starten Einkaufsgemeinschaft https://www.versicherungsbote.de/id/4902533/Private-Krankenversicherer-starten-Einkaufsgemeinschaft/ |
472 | 2014-09-18 DAV Berücksichtigung der Selektionswirkung in der Erst- und Nachkalkulation in der privaten Krankenversicherung |
473 | 2023-10-26 Continentale Versicherungsverbund-E-Mail – Vertriebsinfo: Exklusivinfo: Beitragsanpassung der Continentale Krankenversicherung a.G. zu 01/2024 |
474 | §1 AAG Erstattungsanspruch https://www.gesetze-im-internet.de/aufag/__1.html |
475 | §7 AAG Aufbringung der Mittel https://www.gesetze-im-internet.de/aufag/__7.html |
476 | 2020-11-11 Wikipedia Umlageverfahren https://de.wikipedia.org/wiki/Umlageverfahren |
477 | §154 VAG Risikoausgleich https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__154.html |
478 | §8 I 7 KVAV https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html |
479 | §198 VVG Kindernachversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__198.html |
480 | 2017-07-10 Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil G: Sozialpolitische Einflüsse – S. 35 |
481 | 2017-07-10 Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil G: Sozialpolitische Einflüsse – S. 39 |
482 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 239-240 |
483 | 2021-06-23 Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Berücksichtigung der Selektionswirkung in der Erst- und Nachkalkulation in der privaten Krankenversicherung – S. 40 |
484 | §152 VAG Basistarif https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__152.html |
485 | §13 a I & II KalV – Übertragungswert https://www.buzer.de/gesetz/5735/a159327.htm |
486 | 2017-07-10 Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil G: Sozialpolitische Einflüsse – S. 23 |
487 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 226 |
488 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 280 |
489 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 310 |
490 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 311 |
491 | 2016-11-21 Experten Report – Die unmögliche Flucht vor steigenden Beiträgen in der PKV |
492 | 2019-06 Aktuar Aktuell 46 – Welche Auswirkungen hat die medizinische Inflation auf die Private Kranken- und Pflegeversicherung? S. 8 & 9 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.46.pdf |
493 | 2021-03-21 Experten Report – Innovationsmotor PKV https://www.experten.de/2021/03/17/innovationsmotor-pkv/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=innovationsmotor-pkv |
494 | 2022-09 DAV eV – Aktuar Aktuell – Ausgabe 59 S. 8-9 |
495 | 2021-04-07 Versicherungsbote – Privatpraxen schauen bei Corona-Impfungen in die Röhre https://www.versicherungsbote.de/id/4901724/Corona-Impfungen-Hausarzt-Privatpraxen/ |
496 | 1976 Philipp Herder-Dorneich – Wachstum und Gleichgewicht im Gesundheitswesen – Die Kostenexplosion in der gesetzlichen Krankenversicherung und ihre Steuerung – S. 144-145 – ISBN 978-3-531-11399-9 ISBN 978-3-663-14267-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-14267-6 |
497 | 2024-03 DAV – Aktuar Aktuell – Gastbeitrag Prof. Dr. Jochen Ruß – Die Unsicherheit der zukünftigen Entwicklung der Lebenserwartung – S. 10-11 |
498 | 2015-04 Aktuar Aktuell 29 – Die aktuelle Beitragsanpassungsklausel in der PKV S. 9 |
499 | 1976 Philipp Herder-Dorneich – Wachstum und Gleichgewicht im Gesundheitswesen – Die Kostenexplosion in der gesetzlichen Krankenversicherung und ihre Steuerung – S. 199-200 – ISBN 978-3-531-11399-9 ISBN 978-3-663-14267-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-14267-6 |
500 | §4 Jahresarbeitsentgeltgrenzen in der Krankenversicherung buzer.de/s1.htm?g=SVRechGrV+2020&a=3,4 |
501 | §54 ff SGB XI Grundsatzhttps://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__54.html |
502 | §226 ff SGB V Beitragspflichtige Einnahmen versicherungspflichtig Beschäftigter https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__226.html |
503 | §241 ff SGB V Allgemeiner Beitragssatz https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__241.html |
504 | §240 SGB V Beitragspflichtige Einnahmen freiwilliger Mitglieder https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__240.html |
505 | 2020-03-18 GKV-Spitzenverband Grundlagenpapier https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/grundprinzipien_1/finanzierung/beitragsbemessung/2020-03-18_Beitragsverfahrensgrundsaetze_Selbstzahler_in_der_Fassung_der_Neunten_Aenderung.pdf |
506 | 2021-12-09 Wikipedia – Beitragsbemessungsgrenze https://de.wikipedia.org/wiki/Beitragsbemessungsgrenze iVm 2021-12-09 Wikipedia – Jahresarbeitsentgeltgrenze https://de.wikipedia.org/wiki/Jahresarbeitsentgeltgrenze |
507 | 2021-11-04 procontra – GKV: Diese zehn Leistungen wurden seit 1989 gestrichen – Bild 1-10 https://www.procontra-online.de/bilderstrecke/date/2021/11/gkv-diese-10-leistungen-wurden-seit-1989-gestrichen/seite/1/album/1416/?cHash=5ab2eb6cfb7274f013c78d42bb90a853&fbclid=IwAR0emjaEEIjErN_47Mbxs6mpIkqOtj8l2meDHLK6_tZYMO6l5Lp1sufoYTE |
508 | §220 SGB V Grundsatz https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__220.html |
509 | §221 SGB V Beteiligung des Bundes an Aufwendungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__221.html |
510 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-29 BMG -Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Krankenversicherung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/finanzierung-gkv.html |
511 | §221a SGB V Ergänzende Bundeszuschüsse an den Gesundheitsfonds, Verordnungsermächtigung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__221a.html |
512 | 2021-07-07 BMG – Beiträge und Tarife https://www.bundesgesundheitsministerium.de/beitraege-und-tarife.html |
513 | 2021-11-03 Spiegel Online – Bund stützt gesetzliche Krankenkassen mit weiteren Milliarden https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bund-stuetzt-gesetzliche-krankenkassen-mit-weiteren-milliarden-a-d609c542-07e7-42e3-a831-65a73207baf9 |
514 | 2022-02-22 Cash Online – Gesetzliche Krankenkassen tief im Minus https://www.cash-online.de/versicherungen/2022/gesetzliche-krankenkassen-tief-im-minus/587057 |
515 | 2021-10-08 PKV-Verband e. V. – Optionen zur Stabilisierung der Einnahmesituation der Sozialversicherungen https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/a_Positionen/PDF/2021-10_Gutachten_Buettner__Werding.pdf |
516 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-29 AOK Bundesverband Bundeszuschuss https://aok-bv.de/lexikon/b/index_00272.html |
517 | 2022-10-25 Pfefferminzia – Krankenkassen müssen Beitragserhöhung nicht mitteilen https://www.pfefferminzia.de/informationspflicht-entfaellt-krankenkassen-muessen-beitragserhoehung-nicht-mitteilen/ |
518 | 2020 BVA – Sonderbericht zum Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung- S. 148-149 https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/service/downloadcenter/ |
519 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-15 BMG Kennzahlen, Daten, Bekanntmachungen https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/zahlen-und-fakten-zur-krankenversicherung/kennzahlen-daten-bekanntmachungen.html |
520 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-05-15 BMG – Finanzergebnisse der GKV https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/zahlen-und-fakten-zur-krankenversicherung/finanzergebnisse.html |
521 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-05-15 BMG – Geschäftsergebnisse https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/zahlen-und-fakten-zur-krankenversicherung/geschaeftsergebnisse.html |
522 | 2020-06-29 GKV-Spitzenverband – Kennzahlen der gesetzlichen Krankenkassen – S. 5-22 im Vgl zu S. 26 https://www.gkv-spitzenverband.de/media/grafiken/gkv_kennzahlen/kennzahlen_gkv_2020_q1/GKV_Kennzahlen_Booklet_Q1-2020_300dpi_2020-06-29.pdf |
523 | 2024 GKV-Spitzenverband – S. 2 https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Gesundheitswesen/Datensammlung/PDF-Dateien/abbVI21b.pdf |
524 | 2023-05-10 experten-netzwerk GmbH – Ärzte fordern radikales Umdenken: Schluss mit 96 Krankenkassen https://www.experten.de/2023/05/aerzte-fordern-radikales-umdenken-schluss-mit-96-krankenkassen/ |
525 | 2020-10-11 Wikipedia Beitragsbemessungsgrenze https://de.wikipedia.org/wiki/Beitragsbemessungsgrenze |
526 | 2020-09-03 wikipedia.de – Gesetzliche Krankenversicherung https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetzliche_Krankenversicherung |
527 | 2019-05-21 Destatis – Pressemitteilung Nr. 193 vom 21. Mai 2019 – 70 Jahres Bundesrepublik: Fakten zu Deutschland https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/05/PD19_193_p001.html |
528 | 2020-06-03 Destatis – Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Fachserie 18 Reihe 1.4 Inlandsproduktberechnung – S. 44 https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Volkswirtschaftliche-Gesamtrechnungen-Inlandsprodukt/Publikationen/Downloads-Inlandsprodukt/inlandsprodukt-vorlaeufig-pdf-2180140.pdf?__blob=publicationFile |
529 | 2018-09 DAV Aktuar Aktuell – Ausgabe 43 S.4 – Demografische Effekte auf die Kranken- und Pflegeversicherung https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20aktuell%20Nr.43.pdf |
530 | 2013-09-09 Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 29 https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
531 | 2022-04 DAV e.V. – DAV-Kompass – Der Weg zum nachhaltigen Gesundheitssystem – S. 7 |
532 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 287 Nr. 9.1 – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
533 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 291 Bemerkungen P. 3 – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
534 | §6 KVAV Kopfschäden http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__6.html |
535 | 2021-06-23 Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Berücksichtigung der Selektionswirkung in der Erst- und Nachkalkulation in der privaten Krankenversicherung – S. 13 |
536 | 2013-12-03 Generali (ex Central) KV AG – Dr. Lothar Forwick – Sachgerechte Kalkulation in der PKV im Kontext von 12b (2) Satz 4 VAG – S. 29 |
537 | 2021-06-23 Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Berücksichtigung der Selektionswirkung in der Erst- und Nachkalkulation in der privaten Krankenversicherung – S. 16 |
538 | 2020-12 PKV-Verband – Zahlenbericht 2019 – S. 60 |
539 | 2016-05-23 Spiegel Online – Versicherer zieht sich aus Tabakkonzernen zurück https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/axa-beendet-finanzierung-von-tabakkonzernen-a-1093592.html |
540 | 2016-05-23 Süddeutsche – Versicherer Axa will keine Tabakkonzerne finanzieren https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/versicherungen-versicherer-axa-will-keine-tabakkonzerne-finanzieren-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160523-99-40758 |
541 | 2014-04 TAZ – Rente aus Schmutzgeld https://taz.de/Fragwuerdige-Versicherungs-Investitionen/!5044476/ |
542 | 2022-02 VersicherungsJournal (sic!) Extrablatt – S. 10-17 – Ohne Waffen, Tabak und Kinderarbeit |
543 | 1992-09-17 Bundesgesetzblatt – Gesetz zum Übereinkommen vom 10. Oktober 1980 über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen, die übermäßige Verletzungen verursachen oder unterschiedslos wirken können (VN-Waffenübereinkommen) – S. 958 ff https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl292s0958.pdf%27%5D__1654743014002 |
544 | §341f III HGB Deckungsrückstellung https://www.gesetze-im-internet.de/hgb/__341f.html iVm §§ KVAV http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/ iVm §25 RechVersV Deckungsrückstellung https://www.gesetze-im-internet.de/rechversv/__25.html iVm §§ VAG https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/ |
545 | 2020-01-23 Krankenversicherungsmathematik – Andreas Leckner – S. 134 & 135 |
546 | 1994-04-21 BGH IV ZR 192/98 https://research.wolterskluwer-online.de/document/14f5a944-f10c-41ba-8c63-714e1f395815 |
547 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 163 |
548 | §146 II VAG Substitutive Krankenversicherung https://dejure.org/gesetze/VAG/146.html |
549 | 2015-04 DAV Aktuar Aktuell 29 S. 8 Abs. 1 – Die aktuelle Beitragsanpassungsklausel in der PKV -Wirkungsweise, Problemfelder und Lösungsansätze |
550 | S. 222017-07-05 Leckern – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil B: Die Rechnungsgrundlagen – S. 22 |
551 | 2022-07-07 infinma, Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH – Infinma News Nr. 6/2022 S. 2 – Kein Einfluss von Corona auf die Sterbetafeln |
552 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 188 |
553 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-21 PKV Verband e.V. – Zukunftsuhr https://zukunftsuhr.de/ |
554 | 2020-12 PKV-Verband – Zahlenbericht 2019 – S8. |
555 | 2018-04-16 DAV e. V. – Leitfaden für das Grundwissen Fach Versicherungsmathematik – S. 65 |
556 | 2010-04-29 DAV – PKV – Prinzipien und Fakten S. 10 https://aktuar.de/Dateien_extern/DAV/Pressemappen/PP_8_2010-04-29-Werkstattgespraech_PKV-Prinzipien_und_Fakten.pdf |
557 | 2010-04-29 DAV – PKV – Prinzipien und Fakten S. 21 https://aktuar.de/Dateien_extern/DAV/Pressemappen/PP_8_2010-04-29-Werkstattgespraech_PKV-Prinzipien_und_Fakten.pdf |
558 | 1994 Modifizierung des Kalkulationsverfahrens in der deutschen Privaten Krankenversicherung (PKV) zur Beitragsentlastung älterer Versicherter. Insurance: Mathematics and Economics, 14(1), 69. – https://sci-hub.ru/10.1016/0167-6687(94)90425-1 |
559 | §149 VAG Prämienzuschlag der substitutiven Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__149.html |
560 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-29 Versicherungs-Magazin – Gesetzlicher Zuschlag https://www.versicherungsmagazin.de/lexikon/gesetzlicher-zuschlag-1945391.html |
561 | §150 VAG Gutschrift zur Alterungsrückstellung; Direktgutschrift https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__150.html; früher §12a VAG a.F. Alterungsrückstellung; Direktgutschrift https://dejure.org/gesetze/0VAG311215/12a.html |
562 | 2021-12-23 Versicherungsbote – BdV-Chef Kleinlein: „Privat Krankenversicherte sind keine Bürger zweiter Klasse!“ https://www.versicherungsbote.de/id/4904489/BdV-Chef-Kleinlein-Privat-Krankenversicherte-sind-keine-Burger-zweiter-Klasse/?partnerid=nl5876123 |
563 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 191-193 – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
564 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 251 |
565 | §204 I VVG Tarifwechsel https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__204.html |
566 | §13 I KalV Anrechnung der erworbenen Rechte und der Altersrückstellung bei einem Tarifwechsel https://www.buzer.de/gesetz/5735/a78720.htm |
567 | 2017-07-19 Zitat Ergebnisbericht des Ausschusses Krankenversicherung vom 19.07.2017 der DAV – Asset-Liability-Management S. 14 |
568 | §150 VAG Gutschrift zur Alterungsrückstellung; Direktgutschrift https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__150.html |
569 | 2024-03-06 BGH – Verhandlungstermin am 20. März 2024, 9.00 Uhr, in der Sache IV ZR 68/22 (Limitierungsmaßnahmen bei Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung) https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/2024050.html |
570 | §151 II & III VAG Überschussbeteiligung der Versicherten https://dejure.org/gesetze/VAG/151.html |
571 | 2022-01 Statista – Garantiezins deutscher Lebensversicherer für abgeschlossene Neuverträge von 1986 bis 2022 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167936/umfrage/garantiezins-der-lebensversicherer-fuer-neuvertraege/ |
572 | 2013-09 Aktuar Aktuell Nummer 24 https://aktuar.de/fachartikelaktuaraktuell/Krankenversicherung_Rechnungszins_Aktuar-aktuell_24.pdf |
573 | 2022-08-11 VKB E-Mail von C. F. – Angebot XXXXX für Partner YYYYYYY: Gesundheit VARIO 400 |
574 | 2020-11-20 Focus Money Versicherungsprofi – Verbraucherzentrale rät von Beitragsentlastungstarifen ab https://versicherungsprofi.online/recht-ratgeber/expertenmeinung/verbraucherzentrale-raet-von-beitragsentlastungstarifen-ab_00687/ |
575 | 2022-06-02 OLG Karlsruhe – Az. 12 U 240/21 https://openjur.de/u/2416147.html |
576 | 2023-05-08 OLG Schleswig-Holstein – Az. 16 U 179/22 https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/JURE230048350 |
577 | 2022-01-13 OLG Celle – Az. 8 U 134/21 https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/0a853fb5-e6b1-4e52-b7f9-4ec264fe02ef |
578 | 2022-06-02 OLG Karlsruhe – Az. 12 U 240/21 http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprechung/document.py?Gericht=bw&nr=37921 |
579 | 2023-08-02 FMP Forderungsmanagement Professionell – Begründungserfordernisse bei der Beitragsanpassung https://www.iww.de/fmp/forderungsrecht/krankenversicherung-begruendungserfordernisse-bei-der-beitragsanpassung-f154802 |
580 | §10 I 3 a) EStG Einkommenssteuergesetz https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__10.html |
581 | 2013-08-19 BMF 19.8.13, BStBl I 13, 1087, Tz. 88 Einkommenssteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/474445/ |
582 | „ohne Datum“, Aufruf am 2021-09-01 Software für Vorsorge und Finanzplanung GmbH & Co. KG – Beitragsentlastungsrechner https://software.vorsorge-finanzplanung.de/kvoptimierer/beitragsentlastung.xhtml |
583 | 2024-02-20 Deutsche Versicherungsbörse – Tausende Euro weg – Der Preis der PKV-Beitrags-Entlastungs-Police https://www.deutsche-versicherungsboerse.de/vertrieb/Tausende-Euro-weg-%C2%96-Der-Preis-der-PKV-Beitrags-Entlastungs-Police-mp_705.html |
584 | 2022-09-28 DEVK Versicherungen – Ihre E-Mail vom 13. September 2022 – KV 30 XXX XXX / X |
585 | 2022-05-27 procontra – Greenwashing-Vorwurf: Stuttgarter Lebensversicherung gibt Unterlassungserklärung ab https://www.procontra-online.de/artikel/date/2022/05/greenwashing-vorwurf-stuttgarter-lebensversicherung-gibt-unterlassungserklaerung-ab/ |
586 | §8 IV VAG Erlaubnis; Spartentrennung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__8.html |
587 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 62 |
588 | 2023-08-12 Zitat Signal Iduna KV AG – Vertriebsinfo: SIGNAL IDUNA Neuaufstellung der KV-Beitragsentlastung (peB) ab dem 01.01.2024 – E-Mail eines Key-Accounters |
589 | 2021-03-14 Eigene Berechnung auf Basis der besonderen Tarifbedingungen VHV https://media.barmenia.de/media/global_media/dokumente/dokumentencenter/bk/bedingungen_2/K4052.pdf im Vergleich der besonderen Tarifbedingungen einsA expert+ https://media.barmenia.de/media/global_media/dokumente/dokumentencenter/bk/bedingungen_2/K4611.pdf |
590 | 2013 Klaus Jacobs · Sabine Schulze – Die Krankenversicherung der Zukunft | Anforderungen an ein leistungsfähiges System – Tabelle 3-5 – S. 97 – ISBN 978-3-940172-31-0 |
591 | §203 I VVG Prämien- und Bedingungsanpassung https://dejure.org/gesetze/VVG/203.html |
592 | §203 II VVG Prämien- und Bedingungsanpassung https://dejure.org/gesetze/VVG/203.html; §178g II VVG aF https://dejure.org/gesetze/0VVG311207/178g.html |
593 | 2015-04 Aktuar Aktuell 29 Beitragsanpassungsklausel S. 8 |
594 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 315 – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
595 | §10 III KVAV Prämienberechnung https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__10.html |
596 | 2024-01-17 BGH – Az. IV ZR 51/22 https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=1&Seite=26&nr=136367&pos=797&anz=1306 |
597 | 2023-11-16 Zitat LVM-Versicherung – VSNR 77.XXX.XXX.6 – Anpassung der Beiträge sowie Änderung der Versicherungsbedingungen – S. 2 |
598 | 2024-02 DKV AG – Beitragsänderung ab 1.4.2024 | Ihre private Krankenversicherung KV0XXXXXXXXX2 – S. 1 |
599 | §155 IV VAG Prämienänderungen https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__155.html |
600 | §155 III VAG Prämienänderungen https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__155.html |
601 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 114 |
602 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 167 |
603 | 2015-04 DAV Aktuar Aktuell – Ausgabe 29 S. 8 & 9 – Die aktuelle Beitragsanpassungsklausel in der PKV -Wirkungsweise, Problemfelder und Lösungsansätze https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar_Aktuell_Nr_29.pdf |
604 | 2018-03 DAV Aktuar Aktuell – Ausgabe 41 S. 10 & 11 – Im Interesse des Kunden: Beitragssprünge in der PKV reduzieren https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.41.pdf |
605 | 2020-11-21 Handelsblatt – Beitragshammer für Privatversicherte: Wie ein sprunghafter Anstieg der Prämien verhindert werden könnte https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/krankenversicherung-beitragshammer-fuer-privatversicherte-wie-ein-sprunghafter-anstieg-der-praemien-verhindert-werden-koennte/26642990.html?ticket=ST-1170670-RfeVs2ZjWN3lfhuoHhw7-ap4 |
606 | 2018-03-23 procontra online – PKV: So könnten Beitragssprünge vermieden werden https://www.procontra-online.de/artikel/date/2018/03/pkv-so-koennten-beitragsspruenge-vermieden-werden/ |
607 | 2015-04 DAV Aktuar Aktuell 29 S. 9 – Die aktuelle Beitragsanpassungsklausel in der PKV -Wirkungsweise, Problemfelder und Lösungsansätze |
608 | 2023-04-18 OLG Karlsruhe – Az. 12 U 277/21 https://openjur.de/u/2467723.html |
609 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 188 |
610 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 204 |
611 | 2021-12-14 Versicherungswirtschaft heute – Aktuare schreiben am PKV-System https://versicherungswirtschaft-heute.de/unternehmen-und-management/2021-12-14/aktuare-schrauben-am-pkv-system/ |
612 | §6 II KVAV Kopfschäden https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__6.html |
613 | §15 I S. 6 KVAV Verfahren zur Gegenüberstellung der erforderlichen und der kalkulierten Versicherungsleistungen https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__15.html |
614 | 2021-06-23 Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Berücksichtigung der Selektionswirkung in der Erst- und Nachkalkulation in der privaten Krankenversicherung – S. 15 |
615 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 168 |
616 | §159 VAG Statistische Daten https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__159.html |
617 | §6 III KVAV Kopfschäden https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__6.html |
618 | 2021-06-23 Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Berücksichtigung der Selektionswirkung in der Erst- und Nachkalkulation in der privaten Krankenversicherung – S. 20 |
619 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-17 BKK Pfalz – Gesundheitsbonus https://www.bkkpfalz.de/gesundheitsbonus/gesundbleiben |
620 | 2012 Zitat (sic!) BKK Pfalz – Bonusflyer 2012.pdf – S.2 |
621 | 2019-10-28 Wikipedia Basiseffekt https://de.wikipedia.org/wiki/Basiseffekt |
622 | 2020-01-23 Krankenversicherungsmathematik – Andreas Leckner – S. 63 |
623 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 240 |
624 | 2014-05-26 Versicherungsbote – DKV – PKV – Kalkulationsfehler & Beitragsgarantie kosten 70 Millionen Euro https://www.versicherungsbote.de/id/4797082/DKV-PKV-Beitragsanpassung-Kalkulationsfehler/ |
625 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-08-14 GEWA-COMP, Vertrieb von Hard- und Software GmbH https://www.gewa-comp.de/bap-guide.html |
626 | 2024-05-28 Telefonkonferenz mit Ringo Sender von GEWA-COMP, Vertrieb von Hard- und Software GmbH |
627 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-07-07 Morgen und Morgen GmbH – M&M Rating Beitragsstabilität https://www.morgenundmorgen.com/service/ratings/pkv-beitragsstabilitaet |
628 | 2021-07 Morgen & Morgen GmbH – PKV Beitragsstabilität Ratingdokumentation https://a.storyblok.com/f/119468/x/3fd721efe3/mm_ratingdokumentation_pkvbeitragsstabilitat_062021.pdf |
629 | §155 VAG Prämienänderungen https://dejure.org/gesetze/VAG/155.html iVm §203 VVG Prämien- und Bedingungsanpassungen https://dejure.org/gesetze/VVG/203.html iVm §15 KVAV Verfahren zur Gegenüberstellung der erforderlichen und der kalkulierten Versicherungsleistungen http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__15.html |
630 | §155 III VAG Prämienänderungen https://dejure.org/gesetze/VAG/155.html |
631 | §156 VAG Verantwortlicher Aktuar in der Krankenversicherung https://dejure.org/gesetze/VAG/156.html |
632 | §157 VAG Treuhänder in der Krankenversicherung https://dejure.org/gesetze/VAG/157.html |
633 | §158 I VAG Besondere Anzeigepflichten in der Krankenversicherung; Leistungen im Basis- und Notlagentarif https://dejure.org/gesetze/VAG/158.html |
634 | 2020-04-15 https://die-finanzpruefer.de/2020/04/15/beitragsanpassung-der-axa-was-tun/, |
635 | 2020-05-06 https://die-finanzpruefer.de/2020/05/06/beitragsanpassung-barmenia-ungueltig/ |
636 | 2021-07-21 IWW – LG Hannover 23.04.2021 – Az. 6 O 155/20 https://www.iww.de/quellenmaterial/id/223603 |
637 | 2018-08-20 OLG Celle Az 8 U 57/18 https://openjur.de/u/2185353.html |
638 | 2021-03-10 Die Finanzprüfer e.K. – Geld zurück für ungültige Beitragsanpassungen der PKV? https://die-finanzpruefer.de/2021/03/10/geld-zurueck-fuer-ungueltige-beitragsanpassungen-der-pkv/ |
639 | 2022-02-25 procontra PKV: Bundesregierung verneint Treuhänder-Problem https://www.procontra-online.de/artikel/date/2022/02/pkv-bundesregierung-verneint-treuhaender-problem/ |
640 | 1994-03-04 Deutscher Bundestag – Drucksache 12/6959 – Zu §178f VVG – S. 105 https://dserver.bundestag.de/btd/12/069/1206959.pdf |
641 | 2007-12-31 §178f VVG – Ohne Titel https://dejure.org/gesetze/0VVG311207/178f.html |
642 | 2022-04-27 Versicherungsbote – Wie sich Finanztip PKV Tarifwechsel-Beratung vorstellt https://www.versicherungsbote.de/id/4905772/Opa-traut-sich-nicht-den-PKV-Tarif-zu-wechseln/?partnerid=nl6495282 |
643 | 2022-12 BBKK – Dokument FNR318283 (SAP-Nr. 318283) – Stand 12.2022 – S. 1 |
644 | 2020-01-23 Krankenversicherungsmathematik – Andreas Leckner – S. 62 |
645 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 184 |
646 | §6 II VVG-InfoV Informationspflichten während der Laufzeit des Vertrags https://dejure.org/gesetze/VVG-InfoV/6.html |
647 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV Verband Tarifwechsel-Leitlinien der PKV https://www.pkv.de/verband/tarifwechsel-leitlinien-pkv/#:~:text=Tarifwechsel%2DLeitlinien%20der%20PKV&text=Das%20Tarifwechselrecht%20gibt%20den%20Versicherten,beim%20Wunsch%20nach%20einem%20Tarifwechsel. |
648 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV Verband Leitlinien der Privaten Krankenversicherung für einen transparenten und kundenorientierten Tarifwechsel https://www.pkv.de/w/files/verband/tarifwechsel/leitlinientarifwechsel.pdf |
649 | 2020-02-28 Zitat KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Angemessenheitsprüfung GDV-Verhaltenskodex nach IDW PS 980 inkl. PKV-Tarifwechselleitlinien – S. 13 |
650 | Aktuar Aktuell 28 PKV: Neuer Ansatz verstetigt Beitragsentwicklung bei Tarifwechsel – S. 8 – S. 9 |
651 | 2021-01-04 dvb – Central wechselt Vertrieb aus https://www.deutsche-versicherungsboerse.de/dvb-aktuell/Central-wechselt-Vertrieb-aus-am_24429.html |
652 | 2016-04-05 Versicherungsbote – Central Krankenversicherung durch BdV abgemahnt https://www.versicherungsbote.de/id/4839359/Central-Krankenversicherung-abgemahnt-BdV/ |
653 | Anlage 1 zu §9 JVEG https://www.gesetze-im-internet.de/jveg/anlage_1.html |
654 | Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwälte https://www.gesetze-im-internet.de/rvg/inhalts_bersicht.html |
655 | 2020-07-04 Screenshot aus der online verfügbaren Präsentation des kritisierten Anbieters, die als *.pdf abgespeichert ist |
656 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 83 |
657 | §158 II VAG Besondere Anzeigepflichten in der Krankenversicherung; Leistungen im Basis- und Notlagentarif https://dejure.org/gesetze/VAG/158.html |
658 | 2008 MedR 26 – Einbeziehung der GKV in die PKV – Standard- und Basistarif als Gegenstand der Sicherstellung in der vertragsärztlichen Versorgung – S. 482 https://sci-hub.ru/10.1007/s00350-008-2227-3 |
659 | 2011 Roman Böckmann – Quo vadis, PKV? Eine Branche mit dem Latein am Ende? S. 76-78 ISBN 978-3-531-17928-5 |
660 | 2022-01 Versicherung und Recht kompakt – Zahlungsverzug des VN: VR darf mit rückständigen Prämienforderungen aufrechnen – S. 8-10 |
661 | §193 VI VVG – Versicherte Person; Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__193.html |
662 | 2022-05-04 BVerfG – Az. 2 BvL 1/22 https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2022/05/lk20220504_2bvl000122.html |
663 | 2009-01-01 medisoftware Dipl. Phys. Jan Meincke – Der Basistarif bei Privatversicherten https://www.medisoftware.de/html/aktuelles/updates/artikel/import2009/artikel.php |
664 | 2014-06-27 IWW Institut – Im Basistarif versicherte Patienten https://www.iww.de/aaa/privatliquidation/privatliquidation-im-basistarif-versicherte-patienten-f77208 |
665 | 2015-10-06 Springer Nature Switzerland AG – PKV-Basistarif – Arzt darf Patienten ablehnen https://link.springer.com/article/10.1007/s00092-015-781-3 |
666 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-10-01 KZBV – Informationen zum Basistarif https://www.kzbv.de/basistarif.88.de.html# |
667 | §152 VAG Basistarif https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__152.html |
668 | §8 V KVAV Grundsätze für die Bemessung der sonstigen Zuschläge https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html |
669 | §5b GOÄ Bemessung der Gebühren bei Versicherten des Standardtarifes der privaten Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__5b.html |
670 | 2013-09-09 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – S. 203-204 |
671 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 123 |
672 | §32 IV SGB XII Bedarfe für eine Kranken- und Pflegeversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_12/__32.html |
673 | 2021-07-22 LSG Niedersachsen-Bremen – Az. L 8 SO 246/19 https://openjur.de/u/2378725.html |
674 | §75 SGB V Inhalt und Umfang der Sicherstellung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__75.html |
675 | §108 SGB V Zugelassene Krankenhäuser https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__108.html |
676 | §153 VAG Notlagentarif https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__153.html |
677 | §4 AsylbLG Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt https://www.gesetze-im-internet.de/asylblg/__4.html |
678 | 2018-10-08 Abgeordnetenhaus Berlin – 25. Sitzung Wortprotokoll – S. 3 |
679 | 2017-05-05 BaFin Notlagentarif https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/Versicherung/Produkte/Kranken/Notlagentarif/notlagentarif_node.html?fbclid=IwAR2B_–T4PRHH8PB9KA9hhhUW9HyBrnSR3AYWLuneGNIVUIMWaoOob9a54Y#doc7906384bodyText6 |
680 | 2021-09-21 BGH – IV ZR 99/20 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=3&nr=123022&pos=12&anz=793 |
681 | §193 VII S3 VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/193.html |
682 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-06-03 Tarif DentHappy https://denthappy.de/ |
683 | 2021-09-29 BGH – Az. IV ZR 99/20 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=3&nr=123022&pos=21&anz=809 |
684 | §153 II VAG Notlagentarif https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__153.html |
685 | §201 SGB V Meldepflichten bei Rentenantragstellung und Rentenbezug https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__201.html |
686 | 2022-01-01 DRV – R0815 – Merkblatt zur Krankenversicherung der Rentner (KVdR) und Pflegeversicherung https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/R0815.html |
687 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-03-22 Nordrheinische Ärzteversorgung, Einrichtung der Ärztekammer Nordrhein – Krankenversicherung der Rentner https://www.nordrheinische-aerzteversorgung.de/personen-in-rente/krankenversicherung-der-rentner-kvdr |
688 | 2004-08-31 BVerwG – Az. 1 BvR 285/01 https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2004/08/rk20040831_1bvr028501.html |
689 | §6 SGB VI Befreiung von der Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__6.html |
690 | 2022-12-08 Deutsche Rentenversicherung – Befreiung von Versicherungspflicht in der gesetzlichen RV https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Presse/Meldungen/2022/221206_befreiung_vp_mitglieder_berufsstaend_einr.html |
691 | §106 SGB VI Zuschuss zur Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__106.html |
692 | §106a SGG – Kein Titel https://www.gesetze-im-internet.de/sgg/__106a.html |
693 | 2021-10-21 LSG Hamburg – Az. L 1 KR 22/21https://openjur.de/u/2379353.html |
694 | §247 SGB V Beitragssatz aus der Rente https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__247.html |
695 | §237 SGB V Beitragspflichtige Einnahmen versicherungspflichtiger Rentner https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__237.html |
696 | §249a SGB V Tragung der Beiträge bei Versicherungspflichtigen mit Rentenbezug https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__249a.html |
697 | §238a Rangfolge der freiwilligen Einnahmearten freiwillig versicherter Rentner https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__238a.html iVm §240 SGB V Beitragspflichtige Einnahmen freiwilliger Mitglieder https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__240.html |
698 | 2010-01-27 BSG Az. B 12 KR /2808 R https://openjur.de/u/169668.html |
699 | 2020-07-08 BSG Az. B 12 KR 1/19 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2020/2020_07_08_B_12_KR_01_19_R.html |
700 | 2020-07-08 BSG Az. B 12 KR 17/18 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2019/2019_02_26_B_12_KR_12_18_R.html |
701 | 2022-11-29 LSG Baden-Württemberg – Az. L 11 KR 3272/22 https://openjur.de/u/2460409.html |
702 | 2022-10-18 BSG – Az. B 12 KR 6/20 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2022/2022_10_18_B_12_KR_06_20_R.html |
703 | 2021-12-19 BSG Az. B 12 KR 20/11 R https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/legacy/161721?modul=esgb&id=161721 |
704 | 2020-03-20 GKV-Spitzenverband – Katalog von Einnahmen und deren beitragsrechtliche Bewertung nach § 240 SGB V vom 20. März 2020 https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=beitragsbemessungsgrunds%C3%A4tze+gkv+spitzenverband |
705 | §6 III a SGB V Versicherungsfreiheit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__6.html |
706 | 2013-12-16 Bundeszentrale für politische Bildung – Einer für alle, alle für einen – Das Solidarprinzip in der gesetzlichen Krankenversicherung https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/gesundheitspolitik/72358/solidarprinzip |
707 | 2013-12-16 Bundeszentrale für politische Bildung – Solidarität? Manche müssen nicht mitmachen, wenn sie nicht wollen https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/gesundheitspolitik/72387/versicherungspflicht-gilt-nicht-fuer-alle-pkv |
708 | §9a TzBfG Zeitlich begrenzte Verringerung der Arbeitszeit https://www.gesetze-im-internet.de/tzbfg/__9a.html |
709 | §10 SGB V Familienversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__10.html |
710 | 2021-01 Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben – Der Bundesfreiwilligendienst von A-Z – #K https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/a-bis-z.html#c1107 |
711 | §6 SGB V Versicherungsfreiheit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__6.html |
712 | 2020-11-23 LSG Berlin-Brandenburg Az. L 9 KR 30/17 https://openjur.de/u/2316283.html |
713 | 2024-04-29 Tagesschau – Risiken und Nebenwirkungen beim Kassenwechsel https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/krankenkasse-wechsel-privat-gesetzlich-100.html |
714 | 2020-01-01 DRV R0815 – Merkblatt zur Krankenversicherung der Rentner (KVdR) und Pflegeversicherung https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/R0815.html |
715 | §50 SGB X Erstattung zu Unrecht erbrachter Leistungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_10/__50.html |
716 | 2017-11-30 BGH – Az. B 3 P 5 /16 R https://datenbank.nwb.de/Dokument/722477/ |
717 | §33 II SGV XI Leistungsvoraussetzungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__33.html |
718 | §23 SGB XI Kündigung eines privaten Pflegeversicherungsvertrags |
719 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-24 UPD Patientenberatung Deutschland gGmbH – Beratungsangebot https://www.patientenberatung.de/de/beratungsangebot |
720 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-24 VuP – Verbund unabhängige Patientenberatung e.V. – Wie und wo wird beraten https://www.v-up.de/vup-beraten.html |
721 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-24 Sozialverband VdK Deutschland e.V. – Beratungsstellen-Suche https://www.vdk.de/deutschland/pages/der_vdk/72455/suche-beratungsstelle |
722 | 2024-01-29 E-Mail eines KKH-Mitarbeiters – Titel „AW: Vorbereitung zum Termin Herr + Frau XXX/YYY : Beiträge KKH vs. PKV“ |
723 | 2024-07-02 Die Bundesregierung – Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz– GVSG) – S. 12 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/G/GVSG_GE_Kabinett.pdf |
724 | 2020-04 DAV e. V. Aktuar Aktuell – Ausgabe 49 S. 11 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.49.pdf |
725 | 2022-10-07 Infinma – Geschäftsberichte deutscher Lebensversicherer – Infinma 9/2022 S.8-9 |
726 | 2020-09 DAV e. V. Aktuar Aktuell – Ausgabe 51 S. 11 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.51.pdf |
727 | 2018-03 DAV Aktuar Aktuell – Ausgabe 41 – S. 6 & 7 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.41.pdf |
728 | 2022 Versicherungsmagazin – Public Information Rating https://www.versicherungsmagazin.de/lexikon/public-information-rating-1986028.html#definition |
729 | 2007 Assekurata GmbH – Rating von Rückversicherungsunternehmen – S. 44 P 3.4.1 ff – https://books.google.com.mx/books?id=yI_75KtjKjkC&pg=PA44&lpg=PA44&dq=interaktives+rating&source=bl&ots=a8p1L9XTg8&sig=ACfU3U1mVYpFY2X4b9IlxahcW3uvb238wg&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiy15mUsp_4AhVVEEQIHQ55C00Q6AF6BAgCEAM#v=onepage&q=interaktives%20rating&f=false |
730 | 2014-09-16 RiskNet GmbH – Ist Rating gleich Rating? https://www.risknet.de/themen/risknews/ist-rating-gleich-rating/ |
731 | 2023-02-13 Landgericht München I – Ärzte-Siegel https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/landgericht/muenchen-1/presse/2023/6.php |
732 | 2021-08-09 VersicherungsJournal.de – Vollversicherung: Die sind die größten privaten Krankenversicherer https://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/pkv-bilanzrating-map-report-vergibt-vier-mal-die-hoechstnote-142899.php |
733 | 2022-08-09 VersicherungsJournal.de – Zehn private Krankenversicherer schwächeln https://www.versicherungsjournal.de/versicherungen-und-finanzen/zehn-private-krankenversicherer-schwaecheln-142913.php |
734 | 2021-10-08 VersicherungsJournal.de – Fünf private Krankenversicherer mit der Bestnote https://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/fuenf-private-krankenversicherer-mit-der-bestnote-143171.php |
735 | 2022-02-21 VersicherungsJournal.de – Die besten privaten Krankenversicherer im IVFP-Rating https://www.versicherungsjournal.de/versicherungen-und-finanzen/die-besten-privaten-krankenversicherer-im-ivfp-rating-144189.php?vc=rss_artikel&vk=144189 |
736 | 2016-08 PKV-Verband e. V. – Kennzahlenkatalog der Privaten Krankenversicherung – S.3 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/c_Verband/PDF/2020-12_Kennzahlenkatalog.pdf |
737 | 2020-09 DAV e. V. Aktuar Aktuell – Ausgabe 51 S. 10 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.51.pdf |
738 | §3 RechVersV Zusammenfassung von Posten http://www.gesetze-im-internet.de/rechversv/__3.html |
739 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-09-08 Franke und Bornberg GmbH – map-report https://www.franke-bornberg.de/ratings/map-report/map-report |
740 | 2021-09-08 Zitat Versicherungsbote – PKV: Diese Versicherer überzeugen im Bilanz-Rating https://www.versicherungsbote.de/id/4903212/PKV-Diese-Versicherer-uberzeugen-im-Bilanzrating/?partnerid=nl5323920 |
741 | 2021-12-23 infinma news – Ratings als Abkürzung in der Kundenberatung? – S. 8 |
742 | 2023-12-28 infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH – Newsletter Jubiläumsausgabe 20 Jahre infinma – Seite 10 Bilanzen und Kennzahlen |
743 | §8 KVAV Grundsätze für die Bemessung der sonstigen Zuschläge http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html |
744 | §43 IV S. 2 RechVersV Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb für eigene Rechnung https://www.gesetze-im-internet.de/rechversv/__43.html |
745 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 BAP-Guide 2013 Central http://www.bap-guide.de/central.html |
746 | 2020-06-19 Versicherungsbote – Aus Central wird Generali https://www.versicherungsbote.de/id/4894459/Aus-Central-wird-Generali-Krankenversicherung/ |
747 | 2017-05-18 GDV – Kapitalanforderungen unter Solvency II – Fragen und Antworten zu Bedeckungsquoten, SCR und Co https://www.gdv.de/de/themen/news/fragen-und-antworten-zu-bedeckungsquoten–scr-und-co-11412 |
748 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-04-05 ISS Software GmbH – Ticker – Laufende Erfassung der Solvenzquoten http://solvencydata.com/ticker |
749 | 2017-05-08 GDV – Solvency II – Das Drei-Säulenmodell https://www.gdv.de/resource/blob/9518/1770260e408adc51977766e00bfdeeea/solvency-ii-poster-data.pdf |
750 | §25 V RechVersV Deckungsrückstellung https://www.gesetze-im-internet.de/rechversv/__25.html |
751 | §18 S.2 KVAV Alterungsrückstellung https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__18.html |
752 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 250 |
753 | 2023-09-20 procontra – PKV-Abschlusskostenquote erneut gestiegen https://www.procontra-online.de/krankenversicherung/artikel/pkv-abschlusskostenquote-erneut-gestiegen |
754 | PKV-Verband – Kennzahlenkatalog der Privaten Krankenversicherung https://www.pkv.de/service/broschueren/daten-und-zahlen/kennzahlenkatalog.pdb.pdf?dl=1 |
755 | 2016-08 PKV-Verband – Kennzahlenkatalog der PKV S3 https://www.pkv.de/service/broschueren/daten-und-zahlen/kennzahlenkatalog.pdb.pdf?dl=1 |
756 | 2021-10-10 BaFin – Elektronische Meldungen an die Versicherungsaufsicht https://www.bafin.de/DE/DieBaFin/Service/MVPportal/VA/mvp_va_node.html |
757 | 2022-01-27 IWW – Versicherer verweigert Auskunft über Prämienhöhe aus kartellrechtlichen Gründen ‒ zu Recht? https://www.iww.de/vvp/maklerrecht/maklerrechtwettbewerbsrechtkartellrecht-versicherer-verweigert-auskunft-ueber-praemienhoehe-aus-kartellrechtlichen-gruenden-zu-recht-f142946 |
758 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 409-414 |
759 | §74 II VAG Zitat Bewertung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__74.html |
760 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 253 |
761 | §84 I 2 VAG Weitere Sachverhalte, die bei der Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen zu berücksichtigen sind https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__84.html |
762 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 428 |
763 | 2021-10-14 experten.de – Versicherungsmakler bewertet eigene Versicherungsprodukte in seinem Vergleichsportal und handelt unlauter https://www.experten.de/2021/10/14/versicherungsmakler-bewertet-eigene-versicherungsprodukte-in-seinem-vergleichsportal-und-handelt-unlauter/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=versicherungsmakler-bewertet-eigene-versicherungsprodukte-in-seinem-ve |
764 | 2022-01-03 Versicherungsbote – Ottonova schluckt KVpro.de https://www.versicherungsbote.de/id/4904540/Ottonova-schluckt-KVprode/?fbclid=IwAR07LPrGvOP9Rs-bsICPiGxDrm1SWmHhZNMjSt0KZNZVv2xVdx8Ffaada5E |
765 | 2018-09-02 Welt Online – WTF ist damals eigentlich passiert? https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-09/lehman-finanzkrise-henry-paulson-usa |
766 | 2020-03-12 Wie viel Lehmann in der Corona Krise steckt https://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/coronavirus-vergleich-mit-finanzkrise-nach-lehman-brothers-a-1305373.html |
767 | 2019-10-25 Wikipedia – Asstel AG https://de.wikipedia.org/wiki/Asstel |
768 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 40 |
769 | 2020-08-17 Wikipedia – DBV-Winterthur Holding https://de.wikipedia.org/wiki/DBV-Winterthur_Holding |
770 | 2019-07-09 Wikipedia – Deutscher Ring https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Ring |
771 | 2020-09-02 Wikipedia – Signal Iduna https://de.wikipedia.org/wiki/Signal_Iduna |
772 | 2020-09-14 Wikipedia – Ergo direkt https://de.wikipedia.org/wiki/Ergo_Direkt |
773 | 2019-03-26 Wikipedia – Mannheimer Versicherungen https://de.wikipedia.org/wiki/Mannheimer_Versicherungen |
774 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-01-20 Deutsche Nationalbibliothek – Nationaler Krankenversicherungsverein aG Stuttgart-W.: Allgemeines https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3QIUBH6DUCANNN6ULNFDG6PN7UH2IXUD |
775 | 2019-10-24 Wikipedia – Vereinte Versicherung https://de.wikipedia.org/wiki/Vereinte_Versicherung |
776 | 2020-03-11 Wikipedia – Victoria (Versicherungskonzern) https://de.wikipedia.org/wiki/Victoria_(Versicherungskonzern) |
777 | „ohne Datum“, Aufruf 16.06.2020 CSS-Kranken-Versicherung AG https://www.css.ch/de/privatkunden.html |
778 | „ohne Datum“, Aufruf 16.06.2020 Vicuritas AG https://vicuritas.de/ |
779 | 2018-02-09 Gabler Wirtschaftslexikon – Medicator AG https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/medicator-ag-40835/version-264211 |
780 | 2023-03-08 VVP – So wirkt sich der Run-off eines Versicherers auf Versicherungsmakler und ihre Kunden aus https://www.iww.de/vvp/maklerrecht/run-off-so-wirkt-sich-der-run-off-eines-versicherers-auf-versicherungsmakler-und-ihre-kunden-aus-f152098 |
781 | 2021-06-23 Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Berücksichtigung der Selektionswirkung in der Erst- und Nachkalkulation in der privaten Krankenversicherung – S. 37-38 |
782 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 368 |
783 | 2020-08-31 procontra – PKV: Was Beratern die Finanzstärke sagen sollte https://www.procontra-online.de/artikel/date/2020/08/pkv-was-beratern-die-bilanzstaerke-sagen-sollte/?utm_source=procontra+Newsletter&utm_campaign=db572d0b4d-Newsletter_procontra_KW19-01_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_f0c7f74b85-db572d0b4d-101366929 |
784 | 2022-10 Versicherungsbote – PKV: Produktqualität hängt nicht von Kennzahlen ab, sondern von den Tarifinhalten – S. 36-37 |
785 | 2023-03 Focus Money Der Versicherungsprofi – S. 10-11 Im Härtetest: Mecklenburgische |
786 | 2023-04 Focus Money Der Versicherungsprofi – S. 10-11 Im Härtetest: Provinzial Kranken & 2024-03 Focus Money Der Versicherungsprofi – S. 10-11 Im Härtetest: Provinzial Kranken |
787 | §146 VAG – Substitutive Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__146.html |
788 | “ohne Datum“, Aufruf 2022-01-19 PremiumCircle Deutschland GmbH – Impressum https://www.premiumcircle.de/kontakt/ |
789 | 2021-11-22 Wertpapier Forum – Barmenia die leistungsstärkste PKV am Markt (& weltweiter Schutz)? – Beiträge ab User „johpor“ https://www.wertpapier-forum.de/topic/62686-barmenia-die-leistungsst%C3%A4rkste-pkv-am-markt-weltweiter-schutz/?tab=comments#comment-1473184 |
790 | 2022-05-16 Screenshot aus der online Schulung der Barmenia und SDK; auf Anforderung bei jedem Barmenia Maklerbetreuer als Sideletter möglich |
791 | 2020-02-13 E-Mail an Emittenten und 2022-02-21 E-Mail an Kanzlei; Titel und Inhalte wegen Datenschutz nicht dargestellt |
792 | 2022-01-12 IWW – Courtage des Versicherungsmaklers von A bis Z: Das sind die wichtigsten Spielregeln ‒ Teil 1 https://www.iww.de/vvp/courtage/courtageanspruch-courtage-des-versicherungsmaklers-von-a-bis-z-das-sind-die-wichtigsten-spielregeln-teil-1-f142841 |
793 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-30 NHS – NHS services https://www.nhs.uk/nhs-services/ |
794 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-30 Europäische Kommission – Beschäftigung, Soziales und Integration – Niederlande – Krankenversicherung https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=1122&langId=de&intPageId=4988 |
795 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-30 Grensinfopunt, fragegesteuerter Wegweiser der niederländischen Behörden – Krankenversichert in den Niederlanden https://www.grensinfo.nl/gip/de/deonnl/zorg/zorgverzekerd_in_nederland/index.jsp?situatie=deonnl |
796 | 2019 Gesundheitsökonom Qualitätsmanagement – 24 S. 11 https://sci-hub.ru/10.1055/a-0849-9262 |
797 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-11 NHS – Find a GP https://www.nhs.uk/service-search/find-a-GP |
798 | 2021-12-09 NHS – Appointment slot issues within the NHS e-Referral Service (managing and minimising) https://digital.nhs.uk/services/e-referral-service/document-library/managing-and-minimising-appointment-slot-issues |
799 | 2017 Springer Gabler Best Masters – Quersubventionierung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung – Quantitative Bewertung für Arztpraxen und Ableitung eines Entwicklungsszenarios – ISBN 978-3-658-16120-0 – S. 79 |
800 | 2021-11-09 OECD – Health at a Glance 2021 https://www.oecd-ilibrary.org/social-issues-migration-health/health-at-a-glance-2021_ae3016b9-en |
801 | 2022-03-30 BDAE Gruppe – Weltweiter Vergleich der Gesundheitssysteme: So sind sie seit der Pandemie aufgestellt https://www.bdae.com/journal/3275-weltweiter-vergleich-der-gesundheitssysteme-so-sind-sie-seit-der-pandemie-aufgestellt |
802 | 2004 OECD – Auf dem Weg zu leistungsstarken Gesundheitssystemen https://www.oecd.org/health/health-systems/31785622.pdf |
803 | §4 KalV Rechnungszins – http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__4.html |
804 | §19 KalV Ermittlung des Überzinses http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__19.html |
805 | 2012-12-17 Assekuranz Info-Portal – KVpro.de: Absenkung des Höchstrechnungszins in der PKV von 3,5 auf 2,75 Prozent: Auswirkungen für die Versicherten? |
806 | 2018 – ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH https://www.assekurata.de/newsletter-artikel/newsletter-65-2018/die-pkv-in-der-zinsfalle/ |
807 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-07-01 Versicherungs-Magazin – Aktuarieller Unternehmenszins https://www.versicherungsmagazin.de/lexikon/aktuarieller-unternehmenszins-1985563.html |
808 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 174 |
809 | 2013-05-08 Handelsblatt.com – Privater Schutz? Bloß schnell weg! https://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge/versicherung/krankenversicherung-privater-schutz-bloss-schnell-weg/8180430-all.html |
810 | 2018-10-25 Versicherungs-Magazin – PKV: Hoher Druck durch niedrige Zinsen https://www.versicherungsmagazin.de/rubriken/branche/pkv-hoher-druck-durch-niedrige-zinsen-2226678.html |
811 | 2019-01-07 DAV – Rechnungszins in der PKV – S. 1 |
812 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 211-215 |
813 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 39 |
814 | 2018-04-16 DAV e. V. – Leitfaden für das Grundwissen Versicherungsmathematik – S. 47 |
815 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 63 |
816 | §23 I 1a) KVAV Mitteilungspflichten von Daten zu den Versicherungsbeständen https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__23.html |
817 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 201 |
818 | 2009-01-26 RP Online – Signal Iduna und Deutscher Ring gehen zusammen https://rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/signal-iduna-und-deutscher-ring-gehen-zusammen_aid-12442589 |
819 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-08-03 Signal Iduna Krankenversicherung a. G. – Über uns https://www.deutscherring-kranken.de/ueber-uns/signal-iduna-gruppe.php |
820 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-08-03 Signal Iduna Krankenversicherung a. G. – Impressum https://www.deutscherring-kranken.de/anbieter.php |
821 | 2018-04-16 DAV e. V. – Leitfaden für das Grundwissen Versicherungsmathematik – S. 48 |
822 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 169 |
823 | 2016-10-02 Hartmut Milbrodt; Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – S. 94 Abs 2 – ISBN 978-3-89952-610-3 |
824 | 2016-10-02 Hartmut Milbrodt; Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – S. 97 Abs 2 & 3 – ISBN 978-3-89952-610-3 |
825 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 205 |
826 | §8 IV S. 2ff KVAV – Grundsätze für die Bemessung der sonstigen Zuschläge https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html |
827 | §315 BGB Bestimmung der Leistung durch eine Partei https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__315.html#:~:text=%C2%A7%20315%20Bestimmung%20der%20Leistung,Erkl%C3%A4rung%20gegen%C3%BCber%20dem%20anderen%20Teil. |
828 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-07-19 Versicherungs-Magazin – Ausscheideordnung https://www.versicherungsmagazin.de/lexikon/ausscheideordnung-1985596.html |
829 | 2019-11-05 Destatis Sterbetafel 2016/2018 – S. 6 https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/Publikationen/Downloads-Sterbefaelle/periodensterbetafel-erlaeuterung-5126203187004.pdf?__blob=publicationFile |
830 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 315 |
831 | §146 I 4 VAG Substitutive Krankenversicherung https://dejure.org/gesetze/VAG/146.html |
832 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 338 |
833 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 122 |
834 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-07-08 Morgen & Morgen GmbH M&M Rating PKV Beitragsstabilität https://www.morgenundmorgen.com/service/ratings/pkv-beitragsstabilitaet |
835 | 2021-07 Morgen & Morgen GmbH – M&M Rating PKV Beitragsstabilität Ratingdokumentation https://a.storyblok.com/f/119468/x/3fd721efe3/mm_ratingdokumentation_pkvbeitragsstabilitat_062021.pdf |
836 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-07-08 PKV-Verband – PKV Zahlenportal https://www.pkv-zahlenportal.de/werte/2010/2020/12 |
837 | 2020-10-14 BGH – Az. IV ZB 4/20; 2021-10-10 BGH – Az. IV ZB 27/20; 2021-10-10 BGH – Az. IV ZB 28/20; 2021-10-10 BGH – Az. IV ZB 29/20; 2021-10-11 BGH – Az. IV ZB 40/20 |
838 | 2003 Deutsches Ärzteblatt – Asset-Meltdown-Hypothese: Entwarnung für angehende Rentner https://www.aerzteblatt.de/archiv/39161/Asset-Meltdown-Hypothese-Entwarnung-fuer-angehende-Rentner |
839 | 2003-05 Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Wirtschaftspolitik – Der „Asset Meltdown“: Eine beliebte These wird von MEA-Forschern relativiert https://www.mpisoc.mpg.de/max-planck-emeritus-gruppe/wissen/themen/contentpool-themen/artikel/der-asset-meltdown-eine-beliebte-these-wird-von-mea-forschern-relativiert/ |
840 | 2013 Klaus Jacobs · Sabine Schulze – Die Krankenversicherung der Zukunft | Anforderungen an ein leistungsfähiges System – S. 188 – ISBN 978-3-940172-31-0 |
841 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 71 |
842 | 2018-04-16 DAV e. V. – Leitfaden für das Grundwissen Fach Versicherungsmathematik – S. 61-63 |
843 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 28 |
844 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 125 |
845 | 2021-07-13 Gabler Wirtschaftslexikon – Schwarzer Schwan https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/schwarzer-schwan-122417/version-384539 |
846 | 2023-04-20 VersicherungsJournal.de – Die privaten Krankenversicherer mit den meisten Versicherten https://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/die-privaten-krankenversicherer-mit-den-meisten-versicherten-147565.php |
847 | 2020-04-28 DEVK Krankenversicherungs-AG Geschäftsbericht 2019 – S. 200 https://www.devk.de/media/content/geschaeftsberichte/gb2019/DEVK-GB2019-Kranken-AG.pdf |
848 | 2020-04-24 Mecklenburgische Versicherungsgruppe Geschäftsbericht 2019 – S. 133 https://www.mecklenburgische.de/pdfs/unternehmen/berichte/mecklenburgische_zahlen-fakten_geschaeftsbericht_2019.pdf |
849 | 2023-11-02 VersicherungsJournal.de – Diese PKV-Anbieter haben die meisten Basistarif-Versicherten https://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/diese-pkv-anbieter-haben-die-meisten-basistarif-versicherten-149133.php |
850 | 2017-05 IGES (im Auftrag der Debeka) – Beitragsentwicklung in der PKV – Studie zur Entwicklung der Beiträge im Bestand und ihren wesentlichen Bestimmungsfaktoren – S. 30 |
851 | 2018-02-19 Gabler Wirtschaftslexikon – Kumulrisiko https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kumulrisiko-37785/version-261216 |
852 | 2016-10-02 Hartmut Milbrodt; Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – S. 124 (c) Änderungsrisiko – ISBN 978-3-89952-610-3 |
853 | 2020-05 DAV e. V. Aktuar Aktuell 50 – S. 7 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.50.pdf |
854 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 42 |
855 | 2017-06-26 Andreas Leckner – Z-Vorlesung Rohmaterial – S. 6 |
856 | 2019-12-20 BaFin Wahrscheinlichkeitstafeln PKV 2018 – Ausscheidewahrscheinlichkeiten 2018 https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Statistik/st_wahrscheinlichkeitstafeln_pkv_2018.html;jsessionid=5DE283B1CCB667E53C65161B2982796E.2_cid383 |
857 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 170 |
858 | 2024-02-16 Versicherungsbote – Wechsel von PKV zu GKV kann zur Beitragsfalle werden https://www.versicherungsbote.de/id/4913616/Wechsel-von-PKV-zu-GKV-kann-zur-Beitragsfalle-werden/#post_chapter_all |
859 | 2017-06-26 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil D: Die tarifliche Alterungsrückstellung – S. 36 |
860 | §18 KVAV Alterungsrückstellung https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__18.html |
861 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-20 Care Concept AG – Impressum https://www.care-concept.de/wir_ueber_uns/impressum.htm |
862 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-20 BDAE GmbH – Impressum https://www.bdae.com/impressum |
863 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-20 MAWISTA GmbH – Impressum https://www.mawista.com/impressum/ |
864 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-09-30 Dr-Walter GmbH https://www.dr-walter.com/impressum.html |
865 | 2021-07-23 Wikipedia.de – Europäische Krankenversicherung https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Krankenversicherung |
866 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 102 |
867 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 48 |
868 | 2011 Roman Böckmann – Quo vadis, PKV? Eine Branche mit dem Latein am Ende? S. 113-114 ISBN 978-3-531-17928-5 |
869 | 2020-11-21 Handelsblatt – Beitragshammer für Privatversicherte: Wie ein sprunghafter Anstieg der Prämien verhindert werden könnte https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/krankenversicherung-beitragshammer-fuer-privatversicherte-wie-ein-sprunghafter-anstieg-der-praemien-verhindert-werden-koennte/26642990.html?ticket=ST-1170670-RfeVs2ZjWN3lfhuoHhw7-ap4 |
870 | 2017-07-05 Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil B: Die Rechnungsgrundlagen – S. 44 |
871 | 2020-03-24 BaFin – Statistiken der BaFin https://www.bafin.de/DE/PublikationenDaten/Statistiken/statistiken_node.html |
872 | §159 VAG Statistische Daten https://dejure.org/gesetze/VAG/159.html |
873 | 2019-12-20 BaFin – Wahrscheinlichkeitstafeln PKV 2018 https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Statistik/st_wahrscheinlichkeitstafeln_pkv_2018.html |
874 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 41-42 |
875 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 50 |
876 | §3 VII VVG-Info Informationspflichten bei der Krankenversicherung https://dejure.org/gesetze/VVG-InfoV/3.html |
877 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-07 Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) e.V. https://aktuar.de/ueber-uns/impressum/Seiten/default.aspx |
878 | §10 I KVAV Prämienberechnung https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__10.html |
879 | 2018-04-16 Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Leitfaden für das Grundwissen – Fach Versicherungsmathematik – S. 98 |
880 | 2017-07-03 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil E: Tarifänderungen – S. 39 |
881 | 2016-01-19 Fachgrundsatz der Deutsche Aktuarvereinigung e. V. 19.01.2016 Aktuarielle Betrachtung von Krankheitskostentarifen mit einer vom Zahlbeitrag abhängigen erfolgsunabhängigen Beitragsrückerstattung (euBR) S. 6 |
882 | §8 IV KVAV Grundsätze für die Bemessung der sonstigen Zuschläge https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html |
883 | 2022-12-27 ARAG KV AG Newsletter – KV-Beitragsrückerstattungen (BRE) – Stand August 2020 |
884 | 2022-12-14 ARAG KV AG – Pressemitteilung – ARAG Krankenversicherung: 22,6 Millionen Euro Beitragsrückerstattung für Kunden – https://www.arag.com/de/presse/pressemitteilungen/group/00636/ |
885 | 2013-09-09 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – S. 200 |
886 | 2019-12-20 BaFin – Wahrscheinlichkeitstafeln PKV 2018 – https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Statistik/st_wahrscheinlichkeitstafeln_pkv_2018.html |
887 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung |
888 | Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 89/90 – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
889 | 2011 Roman Böckmann – Quo vadis, PKV? Eine Branche mit dem Latein am Ende? S. 193-194, 196 ISBN 978-3-531-17928-5 |
890 | 2016-10-02 Hartmut Milbrodt; Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – S. 99 Abs 1 ff – ISBN 978-3-89952-610-3 |
891 | §240 SGB V Beitragspflichtige Einnahmen freiwilliger Mitglieder https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__240.html |
892 | §237 P1 SGB V Beitragspflichtige Einnahmen versicherungspflichtiger Rentner https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__237.html |
893 | §237 P2 SGB V Beitragspflichtige Einnahmen versicherungspflichtiger Rentner https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__237.html |
894 | 1999-11 Bundesverband der Deutschen Radiologen – Der Radiologe – PKV: Interner Tarifwechsel ohne neue Risikoeinstufung – M181 https://sci-hub.ru/10.1007/PL00022564 |
895 | 2020-12 PKV-Verband – Zahlenbericht 2019 https://www.pkv.de/verband/presse/meldungen-2020/pkv-verband-veroeffentlicht-zahlenbericht-2019/ |
896 | 2022-03-03 Versicherungsbote – PKV: Weniger Versicherte im Notlagentarif https://www.versicherungsbote.de/id/4905153/PKV-Weniger-Versicherte-im-Notlagentarif/?partnerid=nl6225434 |
897 | 2019-10-25 destatis – Pressemitteilung Nr. 414 vom 25. Oktober 2019 https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/10/PD19_414_228.html |
898 | 2020-04-15 Die Finanzprüfer e. K. – Beitragsanpassung der AXA, was tun? https://die-finanzpruefer.de/2020/04/15/beitragsanpassung-der-axa-was-tun/ |
899 | 2020-05-06 Die Finanzprüfer e. K. – Beitragsanpassung (BAP) der Barmenia ungültig? https://die-finanzpruefer.de/2020/05/06/beitragsanpassung-barmenia-ungueltig/ |
900 | 2021-04 DAV Aktuar Aktuell – Ausgabe 53 – S. 10 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20aktuell%20Nr.53.pdf |
901 | 2024-04-16 Experten Report – PKV-Beitragsentlastungstarife unter Druck: Kann die AXA das Urteil des OLG Frankfurt noch verhindern? https://www.experten.de/2024/04/pkv-beitragsentlastungstarife-unter-druck-kann-die-axa-das-urteil-des-olg-frankfurt-noch-verhindern/ |
902 | 2022-12-16 Assekuranz Info-Portal – PKV stellt Strafanzeige und warnt vor betrügerischen Werbeanrufen auf Basis illegal beschaffter Adressdaten https://www.assekuranz-info-portal.de/presse/versicherungen/2022/12/pkv-stellt-strafanzeige-und-warnt-vor-betrugerischen-werbeanrufen-auf-basis-illegal-beschaffter-adressdaten/ |
903 | 2023-12-07 Zu kurz gedacht? Das schnelle Geschäft der Legal Techs mit der PKV-Beitragsrückforderung https://www.bdv-blog.de/versicherungen-verstehen/zu-kurz-gedacht-das-schnelle-geschaeft-der-legal-techs-mit-der-pkv-beitragsrueckforderung.html |
904 | 2023-07-12 BGH – Az. IV ZR 347/22 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=134300&pos=0&anz=1 |
905 | 2021-11-24 OLG München – Az. 14 U 6205/21 https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2021-N-40311?hl=true |
906 | 2022-06 Focus Money Der Versicherungsprofi – 12/2022 S. 7 – Welche Daten der PKV-Anbieter herausgeben muss |
907 | 2021-03-10 Die Finanzprüfer e. K. – Geld zurück für ungültige Beitragsanpassungen der PKV? https://die-finanzpruefer.de/2021/03/10/geld-zurueck-fuer-ungueltige-beitragsanpassungen-der-pkv/ |
908 | 2021-01-11 haufe.de – BGH zu Voraussetzungen und Begründung von Beitragsanpassungen in der PKV https://www.haufe.de/compliance/recht-politik/bgh-zu-voraussetzungen-wirksamer-beitragserhoehungen-in-der-pkv_230132_533974.html |
909 | 2020-12-17 Bund der Versicherten e. V. – Bundesgerichtshof gibt falsche Hoffnung für PKV-Versicherte https://www.bundderversicherten.de/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/bundesgerichtshof-gibt-falsche-hoffnung-fuer-pkv-versicherte |
910 | 2021-04-14 Versicherungsbote – PKV: So wirken rückabgewickelte Beitragsanpassungen https://www.versicherungsbote.de/id/4901773/PKV-So-wirken-ruckabgewickelte-Beitragsanpassungen/ |
911 | 2021-11-17 BGH – Az. IV ZR 113/20 https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/2021214.html?fbclid=IwAR1ouVCtK48pNiUz523lvLdcpTgm2MQNMvP-n96mwD-hF5JdOY9Kok0sj4k |
912 | 2024-03-20 GSB Bund – [BGH-Pressemitteilungen] Limitierungsmaßnahmen bei Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung |
913 | 2020-10-26 Die Finanzprüfer – Debeka PKV Beitragsanpassungen bis zu 17% – https://die-finanzpruefer.de/2020/10/26/debeka-pkv-beitragsanpassungen-bis-zu-17/ |
914 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. VI-VII |
915 | 2013-09-09 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – S. 253 |
916 | §8 IV KVAV Grundsätze für die Bemessung der sonstigen Zuschläge https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html |
917 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 77 |
918 | §10 I.IIIa & I.IIIb EStG – https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__10.html |
919 | §10 I 3a EStG – https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__10.html |
920 | §10 IVa EStG https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__10.html |
921 | §1 I LPartG Lebenspartner http://www.gesetze-im-internet.de/lpartg/__1.html |
922 | §32 VI EStG Kinder, Freibeträge für Kinder https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__32.html |
923 | §26b EStG – Zusammenveranlagung von Ehegatten https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__26b.html |
924 | §26a EStG – Einzelveranlagung von Ehegatten https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__26a.html |
925 | §275 I SGB V https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__257.html i. V. m. §61 I SGB XI http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbxi/61.html |
926 | §241 SGB V http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/241.html |
927 | 2020-01-28 BMG – Beiträge und Tarife https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/online-ratgeber-krankenversicherung/krankenversicherung/beitraege-und-tarife.html |
928 | §257 II S1 SGB V Beitragszuschüsse für Beschäftigte – https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__257.html |
929 | §4 KVBEVO Inkrafttreten http://www.gesetze-im-internet.de/kvbevo/__4.html |
930 | §3 KVBEVO Ermittlung des Abschlags http://www.gesetze-im-internet.de/kvbevo/__3.html |
931 | §33 EStG Außergewöhnliche Belastungen https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__33.html |
932 | Information aus persönlichen Gesprächen mit Mitarbeitern der APOSAN GmbH https://www.aposan.de/ sowie der rahm Zentrum für Gesundheit GmbH https://www.rahm.de/ |
933 | §33 III EStG Außergewöhnliche Belastungen https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__33.html |
934 | §64 EStDVO https://dejure.org/gesetze/EStDV/64.html |
935 | §2 SGB V Leistungen https://dejure.org/gesetze/SGB_V/2.html |
936 | §23 SGB V Medizinische Vorsorge, https://dejure.org/gesetze/SGB_V/23.html |
937 | §31 SGB V Arznei- und Verbandsmittel, Verordnungsermächtigung, https://dejure.org/gesetze/SGB_V/31.html |
938 | §33 SGB V Hilfsmittel https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__33.html iVm §139 SGB V Hilfsmittelverzeichnis, Qualitätssicherung bei Hilfsmitteln https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__139.html |
939 | §275 SGB V Begutachtung und Beratung https://dejure.org/gesetze/SGB_V/275.html |
940 | §12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/12.html |
941 | 2018-02-21 BFH VI R 11/16 https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/734317/# |
942 | 2020-12-16 GKV-Spitzenverband – Hilfsmittelverzeichnis https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/hilfsmittel/hilfsmittelverzeichnis/hilfsmittelverzeichnis.jsp |
943 | 2021-03-24 haufe.de – GKV-Hilfsmittelverzeichnis erhält knapp 4.000 neue Produkte https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen_sozialversicherung/GKV-Hilfsmittelverzeichnis-erhaelt-knapp-4000-neue-Produkte_242_539398.html?ecmId=32173&ecmUid=3635492&chorid=00511441&newsletter=news%2FPortal-Newsletter%2Fsozialwesen%2F69%2F00511441%2F2021-03-26%2FTop-News-GKV-Hilfsmittelverzeichnis-erhaelt-knapp-4000-neue-Produkte&fbclid=IwAR0qeCpFGBIMSVeWhDlOht8oFUc_rrAksIaUoRoLoAyJ8EhbuN3MajnIzBo |
944 | 2021-08-04 AssCompact – PKV: Digitales Versorgungsgesetz hält Einzug https://www.asscompact.de/nachrichten/pkv-digitales-versorgungsgesetz-h%C3%A4lt-einzug?from=2021-08-04%2007%3A35&to=2021-08-05%2007%3A33&newstype=asscompnews&pid=332593 |
945 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-26 Barmenia Krankenversicherung AG – Tarif einsA expert+ K 4610 0919 DT https://media.barmenia.de/media/global_media/dokumente/dokumentencenter/bk/bedingungen_2/K4610.pdf |
946 | 2023-09 Hallesche KVaG – Dokument PM 253u – 09.23 – Seiten 13-15 |
947 | 2023-09-13 Levelnine PKV 3.5.3 – Version 3.0.540 vom 01.08.2023 – Tarif GesundheitCOMFORT900 |
948 | 2023-08-18 AIP GmbH Assekuranz-INFO-PORTAL – Continentale Krankenversicherung: Kunden erhalten 149,5 Millionen Euro für kostenbewusstes Verhalten https://www.assekuranz-info-portal.de/presse/versicherungen/2023/08/continentale-krankenversicherung-kunden-erhalten-1495-millionen-euro-fur-kostenbewusstes-verhalten |
949 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-29 Nürnberger KV Top3+ 6+ KV760 08.17.pdf S. 4 |
950 | 2014-06-06 FG Düsseldorf Az. 1 K 2873/13 E https://openjur.de/u/713578.html |
951 | 2016-07-06 BFH Az X R 6/14 https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/633557/ und 2016-07-06 BFH Az. X R 22/14 https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/521801/ und BFH 2016-08-03 Az. X R 35/15 https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/624847/ |
952 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-08-16 AXA KV AG – Erstinformationen für Privatversicherte https://www.axa.de/private-krankenversicherung/pkv-krankenversicherungsschutz#anker17134542_beitragsrueckerstattungverhaltensboni |
953 | §65a SGB V Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten |
954 | 2020-05-06 BFH Az. X R 16/18 https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202010177/ |
955 | 2021-12-16 BMF – GZ IV C 3 – S 2221/20/10012 :002 – Dok 2021/1300715 https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Einkommensteuer/2021-12-16-einkommensteuerrechtliche-behandlung-von-vorsorgeaufwendungen.pdf?__blob=publicationFile&v=1 |
956 | 2022-01-24 IWW – Prämienzahlungen und Bonusleistungen in der GKV ‒ die aktuellen steuerlichen Spielregeln https://www.iww.de/vvp/steuergestaltung/krankenversicherungsonderausgaben-praemienzahlungen-und-bonusleistungen-in-der-gkv-die-aktuellen-steuerlichen-spielregeln-f142831 |
957 | §33 EStG Außergewöhnliche Belastung https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__33.html |
958 | 2017-11-29 BFH Az. X R 3/16 https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/731076/ |
959 | 2019-02-20 FG Niedersachen Az. 9 K 325/16 https://openjur.de/u/2207645.html oder 2012-01-31 FG Rheinland-Pfalz Az. 2 V 1883/11 https://openjur.de/u/2222497.html |
960 | 2023-01 Fondsfinanz Maklerservice GmbH – PKV-Einheitsantrag V16.0 – S. 2 |
961 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Fondsfinanz Maklerservice GmbH – PKV Einheitsantrag Seite 3 https://www.fondsfinanz.de/wlabel/data/fileBrowse?_fileBrowseID=einheitsantrag&_file=%2FFF_Einheitsantrag_V13_05.2020.pdf&_role=2&_modus=2&_hash=4a77e147658617f8ada4c14771b16484c68af440&_path=%2FKranken%2FEinheitsantrag%2FEinheitsantrag&root=/ |
962 | 2022-09-28 VVP – Bei diesen Versicherungen gelingt ein Werbungskostenabzug beim Versicherungsnehmer https://www.iww.de/vvp/vertriebspraxis/versicherungen-bei-diesen-versicherungen-gelingt-ein-werbungskostenabzug-beim-versicherungsnehmer-f148529 |
963 | §10 I 3 a) EStG „ohne Titel“ https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__10.html |
964 | §11 II EStG „ohne Titel“ https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__11.html |
965 | §11 EStG „ohne Titel“ https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__11.html |
966 | „ohne Datum“, Aufruf am 2021-09-01 Software für Vorsorge und Finanzplanung GmbH & Co. KG – Vorauszahlung https://software.vorsorge-finanzplanung.de/kvoptimierer/vorauszahlung.xhtml |
967 | 2024-01-18 Focus Online – Zwei Steuer-Effekte | Mit diesem Trick sparen Privatversicherte bis zu 5000 Euro im Jahr Steuer-Trick: So sparen Privatversicherte bis zu 5000 Euro im Jahr Steuer-Trick: So sparen Privatversicherte bis zu 5000 Euro im Jahr – FOCUS online |
968 | 2023-07-13 experten-netzwerk GmbH – Falschberatung wegen fehlender Möglichkeit der Beitragsvorauszahlung? https://www.experten.de/2023/07/falschberatung-wegen-fehlender-moeglichkeit-der-beitragsvorauszahlung/ |
969 | §10 IV b EStG https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__10.html |
970 | 2020-07 ARAG KV AG – PKV-Antrag Dokument A 807 7.2020 – S. 1 |
971 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-04-19 BFS health finance GmbH https://meinebfs.de/impressum/ |
972 | §14 II VVG Fälligkeit der Geldleistung https://dejure.org/gesetze/VVG/14.html |
973 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-04-19 Bundesärztekammer – Telemedizin https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/telematiktelemedizin/telemedizin/ |
974 | 2020-08-14 Die Nachteile von Gesundheits-Apps und Telemedizin https://www.pfefferminzia.de/digitalisierung-die-nachteile-von-gesundheits-apps-und-telemedizin/ |
975 | 2022-10-10 Haufe Online Redaktion – Ergotherapie seit Oktober wieder per Video möglich https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/ergotherapie-per-video_242_576850.html |
976 | 2019-01-07 Gabler Wirtschaftslexikon – Definition: Was ist „Wearables“? https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wearables-54088/version-368816 |
977 | 2018-04-26 DAV-Pressegespräch – Verhaltensbasierte Tarifkalkulation in der privaten Krankenversicherung – S. 3 https://aktuar.de/Dateien_extern/DAV/Pressemappen/2018_04_26_JPK_Kalkulation_PKV.pdf |
978 | Barmenia Krankenversicherung AG – Telearzt: Barmenia MediApp-Tarif https://www.barmenia.de/deu/bde_privat/bde_produkte_privat/bde_gesundheit/zusatzversicherungen/telearzt_3/mediapp_tarif.xhtml |
979 | 2017-03-02 ARAG Krankenversicherungs-AG – ARAG Krankenversicherung ermöglicht ärztliche Videoberatung für ihre Kunden https://www.arag.com/de/presse/pressemitteilungen/group/00345/ |
980 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-12-09 Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte – Digitale Gesundheitsanwendungen https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/DVG/_node.html |
981 | 2022-01-05 Finanzwelt Online – PKV auf Zukunftskurs – https://finanzwelt.de/pkv-auf-zukunftskurs/ |
982 | 2022-04-20 Haufe – Aktuelle Fortschritte beim E-Rezept https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/e-rezept_242_477742.html |
983 | 2023-06 BDAE – Leben und Arbeiten im Ausland – KI-Startups in Gesundheitsbranche verändern Medizin – S. 45-46 |
984 | 2021-12-09 BGH Pressemitteilung zum Urteil vom 9. Dezember 2021 – I ZR 146/20 (unveröffentlicht) – Bundesgerichtshof zur Werbung für ärztliche Fernbehandlungen https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&anz=834&pos=0&nr=124750&linked=pm&Blank=1 |
985 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-21 MD Medicus AG – Für Krankenkasse und Versicherungen https://www.md-medicus.net/de/leistungen/fur-krankenkassen |
986 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-21 TeleClinic GmbH – Unsere Behandlungen https://www.teleclinic.com/behandlungen/ |
987 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-21 Health Bridge Limited – Zavamed Deutschland https://www.zavamed.com/de/ |
988 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-21 Medgate Deutschland GmbH – https://medgate.de/medgate-app |
989 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-21 Kry International AB – So funktioniert die Video-Sprechstunde https://www.kry.de/so-funktioniert-die-videosprechstunde/ |
990 | 2022-02-21 Focus Money Versicherungsprofi – Nr. 04 S. 5 Telemedizin https://www.bundesverband-finanzdienstleistung.de/wp-content/uploads/2022/02/VP04-2022.pdf |
991 | §290 SGB V Krankenversichertennummer https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__290.html |
992 | 2023-08 PKV-Verband e.V. – Digitalisierung: Was Privatversicherte jetzt tun müssen https://www.privat-patienten.de/digitale-services/digitalisierung-was-privatversicherte-jetzt-tun-muessen/ |
993 | §362 SGB V Nutzung von elektronischen Gesundheitskarten oder digitalen Identitäten für Versicherte von Unternehmen der privaten Krankenversicherung, der Postbeamtenkrankenkasse, der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten, für Polizeivollzugsbeamte, für sonstige heilfürsorgeberechtigte Beamte oder für Soldaten der Bundeswehr https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__362.html |
994 | §33a SGB V Digitale Gesundheitsanwendungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__33a.html |
995 | 2019-11-07 Bundestag – Bundestag stimmt Digitale-Versorgung-Gesetz zu https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw45-de-digitale-versorgung-gesetz-664900 |
996 | 2022-09 Pfefferminzia – App per Gesetz – S. 26-29 |
997 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-06 Bundesärztekammer – GOÄ-Ratgeber §12: Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung; Rechnung https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/honorar/goae-ratgeber/12-faelligkeit-und-abrechnung-der-verguetung-rechnung/ |
998 | „ohne Datum“, Aufruf 2024-02-26 DKV AG – Modifiziertes, unbenanntes Arbeitsblatt „Checkliste Rechnungen einreichen“ ohne Dokumentennummer oder Datum |
999 | §262 BGB – Verzug des Schuldners https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__286.html |
1000 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-06 Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen e.V.– Mitglieder https://www.pvs.de/verband/mitglieder |
1001 | 2022-06-02 FMP Forderungsmanagement professionell – So sind zahnärztliche Honorarforderungen geltend zu machen https://www.iww.de/fmp/forderungsrecht/prozessrecht-so-sind-zahnaerztliche-honorarforderungen-geltend-zu-machen-f146789 |
1002 | 2022-07-01 FMP Forderungsmanagement – Eintrittspflicht des Versicherers bei verjährter Forderung https://www.iww.de/fmp/forderungsrecht/versicherungsrecht-eintrittspflicht-des-versicherers-bei-verjaehrter-forderung-f147345 |
1003 | 2024-03-28 BGH – Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung zweier Ärzte wegen fahrlässiger Tötung https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/2024073.html |
1004 | „ohne Datum“, 2024-03-28 Aufruf Haufe Finance – Aufrechnung / 1 Voraussetzung der Aufrechnung https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/aufrechnung-1-voraussetzungen-der-aufrechnung_idesk_PI20354_HI1632613.html |
1005 | §14 VVG – Fälligkeit der Geldleistung https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__14.html |
1006 | §286 III BGB – Verzug des Schuldners https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__286.html |
1007 | §288 BGB – Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__288.html |
1008 | §271 BGB Leistungszeit https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__271.html |
1009 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-06 PKV-Verband – Abrechnung Ihrer Arztbehandlung https://www.derprivatpatient.de/arzt/arztbehandlung/abrechnung-ihrer-arztbehandlung |
1010 | 2021-12-02 FMP Forderungsmanagement Professionell – Keine Sondervergütung für Beachtung der DS-GVO https://www.iww.de/fmp/forderungsrecht/kostenrecht-keine-sonderverguetung-fuer-beachtung-der-ds-gvo |
1011 | 2022-02-28 Virchowbund – GOÄ Nr. 70 und GOÄ 75 abrechnen: Befundbericht, AU-Bescheinigung https://www.virchowbund.de/praxisaerzte-blog/goae-nr-70-und-75-abrechnen-befundbericht-au-bescheinigung |
1012 | 2015-08-27 IWW – Fachbeitrag Privatliquidation – Berechnung der Nr. 70 neben der Nr. 3 GOÄ https://www.iww.de/aaa/leserforum/privatliquidation-berechnung-der-nr-70-neben-nr-3-goae-f88191 |
1013 | 2024-02-26 Süddeutsche Zeitung – Arztrechnung von der GmbH macht Probleme https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/pkv-gmbh-arztrechnung-zahlung-1.6398366 |
1014 | 2024-01-26 uniVersa KVaG – Ihre Leistungsabrechnung XXXXXX ist fertig VSNR XXXXXXXX |
1015 | 2018-05 PKV Verband e.V. – Arztrechnungen: Welche Fristen gibt es in der PKV? https://www.derprivatpatient.de/infothek/nachgefragt/arztrechnungen-welche-fristen-gibt-es-der-pkv |
1016 | §29 ZPO – Besonderer Gerichtsstand des Erfüllungsorts https://www.gesetze-im-internet.de/zpo/__29.html |
1017 | 2021-12-02 FMP Forderungsmanagement Professionell – Wo ist der Gerichtsstand für eine Klinikrechnung? https://www.iww.de/fmp/forderungsrecht/prozessrecht-wo-ist-der-gerichtsstand-fuer-eine-klinikrechnung |
1018 | 2023-01-09 BaFin – Wenn Versicherer nicht rechtzeitig zahlen https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Fachartikel/2023/fa_bj_2301_VA_Wenn_Versicherer_nicht_rechtzeitig_zahlen.html;jsessionid=D0B6EDE218B6E544AFD5551C8A0DDDB0.2_cid500 |
1019 | 2022-07-01 FMP Forderungsmanagement professionell – Erfüllungsort für die Vergütung bei stationärer Heilbehandlung https://www.iww.de/fmp/forderungsrecht/prozessrecht-erfuellungsort-fuer-die-verguetung-bei-stationaerer-heilbehandlung-f147349 |
1020 | 2010-07-06 APA-OTS Original text-Service GmbH https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20100706_OTS0037/oeamtc-kranke-touristen-im-ausland-immer-oefter-opfer-der-touristennepp-maschinerie |
1021 | “ohne Datum”, Aufruf 2023-05-03 Finanzsanktionsliste https://www.finanz-sanktionsliste.de/fisalis/? |
1022 | 2012-01-17 Official Journal of the European Union L 15/1 – COMMISSION IMPLEMENTING REGULATION (EU) No 34/2012 |
1023 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-04-01 Bundesamt für Soziale Sicherung – Internationales Sozialversicherungsrecht – Pflegeversicherung https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/themen/internationales/pflegeversicherung/?fbclid=IwAR016sGCBn6Nrj4aqkmaF_XawXmx5nPBJ-0_NdEmeheqwevMJlM6Lpq071g |
1024 | 2018-09-11 BSG – Az. B 1 KR 1/18 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2018/2018_09_11_B_01_KR_01_18_R.html |
1025 | 2015-11-09 DVKA – Touristen https://www.dvka.de/de/versicherte/touristen/touristen.html |
1026 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-07-30 Nationale Kontaktstelle für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung in Deutschland https://www.eu-patienten.de/ |
1027 | 2018-01 Zitat Sparkasse Aachen – Versicherungsbedingungen zur Gold Kreditkarte – Dokument 128 875.000 D0 BCS (Fassung Jan. 2018) – v2.1 – o – S. 6 https://www.sparkasse-aachen.de/content/dam/myif/spk-aachen/work/dokumente/pdf/vertragsbedingungen/versicherungsbedingungen_kreditkarte_gold.pdf?n=true |
1028 | 2022-05-13 OLG Bremen – Az. 3 U 16/21, vorher LG Bremen – Az. 6 O 1779/15 https://www.oberlandesgericht.bremen.de/entscheidungen/entscheidungsuebersicht-2335?max=-1&skip=0 |
1029 | 2023-01-31 Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung – Tätigkeitsbericht 2022 – S. 30 |
1030 | 2003-03-12 BGH Az IV ZR 278/01 https://openjur.de/u/66332.html |
1031 | §1 I VVG Vertragstypische Pflichten https://dejure.org/gesetze/VVG/1.html |
1032 | 2022-06-21 BGH – Az. IV ZR 310/21 https://openjur.de/u/2444006.html |
1033 | 2023-05-23 Niedersächsisches Vorschrifteninformationssystem – Az. KR 432/22 https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/4c532401-3d5f-4f6c-a636-830938a12e78 |
1034 | 2015-03-25 DocCheck Flexikon – Idiopathisch https://flexikon.doccheck.com/de/Idiopathisch |
1035 | 2018-10 VK Recht und Kompakt – Krankheit oder Gebrechen – das sind zwei Paar Schuhe – S. 164 |
1036 | 2018-07-04 OLG Köln Az. 5 U 26/18 https://openjur.de/u/2152644.html |
1037 | 2015-04-22 BGH Az. IV ZR 419/13 https://openjur.de/u/769608.html |
1038 | §14 II VVG Fälligkeit der Geldleistung https://dejure.org/gesetze/VVG/14.html |
1039 | 2019-09-11 BGH – Az. IV ZR 20/18 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=IV%20ZR%2020/18&nr=99935 |
1040 | 2018-02-19 Gabler Wirtschaftslexikon – Feststellungsklage https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/feststellungsklage-36864 |
1041 | 1991-05-29 BGH – Az. IV ZR 151/90 https://research.wolterskluwer-online.de/document/1227ff87-f044-448a-8342-df3f6c7d2ffb |
1042 | 2022-03 VK Versicherung und Recht kompakt – S. 46 b) |
1043 | Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) – Anlage 1 Gebührenverzeichnis für zahnärztliche Leistungen https://www.gesetze-im-internet.de/goz_1987/anlage_1.html |
1044 | 2023-06 VK Versicherung und Recht kompakt – S. 104 |
1045 | 2020-02-13 MEDFRABIK GmbH – Vasektomie – Definition, Ziel und Kosten https://www.vasektomie.de/informationen/vasektomie.html |
1046 | 2023-04-28 Juraforum – Nemo tenetur se ipsum accusare https://www.juraforum.de/lexikon/nemo-tenetur-se-ipsum-accusare |
1047 | §55 StPO – Auskunftsverweigerungsrecht https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__55.html iVm §136 StPO – Vernehmung https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__136.html |
1048 | §263 StGB Betrug https://dejure.org/gesetze/StGB/263.html |
1049 | §25 I StGB – Täterschaft https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__25.html |
1050 | §15 StGB – Vorsätzliches und fahrlässiges Handeln https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__15.html |
1051 | §1 II Bundesärzteordnung – „Ohne Titel“ https://www.gesetze-im-internet.de/b_o/__1.html |
1052 | 2022 Bundeskriminalamt – Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/pks_node.html |
1053 | 2022 Bundeskriminalamt – PKS 2020 Bund – Falltabellen https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/PKS2020/PKSTabellen/BundFalltabellen/bundfalltabellen.html?nn=145506 |
1054 | 2021-02-01 Arzt & Wirtschaft – Abrechnungsbetrug verursacht massive Schäden im Gesundheitswesen https://www.arzt-wirtschaft.de/finanzen/versicherungen/abrechnungsbetrug-verursacht-massive-schaeden-im-gesundheitswesen/ |
1055 | 2017-01-20 Dr. Peters, Hess & Partner Rechtsanwälte – Abrechnungsbetrug zu Lasten Privatpatienten – Luftleistungen etc. https://medizinrecht-strafrecht.de/abrechnungsbetrug-zulasten-privatpatienten/ |
1056 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-06-15 PKV-Verband – Arztrechnung prüfen https://www.derprivatpatient.de/arzt/arztrechnung_pruefen |
1057 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-06-15 Doc Cirrus GmbH – Abrechnungsoptimierung für Ärzte https://www.doc-cirrus.com/de/newsroom/blog/produkte/345-abrechnungsoptimierung-fuer-aerzte |
1058 | 2014-04 Deutsches Ärzteblatt Ausgabe 45/2014 – S. 23 https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=163397 |
1059 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Ärztliche Verrechnungsstelle Büdingen GmbH – GOÄ-Abrechnung – Vergessen Sie die Auslagen nicht (§10 GOÄ) https://www.buedingen-med.de/praxisoptimierung/goae-abrechnung-auslagen/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=lm_honorarvereinbarung&utm_content=leadmagnet&gclid=CjwKCAjwx9_4BRAHEiwApAt0zq7gE-_GNTHt08SPaNxZHo3gwT53nv0VVoZ_O8zD75Gyu-FfMYnccRoCNjkQAvD_BwE |
1060 | §4 II GOÄ – Gebühren https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__4.html |
1061 | §305c BGB Überraschende und mehrdeutige Klauseln https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__305c.html |
1062 | 2004-05-19 BGH Az. IV ZR 176/03 https://openjur.de/u/190851.html |
1063 | 2005-09-16 BGH Az. IV ZR 244/04 https://openjur.de/u/82162.html |
1064 | 2009-12-17 BSG Az. B3 KR 20/08 R https://openjur.de/u/169587.html |
1065 | 2007-12-12 BGH- Az. IV ZR 130/06 https://openjur.de/u/881029.html und 144/06 https://openjur.de/u/76908.html |
1066 | §192 II VVG Vertragstypische Leistungen des Versicherers https://dejure.org/gesetze/VVG/192.html |
1067 | 2003-03-12 BGH Az IV ZR 278/01 https://openjur.de/u/66332.html |
1068 | §630c III BGB Mitwirkung der Vertragsparteien; Informationspflichten https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630c.html |
1069 | §1 II GOÄ Anwendungsbereich https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__1.html |
1070 | §12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot https://dejure.org/gesetze/SGB_V/12.html |
1071 | 2012-04-17 Hessisches LSG Az L 1 KR 298/10 https://openjur.de/u/363269.html |
1072 | Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung – BBhV) |
1073 | Anlage 9 (zu § 23 Absatz 1) Höchstbeträge für beihilfefähige Aufwendungen für Heilmittel https://www.gesetze-im-internet.de/bbhv/anlage_9.html |
1074 | §1 II GOÄ – Anwendungsbereich https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__1.html |
1075 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-07-16 PKV-Ombudsmann – Amtsausübung https://www.pkv-ombudsmann.de/ |
1076 | §4 VSBG Zuständigkeit von Verbraucherschlichtungsstellen https://www.buzer.de/gesetz/11936/a197078.htm |
1077 | 2014-03-17 Interview Fragen an den Ombudsmann der privaten Krankenversicherung https://www.test.de/Interview-Fragen-an-den-Ombudsmann-der-privaten-Krankenversicherung-4667541-0/ |
1078 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-07-16 PKV-Ombudsmann – Häufige Fragen – https://www.pkv-ombudsmann.de/service/haeufige-fragen/ |
1079 | 2022-02-01 procontra – Der PKV-Ombudsmann und der Streit der PCR-Tests https://www.procontra-online.de/artikel/date/2022/02/der-pkv-ombudsmann-und-der-streit-um-pcr-tests/ |
1080 | 2023-01-31 Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung – Tätigkeitsbericht 2022 – S. 18 |
1081 | 2023-01 Fondsprofessionell – „Das Schlichtungsverfahren ist ein großartiges Modell“ – S. 243-244 |
1082 | 2020-03-05 BaFin – Kontakt zur BaFin https://www.bafin.de/DE/DieBaFin/Kontakt/kontakt_node.html |
1083 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-10-25 BaFin – Online-Beschwerdeformular Versicherung https://www.bafin.buergerservice-bund.de/Formular/Versicherung |
1084 | §3d GewO https://www.gesetze-im-internet.de/gewo/__34d.html |
1085 | §205 VI VVG Kündigung des Versicherungsnehmers https://dejure.org/gesetze/VVG/205.html |
1086 | §9 SGB V Freiwillige Versicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__9.html iVm §188 II SGB V Beginn der freiwilligen Mitgliedschaft https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__188.html |
1087 | §5 SGB V Eintritt der Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__5.html |
1088 | §63a SGB XII Notwendiger pflegerischer Bedarf https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_12/__63a.html |
1089 | 2022-01 §9 V MB/KK 2009 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1090 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Vicuritas AG – DentHappy Tarif https://denthappy.de/ |
1091 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-02-08 Würzburger Versicherungs-AG – Zahnzusatzversicherung für privat Krankenversicherte https://www.wuerzburger.com/produkte/dentoptimal |
1092 | „ohne Datum“ Online-Abschluss Würzburger DentOptimal https://rechner.wuerzburger.com/Angebot/KV878DentOptimal/dentoptimalLanding.aspx?partnerid=1-1-928-2 |
1093 | 2022-11 Würzburger Versicherungs-AG – Antrag DentOptimal Version 02/31/878/03/11.22/001 – Seite 1 |
1094 | §200 VVG Bereicherungsverbot https://dejure.org/gesetze/VVG/200.html |
1095 | §19 I VVG Anzeigepflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/19.html |
1096 | §21 VVG Ausübung der Rechte des Versicherers https://dejure.org/gesetze/VVG/21.html |
1097 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-04-20 Zitat BaFin – Thema Verbraucherschutz – Private Kranken- und Pflegepflichtversicherung https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/Versicherung/Produkte/Kranken/krankenversicherung_node.html |
1098 | 2022-11-16 Saarländisches OLG – Az. 5 U 8/22 https://openjur.de/u/2464684.html |
1099 | 2017-12 Aktuar Aktuell – Ausgabe 40 – Big Data in der Krankenversicherung: Prozesse und Prävention optimieren S. 12 |
1100 | §19 I VVG Anzeigepflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/19.html |
1101 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-05-19 Gothaer KVaG – Antrag Pflegetagegeld – Stand 01.2022 AN215945 – S. 2 |
1102 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-05-19 Hallesche KVaG – Antrag Pflegetagegeld – VG 10/20 – 04.22 – S. 9 |
1103 | 2024-02-28 Schreiben einer Rechtsanwaltskanzlei an die Alte Oldenburger KV AG – Namen bewusst verschleiert |
1104 | 2024-03-01 Alte Oldenburger KVaG – E-Mail an Rechtsanwalt des VN mit Titel: „Antwort: WG: Extern: 617200“ |
1105 | 2019-10 versicherungstipp Ausgabe 42/XXXVI 15-10-19 – S. 1 |
1106 | 2021-02-21 Jöhnke & Reichow – Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB – Das Rechtsproblem der spontanen Anzeigepflicht https://joehnke-reichow.de/2021/02/21/versicherungsrecht-die-spontane-anzeigeobliegenheit-der-versicherten-ein-mythos-oder-gelebte-pflicht/ |
1107 | 2023-01KV Werk GmbH – Einheitsantrag Version 9 – Deckblatt u. S. 3-4 |
1108 | §1 GenDG Zweck des Gesetzes https://www.gesetze-im-internet.de/gendg/__1.html |
1109 | §18 GenDG Genetische Untersuchungen und Analysen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Versicherungsvertrages https://www.gesetze-im-internet.de/gendg/__18.html |
1110 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-07-06 Die Bayerische – Dokument B 190800 (01.20) – S. 3 Frage VI 2 |
1111 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-07-06 Alte Oldenburger – Antrag Krankenversicherung und Pflegeversicherung – (01/2022) S. 6 Frage 8 (sic!) |
1112 | 2024-03-11 Süddeutsche KVaG – Votum einer Risikovoranfrage für Partner Nr. 12XXX72-XX-XX-05 Frau *tt.mm.1994 |
1113 | 2020-11-22 Die Finanzprüfer e. K. – Wie ist Rauchen in Zusammenhang mit Versicherungen zu bewerten https://die-finanzpruefer.de/2020/11/22/wie-ist-rauchen-in-zusammenhang-mit-versicherungen-zu-bewerten/ |
1114 | 2019-04 DAV Aktuar Aktuell – Ausgabe 45 S. 11 – Kalkulationsprinzip der PKV https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.45.pdf |
1115 | 2023-09-14 Springer Medizin – Die innere Medizin – Gesundheitsrisiko Alkohol – neue Empfehlungen zum Umgang mit Alkohol https://www.springermedizin.de/arterielle-hypertonie/fettleber/gesundheitsrisiko-alkohol-neue-empfehlungen-zum-umgang-mit-alkoh/26042200 |
1116 | §630g BGB Einsichtnahme in die Patientenakte https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630g.html |
1117 | §305 SGB V Auskünfte an Versicherte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__305.html |
1118 | §83 SGB X Auskunftsrecht der betroffenen Personen https://dejure.org/gesetze/SGB_X/83.html |
1119 | §276 III SGB V Zusammenarbeit https://dejure.org/gesetze/SGB_V/276.html |
1120 | 2010-11-02 BSG – Az. B 1 KR/12/10 R Rz 25 https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/397968/ |
1121 | 2019-09-25 BGH – Az. IV ZR 247/18 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=101246&pos=0&anz=1 |
1122 | „ohne Datum“, 2024-02-22 Aufruf Reimbursement Institute | Eine Einrichtung der RI Innovation GmbH https://reimbursement.info/impressum/ |
1123 | §304 SGB V Aufbewahrung von Daten bei Krankenkassen, Kassenärztlichen Vereinigungen und Geschäftsstellen der Prüfungsausschüsse https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__304.html |
1124 | §305 SGB V Auskünfte an Versicherte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__305.html |
1125 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-08-02 BMG – Patientenquittung https://gesund.bund.de/patientenquittung#auf-einen-blick |
1126 | 2021-09-15 Welt Online – Deutschlands junge Lehrer fürchten die F-Diagnose https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/article233763210/Burn-out-an-Schulen-Deutschlands-junge-Lehrer-fuerchten-die-F-Diagnose.html |
1127 | 2021-21 VersR – Aufsatz Psychische Störungen In der Berufsunfähigkeitsversicherung – Die schwierige Schnittstelle von Medizin und Recht – S. 1330 Aufsatz-Seite 2, links |
1128 | §266 SGB V Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds (Risikostrukturausgleich), Verordnungsermächtigung https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/266.html |
1129 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Bundesamt für soziale Sicherung Risikostrukturausgleich https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/themen/risikostrukturausgleich/ueberblick/ |
1130 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 AOK Bundesverband Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) https://www.aok-bv.de/hintergrund/dossier/morbi-rsa/ |
1131 | §172 SGB V Gesundheitsfonds https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__271.html |
1132 | 2020-01-24 Süddeutsche Zeitung – Krankenkassen kooperieren beim Betrug im Gesundheitssystem https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-erfurt-krankenkassen-kooperieren-bei-betrug-im-gesundheitswesen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200124-99-612997 |
1133 | 2023-11-21 SWR – Schwere Folgen für Versicherte – Ärzte-Betrug: Geld für erfundene Diagnosen abgerechnet https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/aerzte-betrug-geld-fuer-erfundene-diagnose-abgerechnet-100.html |
1134 | §268 SGB V Risikopool https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__268.html |
1135 | §273 SGB V Sicherung der Datengrundlagen für den Risikostrukturausgleich https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__273.html |
1136 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Agfa Health Care, Tochter der Agfa-Gevaert-Group https://social-software.de/orbis%C2%AE.html |
1137 | 2023-02-09 procontra – Schulung für Ausreizung der Gebührenordnung? https://www.procontra-online.de/krankenversicherung/artikel/schulung-fuer-moeglichen-abrechnungsbetrug-oder-ausreizung-der-gebuehrenordnung |
1138 | 2010-05-20 LSG NRW Az. L 5 KR 153/09 https://openjur.de/u/148362.html iVm 2010-11-02 BSG – Az. B 1 KR 12/10 R https://openjur.de/u/169753.html |
1139 | §630f BGB Dokumentation der Behandlung https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630f.html |
1140 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-05-19 Bundesärztekammer – Auszug aus der (Muster-)Berufsordnung – §10 Dokumentationspflicht https://www.bundesaerztekammer.de/patienten/patientenrechte/muster-berufsordnung/ |
1141 | §630g BGB Einsichtnahme in die Patientenakte https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630g.html |
1142 | Art. 15 DSGVO – Recht auf Auskunft https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Betroffenenrechte/Betroffenenrechte_Auskunftsrecht.html |
1143 | §305 BGB Auskünfte an Versicherte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__305.html |
1144 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein – Ambulante Kodier-Richtlinien: „Wer nicht kodiert, verliert“https://www.kvno.de/10praxis/10praxisinformationen/45kodieren/kodierrichtlinie10_10/index.html |
1145 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-03-06 BMG – Was sind ICD- und OPS-Codes? https://gesund.bund.de/was-sind-icd-und-ops-codes |
1146 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-03-06 ICD-10 Version:2016 https://icd.who.int/browse10/2016/en#/F70 |
1147 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-03-06 ICD-11 for Mortality and Morbidity Statistics |
1148 | (Version: 02/2022) https://icd.who.int/browse11/l-m/en#/http://id.who.int/icd/entity/1207960454 |
1149 | 2022-09-22 ZVersWiss (2022) 111:433-463 – S. 445 https://doi.org/10.1007/s12297-022-00538-z |
1150 | 2022-11-04 Zeitschrift für die gesamte Versicherungswirtschaft – Herausforderungen der Regulierung von und der Aufsicht über den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Versicherungswirtschaft – S. 495 u. 504 https://link.springer.com/article/10.1007/s12297-022-00541-4 |
1151 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 DIHK VV-Register Recherche https://www.vermittlerregister.info/recherche?erweitert=true |
1152 | §70 VVG Kenntnis des Versicherungsvertreters https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__70.html |
1153 | 1985-05-22 BGH Az. IV a ZR 190/83 https://www.wirth-rae.de/sachverwalterurteil-des-bgh/ |
1154 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Haufe.de Wissenszurechnung nach der sogenannten Auge-und-Ohr-Rechtsprechung https://www.haufe.de/recht/deutsches-anwalt-office-premium/wissenszurechnung-nach-der-so-genannten-auge-und-ohr-rechtsprechung_idesk_PI17574_HI842777.html |
1155 | §59 VVG Begriffsbestimmungen https://dejure.org/gesetze/VVG/59.html |
1156 | §611 BGB Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__611.html |
1157 | 2022-08 Glaktuell – Steuerberaterhaftung – Nr. 4 S. 186 rechts, Quellen-Angabe verschiedenster BGH- und OLG-Urteile |
1158 | 2018-12-28 OLG Braunschweig Az. 11 U 94/18 https://openjur.de/u/2205884.html |
1159 | 2019-01-02 OLG Hamm Az.: I – 20 U 145/18 https://openjur.de/u/2174507.html |
1160 | §48b I VAG Sondervergütungs- und Provisionsabgabeverbot https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__48b.html |
1161 | §48c VAG Durchleitungsgebot https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__48c.html |
1162 | 2018-08 GDV e.V. – Kartellrecht und Verbandsarbeit – S. 18 https://www.gdv.de/resource/blob/9202/54993a7fc7c0738db582b313cc96a6fd/kartellrecht-und-verbandsarbeit-399777137-data.pdf |
1163 | 2008-05-09 Art. 101 I a) Europäische Union – Amtsblatt Nr. 115 S. 0088 – 0089 https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:12008E101&from=EN |
1164 | 2021-11-24 OLG München – Az. 14 U 6205/21 https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2021-N-40311?hl=true |
1165 | §174 BGB – Einseitiges Rechtsgeschäft eines Bevollmächtigten https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__174.html |
1166 | §3 VVG – Versicherungsschein https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__3.html |
1167 | 2021-09-21 OLG Karlsruhe – Az. 6 U 82/20 http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprechung/document.py?Gericht=bw&GerichtAuswahl=OLG+Karlsruhe&Art=en&sid=f518d0f3e36c88b910cf4221a5a87ab8&nr=35878&pos=0&anz=1 |
1168 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 RISK-CONSULTING Prof. Dr. Weyer GmbH https://www.aktuarmed.com/ |
1169 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-07-15 Objective IT GmbH – Elektronische Risikoprüfung für Lebens- und Krankenversicherungen mit RIVA https://risikovoranfrage.com/ |
1170 | 2021-07-14 Pfefferminzia – Die vollautomatisierte Risikoprüfung hat Grenzen https://www.pfefferminzia.de/digitalisierung-in-der-bu-beratung-die-vollautomatisierte-risikopruefung-hat-grenzen/ |
1171 | 2024-01-26 Thüringer OLG – Az. 9 U 364/18 https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/NJRE001565728 |
1172 | 2022-08-17 Die Finanzprüfer e.K. – MLP Finanzberatung SE https://die-finanzpruefer.de/zielgruppen/mlp-finanzberatung/ |
1173 | 2022-08-24 Die Finanzprüfer e.K. – MLP Finanzberatung SE https://die-finanzpruefer.de/zielgruppen/swisslife-select-awd/ |
1174 | 2022-09 versicherungstip – Bestandspflegeprovision für Vertreter an Neugeschäft gekoppelt -, vt‘ 36/22, S. 4 |
1175 | 2022-09-02 kapital-markt intern – Neues Vergütungsmodell zur Bestandspflegeprovision! Weniger BP ohne Neugeschäft, geht das? (Teil 1) – k-mi-Special Beilage zu Nr. 35/22 S. 1-2 |
1176 | 2023-09-01 Die Finanzprüfer – Allianz Private Krankenversicherung – Im Spannungsfeld zwischen Provision und Kundeninteresse https://die-finanzpruefer.de/allgemeines/allianz-private-krankenversicherung-im-spannungsfeld-zwischen-provision-und-kundeninteresse/ |
1177 | 2010-12-09 Handelsblatt – Finanzaufsicht nimmt sich Versicherungsvermittler vor https://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge/versicherung/ueppige-provisionen-finanzaufsicht-nimmt-sich-versicherungsvermittler-vor/3666438.html |
1178 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-8-18 IMDb – Versicherungsvertreter – Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker https://www.imdb.com/title/tt2247111/ |
1179 | 2022-08-17 Versicherungswirtschaft heute – ALH-Vertriebs-Chef Kettnaker: „Um ehrlich zu sein, das Image der Branche ist grottenschlecht“ (sic!) https://versicherungswirtschaft-heute.de/unternehmen-und-management/2022-08-17/alh-vertriebchef-kettnaker-um-ehrlich-zu-sein-das-image-der-branche-ist-grottenschlecht/ |
1180 | §50 VAG Entgelt bei der Vermittlung substitutiver Krankenversicherungsverträge https://dejure.org/gesetze/VAG/50.html |
1181 | §48a VAG Vertriebsvergütung und Vermeidung von Interessenkonflikten https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__48a.html iVm §48b VAG Sondervergütungs- und Provisionsabgabeverbot https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__48b.html iVm §49 VAG Stornohaftung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__49.html |
1182 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Continentale Krankenversicherung a. G. https://www.continentale.de/ |
1183 | 2021-11-30 Die Finanzprüfer e. K. – Warum ist es wichtig etwas über die Provision zu wissen? https://die-finanzpruefer.de/kosten/provision/ |
1184 | §9 JVEG HG13 Honorar für die Leistung der Sachverständigen und Dolmetscher https://www.gesetze-im-internet.de/jveg/__9.html |
1185 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 SOFTFAIR GMBH https://www.softfair.de/ |
1186 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Fonds Finanz Maklerservice GmbH https://www.fondsfinanz.de/ |
1187 | 2020-06-03 LG Heidelberg Az. 6 O 7/19 https://www.vzbv.de/sites/default/files/downloads/2020/05/11/lg_heidelberg_06.03.2020.pdf |
1188 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Franke und Bornberg GmbH Vergleichssoftware https://www.fb-xpert.de/ |
1189 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Franke und Bornberg GmbH https://www.franke-bornberg.de/ |
1190 | 2020-06-03 Süddeutsche – Die Deutsche Bank und die Versicherer https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/finanzbranche-die-deutsche-bank-und-die-versicherer-1.4925811 |
1191 | 2020-07-20 Versicherungsmagazin – Darf die Makler-Beratungsgrundlage eingeschränkt werden? https://www.versicherungsmagazin.de/rubriken/branche/darf-die-makler-beratungsgrundlage-beschraenkt-sein-2642415.html?utm_medium=email&utm_campaign=2020-07-21&utm_source=vmmnl |
1192 | §61 I S1 VVG Beratungs- und Dokumentationspflichten des Versicherungsvermittlers https://dejure.org/gesetze/VVG/61.html |
1193 | §60 I VVG Beratungsgrundlage des Versicherungsvermittlers https://dejure.org/gesetze/VVG/60.html |
1194 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 https://www.check24.de/unternehmen/impressum/#comp30 |
1195 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 https://www.check24.de/private-krankenversicherung/ |
1196 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-01-10 Verein Deutscher Ingenieure e.V. – https://www.vdi.de/ |
1197 | §41 VVG Herabsetzung der Prämie https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__41.html |
1198 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 93 |
1199 | 2016-10-02 Hartmut Milbrodt; Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – S. 108 f Abs 5 – ISBN 978-3-89952-610-3 |
1200 | §41 VVG Herabsetzung der Prämie https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__41.html |
1201 | 2012-01-22 Antwort des PKV-Ombudsmanns auf eine Beschwerde eines Verbrauchers wg. der BAP eines RIZ |
1202 | 2023-03-07 LG München – Az. 12 S12059/22 https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2023-N-3910?hl=true |
1203 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-10-12 TA Developer Pty Ltd – ICD-Code https://www.icd-code.de/ |
1204 | 2024-05 AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG – JUR-Life 05/2024 – Das gefälschte Attest https://vermittler.ks-auxilia.de/service/kommunikation/newsletter-jur-life/jur-life-052024/?vmnr=106818 |
1205 | 2018-02-19 Galber Wirtschaftslexikon – Attest https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/attest-27469/version-251122 |
1206 | 2022-05-16 VG Düsseldorf – Az. 15 K 7677/20 https://openjur.de/u/2397067.html |
1207 | 2014-09 ISO.org – ISO/HL7 21731:2014 https://www.iso.org/standard/61454.html |
1208 | 1967-11-02 BGH Az. II ZR 46/65 https://www.prinz.law/urteile/bgh/II_ZR__46-65 |
1209 | 2024-04-19 VK Recht und Kompakt – Auch eine „erschlichene“ Krankschreibung muss angegeben werden https://www.iww.de/vk/personenversicherung/berufsunfaehigkeitsversicherung-auch-eine-erschlichene-krankschreibung-muss-angegeben-werden-f159783 |
1210 | 2021-07-16 AG Frankenthal – Az. 3a C 29/21 https://www.landesrecht.rlp.de/bsrp/document/KORE243852022 |
1211 | 2022-01-12 Versicherungsbote – Die fünf größten Fehler in der Risikovoranfrage zur Berufsunfähigkeitsversicherung https://www.versicherungsbote.de/id/4904643/Die-funf-grossten-Fehler-in-der-Risikovoranfrage-zur-Berufsunfahigkeitsversicherung/ |
1212 | 2022-01-17 Helbergs Versicherungsblog – (Zusatz-) Fragebögen zur Berufsunfähigkeitsversicherung: Meiden oder nutzen? https://www.helberg.info/blog/2022/01/zusatz-frageboegen-berufsunfaehigkeitsversicherung-meiden-oder-nutzen/?fbclid=IwAR21h1x97FZIXpafZKu957N5I-kdhBQMEOH_hFVODMy7sxpNQAZ1EIZ0rVA |
1213 | 2021-10 BBKK – UKVA 190-60 12.2019 SAP-Nr. 320085 ek – PKV-Antrag FNR320085 – S. 6 |
1214 | 2021-01 Barmenia – K 301015 01/2021 – PKV-Antrag S. 4 |
1215 | „ohne Datum“, 2024-02-18 Aufruf AXA KV AG – Schweigepflichtentbindung Arzt https://www.axa.de/site/axa-de/get/documents_E-1226497619/axade/medien/privatkunden/gesundheit/privatpatient-leitfaden/arztbesuch/fragebogen-fuer-primaerarzt.pdf |
1216 | §100 I 2d SGB XI Regelungen für die private Pflegeversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__110.html |
1217 | [1]2020-07 PKV-Verband – Öffnungsaktion https://www.pkv.de/service/broschueren/verbraucher/oeffnungsaktion-der-pkv-fuer-beamte-und-angehoerige/ |
1218 | [1]2020-07 PKV Verband Öffnungsaktionen für Beamte und deren Angehörige https://www.pkv.de/service/broschueren/verbraucher/oeffnungsaktion-der-pkv-fuer-beamte-und-angehoerige/ |
1219 | 2020-06 PKV Verband Beamtenanfänger und Beamte auf Widerruf mit Behinderungen bzw. Vorerkrankungen: Häufig gestellte Fragen zur Kranken- und Pflegeversicherung https://www.pkv.de/w/files/broschueren/200630_merkblatt-fuer-beamtenanfaenger-mit-vorerkrankungen-oder-behinderungen.pdf |
1220 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV Verband Beamte in der PKV https://www.beamte-in-der-pkv.de/ |
1221 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-10-04 Zitat Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. – Vorerkrankung/Behinderung https://www.beamte-in-der-pkv.de/schon-gewusst/kann-ich-mich-auch-mit-vorerkrankungen-oder-einer-behinderung-privat-versichern/ |
1222 | 2020-09-30 Pfefferminzia.de – PKV startet Öffnungsaktion für Beamte https://www.pfefferminzia.de/erleichterte-bedingungen-pkv-startet-sonder-oeffnungsaktion-fuer-beamte/ |
1223 | §188 IV SGB V Beginn der freiwilligen Mitgliedschaft https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__188.html |
1224 | §4 XI UStG Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__4.html |
1225 | §19 VVG Anzeigepflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/19.html |
1226 | 2021-05-03 Beck Online OLG Dresden Az. 4 U 2372/20 https://beck-online.beck.de/Rechtsprechung/29335 |
1227 | 2021-07-12 VersicherungsJournal Leserbrief von Aktuar Peter Schramm – Übersehen der Beamtenöffnungsaktion kommt häufiger vor https://www.versicherungsjournal.de/leserbrief/uebersehen-der-beamtenoeffnungsaktion-kommt-haeufiger-vor-142400.php |
1228 | 2016-05-10 BMG – Kontrahierungszwang https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/k/kontrahierungszwang |
1229 | 2018-11-09 Gabler Wirtschaftslexikon – Gruppenversicherung https://www.gabler-banklexikon.de/definition/gruppenversicherung-58591/version-344539 |
1230 | 2023-12-12 Hallesche KVaG – Gruppenversicherungsanmeldung vom 29.11.2023 zu Versicherungsnummer: 2.72XXXX.1/XXX1 |
1231 | 2023-05-11 AXA KV AG E-Mail – Vertriebsinfo: DBV-Anwärter-Aktion |
1232 | 2023-04 AXA KV AG – Aktionsantrag auf Krankenversicherung für PKV-Wechsler nach der Ausbildung – Dokument 27932077 (04.23) – S. 4 |
1233 | 2023-05 Barmenia KV AG – Dokument K5146 OPTION m.BU – Sonderantrag Ergänzungsversicherung mit Option auf eine private Barmenia-Krankheitskosten-Vollversicherung – S. 1 |
1234 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 33 |
1235 | 2024-02-06 Versicherungsbote – PKV: So wenig Beschwerden von Privatversicherten wie nie https://www.versicherungsbote.de/id/4913516/PKV-So-wenig-Beschwerden-von-Privatversicherten-wie-nie/ |
1236 | 2023-01-20 Verbraucherschlichtungsstelle Versicherungsombudsmann e. V. – Tätigkeitsbericht 2022 https://www.versicherungsombudsmann.de/wp-content/uploads/Taetigkeitsbericht_2022.pdf |
1237 | 2024-02-13 VersicherungsJournal.de – Diese privaten Krankenversicherer regulieren besonders fair https://www.versicherungsjournal.de/versicherungen-und-finanzen/diese-privaten-krankenversicherer-regulieren-besonders-fair-149817.php |
1238 | 2018-02-19 Gabler Wirtschaftslexikon – Spartentrennung https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/spartentrennung-52497/version-275629 |
1239 | 2024-02-14 VersicherungsJournal.de – Dies sind die privaten Krankenversicherer mit den größten Beschwerdeproblemen https://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/dies-sind-die-privaten-krankenversicherer-mit-den-groessten-beschwerdeproblemen-149819.php |
1240 | 2022-02-15 Stiftung Warentest – Welche Versicherungen Sie brauchen https://www.test.de/Versicherungen-Optimaler-Risikoschutz-1162242-0/ |
1241 | 2023-11-06 Pfefferminzia – Zweifelhafte Tipps in „Stern-TV“-Sendung https://www.pfefferminzia.de/zweifelhafte-tipps-in-stern-tv-sendung-wie-hermann-josef-tenhagen-makler-fassungslos-macht/ |
1242 | 2015-05 Versicherungsmakler Matthias Helberg – Berufsunfähigkeit Finanztest: Avanti dilettanti interruptus? https://www.helberg.info/blog/2015/05/berufsunfaehigkeit-finanztest-avanti-dilettanti-interruptus/ |
1243 | 2019-10-28 Stiftung Warentest – Private Krankenversicherung im Test – 3 von 120 Tarifen gut https://www.test.de/Private-Krankenversicherung-Vergleich-4692658-4692670/ |
1244 | 2021-12-03 Haufe – Wiedereingliederung – was ist zu beachten? https://www.haufe.de/arbeitsschutz/gesundheit-umwelt/wiedereingliederung-was-ist-zu-beachten_94_279188.html |
1245 | 2022-03-03 WirtschaftsWoche – Versicherungsvergleich Das beste Krankentagegeld https://www.wiwo.de/finanzen/vorsorge/versicherungsvergleich-das-beste-krankentagegeld/28126272.html?fbclid=IwAR11X0oxIiyPrwLO-0piR4xqgi0zOvO01ajDodPwIDZPqevsMZEist1VDWw |
1246 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-03-04 Barmenia KV AG – Krankentagegeldversicherung K 3557 1021 DT https://media.barmenia.de/media/global_media/dokumente/dokumentencenter/bk/bedingungen_2/K3557.pdf |
1247 | 2021-03-01 Württembergische KV AG – §14 I MB/KT 2009 K006F 3.2021 S. 7 https://www.wuerttembergische.de/rmedia/media/wuerttembergische_relaunch_2016/allgemeine_versicherungsbedingungen_download/krankenversicherung/MBKT_O1K006F.PDF |
1248 | 2021-11-12 procontra – Leben ohne Versicherungspflicht: freiwillige GKV oder doch lieber PKV? https://www.procontra-online.de/artikel/date/2021/11/leben-ohne-versicherungspflicht-freiwillige-gkv-oder-doch-lieber-pkv/ |
1249 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Stiftung Warentest – Werbung mit Unternehmensergebnissen https://www.test.de/unternehmen/werbung-5016972-0/ |
1250 | 2018-02-14 Gabler Wirtschaftslexikon – Window Dressing https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/window-dressing-48509/version-271761 |
1251 | 2018-02-15 Gabler Wirtschaftslexikon – Gemeinnützige Unternehmen https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/gemeinnuetzige-unternehmen-34070/version-257583 |
1252 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-07-15 Finanztip Verbraucherinformation GmbH – Impressum https://www.finanztip.de/impressum/ |
1253 | 2019-07-15 Versicherungsmakler Michael Schreiber https://www.meinvorsorgemanagement.de/2018/04/20/finanztip-kritik-zweifel-ueber-angebliche-werbefreiheit/?fbclid=IwAR0nK-axsUSG2Yj-AdxeHTZO73U5WJwzQsdthr_3_4xXi2cpjwu2eWyLoPE |
1254 | 2019-07-05 OLG Dresden Az. 14 U 207/19 https://www.aufrecht.de/urteile/wettbewerbsrecht/urteile-2019/moegliche-schleichwerbung-und-irrefuehrung-der-verbraucher.html |
1255 | 2020-09-11 Versicherungsbote – Finanztip muss Verbrauchertäuschung unterlassen https://www.versicherungsbote.de/id/4897356/Finanztip-muss-Verbrauchertauschung-unterlassen/?fbclid=IwAR17VJgxP17y_J8_ZMqBh3qPTtLas8PcISKTKwilOo-lgVVXNEsad3i2s4A |
1256 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Bundesanzeiger Verlag – Bundesanzeiger https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/start?8 |
1257 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-14 Zitat Finanztip Verbraucherinformationen GmbH – Impressum https://www.finanztip.de/impressum/ |
1258 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-14 Finanztip Verbraucherinformationen GmbH – Datenschutz https://www.finanztip.de/datenschutz/ |
1259 | 2022-01-09 Tagesschau – Wie Finfluencer Social Media erobern https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/finfluencer-social-media-101.html |
1260 | 2022-04-10 ORF.at-Network – Finfluencer – die Geschäftsmodelle der Geldflüsterer https://oe1.orf.at/artikel/692256/Finfluencer-die-Geschaeftsmodelle-der-Geldfluesterer |
1261 | 2022-01-02 Sebastian Laoutoumai C/O Löffel Abrar Rechtsanwälte PartG mbB – Finfluencer: Kennzeichnungspflichten bei Anlageempfehlungen auf Social Media https://rechtdigital.blog/2022/01/02/finfluencer-kennzeichnungspflichten-bei-anlageempfehlungen-auf-social-media/ |
1262 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 IVB Neue Medien GmbH – Finanzen.com Lead Preise im Vergleich https://www.finanzleads.com/preise/ |
1263 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-14 Beamten-Infoportal – Impressum https://beamten-infoportal.de/impressum/ |
1264 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-14 Medieon 24 GmbH – Impressum https://medieon24.de/impressum/ |
1265 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-14 Implisense GmbH – Medieon 24 GmbH https://implisense.com/de/companies/medieon-24-gmbh-bruhl-DE7GPDFKGD05 |
1266 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-14 WIFO GmbH – Impressum https://www.wifo.com/impressum.html |
1267 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-14 North Data GmbH – Medieon 24 GmbH, Brühl https://www.northdata.de/Medieon+24+GmbH,+Br%C3%BChl/Amtsgericht+Mannheim+HRB+735960 |
1268 | 2022-08-18 Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V. – 18.08.2022 // LG Cottbus: Augenoptiker darf beim Verkauf einer Spezialbrille keine „kostenlose Brillenversicherung“ anbieten https://www.wettbewerbszentrale.de/de/aktuelles/_news/?id=3595; hilfsweise https://gerichtsentscheidungen.brandenburg.de |
1269 | 2019-04 Bundeskartellamt – Sektoruntersuchung Vergleichsportale – S. 66, 67, 75, 79, 107, 112, 138 https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Publikation/DE/Sektoruntersuchungen/Sektoruntersuchung_Vergleichsportale_Bericht.pdf?__blob=publicationFile&v=7&fbclid=IwAR22Kk4Mz91l9IbETVFnr5WBgz53z1-30mM_l4q187n9Kj-i_pdUT1HX9Xo |
1270 | 2018-04-11 Europäische Kommission – Neue Rahmenbedingungen für die Verbraucher: Kommission stärkt Verbraucherrechte in der EU und ihre Durchsetzung https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_18_3041 |
1271 | 2021-12-07 Verbraucherzentrale Baden-Württemberg – Check24: Kein offizieller Tarifrechner https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/pressemeldungen/geld-versicherungen/check24-kein-offizieller-tarifrechner-67834 |
1272 | 2023-02-02 BaFin – C24 Bank GmbH: BaFin ordnet Sicherstellung der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation und zusätzliche Eigenmittelanforderungen an https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Massnahmen/60b_KWG_84_WpIG_und_57_GwG/meldung_2023_02_02_C24_BankGmbH.html;jsessionid=F631C53CF11B90E923D1253941031F03.2_cid502 |
1273 | 2020-07-30 Welt Online – So machten schlechte Bewertungen einen Koch zum Kult-Helden https://www.welt.de/kmpkt/article196362377/Yelp-vs-Cerretini-So-machten-schlechte-Bewertungen-ihn-zum-Kult-Koch.html |
1274 | 2011-01 Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung – Qualitätsanforderungen für Arztbewertungsportale https://www.aezq.de/mdb/edocs/pdf/info/gute-praxis-bewertungsportale.pdf |
1275 | 2019-09-02 Der Tagesspiegel – Menschen reagieren stärker auf schlechte Nachrichten als auf Gute https://www.tagesspiegel.de/wissen/aufmerksamer-und-erregter-menschen-reagieren-staerker-auf-schlechte-nachrichten-als-auf-gute/24971938.html |
1276 | Sven Hennig – Warum Freunde und Bekannte kein guter Ratgeber bei der Auswahl der privaten Krankenversicherung sind https://www.online-pkv.de/pkv-bu-blog/meine-kollegen-freunde-sind-bei-versichert-warum-freunde-und-bekannte-kein-guter-ratgeber-bei-der-auswahl-der-privaten-krankenversicherung-sind/ |
1277 | Tobias Bierl – „Von meinem Freundes- und Bekanntenkreis habe ich gehört, dass es einige preisgünstigere BU Versicherungen gibt……“ https://www.finanzberatung-bierl.de/blog/artikel/von-meinem-freundes-und-bekanntenkreis-habe-ich-gehoert-dass-es-einige-preisguenstigere-bu-versiche/ |
1278 | 2019-05-20 BaFin – Beschwerdestatistik der BaFin 2018 – Versicherungsunternehmen https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Beschwerde/dl_st_2018_beschwerde.html Download https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Beschwerde/dl_st_2018_beschwerde.xlsx;jsessionid=C1F33C2E71ABF80B3D36645315EE4065.2_cid393?__blob=publicationFile&v=4 |
1279 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-08-05 Verifox Versicherungsvergleich GmbH https://www.verivox.de/company/impressum/ |
1280 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-08-05 DIHK Versicherungsvermittler Register – Verifox Eintrag https://www.vermittlerregister.info/recherche?a=suche®isternummer=D-BCK6-ZS24L-96 |
1281 | §1 StBerG Anwendungsbereich http://www.gesetze-im-internet.de/stberg/__1.html iVm §32 I StBerG Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften http://www.gesetze-im-internet.de/stberg/__32.html iVm §33 StBerG Inhalt der Tätigkeit http://www.gesetze-im-internet.de/stberg/__33.html |
1282 | 1999-09-30 BGH – Az IX ZR 139/98 https://datenbank.nwb.de/Dokument/105500/ oder https://lexetius.com/1999,1031 |
1283 | 1992-07-09 BGH – Az. IX ZR 55/91https://research.wolterskluwer-online.de/document/c58447ab-6708-4bb2-b11d-07c734bbe376 |
1284 | 2006-11-07 OLG Brandenburg – Az. 6 U 23/06 https://openjur.de/u/273980.html und 2018-08-06 OLG Köln – Az. 16 U 162/17 https://openjur.de/u/2142604.html |
1285 | 1999-09-30 BGH – Az IX ZR 139/98 https://datenbank.nwb.de/Dokument/105500/ oder https://lexetius.com/1999,1031 |
1286 | 2022-08 Connecticut Department of Banking – The North American Securities Administrators Association – Are You AnInformed Investor? – What is a financial influencer ( “finfluencer”)? – S. 1 |
1287 | 2022-12-08 Observer Research Foundation – FinFluencers: What code of conduct should we have? https://www.orfonline.org/research/finfluencers/ |
1288 | 2023-05-22 Faculty of law blogs / UNIVERSITY OF OXFORD – The Rise of the Finfluencer – https://blogs.law.ox.ac.uk/oblb/blog-post/2023/05/rise-finfluencer |
1289 | 2024-02-22 Pfefferminzia – Wettbewerbszentrale rügt Vermittlerin | Vorsicht bei Werbung auf der eigenen Internetseite https://www.pfefferminzia.de/vertrieb/wettbewerbszentrale-ruegt-vermittlerin-vorsicht-bei-werbung-auf-der-eigenen-internetseite/ |
1290 | 2024-02-12 Das Investment – Finfluencer – „Klicks statt Klasse“ https://www.dasinvestment.com/finluencer-klicks-statt-klasse/ |
1291 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-07-30 BaFin – Geldanlage: Top-Renditen durch Finanz-Coachings aus dem Internet? https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/GeldanlageWertpapiere/verbraucher_finanzcoaching.html |
1292 | §20 VVG Vertreter des Versicherungsnehmers https://dejure.org/gesetze/VVG/20.html |
1293 | §19 I VVG Anzeigepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__19.html |
1294 | 2021-04-29 OLG Dresden Az. 4 U 2453/20 https://www.juris.de/jportal/prev/KORE223002021 oder https://www.justiz.sachsen.de/olg/content/563.htm |
1295 | 2000-09-20 BGH – Az. IV ZR 203/99 Rn 15 https://openjur.de/u/64840.html |
1296 | §19 I VVG Anzeigepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__19.html |
1297 | 2013 MedR 31 S. 310 – Obliegenheiten der privaten Krankenversicherung beim Rücktritt vom Krankenversicherungsvertrag; Anforderungen an die Annahme einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung durch den Versicherungsnehmer nach dem seit dem 1. 1. 2009 geltenden Recht |
1298 | 2023-09 VK Recht und Kompakt – gesundheitsfragen: vergessener Arztkontakt kann ausnahmsweise die Anzeigepflicht nicht verletzen – S. 156 |
1299 | 2016-07-12 Versicherungsmakler Sven Hennig – “Das brauchen Sie nicht angeben” – Warum Sie jetzt Ihren Vertreter oder Makler vor die Tür setzen sollten, schnell! https://www.online-pkv.de/pkv-bu-blog/das-brauchen-sie-nicht-angeben-warum-sie-jetzt-ihren-vertreter-oder-makler-vor-die-tuer-setzen-sollten-schnell/?unapproved=13856&moderation-hash=2763d024a3c4fe770d9e164617748623#comment-13856 |
1300 | 2021-10-27 OLG Frankfurt am Main – Az. 7 U 70/20 https://openjur.de/u/2364388.html |
1301 | 2014-12-17 BGH – Az. IV ZR 399/13 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&sid=fa6a5bda3f183fdbcc2f30545639c2f6&nr=70171&pos=20&anz=30 |
1302 | 2022-01-05 VK Versicherung und Recht kompakt – Leistungsfreiheit: Beginn des Versicherungsfalls vor Vertragsabschluss https://www.iww.de/vk/personenversicherung/zahnzusatzversicherung-leistungsfreiheit-beginn-des-versicherungsfalls-vor-vertragsschluss-f142730?utm_campaign=nl-vk&utm_source=iww-newsletter&utm_medium=email&utm_content=2022-01-06 |
1303 | 2013 MedR 31 S. 308 – Obliegenheiten der privaten Krankenversicherung beim Rücktritt vom Krankenversicherungsvertrag; Anforderungen an die Annahme einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung durch den Versicherungsnehmer nach dem seit dem 1. 1. 2009 geltenden Recht |
1304 | §28 II VVG Verletzung einer vertraglichen Obliegenheit https://dejure.org/gesetze/VVG/28.html |
1305 | §19 IV VVG Anzeigepflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/19.html |
1306 | §19 III VVG Anzeigepflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/19.html |
1307 | §28 I VVG Verletzung einer vertraglichen Obliegenheit https://dejure.org/gesetze/VVG/28.html |
1308 | §22 VVG Arglistige Täuschung https://dejure.org/gesetze/VVG/22.html |
1309 | §19 II VVG Anzeigepflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/19.html |
1310 | §21 II VVG Ausübung der Rechte des Versicherers https://dejure.org/gesetze/VVG/21.html |
1311 | 2011-05-19 BGH – Az. IV ZR 254/10 https://openjur.de/u/249740.html |
1312 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-10-10 Dejure.org – §19 VVG Anzeigepflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/19.html |
1313 | 2015-03-02 OLG Karlsruhe – Az. 9 U 14/14 https://openjur.de/u/770688.html |
1314 | 2011-07-07 OLG Stuttgart – Az. 7 U 21/11 https://openjur.de/u/354197.html |
1315 | 2011-03-09 BGH – Az. IV ZR 130/09 https://openjur.de/u/165072.html |
1316 | 2011-01-19 OLG Frankfurt am Main – Az. 7 U 7/10 https://openjur.de/u/306668.html |
1317 | 2014-08-29 KG Berlin – Az. 6 U 60/14 https://openjur.de/u/766019.html |
1318 | 2022-05-05 BLD Rechtsanwälte mbB – Spontane Anzeigepflicht nach § 19 Abs. 1 Satz 1 VVG bei Untersuchung zwischen Angebot des Versicherers und Annahme durch den Versicherungsnehmer https://www.bld.de/aktuelles/rechtsprechung/spontane-anzeigepflicht-nach-19-abs-1-satz-1-vvg-bei-untersuchung-zwischen-angebot-des-versicherers-und-annahme-durch-den-versicherungsnehmer/ – 2021-11-17 OLG Frankfurt am Main – Az. 7 U 118/20 – Urteil nicht öffentlich einsehbar |
1319 | 2015-09-07 OLG Frankfurt am Main – Az. 12 U 172/13 https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE190018208 |
1320 | 2013-09-26 OLG Stuttgart – Az. 7 U 101/13 https://openjur.de/u/666199.html |
1321 | 2020-01-28 OLG Karlsruhe – Az. 9 U 13/18 https://openjur.de/u/2353172.html |
1322 | 2015-11-09 OLG Celle – Az. 8 U 101/15 https://openjur.de/u/875146.html |
1323 | 2018-10-01 OLG Karlsruhe – Az. 9 U 165/16 https://openjur.de/u/2353607.html |
1324 | Art. 8 EU-GrCh Charta der Grundrechte der Europäischen Union – Freiheiten http://fra.europa.eu/de/eu-charter/article/8-schutz-personenbezogener-daten |
1325 | 1983-12-15 BVerfG – Az. 1 BvR 209/83 https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/1983/12/rs19831215_1bvr020983.html |
1326 | Art. 9 DSGVO Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten https://dsgvo-gesetz.de/art-9-dsgvo/ |
1327 | Art. 13 DSGVO Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person https://dsgvo-gesetz.de/art-13-dsgvo/ iVm Art. 14 DSGVO Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden https://dsgvo-gesetz.de/art-14-dsgvo/ |
1328 | Art. 12 Abs. 1 DSGVO Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person https://dsgvo-gesetz.de/art-12-dsgvo/ |
1329 | Art. 15 DSGVO Auskunftsrecht der betroffenen Person https://dsgvo-gesetz.de/art-15-dsgvo/ |
1330 | 2019-07-26 OLG Köln -Az.: 20 U 75/18 – „Das beinhaltet auch Einträge der Kundenkontakthistorie und Gesprächsnotizen“ https://openjur.de/u/2197724.html |
1331 | Art. 17 DSGVO Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) https://dsgvo-gesetz.de/art-17-dsgvo/ |
1332 | Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten https://dsgvo-gesetz.de/art-9-dsgvo/ |
1333 | Art. 8 DSGVO Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft https://dsgvo-gesetz.de/art-8-dsgvo/ Die Ausnahme trifft hier nicht zu |
1334 | 2023 Big Data in der Mobilität – Akteure, Geschäftsmodelle und Nutzenpotenziale für die Welt von morgen – ISBN 978-3-658-40510-6 ISBN 978-3-658-40511-3 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-40511-3_6 – S. 167 |
1335 | 2020-06-19 ARAG Krankenversicherung spioniert Kunden und Interessenten aus https://die-finanzpruefer.de/2020/06/19/arag-krankenversicherung-spioniert-kunden-und-interessenten-aus/ |
1336 | 2022-01-14 Facebook – Forum „Der Versicherungsmakler“, geschlossene Gruppe |
1337 | 2024-03-14 procontra – Wieder ein EU-Regulierungshammer für die Versicherungsbranche? https://www.procontra-online.de/lebensversicherung/artikel/wieder-ein-eu-regulierungshammer-fur-die-versicherungsbranche |
1338 | 2024-04-03 AssCompact – Schweigepflichtentbindung: Muss BU-Versicherter unterschreiben? https://www.asscompact.de/nachrichten/schweigepflichtentbindung-muss-bu-versicherter-unterschreiben?page=komp |
1339 | §7 UWG https://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__7.html |
1340 | 2018-02-01 BGH – Az. III ZR 196/17 https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=80968&pos=0&anz=1 |
1341 | 2024-01-19 Kostenlose Urteile – Unzulässige Kontaktaufnahme nach Kündigung https://www.kostenlose-urteile.de/Schleswig-Holsteinisches-Oberlandesgericht_6-U-2523_Unzulaessige-Kontaktaufnahme-nach-Kuendigung.news33643.htm |
1342 | 2018-07-10 BGH – Az. VI ZR 225/17 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=87436&pos=0&anz=1 |
1343 | 2016-01-14 BGH – Az. I ZR 65/14 https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=75241&pos=0&anz=1 |
1344 | 2023-09-12 BGH – Az. I ZR 208/12 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=65732 |
1345 | 2019-09-19 OLG Düsseldorf – Az. 15 U 37/19 https://openjur.de/u/2184383.html |
1346 | 2023-12-21 OLG Schleswig-Holstein – Az. 6 U 25/23 https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/sites/default/files/2023-12/olg_schleswig-holstein_11.12.2023_az._6_u_25-23.pdf |
1347 | 2015-07-14 OLG Dresden – Az. 14 U 584/15 https://research.wolterskluwer-online.de/document/44c55280-1303-30a7-8ed1-50b6b03d8dae |
1348 | 2024-05-13 IWW – Die Werbeeinwilligung des Kunden: Auf diese rechtlichen Details sollten Sie achten https://www.iww.de/vvp/maklerrecht/wettbewerbsrecht-die-werbeeinwilligung-des-kunden-auf-diese-rechtlichen-details-sollten-sie-achten-f160151 |
1349 | 2020-04 DAV Aktuar Aktuell 49 S. 8 & 9 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.49.pdf |
1350 | 2021-12-07 wissensschau.de – Zolgensma – Gentherapie gegen spinale Muskelatrophie https://www.wissensschau.de/genom/gentherapie_zolgensma_spinale_muskelatrophie.php |
1351 | 2013 ZVersWiss – 102 S. 84 – Schöpft die PKV den Rahm ab? Eine spieltheoretische Analyse der Effekte der PKV auf die Medikamentenqualität https://sci-hub.ru/10.1007/s12297-013-0227-5 |
1352 | 2016 MedR 34 S. 242 – Offene Verfassungsfragen der Arzneimittelrabatte zugunsten der Privaten Krankenversicherung https://sci-hub.ru/10.1007/s00350-016-4241-1 |
1353 | 2024-03-13 OLG Karlsruhe – Az. 6 U 418/22 https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/NJRE001570737 |
1354 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-30 mit Stand 2021-10-12 Gemeinsamer Bundesausschuss – OTC-Übersicht der verordnungsfähigen, nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel https://www.g-ba.de/themen/arzneimittel/arzneimittel-richtlinie-anlagen/otc-uebersicht/ |
1355 | 2017 MedR 35 S. 673 – Der Ausschluss von Arzneimitteln in der gesetzlichen Krankenversicherung. Zu Inhalt und Reichweite des § 34 SGB V. https://sci-hub.ru/10.1007/s00350-017-4701-2 |
1356 | 2022-11 PKV Verband eV – MB/KK 2009 §6 IV https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KK.pdf |
1357 | 2023-10-03 Johner Institut GmbH – Arzneimittel oder (stoffliches) Medizinprodukt? https://www.johner-institut.de/blog/regulatory-affairs/arzneimittel-medizinprodukt-abgrenzung/ |
1358 | §11 I ApoG Gesetz über das Apothekenwesen https://www.gesetze-im-internet.de/apog/__11.html |
1359 | 2024-01-31 Versicherungsbote – Allianz Krankenversicherung von Wettbewerbszentrale abgemahnt https://www.versicherungsbote.de/id/4913472/Allianz-Krankenversicherung-von-Wettbewerbszentrale-abgemahnt/ |
1360 | [1] |
1361 | 2020-09-23 LSG Hessen – L 1 KR 429/20 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/170930 |
1362 | 2023-09-06 SG Osnabrück – Az. S 46 KR 160/22 https://www.sozialgericht-osnabrueck.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/keine-versorgung-mit-medizinischem-cannabis-zulasten-der-gesetzlichen-krankenversicherung-bei-behandlungsalternativen-225196.html |
1363 | 2023-11-15 OLG Düsseldorf – Az. I-13-U 222/22 https://www.justiz.nrw.de/JM/Presse/presse_weitere/PresseOLGs/20231115_PM_Urteil-13-U-222-22/index.php |
1364 | 2022-11-10 BSG – Az. B 1 KR 21/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2022/2022_11_10_B_01_KR_21_21_R.html |
1365 | 2023-11-07 BVerwG – Az. 3 C 8.22 und 3 C 9. 22 https://www.bverwg.de/suche?lim=10&start=1&db=t&q=BVerwG+3+C+8.22 |
1366 | §2 AMG – Arzneimittelbegriff https://www.gesetze-im-internet.de/amg_1976/__2.html |
1367 | 2022-01 §4 III MB/KK 2009 Umfang der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1368 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 CARENOBLE Gesellschaft für Gesundheitsökonomie mbH & Co KG – Arten der künstlichen Ernährung https://www.caresolution.de/parenterale-ernaehrung/arten-der-kuenstlichen-ernaehrung/ |
1369 | 2022-01-03 LSG Niedersachsen – Nicht jede Pille ist eine Medizin https://landessozialgericht.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/nicht-jede-pille-ist-medizin-207313.html |
1370 | 2022-01 Zitat §1 IV MB/KK 2009 Gegenstand, Umfang und Geltungsbereich des Versicherungsschutzes https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1371 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Europäische Union – Health cover for temporary stays https://europa.eu/youreurope/citizens/health/unplanned-healthcare/temporary-stays/index_en.htm |
1372 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – CERTIFICATE OF ENTITLEMENT https://www.pkv.de/themen/krankenversicherung/formular-ausland.pdb.pdf |
1373 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 U.S. Customs and Protection – North American Free Trade Agreement https://www.cbp.gov/trade/nafta |
1374 | 2021-06-01 KG Berlin – Az. 6 U 1067/20 https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/KORE239962021 |
1375 | 2023-12-10 LSG Niedersachsen – Keine Kostenerstattung für Augen OP in türkischer Privatklinik https://landessozialgericht.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/keine-kostenerstattung-fur-augen-op-in-turkischer-privatklinik-228380.html |
1376 | 2022-07-13 Versicherungsbote – Über 300.000€ Behandlungskosten im Thailand-Urlaub https://www.versicherungsbote.de/id/4907068/Uber-300000-Euro-Behandlungskosten-im-Thailand-Urlaub/ |
1377 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat Nürnberger Krankenversicherung AG Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für die Krankheitskosten Vollversicherung (KV760_201505) Teil II S. 4 |
1378 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat Barmenia Krankenversicherung AG K 4610 0919 DT S. 4 P. 1.5 – https://media.barmenia.de/media/global_media/dokumente/dokumentencenter/bk/bedingungen_2/K4610.pdf |
1379 | 2019-09-11 Verbraucherzentrale – Auslandsreisekrankenversicherung https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/krankenversicherung/auslandsreisekrankenversicherung-13885 |
1380 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Barmenia Krankenversicherung AG K 4610 0919 DT S. 6 P. 4.22 – https://media.barmenia.de/media/global_media/dokumente/dokumentencenter/bk/bedingungen_2/K4610.pdf |
1381 | 2021-03-24 OLG Saarbrücken – Az. 5 U 26/20 https://www.iww.de/quellenmaterial/id/225368 |
1382 | 2016-11-08 KG Berlin – Az. 6 U 52/16 https://openjur.de/u/2255197.html |
1383 | 2022-10-19 BGH – Az. IV ZR 185/20 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=IV%20ZR%20185/20&nr=131690 |
1384 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Gemeinsame Einrichtung KVG – Grundlagen der Versicherungspflicht https://www.kvg.org/de/versicherungspflicht-_content—1–1034.html |
1385 | 2020-03-09 European Union – Expenses and reimbursements: planned medical treatment abroad https://europa.eu/youreurope/citizens/health/planned-healthcare/expenses-reimbursements/index_en.htm |
1386 | 2016-11-08 KG Berlin – Az. 6 U 52/16 https://openjur.de/u/2255197.html |
1387 | §206 I VVG Kündigung des Versicherers https://dejure.org/gesetze/VVG/206.html |
1388 | 2022-01 §5 I a) MB/KK 2009 Einschränkung der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1389 | 2020-19-11 Wikipedia – Deutsche Beteiligung am Krieg in Afghanistan https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Beteiligung_am_Krieg_in_Afghanistan |
1390 | 2023/01 VersR – Aufsätze – Das Kriegsrisiko im Privatversicherungsrecht – grundlegende Fragen und aktuelle Entwicklungen – S. 15-16 |
1391 | GOÄ – Gebührenordnung für Ärzte https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/ |
1392 | §2 I S2 GOÄ Abweichende Vereinbarung https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__2.html |
1393 | 2024-04-04 BGH – Az. III ZR 38/23 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=137460&pos=0&anz=1 |
1394 | §1 I GOÄ Anwendungsbereich https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__1.html |
1395 | §5 II GOÄ Bemessung der Gebühren für Leistungen des Gebührenverzeichnisses https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__5.html |
1396 | §2 I GOÄ Abweichende Vereinbarung https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__2.html |
1397 | 2022-07-20 OLG Frankfurt – Az. 7 U 140/21 vom 29.06.2022 https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/presse/kostenuebernahme-nach-gescheiterter-chemotherapie |
1398 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Dr. Müller-Wohlfahrt https://www.mw-ortho.de/arzte/dr-med-muller-wohlfahrt/ |
1399 | §2 I & II BPflV Krankenhausleistungen https://www.gesetze-im-internet.de/bpflv_1994/__2.html |
1400 | §17 KHEntgG – Wahlleistungen https://www.buzer.de/17_KHEntgG.htm |
1401 | §18 KHEntgG – Kostenerstattung der Ärzte https://www.buzer.de/19_KHEntgG.htm |
1402 | 2004-10-25 BVerfG BvR1437/0 iVm §2 II GOÄ https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__2.html |
1403 | §2 I S4 GOÄ Abweichende Vereinbarung https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__2.html |
1404 | 2023-08-29 BSG – Az. B 1 KR 15/22 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2023/2023_08_29_B_01_KR_15_22_R.html |
1405 | 2020-12 PKV-Verband – Zahlenbericht 2019 – S. 79 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/c_Verband/PDF/2020-12_PKV-Zahlenbericht_2019.pdf |
1406 | 2022-08-17 Ärzteblatt – Bund bestätigt Reformbedürftigkeit der GOÄ, Novelle dennoch nicht in Sicht https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/136744/Bund-bestaetigt-Reformbeduerftigkeit-der-GOAe-Novelle-dennoch-nicht-in-Sicht |
1407 | §4 VI MB/KK 2009 Umfang der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1408 | 2020-08-28 OLG Düsseldorf Az. 4 U 162/18 https://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/duesseldorf/j2020/4_U_162_18_Urteil_20200828.html |
1409 | 2021-08-16 BGH Az. B 1 KR 29/20 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2021/2021_08_16_B_01_KR_29_20_R.html |
1410 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-09-06 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte https://www.bfarm.de/DE/Home/_node.html |
1411 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-09-06 TÜV Süd AG – https://www.tuvsud.com/en |
1412 | 2023-11-09 OLG Frankfurt am Mainz – Az. 6 U 82/23 https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/presse/vermittlung-von-aerztlichen-behandlungsleistungen |
1413 | 2023-12-13 Verlag C.H.BECK oHG – Dritte dürfen Rabatte auf GOÄ-Abrechnung geben https://community.beck.de/2023/12/13/dritte-duerfen-rabatte-auf-goae-abrechnung-geben |
1414 | §39 I S2. SGB V Krankenhausbehandlung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__39.html |
1415 | 2022-01 §1 II MB/KK 2009 Gegenstand, Umfang und Geltungsbereich des Versicherungsschutzes https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1416 | 2012-12-21 OLG Köln 20 U 186/12 https://openjur.de/u/652568.html |
1417 | 2021-08-25 IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH SR Seniorenrecht aktuell – Bei „Neuland“ für den Arzt gilt besondere Aufklärungspflicht https://www.iww.de/sr/alltagsprobleme/arzthaftung-bei-neuland-fuer-den-arzt-gilt-besondere-aufklaerungspflicht-f140042?content=inhalt&utm_campaign=nl-krae&utm_source=iww-newsletter&utm_medium=email&utm_content=2021-09-06 |
1418 | 1997 Deutsches Ärzteblatt 94 – S. 28-29 Analoge Bewertungen in der GOÄ https://www.aerzteblatt.de/archiv/7116/Analoge-Bewertungen-in-der-GOAe |
1419 | 2015-07 Bundesärztekammer – Verzeichnis der analogen Bewertungen der Bundesärztekammer https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/honorar/abrechnungsempfehlungen-und-analogbewertungen/analoge-bewertungen/ |
1420 | 2021-11-10 PKV Verband e.V. – KOMMENTIERUNG DER PKV ZUR GEBÜHRENORDNUNG FÜR ÄRZTE (GOÄ) Kommentierung praxisrelevanter Analogabrechnungen – S. 2 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/GOAE-GOZ/goae_kommentierungen-praxisrelevanter-analogabrechnungen.pdf |
1421 | 2018-10 PKV Verband e.V. – Warum nutzen Ärzte Analogabrechnungen? https://www.derprivatpatient.de/infothek/nachgefragt/warum-nutzen-aerzte-analogabrechnungen |
1422 | 2021-10-14 BGH – Az. III ZR 350/20 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=III%20ZR%20350/20&nr=124431 |
1423 | GOZ – Gebührenordnung für Zahnärzte http://www.gesetze-im-internet.de/goz_1987/ |
1424 | §32 SGB V Heilmittel https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__32.html |
1425 | §34 SGB V Ausgeschlossene Arznei-, Heil- und Hilfsmittel https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__34.html |
1426 | 2023-04-12 GBA – Heilmittel-Richtlinie https://www.g-ba.de/richtlinien/12/ |
1427 | §92 SGB V Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__92.html |
1428 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Preisbildung für Heilmittel https://www.derprivatpatient.de/heil-hilfsmittel/abrechnung-von-heil-und-hilfsmitteln#Heilmittel |
1429 | 2021-01-04 Bundesverwaltungsamt – Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Bundesbedienstete/Gesundheit-Vorsorge/Beihilfe/Rechtsgrundlagen/bbhv_8aev.html |
1430 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Worauf kommt es bei der Rechnung an? https://www.pkv.de/themen/krankenversicherung/so-funktioniert-die-pkv/darf-mein-versicherer-die-erstattung-meiner-behandlungkosten-ablehnen/ |
1431 | 2020-10-06 Wikipedia – Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation https://de.wikipedia.org/wiki/Propriozeptive_Neuromuskul%C3%A4re_Fazilitation |
1432 | 2021-02-07 Wikipedia – Vojta-Therapie https://de.wikipedia.org/wiki/Vojta-Therapie#Kontroverse_Diskussion_und_Kritik |
1433 | 2023-03-01 Wikipedia – Bobath-Konzept https://de.wikipedia.org/wiki/Bobath-Konzept#Kritik |
1434 | 2014-11-13 Landgericht Coburg Az. 32 S 57/14 https://www.juris.de/jportal/prev/KORE503552015 |
1435 | 2022-07-01 Haufe Online Redaktion – Nagelspangenbehandlung ab Juli 2022 neue Leistung der GKV https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/nagelspangenbehandlung-als-kassenleistung_242_569878.html |
1436 | §193 III VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/193.html |
1437 | 2021-11-17 VG Düsseldorf – Az. 29 K 8461/18 https://www.vg-duesseldorf.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/2021/2138/index.php |
1438 | 2022-07-12 Berliner Zeitung – Gericht: Unfallversicherung muss für Sex bezahlen https://www.berliner-zeitung.de/news/gericht-unfallversicherung-muss-fuer-sex-bezahlen-li.245869 |
1439 | 2014-12 Wissenschaftliches Institut der PKV – Die Heilmittelversorgung der PKV- und GKV-Versicherten im Vergleich http://www.wip-pkv.de/forschungsbereiche/detail/die-heilmittelversorgung-der-pkv-und-gkv-versicherten-im-vergleich.html |
1440 | 2018-11-07 BGH Az. IV ZR 14/17 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=89700 |
1441 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat Hanse Merkur Start Fit (KVE 04.12 Seite 63 – MB/KK 2009, TB/KK2009, TEIL II – I. Nr. 1.4) |
1442 | 2024-03-08 Haufe Sozialwesen – GKV-Hilfsmittelverzeichnis bildet medizintechnischen Fortschritt ab https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/gkv-hilfsmittelverzeichnis_242_539398.html |
1443 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat Hallesche NK (Bisex NK Stand 01|2010, PM 169 – 09.10 Teil III Nr. 1.7) |
1444 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat Alte Oldenburger A90/100 (A90/100m A80/100 Stand: 01/2013, A Nr. 6) |
1445 | 2019-02-25 OLG Rostock Az. 4 U 156/18 https://openjur.de/u/2209463.html |
1446 | §193 III VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__193.html |
1447 | 2009-09-15 S. H. C. GmbH – Wie Kunden und Vermittler für dumm verkauft werden sollen – das Gothaer Hilfsmittelmanagement in der PKV https://www.online-pkv.de/pkv-bu-blog/wie-kunden-und-vermittler-fuer-dumm-verkauft-werden-sollen-das-gothaer-hilfsmittelmanagement-in-der-pkv/ |
1448 | 2012-02-22 S.H.C. GmbH – Versicherungsmakler Sven Hennig – Jetzt aber: Änderungen in den Bedingungen der Gothaer Krankenversicherung zur Hilfsmittelversorgung https://www.online-pkv.de/pkv-bu-blog/jetzt-aber-aenderungen-in-den-bedingungen-der-gothaer-krankenversicherung-zu-der-hilfsmittelversorgung/ |
1449 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-03-12 Vassilli Deutschland GmbH – Produkte – Stehrollstühle https://www.vassilli.net/produkte/stehrollstuehle/hi-lo-e/ |
1450 | 2006-09-28 Handelsblatt – Mit künstlichem Knie Treppen steigen https://www.handelsblatt.com/technik/medizin/mikroprozessor-steuert-prothese-mit-kuenstlichem-knie-treppen-steigen/2699080-all.html |
1451 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat Continentale Economy (Economy Teil II Stand: 01.09.2010 B) Nr. 7) |
1452 | §305c BGB Überraschende und mehrdeutige Klauseln https://dejure.org/gesetze/BGB/305c.html |
1453 | 2012-11-29 LG Dortmund Az. 2 O 220/12 https://openjur.de/u/611984.html |
1454 | 2012-10-31 AG München Az. 159 C 26871/10 https://www.juris.de/jportal/prev/KORE507002014 |
1455 | 2022-09-13 LSG Niedersachsen-Bremen – Az. L 16 KR 421/21 https://landessozialgericht.niedersachsen.de/download/188390 |
1456 | 2015-04-22 BGH Az. IV ZR 419/13 https://openjur.de/u/769608.html |
1457 | 2015-06-24 – Az. IV ZR 181/14 https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=71687&pos=0&anz=1&Blank=1.pdf |
1458 | 2018-06-20 OLG Hamm Az. 20 U 37/17 http://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/hamm/j2019/20_U_37_18_Urteil_20190315.html |
1459 | 2021-11-02 Versicherungswirtschaft heute – “Lauf, Forrest lauf!”: Debeka-Vorständin Biederbick über moderne Hilfsmittel und die Grenzen der Solidargemeinschaft https://versicherungswirtschaft-heute.de/unternehmen-und-management/2021-11-02/lauf-forrest-lauf-debeka-vorstaendin-biederbick-ueber-moderne-hilfsmittel-und-die-grenzen-der-solidargemeinschaft/?fbclid=IwAR3FUY89-_QgR2DztgJv2qbfhMJOW0WHItV2AxQ7f_ghJYUqY8hP9kIj7GY |
1460 | 1985-07-12 BGH Az. 8 U 222/84 (VersR 87, 287) https://www.juris.de/jportal/prev/KORE506608709 |
1461 | 1997-06-16 Kassenärztliche Bundesvereinigung – Vereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung von Blutreinigungsverfahren (Qualitätssicherungsvereinbarung zu den Blutreinigungsverfahren) – §4 & §6 https://www.kbv.de/media/sp/Blutreinigungsverfahren.pdf |
1462 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-13 KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. – Heimdialyse – Dialyse zu Hause https://www.kfh.de/fuer-patienten/heimdialyse-dialyse-zu-hause/ |
1463 | 2007 PHV – Der Dialysepartner, Patienten-Heimversorgung, Gemeinnützige Stiftung – Behandlung zu Hause – Heimdialyse https://www.phv-dialyse.de/fileadmin/user_upload/Dateien/Download/heimdialyse.pdf |
1464 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-30 Deutsche Börse AG – Window Dressing https://www.boerse-frankfurt.de/wissen/lexikon/window-dressing |
1465 | 2024-03-19 Verbraucherzentrale Bundesverband – Healy: Keine wissenschaftliche Evidenz für Gesundheitsversprechen https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/gesundheit-pflege/healy-keine-wissenschaftliche-evidenz-fuer-gesundheitsversprechen-93768 |
1466 | „ohne Datum“, 2024-03-26 Aufruf Verfassungsschutz Bayern – Was ist Scientology? https://www.verfassungsschutz.bayern.de/weitere_aufgaben/scientology/definition/index.html |
1467 | 2022-11-15 Wikipedia.de – E-Meter https://de.wikipedia.org/wiki/E-Meter |
1468 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. – Patienteninformation zur LASIK http://aad.to/krc/patinf_lasik1.php |
1469 | 2023-07 Medletter – Ausgabe 2/2023 – Die Aufklärung bei medizinisch nicht indizierten Operationen – S. 1-2 |
1470 | §2 KHG Zitat Begriffsbestimmungen https://www.gesetze-im-internet.de/khg/__2.html |
1471 | §3 KHG Anwendungsbereich https://www.gesetze-im-internet.de/khg/__3.html |
1472 | §1 LHStatV Umfang der Erhebungen, Begriffsbestimmungen https://www.gesetze-im-internet.de/khstatv/__1.html |
1473 | §301 SGB V Krankenhäuser https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__301.html |
1474 | 2021-03-10 destatis – Grunddaten der Krankenhäuser – Fachserie 12 Reihe 6.1.1 S. 104 ff https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/Publikationen/Downloads-Krankenhaeuser/grunddaten-krankenhaeuser-2120611197004.pdf;jsessionid=2497476D057DC69959A2DC4405079F8C.internet732?__blob=publicationFile |
1475 | 1983-05-04 BGH – Az. IVa ZR 113/81 https://research.wolterskluwer-online.de/document/dae7286c-ee32-47ff-a707-6c845297d687 |
1476 | 2020-11-13 OLG Köln – Az. 9 U 166/20 https://openjur.de/u/2340901.html |
1477 | 1983-05-04 BGH – Az. IVa ZR 113/81 https://research.wolterskluwer-online.de/document/dae7286c-ee32-47ff-a707-6c845297d687 |
1478 | 2012-09-07 OLG Köln – Az. 20 U 183/11 https://openjur.de/u/661153.html |
1479 | 1996-06-07 BGH – I ZR 103/94 https://research.wolterskluwer-online.de/document/6f36b49b-1b0a-4714-bd2e-2a62977ce2c1 |
1480 | 1996-06-07 BGH – I ZR 103/94 https://research.wolterskluwer-online.de/document/6f36b49b-1b0a-4714-bd2e-2a62977ce2c1 |
1481 | Verlag C.H.BECK oHG $4 Umfang der Leistungspflicht – V. Freie Krankenhauswahl – Rn 129 https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/komm/BachMoserKoPKV_5/MB_KK/cont/BachMoserKoPKV.MB_KK.p4%2Ehtm |
1482 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-03-22 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin– Checklisten https://www.patienten-information.de/checklisten |
1483 | 2016-04-21 Zitat Gesundheitsberater Berlin – Zertifizierungen im Experteninterview: „Das sind keine TÜV-Plaketten!“ http://www.gesundheitsberater-berlin.de/kliniken/klinikalltag/zertifizierungen-im-experteninterview-das-sind-keine-tuv-plaketten |
1484 | Zitat §2 KHEntgG Krankenhausleistungen https://www.gesetze-im-internet.de/khentgg/__2.html |
1485 | Zitat §17 KHEntgG Wahlleistungen https://www.gesetze-im-internet.de/khentgg/__17.html |
1486 | 2017-10-30 NDR – Werden Privatpatienten besser behandelt? https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Werden-Privatpatienten-besser-behandelt,krankenversicherung146.html |
1487 | PKV-Verband – Krankenhaus-Suche https://www.derprivatpatient.de/krankenhaus/krankenhaussuche |
1488 | 2022-01 §9 I MB/KK 2009 Obliegenheiten https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1489 | 2020-04-08 experten report – Der Geltungsbereich der Krankentagegeldversicherung https://www.experten.de/2020/04/08/der-geltungsbereich-der-krankentagegeldversicherung/ |
1490 | 2019-01-21 Verbraucherzentrale – Ihre Rechte als Patient bei Wahlleistungen im Krankenhaus https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/ihre-rechte-als-patient-bei-wahlleistungen-im-krankenhaus-11698 |
1491 | §17 IV KHEntgG https://www.gesetze-im-internet.de/khentgg/__17.html |
1492 | 2022-12-01 Badische Neueste Nachrichten – Geräusche haben sie gestört: 72-Jährige schaltet in Mannheim Sauerstoffgerät ihrer Zimmernachbarin aus https://bnn.de/nachrichten/baden-wuerttemberg/mannheim-frau-schaltet-sauerstoffgeraet-zimmernachbarin-aus-krankenhaus-gefaengnis-versuchter-totschlag669898869 |
1493 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Krankenhaussuche https://www.derprivatpatient.de/krankenhaus/krankenhaussuche |
1494 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Wahlleistung Unterkunft https://www.derprivatpatient.de/krankenhaus/abrechnung/wahlleistung-unterkunft |
1495 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Leistungen der PKV im Krankenhaus https://www.derprivatpatient.de/krankenhaus/leistungen-der-pkv-im-krankenhaus#Wahlarzt |
1496 | 2019 MedR 37 S. 307-308, 314 – Zur Berechnung wahlärztlicher Leistungen im Bereich der Fachrichtungen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik/Zur Reichweite des Anspruchs gegen die private Krankenversicherung auf Erstattung von Behandlungskosten https://sci-hub.ru/10.1007/s00350-019-5189-8 |
1497 | 2024-04-05 Amtsgericht Neuss – Az. 85 C 368/22 https://www.justiz.nrw.de/nrwe/lgs/duesseldorf/ag_neuss/j2023/85_C_368_22_Urteil_20230405.html |
1498 | 2018-02-21 ARAG Krankenversicherungs-AG – Anspruch https://www.arag.de/service/infos-und-news/ |
1499 | 2014-02-25 OLG Hamm Az. 26 U 157/12 https://openjur.de/u/681198.html |
1500 | 2024-02-15 VG Münster – Az. 5 K 185/21 https://openjur.de/u/2483271.html |
1501 | 2023-07-11 Rechtsanwalt Philip Christmann – Chefarzt hat Anspruch auf Tantiemen aus Zielvereinbarung – auch wenn das Krankenhaus es unterlassen hat, eine Vereinbarung mit dem Chefarzt zu treffen: Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 11-07-2023 https://christmann-law.de/neuigkeiten-mainmenu-66/1336-chefarzt-hat-anspruch-auf-tantiemen-aus-zielvereinbarung-auch-wenn-das-krankenhaus-es-unterlassen-hat-eine-vereinbarung-mit-dem-chefarzt-zu-treffen-landesarbeitsgericht-schleswig-holstein-11-07-2023.html |
1502 | 2023-07-11 LAG Schleswig-Holstein – Az. 2 Sa 150/22 https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/JURE230054814 |
1503 | „ohne Datum“, 2024-03-25 Aufruf pa Medien GmbH – praktisch Arzt – Chefarzt – Aufgaben, Beruf und Karriere https://www.praktischarzt.de/arzt/chefarzt-aufgaben-beruf-karriere/ |
1504 | 2014-10-16 BGH III Az 85/14 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=69302&pos=0&anz=1 |
1505 | 2022-04-26 – B 1 KR 26/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2022/2022_04_26_B_01_KR_26_21_R.html |
1506 | §121 SGB V Belegärztliche Leistungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__121.html |
1507 | 2022-03-22 KV Westfalen-Lippe – Belegarzt https://www.kvwl.de/mitglieder/niederlassung/niederlassungsoptionen/belegarzt |
1508 | 2017-06-08 praktischArzt (sic!) Medien GmbH – Der Belegarzt https://www.praktischarzt.de/magazin/belegarzt/ |
1509 | 2023-08-21 BDV e. V. – Falsch versichert mit dem Krebs-Scan und verunsichert durch PanTum Detect®? https://www.bdv-blog.de/lagebesprechung/falsch-versichert-mit-dem-krebs-scan-und-verunsichert-durch-pantum-detect-.html |
1510 | 2024-03 HanseMerkur KV AG Verbraucherinformation – Dokument KK373 S. 94-97 https://www.hansemerkur-marketingportal.de/api/getpdf/kk373 |
1511 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat HanseMerkur Krankenversicherung AG – Fit Stationär Schutz – Produktlinie clinic A, U und S 22 https://www.hansemerkur-vertriebsportal.de/produkte/krankenzu/stationaer/clinic_a_u_s#produktinformationen |
1512 | 2024-03 HanseMerkur KV AG Verbraucherinformation – Dokument KK373 S. 94 https://www.hansemerkur-marketingportal.de/api/getpdf/kk373 |
1513 | [1]2022-01 §5 I b) MB/KK 2009 Einschränkung der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1514 | 2024-03-11 Haufe Sozialwesen – Honorarstreit um Reform der Drogentherapie https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/honorarstreit-um-reform-der-drogentherapie_242_617784.html |
1515 | 2022-11-03 Deutsches Anwaltsregister – US-Apothekenketten akzeptieren milliardenschweren Opioid-Vergleich https://www.anwaltsregister.de/Rechtsnachrichten/US-Apothekenketten_akzeptieren_milliardenschweren_Opioid-Vergleich.d9871.html |
1516 | „ohne Datum“, Aufruf 202106-25 PKV-Verband e. V. – Gemischte Krankenanstalt https://www.derprivatpatient.de/glossar/gemischte-krankenanstalt |
1517 | 2012-01-20 OLG Hamm Az. I-20 U 148/11 http://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/hamm/j2012/I_20_U_148_11urteil20120120.html |
1518 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat PKV-Verband – Gemischte Anstalten https://www.derprivatpatient.de/krankenhaus/leistungen-der-pkv-im-krankenhaus#Gemischt |
1519 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Gemischte Krankenanstalten (Liste) https://www.derprivatpatient.de/gemischte-krankenanstalten-liste |
1520 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Deutscher Hospiz- und Palliativverband e. V. – Am Ende zählt der Mensch https://www.dhpv.de/ |
1521 | 2018-10 Arbeitspapier: Vergütung von Leistungen der Sterbebegleitungen – Eine Analyse; S. 3 https://opus.ostfalia.de/frontdoor/deliver/index/docId/979/file/Verg%c3%bctung_Sterbebegleitung.pdf |
1522 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Palliativ-Portal von Dr. med. Jörg Cuno – Begriffe und Definitionen https://www.palliativ-portal.de/Definitionen |
1523 | §39a SGB V Stationäre und ambulante Hospizleistungen https://dejure.org/gesetze/SGB_V/39a.html |
1524 | §37b SGB V Spezialisierte, ambulante Palliativversorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__37b.html |
1525 | 2022-03-16 BSG – Az. B 1 KR 29/21 B https://openjur.de/u/2393896.html |
1526 | 2014-07-30 Focus Online – Werden sterbenskranke Privatpatienten benachteiligt? https://www.focus.de/finanzen/versicherungen/krankenversicherung/luecke-im-versicherungsschutz-privatversicherungen-lassen-sterbenskranke-allein_aid_1000565.html |
1527 | 2021-08-20 Version §15 I S2 WBVG Besondere Bestimmungen bei Bezug von Sozialleistungen https://www.gesetze-im-internet.de/wbvg/__15.html iVm §87a I S4 SGB XI Berechnung und Zahlung des Heimentgelts https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__87a.html |
1528 | 2015-04 PKV-Verband – PKV Publik 4.2015 – Eine wichtige Aufgabe https://www.pkv.de/service/pkv_publik/archiv/2015/pkv-publik-nr-04-2015/eine-wichtige-aufgabe/ |
1529 | 2020-07-13 Bundesministerium für Gesundheit – Hospiz https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/h/hospiz.html |
1530 | 2018-10 Arbeitspapier: Vergütung von Leistungen der Sterbebegleitungen – Eine Analyse; S. 31 https://opus.ostfalia.de/frontdoor/deliver/index/docId/979/file/Verg%c3%bctung_Sterbebegleitung.pdf |
1531 | §108 SGB V Zugelassene Krankenhäuser https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__108.html |
1532 | §30 GewO Privatkrankenanstalten |
1533 | 2022-04-26 BSG – Az. B 1 KR 15/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2022/2022_04_26_B_01_KR_15_21_R.html |
1534 | 2021-01-26 SWR Aktuell – Deutsche Krankenhaus-Gesellschaft: Vielen Kliniken fehlt Geld – https://www.swr.de/swraktuell/radio/deutsche-krankenhaus-gesellschaft-vielen-kliniken-fehlt-geld-100.html |
1535 | 1998-02-26 Welt.de – Zahl der Privatkliniken in Deutschland wächst https://www.welt.de/print-welt/article620853/Zahl-der-Privatkliniken-in-Deutschland-waechst.html |
1536 | 2022-07-11 Haufe – Krankenhäuser im ländlichen Raum erhalten pauschale Förderung https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/gkv-foerdert-krankenhaeuser-im-laendlichen-raum_242_533878.html |
1537 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-13 Bundesverband deutscher Privatkliniken e. V. – Anzahl der allgemeinen Krankenhäuser nach Trägern (Zeitreihe) https://www.bdpk.de/service/statistiken/krankenhaeuser/anzahl-der-allgemeinen-krankenhaeuser-nach-traegern-zeitreihe |
1538 | 2021-03-10 destatis – Grunddaten der Krankenhäuser – Fachserie 12 Reihe 6.1.1. S.8 https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/Publikationen/Downloads-Krankenhaeuser/grunddaten-krankenhaeuser-2120611197004.pdf;jsessionid=2497476D057DC69959A2DC4405079F8C.internet732?__blob=publicationFile |
1539 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Ratgeber Privatkliniken https://www.pkv.de/themen/versorgung/krankenhaus/ratgeber-privatkliniken/ |
1540 | §17 I S5 & 6 KHG Grundsätze für die Pflegesatzregelung http://www.gesetze-im-internet.de/khg/__17.html |
1541 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Park Klinik Schloss Bensberg GmbH https://www.parkklinik-schlossbensberg.de/ |
1542 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Ratgeber Privatkliniken – PKV-Unternehmen bieten Versicherten Beratung an https://www.pkv.de/themen/versorgung/krankenhaus/ratgeber-privatkliniken/ |
1543 | 2022-05 BDAE Gruppe – Leben und Arbeiten im Ausland – Das Auslands-Journal der BDAE Gruppe – Das sind die besten Kliniken der Welt – S. 34 https://www.bdae.com/images/publications/journal/2022-05/docs/Leben_und_Arbeiten_im_Ausland_Mai_2022.pdf#Leben_und_Arbeiten_im_Ausland_Mai_2022.indd%3A.331417%3A3823 |
1544 | §116b SGB V Ambulante spezialfachärztliche Versorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__116b.html |
1545 | 2010-09-02 Deutsche Aidshilfe – Sozialgericht Hannover: Ambulante HIV-Behandlung im Krankenhaus ist unzulässig https://www.aidshilfe.de/meldung/sozialgericht-hannover-ambulante-hiv-behandlung-krankenhaus-unzulassig |
1546 | 2021 MVZ Perioperative Medizin München GmbH – Eine Fachabteilung der Anest Gruppe – Welche Anästhesieverfahren gibt es? https://anest-anaesthesie.de/narkoseverfahren.html |
1547 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-05-18 Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD) – Narkoseverfahren und Anästhesie-Management – https://www.augusta-duesseldorf.de/behandlungsangebote/kliniken/anaesthesieschmerztherapie-und-operative-intensivmedizin/behandlungsangebote/narkoseverfahren-und-anaesthesieformen/ |
1548 | 2017 Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2017 – Ökonomische Anreize belegärztlicher im Vergleich zu alternativen Versorgungsformen aus den Perspektiven von Krankenhaus und Vertragsarzt/Belegarzt sowie aus gesundheitssystemischer Sicht – S. 244-254 https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0043-100689 |
1549 | 2021-06-25 Narka (Mediziner-Kongress) – Zahlen, Fakten und Trends in der ambulanten Versorgung – https://narka.de/allgemein/2021/zahlen-fakten-und-trends-in-der-ambulanten-versorgung/ |
1550 | 2021-06-25 aertzeblatt.de – Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung für ambulante Operationen – https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/125026/Hohe-Akzeptanz-in-der-Bevoelkerung-fuer-ambulante-Operationen |
1551 | 2022 Bundesverband für Ambulantes Operieren e.V. (BAO) – Auswahl-Kriterien zum Ambulanten Operieren – https://www.operieren.de/e3224/e308/e331/e334 |
1552 | 2020-05-25 SDK KVaG – Ambulante Operationen – das müssen Sie wissen https://www.sdk.de/news/artikel/ambulante-operationen-das-muessen-sie-wissen/ |
1553 | „ohne Datum“, Zugriff 2021-03-13 Deutsche Krankenhaus Gesellschaft – Krankenhausstatistik – S. 2 https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Mediapool/3_Service/3.2._Zahlen-Fakten/Foliensatz_KHstatistik20200901.pdf |
1554 | 2021-03-10 destatis – Grunddaten der Krankenhäuser – Fachserie 12 Reihe 6.1.1 S. 9 https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/Publikationen/Downloads-Krankenhaeuser/grunddaten-krankenhaeuser-2120611197004.pdf;jsessionid=2497476D057DC69959A2DC4405079F8C.internet732?__blob=publicationFile |
1555 | §44 ff SGB V Krankengeld https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/44.html |
1556 | 2023-04-11 procontra – Folgen von Mobbing: Arbeits- oder Berufsunfähigkeit? https://www.procontra-online.de/recht/artikel/krankentagegeldversicherer-unterliegt-im-bu-streit |
1557 | 2023-03-20 OLG Schleswig-Holstein – Az. 16 U 112/22 https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/JURE230044618 |
1558 | 2022-05-04 Torsten Breitag Versicherungsmakler – AU Klausel – Ein Mehrwert in der Berufsunfähigkeitsversicherung? https://www.torsten-breitag.de/bu-kriterien/au-klausel-berufsunfaehigkeitsversicherung?fbclid=IwAR1ILWvpp6L5zkWBCSiZACkTmkJA6STmU1z1RcgczbrGr3voTudATNWREnU |
1559 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 185 ff – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
1560 | 2006-07-06 OLG Karlsruhe – Az. 12 U 89/06 https://openjur.de/u/203199.html |
1561 | 2021-06-16 OLG Saarbrücken – Az. 5 U 57/20 https://recht.saarland.de/bssl/document/KORE224762021 |
1562 | 2023-05-03 LG Saarbrücken – Az. 13 S 132/22 https://recht.saarland.de/bssl/document/JURE230049986 |
1563 | § 1 II S1 MB/KT 2009 Musterbedingungen 2009 für die Krankentagegeldversicherung https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1564 | 2011-03-09 BGH Az. IV ZR 137/10 https://openjur.de/u/163736.html und 2012-10-23 LSG Hessen Az. L 3 U 199/11 https://openjur.de/u/589885.html |
1565 | §48 II SGB V Dauer des Krankengeldes https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__48.html |
1566 | §3 EntgFG Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall https://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__3.html |
1567 | 2023-01-18 BAG – Az. 5 AZR 93/22 https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/5-azr-93-22/ |
1568 | 2020-11-04 BGH – Az. IV ZR 19/19 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=IV%20ZR%2019/19&nr=112104 |
1569 | 2022-02-22 LSG Baden-Württemberg – Az. L 11 KR 2166/21 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/170656 |
1570 | 2023-08-10 ra-online GmbH – Anwaltsregister.de – Die Psyche leidet: Wer kann mich krankschreiben? Krankschreibung kann nur durch eine ärztliche Fachperson erfolgen https://www.anwaltsregister.de/Rechtsratgeber/Die_Psyche_leidetWer_kann_mich_krankschreiben.d10561.html |
1571 | §46 SGB V Entstehen des Anspruchs auf Krankengeld https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__46.html§46 |
1572 | 2015-03-11 BGH Az. IV ZR 54/14 https://openjur.de/u/766143.html |
1573 | 2013-04-03 BGH Az. ZR 239/11 https://openjur.de/u/622106.html |
1574 | 2024-02-19 Haufe Sozialwesen – Krankengeld: Versicherungsschutz und Nahtlosigkeit https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/krankengeldanspruch-auf-das-versicherungsverhaeltnis-kommt-es-an/junge-arbeitsverhaeltnisse_242_207752.html |
1575 | §46 SGB V Entstehen des Anspruchs auf Krankengeld https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__46.html |
1576 | 2019-10-23 OLG Saarbrücken Az. 5 U 19/19 https://openjur.de/u/2325071.html |
1577 | §28 III S1 VVG https://dejure.org/gesetze/VVG/28.html |
1578 | 2019-01 SDK aG – Leistungsantrag Krankentagegeld – Formular 1.032/01.19 Anschreiben vom 19.07.2022 |
1579 | 2013-10-21 OLG Hamm Az. 3 U 17/12 https://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/hamm/j2013/3_U_17_12_Urteil_20131021.html |
1580 | §3 I 1 EntgFG Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall https://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__3.html |
1581 | 2023-05-02 LAG Schleswig-Holstein – Az. 2 Sa 203/22 https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/JURE230049688 |
1582 | §5 I EntgFG Anzeige- und Nachweispflichten https://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__5.html |
1583 | 2023-03-30 BSG – B 2 U 1/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2023/2023_03_30_B_02_U_01_21_R.html |
1584 | 2020-08-24 GKV-Spitzenverband – Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) – https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/digitalisierung_und_innovation/eau/eau.jsp |
1585 | 2019-05-10 BMG – Schnellere Termine, mehr Sprechstunden, bessere Angebote für gesetzlich Versicherte https://www.bundesgesundheitsministerium.de/terminservice-und-versorgungsgesetz.html |
1586 | 2021-02-12 Kassenärztliche Bundesvereinigung – Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) – https://www.kbv.de/html/e-au.php |
1587 | 2021-09-08 BAG – Az. 5 AZR 149/21 Arbeitsbescheinigung Beweiswert https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/5-azr-149-21/ |
1588 | 2023-12-13 BAG – Az. 5 AZR 137/23 https://www.bundesarbeitsgericht.de/presse/erschuetterung-des-beweiswerts-von-arbeitsunfaehigkeitsbescheinigungen/ |
1589 | 2023-11-16 Zitat HanseMerkur KV AG – VSNR 093 XXX XXX A XXX16 – S. 1-2 |
1590 | §28 II VVG Verletzung einer vertraglichen Obliegenheit https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__28.html |
1591 | 2019-12-10 Haufe Recht – Wann die Versicherung die Leistungen trotz verspäteter Schadenanzeige nicht kürzen darf https://www.haufe.de/recht/weitere-rechtsgebiete/wirtschaftsrecht/kein-kuerzen-der-versicherungleistung-wegen-verspaeteter-anzeige_210_505994.html |
1592 | §307 II BGB Inhaltskontrolle https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__307.html |
1593 | 2018 BMG – KG8 – Arbeitsunfähigkeit: Fälle und Tage nach Diagnosen 2018 – Ergebnisse der Krankheitsartenstatistik der gesetzlichen Krankenversicherung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Statistiken/GKV/Geschaeftsergebnisse/AU-Faelle_nach_Diagnosen_2018.pdf |
1594 | 2019-01-02 Destatis – Pressemitteilung Nr. 001 vom 2. Januar 2019 – Jahr 2018: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/01/PD19_001_13321.html |
1595 | 2019-12 PKV-Verband – Zahlbericht 2018 – S. 25 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/c_Verband/PDF/2019_zahlenbericht-2018.pdf |
1596 | 2022 Barmer – Gesundheitsreport 2022 ISBN (PDF): 978-3-946199-73-1 https://www.barmer.de/resource/blob/1134262/7bfcac79bfafbc0534345468a9f7d26b/barmer-gesundheitsreport-2022-data.pdf |
1597 | 2022-10-05 finanzen.net – Krankenkassen-Studie: Frauen häufiger wegen psychischer Probleme arbeitsunfähig https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/fehlzeiten-krankenkassen-studie-frauen-haeufiger-wegen-psychischer-probleme-arbeitsunfaehig-11753197 |
1598 | 2024-02-22 36. Deutscher Krebskongress vom 21.–24. Februar 2024 in Berlin; Vortrag, Vulnerabilität durch Krebs ‒ was kommt nach der Ersterkrankung? https://www.springermedizin.de/dkk-2024/psychoonkologie/erst-krebsdiagnose–dann-arm–finanzrisiko-tumorerkrankung/26763084 |
1599 | 2022-03 VersicherungsJournal (sic!) Extrablatt – Regulierung von BU-Schäden – Es bleibt kompliziert – S. 33-36 |
1600 | 2024-05-30 Excel – 10% RV-Anteil, 10% KV- & SPV-Anteil, lineare EKSt, 15% KG-SozVers-Pauschale |
1601 | §196 VVG Befristung der Krankentagegeldversicherung https://dejure.org/gesetze/VVG/196.html |
1602 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 110 |
1603 | § 47a SGB V Beitragszahlungen der Krankenkassen an berufsständische Versorgungseinrichtungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__47a.html |
1604 | § 47b SGB V Höhe und Berechnung des Krankengeldes bei Beziehern von Arbeitslosengeld, Unterhaltsgeld oder Kurzarbeitergeld https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__47b.html |
1605 | §4 EZFG Kürzung von Sondervergütungen https://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__4a.html |
1606 | §257 II SGB V Beitragszuschüsse für Beschäftigte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__257.html |
1607 | §349 IV SGB III Beitragszahlung für sonstige Versicherungspflichtige https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_3/__349.html |
1608 | §43 I 2 SGB VI Rente wegen Erwerbsminderung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__43.html |
1609 | §4 SGB VI Versicherungspflicht auf Antrag https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__4.html |
1610 | 2024-02-13 Haufe Sozialwesen – Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus? https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/entgeltersatzleistungen-beeinflussen-rente_242_376810.html |
1611 | 2023-05-25 FG Köln – Az. 11 K 1306/20 https://openjur.de/u/2471997.html |
1612 | §32b I S1 Nr. 1b EStG Progressionsvorbehalt https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__32b.html |
1613 | 2014-11-13 BGH Az. III R 36/13 https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/533932/ |
1614 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-17 §9 VI MB/KT 2009 Musterbedingungen 2009 für die Krankentagegeldversicherung https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1615 | §6 EFZG Forderungsübergang bei Dritthaftung https://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__6.html |
1616 | §7 I 2 EFZG Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitgebers https://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__7.html |
1617 | §339 BGB Verwirkung der Vertragsstrafe https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__339.html |
1618 | 2023-02 ZJS 3 Zeitschrift für das Juristische Studium – Wiss. Mitarbeiter Nico Halkenhäuser, Stud. iur. Tim Weingärtner, Mannheim – Arbeitsunfähigkeit durch Ausübung gefährlicher Sportarten – Der Skiunfall des Manuel Neuer vor dem Hintergrund des §3 EFZG und Grenzen vertraglicher Verbote – S.214-227 |
1619 | 2018-01 §4 II MB/KT 2009 Umfang der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1620 | 2018-01 §4 IV MB/KT 2009 Umfang der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2018-01_mb-kt-2009.pdf |
1621 | 2014-12-23 OLG Karlsruhe Az. 9a U 15/14 https://openjur.de/u/754660.html |
1622 | 2016-07-06 BGH Az. IV ZR 44/15 https://openjur.de/u/893983.html |
1623 | 2020-12 VK Recht und Kompakt – Gesunkenes Nettoeinkommen – Wann darf der Versicherer das Krankentagegeld herabsetzen? – S. 212-214 |
1624 | 2024-04-24 Handwerk.com Schlütersche Fachmedien GmbH – Krankengeld bei Selbstständigen: Ist eine Korrektur nachträglich möglich? https://www.handwerk.com/krankengeld-bei-selbststaendigen-ist-eine-korrektur-nachtraeglich-moeglich |
1625 | 2018-01 §15 I a MB/KT 2009 Sonstige Beendigungsgründe https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1626 | 2008-02-27 BGH – Az. IV ZR 219/06 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12288&nr=43312&pos=6&anz=667 |
1627 | 2021-11-02 KG Berlin – Az. 6 U 1012/20 https://www.rechtsportal.de/Rechtsprechung/Rechtsprechung/2021/KG/Wegfall-der-Versicherungsfaehigkeit-eines-arbeitslosen-Versicherungsnehmers-in-der-Krankentagegeldversicherung-Endgueltig-gescheiterte-Bemuehungen-um-einen-neuen-Arbeitsplatz-Sekundaere-Darlegungslast-eines-Versicherungsnehmers |
1628 | §4 KSchG Anrufung des Arbeitsgerichts https://www.gesetze-im-internet.de/kschg/__4.html |
1629 | 2024-01-04 VK Versicherung Recht und kompakt – So ist Krankengeld bei der PKH zu berücksichtigen https://www.iww.de/vk/allgemeines-versicherungsvertragsrecht/prozesskostenhilfe-so-ist-krankengeld-bei-der-pkh-zu-beruecksichtigen-f157665 |
1630 | §115 ZPO Einsatz von Einkommen und Vermögen https://dejure.org/gesetze/ZPO/115.html |
1631 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-17 §15 I b MK/KT 2009 Sonstige Beendigungsgründe https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1632 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-17 §11 MB/KT 2009 Anzeigepflicht bei Wegfall der Versicherungsfähigkeit https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1633 | 2022-11 PKV-Verband e.V. – §4 IX MB/KT 2009 Umfang der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1634 | 2022-11 PKV-Verband e.V. – Zitat §5 I c) MB/KT 2009 Einschränkung der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1635 | 2022-11 PKV-Verband e.V. – §5 I b) MB/KT 2009 Einschränkung der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1636 | 2022-11 PKV-Verband e.V. – §5 I d) & e) MB/KT 2009 Einschränkung der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1637 | 2022-09-09 Haufe – Kinderkrankengeld: Erweiterter Anspruch auch im Jahr 2023 https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/kinderkrankengeld-anspruch-dauer-hoehe_242_485720.html |
1638 | 2021-10-13 Haufe Sozialwesen – Erstattung des Verdienstausfalls bei stationärer Mitaufnahme https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/kinderkrankengeld-verdienstausfall-bei-stationaerer-mitaufnahme_242_290418.html |
1639 | 2023-12-20 Haufe Sozialwesen – Kinderkrankengeld bei stationärer Mitaufnahme https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/kinderkrankengeld-bei-stationaerer-mitaufnahme_242_612134.html |
1640 | §45 IV SGB VII Voraussetzungen für das Verletztengeld https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_7/__45.html |
1641 | 2022-09-23 VVP – Erweiterter Anspruch auf Kinderkrankengeld auch im Jahr 2023 https://www.iww.de/vvp/buero-organisation/kinderkrankengeld-erweiterter-anspruch-auf-kinderkrankengeld-auch-im-jahr-2023-f148957 |
1642 | 2024-03-28 Spiegel Online – Kinderärzte fordern Abschaffung der Kinderkrankschreibung https://www.spiegel.de/politik/kinderkrank-atteste-abschaffen-kinderaerzte-schlagen-alarm-wegen-ueberlasteter-praxen-a-d19062e5-b1a0-4c8c-bc68-a459608ea07c |
1643 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-17 §1 VI MB/KT 2009 Gegenstand, Umfang und Geltungsbereich des Versicherungsschutzes https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1644 | 2018-02-20 SG Karlsruhe – Az. S 4 KR 2398/17 http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprechung/document.py?Gericht=bw&nr=25252 |
1645 | §42 SGB V Belastungserprobung und Arbeitstherapie https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__42.html |
1646 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-17 §5 I g) Einschränkung der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1647 | 2014-01-10 OLG Köln Az. 20 U 119/13 https://openjur.de/u/688737.html |
1648 | §109 SGB IX Leistungen zur medizinischen Rehabilitation https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_9_2018/__109.html |
1649 | 2017-01-11 BGH – Az. IV ZR 152/16 https://openjur.de/u/2116536.html |
1650 | §17a SG Gesunderhaltungspflicht und Patientenrechte https://www.gesetze-im-internet.de/sg/__17a.html |
1651 | 2024-03-12 Haufe Sozialwesen – Verhalten des Arbeitnehmers https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/arbeitsunfaehigkeit-und-entgeltfortzahlung/der-gelbe-schein-ein-freibrief_242_89596.html |
1652 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 evbd AG – Produktseite Betriebsunterbrechungsversicherung https://www.premiumschutz.com/ |
1653 | §12 I EStG „ohne Titel“ https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__12.html |
1654 | 2009-05-19 BFH Az. VIII R6/07 https://openjur.de/u/158973.html |
1655 | 1997-01-31 BFH – VI R 97/94 https://research.wolterskluwer-online.de/document/8da30f98-cb82-497e-b37d-08aeee8885fe |
1656 | 2022-08 Inter KV AG – Antrag Praxisausfallversicherung – Version S99980260111000 – S. 4 |
1657 | „ohne Datum“, 2024-04-12 Aufruf Inter KV AG – Produkt des Jahres Aktionsrabatt Praxisausfallversicherung https://makler.inter.de/pav-produkt-des-jahres |
1658 | §10 I 3 EStG „ohne Titel“ https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__10.html |
1659 | 2021-10-26 IWW – Krankentagegeldversicherung: Streitwert richtet sich nach geschuldeter Leistung https://www.iww.de/rvgprof/streitwertecke/streitwertecke-krankentagegeldversicherung-streitwert-richtet-sich-nach-geschuldeter-leistung-f140978?utm_campaign=nl-rvgprof&utm_source=iww-newsletter&utm_medium=email&utm_content=2021-10-26 |
1660 | §60 SGB V Fahrkosten https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__60.html |
1661 | §133 SGB V Versorgung mit Krankentransportleistungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__133.html |
1662 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 GKV-Spitzenverband – Fahrkosten / Krankentransport https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/ambulante_leistungen/fahrkosten_krankentransport/fahrkosten_krankentransport.jsp |
1663 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin – Verbrennungszentren in Deutschland https://www.verbrennungsmedizin.de/brandverletztenzentren |
1664 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-13, 2021 GeoBasis-DE/BGK – Krankenhausatlas 2016 – https://krankenhausatlas.statistikportal.de/ |
1665 | 2022-02-07 OLG Nürnberger – Az. 8 U 224/21 https://openjur.de/u/2388639.html |
1666 | §27a SGB V Künstliche Befruchtung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__27a.html |
1667 | 2007 MedR 25 – S. 107-110 – Kostenerstattung für In-Vitro-Fertilisation in der PKV https://sci-hub.ru/10.1007/s00350-007-1861-5 |
1668 | 2020-02-19 OLG München Az. 25 U 6335/19 https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2020-N-4269?hl=true |
1669 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 376 – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
1670 | 2021-11-10 BSG – Az. B 1 KR 7/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2021/2021_11_10_B_01_KR_07_21_R.html |
1671 | 2021-10-11 procontra – LGBTIQ+-Community: Diese Hürden gibt es beim Versicherungsschutz https://www.procontra-online.de/artikel/date/2021/10/lgbtiq-community-diese-huerden-gibt-es-beim-versicherungsschutz/ |
1672 | 2022-04-26 VG Hamburg – Az. 21 K 4324/19 https://openjur.de/u/2395504.html |
1673 | 2020-03-31 OLG Düsseldorf Az. 1-24 U 61/19 http://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/duesseldorf/j2020/24_U_61_19_Urteil_20200331.html |
1674 | 2019-12-04 BGH – Az. IV ZR 323/18 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=102539&pos=0&anz=1 |
1675 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Chancen NRW – Kinderwunschbehandlung https://www.mkffi.nrw/kinderwunschbehandlung |
1676 | 2018-09-10 Zeit.de – Die Kinder sind doch nicht so gesund https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2018-09/kuenstliche-befruchtung-zeugung-kinderwunsch-fortpflanzung-kinder-gesundheit |
1677 | 2019-12-16 Palliativ-Portal von Dr. med. Jörg Cuno Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) e.V. – Leitlinien-Detailansicht psychosomatisch orientierte Diagnostik und Therapie bei Fertilitätsstörungen https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/016-003.html |
1678 | 2020-05-20 Zitat BGH Az IV ZR 125/19 Rn 10 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=IV%20ZR%20125/19&nr=106605 |
1679 | 2023-06 BDAE – Leben und Arbeiten im Ausland – Kinderwunsch bei lesbischen Paaren: Diese Möglichkeiten gibt es – S. 41-42 |
1680 | 2022-12-06 Versicherungskammer Bayern – Newsletter – Neue Anträge und Zertifikate 2023 – positive Änderung bei Schwangerschaft im Neugeschäft |
1681 | §11 III SGB V Leistungsarten https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__11.html |
1682 | §616 BGB Vorübergehende Verhinderung https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__616.html |
1683 | 2018-01-18 4QD – Qualitätskliniken.de GmbH -Unterschied Reha und Kur https://www.qualitaetskliniken.de/reha-haeufige-fragen/unterschied-reha-und-kur/ |
1684 | 2018-02-07 Bundesministerium für Gesundheit – Gesund bleiben: Prävention und Gesundheitsförderung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/krankenversicherung-praevention.html |
1685 | 2022-01 §5 I e) MB/KK 2009 Einschränkung der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1686 | §95 SGB V Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__95.html |
1687 | 2023-05-31 Ordentliche Gerichtsbarkeit Hessen – Bezeichnung einer Gemeinschaftspraxis als „Zentrum“ https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/presse/bezeichnung-einer-gemeinschaftspraxis-als-zentrum |
1688 | §95 Ia SGB V Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__95.html |
1689 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Bundesverband Medizinische Gesundheitszentren – Medizinische Versorgungszentren (MVZ) https://www.bmvz.de/wissenswertes/mvz-information/medizinische-versorgungszentren/ |
1690 | 2022-04-07 Das Erste – Panorama – Spekulanten greifen nach Arztpraxen https://www.ardmediathek.de/video/panorama/spekulanten-kaufen-arztpraxen-auf-oder-doku/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS81OWZlMzFlMS02MjM1LTRlYjMtOWVjZi1jZGIzZDI2Y2MzODk?fbclid=IwAR08vxgTUOAWjgjaqkQHk5xBIyha9fMRK5Hu91e_Ad0WzonHmoJP2NeVbx0 |
1691 | 2012 Georg Thieme Verlag KG Stuttgart – Zulassungsrechtliche Änderungen für Radiologen durch das GKV-Versorgungsstrukturgesetz – Ausgabe 184 V – S. 479 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0031-1274842.pdf |
1692 | §103 SGB V Zulassungsbeschränkungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__103.html |
1693 | 2021-12-07 IGES Institut GmbH – Versorgungsanalysen zu MVZ im Bereich der KV Bayerns – S. 118-119 https://www.kvb.de/fileadmin/kvb/dokumente/UeberUns/Gesundheitspolitik/IGES-MVZ-Gutachten-April-2022.pdf |
1694 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-04-24 OCM Klinik GmbH – Impressum https://www.ocm-muenchen.de/kontakt/impressum/ |
1695 | §103 Iva SGB V Zulassungsbeschränkungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__103.html |
1696 | 2023-10-24 SG München – Az. S 38 KA 261/21 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/174587 |
1697 | [1] |
1698 | 2016-12-13 SG München – Az. S 49 KA 469/16 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/legacy/200361?modul=esgb&id=200361 |
1699 | 2018-12-31 Kassenärztliche Bundesvereinigung – Entwicklung der medizinischen Versorgungszentren – S. 3 https://www.kbv.de/media/sp/mvz_entwicklungen.pdf |
1700 | 2023-11 HDI Versicherung AG – MEDletter Ausgabe 03/2023 – Das Rad dreht sich weiter – Der Erfolg von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) – S.1 |
1701 | §7 II TFG Anforderungen zur Entnahme der Spende https://www.gesetze-im-internet.de/tfg/__7.html |
1702 | §28 TFG Ausnahmen von Anwendungsbereichen https://www.gesetze-im-internet.de/tfg/__28.html |
1703 | 2022-02-09 BVerwG – Az. 3 B 16.21 https://www.bverwg.de/de/090222B3B16.21.0 |
1704 | 2023-09-21 Zeit Online – Verwaltungsgericht: Heilpraktiker dürfen kein Blut abnehmen https://www.zeit.de/news/2023-09/21/verwaltungsgericht-heilpraktiker-duerfen-kein-blut-abnehmen – Urteile vom 15.06.2023 Az.: BVerwG 3 C 3.22, BVerwG 3 C 5.22 und BVerwG 3 C 4.22 zum Zeitpunkt der Eintragung noch nicht veröffentlicht |
1705 | 2024-01-22 Kostenlose Urteile Heilpraktiker scheitern mit Beschwerden gegen Blutentnahme-Verbot | Verfassungsbeschwerden wegen unzureichender Begründung unzulässig https://www.kostenlose-urteile.de/BVerfG_1-BvR-2078231-BvR-217123-und-1-BvR-218223_Heilpraktiker-scheitern-mit-Beschwerden-gegen-Blutentnahme-Verbot.news33731.htm |
1706 | 2023-01-23 BVerwG – Az. 3 B 3.22 https://www.bverwg.de/de/250123B3B3.22.0 |
1707 | 2024-03-26 Schleswig-Holsteinisches OVerwG – Erfolgloser Antrag gegen die Abschaffung der Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ https://www.schleswig-holstein.de/DE/justiz/gerichte-und-justizbehoerden/OVG/Presse/PI_OVG/2024_03_26_Erfolgloser_Antrag_gg_Zusatzbezeichnung.html |
1708 | 2002 Fachverband deutscher Heilpraktiker – GebüH https://www.derprivatpatient.de/sites/default/files/cf-02-01-01-gebueh-85-2002-final.pdf |
1709 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Hufelandgesellschaft e. V. – Leistungsverzeichnis https://www.hufelandgesellschaft.de/leistungsverzeichnis |
1710 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-07-29 Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e. V. – Abrechnungsverzeichnis für homöopathische Leistungen (LVKH) https://www.vkhd.de/patienten/leistungen-erstattungen-kosten/abrechnungsverzeichnis-fuer-homoeopathische-leistungen-lvkh |
1711 | 2016 Deutsches Ärzteblatt – 113(20): A-958 / B-808 / C-792 – Osteopathie darf nur von Ärzten oder Heilpraktikern ausgeübt werden https://www.aerzteblatt.de/archiv/179373/Osteopathie-darf-nur-von-Aerzten-oder-Heilpraktikern-ausgeuebt-werden?fbclid=IwAR3Huni69b8C8PYyXC2cwM9CQkaU_N0CKixG4U8KXyM16R2O0TX1ooX7oxk |
1712 | §6 II GOÄ – Gebühren für andere Leistungen https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__6.html |
1713 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Bund deutscher Osteopathen e. V. – Patienteninformationen zur Erstattung https://www.bund-deutscher-osteopathen.de/patienteninformationen-zur-erstattung/ |
1714 | 2021-03-25 OLG München – Az. 1 U 1831/18, noch nicht rechtskräftig, Revision zum BGH unter VI ZR 120/21 https://openjur.de/u/2336050.html |
1715 | 2021-03-11 VG Düsseldorf – Az. 7 L 2665/20 https://openjur.de/u/2332497.html |
1716 | 2014-02-15 Süddeutsche Zeitung – Patient haftet für falsche Arztrechnung https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/urteil-zur-alternativmedizin-patient-haftet-fuer-falsche-arztrechnung-1.1897415 |
1717 | 2024-05-02 BGH – Az. 1 StR 423/23 Urteil des Landgerichts München II gegen „selbsternannten Schamanen“ rechtskräftig https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/2024103.html |
1718 | 2019-07-15 SPON – Tod von Krebspatienten – Bewährungsstrafe für Heilpraktiker https://www.spiegel.de/panorama/justiz/krefeld-tod-von-krebspatienten-bewaehrungsstrafe-fuer-heilpraktiker-aus-moers-a-1277409.html |
1719 | 2023-02-16 NDR – Falscher Heilpraktiker angeklagt wegen Mord und Missbrauch https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Falscher-Heilpraktiker-angeklagt-wegen-Mord-und-Missbrauch,prozess7902.html |
1720 | 2018-03-26 Hufelandgesellschaft e.V. – HINTERGRUNDPAPIER Integrative Medizin https://www.hufelandgesellschaft.de/fileadmin/Dokumente/Hufelandgesellschaft_Hintergrundpapier_Integrative_Medizin.pdf |
1721 | „ohne Datum“, 2024-04-10 Aufruf Nürnberger KV AG – Was ist das Hufelandverzeichnis? https://www.nuernberger.de/themenwelt/gesundheit-freizeit/hufelandverzeichnis/ |
1722 | 2021-10-08 Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention – Integrative Medizin https://www.stmgp.bayern.de/gesundheitsversorgung/integrative_medizin/ |
1723 | „ohne Datum“, 2024-04-10 Aufruf Hufelandegesellschaft e. V. – DIE ZUKUNFT DER MEDIZIN IST INTEGRATIV! https://www.hufelandgesellschaft.de/ |
1724 | 2023-09-29 praktisch Arzt – Sicherstellungsassistent/in: Entlastung für Vertragsärzte/-innen https://www.praktischarzt.de/arzt/sicherstellungsassistent/ |
1725 | 2020-10-28 LSG Niedersachsen-Bremen – Az. L 3 KA 31/20 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/legacy/214338?modul=esgb&id=214338 |
1726 | §32 II & IV Zulassungsverordnung für Vertragsärzte (Ärzte-ZV) https://www.gesetze-im-internet.de/zo-_rzte/__32.html |
1727 | §72 SGB V Sicherstellung der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__72.html |
1728 | 2023-06-15 SG München – Az. S 43 KA 98/22 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/173993 |
1729 | 2023-11-15 LSG Baden-Württemberg – Az. L 5 KA 3221/22 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/174897 |
1730 | 2009-02-18 BGH Az. ZR 11/07 https://www.iww.de/quellenmaterial/id/38789 |
1731 | 1999-10-23 Deutsches Ärzteblatt – Private Krankenversicherung: Gute Erfahrungen mit dem Primärarztmodell – Heft 43 – S. 26 https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=19607 |
1732 | 2019-12-30 Ärzte Zeitung – Reinhardt spricht sich für das Primärarztmodell aus https://www.aerztezeitung.de/Politik/Reinhardt-spricht-sich-fuer-Primaerarztmodell-aus-405325.html |
1733 | 2022-01 §19 MB/KK 2009 – Wechsel in den Standardtarif & §20 MB/KK 2009 Wechsel in den Basistarif https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1734 | §193 VI S.4 ff VVG iVm §193 VII VVG https://dejure.org/gesetze/VVG/193.html |
1735 | §199 II & III VVG Versicherte Person, Versicherungspflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/193.html |
1736 | §146 I 4 VAG Substitutive Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__146.html iVm §204 I 1 VVG Tarifwechsel https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__204.html |
1737 | §204 IV VVG Tarifwechsel https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__204.html |
1738 | §28 VVG Obliegenheitsverletzung https://dejure.org/gesetze/VVG/28.html |
1739 | 2020-09-18 AssCompact – Allianz Private Krankenversicherung überarbeitet Optionstarif https://www.asscompact.de/nachrichten/allianz-private-krankenversicherung-%C3%BCberarbeitet-optionstarif?from=2020-09-18%2008%3A30&to=2020-09-21%2007%3A30&pid=332593&source=newsletter&nnid=1727# |
1740 | 2022-11-09 APKV – Informationsrundschreiben K 07/2022 – Anlage 1c – Seite 1 – Tarif AMBSU im Neugeschäft | Beispielhafter Beitrag, Abweichungen je nach PKVU |
1741 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung |
1742 | Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 298 ff – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
1743 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat HanseMerkur Krankenversicherung AG – Versicherungsantrag auf Abschluss einer Zusatz-Krankenversicherung – MK 050 12.12 002064 – 040 – 000001 – 000000000001 (e) – S. 10 |
1744 | 2009 Jürgen Rudolph – Von der Alterungsrückstellung bis zum Basistarif – S. 15 Abs. 3 – ISBN 978-3-89952-490-1 |
1745 | §20 II S. 2 AGG – Zulässige unterschiedliche Behandlung https://www.gesetze-im-internet.de/agg/__20.html |
1746 | 2020-07-01 BaFin – Altersdiskriminierung https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2020/meldung_2020_07_01_tarifierung_kfz-versicherung.html |
1747 | §110 SGB XI Regelung für die private Pflegeversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__110.html |
1748 | 2020-03 Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. – Report Psychotherapie 2020 – S. 26 & S. 29 https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjZuaSxgqzvAhWpmOAKHUsvCgUQFjAAegQIAhAD&url=https%3A%2F%2Fwww.presseportal.de%2Fdownload%2Fdocument%2F658807-dptv-report-psychotherapie-2020.pdf&usg=AOvVaw2jTOreiiTtsmUg8Q0BHkR5 |
1749 | 2020-03 Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. – Report Psychotherapie 2020 – S. 12 https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjZuaSxgqzvAhWpmOAKHUsvCgUQFjAAegQIAhAD&url=https%3A%2F%2Fwww.presseportal.de%2Fdownload%2Fdocument%2F658807-dptv-report-psychotherapie-2020.pdf&usg=AOvVaw2jTOreiiTtsmUg8Q0BHkR5 |
1750 | 2020-03-04 Der medizinische Sachverständige – Aktuelle AWMF-Leitlinie zur Begutachtung der beruflichen Leistungsfähigkeit bei psychischen und psychosomatischen Störungen https://www.medsach.de/berichte-informationen/aktuelle-awmf-leitlinie-zur-begutachtung-der-beruflichen-leistungsfaehigkeit |
1751 | 2016-09-15 VersR Online – Dr. Markus Sauer, Krankentagegeld und Nettoeinkommen – ein neues Kapitel http://www.versr.de/aufsatzdr-markus-sauer-krankentagegeld-und-nettoeinkommen-ein-neues-kapitel/ |
1752 | 2022-01 §3 III MB/KK 2009 Wartezeiten https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1753 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen – Berufsbild Psychologie https://www.bdp-verband.de/profession/ausbildung/berufsbild.html |
1754 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung – Informationen https://www.deutschepsychotherapeutenvereinigung.de/informationen/ |
1755 | 2023-09-13 Alte Oldenburger KV AG – VSNR XXXX33 – Ihre psychotherapeutische Behandlung |
1756 | 2020-11-12 destatis Krankenhäuser Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) – https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/Tabellen/pauschalierendes-entgeltsystem-psychiatrie-psychosomatik.html;jsessionid=2497476D057DC69959A2DC4405079F8C.internet732 |
1757 | 2020-03 Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. – Report Psychotherapie 2020 S. 21 – https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjZuaSxgqzvAhWpmOAKHUsvCgUQFjAAegQIAhAD&url=https%3A%2F%2Fwww.presseportal.de%2Fdownload%2Fdocument%2F658807-dptv-report-psychotherapie-2020.pdf&usg=AOvVaw2jTOreiiTtsmUg8Q0BHkR5 |
1758 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) – Wann kann eine Behandlung im Krankenhaus ratsam sein? https://www.wege-zur-psychotherapie.org/die-behandlung-im-krankenhaus/ |
1759 | 2004-09 Ärzteblatt.de – Stationäre Psychotherapie: Zehnmal schneller als ambulante Therapie – Heft 9 – S. 419 https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=43372 |
1760 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 GKV-Spitzenverband – Entlassungsmanagement in der Rehabilitation https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/rehabilitation/r_entlassmanagement/entlassmanagement_reha.jsp |
1761 | §7 SGB 2 Versicherung Kraft Gesetzes https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_7/__2.html |
1762 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Deutsche Rentenversicherung Bund – Allgemeine medizinische Reha https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Medizinische-Reha/Allgemeine-med-Reha/allgemeine-med-reha.html |
1763 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 GFMK GmbH & Co. KG – AHB (Anschlussheilbehandlung) https://www.ahb.info/ |
1764 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-13 Bundesverband Deutscher Privatkliniken e. V. – Anteil der Leistungsfälle nach Trägern https://www.bdpk.de/service/statistiken/rehabilitation/anteil-der-leistungsfaelle-nach-traegern |
1765 | §64 ff SGB IX Ergänzende Leistungen https://dejure.org/gesetze/SGB_IX/64.html |
1766 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG)Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG) – Reha-Informationen https://dvsg.org/die-dvsg/fachbereiche/rehabilitation-und-teilhabe/reha-informationen/ |
1767 | 2019-02-01 GKV-Spitzenverband – Rahmenvertrag zum Entlassmanagement von stationären medizinischen Rehabilitationseinrichtungen nach §§ 40 Abs. 2 Satz 6 und 41 Abs. 1 Satz 4 in Verbindung mit 39 Abs. 1a SGB V für Rehabilitanden der gesetzlichen Krankenversicherung (Rahmenvertrag Entlassmanagement-Reha) https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/rehabilitation/r_entlassmanagement/2019_01_15_Rahmenvertrag_Entlassmanagement_Reha.pdf |
1768 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Institut für Rehabilitationsforschung Norderney https://www.leistungsbeurteilung-reha.de/ |
1769 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Anschlussrehabilitation nach dem Krankenhausaufenthalt https://www.derprivatpatient.de/anschlussrehabilitation-nach-dem-krankenhausaufenthalt |
1770 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Reha-Kompetenzpartner https://www.derprivatpatient.de/krankenhaus/reha-kompetenzpartner |
1771 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-13 Bundesverband Deutscher Privatkliniken e. V. – Zeitreihe Vorsorge- und Rehaeinrichtungen – https://www.bdpk.de/service/statistiken/rehabilitation/zeitreihe-vorsorge-und-rehaeinrichtungen |
1772 | „ohne Datum“, 2024-01-31 Zugriff Deutsche Rentenversicherung Bund – IRENA – Intensivierte Rehabilitationsnachsorge https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Reha-Nachsorge/IRENA/irena_node.html |
1773 | 2024-01-17 beck-aktuell Heute im Recht – Sturz bei Reha-Nachsorge: Patientin ist nicht unfallversichert https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/lsg-berlin-brandenburg-sturz-reha-nachsorge-unfallversichert |
1774 | §23 SGB V Medizinische Vorsorgeleistungen https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/23.html |
1775 | §20i SGB V Leistungen zur Verhütung übertragbarer Krankheiten, Verordnungsermächtigung https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/20i.html |
1776 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 RKI – Impfungen von A-Z https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/ImpfungenAZ_node.html |
1777 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 RKI – Empfehlungen der ständigen Impfkommission https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Impfempfehlungen_node.html |
1778 | 2022-06-24 Haufe – Sonderregelungen für Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern enden https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/corona-sonderregelungen-fuer-vorsorgeuntersuchungen-bei-kindern_242_558008.html |
1779 | 2023-03 ZJS – Zeitschrift für das Juristische Studium – Fortgeschrittenenklausur Arbeitsrecht: Impfgegner im Pflegeheim – S. 542-555 – www.zjs-online.com |
1780 | 2022-01 §1 II b) MB/KK 2009 Gegenstand, Umfang und Geltungsbereich des Versicherungsschutzes https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1781 | 2020-05 DAV e. V. Aktuar Aktuell 50 – S. 13 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.50.pdf |
1782 | 2022-04 DAV e.V. – Aktuar Aktuell Nr. 57 S. 12/13 – Vorsorge und Prävention – auch ein Thema für Aktuare |
1783 | 2021-03-11 LSG Niedersachsen-Bremen Az L 4 KR 68/21 Rz 20 http://www.rechtsprechung.niedersachsen.de/jportal/portal/page/bsndprod?feed=bsnd-r-sg&showdoccase=1¶mfromHL=true&doc.id=JURE210005291 |
1784 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-05-08 Medizinischer Dienst Bund (Kör) – Darum gibt es den IGeL-Monitor https://www.igel-monitor.de/wie-wir-arbeiten/darum-gibt-es-den-igel-monitor.html |
1785 | 2023-05-02 ra-online GmbH – Deutsches Anwaltsregister – Arzt-Angebot: Kosten für Selbstzahler-Leistung vergleichen https://www.anwaltsregister.de/Rechtsratgeber/Arzt-Angebot_Kosten_fuer_Selbstzahler-Leistung_vergleichen.d10282.html |
1786 | 2019 Wolfgang Bödeker, Susanne Moebus – Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung für Gesundheitsförderung und Prävention 2012–2017: Positive Effekte durch das Präventionsgesetz? – S. 6 https://sci-hub.ru/10.1055/a-0829-6632 |
1787 | 2021-08-19 Tagesschau.de – Trisomie-Test wird Kassenleistung https://www.tagesschau.de/thema/trisomie/ |
1788 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-04-19 Zitat (sic!) Hallesche KVaG – Vorsorge-Gutscheine https://www.hallesche.de/service/fragen-antworten/zu-ihrem-vertrag/faq-vorsorge-gutscheine |
1789 | §193 III VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/193.html |
1790 | Gebührenordnung für Zahnärzte https://www.gesetze-im-internet.de/goz_1987/ |
1791 | § 87 Bundesmantelvertrag, einheitlicher Bewertungsmaßstab, bundeseinheitliche Orientierungswerte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__87.html |
1792 | 2011-02 Wissenschaftliches Institut der PKV – Diskussionspapier 2/2011 – Ein Vergleich der zahnärztlichen Vergütung nach GOZ und BEMA – S. 4 http://www.wip-pkv.de/fileadmin/DATEN/Veroeffentlichungen/Vergleich_Verguetung_nach_GOZ_und_BEMA.pdf |
1793 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Zahnarztbehandlungen Leistungen für Privatpatienten https://www.derprivatpatient.de/arzt/zahnarztbehandlung/leistungen |
1794 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Zahnarztbehandlungen Leistungen für Privatpatienten – Professionelle Zahnreinigung https://www.derprivatpatient.de/arzt/zahnarztbehandlung/leistungen |
1795 | 2024-03-08 ZDF Magazin Royale vom 8. März 2024 https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-8-maerz-2024-100.html |
1796 | 2017-07-17 Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil A: Krankenversicherung in Deutschland – S. 81 |
1797 | §28 II SGB V Ärztliche und zahnärztliche Behandlung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__28.html |
1798 | 2021-08-16 BSG – Az. B 1 KR 8/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2021/2021_08_16_B_01_KR_08_21_R.html |
1799 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Leistungen für Privatpatienten – Zahnersatz https://www.derprivatpatient.de/arzt/zahnarztbehandlung/leistungen#Zahnersatz |
1800 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 BAG Alexander Pirk – Inlay https://aubacke.de/inlay.htm#:~:text=dreifl%C3%A4chige%20F%C3%BCllungen%20%2D%20die%20Kaufl%C3%A4che%20des,aus%20Gold%2C%20Keramik%20oder%20Kunststoff. |
1801 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Leistungen für Privatpatienten – Zahnersatz https://www.derprivatpatient.de/arzt/zahnarztbehandlung/leistungen#Zahnersatz |
1802 | 2009-10 B. Kall-Nieke – Einführung in die Kieferorthopädie – Seite V https://books.google.com.mx/books?id=ps2U3Qj4xTAC&pg=PA331&lpg=PA331&dq=kieferorthop%C3%A4die&source=bl&ots=d3urBsWEuP&sig=ACfU3U3OVm5cHePz0Y0KTsnQoVkuXI_R4w&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiB4YeE6aDrAhUHRa0KHeYfBPMQ6AEwAnoECBoQAQ#v=onepage&q=kieferorthop%C3%A4die&f=false |
1803 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik – Welche Aufgaben hat die Kieferorthopädie? https://www.gzfa.de/diagnostik-therapie/kieferorthopaedie/ |
1804 | 2003-06-04 Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen für die kieferorthopädische Behandlung vom 04. Juni 2003 und vom 24. September 2003 in der ab 01. Januar 2004 gültigen Fassung – Anlage 1 https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/zahnaerztliche_versorgung/rili_g_ba/15_Kieferorthopaedie-RiLi_2004.pdf |
1805 | §29 SGB V Kieferorthopädische Behandlung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__29.html |
1806 | 2003-09-24 GBA – Kieferorthopädie-Richtlinien https://www.g-ba.de/richtlinien/28/ |
1807 | 2016 Memorix: Zahnmedizin, KIG-Gruppen, S. 164, DOI: 10.1055/b-0036-134617 |
1808 | 2017-01 Allianz Private Krankenversicherungs-AG – B4-INH-EKZ0 | 01.12. iVm B45139800Z0 | 01.17 – S. 25 – Tarif AktiMed Best S, Sport, PVN |
1809 | 2000-05 IWW Institut – Abrechnung aktuell – Wann wird die unkorrekte Abrechnung zum Abrechnungsbetrug? S. 4 ff https://www.iww.de/aaa/archiv/abrechnung-wann-wird-die-unkorrekte-abrechnung-zum-abrechnungsbetrug-f37735 |
1810 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 RKSortho GmbH – BEB-Liste https://in-line.eu/abrechnungen/upload/BEB-Preisliste_2017.pdf |
1811 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Kassenärztliche Vereinigung Bayerns – BEL-Preise zum Einlesen in die Praxis-Software https://www.kzvb.de/zahnarztpraxis/abrechnung/bel-preise-und-listen/ |
1812 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Kassenärztliche Bundesvereinigung – Heil- und Kostenplan https://www.kzbv.de/heil-und-kostenplan.38.de.html |
1813 | 2024-03-12 Wirtschaftswoche – Die Fallen der privaten Zahnversicherung https://www.wiwo.de/finanzen/vorsorge/zahnpolicen-die-fallen-der-privaten-zahnversicherung/29683154.html |
1814 | 2014-10-07 Konsensuskonferenz Implantologie – Indikationsbeschreibung für die Regelfallversorgung in der Implantologie https://www.konsensuskonferenz-implantologie.eu/wp-content/uploads/141125_Indikationsklassen.pdf |
1815 | „ohne Datum“, 2024-03-12 Aufruf Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V. European Association of Dental Implantologists https://bdizedi.org/impressum/ |
1816 | §126 b BGB Textform https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__126b.html |
1817 | §126 BGB Schriftform https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__126.html |
1818 | §126 a BGB Elektronische Form https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__126a.html |
1819 | 2023-11-10 Verbraucherzentrale Bundesverband – Kündigung per E-Mail: Darauf sollten Sie achten https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/kuendigung-per-email-darauf-sollten-sie-achten-13132 |
1820 | 2023-11-10 Haufe Personal – Widerspruch per E-Mail, geht das? https://www.haufe.de/sozialwesen/sgb-recht-kommunal/widerspruch-per-e-mail-geht-das_238_611850.html |
1821 | 2016-09-29 ARAG Allgemeine Versicherungs-AG – Einschreiben: Wenn es wirklich wichtig ist. https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/08312/ |
1822 | §175 IV S5 SGB V Ausübung des Wahlrechts https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__175.html |
1823 | §175 IV S8 SGB V Ausübung des Wahlrechts https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__175.html |
1824 | §188 SGB V Beginn der freiwilligen Mitgliedschaft https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__188.html |
1825 | §188 IV SGB V Beginn der freiwilligen Mitgliedschaft https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__188.html |
1826 | LSG BaWü – Az. L 4 KR 1405/20 vom 22.07.2022 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/171753 |
1827 | Zitat 2021-01-01 §175 IV S8 SGB V Ausübung des Wahlrechts Version https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__175.html |
1828 | Zitat 2020-04-01 §175 IV SGB V Ausübung des Wahlrechts Version https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__175.html |
1829 | 2023-06-15 Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V. – Krankenkassen ohne Gnade: Selbstständige sollen bei Fristüberschreitung Tausende Euro an Beiträgen nachzahlen https://www.vgsd.de/krankenkassen-ohne-gnade-selbststaendige-sollen-bei-fristueberschreitung-tausende-euro-an-beitraegen-nachzahlen/ |
1830 | §158 BGB Aufschiebende und auflösende Bedingung https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__158.html |
1831 | §205 VI VVG Kündigung des Versicherungsnehmers https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__205.html |
1832 | §193 III Versicherte Person; Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__193.html |
1833 | 2023-04-04 Juraforum – Bedingung Definition in Jura, BGB und VwVfG – Aufschiebende und auflösende Bedingungen im Recht https://www.juraforum.de/lexikon/bedingung |
1834 | 2023-02-15 OLG Saarbrücken – Az. 5 U 36/22 https://recht.saarland.de/bssl/document/JURE230042630 |
1835 | §13a KalV Übertragungswert https://www.buzer.de/gesetz/5735/a159327.htm |
1836 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Portabilität in der PKV löst kein Problem https://www.pkv.de/politik/debatte/pkvkompakt/portabilitaet/ |
1837 | 2011 Roman Böckmann – Quo vadis, PKV? Eine Branche mit dem Latein am Ende? S. 144 ISBN 978-3-531-17928-5 |
1838 | 2009 ZVersWiss – 98 S. 408 – Ein Risikoausgleichsmodell für den Wettbewerb um Bestandskunden in der PKV https://sci-hub.ru/10.1007/s12297-009-0062-x |
1839 | Wettbewerbsrichtlinien der Versicherungswirtschaft Ziffer 68 ff https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/komm/BauHefKoWettbewR_30/ges/WettbRiLi/cont/BauHefKoWettbewR.WettbRiLi.htm |
1840 | 2023-09-14 Juris – juris PraxisReporte (sic!) Anmerkung zu: OLG Karlsruhe 12. Zivilsenat, Urteil vom 07.03.2023 – 12 U 268/22 https://www.juris.de/jportal/portal/page/homerl.psml?nid=jpr-NLVR000003023&cmsuri=%2Fjuris%2Fde%2Fservices%2Fnews%2Fnews-detail.jsp |
1841 | 2024-01-11 Bund der Versicherten e.V. – Welche Möglichkeiten haben Verbraucher*innen, wenn sie von Versicherungsmakler*innen falsch beraten worden sind? https://www.bdv-blog.de/versicherungen-verstehen/welche-moeglichkeiten-haben-verbraucher-innen-wenn-sie-von-versicherungsmakler-innen-falsch-beraten-worden-sind-.html |
1842 | §205 IV VVG Kündigung des Versicherungsnehmers https://dejure.org/gesetze/VVG/205.html |
1843 | 2021-10-06 AssCompatct – PKV: Corona-Zuschlag in der privaten Pflegeversicherung https://www.asscompact.de/nachrichten/pkv-corona-zuschlag-der-privaten-pflegeversicherung?from=2021-10-06%2007%3A47&to=2021-10-07%2007%3A40&newstype=asscompnews&pid=332593 |
1844 | §205 VI VVG Kündigung des Versicherungsnehmers https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__205.html |
1845 | 2022-07-05 AK Anwalt und Kanzlei – Anwalt muss Eingangsbestätigung auf Anhänge hin prüfen https://www.iww.de/ak/bea/kanzleiorganisation-anwalt-muss-eingangsbestaetigung-auf-anhaenge-hin-ueberpruefen-f147226 |
1846 | 2023-05-15 Haufe Online Redaktion – Muss ein privat Krankenversicherter trotz Kündigung weiter Beiträge zahlen? https://www.haufe.de/recht/arbeits-sozialrecht/urteil-keine-beitragsnachzahlung-fuer-privat-versicherten_218_594336.html |
1847 | §205 I VVG Kündigung des Versicherungsnehmers https://dejure.org/gesetze/VVG/205.html |
1848 | §195 VVG Versicherungsdauer https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__195.html |
1849 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-10-01 TKK – TK-Safe – die elektronische Patientenakte (ePA) der TK https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/online-services-versicherte/elektronische-patientenakte-tk-safe-2028798 |
1850 | 2021-11-05 BMG – Die elektronische Patientenakte (ePA) https://www.bundesgesundheitsministerium.de/elektronische-patientenakte.html |
1851 | §75b SGB V Richtlinie zur IT-Sicherheit in der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__75b.html |
1852 | · Allgemeine Dokumentationspflicht des Behandlers mit 10 Jahren Aufbewahrungsfrist – §630f BGB Dokumentation der Behandlung https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630f.html |
1853 | · Spezielle Dokumentationspflicht des Behandlers mit 10 Jahren Aufbewahrungsfrist – 2022-05-19 (Aufruf) BÄK – Auszug aus der (Muster-)Berufsordnung §10 Dokumentationspflicht https://www.bundesaerztekammer.de/patienten/patientenrechte/muster-berufsordnung/ |
1854 | · Recht auf Einsichtnahme, auf Kopie sowie Übergang auf die Erben – §630g BGB Einsichtnahme in die Patientenakte https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630g.html |
1855 | · Recht auf Einsichtnahme, auf Kopie sowie Hinweise zur Dauer der Speicherung – Art. 15 DSGVO – Recht auf Auskunft https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Betroffenenrechte/Betroffenenrechte_Auskunftsrecht.html |
1856 | · Auskunftsanspruch ggü. GKV ohne Mitteilung an Behandler über 18 Monate – §305 BGB Auskünfte an Versicherte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__305.html |
1857 | · Rechtsprechung – 2010-05-20 LSG NRW – Az. L 5 KR 153/09 https://openjur.de/u/148362.html iVm 2010-11-02 BSG – Az. B 1 KR 12/10 R https://openjur.de/u/169753.html |
1858 | §46 BZRG Länge der Tilgungsfrist https://www.gesetze-im-internet.de/bzrg/__46.html |
1859 | §3 BZRG Inhalt des Registers https://www.gesetze-im-internet.de/bzrg/__3.html |
1860 | 2021-09-21 BMJ – Formulare, Muster und Vordrucke https://www.bmj.de/DE/Service/Formulare/Formulare_node.html |
1861 | 2022-01-31 BMG – Patientenverfügung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/patientenverfuegung.html |
1862 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-04-25 Bundesärztekammer – Muster-Formulare https://www.bundesaerztekammer.de/patienten/patientenverfuegung/muster-formulare/ |
1863 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-05-02 BaFin – Anlagetipps in sozialen Medien: Vorsicht ist oberstes Gebot https://www.bafin.de/dok/17339696 |
1864 | 2018-02-16 Gabler Wirtschaftslexikon – Advertorial https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/advertorial-27077/version-250740 |
1865 | 2018-02-19 Gabler Wirtschaftslexikon – Paid Content https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/paid-content-52636/version-275754 |
1866 | 2022-02-21 GDV e.V. – GDV trägt sich ins Lobbyregister des Deutschen Bundestags ein https://www.gdv.de/de/medien/aktuell/gdv-traegt-sich-ins-lobbyregister-des-deutschen-bundestags-ein-82974 |
HOW2PKV ist mein bei Amazon erhältliches Fachbuch über die PKV. Dessen PKV-Quellen finden sich hier in nummerischer, absteigender Reihenfolge. Einen Teil des Buches habe ich in meiner PKV-Wiki veröffentlicht. Die aktuelleste Version ist jedoch nur bei Amazon verfügbar.
Mythos Kassen-Flucht mit 55
Dass die PKV im Alter nicht bezahlbar sei, ist hinreichend widerlegt. Und tatsächlich verlasen durchschnittlich weniger als 2,5% der Versicherten die PKV vor dem 55. Lebensjahr, wobei hier Stornierungen aufgrund von Tod inklusive sind, welche über die Hälfte der Abgänge aller Altersklassen bis 55 ausmachen.

Von einer Flucht oder Rückkehrwelle kann keine Rede sein. Klar erkennbar ist, dass die PKV ein lebenslanges Modell ist. Dieses muss aber finanziert sein, weshalb Einkommensprobleme der Hauptbewegunggrund für eine GKV-Rückkehr sind. Betroffen sind deutlich mehr Frauen als Männer, denn diese haben idR niedrigere Altersrenten. In der Mehrheit der Fälle handelt es sich zudem um Selbstständige, die wirtschaftlich nicht erfolgreich waren. Abweichend von dem linearen Trend wechseln nur 0,1% mehr PKV-Versicherte zum 55. LJ zurück in die GKV.
Die beiden Knicke am Anfang sind jeweils auf das Ende der Kinder- (21 J.) bzw. Ausbildungstarife (21 J. bis 39 J.) zurückzuführen, nach denen meist eine Pflichtversicherung einsetzt.
Die erhöhten Ausscheidezahlen ab dem 70. LJ sind durch Ableben begründet.
Eine Rückkehr in die Krankenkasse kann wegen der 9/10-Regel der KVdR sogar ein Nachteil sein! Mehr dazu erfahren Sie im Kapital KVdR.
Für die verbleibenden PKV-Kunden sind diese Rückkehrer sogar ein Segen, denn nicht nur führen Sie nicht zu erhöhten Kosten im Alter, welche in der GKV solidarisiert werden, sondern sie vererben die bisher aufgebauten Rückstellungen. Ein Absenken der Stornowahrscheinlichkeiten hätte sogar eine Erhöhung der Prämien zur Folge.[2] Etwas, an dem die PKV kein grundlegendes Interesse hat.
tl;dr - Kassen-Flucht bis 55?
Die Antwort steht auf der RückseiteKorrekt ist, dass die Mehrheit der Versicherten auch ü55 in der PKV bleibt. Die GKV-Rückkehrer sind fast ausnahmslos wirtschaftlich nicht erfolgreiche Selbstständige, die nicht ausreichend für das Alter vorgesorgt haben.
Arbeitnehmer und Beamte wechseln fast nie zurück in die GKV.
Mythos PKV lohnt nur für junge Kunden
Es ist ein Gerücht, dass sich die PKV nur für junge Kunden „lohnen“ würde, zumal unklar ist, was der Einzelne unter lohnend versteht. Aufgrund des kalkulatorischen Aufbaus kann man schlussfolgern, dass es für junge Kunden einfacher ist die notwendigen Rückstellungen aufzubauen und noch Budget übrig ist, um zusätzliche BET zu kaufen. Aber auch für ältere Versicherte gibt es eine Äquivalenzgleichung, welche einen Ansparprozess für das Alter beinhaltet. Wer später einsteigt, muss auch weniger sparen, da er durch die erhöhten Beiträge den fehlenden Ansparprozess teilweise nachholt und die Versicherung weniger lang mit dem Geld auskommen muss, da er eine kürzere Lebenserwartung hat. Außerdem wird er anteilig bereits von der Vererbung jener profitieren, welche in die GKV zurückgewechselt sind. Die Aussage, dass man mit einem späteren Einstieg unbezahlbare Prämien provoziert, ist pauschal nicht korrekt. Ein höheres Eintrittsalter erfordert mehr Abwägung und bedingt oft überproportional höhere Prämien. So kostet ein 70J. alter Versicherter ca. das Doppelte dessen, was ein 40J alter Versicherter kostet, wobei die Unterschiede bei manchen PKVUs noch größer sein können.
Ob man mit 20, 35 oder 50 in die PKV eintritt, eine Normalannahme nach den Gesundheitsfragen vorausgesetzt, macht in Bezug auf die Sparleistung und die Prämien einen Unterschied, taugt aber als Pauschalaussage nichts, da es ohne andere Faktoren unsubstantiiert ist. Vgl. Sie dazu den Anteil der Alterungsrückstellungen der o. g. Altersklassen unter sonst gleichen Tarifbedingungen.

Grafik 127 – Gezillmerte Alterungsrückstellungen für drei Altersklassen[3]
Ohne weitere Parameter ist die Aussage zur den Alterungsrückstellungen unsubstantiiert. Natürlich bildet ein älterer Versicherter anteilig weniger Rückstellungen, aber er benötigt auch weniger. Wie sich das am Ende auf die langfristige (!) Prämie auswirkt, ist eine Frage an die Glaskugel, denn das Risiko für eine Fehleinschätzung des PKVUs ist immer gegeben, unabhängig vom Eintrittsalter. Die Altersabhängigkeit der Kopfschäden ist hierbei der treibende Faktor. Sprich je näher ein Versicherter an den durchschnittlich teuren Jahrgängen dran ist, umso eher würde die PKV sehr teuer.
Auch die Vorversicherungszeit des Versicherten spielen keine Rolle, denn die Alterungsrückstellungen werden Stichtag bezogen auf das Alter als Gesamtwert berechnet.[4] Wann ein Versicherter beigetreten ist, ist sekundär, da die Frage nur ist, wie lange er bleibt und was dieser kosten wird!
Der logische Rückschluss ist, dass die PKV für junge Kunden ein No-Brainer ist, während mit zunehmendem Alter die monetäre Abwägung mit spitzerem Bleistift gerechnet werden muss, falls man trotz Gesundheitsfragen einen Normalzugang zur PKV hat.
tl;dr - Die PKV lohnt nur für junge Kunden?
Die Antwort steht auf der RückseiteDie PKV kann auch für ältere Versicherte eine sehr gute Lösung sein. Korrekt ist jedoch, dass mit zunehmendem Alter genauer geprüft und gerechnet werden muss, weil es weniger Spielraum für Fehler gibt.
Mythos Auslandsversicherung günstiger als GKV oder PKV
Völlig egal wie gut der Vertrag ist oder wie viel Sie zahlen, Ihr Krankenversicherungsvertrag muss die Pflicht zur substitutiven Krankenversicherung erfüllen. Wenn Sie eine sehr günstige Auslandsversicherung haben, z. B. via Care Concept,[5] BDAE,[6] Mawista[7], Dr. Walter[8] etc., liegt es daran, dass keine dieser „günstigen“ Auslandsversicherungen die Pflicht zur substitutiven Krankenversicherung in Deutschland erfüllt. Selbst wenn es einige Monate gutgehen sollte, erhalten Sie spätestens bei der Anschlussversicherung schwere Probleme oder wenn ein Nachweis gefordert wird, beispielsweise von der Universität, dem Arbeitgeber oder einem Amt. Gleiches gilt für die Europäischen Krankenversicherungen (EUKV), die ebenfalls nicht die Pflicht zur substitutiven KV erfüllen.[9]
Das „günstiger“ ist zudem relativ zu sehen, da keine Ansparleistung für später erbracht wird, die Verträge begrenzte Laufzeiten haben und die Versicherung oft ein Kündigungsrecht hat.
tl;dr - Auslandsversicherung günstiger als GKV oder PKV
Die Antwort steht auf der RückseiteHinzu kommen noch weitere Nachteile wie fehlender Kündigungsverzicht etc.
Mythos Billigere Prämie bei anderen Vermittlern
Analog zu den vermeintlich kostenfreien Mehrleistungen, kann es in Deutschland für die substitutive KV keine günstigeren Prämien für den gleichen Tarif bei einem anderen Vermittler geben, da es gegen Gesetze verstößt. Honorar-Tarife existieren kaum. Möglich wäre dies wieder nur durch eigene Kollektive in eigenen Tarifen.
Dies führt dazu, dass deutsche Versicherungen im Ausland mit teils fragwürdigen Discount-Angeboten arbeiten, während sie dies in Deutschland nicht dürfen. So bietet die Allianz im Ausland einen lebenslangen Nachlass an, wenn man das Angebot nicht sofort unterzeichnet, sondern ein paar Tage liegen lässt, wie Sie aus dem beigefügten Screenshot entnehmen können. Derartige Angebote sind in Deutschland verboten.

tl;dr - Günstigerer Beitrag durch hohe Selbstbeteiligung?
Die Antwort steht auf der RückseiteDie Prämien in der deutschen substitutiven Krankenversicherung dürfen nicht abweichen, d. h. es gibt überall die gleiche Prämie. Das ist gesetzlich vorgeschrieben!
Wenn dir jemand eine andere Prämie zeigt, stimmt etwas nicht! Kann nicht, denn alle anderen Versicherten – welche die vermeintlich günstige Prämie nicht hätten – würden wegen Entreicherung klagen.
Mythos Berufsunfähigkeit macht PKV unbezahlbar…
Ein Gastbeitrag von Torsten Breitag https://www.torsten-breitag.de/
Versicherungsmakler mit Spezialisierung auf Berufsunfähigkeitsversicherungen
Eine private Krankenversicherung, als grundlegende biometrische Absicherung, hat Wechselwirkungen zu anderen biometrischen Absicherungen. Insbesondere zur Berufsunfähigkeitsversicherung.
Es ist ein Mythos, dass eine PKV im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht zu bezahlen wäre. Wie bei allen Mythen, gibt es auch bei dieser Story durchaus wahre Aspekte. Bei näherer Betrachtung ist das Thema aber durchaus komplexer, als es bei Stammtischbetrachtung wirken mag.
Das Grundproblem ist nicht die PKV, das Thema heißt eigentlich Brutto- / Netto-BU-Rente. Bin ich Krankenkassenmitglied und werde berufsunfähig führt auch die Krankenkasse – im wahrscheinlichsten Fall – zu deutlichen Abzügen. Üben Sie keine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aus und erhalten deshalb auch keine Erwerbsminderungsrente (EMR), würden Sie als freiwilliges Krankenkassenmitglied versichert. Vgl. Schema:

Grafik 134 – KV-Beitrag bei Berufsunfähigkeit, Vorlage von Torsten Breitag
In der freiwilligen Krankenkasse sind alle Arten von Einkünften bis zur Beitragsbemessungsgrenze zu verbeitragen.[34] Egal ob Einkünfte aus Vermietung, Verpachtung, Zinserträge (die schon pauschal versteuert sein könnten) oder eben auch BU-Renten. Als Pflichtversicherter Rentner würden Sie keine Beiträge darauf entrichten.[35] BU-Renten als Betriebsrenten oder vom Versorgungswerk sind immer beitragspflichtig.[36]
Dies führt in der Praxis dazu, dass im wahrscheinlichsten Fall (nur berufsunfähig, kein anderer versicherungspflichtiger Job, keine EMR) folgende, grobe Faustformel zutrifft:
Brutto-BU-Rente x 0,82 = Netto-BU-Rente
Meint, Sie müssen sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmeranteil zur Krankenkasse (samt Pflegeversicherung) aus eigener Tasche, sprich aus der BU-Rente zahlen.
Bei rund 18 % auf 56.250 € p.a. (BBG der KV in 2020) sind das immerhin 843,75 € pro Monat. Davon ließe sich alternativ eine fürstliche PKV mit Beitragsentlastungsbausteinen unterhalten.
Für das statisch wahrscheinlichste Szenario (keine EMR, kein Job, nur berufsunfähig) müssen Sie also losgelöst von der „PKV <> GKV“-Frage die BU-Rente IMMER so ausreichend dimensionieren, dass die Absicherung auch netto einen Sinn ergibt.
Stark vereinfacht: Wer 2.000 € BU-Rente netto für den Fall der Fälle haben möchte, muss automatisch 2.500 € Brutto-BU-Rente absichern.
Genau das ist eben kein PKV-spezifisches Problem, sondern ein genereller Aspekt der technischen Ausgestaltung einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Völlig losgelöst vom Krankenversicherungs-Status.
Tatsächlich gibt es weitaus mehr Wechselwirkungen zwischen den beiden biometrischen Absicherungen. Die meisten davon sind in der Praxis eher positiv zu werten. Auf dem Weg zur Berufsunfähigkeitsversicherung ist die PKV beispielsweise tendenziell von Vorteil. Zwei Beispiele:
- Es bestehen – anders als in der Kasse – praktisch keine Notwendigkeiten für Abrechnungsdiagnosen. Meint: Beim Kassenmitglied finden sich häufiger abgerechnete ICD-10 Diagnosen in der Akte, die absolut nicht dem entsprechen müssen, was der Betroffene tatsächlich meint, gehabt zu haben.
Es liegt daran, dass der Arzt in der GKV eine „Krankheit“ abrechnen muss, um überhaupt für eine Leistung bezahlt zu werden. Dieses Problem existiert bei PKV-Versicherten in der Praxis so gut wie gar nicht.
- Auch die Krankentagegeldversicherung, als Teil der privaten Krankenversicherung, hat erhebliche Wechselwirkungen in Bezug auf die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine mittelfristige Absicherung. Selbst eher einfache Leistungsfälle benötigen regelmäßig zwischen 8 bis 10 Monaten ab subjektiv empfundener Berufsunfähigkeit für den Leistungsnachweis.
Hat nichts damit zu tun, dass die Versicherer nicht zahlen wollen. Es liegt in der Natur des medizinischen Leistungsnachweises in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie müssen anhand eines Therapie-, Behandlungs- oder Diagnosestandes nachweisen, dass Sie voraussichtlich für 6 Monate außer Stande sein werden (oder es bereits waren), Ihren zuletzt ausgeübten Beruf zu 50 % ausüben zu können.
Um diese Prognose mit aussagekräftigen medizinischen Unterlagen zu untermauern, bedarf es einfach einiger Zeit. Salopp: Gerade bei psychischen Erkrankungen kann man schlecht den Kopf aufschneiden. Man wird dadurch weder mehr über die Krankheit erfahren, noch wäre es verhältnismäßig.
Da hilft nur solide ärztliche Handwerksarbeit. Anamnese, Diagnostik, Therapie und der Nachweis objektivierbarer Kriterien: Bspw. Medikation, stationäre Behandlungen, Krankschreibungen, Wechselwirkungen zu anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Und genau dieser medizinische Prozess dauert Zeit. Zeit, die aus finanzieller Sicht teuer, respektive schwierig werden kann. Denn die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers endet üblicherweise nach 6 Wochen.
Danach gibt es in der Kasse gesetzliches Krankengeld. Bei höheren Einkommen sind es zumeist 70 % des Nettoeinkommens. Allerdings nur bis zum Bruttoeinkommen der jeweils gültigen Beitragsbemessungsgrenze in der KV (56.250 € in 2020). Hatten Sie zuvor bspw. 80.000 € Bruttoeinkommen, haben Sie demnach nach den ersten 6 Wochen ein nicht zu unterschätzendes finanzielles Problem, das mit zunehmendem Einkommen schärfer wird.
Eine bedarfsgerechte Krankentagegeldversicherung löst genau dieses finanzielle Grundproblem. Das ist existenziell im Kontext Berufsunfähigkeitsversicherung, lässt sich aber nur mittels privatem Krankentagegeld lösen.
Ein – aus finanzieller Notwendigkeit heraus – zu früh gestellter Leistungsantrag in der Berufsunfähigkeitsversicherung hat regelmäßig bescheidene Chancen. Eben weil es noch am erforderlichen Therapie-, Behandlungs- und Diagnosestand fehlt. Sprich an aussagekräftigen medizinischen Unterlagen.
Ein gutes Krankentagegeld verschafft Ihnen daher Zeit und finanzielle Gelegenheit, einen aussagekräftigen und stichhaltigen medizinischen Leistungsnachweis in der Berufsunfähigkeitsversicherung führen zu können.
Ende des Gastbeitrags
tl;dr - PKV durch BU nicht mehr bezahlbar?
Die Antwort steht auf der RückseiteDie 1% Sonderfall sind zumeist wirtschaftlich nicht erfolgreiche Gewerbetreibende oder Scheidungs-Opfer ehemaliger Beihilfe-Empfänger.
Mythos Finanzieller Ruin durch PKV-Beiträge im Alter
Unsinn! Es handelt sich um eine urbane Legende, die medial ausgeschlachtet wird! Korrekt ist, dass es diverse Formen der Alterungsrückstellungen sowie Sicherungsmechanismen gibt. Zudem gibt es gesetzlich verbriefte Wechselrechte in Sozialtarife sowie das Tarifwechselrecht nach §204 VVG. Bereits seine Vorgängerversion §178f VVG a. F. erlaubte in den 90er Jahren eine Tarifoptimierung, die bereits damals in Nicht-Versicherungszeitschriften beworben wurde.[37]
Daher die Frage: Wie viele Menschen konkret werden durch die PKV ruiniert? Unten sehen Sie den Anteil der PKV-Versicherten in Sozialtarifen per Stand 31.12.2019:[38]
8.732.400 Millionen PKV Versicherte | STN | BTN | NLT | ∑PKVSozTar |
Versicherte im Sozialtarif | 51.400 | 32.400 | 89.100 | 172.900 |
davon Anteil am PKV-Bestand | 0,5886% | 0,3710% | 1,0203% | 1,9800% |
Versicherte mit Härtefallregelung (z. B. Kappung) | 424 | 19.300 | entfällt | 19.724 |
davon Anteil am PKV-Bestand | 0,0049% | 0,2210% | entfällt | 0,2259% |
Anteil Beilhilfe-Versicherte | 6.400 | kA | 7.800 | 14.200 |
davon Anteil am PKV-Bestand | 0,0733% | kA | 0,0893% | 0,1626% |
Quelle Zahlbericht 2019 | S. 26 | S. 27 | S. 28 | S. 15 |
Nur 2% aller PKV-Versicherten befinden sich in Sozialtarifen. Nur ca. 0,5% aller PKV-Versicherten befinden sich in Sozialtarifen mit Härtefallregelungen. Das ist deutlich weniger als bei der GKV. Ein PKV-Versicherter im Basistarif muss im Härtefall – d. h. mit Einkünften nach der PKV unter Grundsicherung oder Existenzminimum liegend – keinen Beitrag entrichten. Daraus isoliert kann kein finanzielles Risiko entstehen! Selbst Beamte, die meist hohe Pensionen haben, gehen in Sozialtarife, um Beiträge zu sparen. Die Zahlen sind trotz Corona-Krise rückläufig, so dass per 31.12.2021 nur noch 1% der Versicherten in Sozialtarifen ist.[39]
Die Pauschal-Aussage, dass die PKV im Alter den finanziellen Ruin bedeutet, ist falsch und kann nicht durch Zahlen belegt werden! Der Anteil der Transferleistungsempfänger der PKV-Versicherten liegt mit ca. 0,5% deutlich unter dem Bevölkerungsschnitt, der in der Vergleichsperiode bei ca. 8,7% lag.[40]
tl;dr - PKV im Alter nicht mehr bezahltbar?
Die Antwort steht auf der RückseiteDas ist eine urbane Legend, die seit den 2000er Jahren nur noch wenige Ausnahmen betrifft; eigentlich nur wirtschaftlich erfolglose Gewerbetreibende sowie Geschiedene von Beihilfe-Empfängern, falls diese keine eigene Vorsorge und keine Arbeit haben.
Für alle anderen stimmt diese Panikmache nicht! Zudem könnte man dem durch Einkaufen von Beitragsentlastungstarifen entgegen wirken. Es gibt keinen einzigen Fall in Deutschland, wo Versicherte die zusätzliche Beitragsentlastung eingekauft hätten, aber wg. der PKV finanzielle Probleme im Alter hätten.
Mythos „Geld zurück“ durch Klage gegen Beitragsanpassungen
Seit es Beitragsanpassungen gibt, versuchen sich Menschen dagegen zu wehren. Die Rechtmäßigkeit der BAP wird dabei in Zweifel gezogen. So haben in den letzten Jahren verschiedene Versicherungsnehmer kleine Teil- „Erfolge“ gegen ihre PKV erzielt. Diese Pyrrhussiege sind deshalb höchstens Teilerfolge, weil die Kläger mehrheitlich unterlagen und die Notwendigkeit sowie mathematische Korrektheit der Anpassungen nie angezweifelt wurde. Lediglich Formfehler wurden eingeredet. Formfehler, die sich heilen und die Beitragsanpassung nachholen lassen. Die beiden größten Prozesse waren bisher gegen die AXA[41] bzw. Barmenia[42] geführt worden. Aber auch gegen die Allianz, DKV etc. wurden Prozesse geführt, so dass es am Ende der BGH entschied.
Der BGH erteilte den Klägern in allen Urteilen insofern eine Schlappe, als dass er heilbare Formmängel rügte, deren formelle Wirksamkeit nachgeholt werden kann. Das bedeutet, dass selbst wenn Anleger gegen Formfehler klagen könnten, würde es bei der kommenden Beitragsanpassung umso heftiger im Beitrag steigen. Dies liegt daran, dass der größere Teil der BAP nicht in die aktuelle Finanzierung fließt, sondern für zukünftige Leistungen zurückgelegt wird,[43] da nur so ein dauerhafter Inflationsausgleich möglich ist, der technische Neuerungen etc. ermöglicht. Damit steigen die Kosten der nächsten BAP sowohl individuell als auch im Kollektiv, wie in u. g. Grafik dargestellt.
Ende des Jahres 2022 tauchten vermehrt Beschwerden auf, die den PKV-Verband zu mehreren Anzeigen und Klagen bewog. Mehrere Anwaltskanzleien kooperierten mit unseriösen Tarifoptimierer, welche die an einer BAP-Rückabwicklung interessierten Personen an sog. Tarifoptimierer weiterleiteten, welche auf §204 VVG basierte Tarifoptimierungen durchführten. Oft kam es dabei zu Betrug in Form von Verschleierung der Identität, Falschangaben, Honorarbetrug, Dokumentenfälschungen etc. sowie zahlreichen Datenschutz-Verstößen.[44]
Noch höhere BAP, wenn diese nachgeholt wird

Dazu kommen noch diverse Risiken, etwa das Prozesskostenrisiko, Mehrkosten durch Öffnung der alten Steuerbescheide, Verlust der Alterungsrückstellungen etc. In Summe ein schlechtes Geschäft für den Kläger, wo am Ende nur der Rechtsanwalt gewinnt.
Leider werben immer noch Rechtsanwälte mit vermeintlichen Forderungen, die man einklagen könnte. Dabei erzählen sie aber nur die halbe Wahrheit und verschweigen die Konsequenzen. Beispielsweise müssen Sie alle Unterlagen beibringen, darunter auch die alten Beitragsprämien, da Sie gegen die PKV weder aus dem VVG noch der DSGVO einen Auskunftsanspruch in diese Richtung haben, denn Tarifprämien sind keine personenbezogenen Daten im Sinne dieser Vorschriften.[45] Verschiedene OLG sehen das teilweise anders und sprechen Verbrauchern begrenzte Auskunfts-Rechte zu, dabei keine einheitliche Linie verfolgend.[46] Lassen Sie sich nicht zu einer Klage verleiten! Lesen Sie Fachartikel dazu, die Ihnen alle Details erklären.[47] Die Fachpresse warnt vor sinnlosen Klagen.[48] Selbst Verbraucherschützer, wie der Bund der Versicherten, warten bereits einen Tag nach der Urteilsverkündung vor sinnlosen Klagen.[49] Die Mathematiker verschiedener Vereinigungen warnen davor, dass die Klagen sinnlos sind, sowie als Beitrags-Boomerang zurückkommen werden.[50] Außerdem hat der BGH in einem weiteren Urteil klargestellt, dass die gesetzliche Verjährung von max. drei Jahren gilt.[51]
Nachteilspyramide einer BAP-Klage
Sollten Sie eine Klage erwägen, lassen Sie sich das u. g. Schaubild durch den Kopf gehen:

Sehen Sie der bitteren Wahrheit ins Gesicht: Alles im Leben wird teurer, auch Ihre PKV!
tl;dr - Geld zurück durch BAP-Klage?
Die Antwort steht auf der RückseiteBitte den vorstehenden Abschnitt lesen, denn die BAP-Klage ist eine dumme Idee. Nebst dem Prozesskostenrisiko gilt, dass die nächste BAP garantiert kommt, dafür umso teurer.
Es ist nur ein sehr kleiner Kreis, für den diese Klage lohnend könnte. Aber sie ist keine flächendeckende Lösung.
Mythos Jährliche Beitragserhöhung
Es wäre schön, wenn dem so wäre. Tatsächlich steigen die Beiträge aufgrund der auslösenden Faktoren nur ungleichmäßig. Schöner wäre es, wie bei der Kasse auch, wenn es jedes Jahr eine leichte Steigerung gäbe. Aber die PKV darf nicht ohne Weiteres jährlich anpassen. Dieses Problem taufte der Autor Sanierungsstau. In der Regel kommen einige Jahre keine Anpassungen, dann folgt eine größere Erhöhung auf einen Schlag. Nervig, jedoch nicht zu ändern. Dabei erwischt es alle Anbieter früher oder später mal stärker, wie Sie 2020 bei der Debeka erkennen konnten[52] oder 2021 bei der Barmenia oder 2022 bei der SDK usw. usf.
Generell können Vermittler keine belastbaren Aussagen zur Beitragsentwicklung treffen, denn die viel kritische Rechengrößen als Betriebsgeheimnisse klassifiziert und somit nicht zugänglich. Daher ist auf Basis etwaiger Dritt-Werte kein Rückschluss möglich, wie bereits in den Intro-Kapiteln mathematischer Fachbücher erläutert.[53] Dazu ein Schaubild, wie sich der Beitrag einer PKV aufteilt.

Grafik 137 – Beitragsaufteilung des PKV-Beitrags[54]
Die meisten der hier genannten Rechengrößen sind unbekannt! Ein Wert ist obendrein kritisch, die Versicherungsleistungseinsparungen. Wer will schon eine Krankenversicherung, die bei der Leistung spart?
tl;dr - Mythos jährliche Beitragserhöhung
Die Antwort steht auf der RückseiteZudem vergessen die meisten Menschen, dass die Alterungsrückstellungen erst ab dem 60., 65. sowie 80. LJ die volle Wirkung entfallen. Bis dato steigt der Beitrag normal weiter, ab 60 kaum noch!
Mythos Ruin durch fehlende Familienversicherung
Korrekt ist, dass jedes Mitglied der PKV einen eigenen Beitrag zahlt. Wer viele Kinder hat, könnte also sehr viel zahlen, oder nicht? Ja, könnte der Versicherte, muss er aber nicht. Wer nur einen günstigen Schutz auf Kassenniveau wählt, der wird vermutlich nicht mehr zahlen. Und selbst wenn doch, so wäre der Beitrag steuerlich in unbegrenzter Höhe absetzbar.
Der Versicherte kann seine Tarife ändern, z. B. via Tarifwechselrecht nach §204 VVG. Er könnte z. B. in einen günstigeren Einsteigertarif wechseln und eine Option abschließen, mit der er später seinen Schutz erhöhen kann.
Dieser Mythos kann wahr werden. Dieses Problem stellt sich erst gar nicht, wenn die Lebensplanung am Anfang der Beratung besprochen wird. Es kann zum Ausschlusskriterium für eine PKV werden, weshalb es ein Schwerpunkt in der Beratung ist. Außerdem gibt es flexible Tarife. Bei der Auswahl der PKV sollte auf die Tariflinien und Optionsrechte geachtet werden.
tl;dr - Ruin durch fehlende Familienversicherung?
Die Antwort steht auf der RückseiteWer dies nicht tut, könnte am Ende unerwartet draufzahlen.
Mythos Vergreisung bzw. Überalterung
Es ist das gleiche Scheinargument wie bei der Tarifschließung!
Tarife werden nicht teurer, weil die Versicherten älter werden. Erhöhte Leistungsausgaben sind eingepreist. Es sind zusätzlich beitragsmildernde Zuschläge im Tarifbeitrag eingerechnet. Diese sind auch nötig, denn der Gesetzgeber verhindert beitragsproportionale Beitragszuschläge,[55] d. h. Ältere dürfen nicht strenger zur Kasse gebeten werden, weshalb die PKV frühzeitig vorsorgen muss. Hätte sie dies versäumt, müsste sie die fehlenden Beiträge aus Eigenmitteln zahlen.
Mehrheitlich wird davon ausgegangen, dass es keine Personenzugänge in der Grundgesamtheit gibt, nur Stornos, also Abgang durch Tod oder PKV-Austritt bzw. -Wechsel.[56] Dies lässt sich auch an den Sterbetafeln ablesen, die nur sinken Bestandszahlen kennen.
Böse Zungen könnten nun behaupten: Ein PKV-Alchemist könnte indes versucht zu sein eine zumindest temporär steigende Grundgesamtheit zu unterstellen, um länger günstige Einstiegsprämien zu ermöglichen. Mit Hinweis auf die Haftung des PKVU bei fehlerhafter Kalkulationsannahme, der leichten Widerlegbarkeit dieser Grundannahme und den deutlich einfacheren Möglichkeiten die Prämie „wettbewerbsfähig“ zu machen, kann dies als Geschwätz abgetan werden. Ein Kfz-Betrüger würde auch keinen Unfall produzieren (Personenzuwachs), sich dann zwei Flaschen Vodka einflößen (nachweisbare Feststellung Fehlkalkulation), um damit einen Betrug zu begehen (zu niedrige wettbewerbsfähige Prämie), wenn es wesentlich raffiniertere Methoden gibt. Dabei ist davon auszugehen, dass ein doppelt studierter Aktuar wesentlich mehr zu verlieren hat als der durchschnittliche Kfz-Betrüger.
tl;dr - Vergreisung oder Überalterung?
Die Antwort steht auf der RückseiteAußerdem wurden zum 21.12.2012 aufgrund der unisex Kalkulation alle PKV-Tarife geschlossen, ohne dass die PKV-Welt untergegangen wäre.
Fußnoten & Quellenangaben
- 2019-12-20 BaFin Wahrscheinlichkeitstafeln PKV 2018 – Ausscheidewahrscheinlichkeiten 2018 https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Statistik/st_wahrscheinlichkeitstafeln_pkv_2018.html;jsessionid=5DE283B1CCB667E53C65161B2982796E.2_cid383 ↑
- 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 170 ↑
- 2017-06-26 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil D: Die tarifliche Alterungsrückstellung – S. 36 ↑
- §18 KVAV Alterungsrückstellung https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__18.html ↑
- „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-20 Care Concept AG – Impressum https://www.care-concept.de/wir_ueber_uns/impressum.htm ↑
- „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-20 BDAE GmbH – Impressum https://www.bdae.com/impressum ↑
- „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-20 MAWISTA GmbH – Impressum https://www.mawista.com/impressum/ ↑
- „ohne Datum“, Aufruf 2022-09-30 Dr-Walter GmbH https://www.dr-walter.com/impressum.html ↑
- 2021-07-23 Wikipedia.de – Europäische Krankenversicherung https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Krankenversicherung ↑
- 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 102 ↑
- 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 48 ↑
- 2011 Roman Böckmann – Quo vadis, PKV? Eine Branche mit dem Latein am Ende? S. 113-114 ISBN 978-3-531-17928-5 ↑
- 2020-11-21 Handelsblatt – Beitragshammer für Privatversicherte: Wie ein sprunghafter Anstieg der Prämien verhindert werden könnte https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/krankenversicherung-beitragshammer-fuer-privatversicherte-wie-ein-sprunghafter-anstieg-der-praemien-verhindert-werden-koennte/26642990.html?ticket=ST-1170670-RfeVs2ZjWN3lfhuoHhw7-ap4 ↑
- 2017-07-05 Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil B: Die Rechnungsgrundlagen – S. 44 ↑
- 2020-03-24 BaFin – Statistiken der BaFin https://www.bafin.de/DE/PublikationenDaten/Statistiken/statistiken_node.html ↑
- §159 VAG Statistische Daten https://dejure.org/gesetze/VAG/159.html ↑
- 2019-12-20 BaFin – Wahrscheinlichkeitstafeln PKV 2018 https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Statistik/st_wahrscheinlichkeitstafeln_pkv_2018.html ↑
- 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 41-42 ↑
- 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 50 ↑
- §3 VII VVG-Info Informationspflichten bei der Krankenversicherung https://dejure.org/gesetze/VVG-InfoV/3.html ↑
- „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-07 Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) e.V. https://aktuar.de/ueber-uns/impressum/Seiten/default.aspx ↑
- §10 I KVAV Prämienberechnung https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__10.html ↑
- 2018-04-16 Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Leitfaden für das Grundwissen – Fach Versicherungsmathematik – S. 98 ↑
- 2017-07-03 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil E: Tarifänderungen – S. 39 ↑
- 2016-01-19 Fachgrundsatz der Deutsche Aktuarvereinigung e. V. 19.01.2016 Aktuarielle Betrachtung von Krankheitskostentarifen mit einer vom Zahlbeitrag abhängigen erfolgsunabhängigen Beitragsrückerstattung (euBR) S. 6 ↑
- §8 IV KVAV Grundsätze für die Bemessung der sonstigen Zuschläge https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html ↑
- 2022-12-27 ARAG KV AG Newsletter – KV-Beitragsrückerstattungen (BRE) – Stand August 2020 ↑
- 2022-12-14 ARAG KV AG – Pressemitteilung – ARAG Krankenversicherung: 22,6 Millionen Euro Beitragsrückerstattung für Kunden – https://www.arag.com/de/presse/pressemitteilungen/group/00636/ ↑
- 2013-09-09 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – S. 200 ↑
- 2019-12-20 BaFin – Wahrscheinlichkeitstafeln PKV 2018 – https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Statistik/st_wahrscheinlichkeitstafeln_pkv_2018.html ↑
- 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten KrankenversicherungLeitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 89/90 – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf ↑
- 2011 Roman Böckmann – Quo vadis, PKV? Eine Branche mit dem Latein am Ende? S. 193-194, 196 ISBN 978-3-531-17928-5 ↑
- 2016-10-02 Hartmut Milbrodt; Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – S. 99 Abs 1 ff – ISBN 978-3-89952-610-3 ↑
- §240 SGB V Beitragspflichtige Einnahmen freiwilliger Mitglieder https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__240.html ↑
- §237 P1 SGB V Beitragspflichtige Einnahmen versicherungspflichtiger Rentner https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__237.html ↑
- §237 P2 SGB V Beitragspflichtige Einnahmen versicherungspflichtiger Rentner https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__237.html ↑
- 1999-11 Bundesverband der Deutschen Radiologen – Der Radiologe – PKV: Interner Tarifwechsel ohne neue Risikoeinstufung – M181 https://sci-hub.ru/10.1007/PL00022564 ↑
- 2020-12 PKV-Verband – Zahlenbericht 2019 https://www.pkv.de/verband/presse/meldungen-2020/pkv-verband-veroeffentlicht-zahlenbericht-2019/ ↑
- 2022-03-03 Versicherungsbote – PKV: Weniger Versicherte im Notlagentarif https://www.versicherungsbote.de/id/4905153/PKV-Weniger-Versicherte-im-Notlagentarif/?partnerid=nl6225434 ↑
- 2019-10-25 destatis – Pressemitteilung Nr. 414 vom 25. Oktober 2019 https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/10/PD19_414_228.html ↑
- 2020-04-15 Die Finanzprüfer e. K. – Beitragsanpassung der AXA, was tun? https://die-finanzpruefer.de/2020/04/15/beitragsanpassung-der-axa-was-tun/ ↑
- 2020-05-06 Die Finanzprüfer e. K. – Beitragsanpassung (BAP) der Barmenia ungültig? https://die-finanzpruefer.de/2020/05/06/beitragsanpassung-barmenia-ungueltig/ ↑
- 2021-04 DAV Aktuar Aktuell – Ausgabe 53 – S. 10 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20aktuell%20Nr.53.pdf ↑
- 2022-12-16 Assekuranz Info-Portal – PKV stellt Strafanzeige und warnt vor betrügerischen Werbeanrufen auf Basis illegal beschaffter Adressdaten https://www.assekuranz-info-portal.de/presse/versicherungen/2022/12/pkv-stellt-strafanzeige-und-warnt-vor-betrugerischen-werbeanrufen-auf-basis-illegal-beschaffter-adressdaten/ ↑
- 2021-11-24 OLG München – Az. 14 U 6205/21 https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2021-N-40311?hl=true ↑
- 2022-06 Focus Money Der Versicherungsprofi – 12/2022 S. 7 – Welche Daten der PKV-Anbieter herausgeben muss ↑
- 2021-03-10 Die Finanzprüfer e. K. – Geld zurück für ungültige Beitragsanpassungen der PKV? https://die-finanzpruefer.de/2021/03/10/geld-zurueck-fuer-ungueltige-beitragsanpassungen-der-pkv/ ↑
- 2021-01-11 haufe.de – BGH zu Voraussetzungen und Begründung von Beitragsanpassungen in der PKV https://www.haufe.de/compliance/recht-politik/bgh-zu-voraussetzungen-wirksamer-beitragserhoehungen-in-der-pkv_230132_533974.html ↑
- 2020-12-17 Bund der Versicherten e. V. – Bundesgerichtshof gibt falsche Hoffnung für PKV-Versicherte https://www.bundderversicherten.de/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/bundesgerichtshof-gibt-falsche-hoffnung-fuer-pkv-versicherte ↑
- 2021-04-14 Versicherungsbote – PKV: So wirken rückabgewickelte Beitragsanpassungen https://www.versicherungsbote.de/id/4901773/PKV-So-wirken-ruckabgewickelte-Beitragsanpassungen/ ↑
- 2021-11-17 BGH – Az. IV ZR 113/20 https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/2021214.html?fbclid=IwAR1ouVCtK48pNiUz523lvLdcpTgm2MQNMvP-n96mwD-hF5JdOY9Kok0sj4k ↑
- 2020-10-26 Die Finanzprüfer – Debeka PKV Beitragsanpassungen bis zu 17% – https://die-finanzpruefer.de/2020/10/26/debeka-pkv-beitragsanpassungen-bis-zu-17/ ↑
- 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. VI-VII ↑
- 2013-09-09 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – S. 253 ↑
- §8 IV KVAV Grundsätze für die Bemessung der sonstigen Zuschläge https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html ↑
- 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 77 ↑
Mythos Kostenfreie Mehrleistungen durch „Premium“-Makler
Einige Marktteilnehmer behaupten, dass es bei Ihnen bessere Leistungen gäbe, ohne dass der Verbraucher dafür mehr bezahlen muss. Das ist Unfug, denn es würde gegen diverse Gesetze verstoßen, u. a. das Äquivalenzprinzip durchbrechen, das Kapitaldeckungsverfahren torpedieren und die Versicherung Schadensersatzklagen der restlichen Versicherten aussetzen, die nicht die „kostenfreie Mehrleistung“ erhalten haben. Das Gesetz regelt unmissverständlich, dass jede Leistung bezahlt werden muss.[1] Wenn ein Unternehmen solche vermeintlichen Mehrleistungen anbieten würde, wären diese unverzüglich zu melden. Zitat:
(1) Krankenversicherungsunternehmen haben der Aufsichtsbehörde unverzüglich anzuzeigen:in der Krankenversicherung im Sinne des § 146 Absatz 1 die beabsichtigte Verwendung neuer oder geänderter allgemeiner Versicherungsbedingungen unter deren Beifügung in der Krankenversicherung im Sinne des § 146 Absatz 1 die beabsichtigte Verwendung neuer oder geänderter Grundsätze im Sinne des § 9 Absatz 4 Nummer 5 unter Beifügung aller dort bezeichneten Unterlagen.[2]
Im Verweis steht wörtlich, dass alles nach statistischen Grundsätzen bezahlt werden muss. Zitat:
(1) Soweit die Krankenversicherung ganz oder teilweise den im gesetzlichen Sozialversicherungssystem vorgesehenen Kranken- oder Pflegeversicherungsschutz ersetzen kann (substitutive Krankenversicherung), darf sie im Inland vorbehaltlich des Absatzes 3 nur nach Art der Lebensversicherung betrieben werden, wobei die Prämien auf versicherungsmathematischer Grundlage unter Zugrundelegung von Wahrscheinlichkeitstafeln und anderen einschlägigen statistischen Daten zu berechnen sind, insbesondere unter Berücksichtigung der maßgeblichen Annahmen zur Invaliditäts- und Krankheitsgefahr, zur Sterblichkeit, zur Alters- und Geschlechtsabhängigkeit des Risikos und zur Stornowahrscheinlichkeit sowie unter Berücksichtigung von Sicherheits- und sonstigen Zuschlägen sowie eines Rechnungszinses, …
Es gibt keine kostenfreien tariflichen Mehrleistungen bei unterschiedlichen PKV-Vermittlern! Auch die Prämien sind identisch! Alles andere ist verboten!
Dennoch sind sich auch etablierte Vermittler nicht zu schade in öffentlichen Foren zu behaupten, dass sie kostenfreie individuelle Einzelleistungen anböten, die im Rahmen ihres Verbandes verhandelt würden und für die sie vermeintlich weniger Provision bekämen.
Beispiel der Fake-Mehrleistung der Barmenia PKV
Da wird z. B. behauptet, dass man bei der Barmenia in einem bestimmten Tarif kostenfreie Zusatzleistungen für das Ausland bei einem speziellen Vermittler bekäme. Obendrein „belegt“ der Verfasser diese These durch Software-Ausdrücke der PremiumCircle Deutschland GmbH.[3] Vergleichssoftware, welche vermeintliche Mehrleistungen im Vergleich zum Normaltarif suggerieren sollen.[4] Mit Verlaub, das ist grober Unsinn und die entsprechenden Kollegen haben Glück, dass sie aufgrund guter persönlicher Beziehungen nicht für solche Falschbehaupten abgemahnt werden. Anbei die sog. „Besondere Vereinbarung“:
15 III der Musterbedingungen wird wie folgt klargestellt: Das Versicherungsverhältnis wird bei Verlegung des gewöhnlichen Aufenthalts weltweit und zeitlich unbegrenzt fortgesetzt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:a) Für die versicherte Person besteht bei der Barmenia KVaG bei stationärer Heilbehandlung im Rahmen einer Krankheitskosten-Vollversicherung sowohl Versicherungsschutz für die allgemeinen Krankenhausleistungen als auch für die Unterbringung im Einbettzimmer sowie privatärztliche Behandlung im Krankenhaus.b) Die private Pflegepflichtversicherung wird während des Auslandsaufenthalts fortgeführt. Diese Voraussetzung ist auch erfüllt, wenn die private Pflegepflichtversicherung in Form der großen Anwartschaftsversicherung fortgesetzt wird.[5]
Diese angebliche Mehrleistung der Barmenia kann jeder Vermittler für seine Kunden erwirken. Zudem: im internen KV-Handbuch der Barmenia werden für den einsA expert & einsA expert+ eine zeitlich unbefristete Weltgeltung unter Bedingung der Aufrechterhaltung der PVN erklärt.[6]
Von: Vorname.Nachname@barmenia.de
Gesendet: Mittwoch, 22. Dezember 2021 15:18
An: Walter Benda
Betreff: Antwort: AW: Antwort: VSNR XX XXX XXX N XX – VN Vorname Nachnahme – Bitte
um formlose Bestätigung der PC-Klausel
Anlagen: Klarstellung Expert Ausland.pdf
Hallo Walter,
die Klarstellung gilt für alle einsA expert/expert+ – Kunden. Text im Anhang beigefügt. Ist zwar nur
gegenüber PrmiumCircle erklärt worden, gilt aber für alle Kunden. Reicht Dir das?
Herzliche Grüße aus Berlin, Maklerbetreuer
Maklerdirektion Berlin
Es handelt sich nicht um eine Mehrleistung, sondern lediglich eine Klarstellung der Praxis. Gleiches gilt für alle anderen vermeintlich kostenfreien Mehrleistungen. Mehrleistungen darf es nur gegen Beitrag in eigenen Tarifen geben! Alles andere verstößt gegen diverse Gesetze und würde Schadensersatzklagen der anderen Versicherungsnehmer zur Folge haben.
tl;dr - Kostenfreie Mehrleistungen durch „Premium“-Makler
Die Antwort steht auf der RückseiteEs ist UNMÖGLICH, dass ein anderer Vermittler kostenfreie Mehrleistungen in der PKV anbietet. Das ist schlicht und ergreifend verboten.
Wer das behauptet, der lügt oder ist ein Idiot. Weder Lügner noch Idioten solltest Du deine Krankenversicherung anvertrauen!
Mythos Leistungszertifikate
Einige Vermittler versuchen über Leistungszertifikate zu punkten, wo Sie dem Verbraucher Mehrleistungen versprechen. Beurteilen Sie selbst die zwei Beispiele des gleichen Anbieters.


Auffällig ist, dass die einstige Regelung für teure Leistungsfälle (>10.000€) zu Lasten des ersten Leistungsfalls (egal welche Höhe) gekippt wurde. Rückfragen des Autors[5] zu den Zertifikaten sowie deren Entwicklung sind bis heute weder vom Emittenten noch der Kanzlei abschließend beantwortet worden.
Da es eine Gesundheitsprüfung vor dem Abschluss gibt, ist der erste Leistungsantrag nahezu immer unkritisch. Der Mehrwert dieser Zertifikate ist sehr begrenzt. Schaden tun sie aber nicht!
tl;dr - Mehrwerte durch Leistungszertifikate
Die Antwort steht auf der RückseiteDem Autor ist noch kein brauchbares PKV-Leistungszertifikat untergekommen. Schaden tun sie aber auch nicht. Darum harmloser Marketing-Gag.
Mythos Qualitätssteigerung durch verschiedene Berater
Sie sollten NICHT mehrere Vermittler einschalten! Es ist eine urbane Legende, dass die Zeitverschwendung durch Einschalten mehrerer Vermittler eine Qualitätssteigerung begründen würde. Das Gegenteil ist der Fall, wie Sie an diversen Stellen dieses Buches nachlesen können. Sie verlieren Zeit, haben nicht die notwendige fachliche Tiefe zur Prüfung der Aussagen auf inhaltliche Richtigkeit und laufen Gefahr durch widersprüchliche Informationen verwirrt zu werden. Außerdem kann die Provision nur einmal gezahlt werden, was zu zwei Problemen führt, die Sie betreffen:
- Sie können einen unehrlichen Wettstreit auslösen, weil jeder die Abschluss-Provision haben will. Das kann dazu führen, dass einige Marktteilnehmer unlauter arbeiten.
- Selbst bei ehrlichen Markteilnehmern gibt es das Problem, dass beim Abschluss eine Ursächlichkeit bei der Vermittlung zu Grunde liegt, weshalb die Provision geteilt werden müsste, ohne dass es dafür feste Quoten gibt.[6] Hier ist Streit vorprogrammiert, was im besten Fall „nur“ Ihr Vertrauensverhältnis belastet und im schlechtesten Fall zu unlauteren Maßnahmen führt.
Bitte wundern Sie sich daher nicht, dass Sie gefragt werden, ob Sie eine Mehrfachbeauftragung vorgenommen haben. Lügen Sie hier, machen Sie sich gegenüber dem Vermittler schadensersatzpflichtig. Sagen Sie die Wahrheit, müssen Sie damit rechnen, dass für Sie nachteilige Rechtsfolgen eintreten, z. B. Vorab-Honorar, Abbruch der Beratung, unwiderrufliche Auskunftsverpflichtung gegenüber dem Vermittler, Provisionsteilungsvereinbarung etc. Lösbar ist dieser Konflikt nur, wenn Sie auf eine Mehrfachbeauftragung verzichten.
Gute PKV-Berater werden nicht für Sie tätig, ohne dass dieser kritische Punkt geklärt ist! Der einzige Grund zum Kontakt eines weiteren bzw. neuen Beraters ist, wenn Sie ein schlechtes Gefühl haben, beispielsweise weil Risiken verschwiegen werden, die Aufklärung unzulänglich ist, Ihre Fragen nicht ernst genommen werden, Gesundheitsfragen weichgekocht werden etc.
tl;dr - Qualitätssteigerung durch verschiedene Berater
Die Antwort steht auf der RückseiteNimm einen (!) Vermittler – am besten einen Versicherungsmakler – und vertrau diesem. Durch mehrere Berater steigt nicht die Qualität, tendenziell sinkt sie sogar. Zudem droht das Risiko, dass die eigentlich anonyme Risikovoranfrage durch Häufung identifiziert wird, womit kein Gegensteuern mehr möglich wäre.
Fußnoten & Quellenangaben
- [1] §146 VAG – Substitutive Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__146.html[2] §158 I VAG Besondere Anzeigepflichten in der Krankenversicherung; Leistungen im Basis- und Notlagentarif https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__158.html[3] “ohne Datum“, Aufruf 2022-01-19 PremiumCircle Deutschland GmbH – Impressum https://www.premiumcircle.de/kontakt/
[4] 2021-11-22 Wertpapier Forum – Barmenia die leistungsstärkste PKV am Markt (& weltweiter Schutz)? – Beiträge ab User „johpor“ https://www.wertpapier-forum.de/topic/62686-barmenia-die-leistungsst%C3%A4rkste-pkv-am-markt-weltweiter-schutz/?tab=comments#comment-1473184
[5] 2022-05-16 Screenshot aus der online Schulung der Barmenia und SDK; auf Anforderung bei jedem Barmenia Maklerbetreuer als Sideletter möglich
[6] 2024 Barmenia KV AG – Dokument K92 1. Version 2024 – S. 3-4
Mythos Ausländische Versicherungssysteme seien besser
Oft dienen als Beispiel Länder wie Großbritannien, die mit dem komplett steuerfinanzierten NATIONAL HEALTH SERVICE (kurz NHS) eine flächendecken Einheitskasse haben, zu der man private Zusatzversicherungen kaufen kann.[1] Oder die Niederlande, welche eine flächendeckende Krankenpflichtversicherung mit Basisversorgung ausschließlich von privaten Krankenversicherungen haben, zu der man ergänzende, private Krankenzusatz-Versicherungen kaufen kann.[2]
Doch jedes System hat Vor- und Nachteile, weshalb es kein pauschales besser oder schlechter gibt. Auch können die Systeme nicht einfach übertragen werden. So führen z. B. die Einheitsprämien ohne Zugangsschranken (z. B. Gesundheitsfragen)[3] in den Niederlanden dazu, dass überdurchschnittlich viele Kranke die Zusatzversicherungen abschließen, wodurch eine Negativspirale in Gang gesetzt wird, die das komplette System gefährdet sowie zu steigenden Prämien führt.[4]
Im UK müssen sich Patienten bei einem Hausarzt registrieren.[5] Blöd nur, wenn in Ihrer Nähe keiner mehr verfügbar ist, der noch Patienten aufnimmt, denn dann wird es hochgradig umständlich. Schlimmer noch, wenn es zu Engpässen bei Terminen für Kliniken kommt.[6]
In Österreich sind fast alle Personen in einer der 19 Einheitskassen ohne Wettbewerbssituation gesetzlich versichert und zahlen einen niedrigeren Beitrag als in Deutschland, der durch Steuerzuschüsse subventioniert wird. Zusatzversicherungen sind möglich.[7]
Mangels 1:1 Übertragbarkeit der Best-Practice oder Probleme anderer Systeme, kann nicht von Auslandssystemen auf Deutschland geschlossen werden, womit kein Pauschalurteil möglich ist. Im Rahmen der Corona-Pandemie war erkennbar, dass jene Länder, welche überproportional viel Ihres BIPs in die Gesundheitsversorgung investieren, im Verhältnis besser durch die Krise kamen als gleichartige Länder mit geringeren Investitionsausgaben.[8] Wird die Spitzengruppe bewertet, zeigt sich, dass es nahezu keinen Unterschied macht, in welchem reichen (!) Land es eine Gesundheitsversorgung gibt.[9] Eine Ausnahme stellen die USA dar, deren grundsätzlich gute Versorgung hohe Zugangshürden hat, so dass es zu großen Unterschieden innerhalb der Bevölkerungsgruppen kommt.[10]
tl;dr - Ausländische Versicherungssysteme seien besser
Die Antwort steht auf der RückseiteMythos Beitragserhöhung durch Zinssenkung
Oft wird vom Garantiezins gesprochen, korrekt ist aber Höchstrechnungszins, der maximal 3,5% betragen darf.[11] Zwar wird dieser für die interne Kalkulation verwendet, doch ist es nur ein Teil der Kalkulation: Das Stichwort heißt Überzins,[12] denn davon bekommt der Versicherte mindestens 90% gutgeschrieben. Wichtiger als der kalkulatorische Höchstrechnungszins sind die real erzielten Zinsgewinne, die durch den Überzins dem Versicherten zugutekommen.
Es stimmt insofern, dass ein niedrigerer Rechnungszins eine Beitragserhöhung begründen würde, aber solange die Versicherung Zinsen erwirtschaftet, die über dem Rechnungszins liegen, ist die Auswirkung in der Praxis gering. Auch das hängt vom Ausgangsniveau ab. Als 2012 die Empfehlung der DAV war von 3,5% auf 2,75% Höchstrechnungszins zu senken, hätte es kaum Auswirkungen gegeben, da fast alle Versicherungen ohnehin mehr als den Höchstrechnungszins erwirtschaftet haben.[13] Bereits im Jahr 2017 lag jede PKV mit den Zinsen unter dem maximalen Höchstrechnungszins von 3,5%, weshalb einige Gesellschaften weitere Anpassungen vornehmen mussten.[14] Mussten, weil im sog. AUZ-Verfahren jährlich eine vereinfachte Modellrechnung an die BaFin geliefert wird, welche ohne Zinserträge und Kapitalanlage erfolgt. Liegt dieser Wert unter dem aktuell verwendeten Rechnungszins, muss die PKV diesen senken.[15] Ironisch ist, dass die Richtlinie der DAV zum AUZ-Verfahren nur eine berufsständige Norm ist, jedoch kein Gesetz. Dennoch wird es von der BaFin so akzeptiert.[16]
Diese Mythen um Zinssenkungen wurden von Verkäufern genutzt, um mit Angst & Sargdeckelklappern den Vertrieb von PKV zu beschleunigen. Auch etablierte Medien haben durch tendenziöse Berichterstattung das Problem verschärft, anstatt für Klarheit zu sorgen.[17] Das gilt leider auch für aktuelle Diskussionen, wo überzogene Beitragssteigerungen prophezeit werden.[18]
Korrekt ist, dass die Entwicklung absehbar war und die Deutsche Aktuar Vereinigung schon lange Vorkehrungen getroffen hat, um eine Beitragsexplosion zu verhindern. Es lässt sich ableiten, dass 25 Basispunkte beim Höchstrechnungszins nur 2% Auswirkung auf eine Vollversicherung haben.[19] Von einer Explosion kann keine Rede sein.
Wird der Rechnungszins gesenkt, werden mehr Alterungsrückstellungen aufgebaut, um das gleiche Risiko abzusichern.[20] Es bedeutet es im Umkehrschluss, dass bei Erhöhung des Zinsniveaus automatisch mehr Beitragssenkungen folgen, da weniger Alterungsrückstellungen gebraucht würden als zu dem Zeitpunkt schon aufgebaut. Bei Normalisierung des Zinsniveaus hat dies automatische Beitragssenkungen für alle im Niedrigzins ansparenden Versicherten zur Folge.
Aus fachlicher Sicht ist die Senkung des Höchstrechnungszinses sinnvoll, weil den Billigtarifen damit der Nährboden entzogen wird und gleichzeitig alle Tarife mehr Alterungsrückstellungen bilden müssen.
Außerdem ist stückweise das gesamte Preisniveau gestiegen, welches aus Wettbewerbsgründen mit zu niedrigen Einstiegspreisen bemessen war.
Eine Obergrenze ist sinnvoll, denn ein zu hoher Rechnungszins könnte zu einem missbräuchlichen Preiswettkampf führen, weil dadurch niedrige Prämien darstellbar sind, die bei Nichterwirtschaftung der Zinsen überproportional stark angepasst werden müssten.[21]
tl;dr - Mythos Beitragserhöhung durch Zinssenkung
Die Antwort steht auf der RückseiteMythos Tarifalter
Vereinzelt erfolgt die Aussage, dass es gut ist, wenn ein Tarif alt ist, da er sich schon „bewährt“ hat. Sprich die Kalkulationsannahmen hätten die Praxis überlebt und der Tarif sei dennoch verkaufsoffen. Das ist nicht falsch, liefert aber keine werthaltige Aussage für die Zukunft, denn Faktoren für die Schadenquotenzuwächse lassen sich umrechnen,[22] um nicht zu sagen manipulieren. Außerdem gab es den Sonderfall unisex-Einführung, bei dem alle PKVU alle Tarife schließen mussten, weil die geschlechtergetrennte Kalkulation verboten wurde. Dann könnten höchstens die Vorgängertarife betrachtet werden. Und selbst das ist nur bedingt aussagekräftig, denn bis 1996 wurden die Sterbetafeln 87R der Lebensversicherung genutzt, welche die erhöhte Lebenserwarten und den damit erhöhten Finanzierungsbedarf der PKV-Versicherten nicht widerspiegelte.[23] Erst seit 1996 gibt es PKV-Sterbetafeln, die jährlich geprüft werden.[24] Die Kombination aus Tarifen ohne oder mit kaum Alterungsrückstellungen sowie die „zu kurzen“ Sterbetafeln führten zu den Beitragsexplosionen bis Ende der 90er Jahre, die als urbane Legende noch heute pauschal aber sachlich falsch ins Feld geführt wird. Seit dem Jahr 2000 bewahren die PKVU, der PKV-Verband und der Gesetzgeber durch verpflichtende Maßnahmen die Versicherten vor dieser Entwicklung.[25]
Korrekt ist, dass man eine Tendenz für die Vergangenheit ablesen kann und es tendenziell vorteilhaft ist, wenn diese gut war. Das garantiert nichts für die Zukunft! So galt z. B. der Deutscher Ring lange als sehr gutes Beispiel für Beitragsstabilität, während die Signal Iduna als mittelmäßig eingestuft wurde. Die Signal Iduna hat den Deutscher Ring gekauft.[26] Ursprünglich sollte die getrennte Marke noch 50 Jahre erhalten bleiben. Heute weist nur noch das kleine Logo auf dem Versicherungsschein der Signal Iduna auf die Tarife des Deutscher Ring hin, der als vermeintliche Spezialmarke beworben wird,[27] obwohl im Impressum nur noch die Signal Iduna steht.[28] Was das für die Beitragsstabilität der Deutscher Ring Kunden bedeutet, könnte man höchstens erahnen aber nicht verlässlich prognostizieren. Ob die damaligen Schadenreservierungen für Spätschäden etc. noch passend sind, kann mangels Offenlegung der Daten kein Vermittler beurteilen. Auch Wechsel der Basisverfahren der Schadenreservierung ändern das Ergebnis, weil diese unterschiedlichen Informationen verwenden.[29] Über die Auswirkungen auf den Bestand gibt es daher umstrittene Meinungen, die bestenfalls begründete Mutmaßungen sind.
Fakt ist nur, dass wenn bei einem neu eröffneten Tarif mit hohen Zillmersätzen – bspw. um den Vertrieb großzügig zu entlohnen – zu günstige angesetzte Prämien, bspw. durch zu hohe Einschätzung des Stornos, dazu führen können, dass die Stornoverluste nicht nur von dem jeweiligen Kollektiv getragen werden müssen, sondern von allen Versicherungsnehmern.[30] Dies spricht jedoch nicht direkt gegen einen konkreten Tarif, eher gegen eine konkrete Gesellschaft. Wenn ein PKVU regelmäßig neue Tarife auf den Markt bringt, sollten Sie vorsichtig sein!
tl;dr - Tarifalter
Die Antwort steht auf der RückseiteEinziger Warnhinweis: Wenn eine PKV regelmäßig neue Tarife auf den Markt bringt, sollte man besorgt sein.
Mythos Tarifvielfalt
Es gibt Kompakttarife, wo alle Leistungen als nicht selektiver Block eingekauft werden, sowie Modultarife, wo eine Einzelauswahl erfolgen kann. Aber was ist besser? Korrekt ist, dass es keine einseitige Betrachtung gibt, sondern sehr viel „grau“. Dazu ein paar Gedanken:
Aus Sicht der Versicherten ist es gut, wenn es wenige große Kollektive gibt, da diese dann robuster gegen Ausreißer (z. B. HIV-Patienten) oder Pandemien sind. Sie sind in der Regel beitragsstabiler als Kleinstkollektive. In der Regel heißt aber nicht immer! Auch der umgekehrte Fall ist möglich!
Sehr viele Tarife, vielleicht auch noch modular aufgebaut, erlauben dem Kunden mehr Vielfalt und können zu einer negativen Risikoselektion führen. Außerdem kann der Vertrieb flexibler verkaufen. So würden z. B. die Teilkopfschäden für Heilpraktiker in einem Kompakttarif regelmäßig geringer sein als die Kopfschäden eines Heilpraktiker-Modultarifs,[31] denn das Modul schließen nur die interessierten Kunden ab. Das weiß vorher niemand, da es von der realen Entwicklung der unbekannten Kopfschäden abhängt, die man versucht möglichst genau mit Profilen der PKV zu antizipieren.[32] Klappt mal besser, mal schlechter.
Generell gilt, dass es besser ist, wenn Tarifserien miteinander „verwoben“ sind. Sprich vergleichbare Kleingruppen werden so zu einer großen Einheit zusammengefasst. Kalkulatorisch spricht dabei auch von Beobachtungseinheiten, wobei der Begriff nicht abschließend definiert ist.[33] Der Einzelfall ist jedoch stets zu prüfen, speziell im Fall des Tarifwechsels nach §204 VVG. Es kommt vor, dass einer Tarifwechsel bessere Leistung zu einem geringeren Beitrag bei geringerer Selbstbeteiligung bekommen kann, was unter anderem an den unterschiedlichen Kollektiven liegt. Einblicke in das Versichertenportefeuille einer Versicherung sind nicht möglich, da es Betriebsgeheimnisse sind. Daher gilt vor einem Wechsel, dass nach „trial & error“ recherchiert werden muss, wie hoch die Prämien bestimmter Tarife sind.
tl;dr - Tarifvielfalt
Die Antwort steht auf der RückseiteBezüglich der Kalkulation und Stabilität sind keine signifikaten Tendenzen ableitbar. Falsch gerechnet bleibt falsch gerechnet, egal wie oft.
Mythos Tarifschließung würde Probleme verursachen
Blödsinn! Am 21.12.2012 wurden alle Tarife aller Gesellschaften geschlossen, weil unisex-Tarife eingeführt werden mussten. Die PKV-Welt ging nicht unter.
Werden Tarife teurer, nur weil sie für das Neugeschäft geschlossen werden, also nicht mehr verkaufsoffen sind? Nein! Das Gegenteil ist der Fall, denn wenn eine Finanzierungslücke entsteht – beispielsweise, weil ein Tarifbestand eklatant vom Gesamtbestand abweicht – muss diese Finanzierungslücke durch Stückkostenzuschläge finanziert werden, welche in den offenen Tarifen stärker zu berücksichtigen sind.[34]
Wenn eine BAP wegen einer Unterkalkulation absehbar war, darf diese nicht gegen den Versicherten verwendet werden. In strenger Auslegung gilt dies auch bei Schließung eines Tarifs, da es einer beträchtlichen Änderung der Rechnungsgrundlagen gleichkommt, die als billiges Ermessen[35] ausgelegt werden könnte.
Als Ausnahme hiervon gilt die Entmischung bei Tarifen mit Einheitsbeitrag (uni-sex & uni-age) in heterogen kalkulierte Zieltarife. Ist jedoch die Kalkulation der Zieltarife fehlerhaft, so darf auch dies nicht zum Nachteil des Versicherten geschehen.
Ein Treuhänder überwacht die Tarife. Der regelmäßige Bedarf wird geprüft und entsprechend gegengesteuert. Sollten sich die Annahmen als fehlerhaft erweisen, gibt es Anpassungsbedarf.
Tarife werden nicht allein deshalb teurer, weil kein „frisches Blut“ mehr hinzukommt oder die Versicherten im Kollektiv altern. Die Alterung ist eingepreist, ebenso wie der Tod. Dafür gibt es die Ausscheideordnung, welche die Abgangswahrscheinlichkeiten aufgrund von Storno oder Tod berücksichtigt.[36] Dazu ein Beispiel der Periodensterbetafel 2020 der BaFin:
Alter | Sterblichkeit | Überlebenschance | ||
qx | qy | px | py | |
0 | 0,000273 | 0,000255 | 0,999727 | 0,999745 |
1 | 0,000273 | 0,000176 | 0,999727 | 0,999824 |
2 | 0,000196 | 0,000080 | 0,999804 | 0,999920 |
3 | 0,000093 | 0,000034 | 0,999907 | 0,999966 |
4 | 0,000044 | 0,000019 | 0,999956 | 0,999981 |
5 | 0,000034 | 0,000025 | 0,999966 | 0,999975 |
6 | 0,000041 | 0,000038 | 0,999959 | 0,999962 |
7 | 0,000053 | 0,000052 | 0,999947 | 0,999948 |
8 | 0,000065 | 0,000065 | 0,999935 | 0,999935 |
9 | 0,000073 | 0,000076 | 0,999927 | 0,999924 |
10 | 0,000078 | 0,000083 | 0,999922 | 0,999917 |
Grafik 122 – 2019-07-01 BaFin – PKV-Sterbetafel 2020 [37]
qx (Männer) bzw. qy (Frauen) bezeichnen die Sterbewahrscheinlichkeit eines bestimmten Alters. Erkennbar ist, dass Frauen eine im Vergleich niedrigere Sterblichkeit aufweisen. Im o. g. Beispiel bedeutet dies, dass ein neugeborener Junge eine Todeswahrscheinlichkeit von 0,000273% im Geburtsjahr 0 hat. Die Werte summieren sich auf, d. h. die kumulierte Sterbewahrscheinlichkeit steigt. Man kann es auch positiv formulieren, denn die Überlebenswahrscheinlichkeit px kann auch berechnet werden: à px = 1 – qx[38]
Ändert aber nichts am Ergebnis: Irgendwann sind alle tot! Selbst wenn der Einzelne länger lebt, wird das im Durchschnitt durch jene ausgeglichen, welche früher gestorben sind. Theoretisch.
Wird ein PKV-Tarif geschlossen, kann man theoretisch sein statistisches Ende (=keine Versicherten) berechnen. Dies hat aber keine direkte Auswirkung auf den Preis, denn das Älterwerden ist bereits durch die Ausscheideordnung sowie die notwendige Vorsorge berücksichtigt! Die Gelder werden im Kollektiv weitervererbt und ob alle Versicherten im Durchschnitt länger leben als antizipiert und das Ersparte daher nicht genügt, kann niemand vorhersagen, da niemand eine Glaskugel hat.
Historischer Grund des Mythos Tarifschließung
Teilweise ist auch von Vergreisung die Rede, wobei der Name irrelevant ist. Fakt ist, dass es PKVU gab und gibt, welche schlecht strukturierte Bestände hatten bzw. haben, welche nicht wettbewerbsfähig waren. Kurzerhand wurden oder werden diese schlechten Bestände geschlossen sowie ein Paralleltarif aufgelegt, der eine konkurrenzfähige Niedrigprämie aufwies, weil er keine Altlasten hatte. Dieses Vorgehen ist nicht nur moralisch verwerflich, sondern hätte Bestandskunden ohne Wechseloption in teuren Kollektiven festnageln können. Als Folge hat die Regierung die Tarifwechselrechte eingeführt.[39]
Diese einstigen Problem-Kollektive können sich jedoch wandeln. Es gibt sehr stabile geschlossene Kollektive, die beitragsstabiler sind, gerade weil keine Neuen mehr in eine gute Gruppe hineinkommen und die Altrisiken verstorben sind. Für Tarifwechsler nach §204 VVG sind diese Tarife daher höchst interessant, denn die Versichertenstruktur ist Außenstehenden unbekannt. Im Rahmen der Tarifanfrage kann es dazu führen, dass für einen besseren Schutz (z. B. weniger Selbstbeteiligung) eine niedrigere Prämie verlangt wird!
Angemerkt sei, dass das Tarifwechselrecht nach §204 VVG ein maßgeblicher Treiber künftiger Beitragsanpassungen sein werden, denn beim Wechsel werden alle erworbenen Rechte sowie die meisten Alterungsrückstellungen mitgenommen,[40] statt sie – wie beim normalen Ausscheiden (auch StornoGKV genannt) – dem Kollektiv zu vererben. Das verzerrt die Annahmen der Ausscheideordnungen, speziell bei langlaufenden, älteren Tarifen. Durch Lösung des eigenen Problems wird der Versicherte zum Problem für das Kollektiv.
Auch die Mitgabe des Übertragungswerts beim PKV-Wechsel beschleunigt die Beitragsanpassungen, denn eine rückwirkende Erhöhung der Prämien ist nicht möglich, weshalb etwaige Fehlbeiträge (für den unplanmäßigen Zugang eines alten Versicherten) über höhere Beitragsanpassungen finanziert werden müssen.[41]
tl;dr - Tarifschließung würde Probleme verursachen
Die Antwort steht auf der RückseiteMythos Tarif XY sei besonders stabil oder gefährlich…
Derartige Aussagen sind falsch! Vermittler haben gar nicht die notwendigen Informationen, als dass Sie diese Aussage beweisen könnten. Lediglich der immanente Sanierungsstau einiger Tarife ist dem Grunde nach aber nicht in der Höhe der vom Zeitpunkt her bekannt. Auf mittlerweile und lange Frist werden alle Tarife eines bestimmten Leistungsspektrums den gleichen Beitrag kosten, was anhand der Kopfschäden sowie Profile bewiesen werden kann. Etwaige Arbitragen sind höchsten bei jungen Tarifen befristet möglich. Außerdem gibt es ein Spannungsverhältnis zwischen großzügiger Erstattung und der Beitragsstabilität. Sie als Versicherter möchten umfangreiche Erstattungen, was aber automatisch zu Lasten der Stabilität geht. Der Umkehrschluss gilt auch. Unter Berücksichtigung des Sanierungsstaus sind Aussagen zur bisherigen Stabilität mit hoher Skepsis zu betrachten.
Außerdem gibt es schwarze Schwäne, unvorhergesehene Extremereignisse. Beispielsweise waren die privaten Krankentagegelder jahrelang stabil, mit Schadenquoten deutlich unter 100%, weshalb die Prämien sogar gefallen sind. Dann kam mit Covid-19 eine Pandemie, welche die Quoten hochgetrieben hat, da das Erstattungsniveau beim Krankentagegeld eher von der allgemeinen Wirtschaftslage abhängt als von der medizinischen Inflation.[42] Die Pandemie konnte aber niemand vorhersehen, weshalb sich niemand darauf vorbereiten konnte.
tl;dr - Tarif XY sei besonders stabil oder gefährlich…
Die Antwort steht auf der RückseiteAllenfalls lassen sich Tendenzen im internen wie externen Peer-Group-Vergleich ableiten. Aber weder konkrete Werte noch Untergangsszenarien.
Mythos Studien zur angeblichen Beitragsstabilität
Diese Studien haben so viel Wert, wie das Papier, auf dem die PDFs „gedruckt“ werden, nahezu null. Diverse Kritiken des Kennzahlen-Voodoo sind hier anwendbar.
So veröffentlicht z. B. das Analysehaus Morgen & Morgen GmbH das M&M Rating PKV Beitragsstabilität, [43] welches eine Sternesystem für PKV-Tarife vergibt, dass deren Beitragsstabilität suggerieren soll. Wird die dazugehörige Ratingdokumentation[44] gelesen, offenbaren sich die schweren fachlichen Fehler:
Unter 3.1 werden die untersuchten Tarife genannt, welches nur die Neugeschäftsbeiträge der Altersklassen 21-50 Jahren in den Nicht-Beihilfe-Tarifen der letzten fünf Jahre umfasst. Aber mehr als die Hälfte der PKV-Versicherten sind Beihilfe-Empfänger.[45] Suggeriert wird Beitragsstabilität obwohl nur Neugeschäftsprämien für kurze Zeiträume verglichen werden.
Unter 3.2.2. wird von Effektivbeiträgen gesprochen. Dabei wird von M&M die Selbstbeteiligung anteilig auf den Monat umgelegt. Das ist mathematisch falsch sowie das Ergebnis verzerrend, zumal die Auswirkungen des Selbstbehalts mittel- bis langfristig die stärksten Auswirkungen haben. Vergleichen Sie dazu die Informationen zu Selektionseffekt, Wartezeiteffekt etc.
Unter 3.3 wird das arithmetische Mittel berechnet, obwohl das geometrische Mittel angebracht wäre. Wie aus +1% und +9% eine durchschnittliche Steigerung von +5% möglich sein soll, kann jeder Siebtklässler widerlegen, der gerade Prozentrechnung gelernt hat. Belegte Aussagen, warum eine lineare Beitragssteigerung besser sein soll als eine Treppenfunktion gibt es von den Studienherausgebern nicht. Pauschal gibt es keine, auch wenn einige persönlich lieber gleichbleibende lineare Steigerungen als persönliche Präferenz haben.
Unter 3.4 müssen die Studienherausgeber zugeben, dass die Studie für den Bestand nicht werthaltig ist. Dort heißt es:
„Auf der anderen Seite wird bei der Anpassung natürlich die bisherige Altersrückstellung berücksichtigt, die zu einer Ermäßigung des Beitrags führt. Insofern kann für einen x-jährigen Bestandskunden keine pauschale Aussage oder prozentuale Steigerungen angegeben werden, da diese entscheidend von der bisherigen Altersrückstellung abhängt.“
Zwei Absätze später wird versucht dieses Problem durch eine nicht belegte Aussage zu revidieren.
Unter 4.0 heißt es wörtlich:
„Natürlich lässt sich aus der Vergangenheit nicht ohne weiteres in die Zukunft extrapolieren, dennoch liegt ein relevanter Indikator für dieses wichtige Thema im Rahmen der PKV vor.“
Beweise für diese These werden nicht erbracht. Eine Haftung wird ebenfalls ausgeschlossen, da nirgends konkrete Aussagen getätigt werden, sondern nur juristische Weichzeichner wie „Indikator“, „Hinweis“, „Orientierungshilfe“ etc. Aber die Studie ist mächtig wichtiger Indikator. Leider wird offengelassen für was!
Dass der Anbieter versucht, einen unerlaubten Weiterverwertungsvorbehalt auf der Homepage zu „vereinbaren“, passt ins Bild.
Etwaige Aussagen zum Bestand werden vom Studienherausgeber relativiert, denn kein Vermittler oder Analysehaus bekommt die notwendigen Daten, um die Bestände bewerten zu können. Selbst im Rahmen von Klagen für vermeintlich ungerechtfertigte Beitragsanpassungen hat der BGH in einer Reihe von Urteilen den Auskunftsanspruch der Kläger verneint, da es sich um Betriebsgeheimnisse der PKVUs handelt. Lediglich der gerichtlich bestellte Sachverständige bekam eine Einsichtnahme. Aus Platzgründen werden die Urteile ohne Verlinkung erwähnt.[46]
tl;dr - Studien zur angeblichen Beitragsstabilität
Die Antwort steht auf der RückseiteNiemand außerhalb des Aktuariats der jeweiligen PKV hat die notwendigen Daten, um seriöse Studien zur Bestandssicherheit anzufertigen. Neugeschäftsbeiträge sind indes nur von geringer Bedeutung, denn wenn diese schlecht sind, kann der Alttarif geschlossen und ein neuer aufgelegt werden…
Mythos Beitragserhöhung durch „asset meltdown“
Der „asset meltdown“ (grob übersetz „Wertabschmelzung“) beschreibt eine These von US-Volkswirten der 70er Jahre, welche davon ausging, dass die Baby Boomer (engl. Baby bust) ab den 2020er Jahren eine lawinenartige Wertvernichtung verursachen würden, weil sie Marktverwerfungen verursachen würden, wenn sie anfangen ihre Wertanlagen zu veräußern. Sowohl PKV kritische Medien (z. B. das Ärzteblatt)[47], als auch staatliche Einrichtungen (bspw. das Max-Planck-Institut)[48] haben diese These schon vor 20 Jahren widerlegt.
Dennoch wird sie von PKV-Kritikern ohne (neue) Beweise als „Argument“ ins Feld geführt, bspw. dem wissenschaftlichen Institut der AOK.[49] Die These des „asset meltdown“ konnte nicht bestätigt werden, für keinen Teil der Sozial-/Versicherungsökonomie. Es handelt sich um unbegründete Panikmache!
tl;dr - Beitragserhöhung durch „asset meltdown“
Die Antwort steht auf der RückseiteMythos Sicherheit durch Größe
Was sagt die Größe einer PKV über deren Sicherheit aus? Nicht viel! Dieses Scheinargument soll Sicherheit suggerieren, wo keine ist; zumal die Verteilung dieser Größe maßgeblich relevant ist. Die größte Versichertengruppe liegt zwischen 30-60 Jahren, was maßgeblich an Zugangsschranken sowie Tod liegt.[50] Dies bedeutet automatisch steigende Unsicherheiten außerhalb dieser schrumpfen maximalen Versichertenanzahl.
Angeblich hätten große Versicherung mehr Einnahmen, geringere Kosten, etc. Diese Kennzahlen mögen vielleicht vereinzelt stimmen, doch was sagen Sie über Ihren Tarif sowie dessen Zukunft aus? Nicht vergessen, Kollektive werden einzeln (!) betrachtet.
Relevant für die Sicherheit einer PKV ist eine saubere Tarifkalkulation, eine saubere Geschäfts- und Annahmepolitik sowie eine gute Verzinsung der Kapitalanlagen. Aber das hat nicht direkt mit der Größe zu tun. Es hängt alles davon ab, wie nah die Realität an der prognostizierten Entwicklung ist. Eine Krankenversicherung ist eine ungewisse Anzahl Verpflichtungen zu einem ungewissen Zeitpunkt. Weil sie ungewiss ist, müssen alle möglichen Zahlungsströme berücksichtigt werden! Daraus wird ein Erwartungsbarwert gebildet, der abgezinst wird. Mathematisch sieht das so aus:

Die Größe hat keinen direkten Einfluss auf diese Formel, weil bereits mittelbar via Zufallsvariablen sowie Eintrittswahrscheinlichkeiten berücksichtigt. Gleiches gilt für den Leistungsbarwert einer Person, der später im Kollektiv in einer Summe aufgeht.[51] Auf Beweisführung sowie Ergänzung durch mathematische Ergänzungen der Rückstellungen wird aus Vereinfachungsgründen verzichtet.
Korrekt ist, dass eine größere Grundgesamtheit eine verlässlichere Prognose erlaubt,[52] jedoch keine dauerhaft fehlerfreie. Es bleibt eine Prognose, die sich erfüllen kann oder nicht. Kein Vermittler hat Zugang zu den notwendigen Daten, als dass er die Annahmeprognosen beurteilen könnte. Große Versicherungen machen weder weniger Fehler, noch sind deren Auswirkungen geringer. Beim Versuch ein probabilistisches Modell aufzustellen sind drei Risikokonstituenten unvermeidbar immanent: Zufalls-, Irrtums- und Änderungsrisiko.[53]Umgangssprachlich spricht man von schwarzen Schwänen, die unwahrscheinlich sind, überraschend eintreten, dabei Erstaunen auslösen und der Rückbetrachtung den Verdacht auf Vorhersehbarkeit begründen.[54]
Auch die Kosten sind kein Argument, denn diese sind in der Prämie bereits enthalten. Außerdem sind Kosten keine monotone Linear- oder Exponentialfunktion, sondern ganzrationale Funktionen, die Sattel- und Wendepunkte haben. Die Volkswirtschaftsweisheit, dass der Grenznutzen dem Grenzertrag gleicht, gilt auch für Versicherungen, da keine beliebige monotone Skalierbarkeit gegeben ist. Wenn Sie das nicht verstehen oder der Berater Ihnen nicht erklären kann, sollte die Aussage genügen, dass die Größe höchstens als Negativmerkmal im Sinne eines zu vermeidende Zwerg-Kollektivs taugt. Aber größer ist nicht automatisch besser!
Außerdem sagt die Stückzahl nichts über Zusammensetzung oder Qualität aus. Wäre die Größe relevant, müsste man alle Kunden zur „Hansemerkur Speziale“ schicken, denn diese war mit 7.699.763 Kunden der mit Abstand „größte“ Krankenversicherer, noch vor dem Zweitplatzierten DKV mit 4.310.059 Kunden. Bringt nur nichts, weil es sich hier um einen Spezialversicherer handelt, der über die Optikerkette Fielmann vertreibt und gar keine Voll-PKV im Angebot hat. Die Aussagen der Debeka, sie seien die größte PKV, seien an dieser Stelle erneut kritisch widerlegt. Diese Lüge wird weiterhin von deren Vertretern öffentlich geäußert.[55]
Die deutsche Geschichte hat den Aufkauf verschiedener PKV durch andere Marktteilnehmer gezeigt, wobei es mit Karstadt-Quelle-Versicherung Kleinstversicherungen betraf oder mit der Victoria eine Versicherung mit Millionen von Kunden. Die Größe war hier kein Schutzfaktor.
Auch bestehen heute noch Kleinstversicherungen, wie z. B. die DEVK (<2.000 Vollversicherungen)[56] oder Mecklenburgische (<2.500 Vollversicherungen)[57], die weder von der Tarifwelt noch von der Marktgröße überhaupt erwähnenswert sind, deren Vorstände aber krampfhaft am Glauben festhalten, dass noch eine Wende eintreten könnte. Diese Kleinstkollektive sollten Sie skeptisch betrachten.
tl;dr - Sicherheit durch Größe
Die Antwort steht auf der RückseiteEinzige Tendenz: Sehr kleine Kollektive (z. B. DEVK, Mecklenburgische) sollten vermieden werden, da hier nur durch (eigentlich unerlaubte) Quer-Subventionierung der Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten wird.
Mythos „Alle Beamten sind da!“ – Groß- & Kumulschäden
Dies soll anhand zweier prominenter Beamtenversicherer erklärt werden. Sind alle Beamten da? Nein! Korrekt ist, dass die Debeka Krankenversicherungsverein a.G. und die DBV Krankenversicherung – Zweigniederlassung der AXA Krankenversicherung AG die beiden größten Beamtenversicherer in Bezug auf ihren PKV-Bestand sind. Aber was sagt das? Schauen wir dazu in den Bestand der Debeka:

Grafik 123 – Versichertenbestand der Debeka gem. deren Daten[58]
An dieser Stelle sei kritisch angemerkt, dass die Debeka selbst offenbart, keine sehr umfangreichen PKV-Tarife für Beihilfeversicherte im Bestand zu haben. Dennoch hat sie die meisten Beihilfe-Versicherten. Wenn deren Beihilfe-Versicherten (z. B. Lehrer oder Polizisten) die Debeka als „gutes“ PKVU loben, zeigt dies eine gefährliche Informationsasymmetrie zwischen subjektiver Wahrnehmung gegenüber den harten Fakten. Oder platt: Im Vertrieb wird gelogen! Zudem, welcher Kunde wird schon zugeben eine schlechte Entscheidung getroffen und für sich und seine Familien einen suboptimalen Schutz eingekauft zu haben?
Monokulturen sind weder in der Landwirtschaft noch in der Statistik gut, weil sie anfällig für schwarze Schwäne sowie Krisen sind. Beide Versicherungen haben ein umgangssprachliches Klumpenrisiko, das bei Eintritt eines bestimmten Schadensereignisses ein Kumulrisiko[59] darstellt. Beispielsweise würden Leistungskürzungen der Beihilfevorschriften zu gehäuften Schäden des Beihilfeergänzungstarifs führen, die unabhängig voneinander aufgrund des gleichen Ereignisses eintreten! Für Versicherungen gilt: Ein gut durchmischtes Kollektiv wäre zu bevorzugen. Daher machen die o. g. Mono-Kollektive diese Versicherungen nicht gut, höchstens schlechter.
Am stark vereinfachten Beispiel dieser beiden fiktiven Versicherer können Sie ablesen, warum der Anteil von Berufsgruppen (z. B. Beamte) keine Aussage über die Qualität zulässt.
Welche Versicherung ist die bessere, die linke oder die rechte? Eine Änderung der Beihilfeerstattungen (z. B. +10% Kosten) würde bei Anbieter prozentual gleich betreffen (+10% auf die Leistungsausgaben). Aber der absolute Ausgleich in Eurocent ist bei Bestand A deutlich schwerer, weil 50% der betroffenen Kunden (Beamte) einen Ausgleich der 50% anderen Kundengruppen (Arbeitnehmer & Selbstständige) benötigen könnten, während es bei Bestand B nur 25% der Kunden einen Ausgleich erforderlich machen könnten, die von 75% der anderen aufgefangen werden könnten. Die gleiche Argumentation könnte für Nachteile bezüglich der Arbeitnehmer bei B geführt werden. Daher ist eine gute Mischung positiver zu bewerten als eine Monokultur.
Unabhängig von der statistischen Komponente, wen interessiert es wo sich andere versichert haben? Es geht um Fakten! Laien können die Qualität von Tarifen nicht beurteilen, denn sie wissen nicht was fehlt oder möglich wäre. Beide o. g. Gesellschaften sind bemüht durch unkomplizierte Erstattung von Bagatellrechnungen ein gutes Bild zu liefern, weshalb die Mehrheit der Versicherten positiv gestimmt ist. Das sagt aber nichts über die Qualität im lebensbedrohlichen Leistungsfall aus. Beide Gesellschaften hatten bis zu ihren Tarifüberarbeitung – die erst vor wenigen Jahren erfolgte – überwiegend schlechte (!) Beamtentarife. Beispielsweise warben beide Versicherungen einst mit Anwärter-Tarifen, die sechs Monatsbeiträge erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung boten, um junge Beamte über den Preis zu ködern. Die Tarife nach der Einstiegszeit waren oft unterdurchschnittlich gut.
Ein Sportwagen und ein LKW sind zwei völlig unterschiedliche Kfz, obgleich beide Menschen transportieren können. Bleiben Sie bei Fakten, nicht bei Scheinargumenten! Nur weil eine Berufsgruppe vermeintlich öfters vertreten ist, handelt es sich nicht um ein Qualitätsmerkmal, sondern eher um ein Klumpenrisiko, dass besonders anfällig für das Änderungsrisiko[60] ist. Monokulturen haben ein größeres Schwankungsrisiko, dass durch bessere Bestandsmischungen sowie spezielle Rückstellungen ausgeglichen werden muss![61]
tl;dr - „Alle Beamten sind da!“ – Groß- & Kumulschäden
Die Antwort steht auf der RückseiteGrober Unsinn!
Ca. 90% aller PKV-Versicherten sind Beihilfe-Empfänger, was für alle PKV gilt. Die kleinen Abweichungen davon fallen nicht ins Gewicht.
Selbst wenn es so wäre, so wäre eine Mono-Kultur als sog. Klumpen-Risiko schlecht, weil anfälliger für Extrem-Ereignisse, z. B. Änderungen der Beihilfe-Vorschriften bei Beamten und Richtern.
Mythos Stärkere Beitragsanpassungen durch spätes Eintrittsalter
Dieser Punkt ist überwiegend falsch, jedoch nicht zwingend, da vom Tarif abhängend. Streng genommen ist ein später ins Kollektive einsteigender Kunde besser prognostizierbar als ein gleich alter Bestandskunde, weil bei ihm eine Gesundheitsprüfung vorgenommen wird, die beim Bestandskunden kaum erlaubt ist.[62] So wird dieser Selektionseffekt über weniger Restjahre verteilt, was die Fehleranfälligkeit reduziert. Gleiches gilt für Wartezeiteffekte, z. B. Zahnstaffeln.
In einer idealtypischen Welt, würde ein späteres Eintrittsalter sich lediglich auf das Verhältnis von Beiträgen zu Alterungsrückstellungen auswirken. Der Anteil der Alterungsrückstellungen würde kleiner, wie in der u. g Grafik ersichtlich, weil mehr Beiträge direkt für Leistungsausgaben abgeführt werden. Insgesamt wäre die Prämie dieser zwei Faktoren höher und der spätere Einstieg daher irrelevant.

Grafik 125 – Ungezillmerte Alterungsrückstellungen dreier Eintrittsalter (x) bei vergleichbaren Bedingungen[63]
Aber die Welt ist nicht idealtypisch! Wenn Sie einen „zu billigen“ Tarif wählen, vgl. dazu die Kapitel Sanierungsstau sowie interner und externer Peergroup-Vergleich, dann geht die Rechnung wortwörtlich nicht auf und Sie haben mit übermäßigen Beitragssteigerungen zu rechnen. Je geringer die Restlaufzeit, umso stärker die Auswirkungen, weil weniger Zeit für den Zinsausgleich zur Verfügung stünde. Ist der Ihnen angebotene Tarif deutlich günstiger als vergleichbare (!) Angebote anderer PKVUs, sollten Sie äußerst vorsichtig sein; auch ungeachtet des Eintrittsalters!
Die pauschale Behauptung, dass ein erhöhtes Eintrittsalter zu erhöhten Beiträgen wird, ist als Pauschalaussage nicht richtig! Es kommt auf die Umstände des Einzelfalls an. Dies berührt jedoch keine anderen Gründe, warum der später PKV-Wechsel wohlüberlegt sein sollte, speziell die Exit-Szenarien, um wieder in die GKV zu kommen.
tl;dr - Stärkere Beitragsanpassungen durch spätes Eintrittsalter
Die Antwort steht auf der RückseiteEinsteiger-Tarife sind u. a. deshalb günstiger, weil sie an den Alterungsrückrückstellungen sparen, daher sollte man sie meiden; erst recht im erhöhten Alter.
Zudem sollte man ab 40+ immer zusätzliche Beitragsentlastungen einkaufen. Ab 50+ muss man mit dem spitzen Bleistift rechnen. Ab 60+ wird (nicht ist) es meist sehr teuer. #isso
Fußnoten & Quellenangaben
- „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-30 NHS – NHS services https://www.nhs.uk/nhs-services/ ↑
- „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-30 Europäische Kommission – Beschäftigung, Soziales und Integration – Niederlande – Krankenversicherung https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=1122&langId=de&intPageId=4988 ↑
- „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-30 Grensinfopunt, fragegesteuerter Wegweiser der niederländischen Behörden – Krankenversichert in den Niederlanden https://www.grensinfo.nl/gip/de/deonnl/zorg/zorgverzekerd_in_nederland/index.jsp?situatie=deonnl ↑
- 2019 Gesundheitsökonom Qualitätsmanagement – 24 S. 11 https://sci-hub.ru/10.1055/a-0849-9262 ↑
- „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-11 NHS – Find a GP https://www.nhs.uk/service-search/find-a-GP ↑
- 2021-12-09 NHS – Appointment slot issues within the NHS e-Referral Service (managing and minimising) https://digital.nhs.uk/services/e-referral-service/document-library/managing-and-minimising-appointment-slot-issues ↑
- 2017 Springer Gabler Best Masters – Quersubventionierung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung – Quantitative Bewertung für Arztpraxen und Ableitung eines Entwicklungsszenarios – ISBN 978-3-658-16120-0 – S. 79 ↑
- 2021-11-09 OECD – Health at a Glance 2021 https://www.oecd-ilibrary.org/social-issues-migration-health/health-at-a-glance-2021_ae3016b9-en ↑
- 2022-03-30 BDAE Gruppe – Weltweiter Vergleich der Gesundheitssysteme: So sind sie seit der Pandemie aufgestellt https://www.bdae.com/journal/3275-weltweiter-vergleich-der-gesundheitssysteme-so-sind-sie-seit-der-pandemie-aufgestellt ↑
- 2004 OECD – Auf dem Weg zu leistungsstarken Gesundheitssystemen https://www.oecd.org/health/health-systems/31785622.pdf ↑
- §4 KalV Rechnungszins – http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__4.html ↑
- §19 KalV Ermittlung des Überzinses http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__19.html ↑
- 2012-12-17 Assekuranz Info-Portal – KVpro.de: Absenkung des Höchstrechnungszins in der PKV von 3,5 auf 2,75 Prozent: Auswirkungen für die Versicherten? ↑
- 2018 – ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH https://www.assekurata.de/newsletter-artikel/newsletter-65-2018/die-pkv-in-der-zinsfalle/ ↑
- „ohne Datum“, Aufruf 2020-07-01 Versicherungs-Magazin – Aktuarieller Unternehmenszins https://www.versicherungsmagazin.de/lexikon/aktuarieller-unternehmenszins-1985563.html ↑
- 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 174 ↑
- 2013-05-08 Handelsblatt.com – Privater Schutz? Bloß schnell weg! https://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge/versicherung/krankenversicherung-privater-schutz-bloss-schnell-weg/8180430-all.html ↑
- 2018-10-25 Versicherungs-Magazin – PKV: Hoher Druck durch niedrige Zinsen https://www.versicherungsmagazin.de/rubriken/branche/pkv-hoher-druck-durch-niedrige-zinsen-2226678.html ↑
- 2019-01-07 DAV – Rechnungszins in der PKV – S. 1 ↑
- 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 211-215 ↑
- 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 39 ↑
- 2018-04-16 DAV e. V. – Leitfaden für das Grundwissen Versicherungsmathematik – S. 47 ↑
- 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 63 ↑
- §23 I 1a) KVAV Mitteilungspflichten von Daten zu den Versicherungsbeständen https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__23.html ↑
- 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 201 ↑
- 2009-01-26 RP Online – Signal Iduna und Deutscher Ring gehen zusammen https://rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/signal-iduna-und-deutscher-ring-gehen-zusammen_aid-12442589 ↑
- „ohne Datum“, Aufruf 2020-08-03 Signal Iduna Krankenversicherung a. G. – Über uns https://www.deutscherring-kranken.de/ueber-uns/signal-iduna-gruppe.php ↑
- „ohne Datum“, Aufruf 2020-08-03 Signal Iduna Krankenversicherung a. G. – Impressum https://www.deutscherring-kranken.de/anbieter.php ↑
- 2018-04-16 DAV e. V. – Leitfaden für das Grundwissen Versicherungsmathematik – S. 48 ↑
- 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 169 ↑
- 2016-10-02 Hartmut Milbrodt; Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – S. 94 Abs 2 – ISBN 978-3-89952-610-3 ↑
- 2016-10-02 Hartmut Milbrodt; Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – S. 97 Abs 2 & 3 – ISBN 978-3-89952-610-3 ↑
- 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 205 ↑
- §8 IV S. 2ff KVAV – Grundsätze für die Bemessung der sonstigen Zuschläge https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html ↑
- §315 BGB Bestimmung der Leistung durch eine Partei https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__315.html#:~:text=%C2%A7%20315%20Bestimmung%20der%20Leistung,Erkl%C3%A4rung%20gegen%C3%BCber%20dem%20anderen%20Teil. ↑
- „ohne Datum“, Aufruf 2020-07-19 Versicherungs-Magazin – Ausscheideordnung https://www.versicherungsmagazin.de/lexikon/ausscheideordnung-1985596.html ↑
- 2019-07-01 BaFin – PKV-Sterbetafel 2020 https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/PKV/dl_st_2020_pkv_sterbetafel_va.html ↑
- 2019-11-05 Destatis Sterbetafel 2016/2018 – S. 6 https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/Publikationen/Downloads-Sterbefaelle/periodensterbetafel-erlaeuterung-5126203187004.pdf?__blob=publicationFile ↑
- 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 315 ↑
- §146 I 4 VAG Substitutive Krankenversicherung https://dejure.org/gesetze/VAG/146.html ↑
- 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 338 ↑
- 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 122 ↑
- „ohne Datum“, Aufruf 2022-07-08 Morgen & Morgen GmbH M&M Rating PKV Beitragsstabilität https://www.morgenundmorgen.com/service/ratings/pkv-beitragsstabilitaet ↑
- 2021-07 Morgen & Morgen GmbH – M&M Rating PKV Beitragsstabilität Ratingdokumentation https://a.storyblok.com/f/119468/x/3fd721efe3/mm_ratingdokumentation_pkvbeitragsstabilitat_062021.pdf ↑
- „ohne Datum“, Aufruf 2022-07-08 PKV-Verband – PKV Zahlenportal https://www.pkv-zahlenportal.de/werte/2010/2020/12 ↑
- 2020-10-14 BGH – Az. IV ZB 4/20; 2021-10-10 BGH – Az. IV ZB 27/20; 2021-10-10 BGH – Az. IV ZB 28/20; 2021-10-10 BGH – Az. IV ZB 29/20; 2021-10-11 BGH – Az. IV ZB 40/20 ↑
- 2003 Deutsches Ärzteblatt – Asset-Meltdown-Hypothese: Entwarnung für angehende Rentner https://www.aerzteblatt.de/archiv/39161/Asset-Meltdown-Hypothese-Entwarnung-fuer-angehende-Rentner ↑
- 2003-05 Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Wirtschaftspolitik – Der „Asset Meltdown“: Eine beliebte These wird von MEA-Forschern relativiert https://www.mpisoc.mpg.de/max-planck-emeritus-gruppe/wissen/themen/contentpool-themen/artikel/der-asset-meltdown-eine-beliebte-these-wird-von-mea-forschern-relativiert/ ↑
- 2013 Klaus Jacobs · Sabine Schulze – Die Krankenversicherung der Zukunft | Anforderungen an ein leistungsfähiges System – S. 188 – ISBN 978-3-940172-31-0 ↑
- 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 71 ↑
- 2018-04-16 DAV e. V. – Leitfaden für das Grundwissen Fach Versicherungsmathematik – S. 61-63 ↑
- 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 28 ↑
- 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 125 ↑
- 2021-07-13 Gabler Wirtschaftslexikon – Schwarzer Schwan https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/schwarzer-schwan-122417/version-384539 ↑
- 2023-04-20 VersicherungsJournal.de – Die privaten Krankenversicherer mit den meisten Versicherten https://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/die-privaten-krankenversicherer-mit-den-meisten-versicherten-147565.php ↑
- 2020-04-28 DEVK Krankenversicherungs-AG Geschäftsbericht 2019 – S. 200 https://www.devk.de/media/content/geschaeftsberichte/gb2019/DEVK-GB2019-Kranken-AG.pdf ↑
- 2020-04-24 Mecklenburgische Versicherungsgruppe Geschäftsbericht 2019 – S. 133 https://www.mecklenburgische.de/pdfs/unternehmen/berichte/mecklenburgische_zahlen-fakten_geschaeftsbericht_2019.pdf ↑
- 2017-05 IGES (im Auftrag der Debeka) – Beitragsentwicklung in der PKV – Studie zur Entwicklung der Beiträge im Bestand und ihren wesentlichen Bestimmungsfaktoren – S. 30 ↑
- 2018-02-19 Gabler Wirtschaftslexikon – Kumulrisiko https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kumulrisiko-37785/version-261216 ↑
- 2016-10-02 Hartmut Milbrodt; Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – S. 124 (c) Änderungsrisiko – ISBN 978-3-89952-610-3 ↑
- 2020-05 DAV e. V. Aktuar Aktuell 50 – S. 7 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.50.pdf ↑
- 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 42 ↑
- 2017-06-26 Andreas Leckner – Z-Vorlesung Rohmaterial – S. 6 ↑
tl;dr - Was taugen Bilanzkennzahlen, Ratings etc.?
Die Kurzerklärung steht auf der Rückseite.Kurzum: Das ist alles Scheiße! „Scheiße in verschiedenen Geschmacksrichtungen!“, wenn man Volker Pispers zitiert.
Es gibt keine mathematischen Nachweise, dass Bilanzkennzahlen, Ratings etc. einen Mehrwert bringen.
Die komplette mathematische PKV-Fachliteratur entlarvt diese Sudo-Wissenschaft als Scharlatanerie.
Im Gegenteil: Die Herausgeber dieser Kennzahlen müssen warnen, dass sie NICHT zur PKV-Tarifsauswahl taugen.
Alle Punkte werden im nachfolgenden Artikel mit Quellenangaben behandelt.
Mythos Bilanzkennzahlen-Voodoo und Ratings
Kennzahlen sind eine Momentaufnahme über die wirtschaftliche Gesamtlage einer PKV, die kaum Aussagen für die Zukunft ermöglichen, zumal die Erstellung, Bewertung & Interpretation nicht einheitlich erfolgt. Dies gilt insbesondere für den internationalen Standard IFRS-17, der sehr große Ermessensspielräume beinhaltet und bestimmte Geschäftsmodelle schwer darstellbar macht.[1] Da es keinen einheitlichen Standard gibt, sind bestimmte Kennzahlen stark Fehler anfällig, zumal VUs diese einfach anders berechnen können, um besser dazustehen. Dies gilt besonders für die Kapitalanlagen.[2] Daher gilt, dass auf Basis von Kennzahlen keine Auskünfte zu Tarifentwicklungen getroffen werden können![3]
Selbst Standardformeln können überholt sein, da sie die Realität nicht widerspiegeln oder aufgrund ihrer pauschalen Vorgaben nicht auf das zu prüfende Unternehmen passen, welches ggf. ein von der Standformel abweichendes Risikoprofil hat.[4]
Zudem muss die Frage gestattet sein: Wer hat den Prüfer und dessen Bedingungen zur Messlatte auserkoren, dem die qualitative Beurteilung obliegt? Dies geschieht Kraft eigener Arroganz. Eine Bewertung ist subjektiv, weshalb ein Rating sich auf die reine Sichtbarkeit beschränken sollte.[5]
Welche Rating-Arten existieren?
Außerdem müsste geprüft werden, ob es ein pi rating (public information rating) ist, welches ohne Auftrag sowie ohne Freigabevorbehalte der untersuchten Firma erstellt wurde. Diese halbwegs neutralen Ratings spielen in der Praxis keine Rolle mehr, weil die großen internationalen Ratingagenturen diese Leistung eingestellt haben.[6] Stattdessen zahlen die Versicherungen seit geraumer Zeit lieber hohe Summen für sog. interaktive Ratings, denn hier gibt es Vetorechte, welche die Veröffentlichung sowie unerwünschte Ergebnisse verhindern. Nahezu alle Rückversicherer gehen so vor. Ein Vorgehen, was erklärungsbedürftig ist.[7] Schlimmer ist nur, dass Produkt-Ratings nicht unter die EU-Rating-Verordnung fallen, womit typische Vergleichssoftware wie Franke & Bornberg, Morgen & Morgen etc. nicht erfasst werden. Somit gilt, dass weder Rating gleich Rating ist noch Ratingagentur gleich Ratingagentur.[8]
In der Praxis kommt es vor, dass Siegel verkauft werden, welche irreführend sind, weil sie den Eindruck erwecken, dass es sich um geprüfte Leistungen handelt, die bestimmten Qualitätskriterien unterliegen würden, obwohl sie lediglich gegen Lizenzgebühr an die Dienstleister verkauft werden, z. B. Siegel wie „FOCUS-Empfehlung“ oÄ. Die Aufmachung als Prüfsiegel sowie die werbliche Verwendung sind irreführend.[9]
Rating-Agenturen bestätigen die eigene Sinnlosigkeit
Wie auch bei den Ratings für Finanzinstrumente gilt, dass sie höchst subjektiv sowie fehleranfällig sind. So untersuchten beispielsweise der Map-Report (09.08.2021),[1] Morgen & Morgen (09.08.2021)[2] sowie Ascore (08.10.2021)[3] zeitnah die gleichen Kennzahlen. Sie kamen auf völlig unterschiedliche Ergebnisse, was u. a. an der uneinheitlichen Datenbasis liegt, was die Auswahl der Versicherungen, der Kennzahlen sowie deren Interpretation anbelangt.[4] Und wer von diesen „hat Recht“? Natürlich niemand!
Selbst der PKV-Verband warnt in seinen Erläuterungen zum Kennzahlenkatalog davor, dass die Kennzahlen uneinheitlich, unvollständig, fehleranfällig sowie von nicht quantifizierbaren Faktoren abhängen. Sie liefern keine ohne Weiteres ableitbaren Erkenntnisse für die Zukunft![5]
Auch haben einzelne Kennzahlen keine Aussagekraft, zumal es Gestaltungsspielräume gibt. Gleiches gilt für darauf basierende Kennzahlen, weshalb beispielsweise die Solvabilitätsberechnung keine Auskunft über die kurzfristige Ertragslage ermöglicht.[6] Krankenversicherungen haben eine deutlich abweichende Gliederung der Bilanz (eigentlich §266 HGB) sowie der Gewinn- und Verlustrechnung (eigentlich §275 HGB), beispielsweise weil sie bestimmte Posten saldieren dürfen.[7]
Selbst die Urheber von Bilanzkennzahlen-Ratings, etwa das Analysehaus Franke & Bornberg mit seinem map-report,[8] geben zu, dass die Verwertung von Bilanzkennzahlen kaum eine Aussagekraft hat (sic!):
„Die Analyse und Bewertung von Bilanzkennzahlen erlaubt aber keine Rückschlüsse auf Service, Beratung, Betreuung oder Beitragsentwicklung.“
Fachmagazine warnen davor, dass Vermittler Ratings etc. in ihre Beratung einfließen lassen, denn:
- es handelt sich um subjektive Einschätzungen, die nicht verbindlich sind.
- einen Rechtsanspruch kann man aus Ratings nicht ableiten.
Dies macht Ratings zur Entscheidungsgrundlage unbrauchbar.[10] Daher sollte der Verbraucher sich nicht davon blenden lassen!
Zudem müssen Sie die Frage der Motivation stellen: So erklärte das Analyse-Haus Infinma in seiner 2023er Jubiläums-Ausgabe, dass die ursprüngliche Motivation zur Kennzahlenanalyse war, den schleppenden Vertrieb der eigenen Produkte anzukurbeln. Die eigene Versicherung stand bilanziell gut dar, war in den prognostizierten Ablaufleistungen aber schlechter als der Wettbewerb. Über die Kennzahlen sollten die eigenen Prognosen als realistisch und die des Marktes als unrealistisch verworfen werden, was als „stichhaltige“ Argumentation Erfolg zeigte.[11] Gelungenes Zirkelargument!
Beispiele für unsinnige Bilanzkennzahlenauswertung
Anbei Beispiele, warum Kennzahlen für den Verbraucher kaum einen Wert haben.
- 1
Beispiel Bestandsprovision für die Vertragsbetreuung: Diese Kosten finden sich nicht in den berücksichtigungsfähigen Zuschlägen, die Abschlusskosten aber schon. Handelt es sich um eine Abschlussprovision oder wird es – damit die Kennzahl schöner aussieht – als Aufbauzuschuss aus den Verwaltungsgeldern als getarnte Abschlussprovision gezahlt? Eine kreative Buchführung ist möglich, branchenintern auch Verschiebebahnhof genannt.
- 2
Beispiel Beitragsanpassungen der Vergangenheit: Nicht nur, dass jeder Tarif einer jeden Kohorte einzeln betrachtet werden muss. Was sagt die durchschnittliche Beitragsanpassung über Ihren Tarif? Nicht viel! Vergleichen Sie dazu die BAP der Central (die mittlerweile Generali heißt) aus 2013, dem schlechtesten Jahr der Firmengeschichte. Die Central wird von vielen Marktteilnehmern schlecht gemacht wird, weil sie nicht mehr mit freien Vermittlern arbeitet, sondern mit einem als bestenfalls fragwürdig zu bezeichnendem Vertrieb, der deutschen Vermögensberatung (DVAG). Aber seit dem o. g. großen Aderlass sind auch deren Kennzahlen wieder marktüblich. Selbst innerhalb der gleichen Tarifserie gibt es große Unterschiede, so dass eine einzelne Kennzahl keine Aussagekraft hat.
- 3
Beispiel Zahlungsfähigkeit der Versicherungen bei unvorhergesehenen Ereignissen: Die Basis-SCR-Quote soll die Zahlungsfähigkeit von Versicherungen unter Extremszenarien ausdrücken. Schaut man sich die 2018er Zahlen der PKV an, liegen alle über 100%, der schlechteste (!) Vollversicherer bei 300%. Die besseren liegen bei bis zu 1000%. Der beste Anbieter wäre die Ottonova mit ca. 2000%, weil diese als Neugründung keine kranken Altbestände hat, die im Rahmen der Szenarioanalyse negativ zu Buche schlagen. Die Stress-Szenarien sind dabei fragwürdig. Durch Solvency-Vorgaben sind die Aktienquoten niedrig, womit der Kurseinbruch geringe Auswirkungen hat. Da Krankenversicherung künftige Beitragssteigerungen nicht bepreisen und Großschäden „kupieren“ (mathematisches Verfahren zur Begrenzung extremer Kosten), sind die Auswirkungen von Epidemien, Massenunfällen oder Katastrophen auch fragwürdig. Mit den Informationen ist daher wenig anzufangen.
- 4
Beispiel Alterungsrückstellungen: Die PKV darf die Summe der Alterungsrückstellungen in der Bilanz mit null werten, obwohl sie in der Praxis negativ ist, etwa wegen der Abschlusskosten. Alternativ kann das arithmetische Mittel der Einzelalterungsrückstellungen für gerundete Versicherungsjahre via Näherungsverfahren verwendet werden. Damit ist die Transparenz bei stark wachsenden PKVU sowie bei jungen PKVU nicht gegeben.
- 5
Beispiel RfB: Eine Senkung der Alterungsrückstellungen wird als Ertrag bezeichnet, eine Erhöhung hingegen als Aufwendung. Durch geschickte Wortwahl kann so ein falsches Bild erzeugt werden, denn folgende Formulierung klingt umgangssprachlich gut, ist aber fachsprachlich schlecht, wenn man die o. g. Benennungen kennt: „Wir haben die Erträge bei den Alterungsrückstellungen erhöht sowie gleichzeitig die Aufwendungen reduziert.“ Effektiv besagt dieser Satz, dass weniger Alterungsrückstellungen vorhanden sind.
- 6Beispiel Abschlusskostenquote: Stellt eine Versicherung das Neugeschäft (zeitweise) ein, steigt die Abschlusskostenquote automatisch, weil die gezillmerten Kosten auf weniger Beiträge verteilt werden. Zudem wird sie regelmäßig mit der Provision in Verbindung gebracht, wobei von steigenden Abschlusskostenquoten die Rede ist. Das insofern Unsinn, als dass im Kapitel Provision darauf hingewiesen wird, dass Großvertriebe inkl. einiger Maklerpools über bilanzielle Umbenennung zusätzliche Abschlussprovisionen erhalten, obwohl nahezu in allen Tarifen die maximal erlaubten Abschlusskosten einkalkuliert sind, die unter dem liegen, was die Großvertriebe ausgekehrt bekommen.
Das Thema Kennzahlen ist so komplex, dass bestenfalls Wirtschaftsprüfer sowie Bilanzbuchhalter gewisse Aussagen treffen sollten. Diese lassen aber keine relevanten Rückschlüsse auf Tarife zu! Vergleichen Sie dazu die Ergebnisentstehung sowie -verwendung, wie Sie im Kennzahlenkatalog der PKV[1] steht. Selbst wenn Sie alle Kennzahlen kennen würden, wüssten Sie nicht wie diese im Wettbewerb einzuordnen sind, noch könnten Sie diese in Relation zu Ausgaben, zur Tarifkalkulation o. Ä. setzen. Versuchen Sie beispielsweise die Ergebnisentstehung und -verwendung ins Verhältnis zu den dort abgebildeten Kennzahlen zu setzen.

Außerdem wären für eine Bewertung eine Vielzahl hochsensibler Angaben notwendig, die nicht an die Vermittler gelangen, weil sie direkt über das MVP-Portal der BaFin[1] intern gemeldet werden. Gleiches gilt für diverse andere Kennzahlen, etwa der Rentabilität bestimmter Kundenportfolios, da die PKVU unter dem Deckmantel des Europa- sowie Kartellrechts diverse Angaben – bspw. zu Prämiensätzen – nicht veröffentlichen müssen bzw. dürfen.[2]
Der Schutz der PKV-Kalkulation reicht so weit, dass selbst bei Gericht ein Beweisverwertungsverbot zur Überprüfung der Unterlagen zur Beitragskalkulation ausgesprochen wird, wenn die Kläger nicht persönlich erscheinen, sondern „nur“ Rechtsanwälte sowie öffentlich bestellte Sachverständige Einsicht erhalten sollen; denn diese können trotz ihrer rechtlichen Neutralität keine Geheimhaltungserklärung für den Kläger abgeben.[3]
Augenscheinlich logische Folgerungen müssen nicht richtig sein!
Beispiele fragwürdiger Kennzahlen
- 1
So würden die meisten Menschen vermuten, dass eine hohe Eigenkapitalquote zwingend besser sei. Doch ist diese aus versteuerten Mitteln erkauft, während sie als RfB-Zuführung dem Versicherten steuermindernd zugutegekommen wäre.
- 2
Eine höhere RfB-Zuführungsquote würde gemeinhin als besser gelten, oder nicht? Setzen aber zwei PKVU exakt gleich viel RfB-Mittel ein, so hat das PKVU eine niedrigere RfB, welches die Gelder früher (zu Gunsten des Versicherten) einsetzt, weil die Quote im zeitlichen Ablauf berücksichtigt wird.
- 3
Die Abschlusskostenquote ist nicht Aussage kräftig, weil auf die Bestandsgröße statt auf den Neugeschäftsbeitrag bezogen. Eine Verzerrung zu Gunsten der großen PKV, welche die Kosten durch bilanzielle Verschiebung verschieben können.
- 4
Die Nettoverzinsung ist wenig aussagekräftig, da ein PKVU die Höhe begrenzt steuern kann. Zudem: Je kleiner eine PKV ist, umso leichter kann sie einen prozentual hohen Wert ermöglichen, der nicht durch hohe absolute Kapitalerträge zukunftsträchtig ist.
- 5
Die Vorsorge-Quote, gemeint ist die vermeintliche Zuführung zu den Alterungsrückstellungen in der Ansparphase, ist unbrauchbar, wenn unklar ist, zu welchen Bedingungen die Absparphase läuft und wer wann wie viel bekommt. Zudem ist sie für jeden Kunden und Tarif jedes Jahr unterschiedlich hoch!
- 6
Solvenzquoten (z. B. SCR oder MCR) sind steuerbar. Bspw. gilt für die ökonomische Bilanz nicht das strenge Niederstwertprinzip, denn die Posten werden „mit dem Betrag bewertet, zu dem sie zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern getauscht werden könnten.“ Bsp: Der Buchwert einer Aktivposition kann vom Marktwert abweichen, z. B. abgeschriebene Immobilie mit 1€-Buchwert.
Dabei werden Auf- und Abzinsungen mittels sog. inflationsneutralen Bewertungsverfahren (INBV) durchgeführt, wobei die Höhe oder Berechnung der Inflation nicht im Gesetz konkretisiert wird.[1] Die Details zur INBV stehen in der „Beschreibung der Methoden zur Ermittlung der inflationsneutralen Bewertung in der PKV“.
Dessen Inhalte sind nicht öffentlich und werden vom PKV-Verband ausschließlich seinen Mitgliedsunternehmen zur Verfügung gestellt.[2] Dem Autor gelang es bislang nicht eine Kopie zu erhalten. Anfragen an die BaFin oder den PKV-Verband über die Rechtmäßigkeit sowie Intransparenz dieses Geschäftsgebarens blieben unbeantwortet.
Finger weg von Bilanzkennzahlen-Voodoo
Wenn ein Berater mit Kennzahlen-Voodoo anfängt, ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Aufschneider, hilfsweise ein Idiot. Lassen Sie sich nicht darauf ein, sondern suchen Sie sich einen qualifizierten Berater! Daher lehnen die Mehrheit der qualifizierten Makler PKV-Ratings ab, auch wenn sie sich des verkäuferischen Vorteils dieser bewusst sind.[1]
Sie können lediglich sagen, dass eine PKV heute gute Kennzahlen im Vergleich zum Rest des Marktes hat. Das allein genügt nicht für eine Vermittlungsempfehlung. Im Umkehrschluss hilft es nicht sonderlich zu wissen, dass die Bilanzkennzahlen einer PKV schlecht sind, wenn der Tarif auf Sie passt. Was ist Ihnen wichtiger, der passende Tarif oder die handelsrechtlich gute Außendarstellung? Sie dürfen auf beides Wert legen, versteifen Sie sich aber nicht auf Kennzahlen. Auch die Rechtsprechung stuft derartige Ratings regelmäßig als unlauter ein, weil sie dem Betrachter keine vollständige, von Interessenkonflikten befreite Beurteilung erlaubt.[2] Außerdem gibt es das Problem der Einflussnahme, nicht nur durch Tarifoptimierung innerhalb der Ratings, sondern weil einige Versicherungen direkt Ratings und Rating-Firmen kauften, da die Ergebnisse missfielen.[3]
Kennzahlen-Voodoo ist für Wirtschaftsprüfer und nicht für Vermittler, denn Sie dient in erster Linie der Information der Kapitalanleger und Vorstände und nicht der Kundenberatung.
Interessierte Leser können viele Kennzahlen kostenfrei beim PKV-Verband einsehen: https://www.pkv-zahlenportal.de/werte/2008/2018/12
Die Lehmann-Brothers-Pleite[4] – welcher die Finanzkrise 2008 ausgelöst hat und bei der Corona-Krise fragliche Folgen hatte[5] – verdeutlicht, dass Ratings in Bezug auf Bilanzkennzahlen o. Ä. eine sehr geringe Aussagekraft haben. Gleiches gilt für andere Krisen.
Liste aufgekaufter PKVUs trotz unterschiedlicher Ratings
Zwischenzeitlich sind verschiedene PKVU vom Markt verschwunden, weil sie von Wettbewerbern eingekauft wurden. Teils weil sie wirtschaftlich nicht tragfähig waren (z. B. Karstadt Quelle), teils weil es Vorzeigeunternehmen waren (z. B. Deutscher Ring). Beispielhafte Liste:
Kein Marktteilnehmer hat durch entsprechende Kennzahlenauswertung am Wertpapier-Markt an diesen Käufen lukrativ verdient. Kein „Rater“ hat durch entsprechende Wertpapier-Positionen sein „Wissen“ durch Kennzahlenanalyse vergolden können. Es hat schlich keiner vorhergesehen, obgleich mitunter fleißig Ratings verteilt wurden. Beispiele:
Die amerikanische AIG war einst der größte Versicherer der Welt, hatte Bestnoten aber musste mit ca. 182 Milliarden Dollar Staatshilfen gerettet werden und war zwischenzeitlich zu ca. 80% in US-Staatsbesitz.[1]
Im Jahr 2024 wurde bekannt, dass die Barmenia und die Gothaer fusionieren werden.[2] Prognosen – auch auf Basis von Bilanzkennzahlen – gibt es bereits viele. Recht haben werden aber nur die Wenigsten. Aber jene im Recht werden behaupten, es immer schon gewusst zu haben, während die schweigende Mehrheit ihre Fehlprognose lieber nicht breittritt.
Die Verträge von für das Neugeschäft geschlossenen Gesellschaften laufen weiter, beispielsweise die Zahnzusatzversicherungen der CSS AG[3] (Schweiz) oder der Vicuritas AG.[4]
Selbst wenn eine Gesellschaft nicht gekauft würde, so gäbe es die Medicator AG, die als Auffanggesellschaft vom PKV-Verband gegründet wurde. Ausgestattet mit gesetzlichen Sicherungsmitteln sowie einem Haftungskapital von 1.000.000.000€ würde die Medicator AG kurzfristig die Verträge übernehmen, fortführen, Forderungen begleichen sowie auf andere PKV umverteilen.[5]
Vermutlich würde der Run-Off (d. h. die Abwicklung inklusive Neugeschäftseinstellung) für eine Krankenversicherung genau so laufen, wie bei der Lebensversicherung. Die BaFin prüft, bevor die Zustimmung zum Run-Off erteilt wird, womit die sichere Vertragsfortführung inkl. aller Rechte und Pflichten gewährleistet ist.[6] Lediglich neue Optionen kommen normalerweise nicht hinzu. Der Ursprungsvermittler bekommt ggf. keine Courtagen mehr.[7]
§204 VVG – Wer verkauft wird, hat mehr Wechselmöglichkeiten
Wichtig ist, dass bei alle diesen Versicherungen die Verträge der Kunden fortgeführt wurden. Durch den Tarifwechsel nach §204 VVG entstanden vielen Bestandskunden sogar Vorteile, weil sie in andere Kollektive wechseln können, die Ihnen vorher nicht zugänglich waren. Beispielsweise können ehemalige Victoria-Kunden in alle Tarife der DKV sowie Tarife derer zugekauften Unternehmen wechseln. Mathematisch wird dies durch das sog. Bestandserweiterungsmodell gelöst, welches u. a. für den Fall der Unternehmensverschmelzung entwickelt wurde und auch für die Paralleltarife von bisex zu unisex verwendet wird. Dabei kann eine sofortige als auch eine stückweise Verschmelzung vorgenommen werden.[1]
So könnte beispielsweise ein Altversicherter eines alten, schadenträchtigen Kollektivs in ein junges Neukollektiv wechseln. Damit hätte der Altversicherte den Beitragsvorteil des ausfinanzierten schadenträchtigen Kollektivs ins Neukollektiv mitgenommen, also deren kollektive Alterungsrückstellungen zu seinen Gunsten gemindert, profitiert aber von der niedrigeren Grundprämie des Neukollektives. Dieses wiederum muss einen „alten Sack“ finanzieren, womit der Vorteil des „alten Sacks“ zum Finanzierungsnachteil des Jungkollektivs wird.[2]
Persönliche Anmerkungen von Walter Benda
Stellen Sie sich ein paar einfache Fragen:
- Was haben die Bilanzkennzahlen eines Autokonzerns mit meinem konkreten Auto zu tun?
- Was sagt der Durchschnittspreis einer Villa in Manhattan über die Kosten meiner Hütte in der tiefsten Eifel?
- Was interessieren die Durchschnittskosten eines Alienware-Gaming-Laptops, wenn ich einen günstigen Büro-PC benötige?
- Etc. pp.
Naturgemäß behaupten Ratingunternehmen, deren Geschäftsmodell Kennzahlen-Voodoo ist, das Gegenteil,[1] nämlich dass es eine seriöse Wissenschaft sei.
Bis heute bleiben sie eine verbindliche Vorlage schuldig, wie denn eine haftungssichere Bilanzkennzahlenauswertung die Beratung beeinflussen müsste.
Auch haben Sie keine DIN o. Ä. entwickelt, auf Basis derer ein Beratungsprozess stattfinden kann. Jedwede verbindliche Norm oder Handlungsvorlage wird vermieden, um die eigene Haftung zu vermeiden. Aber deren Auswertungen, Ratings o. Ä. sind furchtbar, furchtbar wichtig…
Auch gibt es keine Urteile, wo ein Vermittler aufgrund von Kennzahlenanalyse verurteilt wurde.
Es wird versucht eine vermeintlich hochkomplexe Fake-Relevanz aufzubauen! Kümmern Sie sich um die wichtigen Themen und lassen Sie sich nicht von so einem Unfug blenden!
Anekdote: Ein Wettbewerber, der u. a. meine Aussagen sowie mein Buch wegen des wissenschaftlichen Ansatzes in seinen Webinaren/Seminaren kritisierte, musste zurückrudern und zugeben, dass die Tarifqualität entscheidend ist und nicht das Bilanzkennzahlen-Voodoo. Ironie, dass ein signifikanter Teil seines Geschäftsmodells auf Voodoo aufbaut, denn er verwendet es wieder als „Argument“ im gleichen Artikel, wo schon die Überschrift lautet:
„PKV: Produktqualität hängt nicht von Kennzahlen ab, sondern von den Tarifinhalten“
Aber wenn ein vermeintliches „Fachmagazin“ selbst PKV-Schießbuden wie der Mecklenburgischen oder Provinzial Kranken den Status Outperformer verleiht, was dieses Schmierblatt nach Kenntnis des Autors bislang bei 100% seiner „geprüften“ Versicherungen tat, wundert gar nichts mehr…
Fußnoten und Quellenangaben
Aus technischen ist die u. g. Nummerierung korrekt, doch jeder Artikel-Abschnitt beginnt erneut bei Nummer eins.
Ich bitte daher die Abweichung der internen Verlinkung zu entschuldigen.
- 12020-04 DAV e. V. Aktuar Aktuell – Ausgabe 49 S. 11 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.49.pdf
- 22022-10-07 Infinma – Geschäftsberichte deutscher Lebensversicherer – Infinma 9/2022 S.8-9
- 32020-09 DAV e. V. Aktuar Aktuell – Ausgabe 51 S. 11 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.51.pdf
- 42018-03 DAV Aktuar Aktuell – Ausgabe 41 – S. 6 & 7 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.41.pdf
- 52025-04-07 infinma news – Die Problematik von Produktratings – Ausgabe 2025-04, S. 3
- 62022 Versicherungsmagazin – Public Information Rating https://www.versicherungsmagazin.de/lexikon/public-information-rating-1986028.html#definition
- 7
- 82014-09-16 RiskNet GmbH – Ist Rating gleich Rating? https://www.risknet.de/themen/risknews/ist-rating-gleich-rating/
- 92023-02-13 Landgericht München I – Ärzte-Siegel https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/landgericht/muenchen-1/presse/2023/6.php
- 102021-08-09 VersicherungsJournal.de – Vollversicherung: Die sind die größten privaten Krankenversicherer https://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/pkv-bilanzrating-map-report-vergibt-vier-mal-die-hoechstnote-142899.php
- 112022-08-09 VersicherungsJournal.de – Zehn private Krankenversicherer schwächeln https://www.versicherungsjournal.de/versicherungen-und-finanzen/zehn-private-krankenversicherer-schwaecheln-142913.php
- 122021-10-08 VersicherungsJournal.de – Fünf private Krankenversicherer mit der Bestnote https://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/fuenf-private-krankenversicherer-mit-der-bestnote-143171.php
- 132022-02-21 VersicherungsJournal.de – Die besten privaten Krankenversicherer im IVFP-Rating https://www.versicherungsjournal.de/versicherungen-und-finanzen/die-besten-privaten-krankenversicherer-im-ivfp-rating-144189.php?vc=rss_artikel&vk=144189
- 142016-08 PKV-Verband e. V. – Kennzahlenkatalog der Privaten Krankenversicherung – S.3 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/c_Verband/PDF/2020-12_Kennzahlenkatalog.pdf
- 152020-09 DAV e. V. Aktuar Aktuell – Ausgabe 51 S. 10 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.51.pdf
- 16§3 RechVersV Zusammenfassung von Posten http://www.gesetze-im-internet.de/rechversv/__3.html
- 17„ohne Datum“, Aufruf 2021-09-08 Franke und Bornberg GmbH – map-report https://www.franke-bornberg.de/ratings/map-report/map-report
- 182021-09-08 Zitat Versicherungsbote – PKV: Diese Versicherer überzeugen im Bilanz-Rating https://www.versicherungsbote.de/id/4903212/PKV-Diese-Versicherer-uberzeugen-im-Bilanzrating/?partnerid=nl5323920
- 192021-12-23 infinma news – Ratings als Abkürzung in der Kundenberatung? – S. 8
- 202023-12-28 infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH – Newsletter Jubiläumsausgabe 20 Jahre infinma – Seite 10 Bilanzen und Kennzahlen
- 21§8 KVAV Grundsätze für die Bemessung der sonstigen Zuschläge http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html
- 22§43 IV S. 2 RechVersV Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb für eigene Rechnung https://www.gesetze-im-internet.de/rechversv/__43.html
- 23„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 BAP-Guide 2013 Central http://www.bap-guide.de/central.html
- 242020-06-19 Versicherungsbote – Aus Central wird Generali https://www.versicherungsbote.de/id/4894459/Aus-Central-wird-Generali-Krankenversicherung/
- 252017-05-18 GDV – Kapitalanforderungen unter Solvency II – Fragen und Antworten zu Bedeckungsquoten, SCR und Co https://www.gdv.de/de/themen/news/fragen-und-antworten-zu-bedeckungsquoten–scr-und-co-11412
- 26„ohne Datum“, Aufruf 2021-04-05 ISS Software GmbH – Ticker – Laufende Erfassung der Solvenzquoten http://solvencydata.com/ticker
- 272017-05-08 GDV – Solvency II – Das Drei-Säulenmodell https://www.gdv.de/resource/blob/9518/1770260e408adc51977766e00bfdeeea/solvency-ii-poster-data.pdf
- 28§25 V RechVersV Deckungsrückstellung https://www.gesetze-im-internet.de/rechversv/__25.html
- 29§18 S.2 KVAV Alterungsrückstellung https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__18.html
- 302017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 250
- 312023-09-20 procontra – PKV-Abschlusskostenquote erneut gestiegen https://www.procontra-online.de/krankenversicherung/artikel/pkv-abschlusskostenquote-erneut-gestiegen
- 32PKV-Verband – Kennzahlenkatalog der Privaten Krankenversicherung https://www.pkv.de/service/broschueren/daten-und-zahlen/kennzahlenkatalog.pdb.pdf?dl=1
- 332016-08 PKV-Verband – Kennzahlenkatalog der PKV S3 https://www.pkv.de/service/broschueren/daten-und-zahlen/kennzahlenkatalog.pdb.pdf?dl=1
- 342021-10-10 BaFin – Elektronische Meldungen an die Versicherungsaufsicht https://www.bafin.de/DE/DieBaFin/Service/MVPportal/VA/mvp_va_node.html
- 352022-01-27 IWW – Versicherer verweigert Auskunft über Prämienhöhe aus kartellrechtlichen Gründen ‒ zu Recht? https://www.iww.de/vvp/maklerrecht/maklerrechtwettbewerbsrechtkartellrecht-versicherer-verweigert-auskunft-ueber-praemienhoehe-aus-kartellrechtlichen-gruenden-zu-recht-f142946
- 362024-09-06 OLG Bremen – Az. 3 U 42/23 https://www.juris.de/static/infodienst/autoren/D_NJRE001591128.htm
- 372016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 409-414
- 38§74 II VAG Zitat Bewertung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__74.html
- 392017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 253
- 40§84 I 2 VAG Weitere Sachverhalte, die bei der Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen zu berücksichtigen sind https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__84.html
- 412016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 428
- 422024-11-14 Das Investment – Versicherungsriesen steigen aus: Stehen Ratings zur Disposition? https://www.dasinvestment.com/ratings-allianz-huk-coburg-teilnahme-rueckzug-versicherer/
- 432021-10-14 experten.de – Versicherungsmakler bewertet eigene Versicherungsprodukte in seinem Vergleichsportal und handelt unlauter https://www.experten.de/2021/10/14/versicherungsmakler-bewertet-eigene-versicherungsprodukte-in-seinem-vergleichsportal-und-handelt-unlauter/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=versicherungsmakler-bewertet-eigene-versicherungsprodukte-in-seinem-ve
- 442022-01-03 Versicherungsbote – Ottonova schluckt KVpro.de https://www.versicherungsbote.de/id/4904540/Ottonova-schluckt-KVprode/?fbclid=IwAR07LPrGvOP9Rs-bsICPiGxDrm1SWmHhZNMjSt0KZNZVv2xVdx8Ffaada5E
- 452018-09-02 Welt Online – WTF ist damals eigentlich passiert? https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-09/lehman-finanzkrise-henry-paulson-usa
- 462020-03-12 Wie viel Lehmann in der Corona Krise steckt https://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/coronavirus-vergleich-mit-finanzkrise-nach-lehman-brothers-a-1305373.html
- 472019-10-25 Wikipedia – Asstel AG https://de.wikipedia.org/wiki/Asstel
- 482016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 40
- 492020-08-17 Wikipedia – DBV-Winterthur Holding https://de.wikipedia.org/wiki/DBV-Winterthur_Holding
- 502019-07-09 Wikipedia – Deutscher Ring https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Ring
- 512024-03-27 Das Investment – Freie Arzt- und Medizinkasse am Ende – Inter https://www.dasinvestment.com/freie-arzt-und-medizinkasse-am-ende-inter-uebernimmt-2/
- 522020-09-02 Wikipedia – Signal Iduna https://de.wikipedia.org/wiki/Signal_Iduna
- 532020-09-14 Wikipedia – Ergo direkt https://de.wikipedia.org/wiki/Ergo_Direkt
- 542025-03-19 Debeka greift bei der „kleinsten Krankenkasse Deutschlands“ zu https://procontra-online.de/krankenversicherung/artikel/debeka-uebernimmt-vertragsbestand-von-der-kleinsten-krankenkasse-deutschlands
- 552019-03-26 Wikipedia – Mannheimer Versicherungen https://de.wikipedia.org/wiki/Mannheimer_Versicherungen
- 56„ohne Datum“, Aufruf 2023-01-20 Deutsche Nationalbibliothek – Nationaler Krankenversicherungsverein aG Stuttgart-W.: Allgemeines https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3QIUBH6DUCANNN6ULNFDG6PN7UH2IXUD
- 572019-10-24 Wikipedia – Vereinte Versicherung https://de.wikipedia.org/wiki/Vereinte_Versicherung
- 582020-03-11 Wikipedia – Victoria (Versicherungskonzern) https://de.wikipedia.org/wiki/Victoria_(Versicherungskonzern)
- 592018-09-16 Handelsblatt – Versicherer AIG ist zehn Jahre nach der Rettung wieder auf Wachstumskurs https://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge/versicherung/finanzkrise-versicherer-aig-ist-zehn-jahre-nach-der-rettung-wieder-auf-wachstumskurs/23072900.html
- 602024-07-26 Cash. – Barmenia-Gothaer: Fusionsverträge unterzeichnet https://www.cash-online.de/a/barmenia-gothaer-fusionsvertraege-unterzeichnet-681375/
- 61„ohne Datum“, Aufruf 16.06.2020 CSS-Kranken-Versicherung AG https://www.css.ch/de/privatkunden.html
- 62„ohne Datum“, Aufruf 16.06.2020 Vicuritas AG https://vicuritas.de/
- 632018-02-09 Gabler Wirtschaftslexikon – Medicator AG https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/medicator-ag-40835/version-264211
- 64§13 VAG Bestandsübertragungen https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__13.html
- 652023-03-08 VVP – So wirkt sich der Run-off eines Versicherers auf Versicherungsmakler und ihre Kunden aus https://www.iww.de/vvp/maklerrecht/run-off-so-wirkt-sich-der-run-off-eines-versicherers-auf-versicherungsmakler-und-ihre-kunden-aus-f152098
- 662021-06-23 Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Berücksichtigung der Selektionswirkung in der Erst- und Nachkalkulation in der privaten Krankenversicherung – S. 37-38
- 672016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 368
- 682020-08-31 procontra – PKV: Was Beratern die Finanzstärke sagen sollte https://www.procontra-online.de/artikel/date/2020/08/pkv-was-beratern-die-bilanzstaerke-sagen-sollte/?utm_source=procontra+Newsletter&utm_campaign=db572d0b4d-Newsletter_procontra_KW19-01_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_f0c7f74b85-db572d0b4d-101366929
- 692022-10 Versicherungsbote – PKV: Produktqualität hängt nicht von Kennzahlen ab, sondern von den Tarifinhalten – S. 36-37
- 702023-03 Focus Money Der Versicherungsprofi – S. 10-11 Im Härtetest: Mecklenburgische
- 712023-04 Focus Money Der Versicherungsprofi – S. 10-11 Im Härtetest: Provinzial Kranken & 2024-03 Focus Money Der Versicherungsprofi – S. 10-11 Im Härtetest: Provinzial Kranken
Inhaltsverzeichnis von HOW2PKV
Quellenverzeichnis HOW2PKV
LfdNr | Quelle |
1 | §193 III VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/193.html |
2 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-03-02 PKV-Verband Rechtsquellen https://www.pkv.de/service/rechtsquellen/ |
3 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-03-02 PKV-Verband Mitgliedsunternehmen https://www.pkv.de/verband/mitglieder/ |
4 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-03-02 PKV-Verband Partner https://www.pkv.de/verband/partner/ |
5 | 2016 Bundeszentrale politische Bildung – Körperschaft des öffentlichen Rechts https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19896/koerperschaft-des-oeffentlichen-rechts |
6 | 2016 Bundeszentrale für politische Bildung – Sozialversicherung https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20660/sozialversicherung/ |
7 | 2020-05-03 Wikipedia – Die Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Sozialversicherung_in_Deutschland |
8 | §3 SGB V – Solidarische Finanzierung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__3.html |
9 | §1 SGB V Zitat Solidarität und Eigenverantwortung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__1.html |
10 | §70 SGB V – Qualität, Humanität und Wirtschaftlichkeit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__70.html |
11 | §12 SGB V – Wirtschaftlichkeitsgebot https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__12.html |
12 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-10 GKV-Spitzenverband https://www.gkv-spitzenverband.de/ |
13 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-10 Bundesversicherungsamt http://www.bundesversicherungsamt.de/ |
14 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-10 Bundesministerium für Arbeit und Soziales http://www.bmas.de/DE/Startseite/start.html |
15 | 2020-02-22 Wikipedia – Eranos https://de.wikipedia.org/wiki/Eranos |
16 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-19 Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege – Gesundheitssystem https://www.stmgp.bayern.de/gesundheitsversorgung/gesundheitssystem/ |
17 | 2017 Springer Gabler Best Masters – Quersubventionierung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung – Quantitative Bewertung für Arztpraxen und Ableitung eines Entwicklungsszenarios – ISBN 978-3-658-16120-0 – S. 23 |
18 | 2018-02-16 Wirtschaftslexikon Gabler – Grundgesamtheit http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/grundgesamtheit.html?referenceKeywordName=Kollektiv |
19 | §241 I BGB Pflichten aus dem Schuldverhältnis https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__241.html |
20 | §242 BGB Leistung nach Treu und Glauben https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__242.html |
21 | 2023-02-02 OLG Karlsruhe – Az. 12 U 193/22 http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprechung/document.py?Gericht=bw&nr=38576 |
22 | Aktiengesetz https://www.gesetze-im-internet.de/aktg/ |
23 | §171 VAG https://www.buzer.de/s1.htm?g=vag&a=171 |
24 | 2022-01-21 BaFin – Deutsche Steuerberater-Versicherung – Pensionskasse des steuerberatenden Berufs VVaG: BaFin widerruft Erlaubnis zum Betrieb des Versicherungsgeschäfts https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Massnahmen/VAG/meldung_20220121_Widerruf_Erlaubnis.html?fbclid=IwAR1KaM_9xx-BXOI4QDSaD4IssL4hmnmFOthOv6fZCFDQsTVDtHC3ft0I-LU |
25 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-10 Artabana Deutschland Solidargemeinschaft e. V. https://www.artabana.de/ |
26 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-10 Solidago Bundesverband Solidargemeinschaft e. V. https://solidago-bund.de/ |
27 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-10 Samarita Solidargemeinschaft e. V. https://www.samarita.de/ |
28 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-10 Carta Mensch Stiftung Unterstützungskasse https://www.ukasse.carta-mensch.de/ |
29 | 2017-05-16 Rechtsanwalt Dr. Johannes Fiala – Die Lösung laufender Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung https://www.fiala.de/die-loesung-laufender-beitragserhoehungen-der-privaten-krankenversicherung/ |
30 | 2017-08-14 BaFin – Deutsche Gesundheitskasse DeGeKa VVaG: Verdacht des Betreibens unerlaubter Versicherungsgeschäfte https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2017/meldung_170814_DeGeKa.html |
31 | 2022-09-08 Legal Tribune Online – AG Dresden zu Reichsbürger-Krankenkasse „DeGeKa“ Verfahren gegen vier Angeklagte eingestellt https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/ag-dresden-illegale-krankenkasse-reichsbuerger-vier-verfahren-eingestellt/ |
32 | 2022-09-07 Reichsbürger-Krankenkasse hatte kaum Beitragseinnahmen https://www.versicherungsbote.de/id/4907797/Reichsburger-Krankenkasse-hatte-kaum-Beitragseinnahmen/ |
33 | 2023-11-29 BaFin – Pressemitteilung | 29.11.2023 – Unerlaubte Bank- und Versicherungsgeschäfte: BaFin durchsucht Objekte der Vereinigung „Königreich Deutschland“ https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Pressemitteilung/2023/pm_2023_11_29_Vereinigtes_Koenigreich.html |
34 | 2021-03-17 Deutscher Bundestag – Drucksache 19/27625 S. 109 Abs. 4 & 5 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/D/DVPMG_BT_bf.pdf |
35 | 2018-12-01 Ärzte Zeitung – Solidargemeinschaft statt Krankenkasse https://www.aerztezeitung.de/Politik/Solidargemeinschaft-statt-Krankenkasse-232246.html |
36 | 2018-12-14 GKV-Spitzenverband – Grundsätzlich Hinweise Auffangversicherungspflicht nach §5 I 13 SGB V vom 14.12.2018 https://www.vdek.com/vertragspartner/mitgliedschaftsrecht_beitragsrecht/versicherungspflicht/_jcr_content/par/download/file.res/GH%20vom%2014.12.2018.pdf |
37 | §5 I 13 SGB V Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__5.html |
38 | 2021-03-17 Deutscher Bundestag – Drucksache 19/27625 S. 110 Abs. 2 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/D/DVPMG_BT_bf.pdf |
39 | §194 I BGB Gegenstand der Verjährung https://dejure.org/gesetze/BGB/194.html |
40 | §176 SGB V Bestandschutzregelung für Solidargemeinschaften https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__176.html |
41 | 2022-07-20 Samariter e.V. – Ablehnende E-Mail des Vorstands für einen Antrag eines ex PKV-Kunden |
42 | 2021-06-30 procontra online – Solidargemeinschaften: Sinnvolle Alternative zu GKV und PKV? Finanznachrichten Versicherungen: Solidargemeinschaften: Sinnvolle Alternative zu GKV und PKV? (procontra-online.de) |
43 | 2019-07-04 PKV-Verband – Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit – Entwurf eines Gesetzes für bessere und unabhängigere Prüfungen – MDK-Reformgesetz – S. 2 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/Stellungnahmen_WP19/MDK/PKV.pdf |
44 | 2021-07-23 Facebook Diskussionsstrang in geschlossener Gruppe Finanzfachforum https://www.facebook.com/groups/finanzfachforum/posts/1685971804927120/?comment_id=1686016561589311&reply_comment_id=1686313388226295¬if_id=1626987549963061&ref=notif¬if_t=group_comment_mention |
45 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-09 E-Mail-Anfragen an verschiedene PKVU mit Kostenerstattungstarifen für GKV-Versicherte, darunter ARAG, Barmenia, BBKK, Deutscher Ring DKV, Münchener Verein, R+V, SDK, Signal Iduna, Württembergische |
46 | 2020-08-14 Deutschlandfunk – Immer mehr Menschen ohne Versicherung https://www.deutschlandfunk.de/krankenversicherung-immer-mehr-menschen-ohne-versicherung.1766.de.html?dram:article_id=482388 |
47 | §5 I 13 SGB V Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__5.html iVm §20 I 2 SGB XI https://dejure.org/gesetze/SGB_XI/20.html oder §193 III VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/193.html |
48 | 2024-04-19 SG Hannover – Gesetzliche Krankenkasse muss Behandlungskosten für entwichenen Häftling erstatten https://sozialgericht-hannover.niedersachsen.de/presse/presseinformationen/gesetzliche-krankenkasse-muss-behandlungskosten-fur-entwichenen-haftling-erstatten-231439.html |
49 | §24 AufenthG Aufenthaltsgewährung zum vorübergehenden Schutz https://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/__24.html |
50 | §417 SGB V Versicherung nach § 9 für Ausländerinnen und Ausländer mit Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Absatz 1 des Aufenthaltsgesetzes oder mit entsprechender Fiktionsbescheinigung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__417.html |
51 | §81 AufenthG Beantragung des Aufenthaltstitels https://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/__81.html |
52 | 2013-07-15 Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung vom 15.7.2013 https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl113s2423.pdf%27%5D__1599588541110 |
53 | 2021-07-16 §103 InsO Wahlrecht des Insolvenzverwalters https://www.gesetze-im-internet.de/inso/__103.html |
54 | 2016-04-07 BGH Az. IX ZR 145/15 https://openjur.de/u/889491.html |
55 | 2017-07 Zitat ARAG – Richtlinien für den Abschluss eines Versicherungsvertrags – Dokument A 813 07.2017 – S. 64 |
56 | 2014-07-16 BGH – Az. IV ZR 55/14 https://openjur.de/u/707467.html |
57 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 13 |
58 | §4 I 5b VersStG Ausnahmen von der Besteuerung https://www.gesetze-im-internet.de/versstg/__4.html |
59 | 1980 Springer Verlag Berlin-Heidelberg – Konzepte der Theoretischen Pathologie – Krankheitsbegriff https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-67624-6_5 |
60 | „ohne Datum“, 2024-03-10 Aufruf IMB Consult GmbH – Krankheitsdefinition https://imb-consult.de/index.php/krankheitsdefinition/ |
61 | „ohne Datum“, 2024-03-10 Aufruf Duden – Gesundheit https://www.duden.de/suchen/dudenonline/gesundheit |
62 | 2018-03-16 BZgA – Gesundheit https://leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/gesundheit/ |
63 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-04-25 WHO – Digital Health https://www.euro.who.int/en/health-topics/Health-systems/digital-health |
64 | 1988-05-03 Deutscher Bundestag – Drucksache 11/2237 – S. 170 Zu §27 Abs. 2 https://dserver.bundestag.de/btd/11/022/1102237.pdf |
65 | 2018-06-13 BZgA – Krankheit https://leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/krankheit/ |
66 | 2017-11-07 Zitat Medizinischer Dienst der Krankenversicherung http://www.mdk.de/868.htm, hilfsweise https://web.archive.org/web/20171107040711/http://www.mdk.de/868.htm |
67 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Verband der privaten Krankenversicherung e. V. https://www.pkv.de/ |
68 | 2022-01 §1 I S1 MB/KK 2009 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
69 | 2022-01 Zitat §1 II S1 MB/KK 2009 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
70 | §25 KVAV Leistungen wegen Schwangerschaft und Mutterschaft https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__25.html |
71 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat IMB Consult GmbH – Krankheitsdefinition http://imb-consult.de/index.php/krankheitsdefinition/ |
72 | 2017-03-29 BGH Az. IV ZR 533/15 https://openjur.de/u/960967.html |
73 | 2017-06-22 BGH Az. IV ZR 36/14 https://openjur.de/u/970078.html |
74 | 2020-11-17 LSG Niedersachsen-Bremen – Az. L 16 KR 143/18 https://openjur.de/u/2308500.html |
75 | 2016-02-17 BGH IV ZR 353/14 https://openjur.de/u/884462.html |
76 | 2016-08-15 r+s 8/2016 Seite 377–432 43. Jahrgang – S3. Abs. 2 |
77 | 2017-10 r+s 10/2017 S.518-522 |
78 | 2022-09-22 Zitat ZVersWiss (2022) 111:433-463 – S. 435 https://doi.org/10.1007/s12297-022-00538-z |
79 | 2023-06 Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. – DAV Kompass – Risk Literacy: Zur (Un)-Fähigkeit des Umgangs mit Risiken – S. 9-10 |
80 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 2 |
81 | 2024-01-30 E-Mail einer Kundin eines Kollegen an den Autor mit dem Titel „Frage quer liegender Zahn, brennendes Haus oder noch machbar?“ |
82 | 2014-12-23 OLG Köln – Az. 20 U 7/14 https://openjur.de/u/757151.html |
83 | 2023-05-26 VK Versicherung und Recht kompakt – PKV muss bei schützenswertem Vertrauen des VN die Behandlungskosten ersetzen https://www.iww.de/vk/personenversicherung/private-krankenversicherung-pkv-muss-bei-schuetzenswertem-vertrauen-des-vn-die-behandlungskosten-ersetzen-f153637 |
84 | 2012-10-18 OLG Frankfurt am Main – Az. 3 U 278/11 https://openjur.de/u/560582.html |
85 | 1998-02-11 OLG Köln – Az. 5 U 139/97 https://openjur.de/u/394767.html |
86 | 2023-02-02 OLG Karlsruhe – Az. 12 U 194/22 https://openjur.de/u/2464284.html |
87 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 12 |
88 | §630d BGB Einwilligung https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630d.html |
89 | §630e BGB Aufklärungspflichten https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630e.html |
90 | 2023-03 Thieme Compliance Newsletter – BGH: Einwilligung unmittelbar nach Aufklärungsgespräch wirksam – Keine Sperrfrist S. 1-2 |
91 | 2022-12-20 BGH – Az. VI ZR 375/21 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=VI%20ZR%20375/21&nr=132534 |
92 | §630a II BGB Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630a.html |
93 | §27 SGB V – Krankenbehandlung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__27.html |
94 | §2 II SGB V – Leistungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__2.html |
95 | §1 SGB V Zitat – Solidarität und Eigenverantwortung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__1.html |
96 | § 77 SGB V – Kassenärztliche Vereinigungen und Bundesvereinigungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__77.html |
97 | §217a SGB V – Errichtung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__217a.html |
98 | §82 I SGB V – Grundsätze https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__82.html |
99 | §83 SGB V – Gesamtverträge https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__83.html |
100 | §95 ff SGB V – Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__95.html |
101 | §75 SGB V – Inhalt und Umfang der Sicherstellung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__75.html |
102 | 2023-12-11 Focus Online – AOK Bayern geht das Geld aus! Patienten müssen auf Termine beim Zahnarzt warten https://www.focus.de/gesundheit/arzt-klinik/praxen-schlagen-alarm-aok-bayern-geht-das-geld-aus-patienten-muessen-auf-termine-beim-zahnarzt-warten_id_259478157.html |
103 | 2022-08-29 Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz – Vergütungsbestandteile https://www.kv-rlp.de/institution/statistiken-und-berichte/digitale-statistiken/verguetungsbestandteile/ |
104 | 2023-11-15 LSG Baden-Württemberg – Az. L 5 KA 3043/21 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/174883 |
105 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-04-19 Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen – Medizin auf dem Prüfstand https://www.iqwig.de/ |
106 | 2012-03-01 Bundeszentrale für politische Bildung – Sachleistungsprinzip http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/gesundheitspolitik/72530/sachleistungsprinzip |
107 | 2018-02-09 Gabler Wirtschaftslexikon – Sachleistungsprinzip https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/sachleistungsprinzip-51763/version-274916 |
108 | Zitat §12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__12.html |
109 | 2020-04-17 LSG Hessen – Az. L 1 KR 298/10 https://openjur.de/u/363269.html |
110 | 2016-09-07 BMG – Kollektivvertrag https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/k/kollektivvertrag.html |
111 | 2020-11-12 Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH (InEK) https://www.g-drg.de/aG-DRG-System_2021/Fallpauschalen-Katalog/Fallpauschalen-Katalog_2021 |
112 | 2010-02-17 BSG – Az. B 1 KR 14/09 R https://openjur.de/u/169617.html |
113 | §106 SGB V Wirtschaftlichkeitsprüfung https://www.buzer.de/106_SGB_V.htm |
114 | §84 VI SGB V Arznei- & Heilmittelvereinbarung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__84.html |
115 | 2020-03-18 KVNO – Patentgeschützte Analogpräparate https://www.kvno.de/fileadmin/shared/pdf/online/verordnungen/7532_me_too.pdf |
116 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-06-25 KVB – Honorarsystematik ab 01.01.2021 (HVM) https://www.kvb.de/abrechnung/honorar/honorar-ab-010121/ |
117 | 2022-05-18 DER Hausarzt.DIGITAL – Wirtschaftlichkeitsprüfung 2022 – Was gibt es Neues? https://www.hausarzt.digital/praxis/praxisfuehrung/wirtschaftlichkeitspruefung-2022-was-gibt-es-neues-110178.html |
118 | 2018-01-31 Ärztezeitung – „Mythos Budgetferien“ – Ende des Quartals steppt der Bär in Praxen https://www.aerztezeitung.de/Politik/Ende-des-Quartals-steppt-der-Baer-in-Praxen-223570.html |
119 | 2020-01-30 Focus Online – Privatversicherte haben laut Studie schneller Zugang zu neuen Medikamenten sghttps://www.focus.de/finanzen/versicherungen/privatpatienten/krankenkassen-privatversicherte-haben-laut-studie-schneller-zugang-zu-neuen-medikamenten_id_11609947.html |
120 | §13 II & III SGB V Kostenerstattung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__13.html |
121 | 2011-07-01 BMG – Selektivvertrag https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/s/selektivvertrag.html |
122 | §18 SGB V Kostenübernahme bei Behandlung außerhalb des Geltungsbereichs des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft und des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum https://dejure.org/gesetze/SGB_V/18.html |
123 | 2011-01 Europäische Kommission – Die Europäische Krankenversicherungskarte https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=559&langId=de |
124 | 2015-11-10 DVKA – Stationäre Versorgung https://www.dvka.de/de/leistungserbringer/stationaere_versorgung/stationaere_versorgung.html |
125 | §62 SGB V Belastungsgrenze https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__62.html |
126 | §61 SGB V Zuzahlungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__61.html |
127 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-07 AOK Bundesverband Befreiung von Zuzahlungen https://www.aok.de/pk/uni/inhalt/zuzahlungen-befreiung-regelung-und-ausnahme/ |
128 | 2022-04-20 Haufe – Zuzahlungsbefreiungen der gesetzlichen Krankenkassen https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/zuzahlungsbefreiung-bei-der-krankenkasse_242_432454.html |
129 | Gesetz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung https://www.buzer.de/s1.htm?g=Arzneimittelversorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz&f=1 |
130 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-07 AOK Bundesverband Arzneimittelrabattverträge https://www.aok-bv.de/lexikon/a/index_00205.html |
131 | §129 SGB V Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung, Verordnungsermächtigung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__129.html |
132 | §130a SGB V Rabatte der pharmazeutischen Unternehmer https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__130a.html |
133 | §84 SGB V Arznei- und Heilmittelvereinbarung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__84.html |
134 | §12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__12.html |
135 | §106 SGB V Wirtschaftlichkeitsprüfung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__106.html |
136 | §60 SGB V Fahrtkosten https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__60.html, ggf. in Ausnahmefällen iVm §63 SGB III Fahrtkosten https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_3/__63.html |
137 | §92 I 12 SGB V Richtlinien des gemeinsamen Bundesausschusses https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__92.html iVm Richtlinien des gemeinsamen Bundesausschusses Krankentransport-Richtlinie https://www.g-ba.de/downloads/62-492-1495/KT-RL_2017-09-21_iK-2017-12-23.pdf |
138 | §33 SGB V Hilfsmittel https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__33.html iVm §139 SGB V Hilfsmittelverzeichnis, Qualitätssicherung bei Hilfsmitteln https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__139.html |
139 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-26 GKV-Spitzenverband – Herzlich Willkommen zum Hilfsmittelverzeichnis https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/HimiWeb/home.action |
140 | §33 II SGB V Hilfsmittel https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__33.html |
141 | §39 SGB V Krankenhausbehandlung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__39.html |
142 | §40 SGB V Leistungen zur medizinischen Rehabilitation https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/40.html |
143 | §28 SGB V Ärztliche und zahnärztliche Behandlung https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/28.html iVm §55 SGB V ff Leistungsanspruch https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/55.html |
144 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Haufe Lexikon Heilpraktiker Zusammenfassung https://www.haufe.de/sozialwesen/sgb-office-professional/heilpraktiker_idesk_PI434_HI1483339.html#:~:text=Anders%20als%20%C3%A4rztliche%20Behandlungen%20werden,vom%20Patienten%20selbst%20bezahlt%20werden.&text=Sozialversicherung%3A%20%C2%A7%2028%20SGB%20V,Behandlung%20durch%20einen%20Arzt%2FZahnarzt. |
145 | §63 ff SGB V Grundsätze https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__63.html |
146 | §44 ff SGB V Krankengeld https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/44.html |
147 | §28 SGB V aF Ärztliche und zahnärztliche Behandlungen https://www.buzer.de/gesetz/2497/al35421-0.htm |
148 | §193 III VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://www.buzer.de/gesetz/7966/a152742.htm |
149 | 2013-04-04 IWW – Fachbeitrag Krankenversicherung – Ein Leistungsausschluss ist kein Selbstbehalt im Sinne von § 193 Abs. 3 VVG https://www.iww.de/vk/personenversicherung/krankenversicherung-ein-leistungsausschluss-ist-kein-selbstbehalt-im-sinne-von-193-abs-3-vvg-f65511?fbclid=IwAR0sTpsa6Vnk_rw6kxuU2Zd7VbpnTchSeRFlDlRklM4uZXhXSM16cuov514 |
150 | 2007-02-01 Deutscher Bundestag – Drucksache 16/4247 S. 67 https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/16/042/1604247.pdf |
151 | 2011-02 Wissenschaftliches Institut der PKV – Ein Vergleich der zahnärztlichen Vergütung nach GOZ und BEMA http://www.wip-pkv.de/forschungsbereiche/detail/ein-vergleich-der-zahnaerztlichen-verguetung-nach-goz-und-bema.html |
152 | §55 SGB V Leistungsanspruch https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/55.html |
153 | §56 SGB V Festsetzung der Regelversorgung https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/56.html |
154 | 2019-12-06 GBA – Festzuschuss Richtlinie https://www.g-ba.de/richtlinien/27/ |
155 | §65a SGB V Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__65a.html |
156 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-06-15 BdZM http://uni-zahnbehandlung.de/ |
157 | §630a ff BGB – Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630a.html |
158 | §611 BGB – Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__611.html |
159 | §631 BGB – Vertragstypische Pflichten beim Werkvertrag https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__631.html |
160 | 2020-03-05 Gabler Bankenlexikon – Individualversicherung https://www.gabler-banklexikon.de/definition/individualversicherung-58814/version-374818 |
161 | §192 VVG – Vertragstypische Leistungen des Versicherers https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__192.html |
162 | 2023-07-19 OLG Saarbrücken – Az. 5 U 91/22 https://recht.saarland.de/bssl/document/JURE230052169 |
163 | Art 2 I GG iVm BGH-Rechtsprechung https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_2.html |
164 | §1 II GOÄ http://www.e-bis.de/goae/defaultFrame.htm |
165 | 2000 Springer Lexikon – Regeln der ärztlichen Kunst https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-57034-6_12 S.199ff |
166 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-08-02 Juraforum – Erklärung zum Begriff de lege artis https://www.juraforum.de/lexikon/de-lege-artis |
167 | §18 KVAV Alterungsrückstellung https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__18.html |
168 | §16 I 1 SGB V Ruhen des Anspruchs https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__16.html |
169 | §257 SGB V Beitragszuschüsse für Beschäftigte https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/257.html |
170 | §61 SGB XI Beitragszuschüsse für freiwillige Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung und Privatversicherte https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbxi/61.html |
171 | §10 I 3 a EStG Sonderausgaben https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__10.html iVm Verordnung zur tarifbezogenen Ermittlung der steuerlich berücksichtigungsfähigen Beiträge zum Erwerb eines Krankenversicherungsschutzes im Sinne des §10 I 3 a des EStG |
172 | VZ 2015 – 2020 R 3.11 II LStR https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/523165_3___11/ |
173 | §3 P34 EStG Ohne Namen https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__3.html |
174 | 2020-07-21 OFD Karlsruhe S 2342/135-St 142 – Anwendungshilfe zur Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 34 EStG (Gesundheitsvorsorge); Umsetzung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/838598/ |
175 | 2017-07-17 Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil A: Krankenversicherung in Deutschland – S. 86 |
176 | §193 III VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__193.html |
177 | 2018-02-19 Gabler Wirtschaftslexikon – Wahltarife https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wahltarife-51764/version-274917 |
178 | §53 IV SGB V Wahltarife https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/53.html |
179 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-11-01 Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See https://www.knappschaft.de/SharedDocs/Downloads/DE/BroschuerenListenBerichte/Kostenerstattung/Broschuere_Kostenerstattung.pdf?__blob=publicationFile&v=5 |
180 | 2017 Springer Gabler Best Masters – Quersubventionierung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung – Quantitative Bewertung für Arztpraxen und Ableitung eines Entwicklungsszenarios – ISBN 978-3-658-16120-0 – S. 53 ff |
181 | §5 SGB V Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__5.html |
182 | §5 SGB V Versicherungsfreiheit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__6.html |
183 | §5 I 1 SGB V Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__5.html iVm §6 I 1 SGB V Versicherungsfreiheit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__6.html |
184 | §2 SGB VI Selbstständig Tätige https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__2.html |
185 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-05-16 DRV – Selbstständige https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Arbeitnehmer-und-Selbststaendige/03_Selbststaendige/selbststaendige_node.html |
186 | 2020 Bertelsmann Stiftung – Geteilter Krankenversicherungsmarkt – S. 37 https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/VV_Studie_Geteilter_Krankenversicherungsmarkt.pdf |
187 | 2022-09-23 LSG Baden-Württemberg – Az. L 4 KR 3763/20 https://openjur.de/u/2452149.html |
188 | §44 SGB X Rücknahme eines rechtswidrigen nicht begünstigenden Verwaltungsaktes https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_10/__44.html |
189 | 2022-07-23 LSG Baden-Württemberg – Az. L 4 KR 1405/20 https://openjur.de/u/2448279.print |
190 | 2022-07-12 LSG Baden-Württemberg – Az. L 11 KR 2845/21 https://openjur.de/u/2445499.html |
191 | 2019-03-20 GKV-Spitzenverband – Grundsätzliche Hinweise |Versicherungsfreiheit von Arbeitnehmern bei Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze vom 20. März 2019 |
192 | 2023-10-25 LSG Nordrhein-Westfalen – Az. L 8 BA 194/21 https://openjur.de/u/2481353.html |
193 | §28i SGB IV Zuständige Einzugsstelle https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_4/__28i.html |
194 | 2021-11-11 DRV – Besprechung des GKV-Spitzenverbandes, der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Bundesagentur für Arbeit |
195 | über Fragen des gemeinsamen Beitragseinzugs – Top00 S. 3- 6 https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/Arbeitgeber-und-Steuerberater/summa-summarum/Besprechungsergebnisse/besprechungsergebnisse.html |
196 | 2022-03-03 BMF – Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer – S.3 https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Lohnsteuer/2022-03-03-lohnsteuerliche-behandlung-der-ueberlassung-eines-betrieblichen-kraftfahrzeugs-an-arbeitnehmer.pdf?__blob=publicationFile&v=2 |
197 | §8 II S2-S5 EStG Einnahmen https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__8.html |
198 | 2018-01-02 https://www.jurion.de/gesetze/lstr_2015/8.1/ Firmenwagen mit Sonderregeln § 8 Abs. EStG, R 8.1 Abs. 9 LStR |
199 | 2022-06 VVP – Versicherungsvermittlung Professionell – Lohnsteuerliche Überlassung von Dienstwagen: BMF mit Aktualisierung und Neuregelung – S.18 |
200 | §3 LXIII EStG https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__3.html oder §100 EStG Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__100.html |
201 | §1 I 9 Dem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsentgelt nicht zuzurechnende Zuwendungen https://www.gesetze-im-internet.de/svev/__1.html |
202 | §14 I SGB IV Arbeitsentgelt https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_4/__14.html |
203 | 2021-02-11 IWW Institut – Landessozialgericht Hamburg: Urteil vom 03.09.2020 – L 1 KR 125/19 https://www.iww.de/quellenmaterial/id/220488 |
204 | 2021-03-21 BSG – Anhängige Rechtsfragen S. 4 https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Rechtsfragenuebersichten/Rechtsfragenuebersicht_12_Senat.pdf?__blob=publicationFile&v=6 |
205 | §8 I SGB V Befreiung von der Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__8.html |
206 | §257 II SGB V Beitragszuschüsse für Beschäftigte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__257.html |
207 | §61 II SGB XI Beitragszuschüsse für freiwillige Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung und Privatversicherte http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__61.html |
208 | §4 SGB IV Ausstrahlung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_4/__4.html |
209 | 2022 Zitat Europäische Kommission – Entsendung von Mitarbeitern https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=471&langId=de |
210 | 2018-02-14 Gabler Wirtschaftslexikon – Expatriate https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/expatriate-36308/version-259765 |
211 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-09-04 Haufe Online Personalwesen – Entsendung https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/entsendung_idesk_PI42323_HI520959.html |
212 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-09-04 Europäische Kommission – Migrant https://home-affairs.ec.europa.eu/networks/european-migration-network-emn/emn-asylum-and-migration-glossary/glossary/migrant_en |
213 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-04-25 Albatros Versicherungsdienste GmbH https://www.albatros.de/welcome/lufthansa |
214 | 2023-01 Versicherungsbote – Berufsunfähigkeitsversicherung für Flugzeugführer die Loss-of-Licence-Versicherung – S. 44-46 |
215 | 2022-08-30 Versicherungsbote – Beamte sind nicht bei allen privaten Krankenversicherern willkommen https://www.versicherungsbote.de/id/4907709/Beamte-sind-nicht-bei-allen-privaten-Krankenversicherern-willkommen/ |
216 | 2020-10-25 §17 III b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Allgemeine Regelungen zu den Stufen https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/oeffentlicher-dienst/tarifvertraege/tvoed.html |
217 | 2020-10-25 §21 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Bemessungsgrundlage für die Entgeltfortzahlung https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/oeffentlicher-dienst/tarifvertraege/tvoed.html |
218 | §7a I SGB IV Anfrageverfahren https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_4/__7a.html |
219 | 2018-01-03 Formulare Statusfeststellungsverfahren https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/04_formulare_und_antraege/01_versicherte/01_vor_der_rente/_DRV_Paket_Versicherung_Statusfeststellung.html |
220 | 2020-07-02 Formulare Statusfeststellungsverfahren https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/Formularpakete/01_versicherte/01_vor_der_rente/_DRV_Paket_Versicherung_Statusfeststellung.html |
221 | 2020-01-20 Verweis Anfrageverfahren zur Statusfeststellung der TKK https://www.tk.de/firmenkunden/versicherung/versicherung-faq/statusfeststellung-selbststaendig-oder-beschaeftigt/statusfeststellungsverfahren-bei-beurteilung-arbeitsverhaeltnis-2036278 |
222 | 2019-08-07 Haufe-Verlag – Zuständigkeiten bei der Statusfeststellung https://www.haufe.de/personal/entgelt/statusfeststellung-wer-ist-zustaendig_78_496220.html |
223 | 2018-08-06 OLG Köln – Az. 16 U 162/17 https://openjur.de/u/2142604.html |
224 | 2004-09-23 BGH – Az. IX ZR 148/03 https://openjur.de/u/179870.html |
225 | §328 BGB Vertrag zu Gunsten Dritter http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__328.html |
226 | 2004-09-23 BGH – Az. IX ZR 148/03 https://openjur.de/u/179870.html |
227 | 2022-07 versicherungstip – vt23/22 – S. 4 – Pflicht oder Freiheit – Der GGF-Kampf mit der Sozialversicherung |
228 | §16 GmbHG – Rechtsstellung bei Wechsel der Gesellschafter oder Veränderung des Umfangs ihrer Beteiligung; Erwerb vom Nichtberechtigten https://www.gesetze-im-internet.de/gmbhg/__16.html |
229 | §257 SGB V Beitragszuschüsse für Beschäftigte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__257.html |
230 | 2022-04 VVP – Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer ohne echte Sperrminorität sind abhängig beschäftigt – S. 22 |
231 | 2024-03-14 Rechtsanwälte Jehle · Láng · v. Rudloff · Köberle PartmbB – Sozialversicherungsrechtliche Bedeutung von Gesellschafterliste und Eintrag des GmbH-Gesellschaftergeschäftsführers im Handelsregister https://www.jlm-freiburg.com/sozialversicherungsrechtliche-bedeutung-von-gesellschafterliste-und-eintrag-des-gmbh-gesellschaftergeschaeftsfuehrers-im-handelsregister/ |
232 | 2020-05-12 BSG – Az. B 12 KR 30/19 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2020/2020_05_12_B_12_KR_30_19_R.html |
233 | 2023-03-13 BSG – Az. B 12 R 4/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2023/2023_03_13_B_12_R_04_21_R.html |
234 | 2012-08-29 BSG – Az. B 12 KR 25/10 R https://sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=157305 |
235 | 2022-06-28 BSG – Az. B 12 R 4/20 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2022/2022_06_28_B_12_R_04_20_R.html |
236 | 2020-08-29 BSG B 12 R 14/10 R https://sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=158760 |
237 | 2021-06-29 BSG B 12 R 8/19 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2021/2021_06_29_B_12_R_08_19_R.html |
238 | 2018-07-11 Die Finanzprüfer e.K. | Geschäftsführer-Pflicht zur Umlage U2 https://die-finanzpruefer.de/2018/06/11/geschaeftsfuehrer-pflicht-zur-umlage-u2/ |
239 | 2021-10 Der Steuerzahler – Die NRW-Nachrichten – Änderung bei der Statusfeststellung – S. 13 |
240 | §1 IV S2. SGB 6 Beschäftigte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__1.html |
241 | §27 I V SGB 3 Versicherungsfreie Beschäftigte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_3/__27.html |
242 | 2023-02-02 DKV AG – Bescheinigung zur privaten Krankenversicherung |
243 | 2019-10 Zitat Bayerische Beamtenkrankenkasse AG – Dokument FNR311724 |
244 | 2023-06-23 LSG Bayern – Az. L 7 BA 72 /23 B ER https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/174239 |
245 | 2022-06-28 BSG – Az. B 12 KR 11/20 R https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/172224 |
246 | 2003 DRV – Krankenversicherung der Rentner (KVdR) https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Glossareintraege/DE/K/kvdr.html |
247 | 2023-01-01 DRV – R0810 – Meldung zur Krankenversicherung der Rentner (KVdR) – P2. Ff https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/R0810.html |
248 | [1]2024-02-15 Verwaltungsgericht Berlin – Versorgungswerk der Rechtsanwälte: Erhöhter Beitrag für freiwillige Mitglieder rechtmäßig (Nr. 9/2024) in Bezug auf Az. VG 12 K 221/23 https://www.berlin.de/gerichte/verwaltungsgericht/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1417175.php |
249 | §204 IV a SGB V Beitragspflichtige Einnahmen freiwilliger Mitglieder https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__240.html |
250 | 2018 Deutscher Bundestag – Dokumentation WD 9 – 3000 – 048/18 – Zur Beitragsgerechtigkeit in der gesetzlichen Krankenversicherung https://www.bundestag.de/resource/blob/592488/9c4b0eb82c0e9d2bb3938b8a0329b7ab/WD-9-048-18-pdf-data.pdf |
251 | 2023-10-05 SWR Aktuell – Versicherte kämpfen gegen „unfaire“ Krankenkassenforderung https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/krankenversicherungen-verlangen-horrende-summen-frist-versaeumt-100.html |
252 | 2023-10-05 Haufe Sozialwesen – Ist die Höhe von Krankengeld bei Selbstständigen nachträglich zu korrigieren? https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/krankengeldberechnung-bei-selbststaendigen_242_606746.html |
253 | §5 IX SGB V Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__5.html |
254 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-03-14 DRV – Ordentlich Studierende https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/Arbeitgeber-und-Steuerberater/summa-summarum/Lexikon/O/ordentliche_studierende.html |
255 | §5 SGB V Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__5.html |
256 | §10 SGB V Familienversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__10.html |
257 | 2020-12-15 LSG Niedersachsen-Bremen Az. L 16 KR 333/17 https://openjur.de/u/2316827.html |
258 | §13a BAföG Kranken- und Pflegeversicherungszuschlag https://www.gesetze-im-internet.de/baf_g/__13a.html |
259 | 2023-09-14 Haufe Finance – Kindergeld bei Auslandsstudium: Auf den Wohnsitz kommt es an https://www.haufe.de/finance/steuern-finanzen/inlaendischer-wohnsitz-fuer-im-ausland-studierende_190_604024.html |
260 | 2023-06-21 BFH – Az. III R 11/21 https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202310146/ |
261 | 2024-03 Hallesche KVaG – Dokument W156 – S. 1-4 |
262 | 2024-02-16 Hallesche KVaG – E-Mail eines Direktionsbevollmächtigten „AW: Studi.med -> Abschlusslink und Infos zu den Umfragen“ |
263 | §190 SGB V Ende der Mitgliedschaft Versicherungspflichtiger https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__190.html |
264 | 2022-02-10 Springer Medizin – Wenn Ärzte krank zur Arbeit gehen https://www.springermedizin.de/praxismanagement/arbeitshilfen/wenn-aerzte-krank-zur-arbeit-gehen/20121028 |
265 | 2011 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin – Präsentismus – Ein Review zum Stand der Forschung – S. 14 ff https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitswelt-und-Arbeitsschutz-im-Wandel/Organisation-des-Arbeitsschutzes/Wirtschaftlichkeit/Praesentismus.html |
266 | 2020-07-09 National Center for Biotechnology Information, U.S. National Library of Medicine – Zu Risiken und Nebenwirkungen des ärztlichen Präsentismus https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7326762/ |
267 | 2022-10-27 Haufe Sozialwesen – Arbeiten trotz Krankschreibung: Erlaubt oder nicht? https://www.haufe.de/sozialwesen/versicherungen-beitraege/arbeiten-trotz-krankschreibung-erlaubt-oder-nicht_240_578574.html |
268 | 2021-05-12 Handelsblatt – Fiskus fordert wegen Cum-Ex-Geschäften fast 50 Millionen Euro von der Apobank https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/cum-ex/steuerskandal-fiskus-fordert-wegen-cum-ex-geschaeften-fast-50-millionen-euro-von-der-apobank/27179678.html?ticket=ST-2099809-W0DkYX7lLoySewh1vHKl-cas01.example.org |
269 | 2021-11-05 Pharmazeutische Zeitung – Vermittler Aporisk räumt Fehler ein https://www.pharmazeutische-zeitung.de/vermittler-aporisk-raeumt-fehler-ein-129254/ |
270 | 2017-11-01 Verbraucherzentrale Hamburg – Ärzte ohne Haftpflichtversicherung – Patienten gehen leer aus https://www.vzhh.de/themen/gesundheit-patientenschutz/behandlungsfehler/aerzte-ohne-haftpflichtversicherung-patienten-gehen-leer-aus |
271 | 2020-08-21 Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH Geschäftsbereich ARZT & WIRTSCHAFT – Finanzexperte: „Kapitallebensversicherungen sind tot!“ https://www.arzt-wirtschaft.de/finanzen/geldanlagen/finanzexperte-kapitallebensversicherungen-sind-tot/ |
272 | 2022-08 VK-Versicherung und Recht kompakt – Bedrohung und Gewalt in Praxis und Kanzlei, auch ein Fall für die Unfallversicherung! – S. 135 |
273 | §8 I 6 SGB V Befreiung von der Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__8.html |
274 | 2022-03 Zitat SDK KVaG – Prospekt GesundheitsFair Ärzte (sic!) – Version 1.113/03.22 S. 3 unten |
275 | 2023-03-28 Ärzte Zeitung – Private Krankenversicherung – Ärztetarife spielen bei der Debeka keine Rolle mehr https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Aerztetarife-spielen-bei-der-Debeka-keine-Rolle-mehr-437259.html |
276 | 2023-09 DAV e. V. – Aktuar Aktuell Nr. 63 – S. 14-15 https://newslettertogo.com/8us2qjfb-jso08wbb-pynynk03-msn |
277 | 2023-08-23 APKV Newsletter – Vertriebsinfo: APKV-IfGP: Weitere Beitragsgarantien der APKV bis 31.12.24 (AktiMed Plus, bKV, Zusatz, KT, Inbound) und neue Beiträge ab 01.01.2024 (PZTB03, PZTA03) – _Aerzte_Garantieurkunde_10.08.2023.pdf |
278 | 2022-06 Allianz KV-AG – OS Ärzte_0622_V02 S. 6 |
279 | 2021-02-22 OLG Zweibrücken – Az. 1 U 281/19 https://openjur.de/u/2342072.html |
280 | 2021-12-03 IWW – PKV erstattet privatversichertem Apotheker nur den Einkaufspreis https://www.iww.de/vk/personenversicherung/krankenversicherung-pkv-erstattet-privatversichertem-apotheker-nur-den-einkaufspreis-f142178 |
281 | 2023-07-19 BSG – Az. B 6 KA 22/22 R https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/174392 |
282 | 2023-07-19 Rechtsanwalt Philip Christmann – Bundessozialgericht stärkt Wachstumsmöglichkeiten für angestellte Jungärzte in Einzelpraxis: BSG 19-07-2023 https://christmann-law.de/neuigkeiten-mainmenu-66/1338-bundessozialgericht-staerkt-wachstumsmoeglichkeiten-fuer-angestellte-jungaerzte-in-einzelpraxis-bsg-19-07-2023.html |
283 | 2023-07-30 Praktisch Arzt – TV Ärzte – alle Arzt Tarifverträge 2023 auf einen Blick https://www.praktischarzt.de/arzt/tv-aerzte-tarifvertraege/ |
284 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-02-02 Hartmannbund https://www.hartmannbund.de/ |
285 | §10 Bundesärzteordnung „Ohne Titel“ https://www.gesetze-im-internet.de/b_o/__10.html |
286 | 2023-08-31 VG Arnsberg – Az. 7 K 785/22 https://openjur.de/u/2474691.html |
287 | 2023-09-18 Haufe Sozialwesen – Ärztliche Praxen erzielen höheren Ertrag https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/aerztliche-praxen-erzielen-hoeheren-ertrag_242_605448.html |
288 | 1993-05-27 BVerwG – Az. 5 C 42.89 https://research.wolterskluwer-online.de/document/fc973f4c-7099-42f8-a9b2-8d53580d79f2 |
289 | 2011-03-04 IWW – Wichtige Urteile für schwangere Mitarbeiterinnen der Zahnarztpraxis https://www.iww.de/ppz/archiv/rechtsprechung-wichtige-urteile-fuer-schwangere-mitarbeiterinnen-der-zahnarztpraxis-f10684 |
290 | 2019-09-06 Prof. Dr. Hartmut Walz – Strukkis an Hochschulen – Wie Finanzvertriebe unsere Kinder ködern https://hartmutwalz.de/strukkis-an-hochschule-wie-finanzvertriebe-unsere-kinder-koedern/ |
291 | 2020-01-30 Spiegel Wirtschaft – Wie Finanzberater Studierende umgarnen https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/mlp-wie-finanzberater-studierende-umgarnen-a-4721559e-24a1-4e85-b9d6-7a01a6edd676 |
292 | 2024-02-16 Hallesche KVaG – E-Mail eines Direktionsbevollmächtigten „AW: Studi.med -> Abschlusslink und Infos zu den Umfragen“ |
293 | 2021-07-16 LSG BaWü – Az. L4 BA 75/20 https://openjur.de/u/2354828.html |
294 | 2023-12-12 BSG – Az. B 12 R 10/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2023/2023_12_12_B_12_R_10_21_R.html |
295 | 2017-11-29 BSG – Az. B 6 KA 31/16 R https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/legacy/199327?modul=esgb&id=199327 |
296 | 2023-01-31 BSG – Az. B 12 SF 1/22 R https://datenbank.nwb.de/Dokument/1013335/ |
297 | „ohne Datum“, 2024-02-09 Zugriff Haufe Personal – Gestellungsvertrag / Zusammenfassung https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/gestellungsvertrag-zusammenfassung_idesk_PI42323_LI1633272.html |
298 | 2024-01-29 VerwG Düsseldorf – Az. 29 K 910/22 http://www.justiz.nrw.de/JM/Presse/presse_weitere/PresseOVG/29_01_24/index.php |
299 | 2023-10-24 BSG – Az. B 12 R 9/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2023/2023_10_24_B_12_R_09_21_R.html |
300 | 2018-08-13 Haufe Personal – Steuerliche Behandlung der bKV https://www.haufe.de/personal/hr-management/betriebliche-krankenversicherung/steuerliche-behandlung-der-bkv-beitraege_80_269814.html |
301 | §6 I 2 SGB V Versicherungsfreiheit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__6.html |
302 | Bundesbeihilfeverordnung http://www.gesetze-im-internet.de/bbhv/ |
303 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-06-14 Bundesverwaltungsamt – Übersicht Beihilfestellen https://www.bva.bund.de/DE/Services/Bundesbedienstete/Gesundheit-Vorsorge/Beihilfe/2_Beihilfestellen/_documents/uebersicht_beihilfestellen.html |
304 | 2023 BMJ – Unser Rechtsstaat garantiert die Unabhängigkeit von Richterinnen und Richtern https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompakt/rechtsstaat_grundlagen/gerichte/gerichte_artikel.html |
305 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-29 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) – https://www.gesetze-im-internet.de/bbhv/ |
306 | Beihilfeordnung für Priester §3 Leistungsrecht https://www.kirchenrecht-ebfr.de/document/972 |
307 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-06-21 AIACE International – GKFS (RCAM/JSIS), Gemeinsames Krankenfürsorgesystem der Institutionen der EU https://aiace-europa.eu/de/gkfs-rcam-jsis/ |
308 | 2023-09-01 Barmenia KV AG – BK-Aktuell – 09/2023 – News für Beamte aus Sachsen – S. 1 |
309 | 2022-02 Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg – Informationen zur Beihilfe bei stationärer Krankenhausbehandlung |
310 | und zur Beihilfefähigkeit von Wahlleistungen im Krankenhaus – Dokument LBV 305c1 – S. 3 https://lbv.landbw.de/documents/20181/42059/305c1.pdf/24ad975b-971b-4e19-b8e9-6e195c279531?download=true |
311 | 2008 MedR 26 – Einbeziehung der GKV in die PKV – Standard- und Basistarif als Gegenstand der Sicherstellung in der vertragsärztlichen Versorgung – S. 486 Die Einbeziehung der Beamten https://sci-hub.ru/10.1007/s00350-008-2227-3 |
312 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-21 Niedersächsisches Bundesamt für Bezüge und Versorgung – Krankenhaus https://www.nlbv.niedersachsen.de/beihilfe_heilfuersorge/beihilfe_allgemein/krankenhaus/krankenhaus-68234.html |
313 | 2024-03-08 AXA KV AG – Newsletter durch Key-Account – DBV – Unsere neuen Beihilfeergänzungstarife- einzigartige Bestandsaktion! |
314 | 2019-12-22 Der Tagesspiegel – Wahlfreiheit für Beamte in vier weiteren Bundesländern https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/krankenversicherung-wahlfreiheit-fuer-beamte-in-vier-weiteren-bundeslaendern/25348274.html |
315 | 2022 Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg – Pauschale Beihilfe https://www.kvbw.de/pb/startseite/beihilfe/pauschale+beihilfe.html |
316 | 2023-07-05 Ärzte Zeitung – Gesetzliche Krankenversicherung für Sachsens Beamte ohne Mehrkosten https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Gesetzliche-Krankenversicherung-fuer-Sachsens-Beamte-ohne-Mehrkosten-440944.html |
317 | 2023-12-14 Versicherungsbote – Krankenversicherung: Niedersachsen lässt Beamte frei wählen https://www.versicherungsbote.de/id/4913039/Krankenversicherung-Niedersachsen-lasst-Beamte-frei-wahlen/?partnerid=nl9745900 |
318 | 2022-04-19 Versicherungsbote – Baden-Württemberg will Beamten Zugang zu Krankenkassen ermöglichen https://www.versicherungsbote.de/id/4905698/Baden-Wurttemberg-will-Beamten-Zugang-zu-Krankenkassen-ermoglichen/?fbclid=IwAR1oNMCHhtm5ewbXYDoBmDX0qM1H-kPrp1wdooCGTwF_HrtiikGHvUNw37A |
319 | 2022-05-01 Ärzte Zeitung – Beamte in die PKV; Ist das Hamburger Modell verfassungswidrig? https://www.aerztezeitung.de/Politik/Beamte-in-die-PKV-Ist-das-Hamburger-Modell-verfassungswidrig-428726.html |
320 | §78a VII LBG http://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/justizportal_nrw.cgi?t=167544820461037151&sessionID=18853189871094017378&chosenIndex=Dummy_nv_68&templateID=document&source=context&source=context&highlighting=off&xid=4169374,99 |
321 | 2021-11-11 Versicherungswirtschaft heute – PKV unter Druck: Ampel prüft GKV-Wechseloption für Beamte https://versicherungswirtschaft-heute.de/politik-und-regulierung/2021-11-11/pkv-unter-druck-ampel-prueft-gkv-wechseloption-fuer-beamte/ |
322 | 2020-02-13 dbb „beamtenbund und tarifunion berlin“ – Warum der dbb die pauschale Beihilfe ablehnt https://www.dbb.berlin/aktuelles/news/warum-der-dbb-berlin-die-pauschale-beihilfe-ablehnt/ |
323 | 2020-02 PKV-Verband – „Pauschale“ Beihilfe für Beamte? S. 4 https://www.pkv.de/politik/debatte/pkvkompakt/warum-die-pauschale-beihilfe-fuer-beamte-nicht-die-erste-wahl-ist/pauschale-beihilfe-fuer-beamte-eine-bewertung-des-hamburger-modells.pdf |
324 | §10 IV VAG Prämienberechnung https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__10.html |
325 | 2023-08-03 Signal Iduna KV AG – SIPID[#9530113] – KV – Frage zu Antragszeiten Öffnungsaktion Beamte Niedersachsen |
326 | §14 SGB IV Arbeitsentgelt https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_4/__14.html |
327 | §142 SGB III Anwartschaftszeit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_3/__142.html |
328 | 2021-05-12 BSG – B 11 AL 6/20 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2021/2021_05_12_B_11_AL_06_20_R.html |
329 | §12 BVO NRW – Bemessung der Beihilfen https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=13164&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=593551 |
330 | 2020-01 Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW – Merkblatt Beihilfe für Nordrhein-Westfalen https://www.finanzverwaltung.nrw.de/sites/default/files/asset/document/merkblatt_land.pdf |
331 | 2022-12 Deutscher Hochschulverband – Die Grundbesoldung der Besoldungsordnung W https://www.hochschulverband.de/fileadmin/redaktion/download/pdf/besoldungstabellen/grundgehaelter_w.pdf |
332 | 2023-03-17 APKV – E-Mail der APKV Direktion Berlin an den Vertrieb – Dokument 20230307_Verbeamtung Berlin Präsentation_MV.pdf – S. 12 |
333 | „ohne Datum“, Aufruf 2009-2010 Versicherungscheck24 GmbH & Co KG schaltete diese Werbung via Google, was dem Autor aufgrund seiner Vertriebstätigkeit bekannt wurde. Weitere Quellen sind bspw. die Schulungen von T. Müller für die Central KV AG und Continentale KVaG gewesen, wo diese Werbung im Rahmen der Vorträge thematisiert wurde. |
334 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-09-07 Thüringer Polizei (sic!) https://polizei.thueringen.de/bildungseinrichtungen/datenschutz |
335 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-04-10 DBV AG – Der Deutsche Bundeswehrverband (DBwV) – Erfolgreiche Partnerschaft seit 1956 https://www.dbv.de/kontakt/kooperationspartner/dbwv |
336 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-04-10 Deutscher Bundeswehrverband – Leistungen für Mitglieder https://www.dbwv.de/mitgliedschaft-service/fuer-alle/leistungen-fuer-mitglieder |
337 | 2022-08-15 Alte Oldenburger KV AG – Angebot Nr. 20XXXXXX5 – S. 2 |
338 | §406g StPO Psychosoziale Prozessbegleitung https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__406g.html |
339 | „ohne Datum“, Abruf 2022-07-06 https://www.icd-code.de/icd/code/F43.1.html |
340 | 2022-07-01 AK Anwalt und Kanzlei – Deshalb sollten Anwälte Psychosoziale Prozessbegleitung kennen https://www.iww.de/ak/berufsrecht/strafverfahrensrecht-deshalb-sollten-anwaelte-psychosoziale-prozessbegleitung-kennen-f147216 |
341 | 2019-11-15 Bundeswehr – Häufig gestellte Fragen zum GKV‐Versichertenentlastungsgesetz https://www.bundeswehr.de/de/haeufig-gestellte-fragen-zum-gkv-versichertenentlastungsgesetz-149332 |
342 | §9 P8 SGB V iVm §9 II SGB V Freiwillige Versicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__9.html |
343 | §26 I S3 SGB XI – Weiterversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__26.html |
344 | §21 P6 SGB XI – Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung für sonstige Personen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__21.html |
345 | §11 b SVG Beitragszuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie Beiträge an berufsständische Versorgungseinrichtungen https://www.gesetze-im-internet.de/svg/__11b.html |
346 | Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) https://www.gesetze-im-internet.de/ksvg/ |
347 | 2020-01 Unfallversicherung Bund und Bahn Geschäftsbereich Künstlersozialversicherung – Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht/Zuschussantrag https://www.kuenstlersozialkasse.de/fileadmin/Dokumente/Mediencenter_K%C3%BCnstler_Publizisten/Vordrucke_und_Formulare/Befreiung_von_der_gesetzl._KV.pdf |
348 | 2023-12 KSK – Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherung zugunsten einer privaten Krankenversicherung? – S. 2 https://www.kuenstlersozialkasse.de/fileadmin/Dokumente/Mediencenter_K%C3%BCnstler_Publizisten/Informationsschriften/Private_Krankenversicherung.pdf |
349 | 2023-08 KSK – Informationen zur Künstlersozialversicherung – Informationen für selbständige Künstler und Publizisten zur Künstlersozialversicherung – S. 5 https://www.kuenstlersozialkasse.de/fileadmin/Dokumente/Mediencenter_K%C3%BCnstler_Publizisten/Allg._Infos_u._Anmeldeunterlagen/Informationen_zur_Kuenstlersozialversicherung.pdf |
350 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-06-07 Unfallversicherung Bund und Bahn Geschäftsbereich Künstlersozialversicherung – Ausnahmen von der Versicherungspflicht https://www.kuenstlersozialkasse.de/kuenstler-und-publizisten/ausnahmen.html |
351 | „ohne Datum“, 2024-05-15 Aufruf Andri Jürgensen Rechtsanwälte – Künstlersozialversicherung und private Krankenversicherung https://www.kunstrecht.de/kuenstlersozialkasse/kuenstlersozialkasse-und-private-krankenkasse.html |
352 | Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte http://www.gesetze-im-internet.de/kvlg_1989/ |
353 | Zitat §4 KVLG 1989 Befreiung von der Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/kvlg_1989/__4.html |
354 | §1416 BGB Gesamtgut https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1416.html |
355 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-12-01 Schweizerische Eidgenossenschaft – Bundesamt für Gesundheit – Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/gesetze-und-bewilligungen/gesetzgebung/gesetzgebung-versicherungen/gesetzgebung-krankenversicherung/kvg.html |
356 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-12-01 Schweizerische Eidgenossenschaft – Staatssekretariat für Migration (SEM) – Ausweis G EU /EFTA (Grenzgängerbewilligung) https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/themen/aufenthalt/eu_efta/ausweis_g_eu_efta.html |
357 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-12-01 Kanton Zurich Gesundheitsdirektion – Formular H https://www.zh.ch/content/dam/zhweb/bilder-dokumente/themen/gesundheit/krankenversicherung/bestaetigungsformular_h_deutsch.pdf |
358 | Art. 24 ff KVG https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19940073/index.html#a24 |
359 | 2022-01-01 Schweizerische Eidgenossenschaft – Bundesgesetz über die Krankenversicherung https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1995/1328_1328_1328/de |
360 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-12-01 Schweizerische Eidgenossenschaft – Der Bundesrat – Das Portal der Schweizer Regierung – Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19080008/index.html |
361 | 2021-04-21 FG Hamburg – Az. 6 K 179/19 https://openjur.de/u/2388746.html |
362 | „ohne Datum“, 2024-04-25 Aufruf Transfermarkt GmbH & Co KG – https://www.transfermarkt.de/berater/beraterfirmenuebersicht/berater?landId=40 |
363 | 2020-11-21 Zitat aus den internen Annahmerichtlinien des 2020er Handbuchs einer PKV, keine namentliche Nennung zum Schutz der PKV |
364 | 2021-08-04 procontra online – Mehr Gerechtigkeit in der BU durch Scoring? https://www.procontra-online.de/artikel/date/2021/08/mehr-gerechtigkeit-in-der-bu-durch-scoring/ |
365 | §242 SGB V Zusatzbeitrag https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__242.html |
366 | 2020-05-08 LSG NRW https://openjur.de/u/2242430.html |
367 | 2024-01 Bundesagentur für Arbeit – Dokument BA SV 1 – 01.2024 https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba035025.pdf |
368 | §26 IV SGB II Zuschüsse zu Beiträgen zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbii/26.html |
369 | §26 IV SGB II Zuschüsse zu Beiträgen zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbii/26.html |
370 | 2016-02-10 SG Karlsruhe Az. S 12 AS 715/15 https://openjur.de/u/875648.html |
371 | §21 VI SGB II Mehrbedarfe https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_2/__21.html |
372 | 2022-07-08 LSG NRW – Az. L 7 AS 752/22 B ER https://openjur.de/u/2446686.html |
373 | Widerspruch e.V. Sozialberatung http://www.widerspruch-sozialberatung.de/dat/index.htm |
374 | 2021-07-22 LSG Niedersachsen – Az. L 8 SO 246/19 https://openjur.de/u/2378725.html |
375 | 2024-04-09 Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB – Streit um Erstattung von Heilbehandlungskosten nach Krankenhausaufenthalt https://joehnke-reichow.de/2024/04/01/hallesche-krankenversicherung-auf-gegenseitigkeit-stimmt-vergleich-in-streit-um-erstattung-von-heilbehandlungskosten-nach-krankenhausaufenthalt-zu/ |
376 | 2023-01-31 Continentale KVaG – Kondolenzschreiben an Witwe |
377 | 2016-02-16 OLG Köln Urteil Az. 20 U 102/15 https://openjur.de/u/879594.html |
378 | 2016-07-12 Rechtsanwalt Dr. Johannes Fiala – Versicherungsmakler haften für fehlende Dokumentation auch bei korrekter Beratung http://www.fiala.de/2016/07/versicherungsmakler-haften-fuer-fehlende-dokumentation-auch-bei-korrekter-beratung/ |
379 | 2024-03-13 Haufe Sozialwesen – Jahresarbeitsentgeltgrenze: Besonderheiten in der Elternzeit https://www.haufe.de/sozialwesen/versicherungen-beitraege/jahresarbeitsentgeltgrenze-besonderheiten-in-der-elternzeit_240_617992.html |
380 | 2021-03-18 BSG – Az. B 10 EG 3/20 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2021/2021_03_18_B_10_EG_03_20_R.html |
381 | 2023-09-07 BSG – Az. B 10 EG 2/22 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/2023_29.html |
382 | 2020-09-02 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – Elterngeld und Elterngeld Plus https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/elterngeld/elterngeld-und-elterngeldplus/73752 |
383 | §19 MuSchG Mutterschaftsgeld https://www.gesetze-im-internet.de/muschg_2018/__19.html |
384 | „ohne Datum“, 2024-04-13 Aufruf Bundesamt für soziale Sicherung – Mutterschaftsgeldstelle https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/mutterschaftsgeld/ueberblick/ |
385 | „ohne Datum“, 2024-04-13 Aufruf Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – Kann ich Mutterschaftsgeld des Bundesamtes für Soziale Sicherung bekommen? https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/mutterschaftsleistungen/kann-ich-mutterschaftsgeld-des-bundesamtes-fuer-soziale-sicherung-bekommen–125020 |
386 | 2024-04-20 Assekuranz Info-Portal -Das ist neu beim Elterngeld – ARAG Experten über finanzielle Auswirkungen des neuen Elterngelds https://www.assekuranz-info-portal.de/presse/wirtschaft-politik/2024/04/das-ist-neu-beim-elterngeld-arag-experten-uber-finanzielle-auswirkungen-des-neuen-elterngelds/ |
387 | 2018-01-01 Barmenia KV AG – Krankentagegeldversicherung – Dokument K 4648 0919 DT – S. 2 P. 1.1 |
388 | 2023-09-19 Haufe Sozialwesen – Auswirkung des Qualifizierungsgeldes auf Geldleistungen der GKV https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/auswirkung-des-qualifizierungsgeldes-auf-geldleistungen-der-gkv_242_605530.html |
389 | §107 II S. 5SGB IV § 107 Elektronische Übermittlung von Bescheinigungen für Entgeltersatzleistungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_4/__107.html |
390 | §10 SGB V Familienversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__10.html |
391 | 2022-10-18 BSG – B 12 KR 2/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2022/2022_10_18_B_12_KR_02_21_R.html |
392 | 2013-03-13 BSG – B 12 KR 4/11 R https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/legacy/163597?modul=esgb&id=163597 |
393 | 2023-08-14 Hessisches LSG – L 8 KR 174/20 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/174296 |
394 | §45 SGB X Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsaktes https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_10/__45.html |
395 | 2022-02-05 LSG Baden-Württemberg – L 4 KR 3424/20 – https://openjur.de/u/2391667.html |
396 | 2022-08-05 Versicherungsbote – Falsch in Krankenkasse familienversichert – Kinder hoch verschuldet https://www.versicherungsbote.de/id/4907461/Falsch-in-Krankenkasse-versichert—Kinder-hoch-verschuldet/ |
397 | §6 VII SGB V Versicherungsfreiheit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__6.html |
398 | §5 I P5 SGB V Familienversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__10.html |
399 | 2020-10-16 LSG Baden-Württemberg – Az. L 4 KR 3586/19 https://rewis.io/urteile/urteil/rw0-16-10-2020-l-4-kr-358619/ |
400 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-25 TKK Beitrag für freiwillig versicherte Kinder https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/informationen-versicherte/veraenderung-berufliche-situation/freiwillige-krankenversicherung-tk/haeufige-fragen-zu-beitraegen-fuer-freiwillig-versicherte/kind-freiwillig-versichert-beitrag-2069312 |
401 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-25 TKK – Ich möchte mein Kind freiwillig versichern. Wie hoch ist der Beitrag? https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/informationen-versicherte/veraenderung-berufliche-situation/freiwillige-krankenversicherung-tk/haeufige-fragen-zu-beitraegen-fuer-freiwillig-versicherte/kind-freiwillig-versichert-beitrag-2069312 |
402 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-25 TKK Beitragsberechnung für freiwillig Versicherte https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/informationen-versicherte/veraenderung-berufliche-situation/freiwillige-krankenversicherung-tk/haeufige-fragen-zu-beitraegen-fuer-freiwillig-versicherte/beitragshoehe-freiwillig-versichert-nicht-erwerbstaetig-2006970 |
403 | §198 III VVG Kindernachversicherung https://dejure.org/gesetze/VVG/198.html |
404 | 2022-01 §2 II MB/KK 2009 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
405 | §198 I VVG Kindernachversicherung https://dejure.org/gesetze/VVG/198.html |
406 | §198 II VVG Kindernachversicherung https://dejure.org/gesetze/VVG/198.html |
407 | 2014-04-07 Pefferminzia.de – Kinder in der PKV https://www.pfefferminzia.de/der-kvprofi-kommentiert-kinder-in-der-pkv-1396854098/ |
408 | §15 GenDG Vorgeburtliche genetische Untersuchungen https://www.gesetze-im-internet.de/gendg/__15.html iVm §18 GenDG Genetische Untersuchungen und Analysen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Versicherungsvertrages https://www.gesetze-im-internet.de/gendg/__18.html |
409 | §208 VVG Abweichende Vereinbarungen https://dejure.org/gesetze/VVG/208.html |
410 | 2012-01-13 Leitlinien zur Anwendung der Richtlinie 2004/113/EG Punkt 11 https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:C:2012:011:0001:0011:DE:PDF |
411 | Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb – Anhang zu §3 III Nr. 10 https://dejure.org/gesetze/UWG/Anhang.html |
412 | 2016-11 AssCompact S. 55 – PKV: Unbedingter Anspruch auf Kindernachversicherung |
413 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 88 |
414 | 2000-09-27 BGH Az IV ZR 115/99 https://lexetius.com/2000,2277 |
415 | 2009-01-02 Buzer.de Änderung §198 VVG vom 01.01.2009 https://www.buzer.de/gesetz/7966/al15891-0.htm |
416 | 2018-03 Bundesministerium für Arbeit und Soziales – Ratgeber für Menschen mit Behinderung https://www.bmas.de/DE/Service/Medien/Publikationen/a712-ratgeber-fuer-behinderte-mens.html |
417 | §23 SGB XI – Versicherungspflicht für Versicherte der privaten Krankenversicherungsunternehmen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__23.html |
418 | SGB XI – Soziale Pflegeversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/ |
419 | PKV-Verband – Nachhaltige Finanzierung der privaten Pflegeversicherung https://www.pkv.de/themen/pflege/pflege-beitragserhoehung-2020/wie-unterscheidet-sich-die-finanzierung-in-spv-und-ppv/ |
420 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 84 |
421 | §111 SGB XI Risikoausgleich https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__111.html |
422 | 2022-03-30 Versicherungsbote – Private Krankenversicherer schlagen neuen Generationenvertrag für Pflege vo https://www.versicherungsbote.de/id/4905515/Private-Krankenversicherer-schlagen-neuen-Generationenvertrag-fur-Pflege-vor/ |
423 | 2024-02-12 Bayerischer Rundfunk 24 – Finanznot: Krankenkassen fordern Reform der Pflegeversicherung https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/finanznot-krankenkassen-fordern-reform-der-pflegeversicherung,U445Fuu |
424 | 2022-01-31 VVP Versicherungsvermittlung Professionell – LSG BaWü: Urteil vom 10.12.2021 – L 4 P 180/19 https://www.iww.de/vvp/quellenmaterial/id/227210 |
425 | 2021-03-30 LG Nürnberg-Fürth – Az. 8 O 6345/20 https://openjur.de/u/2351450.html |
426 | 2022-10-20BGH – Az. IX ZB 12/22 https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12288&nr=132276&pos=1&anz=793 |
427 | §14 I SGB XI Begriff der Pflegebedürftigkeit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__14.html |
428 | §15 SGB XI Ermittlung des Grades der Pflegebedürftigkeit, Begutachtungsinstrument https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__15.html |
429 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-06-19 AOK-Pflege-Navigator https://www.pflege-navigator.de/ |
430 | 2019-09-27 taz.de – Finanzielle Entlastung für Kinder https://taz.de/Freibetrag-fuer-Pflege-von-Angehoerigen/!5626575/#:~:text=Die%20Sozial%C3%A4mter%20holen%20sich%20das,von%20100.000%20Euro%20Jahresbruttoeinkommen%20gelten.&text=Die%20Freigrenze%20gilt%20auch%20f%C3%BCr,von%20ambulanten%20Diensten%20versorgt%20werden. |
431 | 2017-03-08 Bundesministerium für Gesundheit – Pflege-Vorsorgeförderung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/p/pflege-vorsorgefoerderung.html |
432 | §127 SGB XI Pflegevorsorgezulage; Fördervoraussetzungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__127.html |
433 | §126 SGB XI Zulagenberechtigte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__126.html |
434 | §129 SGB XI Wartezeit bei förderfähigen Pflege-Zusatzversicherungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__129.html |
435 | §127 II 4 SGB XI Pflegevorsorgezulage; Fördervoraussetzungen https://dejure.org/gesetze/SGB_XI/127.html |
436 | §126 ff BGB – Zulagenberechtigte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__126.html |
437 | 2023-08 Morgen & Morgen GmbH – Gutes Bedingungsniveau bei den Pflegetagegeldern https://morgenundmorgen.com/service/ratings/pflegetagegeld |
438 | 2021-10 Hallesche KVaG – Dokument PM 94u –09.16 und PM 76u – 10.21 |
439 | §42 SGB XI Kurzzeitpflege https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__42.html |
440 | §14; 15; 18; 33; 35 ff SGB XI https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__14.html; https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__15.html; https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__18.html; https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__33.html; https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__35.html iVm 2022-12-20 Gemeinsames Rundschreiben – Pflegeversicherung: Leistungsrechtliche Vorschriften des SGB XI https://www.haufe.de/sozialwesen/sgb-office-professional/gr-v-20122022-ii-pflegeversicherung-leistungsrechtliche-vorschriften-des-sgbxi_idesk_PI434_HI9573596.html |
441 | §2 I KVAV Rechnungsgrundlagen https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__2.html |
442 | §4 KVAV Rechnungszins http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__4.html |
443 | §5 KVAV Ausscheideordnung http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__5.html |
444 | §6 KVAV Kopfschäden http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__6.html |
445 | §7 KVAV Sicherheitszuschlag http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__7.html |
446 | §8 KVAV Grundsätze für die Bemessung der sonstigen Zuschläge https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html |
447 | §14 KVAV Übertragungswert http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__14.html |
448 | §2 II KVAV Rechnungsgrundlagen https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__2.html |
449 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung |
450 | Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 190/191 – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
451 | 2013-09-09 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – S. 194 |
452 | 2017 SS LMU Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik Sommersemester 2017 – Mathematik der Privaten Krankenversicherung“ S. 29 http://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/0-Einfuehrung-2017-v014.pdf |
453 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-08-02 AOK Bundesverband Äquivalenzprinzip https://aok-bv.de/lexikon/a/index_00034.html#:~:text=Das%20%C3%84quivalenzprinzip%20ist%20ein%20Strukturmerkmal,sowie%20abh%C3%A4ngig%20vom%20Selbstbehalt%20kalkuliert. |
454 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 30 |
455 | 2011-03-01 EUGH Rechtssache C-236/09 https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A62009CJ0236 |
456 | 2018-01-08 Fachgrundsatz der Deutschen Aktuar Vereinigung e. V. – Kalkulation von Krankenversicherungstarifen nach Art der Schadenversicherung vom 19.01.2016 auf S. 5 |
457 | §146 VAG Substitutive Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__146.html |
458 | §146 IVAG Substitutive Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__146.html |
459 | §160 VAG Verordnungsermächtigung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__160.html |
460 | 341f HGB-Deckungsrückstellungen https://www.gesetze-im-internet.de/hgb/__341f.html |
461 | §149 VAG Prämienzuschlag in der substitutiven Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__149.html |
462 | §195 I VVG Versicherungsdauer https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__195.html |
463 | §208 I VVG Abweichende Vereinbarungen https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__208.html |
464 | §169 VI VAG Rückversicherungsunternehmen mit Sitz in einem anderen Mitglied- oder Vertragsstaat https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__169.html i. V. m. §22 KVAV Verordnungsermächtigung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__22.html |
465 | §204 VVG Tarifwechsel https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__204.html |
466 | §257 II a 1 SGB V Beitragszuschüsse für Beschäftigte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__257.html |
467 | 2009 Jürgen Rudolph – Von der Alterungsrückstellung bis zum Basistarif – S. 8 Abs. 1 – ISBN 978-3-89952-490-1 |
468 | VerAfP 1937, S. 59 |
469 | 2023-10-11 Zitat Versicherungsbote – Facebook Seite – Gute Leistungen haben auch in der Privaten Krankenversicherung ihren Preis https://www.facebook.com/Versicherungsbote |
470 | §140 VAG Rückstellungen für Beitragsrückerstattungen https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__140.html |
471 | 2021-06-24 Versicherungsbote – Private Krankenversicherer starten Einkaufsgemeinschaft https://www.versicherungsbote.de/id/4902533/Private-Krankenversicherer-starten-Einkaufsgemeinschaft/ |
472 | 2014-09-18 DAV Berücksichtigung der Selektionswirkung in der Erst- und Nachkalkulation in der privaten Krankenversicherung |
473 | 2023-10-26 Continentale Versicherungsverbund-E-Mail – Vertriebsinfo: Exklusivinfo: Beitragsanpassung der Continentale Krankenversicherung a.G. zu 01/2024 |
474 | §1 AAG Erstattungsanspruch https://www.gesetze-im-internet.de/aufag/__1.html |
475 | §7 AAG Aufbringung der Mittel https://www.gesetze-im-internet.de/aufag/__7.html |
476 | 2020-11-11 Wikipedia Umlageverfahren https://de.wikipedia.org/wiki/Umlageverfahren |
477 | §154 VAG Risikoausgleich https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__154.html |
478 | §8 I 7 KVAV https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html |
479 | §198 VVG Kindernachversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__198.html |
480 | 2017-07-10 Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil G: Sozialpolitische Einflüsse – S. 35 |
481 | 2017-07-10 Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil G: Sozialpolitische Einflüsse – S. 39 |
482 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 239-240 |
483 | 2021-06-23 Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Berücksichtigung der Selektionswirkung in der Erst- und Nachkalkulation in der privaten Krankenversicherung – S. 40 |
484 | §152 VAG Basistarif https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__152.html |
485 | §13 a I & II KalV – Übertragungswert https://www.buzer.de/gesetz/5735/a159327.htm |
486 | 2017-07-10 Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil G: Sozialpolitische Einflüsse – S. 23 |
487 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 226 |
488 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 280 |
489 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 310 |
490 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 311 |
491 | 2016-11-21 Experten Report – Die unmögliche Flucht vor steigenden Beiträgen in der PKV |
492 | 2019-06 Aktuar Aktuell 46 – Welche Auswirkungen hat die medizinische Inflation auf die Private Kranken- und Pflegeversicherung? S. 8 & 9 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.46.pdf |
493 | 2021-03-21 Experten Report – Innovationsmotor PKV https://www.experten.de/2021/03/17/innovationsmotor-pkv/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=innovationsmotor-pkv |
494 | 2022-09 DAV eV – Aktuar Aktuell – Ausgabe 59 S. 8-9 |
495 | 2021-04-07 Versicherungsbote – Privatpraxen schauen bei Corona-Impfungen in die Röhre https://www.versicherungsbote.de/id/4901724/Corona-Impfungen-Hausarzt-Privatpraxen/ |
496 | 1976 Philipp Herder-Dorneich – Wachstum und Gleichgewicht im Gesundheitswesen – Die Kostenexplosion in der gesetzlichen Krankenversicherung und ihre Steuerung – S. 144-145 – ISBN 978-3-531-11399-9 ISBN 978-3-663-14267-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-14267-6 |
497 | 2024-03 DAV – Aktuar Aktuell – Gastbeitrag Prof. Dr. Jochen Ruß – Die Unsicherheit der zukünftigen Entwicklung der Lebenserwartung – S. 10-11 |
498 | 2015-04 Aktuar Aktuell 29 – Die aktuelle Beitragsanpassungsklausel in der PKV S. 9 |
499 | 1976 Philipp Herder-Dorneich – Wachstum und Gleichgewicht im Gesundheitswesen – Die Kostenexplosion in der gesetzlichen Krankenversicherung und ihre Steuerung – S. 199-200 – ISBN 978-3-531-11399-9 ISBN 978-3-663-14267-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-14267-6 |
500 | §4 Jahresarbeitsentgeltgrenzen in der Krankenversicherung buzer.de/s1.htm?g=SVRechGrV+2020&a=3,4 |
501 | §54 ff SGB XI Grundsatzhttps://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__54.html |
502 | §226 ff SGB V Beitragspflichtige Einnahmen versicherungspflichtig Beschäftigter https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__226.html |
503 | §241 ff SGB V Allgemeiner Beitragssatz https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__241.html |
504 | §240 SGB V Beitragspflichtige Einnahmen freiwilliger Mitglieder https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__240.html |
505 | 2020-03-18 GKV-Spitzenverband Grundlagenpapier https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/grundprinzipien_1/finanzierung/beitragsbemessung/2020-03-18_Beitragsverfahrensgrundsaetze_Selbstzahler_in_der_Fassung_der_Neunten_Aenderung.pdf |
506 | 2021-12-09 Wikipedia – Beitragsbemessungsgrenze https://de.wikipedia.org/wiki/Beitragsbemessungsgrenze iVm 2021-12-09 Wikipedia – Jahresarbeitsentgeltgrenze https://de.wikipedia.org/wiki/Jahresarbeitsentgeltgrenze |
507 | 2021-11-04 procontra – GKV: Diese zehn Leistungen wurden seit 1989 gestrichen – Bild 1-10 https://www.procontra-online.de/bilderstrecke/date/2021/11/gkv-diese-10-leistungen-wurden-seit-1989-gestrichen/seite/1/album/1416/?cHash=5ab2eb6cfb7274f013c78d42bb90a853&fbclid=IwAR0emjaEEIjErN_47Mbxs6mpIkqOtj8l2meDHLK6_tZYMO6l5Lp1sufoYTE |
508 | §220 SGB V Grundsatz https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__220.html |
509 | §221 SGB V Beteiligung des Bundes an Aufwendungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__221.html |
510 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-29 BMG -Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Krankenversicherung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/finanzierung-gkv.html |
511 | §221a SGB V Ergänzende Bundeszuschüsse an den Gesundheitsfonds, Verordnungsermächtigung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__221a.html |
512 | 2021-07-07 BMG – Beiträge und Tarife https://www.bundesgesundheitsministerium.de/beitraege-und-tarife.html |
513 | 2021-11-03 Spiegel Online – Bund stützt gesetzliche Krankenkassen mit weiteren Milliarden https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bund-stuetzt-gesetzliche-krankenkassen-mit-weiteren-milliarden-a-d609c542-07e7-42e3-a831-65a73207baf9 |
514 | 2022-02-22 Cash Online – Gesetzliche Krankenkassen tief im Minus https://www.cash-online.de/versicherungen/2022/gesetzliche-krankenkassen-tief-im-minus/587057 |
515 | 2021-10-08 PKV-Verband e. V. – Optionen zur Stabilisierung der Einnahmesituation der Sozialversicherungen https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/a_Positionen/PDF/2021-10_Gutachten_Buettner__Werding.pdf |
516 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-29 AOK Bundesverband Bundeszuschuss https://aok-bv.de/lexikon/b/index_00272.html |
517 | 2022-10-25 Pfefferminzia – Krankenkassen müssen Beitragserhöhung nicht mitteilen https://www.pfefferminzia.de/informationspflicht-entfaellt-krankenkassen-muessen-beitragserhoehung-nicht-mitteilen/ |
518 | 2020 BVA – Sonderbericht zum Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung- S. 148-149 https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/service/downloadcenter/ |
519 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-05-15 BMG Kennzahlen, Daten, Bekanntmachungen https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/zahlen-und-fakten-zur-krankenversicherung/kennzahlen-daten-bekanntmachungen.html |
520 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-05-15 BMG – Finanzergebnisse der GKV https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/zahlen-und-fakten-zur-krankenversicherung/finanzergebnisse.html |
521 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-05-15 BMG – Geschäftsergebnisse https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/zahlen-und-fakten-zur-krankenversicherung/geschaeftsergebnisse.html |
522 | 2020-06-29 GKV-Spitzenverband – Kennzahlen der gesetzlichen Krankenkassen – S. 5-22 im Vgl zu S. 26 https://www.gkv-spitzenverband.de/media/grafiken/gkv_kennzahlen/kennzahlen_gkv_2020_q1/GKV_Kennzahlen_Booklet_Q1-2020_300dpi_2020-06-29.pdf |
523 | 2024 GKV-Spitzenverband – S. 2 https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Gesundheitswesen/Datensammlung/PDF-Dateien/abbVI21b.pdf |
524 | 2023-05-10 experten-netzwerk GmbH – Ärzte fordern radikales Umdenken: Schluss mit 96 Krankenkassen https://www.experten.de/2023/05/aerzte-fordern-radikales-umdenken-schluss-mit-96-krankenkassen/ |
525 | 2020-10-11 Wikipedia Beitragsbemessungsgrenze https://de.wikipedia.org/wiki/Beitragsbemessungsgrenze |
526 | 2020-09-03 wikipedia.de – Gesetzliche Krankenversicherung https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetzliche_Krankenversicherung |
527 | 2019-05-21 Destatis – Pressemitteilung Nr. 193 vom 21. Mai 2019 – 70 Jahres Bundesrepublik: Fakten zu Deutschland https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/05/PD19_193_p001.html |
528 | 2020-06-03 Destatis – Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Fachserie 18 Reihe 1.4 Inlandsproduktberechnung – S. 44 https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Volkswirtschaftliche-Gesamtrechnungen-Inlandsprodukt/Publikationen/Downloads-Inlandsprodukt/inlandsprodukt-vorlaeufig-pdf-2180140.pdf?__blob=publicationFile |
529 | 2018-09 DAV Aktuar Aktuell – Ausgabe 43 S.4 – Demografische Effekte auf die Kranken- und Pflegeversicherung https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20aktuell%20Nr.43.pdf |
530 | 2013-09-09 Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 29 https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
531 | 2022-04 DAV e.V. – DAV-Kompass – Der Weg zum nachhaltigen Gesundheitssystem – S. 7 |
532 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 287 Nr. 9.1 – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
533 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 291 Bemerkungen P. 3 – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
534 | §6 KVAV Kopfschäden http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__6.html |
535 | 2021-06-23 Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Berücksichtigung der Selektionswirkung in der Erst- und Nachkalkulation in der privaten Krankenversicherung – S. 13 |
536 | 2013-12-03 Generali (ex Central) KV AG – Dr. Lothar Forwick – Sachgerechte Kalkulation in der PKV im Kontext von 12b (2) Satz 4 VAG – S. 29 |
537 | 2021-06-23 Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Berücksichtigung der Selektionswirkung in der Erst- und Nachkalkulation in der privaten Krankenversicherung – S. 16 |
538 | 2020-12 PKV-Verband – Zahlenbericht 2019 – S. 60 |
539 | 2016-05-23 Spiegel Online – Versicherer zieht sich aus Tabakkonzernen zurück https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/axa-beendet-finanzierung-von-tabakkonzernen-a-1093592.html |
540 | 2016-05-23 Süddeutsche – Versicherer Axa will keine Tabakkonzerne finanzieren https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/versicherungen-versicherer-axa-will-keine-tabakkonzerne-finanzieren-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160523-99-40758 |
541 | 2014-04 TAZ – Rente aus Schmutzgeld https://taz.de/Fragwuerdige-Versicherungs-Investitionen/!5044476/ |
542 | 2022-02 VersicherungsJournal (sic!) Extrablatt – S. 10-17 – Ohne Waffen, Tabak und Kinderarbeit |
543 | 1992-09-17 Bundesgesetzblatt – Gesetz zum Übereinkommen vom 10. Oktober 1980 über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen, die übermäßige Verletzungen verursachen oder unterschiedslos wirken können (VN-Waffenübereinkommen) – S. 958 ff https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl292s0958.pdf%27%5D__1654743014002 |
544 | §341f III HGB Deckungsrückstellung https://www.gesetze-im-internet.de/hgb/__341f.html iVm §§ KVAV http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/ iVm §25 RechVersV Deckungsrückstellung https://www.gesetze-im-internet.de/rechversv/__25.html iVm §§ VAG https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/ |
545 | 2020-01-23 Krankenversicherungsmathematik – Andreas Leckner – S. 134 & 135 |
546 | 1994-04-21 BGH IV ZR 192/98 https://research.wolterskluwer-online.de/document/14f5a944-f10c-41ba-8c63-714e1f395815 |
547 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 163 |
548 | §146 II VAG Substitutive Krankenversicherung https://dejure.org/gesetze/VAG/146.html |
549 | 2015-04 DAV Aktuar Aktuell 29 S. 8 Abs. 1 – Die aktuelle Beitragsanpassungsklausel in der PKV -Wirkungsweise, Problemfelder und Lösungsansätze |
550 | S. 222017-07-05 Leckern – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil B: Die Rechnungsgrundlagen – S. 22 |
551 | 2022-07-07 infinma, Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH – Infinma News Nr. 6/2022 S. 2 – Kein Einfluss von Corona auf die Sterbetafeln |
552 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 188 |
553 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-21 PKV Verband e.V. – Zukunftsuhr https://zukunftsuhr.de/ |
554 | 2020-12 PKV-Verband – Zahlenbericht 2019 – S8. |
555 | 2018-04-16 DAV e. V. – Leitfaden für das Grundwissen Fach Versicherungsmathematik – S. 65 |
556 | 2010-04-29 DAV – PKV – Prinzipien und Fakten S. 10 https://aktuar.de/Dateien_extern/DAV/Pressemappen/PP_8_2010-04-29-Werkstattgespraech_PKV-Prinzipien_und_Fakten.pdf |
557 | 2010-04-29 DAV – PKV – Prinzipien und Fakten S. 21 https://aktuar.de/Dateien_extern/DAV/Pressemappen/PP_8_2010-04-29-Werkstattgespraech_PKV-Prinzipien_und_Fakten.pdf |
558 | 1994 Modifizierung des Kalkulationsverfahrens in der deutschen Privaten Krankenversicherung (PKV) zur Beitragsentlastung älterer Versicherter. Insurance: Mathematics and Economics, 14(1), 69. – https://sci-hub.ru/10.1016/0167-6687(94)90425-1 |
559 | §149 VAG Prämienzuschlag der substitutiven Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__149.html |
560 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-29 Versicherungs-Magazin – Gesetzlicher Zuschlag https://www.versicherungsmagazin.de/lexikon/gesetzlicher-zuschlag-1945391.html |
561 | §150 VAG Gutschrift zur Alterungsrückstellung; Direktgutschrift https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__150.html; früher §12a VAG a.F. Alterungsrückstellung; Direktgutschrift https://dejure.org/gesetze/0VAG311215/12a.html |
562 | 2021-12-23 Versicherungsbote – BdV-Chef Kleinlein: „Privat Krankenversicherte sind keine Bürger zweiter Klasse!“ https://www.versicherungsbote.de/id/4904489/BdV-Chef-Kleinlein-Privat-Krankenversicherte-sind-keine-Burger-zweiter-Klasse/?partnerid=nl5876123 |
563 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 191-193 – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
564 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 251 |
565 | §204 I VVG Tarifwechsel https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__204.html |
566 | §13 I KalV Anrechnung der erworbenen Rechte und der Altersrückstellung bei einem Tarifwechsel https://www.buzer.de/gesetz/5735/a78720.htm |
567 | 2017-07-19 Zitat Ergebnisbericht des Ausschusses Krankenversicherung vom 19.07.2017 der DAV – Asset-Liability-Management S. 14 |
568 | §150 VAG Gutschrift zur Alterungsrückstellung; Direktgutschrift https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__150.html |
569 | 2024-03-06 BGH – Verhandlungstermin am 20. März 2024, 9.00 Uhr, in der Sache IV ZR 68/22 (Limitierungsmaßnahmen bei Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung) https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/2024050.html |
570 | §151 II & III VAG Überschussbeteiligung der Versicherten https://dejure.org/gesetze/VAG/151.html |
571 | 2022-01 Statista – Garantiezins deutscher Lebensversicherer für abgeschlossene Neuverträge von 1986 bis 2022 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167936/umfrage/garantiezins-der-lebensversicherer-fuer-neuvertraege/ |
572 | 2013-09 Aktuar Aktuell Nummer 24 https://aktuar.de/fachartikelaktuaraktuell/Krankenversicherung_Rechnungszins_Aktuar-aktuell_24.pdf |
573 | 2022-08-11 VKB E-Mail von C. F. – Angebot XXXXX für Partner YYYYYYY: Gesundheit VARIO 400 |
574 | 2020-11-20 Focus Money Versicherungsprofi – Verbraucherzentrale rät von Beitragsentlastungstarifen ab https://versicherungsprofi.online/recht-ratgeber/expertenmeinung/verbraucherzentrale-raet-von-beitragsentlastungstarifen-ab_00687/ |
575 | 2022-06-02 OLG Karlsruhe – Az. 12 U 240/21 https://openjur.de/u/2416147.html |
576 | 2023-05-08 OLG Schleswig-Holstein – Az. 16 U 179/22 https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/JURE230048350 |
577 | 2022-01-13 OLG Celle – Az. 8 U 134/21 https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/0a853fb5-e6b1-4e52-b7f9-4ec264fe02ef |
578 | 2022-06-02 OLG Karlsruhe – Az. 12 U 240/21 http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprechung/document.py?Gericht=bw&nr=37921 |
579 | 2023-08-02 FMP Forderungsmanagement Professionell – Begründungserfordernisse bei der Beitragsanpassung https://www.iww.de/fmp/forderungsrecht/krankenversicherung-begruendungserfordernisse-bei-der-beitragsanpassung-f154802 |
580 | §10 I 3 a) EStG Einkommenssteuergesetz https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__10.html |
581 | 2013-08-19 BMF 19.8.13, BStBl I 13, 1087, Tz. 88 Einkommenssteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/474445/ |
582 | „ohne Datum“, Aufruf am 2021-09-01 Software für Vorsorge und Finanzplanung GmbH & Co. KG – Beitragsentlastungsrechner https://software.vorsorge-finanzplanung.de/kvoptimierer/beitragsentlastung.xhtml |
583 | 2024-02-20 Deutsche Versicherungsbörse – Tausende Euro weg – Der Preis der PKV-Beitrags-Entlastungs-Police https://www.deutsche-versicherungsboerse.de/vertrieb/Tausende-Euro-weg-%C2%96-Der-Preis-der-PKV-Beitrags-Entlastungs-Police-mp_705.html |
584 | 2022-09-28 DEVK Versicherungen – Ihre E-Mail vom 13. September 2022 – KV 30 XXX XXX / X |
585 | 2022-05-27 procontra – Greenwashing-Vorwurf: Stuttgarter Lebensversicherung gibt Unterlassungserklärung ab https://www.procontra-online.de/artikel/date/2022/05/greenwashing-vorwurf-stuttgarter-lebensversicherung-gibt-unterlassungserklaerung-ab/ |
586 | §8 IV VAG Erlaubnis; Spartentrennung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__8.html |
587 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 62 |
588 | 2023-08-12 Zitat Signal Iduna KV AG – Vertriebsinfo: SIGNAL IDUNA Neuaufstellung der KV-Beitragsentlastung (peB) ab dem 01.01.2024 – E-Mail eines Key-Accounters |
589 | 2021-03-14 Eigene Berechnung auf Basis der besonderen Tarifbedingungen VHV https://media.barmenia.de/media/global_media/dokumente/dokumentencenter/bk/bedingungen_2/K4052.pdf im Vergleich der besonderen Tarifbedingungen einsA expert+ https://media.barmenia.de/media/global_media/dokumente/dokumentencenter/bk/bedingungen_2/K4611.pdf |
590 | 2013 Klaus Jacobs · Sabine Schulze – Die Krankenversicherung der Zukunft | Anforderungen an ein leistungsfähiges System – Tabelle 3-5 – S. 97 – ISBN 978-3-940172-31-0 |
591 | §203 I VVG Prämien- und Bedingungsanpassung https://dejure.org/gesetze/VVG/203.html |
592 | §203 II VVG Prämien- und Bedingungsanpassung https://dejure.org/gesetze/VVG/203.html; §178g II VVG aF https://dejure.org/gesetze/0VVG311207/178g.html |
593 | 2015-04 Aktuar Aktuell 29 Beitragsanpassungsklausel S. 8 |
594 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 315 – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
595 | §10 III KVAV Prämienberechnung https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__10.html |
596 | 2024-01-17 BGH – Az. IV ZR 51/22 https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=1&Seite=26&nr=136367&pos=797&anz=1306 |
597 | 2023-11-16 Zitat LVM-Versicherung – VSNR 77.XXX.XXX.6 – Anpassung der Beiträge sowie Änderung der Versicherungsbedingungen – S. 2 |
598 | 2024-02 DKV AG – Beitragsänderung ab 1.4.2024 | Ihre private Krankenversicherung KV0XXXXXXXXX2 – S. 1 |
599 | §155 IV VAG Prämienänderungen https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__155.html |
600 | §155 III VAG Prämienänderungen https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__155.html |
601 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 114 |
602 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 167 |
603 | 2015-04 DAV Aktuar Aktuell – Ausgabe 29 S. 8 & 9 – Die aktuelle Beitragsanpassungsklausel in der PKV -Wirkungsweise, Problemfelder und Lösungsansätze https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar_Aktuell_Nr_29.pdf |
604 | 2018-03 DAV Aktuar Aktuell – Ausgabe 41 S. 10 & 11 – Im Interesse des Kunden: Beitragssprünge in der PKV reduzieren https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.41.pdf |
605 | 2020-11-21 Handelsblatt – Beitragshammer für Privatversicherte: Wie ein sprunghafter Anstieg der Prämien verhindert werden könnte https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/krankenversicherung-beitragshammer-fuer-privatversicherte-wie-ein-sprunghafter-anstieg-der-praemien-verhindert-werden-koennte/26642990.html?ticket=ST-1170670-RfeVs2ZjWN3lfhuoHhw7-ap4 |
606 | 2018-03-23 procontra online – PKV: So könnten Beitragssprünge vermieden werden https://www.procontra-online.de/artikel/date/2018/03/pkv-so-koennten-beitragsspruenge-vermieden-werden/ |
607 | 2015-04 DAV Aktuar Aktuell 29 S. 9 – Die aktuelle Beitragsanpassungsklausel in der PKV -Wirkungsweise, Problemfelder und Lösungsansätze |
608 | 2023-04-18 OLG Karlsruhe – Az. 12 U 277/21 https://openjur.de/u/2467723.html |
609 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 188 |
610 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 204 |
611 | 2021-12-14 Versicherungswirtschaft heute – Aktuare schreiben am PKV-System https://versicherungswirtschaft-heute.de/unternehmen-und-management/2021-12-14/aktuare-schrauben-am-pkv-system/ |
612 | §6 II KVAV Kopfschäden https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__6.html |
613 | §15 I S. 6 KVAV Verfahren zur Gegenüberstellung der erforderlichen und der kalkulierten Versicherungsleistungen https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__15.html |
614 | 2021-06-23 Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Berücksichtigung der Selektionswirkung in der Erst- und Nachkalkulation in der privaten Krankenversicherung – S. 15 |
615 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 168 |
616 | §159 VAG Statistische Daten https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__159.html |
617 | §6 III KVAV Kopfschäden https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__6.html |
618 | 2021-06-23 Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Berücksichtigung der Selektionswirkung in der Erst- und Nachkalkulation in der privaten Krankenversicherung – S. 20 |
619 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-17 BKK Pfalz – Gesundheitsbonus https://www.bkkpfalz.de/gesundheitsbonus/gesundbleiben |
620 | 2012 Zitat (sic!) BKK Pfalz – Bonusflyer 2012.pdf – S.2 |
621 | 2019-10-28 Wikipedia Basiseffekt https://de.wikipedia.org/wiki/Basiseffekt |
622 | 2020-01-23 Krankenversicherungsmathematik – Andreas Leckner – S. 63 |
623 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 240 |
624 | 2014-05-26 Versicherungsbote – DKV – PKV – Kalkulationsfehler & Beitragsgarantie kosten 70 Millionen Euro https://www.versicherungsbote.de/id/4797082/DKV-PKV-Beitragsanpassung-Kalkulationsfehler/ |
625 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-08-14 GEWA-COMP, Vertrieb von Hard- und Software GmbH https://www.gewa-comp.de/bap-guide.html |
626 | 2024-05-28 Telefonkonferenz mit Ringo Sender von GEWA-COMP, Vertrieb von Hard- und Software GmbH |
627 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-07-07 Morgen und Morgen GmbH – M&M Rating Beitragsstabilität https://www.morgenundmorgen.com/service/ratings/pkv-beitragsstabilitaet |
628 | 2021-07 Morgen & Morgen GmbH – PKV Beitragsstabilität Ratingdokumentation https://a.storyblok.com/f/119468/x/3fd721efe3/mm_ratingdokumentation_pkvbeitragsstabilitat_062021.pdf |
629 | §155 VAG Prämienänderungen https://dejure.org/gesetze/VAG/155.html iVm §203 VVG Prämien- und Bedingungsanpassungen https://dejure.org/gesetze/VVG/203.html iVm §15 KVAV Verfahren zur Gegenüberstellung der erforderlichen und der kalkulierten Versicherungsleistungen http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__15.html |
630 | §155 III VAG Prämienänderungen https://dejure.org/gesetze/VAG/155.html |
631 | §156 VAG Verantwortlicher Aktuar in der Krankenversicherung https://dejure.org/gesetze/VAG/156.html |
632 | §157 VAG Treuhänder in der Krankenversicherung https://dejure.org/gesetze/VAG/157.html |
633 | §158 I VAG Besondere Anzeigepflichten in der Krankenversicherung; Leistungen im Basis- und Notlagentarif https://dejure.org/gesetze/VAG/158.html |
634 | 2020-04-15 https://die-finanzpruefer.de/2020/04/15/beitragsanpassung-der-axa-was-tun/, |
635 | 2020-05-06 https://die-finanzpruefer.de/2020/05/06/beitragsanpassung-barmenia-ungueltig/ |
636 | 2021-07-21 IWW – LG Hannover 23.04.2021 – Az. 6 O 155/20 https://www.iww.de/quellenmaterial/id/223603 |
637 | 2018-08-20 OLG Celle Az 8 U 57/18 https://openjur.de/u/2185353.html |
638 | 2021-03-10 Die Finanzprüfer e.K. – Geld zurück für ungültige Beitragsanpassungen der PKV? https://die-finanzpruefer.de/2021/03/10/geld-zurueck-fuer-ungueltige-beitragsanpassungen-der-pkv/ |
639 | 2022-02-25 procontra PKV: Bundesregierung verneint Treuhänder-Problem https://www.procontra-online.de/artikel/date/2022/02/pkv-bundesregierung-verneint-treuhaender-problem/ |
640 | 1994-03-04 Deutscher Bundestag – Drucksache 12/6959 – Zu §178f VVG – S. 105 https://dserver.bundestag.de/btd/12/069/1206959.pdf |
641 | 2007-12-31 §178f VVG – Ohne Titel https://dejure.org/gesetze/0VVG311207/178f.html |
642 | 2022-04-27 Versicherungsbote – Wie sich Finanztip PKV Tarifwechsel-Beratung vorstellt https://www.versicherungsbote.de/id/4905772/Opa-traut-sich-nicht-den-PKV-Tarif-zu-wechseln/?partnerid=nl6495282 |
643 | 2022-12 BBKK – Dokument FNR318283 (SAP-Nr. 318283) – Stand 12.2022 – S. 1 |
644 | 2020-01-23 Krankenversicherungsmathematik – Andreas Leckner – S. 62 |
645 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 184 |
646 | §6 II VVG-InfoV Informationspflichten während der Laufzeit des Vertrags https://dejure.org/gesetze/VVG-InfoV/6.html |
647 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV Verband Tarifwechsel-Leitlinien der PKV https://www.pkv.de/verband/tarifwechsel-leitlinien-pkv/#:~:text=Tarifwechsel%2DLeitlinien%20der%20PKV&text=Das%20Tarifwechselrecht%20gibt%20den%20Versicherten,beim%20Wunsch%20nach%20einem%20Tarifwechsel. |
648 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV Verband Leitlinien der Privaten Krankenversicherung für einen transparenten und kundenorientierten Tarifwechsel https://www.pkv.de/w/files/verband/tarifwechsel/leitlinientarifwechsel.pdf |
649 | 2020-02-28 Zitat KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Angemessenheitsprüfung GDV-Verhaltenskodex nach IDW PS 980 inkl. PKV-Tarifwechselleitlinien – S. 13 |
650 | Aktuar Aktuell 28 PKV: Neuer Ansatz verstetigt Beitragsentwicklung bei Tarifwechsel – S. 8 – S. 9 |
651 | 2021-01-04 dvb – Central wechselt Vertrieb aus https://www.deutsche-versicherungsboerse.de/dvb-aktuell/Central-wechselt-Vertrieb-aus-am_24429.html |
652 | 2016-04-05 Versicherungsbote – Central Krankenversicherung durch BdV abgemahnt https://www.versicherungsbote.de/id/4839359/Central-Krankenversicherung-abgemahnt-BdV/ |
653 | Anlage 1 zu §9 JVEG https://www.gesetze-im-internet.de/jveg/anlage_1.html |
654 | Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwälte https://www.gesetze-im-internet.de/rvg/inhalts_bersicht.html |
655 | 2020-07-04 Screenshot aus der online verfügbaren Präsentation des kritisierten Anbieters, die als *.pdf abgespeichert ist |
656 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 83 |
657 | §158 II VAG Besondere Anzeigepflichten in der Krankenversicherung; Leistungen im Basis- und Notlagentarif https://dejure.org/gesetze/VAG/158.html |
658 | 2008 MedR 26 – Einbeziehung der GKV in die PKV – Standard- und Basistarif als Gegenstand der Sicherstellung in der vertragsärztlichen Versorgung – S. 482 https://sci-hub.ru/10.1007/s00350-008-2227-3 |
659 | 2011 Roman Böckmann – Quo vadis, PKV? Eine Branche mit dem Latein am Ende? S. 76-78 ISBN 978-3-531-17928-5 |
660 | 2022-01 Versicherung und Recht kompakt – Zahlungsverzug des VN: VR darf mit rückständigen Prämienforderungen aufrechnen – S. 8-10 |
661 | §193 VI VVG – Versicherte Person; Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__193.html |
662 | 2022-05-04 BVerfG – Az. 2 BvL 1/22 https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2022/05/lk20220504_2bvl000122.html |
663 | 2009-01-01 medisoftware Dipl. Phys. Jan Meincke – Der Basistarif bei Privatversicherten https://www.medisoftware.de/html/aktuelles/updates/artikel/import2009/artikel.php |
664 | 2014-06-27 IWW Institut – Im Basistarif versicherte Patienten https://www.iww.de/aaa/privatliquidation/privatliquidation-im-basistarif-versicherte-patienten-f77208 |
665 | 2015-10-06 Springer Nature Switzerland AG – PKV-Basistarif – Arzt darf Patienten ablehnen https://link.springer.com/article/10.1007/s00092-015-781-3 |
666 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-10-01 KZBV – Informationen zum Basistarif https://www.kzbv.de/basistarif.88.de.html# |
667 | §152 VAG Basistarif https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__152.html |
668 | §8 V KVAV Grundsätze für die Bemessung der sonstigen Zuschläge https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html |
669 | §5b GOÄ Bemessung der Gebühren bei Versicherten des Standardtarifes der privaten Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__5b.html |
670 | 2013-09-09 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – S. 203-204 |
671 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 123 |
672 | §32 IV SGB XII Bedarfe für eine Kranken- und Pflegeversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_12/__32.html |
673 | 2021-07-22 LSG Niedersachsen-Bremen – Az. L 8 SO 246/19 https://openjur.de/u/2378725.html |
674 | §75 SGB V Inhalt und Umfang der Sicherstellung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__75.html |
675 | §108 SGB V Zugelassene Krankenhäuser https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__108.html |
676 | §153 VAG Notlagentarif https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__153.html |
677 | §4 AsylbLG Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt https://www.gesetze-im-internet.de/asylblg/__4.html |
678 | 2018-10-08 Abgeordnetenhaus Berlin – 25. Sitzung Wortprotokoll – S. 3 |
679 | 2017-05-05 BaFin Notlagentarif https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/Versicherung/Produkte/Kranken/Notlagentarif/notlagentarif_node.html?fbclid=IwAR2B_–T4PRHH8PB9KA9hhhUW9HyBrnSR3AYWLuneGNIVUIMWaoOob9a54Y#doc7906384bodyText6 |
680 | 2021-09-21 BGH – IV ZR 99/20 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=3&nr=123022&pos=12&anz=793 |
681 | §193 VII S3 VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/193.html |
682 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-06-03 Tarif DentHappy https://denthappy.de/ |
683 | 2021-09-29 BGH – Az. IV ZR 99/20 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=3&nr=123022&pos=21&anz=809 |
684 | §153 II VAG Notlagentarif https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__153.html |
685 | §201 SGB V Meldepflichten bei Rentenantragstellung und Rentenbezug https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__201.html |
686 | 2022-01-01 DRV – R0815 – Merkblatt zur Krankenversicherung der Rentner (KVdR) und Pflegeversicherung https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/R0815.html |
687 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-03-22 Nordrheinische Ärzteversorgung, Einrichtung der Ärztekammer Nordrhein – Krankenversicherung der Rentner https://www.nordrheinische-aerzteversorgung.de/personen-in-rente/krankenversicherung-der-rentner-kvdr |
688 | 2004-08-31 BVerwG – Az. 1 BvR 285/01 https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2004/08/rk20040831_1bvr028501.html |
689 | §6 SGB VI Befreiung von der Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__6.html |
690 | 2022-12-08 Deutsche Rentenversicherung – Befreiung von Versicherungspflicht in der gesetzlichen RV https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Presse/Meldungen/2022/221206_befreiung_vp_mitglieder_berufsstaend_einr.html |
691 | §106 SGB VI Zuschuss zur Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__106.html |
692 | §106a SGG – Kein Titel https://www.gesetze-im-internet.de/sgg/__106a.html |
693 | 2021-10-21 LSG Hamburg – Az. L 1 KR 22/21https://openjur.de/u/2379353.html |
694 | §247 SGB V Beitragssatz aus der Rente https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__247.html |
695 | §237 SGB V Beitragspflichtige Einnahmen versicherungspflichtiger Rentner https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__237.html |
696 | §249a SGB V Tragung der Beiträge bei Versicherungspflichtigen mit Rentenbezug https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__249a.html |
697 | §238a Rangfolge der freiwilligen Einnahmearten freiwillig versicherter Rentner https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__238a.html iVm §240 SGB V Beitragspflichtige Einnahmen freiwilliger Mitglieder https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__240.html |
698 | 2010-01-27 BSG Az. B 12 KR /2808 R https://openjur.de/u/169668.html |
699 | 2020-07-08 BSG Az. B 12 KR 1/19 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2020/2020_07_08_B_12_KR_01_19_R.html |
700 | 2020-07-08 BSG Az. B 12 KR 17/18 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2019/2019_02_26_B_12_KR_12_18_R.html |
701 | 2022-11-29 LSG Baden-Württemberg – Az. L 11 KR 3272/22 https://openjur.de/u/2460409.html |
702 | 2022-10-18 BSG – Az. B 12 KR 6/20 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2022/2022_10_18_B_12_KR_06_20_R.html |
703 | 2021-12-19 BSG Az. B 12 KR 20/11 R https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/legacy/161721?modul=esgb&id=161721 |
704 | 2020-03-20 GKV-Spitzenverband – Katalog von Einnahmen und deren beitragsrechtliche Bewertung nach § 240 SGB V vom 20. März 2020 https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=beitragsbemessungsgrunds%C3%A4tze+gkv+spitzenverband |
705 | §6 III a SGB V Versicherungsfreiheit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__6.html |
706 | 2013-12-16 Bundeszentrale für politische Bildung – Einer für alle, alle für einen – Das Solidarprinzip in der gesetzlichen Krankenversicherung https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/gesundheitspolitik/72358/solidarprinzip |
707 | 2013-12-16 Bundeszentrale für politische Bildung – Solidarität? Manche müssen nicht mitmachen, wenn sie nicht wollen https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/gesundheitspolitik/72387/versicherungspflicht-gilt-nicht-fuer-alle-pkv |
708 | §9a TzBfG Zeitlich begrenzte Verringerung der Arbeitszeit https://www.gesetze-im-internet.de/tzbfg/__9a.html |
709 | §10 SGB V Familienversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__10.html |
710 | 2021-01 Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben – Der Bundesfreiwilligendienst von A-Z – #K https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/a-bis-z.html#c1107 |
711 | §6 SGB V Versicherungsfreiheit https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__6.html |
712 | 2020-11-23 LSG Berlin-Brandenburg Az. L 9 KR 30/17 https://openjur.de/u/2316283.html |
713 | 2024-04-29 Tagesschau – Risiken und Nebenwirkungen beim Kassenwechsel https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/krankenkasse-wechsel-privat-gesetzlich-100.html |
714 | 2020-01-01 DRV R0815 – Merkblatt zur Krankenversicherung der Rentner (KVdR) und Pflegeversicherung https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/R0815.html |
715 | §50 SGB X Erstattung zu Unrecht erbrachter Leistungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_10/__50.html |
716 | 2017-11-30 BGH – Az. B 3 P 5 /16 R https://datenbank.nwb.de/Dokument/722477/ |
717 | §33 II SGV XI Leistungsvoraussetzungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__33.html |
718 | §23 SGB XI Kündigung eines privaten Pflegeversicherungsvertrags |
719 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-24 UPD Patientenberatung Deutschland gGmbH – Beratungsangebot https://www.patientenberatung.de/de/beratungsangebot |
720 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-24 VuP – Verbund unabhängige Patientenberatung e.V. – Wie und wo wird beraten https://www.v-up.de/vup-beraten.html |
721 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-24 Sozialverband VdK Deutschland e.V. – Beratungsstellen-Suche https://www.vdk.de/deutschland/pages/der_vdk/72455/suche-beratungsstelle |
722 | 2024-01-29 E-Mail eines KKH-Mitarbeiters – Titel „AW: Vorbereitung zum Termin Herr + Frau XXX/YYY : Beiträge KKH vs. PKV“ |
723 | 2024-07-02 Die Bundesregierung – Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz– GVSG) – S. 12 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/G/GVSG_GE_Kabinett.pdf |
724 | 2020-04 DAV e. V. Aktuar Aktuell – Ausgabe 49 S. 11 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.49.pdf |
725 | 2022-10-07 Infinma – Geschäftsberichte deutscher Lebensversicherer – Infinma 9/2022 S.8-9 |
726 | 2020-09 DAV e. V. Aktuar Aktuell – Ausgabe 51 S. 11 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.51.pdf |
727 | 2018-03 DAV Aktuar Aktuell – Ausgabe 41 – S. 6 & 7 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.41.pdf |
728 | 2022 Versicherungsmagazin – Public Information Rating https://www.versicherungsmagazin.de/lexikon/public-information-rating-1986028.html#definition |
729 | 2007 Assekurata GmbH – Rating von Rückversicherungsunternehmen – S. 44 P 3.4.1 ff – https://books.google.com.mx/books?id=yI_75KtjKjkC&pg=PA44&lpg=PA44&dq=interaktives+rating&source=bl&ots=a8p1L9XTg8&sig=ACfU3U1mVYpFY2X4b9IlxahcW3uvb238wg&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiy15mUsp_4AhVVEEQIHQ55C00Q6AF6BAgCEAM#v=onepage&q=interaktives%20rating&f=false |
730 | 2014-09-16 RiskNet GmbH – Ist Rating gleich Rating? https://www.risknet.de/themen/risknews/ist-rating-gleich-rating/ |
731 | 2023-02-13 Landgericht München I – Ärzte-Siegel https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/landgericht/muenchen-1/presse/2023/6.php |
732 | 2021-08-09 VersicherungsJournal.de – Vollversicherung: Die sind die größten privaten Krankenversicherer https://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/pkv-bilanzrating-map-report-vergibt-vier-mal-die-hoechstnote-142899.php |
733 | 2022-08-09 VersicherungsJournal.de – Zehn private Krankenversicherer schwächeln https://www.versicherungsjournal.de/versicherungen-und-finanzen/zehn-private-krankenversicherer-schwaecheln-142913.php |
734 | 2021-10-08 VersicherungsJournal.de – Fünf private Krankenversicherer mit der Bestnote https://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/fuenf-private-krankenversicherer-mit-der-bestnote-143171.php |
735 | 2022-02-21 VersicherungsJournal.de – Die besten privaten Krankenversicherer im IVFP-Rating https://www.versicherungsjournal.de/versicherungen-und-finanzen/die-besten-privaten-krankenversicherer-im-ivfp-rating-144189.php?vc=rss_artikel&vk=144189 |
736 | 2016-08 PKV-Verband e. V. – Kennzahlenkatalog der Privaten Krankenversicherung – S.3 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/c_Verband/PDF/2020-12_Kennzahlenkatalog.pdf |
737 | 2020-09 DAV e. V. Aktuar Aktuell – Ausgabe 51 S. 10 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.51.pdf |
738 | §3 RechVersV Zusammenfassung von Posten http://www.gesetze-im-internet.de/rechversv/__3.html |
739 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-09-08 Franke und Bornberg GmbH – map-report https://www.franke-bornberg.de/ratings/map-report/map-report |
740 | 2021-09-08 Zitat Versicherungsbote – PKV: Diese Versicherer überzeugen im Bilanz-Rating https://www.versicherungsbote.de/id/4903212/PKV-Diese-Versicherer-uberzeugen-im-Bilanzrating/?partnerid=nl5323920 |
741 | 2021-12-23 infinma news – Ratings als Abkürzung in der Kundenberatung? – S. 8 |
742 | 2023-12-28 infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH – Newsletter Jubiläumsausgabe 20 Jahre infinma – Seite 10 Bilanzen und Kennzahlen |
743 | §8 KVAV Grundsätze für die Bemessung der sonstigen Zuschläge http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html |
744 | §43 IV S. 2 RechVersV Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb für eigene Rechnung https://www.gesetze-im-internet.de/rechversv/__43.html |
745 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 BAP-Guide 2013 Central http://www.bap-guide.de/central.html |
746 | 2020-06-19 Versicherungsbote – Aus Central wird Generali https://www.versicherungsbote.de/id/4894459/Aus-Central-wird-Generali-Krankenversicherung/ |
747 | 2017-05-18 GDV – Kapitalanforderungen unter Solvency II – Fragen und Antworten zu Bedeckungsquoten, SCR und Co https://www.gdv.de/de/themen/news/fragen-und-antworten-zu-bedeckungsquoten–scr-und-co-11412 |
748 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-04-05 ISS Software GmbH – Ticker – Laufende Erfassung der Solvenzquoten http://solvencydata.com/ticker |
749 | 2017-05-08 GDV – Solvency II – Das Drei-Säulenmodell https://www.gdv.de/resource/blob/9518/1770260e408adc51977766e00bfdeeea/solvency-ii-poster-data.pdf |
750 | §25 V RechVersV Deckungsrückstellung https://www.gesetze-im-internet.de/rechversv/__25.html |
751 | §18 S.2 KVAV Alterungsrückstellung https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__18.html |
752 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 250 |
753 | 2023-09-20 procontra – PKV-Abschlusskostenquote erneut gestiegen https://www.procontra-online.de/krankenversicherung/artikel/pkv-abschlusskostenquote-erneut-gestiegen |
754 | PKV-Verband – Kennzahlenkatalog der Privaten Krankenversicherung https://www.pkv.de/service/broschueren/daten-und-zahlen/kennzahlenkatalog.pdb.pdf?dl=1 |
755 | 2016-08 PKV-Verband – Kennzahlenkatalog der PKV S3 https://www.pkv.de/service/broschueren/daten-und-zahlen/kennzahlenkatalog.pdb.pdf?dl=1 |
756 | 2021-10-10 BaFin – Elektronische Meldungen an die Versicherungsaufsicht https://www.bafin.de/DE/DieBaFin/Service/MVPportal/VA/mvp_va_node.html |
757 | 2022-01-27 IWW – Versicherer verweigert Auskunft über Prämienhöhe aus kartellrechtlichen Gründen ‒ zu Recht? https://www.iww.de/vvp/maklerrecht/maklerrechtwettbewerbsrechtkartellrecht-versicherer-verweigert-auskunft-ueber-praemienhoehe-aus-kartellrechtlichen-gruenden-zu-recht-f142946 |
758 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 409-414 |
759 | §74 II VAG Zitat Bewertung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__74.html |
760 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 253 |
761 | §84 I 2 VAG Weitere Sachverhalte, die bei der Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen zu berücksichtigen sind https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__84.html |
762 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 428 |
763 | 2021-10-14 experten.de – Versicherungsmakler bewertet eigene Versicherungsprodukte in seinem Vergleichsportal und handelt unlauter https://www.experten.de/2021/10/14/versicherungsmakler-bewertet-eigene-versicherungsprodukte-in-seinem-vergleichsportal-und-handelt-unlauter/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=versicherungsmakler-bewertet-eigene-versicherungsprodukte-in-seinem-ve |
764 | 2022-01-03 Versicherungsbote – Ottonova schluckt KVpro.de https://www.versicherungsbote.de/id/4904540/Ottonova-schluckt-KVprode/?fbclid=IwAR07LPrGvOP9Rs-bsICPiGxDrm1SWmHhZNMjSt0KZNZVv2xVdx8Ffaada5E |
765 | 2018-09-02 Welt Online – WTF ist damals eigentlich passiert? https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-09/lehman-finanzkrise-henry-paulson-usa |
766 | 2020-03-12 Wie viel Lehmann in der Corona Krise steckt https://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/coronavirus-vergleich-mit-finanzkrise-nach-lehman-brothers-a-1305373.html |
767 | 2019-10-25 Wikipedia – Asstel AG https://de.wikipedia.org/wiki/Asstel |
768 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 40 |
769 | 2020-08-17 Wikipedia – DBV-Winterthur Holding https://de.wikipedia.org/wiki/DBV-Winterthur_Holding |
770 | 2019-07-09 Wikipedia – Deutscher Ring https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Ring |
771 | 2020-09-02 Wikipedia – Signal Iduna https://de.wikipedia.org/wiki/Signal_Iduna |
772 | 2020-09-14 Wikipedia – Ergo direkt https://de.wikipedia.org/wiki/Ergo_Direkt |
773 | 2019-03-26 Wikipedia – Mannheimer Versicherungen https://de.wikipedia.org/wiki/Mannheimer_Versicherungen |
774 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-01-20 Deutsche Nationalbibliothek – Nationaler Krankenversicherungsverein aG Stuttgart-W.: Allgemeines https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3QIUBH6DUCANNN6ULNFDG6PN7UH2IXUD |
775 | 2019-10-24 Wikipedia – Vereinte Versicherung https://de.wikipedia.org/wiki/Vereinte_Versicherung |
776 | 2020-03-11 Wikipedia – Victoria (Versicherungskonzern) https://de.wikipedia.org/wiki/Victoria_(Versicherungskonzern) |
777 | „ohne Datum“, Aufruf 16.06.2020 CSS-Kranken-Versicherung AG https://www.css.ch/de/privatkunden.html |
778 | „ohne Datum“, Aufruf 16.06.2020 Vicuritas AG https://vicuritas.de/ |
779 | 2018-02-09 Gabler Wirtschaftslexikon – Medicator AG https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/medicator-ag-40835/version-264211 |
780 | 2023-03-08 VVP – So wirkt sich der Run-off eines Versicherers auf Versicherungsmakler und ihre Kunden aus https://www.iww.de/vvp/maklerrecht/run-off-so-wirkt-sich-der-run-off-eines-versicherers-auf-versicherungsmakler-und-ihre-kunden-aus-f152098 |
781 | 2021-06-23 Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Berücksichtigung der Selektionswirkung in der Erst- und Nachkalkulation in der privaten Krankenversicherung – S. 37-38 |
782 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 368 |
783 | 2020-08-31 procontra – PKV: Was Beratern die Finanzstärke sagen sollte https://www.procontra-online.de/artikel/date/2020/08/pkv-was-beratern-die-bilanzstaerke-sagen-sollte/?utm_source=procontra+Newsletter&utm_campaign=db572d0b4d-Newsletter_procontra_KW19-01_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_f0c7f74b85-db572d0b4d-101366929 |
784 | 2022-10 Versicherungsbote – PKV: Produktqualität hängt nicht von Kennzahlen ab, sondern von den Tarifinhalten – S. 36-37 |
785 | 2023-03 Focus Money Der Versicherungsprofi – S. 10-11 Im Härtetest: Mecklenburgische |
786 | 2023-04 Focus Money Der Versicherungsprofi – S. 10-11 Im Härtetest: Provinzial Kranken & 2024-03 Focus Money Der Versicherungsprofi – S. 10-11 Im Härtetest: Provinzial Kranken |
787 | §146 VAG – Substitutive Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__146.html |
788 | “ohne Datum“, Aufruf 2022-01-19 PremiumCircle Deutschland GmbH – Impressum https://www.premiumcircle.de/kontakt/ |
789 | 2021-11-22 Wertpapier Forum – Barmenia die leistungsstärkste PKV am Markt (& weltweiter Schutz)? – Beiträge ab User „johpor“ https://www.wertpapier-forum.de/topic/62686-barmenia-die-leistungsst%C3%A4rkste-pkv-am-markt-weltweiter-schutz/?tab=comments#comment-1473184 |
790 | 2022-05-16 Screenshot aus der online Schulung der Barmenia und SDK; auf Anforderung bei jedem Barmenia Maklerbetreuer als Sideletter möglich |
791 | 2020-02-13 E-Mail an Emittenten und 2022-02-21 E-Mail an Kanzlei; Titel und Inhalte wegen Datenschutz nicht dargestellt |
792 | 2022-01-12 IWW – Courtage des Versicherungsmaklers von A bis Z: Das sind die wichtigsten Spielregeln ‒ Teil 1 https://www.iww.de/vvp/courtage/courtageanspruch-courtage-des-versicherungsmaklers-von-a-bis-z-das-sind-die-wichtigsten-spielregeln-teil-1-f142841 |
793 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-30 NHS – NHS services https://www.nhs.uk/nhs-services/ |
794 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-30 Europäische Kommission – Beschäftigung, Soziales und Integration – Niederlande – Krankenversicherung https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=1122&langId=de&intPageId=4988 |
795 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-30 Grensinfopunt, fragegesteuerter Wegweiser der niederländischen Behörden – Krankenversichert in den Niederlanden https://www.grensinfo.nl/gip/de/deonnl/zorg/zorgverzekerd_in_nederland/index.jsp?situatie=deonnl |
796 | 2019 Gesundheitsökonom Qualitätsmanagement – 24 S. 11 https://sci-hub.ru/10.1055/a-0849-9262 |
797 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-11 NHS – Find a GP https://www.nhs.uk/service-search/find-a-GP |
798 | 2021-12-09 NHS – Appointment slot issues within the NHS e-Referral Service (managing and minimising) https://digital.nhs.uk/services/e-referral-service/document-library/managing-and-minimising-appointment-slot-issues |
799 | 2017 Springer Gabler Best Masters – Quersubventionierung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung – Quantitative Bewertung für Arztpraxen und Ableitung eines Entwicklungsszenarios – ISBN 978-3-658-16120-0 – S. 79 |
800 | 2021-11-09 OECD – Health at a Glance 2021 https://www.oecd-ilibrary.org/social-issues-migration-health/health-at-a-glance-2021_ae3016b9-en |
801 | 2022-03-30 BDAE Gruppe – Weltweiter Vergleich der Gesundheitssysteme: So sind sie seit der Pandemie aufgestellt https://www.bdae.com/journal/3275-weltweiter-vergleich-der-gesundheitssysteme-so-sind-sie-seit-der-pandemie-aufgestellt |
802 | 2004 OECD – Auf dem Weg zu leistungsstarken Gesundheitssystemen https://www.oecd.org/health/health-systems/31785622.pdf |
803 | §4 KalV Rechnungszins – http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__4.html |
804 | §19 KalV Ermittlung des Überzinses http://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__19.html |
805 | 2012-12-17 Assekuranz Info-Portal – KVpro.de: Absenkung des Höchstrechnungszins in der PKV von 3,5 auf 2,75 Prozent: Auswirkungen für die Versicherten? |
806 | 2018 – ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH https://www.assekurata.de/newsletter-artikel/newsletter-65-2018/die-pkv-in-der-zinsfalle/ |
807 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-07-01 Versicherungs-Magazin – Aktuarieller Unternehmenszins https://www.versicherungsmagazin.de/lexikon/aktuarieller-unternehmenszins-1985563.html |
808 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 174 |
809 | 2013-05-08 Handelsblatt.com – Privater Schutz? Bloß schnell weg! https://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge/versicherung/krankenversicherung-privater-schutz-bloss-schnell-weg/8180430-all.html |
810 | 2018-10-25 Versicherungs-Magazin – PKV: Hoher Druck durch niedrige Zinsen https://www.versicherungsmagazin.de/rubriken/branche/pkv-hoher-druck-durch-niedrige-zinsen-2226678.html |
811 | 2019-01-07 DAV – Rechnungszins in der PKV – S. 1 |
812 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 211-215 |
813 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 39 |
814 | 2018-04-16 DAV e. V. – Leitfaden für das Grundwissen Versicherungsmathematik – S. 47 |
815 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 63 |
816 | §23 I 1a) KVAV Mitteilungspflichten von Daten zu den Versicherungsbeständen https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__23.html |
817 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 201 |
818 | 2009-01-26 RP Online – Signal Iduna und Deutscher Ring gehen zusammen https://rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/signal-iduna-und-deutscher-ring-gehen-zusammen_aid-12442589 |
819 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-08-03 Signal Iduna Krankenversicherung a. G. – Über uns https://www.deutscherring-kranken.de/ueber-uns/signal-iduna-gruppe.php |
820 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-08-03 Signal Iduna Krankenversicherung a. G. – Impressum https://www.deutscherring-kranken.de/anbieter.php |
821 | 2018-04-16 DAV e. V. – Leitfaden für das Grundwissen Versicherungsmathematik – S. 48 |
822 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 169 |
823 | 2016-10-02 Hartmut Milbrodt; Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – S. 94 Abs 2 – ISBN 978-3-89952-610-3 |
824 | 2016-10-02 Hartmut Milbrodt; Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – S. 97 Abs 2 & 3 – ISBN 978-3-89952-610-3 |
825 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 205 |
826 | §8 IV S. 2ff KVAV – Grundsätze für die Bemessung der sonstigen Zuschläge https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html |
827 | §315 BGB Bestimmung der Leistung durch eine Partei https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__315.html#:~:text=%C2%A7%20315%20Bestimmung%20der%20Leistung,Erkl%C3%A4rung%20gegen%C3%BCber%20dem%20anderen%20Teil. |
828 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-07-19 Versicherungs-Magazin – Ausscheideordnung https://www.versicherungsmagazin.de/lexikon/ausscheideordnung-1985596.html |
829 | 2019-11-05 Destatis Sterbetafel 2016/2018 – S. 6 https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/Publikationen/Downloads-Sterbefaelle/periodensterbetafel-erlaeuterung-5126203187004.pdf?__blob=publicationFile |
830 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 315 |
831 | §146 I 4 VAG Substitutive Krankenversicherung https://dejure.org/gesetze/VAG/146.html |
832 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 338 |
833 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 122 |
834 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-07-08 Morgen & Morgen GmbH M&M Rating PKV Beitragsstabilität https://www.morgenundmorgen.com/service/ratings/pkv-beitragsstabilitaet |
835 | 2021-07 Morgen & Morgen GmbH – M&M Rating PKV Beitragsstabilität Ratingdokumentation https://a.storyblok.com/f/119468/x/3fd721efe3/mm_ratingdokumentation_pkvbeitragsstabilitat_062021.pdf |
836 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-07-08 PKV-Verband – PKV Zahlenportal https://www.pkv-zahlenportal.de/werte/2010/2020/12 |
837 | 2020-10-14 BGH – Az. IV ZB 4/20; 2021-10-10 BGH – Az. IV ZB 27/20; 2021-10-10 BGH – Az. IV ZB 28/20; 2021-10-10 BGH – Az. IV ZB 29/20; 2021-10-11 BGH – Az. IV ZB 40/20 |
838 | 2003 Deutsches Ärzteblatt – Asset-Meltdown-Hypothese: Entwarnung für angehende Rentner https://www.aerzteblatt.de/archiv/39161/Asset-Meltdown-Hypothese-Entwarnung-fuer-angehende-Rentner |
839 | 2003-05 Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Wirtschaftspolitik – Der „Asset Meltdown“: Eine beliebte These wird von MEA-Forschern relativiert https://www.mpisoc.mpg.de/max-planck-emeritus-gruppe/wissen/themen/contentpool-themen/artikel/der-asset-meltdown-eine-beliebte-these-wird-von-mea-forschern-relativiert/ |
840 | 2013 Klaus Jacobs · Sabine Schulze – Die Krankenversicherung der Zukunft | Anforderungen an ein leistungsfähiges System – S. 188 – ISBN 978-3-940172-31-0 |
841 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 71 |
842 | 2018-04-16 DAV e. V. – Leitfaden für das Grundwissen Fach Versicherungsmathematik – S. 61-63 |
843 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 28 |
844 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 125 |
845 | 2021-07-13 Gabler Wirtschaftslexikon – Schwarzer Schwan https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/schwarzer-schwan-122417/version-384539 |
846 | 2023-04-20 VersicherungsJournal.de – Die privaten Krankenversicherer mit den meisten Versicherten https://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/die-privaten-krankenversicherer-mit-den-meisten-versicherten-147565.php |
847 | 2020-04-28 DEVK Krankenversicherungs-AG Geschäftsbericht 2019 – S. 200 https://www.devk.de/media/content/geschaeftsberichte/gb2019/DEVK-GB2019-Kranken-AG.pdf |
848 | 2020-04-24 Mecklenburgische Versicherungsgruppe Geschäftsbericht 2019 – S. 133 https://www.mecklenburgische.de/pdfs/unternehmen/berichte/mecklenburgische_zahlen-fakten_geschaeftsbericht_2019.pdf |
849 | 2023-11-02 VersicherungsJournal.de – Diese PKV-Anbieter haben die meisten Basistarif-Versicherten https://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/diese-pkv-anbieter-haben-die-meisten-basistarif-versicherten-149133.php |
850 | 2017-05 IGES (im Auftrag der Debeka) – Beitragsentwicklung in der PKV – Studie zur Entwicklung der Beiträge im Bestand und ihren wesentlichen Bestimmungsfaktoren – S. 30 |
851 | 2018-02-19 Gabler Wirtschaftslexikon – Kumulrisiko https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kumulrisiko-37785/version-261216 |
852 | 2016-10-02 Hartmut Milbrodt; Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – S. 124 (c) Änderungsrisiko – ISBN 978-3-89952-610-3 |
853 | 2020-05 DAV e. V. Aktuar Aktuell 50 – S. 7 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.50.pdf |
854 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 42 |
855 | 2017-06-26 Andreas Leckner – Z-Vorlesung Rohmaterial – S. 6 |
856 | 2019-12-20 BaFin Wahrscheinlichkeitstafeln PKV 2018 – Ausscheidewahrscheinlichkeiten 2018 https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Statistik/st_wahrscheinlichkeitstafeln_pkv_2018.html;jsessionid=5DE283B1CCB667E53C65161B2982796E.2_cid383 |
857 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 170 |
858 | 2024-02-16 Versicherungsbote – Wechsel von PKV zu GKV kann zur Beitragsfalle werden https://www.versicherungsbote.de/id/4913616/Wechsel-von-PKV-zu-GKV-kann-zur-Beitragsfalle-werden/#post_chapter_all |
859 | 2017-06-26 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil D: Die tarifliche Alterungsrückstellung – S. 36 |
860 | §18 KVAV Alterungsrückstellung https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__18.html |
861 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-20 Care Concept AG – Impressum https://www.care-concept.de/wir_ueber_uns/impressum.htm |
862 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-20 BDAE GmbH – Impressum https://www.bdae.com/impressum |
863 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-20 MAWISTA GmbH – Impressum https://www.mawista.com/impressum/ |
864 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-09-30 Dr-Walter GmbH https://www.dr-walter.com/impressum.html |
865 | 2021-07-23 Wikipedia.de – Europäische Krankenversicherung https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Krankenversicherung |
866 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 102 |
867 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 48 |
868 | 2011 Roman Böckmann – Quo vadis, PKV? Eine Branche mit dem Latein am Ende? S. 113-114 ISBN 978-3-531-17928-5 |
869 | 2020-11-21 Handelsblatt – Beitragshammer für Privatversicherte: Wie ein sprunghafter Anstieg der Prämien verhindert werden könnte https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/krankenversicherung-beitragshammer-fuer-privatversicherte-wie-ein-sprunghafter-anstieg-der-praemien-verhindert-werden-koennte/26642990.html?ticket=ST-1170670-RfeVs2ZjWN3lfhuoHhw7-ap4 |
870 | 2017-07-05 Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil B: Die Rechnungsgrundlagen – S. 44 |
871 | 2020-03-24 BaFin – Statistiken der BaFin https://www.bafin.de/DE/PublikationenDaten/Statistiken/statistiken_node.html |
872 | §159 VAG Statistische Daten https://dejure.org/gesetze/VAG/159.html |
873 | 2019-12-20 BaFin – Wahrscheinlichkeitstafeln PKV 2018 https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Statistik/st_wahrscheinlichkeitstafeln_pkv_2018.html |
874 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 41-42 |
875 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 50 |
876 | §3 VII VVG-Info Informationspflichten bei der Krankenversicherung https://dejure.org/gesetze/VVG-InfoV/3.html |
877 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-07 Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) e.V. https://aktuar.de/ueber-uns/impressum/Seiten/default.aspx |
878 | §10 I KVAV Prämienberechnung https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__10.html |
879 | 2018-04-16 Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Leitfaden für das Grundwissen – Fach Versicherungsmathematik – S. 98 |
880 | 2017-07-03 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil E: Tarifänderungen – S. 39 |
881 | 2016-01-19 Fachgrundsatz der Deutsche Aktuarvereinigung e. V. 19.01.2016 Aktuarielle Betrachtung von Krankheitskostentarifen mit einer vom Zahlbeitrag abhängigen erfolgsunabhängigen Beitragsrückerstattung (euBR) S. 6 |
882 | §8 IV KVAV Grundsätze für die Bemessung der sonstigen Zuschläge https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html |
883 | 2022-12-27 ARAG KV AG Newsletter – KV-Beitragsrückerstattungen (BRE) – Stand August 2020 |
884 | 2022-12-14 ARAG KV AG – Pressemitteilung – ARAG Krankenversicherung: 22,6 Millionen Euro Beitragsrückerstattung für Kunden – https://www.arag.com/de/presse/pressemitteilungen/group/00636/ |
885 | 2013-09-09 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – S. 200 |
886 | 2019-12-20 BaFin – Wahrscheinlichkeitstafeln PKV 2018 – https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Statistik/st_wahrscheinlichkeitstafeln_pkv_2018.html |
887 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung |
888 | Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 89/90 – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
889 | 2011 Roman Böckmann – Quo vadis, PKV? Eine Branche mit dem Latein am Ende? S. 193-194, 196 ISBN 978-3-531-17928-5 |
890 | 2016-10-02 Hartmut Milbrodt; Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – S. 99 Abs 1 ff – ISBN 978-3-89952-610-3 |
891 | §240 SGB V Beitragspflichtige Einnahmen freiwilliger Mitglieder https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__240.html |
892 | §237 P1 SGB V Beitragspflichtige Einnahmen versicherungspflichtiger Rentner https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__237.html |
893 | §237 P2 SGB V Beitragspflichtige Einnahmen versicherungspflichtiger Rentner https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__237.html |
894 | 1999-11 Bundesverband der Deutschen Radiologen – Der Radiologe – PKV: Interner Tarifwechsel ohne neue Risikoeinstufung – M181 https://sci-hub.ru/10.1007/PL00022564 |
895 | 2020-12 PKV-Verband – Zahlenbericht 2019 https://www.pkv.de/verband/presse/meldungen-2020/pkv-verband-veroeffentlicht-zahlenbericht-2019/ |
896 | 2022-03-03 Versicherungsbote – PKV: Weniger Versicherte im Notlagentarif https://www.versicherungsbote.de/id/4905153/PKV-Weniger-Versicherte-im-Notlagentarif/?partnerid=nl6225434 |
897 | 2019-10-25 destatis – Pressemitteilung Nr. 414 vom 25. Oktober 2019 https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/10/PD19_414_228.html |
898 | 2020-04-15 Die Finanzprüfer e. K. – Beitragsanpassung der AXA, was tun? https://die-finanzpruefer.de/2020/04/15/beitragsanpassung-der-axa-was-tun/ |
899 | 2020-05-06 Die Finanzprüfer e. K. – Beitragsanpassung (BAP) der Barmenia ungültig? https://die-finanzpruefer.de/2020/05/06/beitragsanpassung-barmenia-ungueltig/ |
900 | 2021-04 DAV Aktuar Aktuell – Ausgabe 53 – S. 10 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20aktuell%20Nr.53.pdf |
901 | 2024-04-16 Experten Report – PKV-Beitragsentlastungstarife unter Druck: Kann die AXA das Urteil des OLG Frankfurt noch verhindern? https://www.experten.de/2024/04/pkv-beitragsentlastungstarife-unter-druck-kann-die-axa-das-urteil-des-olg-frankfurt-noch-verhindern/ |
902 | 2022-12-16 Assekuranz Info-Portal – PKV stellt Strafanzeige und warnt vor betrügerischen Werbeanrufen auf Basis illegal beschaffter Adressdaten https://www.assekuranz-info-portal.de/presse/versicherungen/2022/12/pkv-stellt-strafanzeige-und-warnt-vor-betrugerischen-werbeanrufen-auf-basis-illegal-beschaffter-adressdaten/ |
903 | 2023-12-07 Zu kurz gedacht? Das schnelle Geschäft der Legal Techs mit der PKV-Beitragsrückforderung https://www.bdv-blog.de/versicherungen-verstehen/zu-kurz-gedacht-das-schnelle-geschaeft-der-legal-techs-mit-der-pkv-beitragsrueckforderung.html |
904 | 2023-07-12 BGH – Az. IV ZR 347/22 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=134300&pos=0&anz=1 |
905 | 2021-11-24 OLG München – Az. 14 U 6205/21 https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2021-N-40311?hl=true |
906 | 2022-06 Focus Money Der Versicherungsprofi – 12/2022 S. 7 – Welche Daten der PKV-Anbieter herausgeben muss |
907 | 2021-03-10 Die Finanzprüfer e. K. – Geld zurück für ungültige Beitragsanpassungen der PKV? https://die-finanzpruefer.de/2021/03/10/geld-zurueck-fuer-ungueltige-beitragsanpassungen-der-pkv/ |
908 | 2021-01-11 haufe.de – BGH zu Voraussetzungen und Begründung von Beitragsanpassungen in der PKV https://www.haufe.de/compliance/recht-politik/bgh-zu-voraussetzungen-wirksamer-beitragserhoehungen-in-der-pkv_230132_533974.html |
909 | 2020-12-17 Bund der Versicherten e. V. – Bundesgerichtshof gibt falsche Hoffnung für PKV-Versicherte https://www.bundderversicherten.de/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/bundesgerichtshof-gibt-falsche-hoffnung-fuer-pkv-versicherte |
910 | 2021-04-14 Versicherungsbote – PKV: So wirken rückabgewickelte Beitragsanpassungen https://www.versicherungsbote.de/id/4901773/PKV-So-wirken-ruckabgewickelte-Beitragsanpassungen/ |
911 | 2021-11-17 BGH – Az. IV ZR 113/20 https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/2021214.html?fbclid=IwAR1ouVCtK48pNiUz523lvLdcpTgm2MQNMvP-n96mwD-hF5JdOY9Kok0sj4k |
912 | 2024-03-20 GSB Bund – [BGH-Pressemitteilungen] Limitierungsmaßnahmen bei Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung |
913 | 2020-10-26 Die Finanzprüfer – Debeka PKV Beitragsanpassungen bis zu 17% – https://die-finanzpruefer.de/2020/10/26/debeka-pkv-beitragsanpassungen-bis-zu-17/ |
914 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. VI-VII |
915 | 2013-09-09 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – S. 253 |
916 | §8 IV KVAV Grundsätze für die Bemessung der sonstigen Zuschläge https://www.gesetze-im-internet.de/kvav/__8.html |
917 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 77 |
918 | §10 I.IIIa & I.IIIb EStG – https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__10.html |
919 | §10 I 3a EStG – https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__10.html |
920 | §10 IVa EStG https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__10.html |
921 | §1 I LPartG Lebenspartner http://www.gesetze-im-internet.de/lpartg/__1.html |
922 | §32 VI EStG Kinder, Freibeträge für Kinder https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__32.html |
923 | §26b EStG – Zusammenveranlagung von Ehegatten https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__26b.html |
924 | §26a EStG – Einzelveranlagung von Ehegatten https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__26a.html |
925 | §275 I SGB V https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__257.html i. V. m. §61 I SGB XI http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbxi/61.html |
926 | §241 SGB V http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/241.html |
927 | 2020-01-28 BMG – Beiträge und Tarife https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/online-ratgeber-krankenversicherung/krankenversicherung/beitraege-und-tarife.html |
928 | §257 II S1 SGB V Beitragszuschüsse für Beschäftigte – https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__257.html |
929 | §4 KVBEVO Inkrafttreten http://www.gesetze-im-internet.de/kvbevo/__4.html |
930 | §3 KVBEVO Ermittlung des Abschlags http://www.gesetze-im-internet.de/kvbevo/__3.html |
931 | §33 EStG Außergewöhnliche Belastungen https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__33.html |
932 | Information aus persönlichen Gesprächen mit Mitarbeitern der APOSAN GmbH https://www.aposan.de/ sowie der rahm Zentrum für Gesundheit GmbH https://www.rahm.de/ |
933 | §33 III EStG Außergewöhnliche Belastungen https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__33.html |
934 | §64 EStDVO https://dejure.org/gesetze/EStDV/64.html |
935 | §2 SGB V Leistungen https://dejure.org/gesetze/SGB_V/2.html |
936 | §23 SGB V Medizinische Vorsorge, https://dejure.org/gesetze/SGB_V/23.html |
937 | §31 SGB V Arznei- und Verbandsmittel, Verordnungsermächtigung, https://dejure.org/gesetze/SGB_V/31.html |
938 | §33 SGB V Hilfsmittel https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__33.html iVm §139 SGB V Hilfsmittelverzeichnis, Qualitätssicherung bei Hilfsmitteln https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__139.html |
939 | §275 SGB V Begutachtung und Beratung https://dejure.org/gesetze/SGB_V/275.html |
940 | §12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/12.html |
941 | 2018-02-21 BFH VI R 11/16 https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/734317/# |
942 | 2020-12-16 GKV-Spitzenverband – Hilfsmittelverzeichnis https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/hilfsmittel/hilfsmittelverzeichnis/hilfsmittelverzeichnis.jsp |
943 | 2021-03-24 haufe.de – GKV-Hilfsmittelverzeichnis erhält knapp 4.000 neue Produkte https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen_sozialversicherung/GKV-Hilfsmittelverzeichnis-erhaelt-knapp-4000-neue-Produkte_242_539398.html?ecmId=32173&ecmUid=3635492&chorid=00511441&newsletter=news%2FPortal-Newsletter%2Fsozialwesen%2F69%2F00511441%2F2021-03-26%2FTop-News-GKV-Hilfsmittelverzeichnis-erhaelt-knapp-4000-neue-Produkte&fbclid=IwAR0qeCpFGBIMSVeWhDlOht8oFUc_rrAksIaUoRoLoAyJ8EhbuN3MajnIzBo |
944 | 2021-08-04 AssCompact – PKV: Digitales Versorgungsgesetz hält Einzug https://www.asscompact.de/nachrichten/pkv-digitales-versorgungsgesetz-h%C3%A4lt-einzug?from=2021-08-04%2007%3A35&to=2021-08-05%2007%3A33&newstype=asscompnews&pid=332593 |
945 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-26 Barmenia Krankenversicherung AG – Tarif einsA expert+ K 4610 0919 DT https://media.barmenia.de/media/global_media/dokumente/dokumentencenter/bk/bedingungen_2/K4610.pdf |
946 | 2023-09 Hallesche KVaG – Dokument PM 253u – 09.23 – Seiten 13-15 |
947 | 2023-09-13 Levelnine PKV 3.5.3 – Version 3.0.540 vom 01.08.2023 – Tarif GesundheitCOMFORT900 |
948 | 2023-08-18 AIP GmbH Assekuranz-INFO-PORTAL – Continentale Krankenversicherung: Kunden erhalten 149,5 Millionen Euro für kostenbewusstes Verhalten https://www.assekuranz-info-portal.de/presse/versicherungen/2023/08/continentale-krankenversicherung-kunden-erhalten-1495-millionen-euro-fur-kostenbewusstes-verhalten |
949 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-29 Nürnberger KV Top3+ 6+ KV760 08.17.pdf S. 4 |
950 | 2014-06-06 FG Düsseldorf Az. 1 K 2873/13 E https://openjur.de/u/713578.html |
951 | 2016-07-06 BFH Az X R 6/14 https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/633557/ und 2016-07-06 BFH Az. X R 22/14 https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/521801/ und BFH 2016-08-03 Az. X R 35/15 https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/624847/ |
952 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-08-16 AXA KV AG – Erstinformationen für Privatversicherte https://www.axa.de/private-krankenversicherung/pkv-krankenversicherungsschutz#anker17134542_beitragsrueckerstattungverhaltensboni |
953 | §65a SGB V Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten |
954 | 2020-05-06 BFH Az. X R 16/18 https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202010177/ |
955 | 2021-12-16 BMF – GZ IV C 3 – S 2221/20/10012 :002 – Dok 2021/1300715 https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Einkommensteuer/2021-12-16-einkommensteuerrechtliche-behandlung-von-vorsorgeaufwendungen.pdf?__blob=publicationFile&v=1 |
956 | 2022-01-24 IWW – Prämienzahlungen und Bonusleistungen in der GKV ‒ die aktuellen steuerlichen Spielregeln https://www.iww.de/vvp/steuergestaltung/krankenversicherungsonderausgaben-praemienzahlungen-und-bonusleistungen-in-der-gkv-die-aktuellen-steuerlichen-spielregeln-f142831 |
957 | §33 EStG Außergewöhnliche Belastung https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__33.html |
958 | 2017-11-29 BFH Az. X R 3/16 https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/731076/ |
959 | 2019-02-20 FG Niedersachen Az. 9 K 325/16 https://openjur.de/u/2207645.html oder 2012-01-31 FG Rheinland-Pfalz Az. 2 V 1883/11 https://openjur.de/u/2222497.html |
960 | 2023-01 Fondsfinanz Maklerservice GmbH – PKV-Einheitsantrag V16.0 – S. 2 |
961 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Fondsfinanz Maklerservice GmbH – PKV Einheitsantrag Seite 3 https://www.fondsfinanz.de/wlabel/data/fileBrowse?_fileBrowseID=einheitsantrag&_file=%2FFF_Einheitsantrag_V13_05.2020.pdf&_role=2&_modus=2&_hash=4a77e147658617f8ada4c14771b16484c68af440&_path=%2FKranken%2FEinheitsantrag%2FEinheitsantrag&root=/ |
962 | 2022-09-28 VVP – Bei diesen Versicherungen gelingt ein Werbungskostenabzug beim Versicherungsnehmer https://www.iww.de/vvp/vertriebspraxis/versicherungen-bei-diesen-versicherungen-gelingt-ein-werbungskostenabzug-beim-versicherungsnehmer-f148529 |
963 | §10 I 3 a) EStG „ohne Titel“ https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__10.html |
964 | §11 II EStG „ohne Titel“ https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__11.html |
965 | §11 EStG „ohne Titel“ https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__11.html |
966 | „ohne Datum“, Aufruf am 2021-09-01 Software für Vorsorge und Finanzplanung GmbH & Co. KG – Vorauszahlung https://software.vorsorge-finanzplanung.de/kvoptimierer/vorauszahlung.xhtml |
967 | 2024-01-18 Focus Online – Zwei Steuer-Effekte | Mit diesem Trick sparen Privatversicherte bis zu 5000 Euro im Jahr Steuer-Trick: So sparen Privatversicherte bis zu 5000 Euro im Jahr Steuer-Trick: So sparen Privatversicherte bis zu 5000 Euro im Jahr – FOCUS online |
968 | 2023-07-13 experten-netzwerk GmbH – Falschberatung wegen fehlender Möglichkeit der Beitragsvorauszahlung? https://www.experten.de/2023/07/falschberatung-wegen-fehlender-moeglichkeit-der-beitragsvorauszahlung/ |
969 | §10 IV b EStG https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__10.html |
970 | 2020-07 ARAG KV AG – PKV-Antrag Dokument A 807 7.2020 – S. 1 |
971 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-04-19 BFS health finance GmbH https://meinebfs.de/impressum/ |
972 | §14 II VVG Fälligkeit der Geldleistung https://dejure.org/gesetze/VVG/14.html |
973 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-04-19 Bundesärztekammer – Telemedizin https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/telematiktelemedizin/telemedizin/ |
974 | 2020-08-14 Die Nachteile von Gesundheits-Apps und Telemedizin https://www.pfefferminzia.de/digitalisierung-die-nachteile-von-gesundheits-apps-und-telemedizin/ |
975 | 2022-10-10 Haufe Online Redaktion – Ergotherapie seit Oktober wieder per Video möglich https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/ergotherapie-per-video_242_576850.html |
976 | 2019-01-07 Gabler Wirtschaftslexikon – Definition: Was ist „Wearables“? https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wearables-54088/version-368816 |
977 | 2018-04-26 DAV-Pressegespräch – Verhaltensbasierte Tarifkalkulation in der privaten Krankenversicherung – S. 3 https://aktuar.de/Dateien_extern/DAV/Pressemappen/2018_04_26_JPK_Kalkulation_PKV.pdf |
978 | Barmenia Krankenversicherung AG – Telearzt: Barmenia MediApp-Tarif https://www.barmenia.de/deu/bde_privat/bde_produkte_privat/bde_gesundheit/zusatzversicherungen/telearzt_3/mediapp_tarif.xhtml |
979 | 2017-03-02 ARAG Krankenversicherungs-AG – ARAG Krankenversicherung ermöglicht ärztliche Videoberatung für ihre Kunden https://www.arag.com/de/presse/pressemitteilungen/group/00345/ |
980 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-12-09 Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte – Digitale Gesundheitsanwendungen https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/DVG/_node.html |
981 | 2022-01-05 Finanzwelt Online – PKV auf Zukunftskurs – https://finanzwelt.de/pkv-auf-zukunftskurs/ |
982 | 2022-04-20 Haufe – Aktuelle Fortschritte beim E-Rezept https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/e-rezept_242_477742.html |
983 | 2023-06 BDAE – Leben und Arbeiten im Ausland – KI-Startups in Gesundheitsbranche verändern Medizin – S. 45-46 |
984 | 2021-12-09 BGH Pressemitteilung zum Urteil vom 9. Dezember 2021 – I ZR 146/20 (unveröffentlicht) – Bundesgerichtshof zur Werbung für ärztliche Fernbehandlungen https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&anz=834&pos=0&nr=124750&linked=pm&Blank=1 |
985 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-21 MD Medicus AG – Für Krankenkasse und Versicherungen https://www.md-medicus.net/de/leistungen/fur-krankenkassen |
986 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-21 TeleClinic GmbH – Unsere Behandlungen https://www.teleclinic.com/behandlungen/ |
987 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-21 Health Bridge Limited – Zavamed Deutschland https://www.zavamed.com/de/ |
988 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-21 Medgate Deutschland GmbH – https://medgate.de/medgate-app |
989 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-21 Kry International AB – So funktioniert die Video-Sprechstunde https://www.kry.de/so-funktioniert-die-videosprechstunde/ |
990 | 2022-02-21 Focus Money Versicherungsprofi – Nr. 04 S. 5 Telemedizin https://www.bundesverband-finanzdienstleistung.de/wp-content/uploads/2022/02/VP04-2022.pdf |
991 | §290 SGB V Krankenversichertennummer https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__290.html |
992 | 2023-08 PKV-Verband e.V. – Digitalisierung: Was Privatversicherte jetzt tun müssen https://www.privat-patienten.de/digitale-services/digitalisierung-was-privatversicherte-jetzt-tun-muessen/ |
993 | §362 SGB V Nutzung von elektronischen Gesundheitskarten oder digitalen Identitäten für Versicherte von Unternehmen der privaten Krankenversicherung, der Postbeamtenkrankenkasse, der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten, für Polizeivollzugsbeamte, für sonstige heilfürsorgeberechtigte Beamte oder für Soldaten der Bundeswehr https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__362.html |
994 | §33a SGB V Digitale Gesundheitsanwendungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__33a.html |
995 | 2019-11-07 Bundestag – Bundestag stimmt Digitale-Versorgung-Gesetz zu https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw45-de-digitale-versorgung-gesetz-664900 |
996 | 2022-09 Pfefferminzia – App per Gesetz – S. 26-29 |
997 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-06 Bundesärztekammer – GOÄ-Ratgeber §12: Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung; Rechnung https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/honorar/goae-ratgeber/12-faelligkeit-und-abrechnung-der-verguetung-rechnung/ |
998 | „ohne Datum“, Aufruf 2024-02-26 DKV AG – Modifiziertes, unbenanntes Arbeitsblatt „Checkliste Rechnungen einreichen“ ohne Dokumentennummer oder Datum |
999 | §262 BGB – Verzug des Schuldners https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__286.html |
1000 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-06 Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen e.V.– Mitglieder https://www.pvs.de/verband/mitglieder |
1001 | 2022-06-02 FMP Forderungsmanagement professionell – So sind zahnärztliche Honorarforderungen geltend zu machen https://www.iww.de/fmp/forderungsrecht/prozessrecht-so-sind-zahnaerztliche-honorarforderungen-geltend-zu-machen-f146789 |
1002 | 2022-07-01 FMP Forderungsmanagement – Eintrittspflicht des Versicherers bei verjährter Forderung https://www.iww.de/fmp/forderungsrecht/versicherungsrecht-eintrittspflicht-des-versicherers-bei-verjaehrter-forderung-f147345 |
1003 | 2024-03-28 BGH – Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung zweier Ärzte wegen fahrlässiger Tötung https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/2024073.html |
1004 | „ohne Datum“, 2024-03-28 Aufruf Haufe Finance – Aufrechnung / 1 Voraussetzung der Aufrechnung https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/aufrechnung-1-voraussetzungen-der-aufrechnung_idesk_PI20354_HI1632613.html |
1005 | §14 VVG – Fälligkeit der Geldleistung https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__14.html |
1006 | §286 III BGB – Verzug des Schuldners https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__286.html |
1007 | §288 BGB – Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__288.html |
1008 | §271 BGB Leistungszeit https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__271.html |
1009 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-01-06 PKV-Verband – Abrechnung Ihrer Arztbehandlung https://www.derprivatpatient.de/arzt/arztbehandlung/abrechnung-ihrer-arztbehandlung |
1010 | 2021-12-02 FMP Forderungsmanagement Professionell – Keine Sondervergütung für Beachtung der DS-GVO https://www.iww.de/fmp/forderungsrecht/kostenrecht-keine-sonderverguetung-fuer-beachtung-der-ds-gvo |
1011 | 2022-02-28 Virchowbund – GOÄ Nr. 70 und GOÄ 75 abrechnen: Befundbericht, AU-Bescheinigung https://www.virchowbund.de/praxisaerzte-blog/goae-nr-70-und-75-abrechnen-befundbericht-au-bescheinigung |
1012 | 2015-08-27 IWW – Fachbeitrag Privatliquidation – Berechnung der Nr. 70 neben der Nr. 3 GOÄ https://www.iww.de/aaa/leserforum/privatliquidation-berechnung-der-nr-70-neben-nr-3-goae-f88191 |
1013 | 2024-02-26 Süddeutsche Zeitung – Arztrechnung von der GmbH macht Probleme https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/pkv-gmbh-arztrechnung-zahlung-1.6398366 |
1014 | 2024-01-26 uniVersa KVaG – Ihre Leistungsabrechnung XXXXXX ist fertig VSNR XXXXXXXX |
1015 | 2018-05 PKV Verband e.V. – Arztrechnungen: Welche Fristen gibt es in der PKV? https://www.derprivatpatient.de/infothek/nachgefragt/arztrechnungen-welche-fristen-gibt-es-der-pkv |
1016 | §29 ZPO – Besonderer Gerichtsstand des Erfüllungsorts https://www.gesetze-im-internet.de/zpo/__29.html |
1017 | 2021-12-02 FMP Forderungsmanagement Professionell – Wo ist der Gerichtsstand für eine Klinikrechnung? https://www.iww.de/fmp/forderungsrecht/prozessrecht-wo-ist-der-gerichtsstand-fuer-eine-klinikrechnung |
1018 | 2023-01-09 BaFin – Wenn Versicherer nicht rechtzeitig zahlen https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Fachartikel/2023/fa_bj_2301_VA_Wenn_Versicherer_nicht_rechtzeitig_zahlen.html;jsessionid=D0B6EDE218B6E544AFD5551C8A0DDDB0.2_cid500 |
1019 | 2022-07-01 FMP Forderungsmanagement professionell – Erfüllungsort für die Vergütung bei stationärer Heilbehandlung https://www.iww.de/fmp/forderungsrecht/prozessrecht-erfuellungsort-fuer-die-verguetung-bei-stationaerer-heilbehandlung-f147349 |
1020 | 2010-07-06 APA-OTS Original text-Service GmbH https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20100706_OTS0037/oeamtc-kranke-touristen-im-ausland-immer-oefter-opfer-der-touristennepp-maschinerie |
1021 | “ohne Datum”, Aufruf 2023-05-03 Finanzsanktionsliste https://www.finanz-sanktionsliste.de/fisalis/? |
1022 | 2012-01-17 Official Journal of the European Union L 15/1 – COMMISSION IMPLEMENTING REGULATION (EU) No 34/2012 |
1023 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-04-01 Bundesamt für Soziale Sicherung – Internationales Sozialversicherungsrecht – Pflegeversicherung https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/themen/internationales/pflegeversicherung/?fbclid=IwAR016sGCBn6Nrj4aqkmaF_XawXmx5nPBJ-0_NdEmeheqwevMJlM6Lpq071g |
1024 | 2018-09-11 BSG – Az. B 1 KR 1/18 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2018/2018_09_11_B_01_KR_01_18_R.html |
1025 | 2015-11-09 DVKA – Touristen https://www.dvka.de/de/versicherte/touristen/touristen.html |
1026 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-07-30 Nationale Kontaktstelle für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung in Deutschland https://www.eu-patienten.de/ |
1027 | 2018-01 Zitat Sparkasse Aachen – Versicherungsbedingungen zur Gold Kreditkarte – Dokument 128 875.000 D0 BCS (Fassung Jan. 2018) – v2.1 – o – S. 6 https://www.sparkasse-aachen.de/content/dam/myif/spk-aachen/work/dokumente/pdf/vertragsbedingungen/versicherungsbedingungen_kreditkarte_gold.pdf?n=true |
1028 | 2022-05-13 OLG Bremen – Az. 3 U 16/21, vorher LG Bremen – Az. 6 O 1779/15 https://www.oberlandesgericht.bremen.de/entscheidungen/entscheidungsuebersicht-2335?max=-1&skip=0 |
1029 | 2023-01-31 Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung – Tätigkeitsbericht 2022 – S. 30 |
1030 | 2003-03-12 BGH Az IV ZR 278/01 https://openjur.de/u/66332.html |
1031 | §1 I VVG Vertragstypische Pflichten https://dejure.org/gesetze/VVG/1.html |
1032 | 2022-06-21 BGH – Az. IV ZR 310/21 https://openjur.de/u/2444006.html |
1033 | 2023-05-23 Niedersächsisches Vorschrifteninformationssystem – Az. KR 432/22 https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/4c532401-3d5f-4f6c-a636-830938a12e78 |
1034 | 2015-03-25 DocCheck Flexikon – Idiopathisch https://flexikon.doccheck.com/de/Idiopathisch |
1035 | 2018-10 VK Recht und Kompakt – Krankheit oder Gebrechen – das sind zwei Paar Schuhe – S. 164 |
1036 | 2018-07-04 OLG Köln Az. 5 U 26/18 https://openjur.de/u/2152644.html |
1037 | 2015-04-22 BGH Az. IV ZR 419/13 https://openjur.de/u/769608.html |
1038 | §14 II VVG Fälligkeit der Geldleistung https://dejure.org/gesetze/VVG/14.html |
1039 | 2019-09-11 BGH – Az. IV ZR 20/18 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=IV%20ZR%2020/18&nr=99935 |
1040 | 2018-02-19 Gabler Wirtschaftslexikon – Feststellungsklage https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/feststellungsklage-36864 |
1041 | 1991-05-29 BGH – Az. IV ZR 151/90 https://research.wolterskluwer-online.de/document/1227ff87-f044-448a-8342-df3f6c7d2ffb |
1042 | 2022-03 VK Versicherung und Recht kompakt – S. 46 b) |
1043 | Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) – Anlage 1 Gebührenverzeichnis für zahnärztliche Leistungen https://www.gesetze-im-internet.de/goz_1987/anlage_1.html |
1044 | 2023-06 VK Versicherung und Recht kompakt – S. 104 |
1045 | 2020-02-13 MEDFRABIK GmbH – Vasektomie – Definition, Ziel und Kosten https://www.vasektomie.de/informationen/vasektomie.html |
1046 | 2023-04-28 Juraforum – Nemo tenetur se ipsum accusare https://www.juraforum.de/lexikon/nemo-tenetur-se-ipsum-accusare |
1047 | §55 StPO – Auskunftsverweigerungsrecht https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__55.html iVm §136 StPO – Vernehmung https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__136.html |
1048 | §263 StGB Betrug https://dejure.org/gesetze/StGB/263.html |
1049 | §25 I StGB – Täterschaft https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__25.html |
1050 | §15 StGB – Vorsätzliches und fahrlässiges Handeln https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__15.html |
1051 | §1 II Bundesärzteordnung – „Ohne Titel“ https://www.gesetze-im-internet.de/b_o/__1.html |
1052 | 2022 Bundeskriminalamt – Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/pks_node.html |
1053 | 2022 Bundeskriminalamt – PKS 2020 Bund – Falltabellen https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/PKS2020/PKSTabellen/BundFalltabellen/bundfalltabellen.html?nn=145506 |
1054 | 2021-02-01 Arzt & Wirtschaft – Abrechnungsbetrug verursacht massive Schäden im Gesundheitswesen https://www.arzt-wirtschaft.de/finanzen/versicherungen/abrechnungsbetrug-verursacht-massive-schaeden-im-gesundheitswesen/ |
1055 | 2017-01-20 Dr. Peters, Hess & Partner Rechtsanwälte – Abrechnungsbetrug zu Lasten Privatpatienten – Luftleistungen etc. https://medizinrecht-strafrecht.de/abrechnungsbetrug-zulasten-privatpatienten/ |
1056 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-06-15 PKV-Verband – Arztrechnung prüfen https://www.derprivatpatient.de/arzt/arztrechnung_pruefen |
1057 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-06-15 Doc Cirrus GmbH – Abrechnungsoptimierung für Ärzte https://www.doc-cirrus.com/de/newsroom/blog/produkte/345-abrechnungsoptimierung-fuer-aerzte |
1058 | 2014-04 Deutsches Ärzteblatt Ausgabe 45/2014 – S. 23 https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=163397 |
1059 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Ärztliche Verrechnungsstelle Büdingen GmbH – GOÄ-Abrechnung – Vergessen Sie die Auslagen nicht (§10 GOÄ) https://www.buedingen-med.de/praxisoptimierung/goae-abrechnung-auslagen/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=lm_honorarvereinbarung&utm_content=leadmagnet&gclid=CjwKCAjwx9_4BRAHEiwApAt0zq7gE-_GNTHt08SPaNxZHo3gwT53nv0VVoZ_O8zD75Gyu-FfMYnccRoCNjkQAvD_BwE |
1060 | §4 II GOÄ – Gebühren https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__4.html |
1061 | §305c BGB Überraschende und mehrdeutige Klauseln https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__305c.html |
1062 | 2004-05-19 BGH Az. IV ZR 176/03 https://openjur.de/u/190851.html |
1063 | 2005-09-16 BGH Az. IV ZR 244/04 https://openjur.de/u/82162.html |
1064 | 2009-12-17 BSG Az. B3 KR 20/08 R https://openjur.de/u/169587.html |
1065 | 2007-12-12 BGH- Az. IV ZR 130/06 https://openjur.de/u/881029.html und 144/06 https://openjur.de/u/76908.html |
1066 | §192 II VVG Vertragstypische Leistungen des Versicherers https://dejure.org/gesetze/VVG/192.html |
1067 | 2003-03-12 BGH Az IV ZR 278/01 https://openjur.de/u/66332.html |
1068 | §630c III BGB Mitwirkung der Vertragsparteien; Informationspflichten https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630c.html |
1069 | §1 II GOÄ Anwendungsbereich https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__1.html |
1070 | §12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot https://dejure.org/gesetze/SGB_V/12.html |
1071 | 2012-04-17 Hessisches LSG Az L 1 KR 298/10 https://openjur.de/u/363269.html |
1072 | Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung – BBhV) |
1073 | Anlage 9 (zu § 23 Absatz 1) Höchstbeträge für beihilfefähige Aufwendungen für Heilmittel https://www.gesetze-im-internet.de/bbhv/anlage_9.html |
1074 | §1 II GOÄ – Anwendungsbereich https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__1.html |
1075 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-07-16 PKV-Ombudsmann – Amtsausübung https://www.pkv-ombudsmann.de/ |
1076 | §4 VSBG Zuständigkeit von Verbraucherschlichtungsstellen https://www.buzer.de/gesetz/11936/a197078.htm |
1077 | 2014-03-17 Interview Fragen an den Ombudsmann der privaten Krankenversicherung https://www.test.de/Interview-Fragen-an-den-Ombudsmann-der-privaten-Krankenversicherung-4667541-0/ |
1078 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-07-16 PKV-Ombudsmann – Häufige Fragen – https://www.pkv-ombudsmann.de/service/haeufige-fragen/ |
1079 | 2022-02-01 procontra – Der PKV-Ombudsmann und der Streit der PCR-Tests https://www.procontra-online.de/artikel/date/2022/02/der-pkv-ombudsmann-und-der-streit-um-pcr-tests/ |
1080 | 2023-01-31 Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung – Tätigkeitsbericht 2022 – S. 18 |
1081 | 2023-01 Fondsprofessionell – „Das Schlichtungsverfahren ist ein großartiges Modell“ – S. 243-244 |
1082 | 2020-03-05 BaFin – Kontakt zur BaFin https://www.bafin.de/DE/DieBaFin/Kontakt/kontakt_node.html |
1083 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-10-25 BaFin – Online-Beschwerdeformular Versicherung https://www.bafin.buergerservice-bund.de/Formular/Versicherung |
1084 | §3d GewO https://www.gesetze-im-internet.de/gewo/__34d.html |
1085 | §205 VI VVG Kündigung des Versicherungsnehmers https://dejure.org/gesetze/VVG/205.html |
1086 | §9 SGB V Freiwillige Versicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__9.html iVm §188 II SGB V Beginn der freiwilligen Mitgliedschaft https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__188.html |
1087 | §5 SGB V Eintritt der Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__5.html |
1088 | §63a SGB XII Notwendiger pflegerischer Bedarf https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_12/__63a.html |
1089 | 2022-01 §9 V MB/KK 2009 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1090 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Vicuritas AG – DentHappy Tarif https://denthappy.de/ |
1091 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-02-08 Würzburger Versicherungs-AG – Zahnzusatzversicherung für privat Krankenversicherte https://www.wuerzburger.com/produkte/dentoptimal |
1092 | „ohne Datum“ Online-Abschluss Würzburger DentOptimal https://rechner.wuerzburger.com/Angebot/KV878DentOptimal/dentoptimalLanding.aspx?partnerid=1-1-928-2 |
1093 | 2022-11 Würzburger Versicherungs-AG – Antrag DentOptimal Version 02/31/878/03/11.22/001 – Seite 1 |
1094 | §200 VVG Bereicherungsverbot https://dejure.org/gesetze/VVG/200.html |
1095 | §19 I VVG Anzeigepflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/19.html |
1096 | §21 VVG Ausübung der Rechte des Versicherers https://dejure.org/gesetze/VVG/21.html |
1097 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-04-20 Zitat BaFin – Thema Verbraucherschutz – Private Kranken- und Pflegepflichtversicherung https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/Versicherung/Produkte/Kranken/krankenversicherung_node.html |
1098 | 2022-11-16 Saarländisches OLG – Az. 5 U 8/22 https://openjur.de/u/2464684.html |
1099 | 2017-12 Aktuar Aktuell – Ausgabe 40 – Big Data in der Krankenversicherung: Prozesse und Prävention optimieren S. 12 |
1100 | §19 I VVG Anzeigepflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/19.html |
1101 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-05-19 Gothaer KVaG – Antrag Pflegetagegeld – Stand 01.2022 AN215945 – S. 2 |
1102 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-05-19 Hallesche KVaG – Antrag Pflegetagegeld – VG 10/20 – 04.22 – S. 9 |
1103 | 2024-02-28 Schreiben einer Rechtsanwaltskanzlei an die Alte Oldenburger KV AG – Namen bewusst verschleiert |
1104 | 2024-03-01 Alte Oldenburger KVaG – E-Mail an Rechtsanwalt des VN mit Titel: „Antwort: WG: Extern: 617200“ |
1105 | 2019-10 versicherungstipp Ausgabe 42/XXXVI 15-10-19 – S. 1 |
1106 | 2021-02-21 Jöhnke & Reichow – Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB – Das Rechtsproblem der spontanen Anzeigepflicht https://joehnke-reichow.de/2021/02/21/versicherungsrecht-die-spontane-anzeigeobliegenheit-der-versicherten-ein-mythos-oder-gelebte-pflicht/ |
1107 | 2023-01KV Werk GmbH – Einheitsantrag Version 9 – Deckblatt u. S. 3-4 |
1108 | §1 GenDG Zweck des Gesetzes https://www.gesetze-im-internet.de/gendg/__1.html |
1109 | §18 GenDG Genetische Untersuchungen und Analysen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Versicherungsvertrages https://www.gesetze-im-internet.de/gendg/__18.html |
1110 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-07-06 Die Bayerische – Dokument B 190800 (01.20) – S. 3 Frage VI 2 |
1111 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-07-06 Alte Oldenburger – Antrag Krankenversicherung und Pflegeversicherung – (01/2022) S. 6 Frage 8 (sic!) |
1112 | 2024-03-11 Süddeutsche KVaG – Votum einer Risikovoranfrage für Partner Nr. 12XXX72-XX-XX-05 Frau *tt.mm.1994 |
1113 | 2020-11-22 Die Finanzprüfer e. K. – Wie ist Rauchen in Zusammenhang mit Versicherungen zu bewerten https://die-finanzpruefer.de/2020/11/22/wie-ist-rauchen-in-zusammenhang-mit-versicherungen-zu-bewerten/ |
1114 | 2019-04 DAV Aktuar Aktuell – Ausgabe 45 S. 11 – Kalkulationsprinzip der PKV https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.45.pdf |
1115 | 2023-09-14 Springer Medizin – Die innere Medizin – Gesundheitsrisiko Alkohol – neue Empfehlungen zum Umgang mit Alkohol https://www.springermedizin.de/arterielle-hypertonie/fettleber/gesundheitsrisiko-alkohol-neue-empfehlungen-zum-umgang-mit-alkoh/26042200 |
1116 | §630g BGB Einsichtnahme in die Patientenakte https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630g.html |
1117 | §305 SGB V Auskünfte an Versicherte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__305.html |
1118 | §83 SGB X Auskunftsrecht der betroffenen Personen https://dejure.org/gesetze/SGB_X/83.html |
1119 | §276 III SGB V Zusammenarbeit https://dejure.org/gesetze/SGB_V/276.html |
1120 | 2010-11-02 BSG – Az. B 1 KR/12/10 R Rz 25 https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/397968/ |
1121 | 2019-09-25 BGH – Az. IV ZR 247/18 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=101246&pos=0&anz=1 |
1122 | „ohne Datum“, 2024-02-22 Aufruf Reimbursement Institute | Eine Einrichtung der RI Innovation GmbH https://reimbursement.info/impressum/ |
1123 | §304 SGB V Aufbewahrung von Daten bei Krankenkassen, Kassenärztlichen Vereinigungen und Geschäftsstellen der Prüfungsausschüsse https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__304.html |
1124 | §305 SGB V Auskünfte an Versicherte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__305.html |
1125 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-08-02 BMG – Patientenquittung https://gesund.bund.de/patientenquittung#auf-einen-blick |
1126 | 2021-09-15 Welt Online – Deutschlands junge Lehrer fürchten die F-Diagnose https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/article233763210/Burn-out-an-Schulen-Deutschlands-junge-Lehrer-fuerchten-die-F-Diagnose.html |
1127 | 2021-21 VersR – Aufsatz Psychische Störungen In der Berufsunfähigkeitsversicherung – Die schwierige Schnittstelle von Medizin und Recht – S. 1330 Aufsatz-Seite 2, links |
1128 | §266 SGB V Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds (Risikostrukturausgleich), Verordnungsermächtigung https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/266.html |
1129 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Bundesamt für soziale Sicherung Risikostrukturausgleich https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/themen/risikostrukturausgleich/ueberblick/ |
1130 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 AOK Bundesverband Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) https://www.aok-bv.de/hintergrund/dossier/morbi-rsa/ |
1131 | §172 SGB V Gesundheitsfonds https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__271.html |
1132 | 2020-01-24 Süddeutsche Zeitung – Krankenkassen kooperieren beim Betrug im Gesundheitssystem https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-erfurt-krankenkassen-kooperieren-bei-betrug-im-gesundheitswesen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200124-99-612997 |
1133 | 2023-11-21 SWR – Schwere Folgen für Versicherte – Ärzte-Betrug: Geld für erfundene Diagnosen abgerechnet https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/aerzte-betrug-geld-fuer-erfundene-diagnose-abgerechnet-100.html |
1134 | §268 SGB V Risikopool https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__268.html |
1135 | §273 SGB V Sicherung der Datengrundlagen für den Risikostrukturausgleich https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__273.html |
1136 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Agfa Health Care, Tochter der Agfa-Gevaert-Group https://social-software.de/orbis%C2%AE.html |
1137 | 2023-02-09 procontra – Schulung für Ausreizung der Gebührenordnung? https://www.procontra-online.de/krankenversicherung/artikel/schulung-fuer-moeglichen-abrechnungsbetrug-oder-ausreizung-der-gebuehrenordnung |
1138 | 2010-05-20 LSG NRW Az. L 5 KR 153/09 https://openjur.de/u/148362.html iVm 2010-11-02 BSG – Az. B 1 KR 12/10 R https://openjur.de/u/169753.html |
1139 | §630f BGB Dokumentation der Behandlung https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630f.html |
1140 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-05-19 Bundesärztekammer – Auszug aus der (Muster-)Berufsordnung – §10 Dokumentationspflicht https://www.bundesaerztekammer.de/patienten/patientenrechte/muster-berufsordnung/ |
1141 | §630g BGB Einsichtnahme in die Patientenakte https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630g.html |
1142 | Art. 15 DSGVO – Recht auf Auskunft https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Betroffenenrechte/Betroffenenrechte_Auskunftsrecht.html |
1143 | §305 BGB Auskünfte an Versicherte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__305.html |
1144 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein – Ambulante Kodier-Richtlinien: „Wer nicht kodiert, verliert“https://www.kvno.de/10praxis/10praxisinformationen/45kodieren/kodierrichtlinie10_10/index.html |
1145 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-03-06 BMG – Was sind ICD- und OPS-Codes? https://gesund.bund.de/was-sind-icd-und-ops-codes |
1146 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-03-06 ICD-10 Version:2016 https://icd.who.int/browse10/2016/en#/F70 |
1147 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-03-06 ICD-11 for Mortality and Morbidity Statistics |
1148 | (Version: 02/2022) https://icd.who.int/browse11/l-m/en#/http://id.who.int/icd/entity/1207960454 |
1149 | 2022-09-22 ZVersWiss (2022) 111:433-463 – S. 445 https://doi.org/10.1007/s12297-022-00538-z |
1150 | 2022-11-04 Zeitschrift für die gesamte Versicherungswirtschaft – Herausforderungen der Regulierung von und der Aufsicht über den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Versicherungswirtschaft – S. 495 u. 504 https://link.springer.com/article/10.1007/s12297-022-00541-4 |
1151 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 DIHK VV-Register Recherche https://www.vermittlerregister.info/recherche?erweitert=true |
1152 | §70 VVG Kenntnis des Versicherungsvertreters https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__70.html |
1153 | 1985-05-22 BGH Az. IV a ZR 190/83 https://www.wirth-rae.de/sachverwalterurteil-des-bgh/ |
1154 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Haufe.de Wissenszurechnung nach der sogenannten Auge-und-Ohr-Rechtsprechung https://www.haufe.de/recht/deutsches-anwalt-office-premium/wissenszurechnung-nach-der-so-genannten-auge-und-ohr-rechtsprechung_idesk_PI17574_HI842777.html |
1155 | §59 VVG Begriffsbestimmungen https://dejure.org/gesetze/VVG/59.html |
1156 | §611 BGB Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__611.html |
1157 | 2022-08 Glaktuell – Steuerberaterhaftung – Nr. 4 S. 186 rechts, Quellen-Angabe verschiedenster BGH- und OLG-Urteile |
1158 | 2018-12-28 OLG Braunschweig Az. 11 U 94/18 https://openjur.de/u/2205884.html |
1159 | 2019-01-02 OLG Hamm Az.: I – 20 U 145/18 https://openjur.de/u/2174507.html |
1160 | §48b I VAG Sondervergütungs- und Provisionsabgabeverbot https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__48b.html |
1161 | §48c VAG Durchleitungsgebot https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__48c.html |
1162 | 2018-08 GDV e.V. – Kartellrecht und Verbandsarbeit – S. 18 https://www.gdv.de/resource/blob/9202/54993a7fc7c0738db582b313cc96a6fd/kartellrecht-und-verbandsarbeit-399777137-data.pdf |
1163 | 2008-05-09 Art. 101 I a) Europäische Union – Amtsblatt Nr. 115 S. 0088 – 0089 https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:12008E101&from=EN |
1164 | 2021-11-24 OLG München – Az. 14 U 6205/21 https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2021-N-40311?hl=true |
1165 | §174 BGB – Einseitiges Rechtsgeschäft eines Bevollmächtigten https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__174.html |
1166 | §3 VVG – Versicherungsschein https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__3.html |
1167 | 2021-09-21 OLG Karlsruhe – Az. 6 U 82/20 http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprechung/document.py?Gericht=bw&GerichtAuswahl=OLG+Karlsruhe&Art=en&sid=f518d0f3e36c88b910cf4221a5a87ab8&nr=35878&pos=0&anz=1 |
1168 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 RISK-CONSULTING Prof. Dr. Weyer GmbH https://www.aktuarmed.com/ |
1169 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-07-15 Objective IT GmbH – Elektronische Risikoprüfung für Lebens- und Krankenversicherungen mit RIVA https://risikovoranfrage.com/ |
1170 | 2021-07-14 Pfefferminzia – Die vollautomatisierte Risikoprüfung hat Grenzen https://www.pfefferminzia.de/digitalisierung-in-der-bu-beratung-die-vollautomatisierte-risikopruefung-hat-grenzen/ |
1171 | 2024-01-26 Thüringer OLG – Az. 9 U 364/18 https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/NJRE001565728 |
1172 | 2022-08-17 Die Finanzprüfer e.K. – MLP Finanzberatung SE https://die-finanzpruefer.de/zielgruppen/mlp-finanzberatung/ |
1173 | 2022-08-24 Die Finanzprüfer e.K. – MLP Finanzberatung SE https://die-finanzpruefer.de/zielgruppen/swisslife-select-awd/ |
1174 | 2022-09 versicherungstip – Bestandspflegeprovision für Vertreter an Neugeschäft gekoppelt -, vt‘ 36/22, S. 4 |
1175 | 2022-09-02 kapital-markt intern – Neues Vergütungsmodell zur Bestandspflegeprovision! Weniger BP ohne Neugeschäft, geht das? (Teil 1) – k-mi-Special Beilage zu Nr. 35/22 S. 1-2 |
1176 | 2023-09-01 Die Finanzprüfer – Allianz Private Krankenversicherung – Im Spannungsfeld zwischen Provision und Kundeninteresse https://die-finanzpruefer.de/allgemeines/allianz-private-krankenversicherung-im-spannungsfeld-zwischen-provision-und-kundeninteresse/ |
1177 | 2010-12-09 Handelsblatt – Finanzaufsicht nimmt sich Versicherungsvermittler vor https://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge/versicherung/ueppige-provisionen-finanzaufsicht-nimmt-sich-versicherungsvermittler-vor/3666438.html |
1178 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-8-18 IMDb – Versicherungsvertreter – Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker https://www.imdb.com/title/tt2247111/ |
1179 | 2022-08-17 Versicherungswirtschaft heute – ALH-Vertriebs-Chef Kettnaker: „Um ehrlich zu sein, das Image der Branche ist grottenschlecht“ (sic!) https://versicherungswirtschaft-heute.de/unternehmen-und-management/2022-08-17/alh-vertriebchef-kettnaker-um-ehrlich-zu-sein-das-image-der-branche-ist-grottenschlecht/ |
1180 | §50 VAG Entgelt bei der Vermittlung substitutiver Krankenversicherungsverträge https://dejure.org/gesetze/VAG/50.html |
1181 | §48a VAG Vertriebsvergütung und Vermeidung von Interessenkonflikten https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__48a.html iVm §48b VAG Sondervergütungs- und Provisionsabgabeverbot https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__48b.html iVm §49 VAG Stornohaftung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__49.html |
1182 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Continentale Krankenversicherung a. G. https://www.continentale.de/ |
1183 | 2021-11-30 Die Finanzprüfer e. K. – Warum ist es wichtig etwas über die Provision zu wissen? https://die-finanzpruefer.de/kosten/provision/ |
1184 | §9 JVEG HG13 Honorar für die Leistung der Sachverständigen und Dolmetscher https://www.gesetze-im-internet.de/jveg/__9.html |
1185 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 SOFTFAIR GMBH https://www.softfair.de/ |
1186 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Fonds Finanz Maklerservice GmbH https://www.fondsfinanz.de/ |
1187 | 2020-06-03 LG Heidelberg Az. 6 O 7/19 https://www.vzbv.de/sites/default/files/downloads/2020/05/11/lg_heidelberg_06.03.2020.pdf |
1188 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Franke und Bornberg GmbH Vergleichssoftware https://www.fb-xpert.de/ |
1189 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Franke und Bornberg GmbH https://www.franke-bornberg.de/ |
1190 | 2020-06-03 Süddeutsche – Die Deutsche Bank und die Versicherer https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/finanzbranche-die-deutsche-bank-und-die-versicherer-1.4925811 |
1191 | 2020-07-20 Versicherungsmagazin – Darf die Makler-Beratungsgrundlage eingeschränkt werden? https://www.versicherungsmagazin.de/rubriken/branche/darf-die-makler-beratungsgrundlage-beschraenkt-sein-2642415.html?utm_medium=email&utm_campaign=2020-07-21&utm_source=vmmnl |
1192 | §61 I S1 VVG Beratungs- und Dokumentationspflichten des Versicherungsvermittlers https://dejure.org/gesetze/VVG/61.html |
1193 | §60 I VVG Beratungsgrundlage des Versicherungsvermittlers https://dejure.org/gesetze/VVG/60.html |
1194 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 https://www.check24.de/unternehmen/impressum/#comp30 |
1195 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 https://www.check24.de/private-krankenversicherung/ |
1196 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-01-10 Verein Deutscher Ingenieure e.V. – https://www.vdi.de/ |
1197 | §41 VVG Herabsetzung der Prämie https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__41.html |
1198 | 2016 Hartmut Milbrodt, Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung –ISSN 1864-3779 ISBN 978-3-89952-610-3 – S. 93 |
1199 | 2016-10-02 Hartmut Milbrodt; Volker Röhrs – Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung – S. 108 f Abs 5 – ISBN 978-3-89952-610-3 |
1200 | §41 VVG Herabsetzung der Prämie https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__41.html |
1201 | 2012-01-22 Antwort des PKV-Ombudsmanns auf eine Beschwerde eines Verbrauchers wg. der BAP eines RIZ |
1202 | 2023-03-07 LG München – Az. 12 S12059/22 https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2023-N-3910?hl=true |
1203 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-10-12 TA Developer Pty Ltd – ICD-Code https://www.icd-code.de/ |
1204 | 2024-05 AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG – JUR-Life 05/2024 – Das gefälschte Attest https://vermittler.ks-auxilia.de/service/kommunikation/newsletter-jur-life/jur-life-052024/?vmnr=106818 |
1205 | 2018-02-19 Galber Wirtschaftslexikon – Attest https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/attest-27469/version-251122 |
1206 | 2022-05-16 VG Düsseldorf – Az. 15 K 7677/20 https://openjur.de/u/2397067.html |
1207 | 2014-09 ISO.org – ISO/HL7 21731:2014 https://www.iso.org/standard/61454.html |
1208 | 1967-11-02 BGH Az. II ZR 46/65 https://www.prinz.law/urteile/bgh/II_ZR__46-65 |
1209 | 2024-04-19 VK Recht und Kompakt – Auch eine „erschlichene“ Krankschreibung muss angegeben werden https://www.iww.de/vk/personenversicherung/berufsunfaehigkeitsversicherung-auch-eine-erschlichene-krankschreibung-muss-angegeben-werden-f159783 |
1210 | 2021-07-16 AG Frankenthal – Az. 3a C 29/21 https://www.landesrecht.rlp.de/bsrp/document/KORE243852022 |
1211 | 2022-01-12 Versicherungsbote – Die fünf größten Fehler in der Risikovoranfrage zur Berufsunfähigkeitsversicherung https://www.versicherungsbote.de/id/4904643/Die-funf-grossten-Fehler-in-der-Risikovoranfrage-zur-Berufsunfahigkeitsversicherung/ |
1212 | 2022-01-17 Helbergs Versicherungsblog – (Zusatz-) Fragebögen zur Berufsunfähigkeitsversicherung: Meiden oder nutzen? https://www.helberg.info/blog/2022/01/zusatz-frageboegen-berufsunfaehigkeitsversicherung-meiden-oder-nutzen/?fbclid=IwAR21h1x97FZIXpafZKu957N5I-kdhBQMEOH_hFVODMy7sxpNQAZ1EIZ0rVA |
1213 | 2021-10 BBKK – UKVA 190-60 12.2019 SAP-Nr. 320085 ek – PKV-Antrag FNR320085 – S. 6 |
1214 | 2021-01 Barmenia – K 301015 01/2021 – PKV-Antrag S. 4 |
1215 | „ohne Datum“, 2024-02-18 Aufruf AXA KV AG – Schweigepflichtentbindung Arzt https://www.axa.de/site/axa-de/get/documents_E-1226497619/axade/medien/privatkunden/gesundheit/privatpatient-leitfaden/arztbesuch/fragebogen-fuer-primaerarzt.pdf |
1216 | §100 I 2d SGB XI Regelungen für die private Pflegeversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__110.html |
1217 | [1]2020-07 PKV-Verband – Öffnungsaktion https://www.pkv.de/service/broschueren/verbraucher/oeffnungsaktion-der-pkv-fuer-beamte-und-angehoerige/ |
1218 | [1]2020-07 PKV Verband Öffnungsaktionen für Beamte und deren Angehörige https://www.pkv.de/service/broschueren/verbraucher/oeffnungsaktion-der-pkv-fuer-beamte-und-angehoerige/ |
1219 | 2020-06 PKV Verband Beamtenanfänger und Beamte auf Widerruf mit Behinderungen bzw. Vorerkrankungen: Häufig gestellte Fragen zur Kranken- und Pflegeversicherung https://www.pkv.de/w/files/broschueren/200630_merkblatt-fuer-beamtenanfaenger-mit-vorerkrankungen-oder-behinderungen.pdf |
1220 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV Verband Beamte in der PKV https://www.beamte-in-der-pkv.de/ |
1221 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-10-04 Zitat Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. – Vorerkrankung/Behinderung https://www.beamte-in-der-pkv.de/schon-gewusst/kann-ich-mich-auch-mit-vorerkrankungen-oder-einer-behinderung-privat-versichern/ |
1222 | 2020-09-30 Pfefferminzia.de – PKV startet Öffnungsaktion für Beamte https://www.pfefferminzia.de/erleichterte-bedingungen-pkv-startet-sonder-oeffnungsaktion-fuer-beamte/ |
1223 | §188 IV SGB V Beginn der freiwilligen Mitgliedschaft https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__188.html |
1224 | §4 XI UStG Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__4.html |
1225 | §19 VVG Anzeigepflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/19.html |
1226 | 2021-05-03 Beck Online OLG Dresden Az. 4 U 2372/20 https://beck-online.beck.de/Rechtsprechung/29335 |
1227 | 2021-07-12 VersicherungsJournal Leserbrief von Aktuar Peter Schramm – Übersehen der Beamtenöffnungsaktion kommt häufiger vor https://www.versicherungsjournal.de/leserbrief/uebersehen-der-beamtenoeffnungsaktion-kommt-haeufiger-vor-142400.php |
1228 | 2016-05-10 BMG – Kontrahierungszwang https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/k/kontrahierungszwang |
1229 | 2018-11-09 Gabler Wirtschaftslexikon – Gruppenversicherung https://www.gabler-banklexikon.de/definition/gruppenversicherung-58591/version-344539 |
1230 | 2023-12-12 Hallesche KVaG – Gruppenversicherungsanmeldung vom 29.11.2023 zu Versicherungsnummer: 2.72XXXX.1/XXX1 |
1231 | 2023-05-11 AXA KV AG E-Mail – Vertriebsinfo: DBV-Anwärter-Aktion |
1232 | 2023-04 AXA KV AG – Aktionsantrag auf Krankenversicherung für PKV-Wechsler nach der Ausbildung – Dokument 27932077 (04.23) – S. 4 |
1233 | 2023-05 Barmenia KV AG – Dokument K5146 OPTION m.BU – Sonderantrag Ergänzungsversicherung mit Option auf eine private Barmenia-Krankheitskosten-Vollversicherung – S. 1 |
1234 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 33 |
1235 | 2024-02-06 Versicherungsbote – PKV: So wenig Beschwerden von Privatversicherten wie nie https://www.versicherungsbote.de/id/4913516/PKV-So-wenig-Beschwerden-von-Privatversicherten-wie-nie/ |
1236 | 2023-01-20 Verbraucherschlichtungsstelle Versicherungsombudsmann e. V. – Tätigkeitsbericht 2022 https://www.versicherungsombudsmann.de/wp-content/uploads/Taetigkeitsbericht_2022.pdf |
1237 | 2024-02-13 VersicherungsJournal.de – Diese privaten Krankenversicherer regulieren besonders fair https://www.versicherungsjournal.de/versicherungen-und-finanzen/diese-privaten-krankenversicherer-regulieren-besonders-fair-149817.php |
1238 | 2018-02-19 Gabler Wirtschaftslexikon – Spartentrennung https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/spartentrennung-52497/version-275629 |
1239 | 2024-02-14 VersicherungsJournal.de – Dies sind die privaten Krankenversicherer mit den größten Beschwerdeproblemen https://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/dies-sind-die-privaten-krankenversicherer-mit-den-groessten-beschwerdeproblemen-149819.php |
1240 | 2022-02-15 Stiftung Warentest – Welche Versicherungen Sie brauchen https://www.test.de/Versicherungen-Optimaler-Risikoschutz-1162242-0/ |
1241 | 2023-11-06 Pfefferminzia – Zweifelhafte Tipps in „Stern-TV“-Sendung https://www.pfefferminzia.de/zweifelhafte-tipps-in-stern-tv-sendung-wie-hermann-josef-tenhagen-makler-fassungslos-macht/ |
1242 | 2015-05 Versicherungsmakler Matthias Helberg – Berufsunfähigkeit Finanztest: Avanti dilettanti interruptus? https://www.helberg.info/blog/2015/05/berufsunfaehigkeit-finanztest-avanti-dilettanti-interruptus/ |
1243 | 2019-10-28 Stiftung Warentest – Private Krankenversicherung im Test – 3 von 120 Tarifen gut https://www.test.de/Private-Krankenversicherung-Vergleich-4692658-4692670/ |
1244 | 2021-12-03 Haufe – Wiedereingliederung – was ist zu beachten? https://www.haufe.de/arbeitsschutz/gesundheit-umwelt/wiedereingliederung-was-ist-zu-beachten_94_279188.html |
1245 | 2022-03-03 WirtschaftsWoche – Versicherungsvergleich Das beste Krankentagegeld https://www.wiwo.de/finanzen/vorsorge/versicherungsvergleich-das-beste-krankentagegeld/28126272.html?fbclid=IwAR11X0oxIiyPrwLO-0piR4xqgi0zOvO01ajDodPwIDZPqevsMZEist1VDWw |
1246 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-03-04 Barmenia KV AG – Krankentagegeldversicherung K 3557 1021 DT https://media.barmenia.de/media/global_media/dokumente/dokumentencenter/bk/bedingungen_2/K3557.pdf |
1247 | 2021-03-01 Württembergische KV AG – §14 I MB/KT 2009 K006F 3.2021 S. 7 https://www.wuerttembergische.de/rmedia/media/wuerttembergische_relaunch_2016/allgemeine_versicherungsbedingungen_download/krankenversicherung/MBKT_O1K006F.PDF |
1248 | 2021-11-12 procontra – Leben ohne Versicherungspflicht: freiwillige GKV oder doch lieber PKV? https://www.procontra-online.de/artikel/date/2021/11/leben-ohne-versicherungspflicht-freiwillige-gkv-oder-doch-lieber-pkv/ |
1249 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Stiftung Warentest – Werbung mit Unternehmensergebnissen https://www.test.de/unternehmen/werbung-5016972-0/ |
1250 | 2018-02-14 Gabler Wirtschaftslexikon – Window Dressing https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/window-dressing-48509/version-271761 |
1251 | 2018-02-15 Gabler Wirtschaftslexikon – Gemeinnützige Unternehmen https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/gemeinnuetzige-unternehmen-34070/version-257583 |
1252 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-07-15 Finanztip Verbraucherinformation GmbH – Impressum https://www.finanztip.de/impressum/ |
1253 | 2019-07-15 Versicherungsmakler Michael Schreiber https://www.meinvorsorgemanagement.de/2018/04/20/finanztip-kritik-zweifel-ueber-angebliche-werbefreiheit/?fbclid=IwAR0nK-axsUSG2Yj-AdxeHTZO73U5WJwzQsdthr_3_4xXi2cpjwu2eWyLoPE |
1254 | 2019-07-05 OLG Dresden Az. 14 U 207/19 https://www.aufrecht.de/urteile/wettbewerbsrecht/urteile-2019/moegliche-schleichwerbung-und-irrefuehrung-der-verbraucher.html |
1255 | 2020-09-11 Versicherungsbote – Finanztip muss Verbrauchertäuschung unterlassen https://www.versicherungsbote.de/id/4897356/Finanztip-muss-Verbrauchertauschung-unterlassen/?fbclid=IwAR17VJgxP17y_J8_ZMqBh3qPTtLas8PcISKTKwilOo-lgVVXNEsad3i2s4A |
1256 | [1]„ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Bundesanzeiger Verlag – Bundesanzeiger https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/start?8 |
1257 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-14 Zitat Finanztip Verbraucherinformationen GmbH – Impressum https://www.finanztip.de/impressum/ |
1258 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-14 Finanztip Verbraucherinformationen GmbH – Datenschutz https://www.finanztip.de/datenschutz/ |
1259 | 2022-01-09 Tagesschau – Wie Finfluencer Social Media erobern https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/finfluencer-social-media-101.html |
1260 | 2022-04-10 ORF.at-Network – Finfluencer – die Geschäftsmodelle der Geldflüsterer https://oe1.orf.at/artikel/692256/Finfluencer-die-Geschaeftsmodelle-der-Geldfluesterer |
1261 | 2022-01-02 Sebastian Laoutoumai C/O Löffel Abrar Rechtsanwälte PartG mbB – Finfluencer: Kennzeichnungspflichten bei Anlageempfehlungen auf Social Media https://rechtdigital.blog/2022/01/02/finfluencer-kennzeichnungspflichten-bei-anlageempfehlungen-auf-social-media/ |
1262 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 IVB Neue Medien GmbH – Finanzen.com Lead Preise im Vergleich https://www.finanzleads.com/preise/ |
1263 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-14 Beamten-Infoportal – Impressum https://beamten-infoportal.de/impressum/ |
1264 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-14 Medieon 24 GmbH – Impressum https://medieon24.de/impressum/ |
1265 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-14 Implisense GmbH – Medieon 24 GmbH https://implisense.com/de/companies/medieon-24-gmbh-bruhl-DE7GPDFKGD05 |
1266 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-14 WIFO GmbH – Impressum https://www.wifo.com/impressum.html |
1267 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-14 North Data GmbH – Medieon 24 GmbH, Brühl https://www.northdata.de/Medieon+24+GmbH,+Br%C3%BChl/Amtsgericht+Mannheim+HRB+735960 |
1268 | 2022-08-18 Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V. – 18.08.2022 // LG Cottbus: Augenoptiker darf beim Verkauf einer Spezialbrille keine „kostenlose Brillenversicherung“ anbieten https://www.wettbewerbszentrale.de/de/aktuelles/_news/?id=3595; hilfsweise https://gerichtsentscheidungen.brandenburg.de |
1269 | 2019-04 Bundeskartellamt – Sektoruntersuchung Vergleichsportale – S. 66, 67, 75, 79, 107, 112, 138 https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Publikation/DE/Sektoruntersuchungen/Sektoruntersuchung_Vergleichsportale_Bericht.pdf?__blob=publicationFile&v=7&fbclid=IwAR22Kk4Mz91l9IbETVFnr5WBgz53z1-30mM_l4q187n9Kj-i_pdUT1HX9Xo |
1270 | 2018-04-11 Europäische Kommission – Neue Rahmenbedingungen für die Verbraucher: Kommission stärkt Verbraucherrechte in der EU und ihre Durchsetzung https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_18_3041 |
1271 | 2021-12-07 Verbraucherzentrale Baden-Württemberg – Check24: Kein offizieller Tarifrechner https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/pressemeldungen/geld-versicherungen/check24-kein-offizieller-tarifrechner-67834 |
1272 | 2023-02-02 BaFin – C24 Bank GmbH: BaFin ordnet Sicherstellung der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation und zusätzliche Eigenmittelanforderungen an https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Massnahmen/60b_KWG_84_WpIG_und_57_GwG/meldung_2023_02_02_C24_BankGmbH.html;jsessionid=F631C53CF11B90E923D1253941031F03.2_cid502 |
1273 | 2020-07-30 Welt Online – So machten schlechte Bewertungen einen Koch zum Kult-Helden https://www.welt.de/kmpkt/article196362377/Yelp-vs-Cerretini-So-machten-schlechte-Bewertungen-ihn-zum-Kult-Koch.html |
1274 | 2011-01 Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung – Qualitätsanforderungen für Arztbewertungsportale https://www.aezq.de/mdb/edocs/pdf/info/gute-praxis-bewertungsportale.pdf |
1275 | 2019-09-02 Der Tagesspiegel – Menschen reagieren stärker auf schlechte Nachrichten als auf Gute https://www.tagesspiegel.de/wissen/aufmerksamer-und-erregter-menschen-reagieren-staerker-auf-schlechte-nachrichten-als-auf-gute/24971938.html |
1276 | Sven Hennig – Warum Freunde und Bekannte kein guter Ratgeber bei der Auswahl der privaten Krankenversicherung sind https://www.online-pkv.de/pkv-bu-blog/meine-kollegen-freunde-sind-bei-versichert-warum-freunde-und-bekannte-kein-guter-ratgeber-bei-der-auswahl-der-privaten-krankenversicherung-sind/ |
1277 | Tobias Bierl – „Von meinem Freundes- und Bekanntenkreis habe ich gehört, dass es einige preisgünstigere BU Versicherungen gibt……“ https://www.finanzberatung-bierl.de/blog/artikel/von-meinem-freundes-und-bekanntenkreis-habe-ich-gehoert-dass-es-einige-preisguenstigere-bu-versiche/ |
1278 | 2019-05-20 BaFin – Beschwerdestatistik der BaFin 2018 – Versicherungsunternehmen https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Beschwerde/dl_st_2018_beschwerde.html Download https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Beschwerde/dl_st_2018_beschwerde.xlsx;jsessionid=C1F33C2E71ABF80B3D36645315EE4065.2_cid393?__blob=publicationFile&v=4 |
1279 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-08-05 Verifox Versicherungsvergleich GmbH https://www.verivox.de/company/impressum/ |
1280 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-08-05 DIHK Versicherungsvermittler Register – Verifox Eintrag https://www.vermittlerregister.info/recherche?a=suche®isternummer=D-BCK6-ZS24L-96 |
1281 | §1 StBerG Anwendungsbereich http://www.gesetze-im-internet.de/stberg/__1.html iVm §32 I StBerG Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften http://www.gesetze-im-internet.de/stberg/__32.html iVm §33 StBerG Inhalt der Tätigkeit http://www.gesetze-im-internet.de/stberg/__33.html |
1282 | 1999-09-30 BGH – Az IX ZR 139/98 https://datenbank.nwb.de/Dokument/105500/ oder https://lexetius.com/1999,1031 |
1283 | 1992-07-09 BGH – Az. IX ZR 55/91https://research.wolterskluwer-online.de/document/c58447ab-6708-4bb2-b11d-07c734bbe376 |
1284 | 2006-11-07 OLG Brandenburg – Az. 6 U 23/06 https://openjur.de/u/273980.html und 2018-08-06 OLG Köln – Az. 16 U 162/17 https://openjur.de/u/2142604.html |
1285 | 1999-09-30 BGH – Az IX ZR 139/98 https://datenbank.nwb.de/Dokument/105500/ oder https://lexetius.com/1999,1031 |
1286 | 2022-08 Connecticut Department of Banking – The North American Securities Administrators Association – Are You AnInformed Investor? – What is a financial influencer ( “finfluencer”)? – S. 1 |
1287 | 2022-12-08 Observer Research Foundation – FinFluencers: What code of conduct should we have? https://www.orfonline.org/research/finfluencers/ |
1288 | 2023-05-22 Faculty of law blogs / UNIVERSITY OF OXFORD – The Rise of the Finfluencer – https://blogs.law.ox.ac.uk/oblb/blog-post/2023/05/rise-finfluencer |
1289 | 2024-02-22 Pfefferminzia – Wettbewerbszentrale rügt Vermittlerin | Vorsicht bei Werbung auf der eigenen Internetseite https://www.pfefferminzia.de/vertrieb/wettbewerbszentrale-ruegt-vermittlerin-vorsicht-bei-werbung-auf-der-eigenen-internetseite/ |
1290 | 2024-02-12 Das Investment – Finfluencer – „Klicks statt Klasse“ https://www.dasinvestment.com/finluencer-klicks-statt-klasse/ |
1291 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-07-30 BaFin – Geldanlage: Top-Renditen durch Finanz-Coachings aus dem Internet? https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/GeldanlageWertpapiere/verbraucher_finanzcoaching.html |
1292 | §20 VVG Vertreter des Versicherungsnehmers https://dejure.org/gesetze/VVG/20.html |
1293 | §19 I VVG Anzeigepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__19.html |
1294 | 2021-04-29 OLG Dresden Az. 4 U 2453/20 https://www.juris.de/jportal/prev/KORE223002021 oder https://www.justiz.sachsen.de/olg/content/563.htm |
1295 | 2000-09-20 BGH – Az. IV ZR 203/99 Rn 15 https://openjur.de/u/64840.html |
1296 | §19 I VVG Anzeigepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__19.html |
1297 | 2013 MedR 31 S. 310 – Obliegenheiten der privaten Krankenversicherung beim Rücktritt vom Krankenversicherungsvertrag; Anforderungen an die Annahme einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung durch den Versicherungsnehmer nach dem seit dem 1. 1. 2009 geltenden Recht |
1298 | 2023-09 VK Recht und Kompakt – gesundheitsfragen: vergessener Arztkontakt kann ausnahmsweise die Anzeigepflicht nicht verletzen – S. 156 |
1299 | 2016-07-12 Versicherungsmakler Sven Hennig – “Das brauchen Sie nicht angeben” – Warum Sie jetzt Ihren Vertreter oder Makler vor die Tür setzen sollten, schnell! https://www.online-pkv.de/pkv-bu-blog/das-brauchen-sie-nicht-angeben-warum-sie-jetzt-ihren-vertreter-oder-makler-vor-die-tuer-setzen-sollten-schnell/?unapproved=13856&moderation-hash=2763d024a3c4fe770d9e164617748623#comment-13856 |
1300 | 2021-10-27 OLG Frankfurt am Main – Az. 7 U 70/20 https://openjur.de/u/2364388.html |
1301 | 2014-12-17 BGH – Az. IV ZR 399/13 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&sid=fa6a5bda3f183fdbcc2f30545639c2f6&nr=70171&pos=20&anz=30 |
1302 | 2022-01-05 VK Versicherung und Recht kompakt – Leistungsfreiheit: Beginn des Versicherungsfalls vor Vertragsabschluss https://www.iww.de/vk/personenversicherung/zahnzusatzversicherung-leistungsfreiheit-beginn-des-versicherungsfalls-vor-vertragsschluss-f142730?utm_campaign=nl-vk&utm_source=iww-newsletter&utm_medium=email&utm_content=2022-01-06 |
1303 | 2013 MedR 31 S. 308 – Obliegenheiten der privaten Krankenversicherung beim Rücktritt vom Krankenversicherungsvertrag; Anforderungen an die Annahme einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung durch den Versicherungsnehmer nach dem seit dem 1. 1. 2009 geltenden Recht |
1304 | §28 II VVG Verletzung einer vertraglichen Obliegenheit https://dejure.org/gesetze/VVG/28.html |
1305 | §19 IV VVG Anzeigepflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/19.html |
1306 | §19 III VVG Anzeigepflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/19.html |
1307 | §28 I VVG Verletzung einer vertraglichen Obliegenheit https://dejure.org/gesetze/VVG/28.html |
1308 | §22 VVG Arglistige Täuschung https://dejure.org/gesetze/VVG/22.html |
1309 | §19 II VVG Anzeigepflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/19.html |
1310 | §21 II VVG Ausübung der Rechte des Versicherers https://dejure.org/gesetze/VVG/21.html |
1311 | 2011-05-19 BGH – Az. IV ZR 254/10 https://openjur.de/u/249740.html |
1312 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-10-10 Dejure.org – §19 VVG Anzeigepflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/19.html |
1313 | 2015-03-02 OLG Karlsruhe – Az. 9 U 14/14 https://openjur.de/u/770688.html |
1314 | 2011-07-07 OLG Stuttgart – Az. 7 U 21/11 https://openjur.de/u/354197.html |
1315 | 2011-03-09 BGH – Az. IV ZR 130/09 https://openjur.de/u/165072.html |
1316 | 2011-01-19 OLG Frankfurt am Main – Az. 7 U 7/10 https://openjur.de/u/306668.html |
1317 | 2014-08-29 KG Berlin – Az. 6 U 60/14 https://openjur.de/u/766019.html |
1318 | 2022-05-05 BLD Rechtsanwälte mbB – Spontane Anzeigepflicht nach § 19 Abs. 1 Satz 1 VVG bei Untersuchung zwischen Angebot des Versicherers und Annahme durch den Versicherungsnehmer https://www.bld.de/aktuelles/rechtsprechung/spontane-anzeigepflicht-nach-19-abs-1-satz-1-vvg-bei-untersuchung-zwischen-angebot-des-versicherers-und-annahme-durch-den-versicherungsnehmer/ – 2021-11-17 OLG Frankfurt am Main – Az. 7 U 118/20 – Urteil nicht öffentlich einsehbar |
1319 | 2015-09-07 OLG Frankfurt am Main – Az. 12 U 172/13 https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE190018208 |
1320 | 2013-09-26 OLG Stuttgart – Az. 7 U 101/13 https://openjur.de/u/666199.html |
1321 | 2020-01-28 OLG Karlsruhe – Az. 9 U 13/18 https://openjur.de/u/2353172.html |
1322 | 2015-11-09 OLG Celle – Az. 8 U 101/15 https://openjur.de/u/875146.html |
1323 | 2018-10-01 OLG Karlsruhe – Az. 9 U 165/16 https://openjur.de/u/2353607.html |
1324 | Art. 8 EU-GrCh Charta der Grundrechte der Europäischen Union – Freiheiten http://fra.europa.eu/de/eu-charter/article/8-schutz-personenbezogener-daten |
1325 | 1983-12-15 BVerfG – Az. 1 BvR 209/83 https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/1983/12/rs19831215_1bvr020983.html |
1326 | Art. 9 DSGVO Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten https://dsgvo-gesetz.de/art-9-dsgvo/ |
1327 | Art. 13 DSGVO Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person https://dsgvo-gesetz.de/art-13-dsgvo/ iVm Art. 14 DSGVO Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden https://dsgvo-gesetz.de/art-14-dsgvo/ |
1328 | Art. 12 Abs. 1 DSGVO Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person https://dsgvo-gesetz.de/art-12-dsgvo/ |
1329 | Art. 15 DSGVO Auskunftsrecht der betroffenen Person https://dsgvo-gesetz.de/art-15-dsgvo/ |
1330 | 2019-07-26 OLG Köln -Az.: 20 U 75/18 – „Das beinhaltet auch Einträge der Kundenkontakthistorie und Gesprächsnotizen“ https://openjur.de/u/2197724.html |
1331 | Art. 17 DSGVO Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) https://dsgvo-gesetz.de/art-17-dsgvo/ |
1332 | Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten https://dsgvo-gesetz.de/art-9-dsgvo/ |
1333 | Art. 8 DSGVO Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft https://dsgvo-gesetz.de/art-8-dsgvo/ Die Ausnahme trifft hier nicht zu |
1334 | 2023 Big Data in der Mobilität – Akteure, Geschäftsmodelle und Nutzenpotenziale für die Welt von morgen – ISBN 978-3-658-40510-6 ISBN 978-3-658-40511-3 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-40511-3_6 – S. 167 |
1335 | 2020-06-19 ARAG Krankenversicherung spioniert Kunden und Interessenten aus https://die-finanzpruefer.de/2020/06/19/arag-krankenversicherung-spioniert-kunden-und-interessenten-aus/ |
1336 | 2022-01-14 Facebook – Forum „Der Versicherungsmakler“, geschlossene Gruppe |
1337 | 2024-03-14 procontra – Wieder ein EU-Regulierungshammer für die Versicherungsbranche? https://www.procontra-online.de/lebensversicherung/artikel/wieder-ein-eu-regulierungshammer-fur-die-versicherungsbranche |
1338 | 2024-04-03 AssCompact – Schweigepflichtentbindung: Muss BU-Versicherter unterschreiben? https://www.asscompact.de/nachrichten/schweigepflichtentbindung-muss-bu-versicherter-unterschreiben?page=komp |
1339 | §7 UWG https://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__7.html |
1340 | 2018-02-01 BGH – Az. III ZR 196/17 https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=80968&pos=0&anz=1 |
1341 | 2024-01-19 Kostenlose Urteile – Unzulässige Kontaktaufnahme nach Kündigung https://www.kostenlose-urteile.de/Schleswig-Holsteinisches-Oberlandesgericht_6-U-2523_Unzulaessige-Kontaktaufnahme-nach-Kuendigung.news33643.htm |
1342 | 2018-07-10 BGH – Az. VI ZR 225/17 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=87436&pos=0&anz=1 |
1343 | 2016-01-14 BGH – Az. I ZR 65/14 https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=75241&pos=0&anz=1 |
1344 | 2023-09-12 BGH – Az. I ZR 208/12 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=65732 |
1345 | 2019-09-19 OLG Düsseldorf – Az. 15 U 37/19 https://openjur.de/u/2184383.html |
1346 | 2023-12-21 OLG Schleswig-Holstein – Az. 6 U 25/23 https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/sites/default/files/2023-12/olg_schleswig-holstein_11.12.2023_az._6_u_25-23.pdf |
1347 | 2015-07-14 OLG Dresden – Az. 14 U 584/15 https://research.wolterskluwer-online.de/document/44c55280-1303-30a7-8ed1-50b6b03d8dae |
1348 | 2024-05-13 IWW – Die Werbeeinwilligung des Kunden: Auf diese rechtlichen Details sollten Sie achten https://www.iww.de/vvp/maklerrecht/wettbewerbsrecht-die-werbeeinwilligung-des-kunden-auf-diese-rechtlichen-details-sollten-sie-achten-f160151 |
1349 | 2020-04 DAV Aktuar Aktuell 49 S. 8 & 9 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.49.pdf |
1350 | 2021-12-07 wissensschau.de – Zolgensma – Gentherapie gegen spinale Muskelatrophie https://www.wissensschau.de/genom/gentherapie_zolgensma_spinale_muskelatrophie.php |
1351 | 2013 ZVersWiss – 102 S. 84 – Schöpft die PKV den Rahm ab? Eine spieltheoretische Analyse der Effekte der PKV auf die Medikamentenqualität https://sci-hub.ru/10.1007/s12297-013-0227-5 |
1352 | 2016 MedR 34 S. 242 – Offene Verfassungsfragen der Arzneimittelrabatte zugunsten der Privaten Krankenversicherung https://sci-hub.ru/10.1007/s00350-016-4241-1 |
1353 | 2024-03-13 OLG Karlsruhe – Az. 6 U 418/22 https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/NJRE001570737 |
1354 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-30 mit Stand 2021-10-12 Gemeinsamer Bundesausschuss – OTC-Übersicht der verordnungsfähigen, nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel https://www.g-ba.de/themen/arzneimittel/arzneimittel-richtlinie-anlagen/otc-uebersicht/ |
1355 | 2017 MedR 35 S. 673 – Der Ausschluss von Arzneimitteln in der gesetzlichen Krankenversicherung. Zu Inhalt und Reichweite des § 34 SGB V. https://sci-hub.ru/10.1007/s00350-017-4701-2 |
1356 | 2022-11 PKV Verband eV – MB/KK 2009 §6 IV https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KK.pdf |
1357 | 2023-10-03 Johner Institut GmbH – Arzneimittel oder (stoffliches) Medizinprodukt? https://www.johner-institut.de/blog/regulatory-affairs/arzneimittel-medizinprodukt-abgrenzung/ |
1358 | §11 I ApoG Gesetz über das Apothekenwesen https://www.gesetze-im-internet.de/apog/__11.html |
1359 | 2024-01-31 Versicherungsbote – Allianz Krankenversicherung von Wettbewerbszentrale abgemahnt https://www.versicherungsbote.de/id/4913472/Allianz-Krankenversicherung-von-Wettbewerbszentrale-abgemahnt/ |
1360 | [1] |
1361 | 2020-09-23 LSG Hessen – L 1 KR 429/20 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/170930 |
1362 | 2023-09-06 SG Osnabrück – Az. S 46 KR 160/22 https://www.sozialgericht-osnabrueck.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/keine-versorgung-mit-medizinischem-cannabis-zulasten-der-gesetzlichen-krankenversicherung-bei-behandlungsalternativen-225196.html |
1363 | 2023-11-15 OLG Düsseldorf – Az. I-13-U 222/22 https://www.justiz.nrw.de/JM/Presse/presse_weitere/PresseOLGs/20231115_PM_Urteil-13-U-222-22/index.php |
1364 | 2022-11-10 BSG – Az. B 1 KR 21/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2022/2022_11_10_B_01_KR_21_21_R.html |
1365 | 2023-11-07 BVerwG – Az. 3 C 8.22 und 3 C 9. 22 https://www.bverwg.de/suche?lim=10&start=1&db=t&q=BVerwG+3+C+8.22 |
1366 | §2 AMG – Arzneimittelbegriff https://www.gesetze-im-internet.de/amg_1976/__2.html |
1367 | 2022-01 §4 III MB/KK 2009 Umfang der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1368 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 CARENOBLE Gesellschaft für Gesundheitsökonomie mbH & Co KG – Arten der künstlichen Ernährung https://www.caresolution.de/parenterale-ernaehrung/arten-der-kuenstlichen-ernaehrung/ |
1369 | 2022-01-03 LSG Niedersachsen – Nicht jede Pille ist eine Medizin https://landessozialgericht.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/nicht-jede-pille-ist-medizin-207313.html |
1370 | 2022-01 Zitat §1 IV MB/KK 2009 Gegenstand, Umfang und Geltungsbereich des Versicherungsschutzes https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1371 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Europäische Union – Health cover for temporary stays https://europa.eu/youreurope/citizens/health/unplanned-healthcare/temporary-stays/index_en.htm |
1372 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – CERTIFICATE OF ENTITLEMENT https://www.pkv.de/themen/krankenversicherung/formular-ausland.pdb.pdf |
1373 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 U.S. Customs and Protection – North American Free Trade Agreement https://www.cbp.gov/trade/nafta |
1374 | 2021-06-01 KG Berlin – Az. 6 U 1067/20 https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/KORE239962021 |
1375 | 2023-12-10 LSG Niedersachsen – Keine Kostenerstattung für Augen OP in türkischer Privatklinik https://landessozialgericht.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/keine-kostenerstattung-fur-augen-op-in-turkischer-privatklinik-228380.html |
1376 | 2022-07-13 Versicherungsbote – Über 300.000€ Behandlungskosten im Thailand-Urlaub https://www.versicherungsbote.de/id/4907068/Uber-300000-Euro-Behandlungskosten-im-Thailand-Urlaub/ |
1377 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat Nürnberger Krankenversicherung AG Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für die Krankheitskosten Vollversicherung (KV760_201505) Teil II S. 4 |
1378 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat Barmenia Krankenversicherung AG K 4610 0919 DT S. 4 P. 1.5 – https://media.barmenia.de/media/global_media/dokumente/dokumentencenter/bk/bedingungen_2/K4610.pdf |
1379 | 2019-09-11 Verbraucherzentrale – Auslandsreisekrankenversicherung https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/krankenversicherung/auslandsreisekrankenversicherung-13885 |
1380 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Barmenia Krankenversicherung AG K 4610 0919 DT S. 6 P. 4.22 – https://media.barmenia.de/media/global_media/dokumente/dokumentencenter/bk/bedingungen_2/K4610.pdf |
1381 | 2021-03-24 OLG Saarbrücken – Az. 5 U 26/20 https://www.iww.de/quellenmaterial/id/225368 |
1382 | 2016-11-08 KG Berlin – Az. 6 U 52/16 https://openjur.de/u/2255197.html |
1383 | 2022-10-19 BGH – Az. IV ZR 185/20 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=IV%20ZR%20185/20&nr=131690 |
1384 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Gemeinsame Einrichtung KVG – Grundlagen der Versicherungspflicht https://www.kvg.org/de/versicherungspflicht-_content—1–1034.html |
1385 | 2020-03-09 European Union – Expenses and reimbursements: planned medical treatment abroad https://europa.eu/youreurope/citizens/health/planned-healthcare/expenses-reimbursements/index_en.htm |
1386 | 2016-11-08 KG Berlin – Az. 6 U 52/16 https://openjur.de/u/2255197.html |
1387 | §206 I VVG Kündigung des Versicherers https://dejure.org/gesetze/VVG/206.html |
1388 | 2022-01 §5 I a) MB/KK 2009 Einschränkung der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1389 | 2020-19-11 Wikipedia – Deutsche Beteiligung am Krieg in Afghanistan https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Beteiligung_am_Krieg_in_Afghanistan |
1390 | 2023/01 VersR – Aufsätze – Das Kriegsrisiko im Privatversicherungsrecht – grundlegende Fragen und aktuelle Entwicklungen – S. 15-16 |
1391 | GOÄ – Gebührenordnung für Ärzte https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/ |
1392 | §2 I S2 GOÄ Abweichende Vereinbarung https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__2.html |
1393 | 2024-04-04 BGH – Az. III ZR 38/23 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=137460&pos=0&anz=1 |
1394 | §1 I GOÄ Anwendungsbereich https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__1.html |
1395 | §5 II GOÄ Bemessung der Gebühren für Leistungen des Gebührenverzeichnisses https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__5.html |
1396 | §2 I GOÄ Abweichende Vereinbarung https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__2.html |
1397 | 2022-07-20 OLG Frankfurt – Az. 7 U 140/21 vom 29.06.2022 https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/presse/kostenuebernahme-nach-gescheiterter-chemotherapie |
1398 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Dr. Müller-Wohlfahrt https://www.mw-ortho.de/arzte/dr-med-muller-wohlfahrt/ |
1399 | §2 I & II BPflV Krankenhausleistungen https://www.gesetze-im-internet.de/bpflv_1994/__2.html |
1400 | §17 KHEntgG – Wahlleistungen https://www.buzer.de/17_KHEntgG.htm |
1401 | §18 KHEntgG – Kostenerstattung der Ärzte https://www.buzer.de/19_KHEntgG.htm |
1402 | 2004-10-25 BVerfG BvR1437/0 iVm §2 II GOÄ https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__2.html |
1403 | §2 I S4 GOÄ Abweichende Vereinbarung https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__2.html |
1404 | 2023-08-29 BSG – Az. B 1 KR 15/22 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2023/2023_08_29_B_01_KR_15_22_R.html |
1405 | 2020-12 PKV-Verband – Zahlenbericht 2019 – S. 79 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/c_Verband/PDF/2020-12_PKV-Zahlenbericht_2019.pdf |
1406 | 2022-08-17 Ärzteblatt – Bund bestätigt Reformbedürftigkeit der GOÄ, Novelle dennoch nicht in Sicht https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/136744/Bund-bestaetigt-Reformbeduerftigkeit-der-GOAe-Novelle-dennoch-nicht-in-Sicht |
1407 | §4 VI MB/KK 2009 Umfang der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1408 | 2020-08-28 OLG Düsseldorf Az. 4 U 162/18 https://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/duesseldorf/j2020/4_U_162_18_Urteil_20200828.html |
1409 | 2021-08-16 BGH Az. B 1 KR 29/20 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2021/2021_08_16_B_01_KR_29_20_R.html |
1410 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-09-06 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte https://www.bfarm.de/DE/Home/_node.html |
1411 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-09-06 TÜV Süd AG – https://www.tuvsud.com/en |
1412 | 2023-11-09 OLG Frankfurt am Mainz – Az. 6 U 82/23 https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/presse/vermittlung-von-aerztlichen-behandlungsleistungen |
1413 | 2023-12-13 Verlag C.H.BECK oHG – Dritte dürfen Rabatte auf GOÄ-Abrechnung geben https://community.beck.de/2023/12/13/dritte-duerfen-rabatte-auf-goae-abrechnung-geben |
1414 | §39 I S2. SGB V Krankenhausbehandlung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__39.html |
1415 | 2022-01 §1 II MB/KK 2009 Gegenstand, Umfang und Geltungsbereich des Versicherungsschutzes https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1416 | 2012-12-21 OLG Köln 20 U 186/12 https://openjur.de/u/652568.html |
1417 | 2021-08-25 IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH SR Seniorenrecht aktuell – Bei „Neuland“ für den Arzt gilt besondere Aufklärungspflicht https://www.iww.de/sr/alltagsprobleme/arzthaftung-bei-neuland-fuer-den-arzt-gilt-besondere-aufklaerungspflicht-f140042?content=inhalt&utm_campaign=nl-krae&utm_source=iww-newsletter&utm_medium=email&utm_content=2021-09-06 |
1418 | 1997 Deutsches Ärzteblatt 94 – S. 28-29 Analoge Bewertungen in der GOÄ https://www.aerzteblatt.de/archiv/7116/Analoge-Bewertungen-in-der-GOAe |
1419 | 2015-07 Bundesärztekammer – Verzeichnis der analogen Bewertungen der Bundesärztekammer https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/honorar/abrechnungsempfehlungen-und-analogbewertungen/analoge-bewertungen/ |
1420 | 2021-11-10 PKV Verband e.V. – KOMMENTIERUNG DER PKV ZUR GEBÜHRENORDNUNG FÜR ÄRZTE (GOÄ) Kommentierung praxisrelevanter Analogabrechnungen – S. 2 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/GOAE-GOZ/goae_kommentierungen-praxisrelevanter-analogabrechnungen.pdf |
1421 | 2018-10 PKV Verband e.V. – Warum nutzen Ärzte Analogabrechnungen? https://www.derprivatpatient.de/infothek/nachgefragt/warum-nutzen-aerzte-analogabrechnungen |
1422 | 2021-10-14 BGH – Az. III ZR 350/20 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=III%20ZR%20350/20&nr=124431 |
1423 | GOZ – Gebührenordnung für Zahnärzte http://www.gesetze-im-internet.de/goz_1987/ |
1424 | §32 SGB V Heilmittel https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__32.html |
1425 | §34 SGB V Ausgeschlossene Arznei-, Heil- und Hilfsmittel https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__34.html |
1426 | 2023-04-12 GBA – Heilmittel-Richtlinie https://www.g-ba.de/richtlinien/12/ |
1427 | §92 SGB V Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__92.html |
1428 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Preisbildung für Heilmittel https://www.derprivatpatient.de/heil-hilfsmittel/abrechnung-von-heil-und-hilfsmitteln#Heilmittel |
1429 | 2021-01-04 Bundesverwaltungsamt – Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Bundesbedienstete/Gesundheit-Vorsorge/Beihilfe/Rechtsgrundlagen/bbhv_8aev.html |
1430 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Worauf kommt es bei der Rechnung an? https://www.pkv.de/themen/krankenversicherung/so-funktioniert-die-pkv/darf-mein-versicherer-die-erstattung-meiner-behandlungkosten-ablehnen/ |
1431 | 2020-10-06 Wikipedia – Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation https://de.wikipedia.org/wiki/Propriozeptive_Neuromuskul%C3%A4re_Fazilitation |
1432 | 2021-02-07 Wikipedia – Vojta-Therapie https://de.wikipedia.org/wiki/Vojta-Therapie#Kontroverse_Diskussion_und_Kritik |
1433 | 2023-03-01 Wikipedia – Bobath-Konzept https://de.wikipedia.org/wiki/Bobath-Konzept#Kritik |
1434 | 2014-11-13 Landgericht Coburg Az. 32 S 57/14 https://www.juris.de/jportal/prev/KORE503552015 |
1435 | 2022-07-01 Haufe Online Redaktion – Nagelspangenbehandlung ab Juli 2022 neue Leistung der GKV https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/nagelspangenbehandlung-als-kassenleistung_242_569878.html |
1436 | §193 III VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/193.html |
1437 | 2021-11-17 VG Düsseldorf – Az. 29 K 8461/18 https://www.vg-duesseldorf.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/2021/2138/index.php |
1438 | 2022-07-12 Berliner Zeitung – Gericht: Unfallversicherung muss für Sex bezahlen https://www.berliner-zeitung.de/news/gericht-unfallversicherung-muss-fuer-sex-bezahlen-li.245869 |
1439 | 2014-12 Wissenschaftliches Institut der PKV – Die Heilmittelversorgung der PKV- und GKV-Versicherten im Vergleich http://www.wip-pkv.de/forschungsbereiche/detail/die-heilmittelversorgung-der-pkv-und-gkv-versicherten-im-vergleich.html |
1440 | 2018-11-07 BGH Az. IV ZR 14/17 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=89700 |
1441 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat Hanse Merkur Start Fit (KVE 04.12 Seite 63 – MB/KK 2009, TB/KK2009, TEIL II – I. Nr. 1.4) |
1442 | 2024-03-08 Haufe Sozialwesen – GKV-Hilfsmittelverzeichnis bildet medizintechnischen Fortschritt ab https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/gkv-hilfsmittelverzeichnis_242_539398.html |
1443 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat Hallesche NK (Bisex NK Stand 01|2010, PM 169 – 09.10 Teil III Nr. 1.7) |
1444 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat Alte Oldenburger A90/100 (A90/100m A80/100 Stand: 01/2013, A Nr. 6) |
1445 | 2019-02-25 OLG Rostock Az. 4 U 156/18 https://openjur.de/u/2209463.html |
1446 | §193 III VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__193.html |
1447 | 2009-09-15 S. H. C. GmbH – Wie Kunden und Vermittler für dumm verkauft werden sollen – das Gothaer Hilfsmittelmanagement in der PKV https://www.online-pkv.de/pkv-bu-blog/wie-kunden-und-vermittler-fuer-dumm-verkauft-werden-sollen-das-gothaer-hilfsmittelmanagement-in-der-pkv/ |
1448 | 2012-02-22 S.H.C. GmbH – Versicherungsmakler Sven Hennig – Jetzt aber: Änderungen in den Bedingungen der Gothaer Krankenversicherung zur Hilfsmittelversorgung https://www.online-pkv.de/pkv-bu-blog/jetzt-aber-aenderungen-in-den-bedingungen-der-gothaer-krankenversicherung-zu-der-hilfsmittelversorgung/ |
1449 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-03-12 Vassilli Deutschland GmbH – Produkte – Stehrollstühle https://www.vassilli.net/produkte/stehrollstuehle/hi-lo-e/ |
1450 | 2006-09-28 Handelsblatt – Mit künstlichem Knie Treppen steigen https://www.handelsblatt.com/technik/medizin/mikroprozessor-steuert-prothese-mit-kuenstlichem-knie-treppen-steigen/2699080-all.html |
1451 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat Continentale Economy (Economy Teil II Stand: 01.09.2010 B) Nr. 7) |
1452 | §305c BGB Überraschende und mehrdeutige Klauseln https://dejure.org/gesetze/BGB/305c.html |
1453 | 2012-11-29 LG Dortmund Az. 2 O 220/12 https://openjur.de/u/611984.html |
1454 | 2012-10-31 AG München Az. 159 C 26871/10 https://www.juris.de/jportal/prev/KORE507002014 |
1455 | 2022-09-13 LSG Niedersachsen-Bremen – Az. L 16 KR 421/21 https://landessozialgericht.niedersachsen.de/download/188390 |
1456 | 2015-04-22 BGH Az. IV ZR 419/13 https://openjur.de/u/769608.html |
1457 | 2015-06-24 – Az. IV ZR 181/14 https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=71687&pos=0&anz=1&Blank=1.pdf |
1458 | 2018-06-20 OLG Hamm Az. 20 U 37/17 http://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/hamm/j2019/20_U_37_18_Urteil_20190315.html |
1459 | 2021-11-02 Versicherungswirtschaft heute – “Lauf, Forrest lauf!”: Debeka-Vorständin Biederbick über moderne Hilfsmittel und die Grenzen der Solidargemeinschaft https://versicherungswirtschaft-heute.de/unternehmen-und-management/2021-11-02/lauf-forrest-lauf-debeka-vorstaendin-biederbick-ueber-moderne-hilfsmittel-und-die-grenzen-der-solidargemeinschaft/?fbclid=IwAR3FUY89-_QgR2DztgJv2qbfhMJOW0WHItV2AxQ7f_ghJYUqY8hP9kIj7GY |
1460 | 1985-07-12 BGH Az. 8 U 222/84 (VersR 87, 287) https://www.juris.de/jportal/prev/KORE506608709 |
1461 | 1997-06-16 Kassenärztliche Bundesvereinigung – Vereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung von Blutreinigungsverfahren (Qualitätssicherungsvereinbarung zu den Blutreinigungsverfahren) – §4 & §6 https://www.kbv.de/media/sp/Blutreinigungsverfahren.pdf |
1462 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-13 KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. – Heimdialyse – Dialyse zu Hause https://www.kfh.de/fuer-patienten/heimdialyse-dialyse-zu-hause/ |
1463 | 2007 PHV – Der Dialysepartner, Patienten-Heimversorgung, Gemeinnützige Stiftung – Behandlung zu Hause – Heimdialyse https://www.phv-dialyse.de/fileadmin/user_upload/Dateien/Download/heimdialyse.pdf |
1464 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-11-30 Deutsche Börse AG – Window Dressing https://www.boerse-frankfurt.de/wissen/lexikon/window-dressing |
1465 | 2024-03-19 Verbraucherzentrale Bundesverband – Healy: Keine wissenschaftliche Evidenz für Gesundheitsversprechen https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/gesundheit-pflege/healy-keine-wissenschaftliche-evidenz-fuer-gesundheitsversprechen-93768 |
1466 | „ohne Datum“, 2024-03-26 Aufruf Verfassungsschutz Bayern – Was ist Scientology? https://www.verfassungsschutz.bayern.de/weitere_aufgaben/scientology/definition/index.html |
1467 | 2022-11-15 Wikipedia.de – E-Meter https://de.wikipedia.org/wiki/E-Meter |
1468 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. – Patienteninformation zur LASIK http://aad.to/krc/patinf_lasik1.php |
1469 | 2023-07 Medletter – Ausgabe 2/2023 – Die Aufklärung bei medizinisch nicht indizierten Operationen – S. 1-2 |
1470 | §2 KHG Zitat Begriffsbestimmungen https://www.gesetze-im-internet.de/khg/__2.html |
1471 | §3 KHG Anwendungsbereich https://www.gesetze-im-internet.de/khg/__3.html |
1472 | §1 LHStatV Umfang der Erhebungen, Begriffsbestimmungen https://www.gesetze-im-internet.de/khstatv/__1.html |
1473 | §301 SGB V Krankenhäuser https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__301.html |
1474 | 2021-03-10 destatis – Grunddaten der Krankenhäuser – Fachserie 12 Reihe 6.1.1 S. 104 ff https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/Publikationen/Downloads-Krankenhaeuser/grunddaten-krankenhaeuser-2120611197004.pdf;jsessionid=2497476D057DC69959A2DC4405079F8C.internet732?__blob=publicationFile |
1475 | 1983-05-04 BGH – Az. IVa ZR 113/81 https://research.wolterskluwer-online.de/document/dae7286c-ee32-47ff-a707-6c845297d687 |
1476 | 2020-11-13 OLG Köln – Az. 9 U 166/20 https://openjur.de/u/2340901.html |
1477 | 1983-05-04 BGH – Az. IVa ZR 113/81 https://research.wolterskluwer-online.de/document/dae7286c-ee32-47ff-a707-6c845297d687 |
1478 | 2012-09-07 OLG Köln – Az. 20 U 183/11 https://openjur.de/u/661153.html |
1479 | 1996-06-07 BGH – I ZR 103/94 https://research.wolterskluwer-online.de/document/6f36b49b-1b0a-4714-bd2e-2a62977ce2c1 |
1480 | 1996-06-07 BGH – I ZR 103/94 https://research.wolterskluwer-online.de/document/6f36b49b-1b0a-4714-bd2e-2a62977ce2c1 |
1481 | Verlag C.H.BECK oHG $4 Umfang der Leistungspflicht – V. Freie Krankenhauswahl – Rn 129 https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/komm/BachMoserKoPKV_5/MB_KK/cont/BachMoserKoPKV.MB_KK.p4%2Ehtm |
1482 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-03-22 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin– Checklisten https://www.patienten-information.de/checklisten |
1483 | 2016-04-21 Zitat Gesundheitsberater Berlin – Zertifizierungen im Experteninterview: „Das sind keine TÜV-Plaketten!“ http://www.gesundheitsberater-berlin.de/kliniken/klinikalltag/zertifizierungen-im-experteninterview-das-sind-keine-tuv-plaketten |
1484 | Zitat §2 KHEntgG Krankenhausleistungen https://www.gesetze-im-internet.de/khentgg/__2.html |
1485 | Zitat §17 KHEntgG Wahlleistungen https://www.gesetze-im-internet.de/khentgg/__17.html |
1486 | 2017-10-30 NDR – Werden Privatpatienten besser behandelt? https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Werden-Privatpatienten-besser-behandelt,krankenversicherung146.html |
1487 | PKV-Verband – Krankenhaus-Suche https://www.derprivatpatient.de/krankenhaus/krankenhaussuche |
1488 | 2022-01 §9 I MB/KK 2009 Obliegenheiten https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1489 | 2020-04-08 experten report – Der Geltungsbereich der Krankentagegeldversicherung https://www.experten.de/2020/04/08/der-geltungsbereich-der-krankentagegeldversicherung/ |
1490 | 2019-01-21 Verbraucherzentrale – Ihre Rechte als Patient bei Wahlleistungen im Krankenhaus https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/ihre-rechte-als-patient-bei-wahlleistungen-im-krankenhaus-11698 |
1491 | §17 IV KHEntgG https://www.gesetze-im-internet.de/khentgg/__17.html |
1492 | 2022-12-01 Badische Neueste Nachrichten – Geräusche haben sie gestört: 72-Jährige schaltet in Mannheim Sauerstoffgerät ihrer Zimmernachbarin aus https://bnn.de/nachrichten/baden-wuerttemberg/mannheim-frau-schaltet-sauerstoffgeraet-zimmernachbarin-aus-krankenhaus-gefaengnis-versuchter-totschlag669898869 |
1493 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Krankenhaussuche https://www.derprivatpatient.de/krankenhaus/krankenhaussuche |
1494 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Wahlleistung Unterkunft https://www.derprivatpatient.de/krankenhaus/abrechnung/wahlleistung-unterkunft |
1495 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Leistungen der PKV im Krankenhaus https://www.derprivatpatient.de/krankenhaus/leistungen-der-pkv-im-krankenhaus#Wahlarzt |
1496 | 2019 MedR 37 S. 307-308, 314 – Zur Berechnung wahlärztlicher Leistungen im Bereich der Fachrichtungen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik/Zur Reichweite des Anspruchs gegen die private Krankenversicherung auf Erstattung von Behandlungskosten https://sci-hub.ru/10.1007/s00350-019-5189-8 |
1497 | 2024-04-05 Amtsgericht Neuss – Az. 85 C 368/22 https://www.justiz.nrw.de/nrwe/lgs/duesseldorf/ag_neuss/j2023/85_C_368_22_Urteil_20230405.html |
1498 | 2018-02-21 ARAG Krankenversicherungs-AG – Anspruch https://www.arag.de/service/infos-und-news/ |
1499 | 2014-02-25 OLG Hamm Az. 26 U 157/12 https://openjur.de/u/681198.html |
1500 | 2024-02-15 VG Münster – Az. 5 K 185/21 https://openjur.de/u/2483271.html |
1501 | 2023-07-11 Rechtsanwalt Philip Christmann – Chefarzt hat Anspruch auf Tantiemen aus Zielvereinbarung – auch wenn das Krankenhaus es unterlassen hat, eine Vereinbarung mit dem Chefarzt zu treffen: Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 11-07-2023 https://christmann-law.de/neuigkeiten-mainmenu-66/1336-chefarzt-hat-anspruch-auf-tantiemen-aus-zielvereinbarung-auch-wenn-das-krankenhaus-es-unterlassen-hat-eine-vereinbarung-mit-dem-chefarzt-zu-treffen-landesarbeitsgericht-schleswig-holstein-11-07-2023.html |
1502 | 2023-07-11 LAG Schleswig-Holstein – Az. 2 Sa 150/22 https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/JURE230054814 |
1503 | „ohne Datum“, 2024-03-25 Aufruf pa Medien GmbH – praktisch Arzt – Chefarzt – Aufgaben, Beruf und Karriere https://www.praktischarzt.de/arzt/chefarzt-aufgaben-beruf-karriere/ |
1504 | 2014-10-16 BGH III Az 85/14 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=69302&pos=0&anz=1 |
1505 | 2022-04-26 – B 1 KR 26/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2022/2022_04_26_B_01_KR_26_21_R.html |
1506 | §121 SGB V Belegärztliche Leistungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__121.html |
1507 | 2022-03-22 KV Westfalen-Lippe – Belegarzt https://www.kvwl.de/mitglieder/niederlassung/niederlassungsoptionen/belegarzt |
1508 | 2017-06-08 praktischArzt (sic!) Medien GmbH – Der Belegarzt https://www.praktischarzt.de/magazin/belegarzt/ |
1509 | 2023-08-21 BDV e. V. – Falsch versichert mit dem Krebs-Scan und verunsichert durch PanTum Detect®? https://www.bdv-blog.de/lagebesprechung/falsch-versichert-mit-dem-krebs-scan-und-verunsichert-durch-pantum-detect-.html |
1510 | 2024-03 HanseMerkur KV AG Verbraucherinformation – Dokument KK373 S. 94-97 https://www.hansemerkur-marketingportal.de/api/getpdf/kk373 |
1511 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat HanseMerkur Krankenversicherung AG – Fit Stationär Schutz – Produktlinie clinic A, U und S 22 https://www.hansemerkur-vertriebsportal.de/produkte/krankenzu/stationaer/clinic_a_u_s#produktinformationen |
1512 | 2024-03 HanseMerkur KV AG Verbraucherinformation – Dokument KK373 S. 94 https://www.hansemerkur-marketingportal.de/api/getpdf/kk373 |
1513 | [1]2022-01 §5 I b) MB/KK 2009 Einschränkung der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1514 | 2024-03-11 Haufe Sozialwesen – Honorarstreit um Reform der Drogentherapie https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/honorarstreit-um-reform-der-drogentherapie_242_617784.html |
1515 | 2022-11-03 Deutsches Anwaltsregister – US-Apothekenketten akzeptieren milliardenschweren Opioid-Vergleich https://www.anwaltsregister.de/Rechtsnachrichten/US-Apothekenketten_akzeptieren_milliardenschweren_Opioid-Vergleich.d9871.html |
1516 | „ohne Datum“, Aufruf 202106-25 PKV-Verband e. V. – Gemischte Krankenanstalt https://www.derprivatpatient.de/glossar/gemischte-krankenanstalt |
1517 | 2012-01-20 OLG Hamm Az. I-20 U 148/11 http://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/hamm/j2012/I_20_U_148_11urteil20120120.html |
1518 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat PKV-Verband – Gemischte Anstalten https://www.derprivatpatient.de/krankenhaus/leistungen-der-pkv-im-krankenhaus#Gemischt |
1519 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Gemischte Krankenanstalten (Liste) https://www.derprivatpatient.de/gemischte-krankenanstalten-liste |
1520 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Deutscher Hospiz- und Palliativverband e. V. – Am Ende zählt der Mensch https://www.dhpv.de/ |
1521 | 2018-10 Arbeitspapier: Vergütung von Leistungen der Sterbebegleitungen – Eine Analyse; S. 3 https://opus.ostfalia.de/frontdoor/deliver/index/docId/979/file/Verg%c3%bctung_Sterbebegleitung.pdf |
1522 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Palliativ-Portal von Dr. med. Jörg Cuno – Begriffe und Definitionen https://www.palliativ-portal.de/Definitionen |
1523 | §39a SGB V Stationäre und ambulante Hospizleistungen https://dejure.org/gesetze/SGB_V/39a.html |
1524 | §37b SGB V Spezialisierte, ambulante Palliativversorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__37b.html |
1525 | 2022-03-16 BSG – Az. B 1 KR 29/21 B https://openjur.de/u/2393896.html |
1526 | 2014-07-30 Focus Online – Werden sterbenskranke Privatpatienten benachteiligt? https://www.focus.de/finanzen/versicherungen/krankenversicherung/luecke-im-versicherungsschutz-privatversicherungen-lassen-sterbenskranke-allein_aid_1000565.html |
1527 | 2021-08-20 Version §15 I S2 WBVG Besondere Bestimmungen bei Bezug von Sozialleistungen https://www.gesetze-im-internet.de/wbvg/__15.html iVm §87a I S4 SGB XI Berechnung und Zahlung des Heimentgelts https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__87a.html |
1528 | 2015-04 PKV-Verband – PKV Publik 4.2015 – Eine wichtige Aufgabe https://www.pkv.de/service/pkv_publik/archiv/2015/pkv-publik-nr-04-2015/eine-wichtige-aufgabe/ |
1529 | 2020-07-13 Bundesministerium für Gesundheit – Hospiz https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/h/hospiz.html |
1530 | 2018-10 Arbeitspapier: Vergütung von Leistungen der Sterbebegleitungen – Eine Analyse; S. 31 https://opus.ostfalia.de/frontdoor/deliver/index/docId/979/file/Verg%c3%bctung_Sterbebegleitung.pdf |
1531 | §108 SGB V Zugelassene Krankenhäuser https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__108.html |
1532 | §30 GewO Privatkrankenanstalten |
1533 | 2022-04-26 BSG – Az. B 1 KR 15/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2022/2022_04_26_B_01_KR_15_21_R.html |
1534 | 2021-01-26 SWR Aktuell – Deutsche Krankenhaus-Gesellschaft: Vielen Kliniken fehlt Geld – https://www.swr.de/swraktuell/radio/deutsche-krankenhaus-gesellschaft-vielen-kliniken-fehlt-geld-100.html |
1535 | 1998-02-26 Welt.de – Zahl der Privatkliniken in Deutschland wächst https://www.welt.de/print-welt/article620853/Zahl-der-Privatkliniken-in-Deutschland-waechst.html |
1536 | 2022-07-11 Haufe – Krankenhäuser im ländlichen Raum erhalten pauschale Förderung https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/gkv-foerdert-krankenhaeuser-im-laendlichen-raum_242_533878.html |
1537 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-13 Bundesverband deutscher Privatkliniken e. V. – Anzahl der allgemeinen Krankenhäuser nach Trägern (Zeitreihe) https://www.bdpk.de/service/statistiken/krankenhaeuser/anzahl-der-allgemeinen-krankenhaeuser-nach-traegern-zeitreihe |
1538 | 2021-03-10 destatis – Grunddaten der Krankenhäuser – Fachserie 12 Reihe 6.1.1. S.8 https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/Publikationen/Downloads-Krankenhaeuser/grunddaten-krankenhaeuser-2120611197004.pdf;jsessionid=2497476D057DC69959A2DC4405079F8C.internet732?__blob=publicationFile |
1539 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Ratgeber Privatkliniken https://www.pkv.de/themen/versorgung/krankenhaus/ratgeber-privatkliniken/ |
1540 | §17 I S5 & 6 KHG Grundsätze für die Pflegesatzregelung http://www.gesetze-im-internet.de/khg/__17.html |
1541 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Park Klinik Schloss Bensberg GmbH https://www.parkklinik-schlossbensberg.de/ |
1542 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Ratgeber Privatkliniken – PKV-Unternehmen bieten Versicherten Beratung an https://www.pkv.de/themen/versorgung/krankenhaus/ratgeber-privatkliniken/ |
1543 | 2022-05 BDAE Gruppe – Leben und Arbeiten im Ausland – Das Auslands-Journal der BDAE Gruppe – Das sind die besten Kliniken der Welt – S. 34 https://www.bdae.com/images/publications/journal/2022-05/docs/Leben_und_Arbeiten_im_Ausland_Mai_2022.pdf#Leben_und_Arbeiten_im_Ausland_Mai_2022.indd%3A.331417%3A3823 |
1544 | §116b SGB V Ambulante spezialfachärztliche Versorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__116b.html |
1545 | 2010-09-02 Deutsche Aidshilfe – Sozialgericht Hannover: Ambulante HIV-Behandlung im Krankenhaus ist unzulässig https://www.aidshilfe.de/meldung/sozialgericht-hannover-ambulante-hiv-behandlung-krankenhaus-unzulassig |
1546 | 2021 MVZ Perioperative Medizin München GmbH – Eine Fachabteilung der Anest Gruppe – Welche Anästhesieverfahren gibt es? https://anest-anaesthesie.de/narkoseverfahren.html |
1547 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-05-18 Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD) – Narkoseverfahren und Anästhesie-Management – https://www.augusta-duesseldorf.de/behandlungsangebote/kliniken/anaesthesieschmerztherapie-und-operative-intensivmedizin/behandlungsangebote/narkoseverfahren-und-anaesthesieformen/ |
1548 | 2017 Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2017 – Ökonomische Anreize belegärztlicher im Vergleich zu alternativen Versorgungsformen aus den Perspektiven von Krankenhaus und Vertragsarzt/Belegarzt sowie aus gesundheitssystemischer Sicht – S. 244-254 https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0043-100689 |
1549 | 2021-06-25 Narka (Mediziner-Kongress) – Zahlen, Fakten und Trends in der ambulanten Versorgung – https://narka.de/allgemein/2021/zahlen-fakten-und-trends-in-der-ambulanten-versorgung/ |
1550 | 2021-06-25 aertzeblatt.de – Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung für ambulante Operationen – https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/125026/Hohe-Akzeptanz-in-der-Bevoelkerung-fuer-ambulante-Operationen |
1551 | 2022 Bundesverband für Ambulantes Operieren e.V. (BAO) – Auswahl-Kriterien zum Ambulanten Operieren – https://www.operieren.de/e3224/e308/e331/e334 |
1552 | 2020-05-25 SDK KVaG – Ambulante Operationen – das müssen Sie wissen https://www.sdk.de/news/artikel/ambulante-operationen-das-muessen-sie-wissen/ |
1553 | „ohne Datum“, Zugriff 2021-03-13 Deutsche Krankenhaus Gesellschaft – Krankenhausstatistik – S. 2 https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Mediapool/3_Service/3.2._Zahlen-Fakten/Foliensatz_KHstatistik20200901.pdf |
1554 | 2021-03-10 destatis – Grunddaten der Krankenhäuser – Fachserie 12 Reihe 6.1.1 S. 9 https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/Publikationen/Downloads-Krankenhaeuser/grunddaten-krankenhaeuser-2120611197004.pdf;jsessionid=2497476D057DC69959A2DC4405079F8C.internet732?__blob=publicationFile |
1555 | §44 ff SGB V Krankengeld https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/44.html |
1556 | 2023-04-11 procontra – Folgen von Mobbing: Arbeits- oder Berufsunfähigkeit? https://www.procontra-online.de/recht/artikel/krankentagegeldversicherer-unterliegt-im-bu-streit |
1557 | 2023-03-20 OLG Schleswig-Holstein – Az. 16 U 112/22 https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/JURE230044618 |
1558 | 2022-05-04 Torsten Breitag Versicherungsmakler – AU Klausel – Ein Mehrwert in der Berufsunfähigkeitsversicherung? https://www.torsten-breitag.de/bu-kriterien/au-klausel-berufsunfaehigkeitsversicherung?fbclid=IwAR1ILWvpp6L5zkWBCSiZACkTmkJA6STmU1z1RcgczbrGr3voTudATNWREnU |
1559 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 185 ff – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
1560 | 2006-07-06 OLG Karlsruhe – Az. 12 U 89/06 https://openjur.de/u/203199.html |
1561 | 2021-06-16 OLG Saarbrücken – Az. 5 U 57/20 https://recht.saarland.de/bssl/document/KORE224762021 |
1562 | 2023-05-03 LG Saarbrücken – Az. 13 S 132/22 https://recht.saarland.de/bssl/document/JURE230049986 |
1563 | § 1 II S1 MB/KT 2009 Musterbedingungen 2009 für die Krankentagegeldversicherung https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1564 | 2011-03-09 BGH Az. IV ZR 137/10 https://openjur.de/u/163736.html und 2012-10-23 LSG Hessen Az. L 3 U 199/11 https://openjur.de/u/589885.html |
1565 | §48 II SGB V Dauer des Krankengeldes https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__48.html |
1566 | §3 EntgFG Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall https://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__3.html |
1567 | 2023-01-18 BAG – Az. 5 AZR 93/22 https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/5-azr-93-22/ |
1568 | 2020-11-04 BGH – Az. IV ZR 19/19 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=IV%20ZR%2019/19&nr=112104 |
1569 | 2022-02-22 LSG Baden-Württemberg – Az. L 11 KR 2166/21 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/170656 |
1570 | 2023-08-10 ra-online GmbH – Anwaltsregister.de – Die Psyche leidet: Wer kann mich krankschreiben? Krankschreibung kann nur durch eine ärztliche Fachperson erfolgen https://www.anwaltsregister.de/Rechtsratgeber/Die_Psyche_leidetWer_kann_mich_krankschreiben.d10561.html |
1571 | §46 SGB V Entstehen des Anspruchs auf Krankengeld https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__46.html§46 |
1572 | 2015-03-11 BGH Az. IV ZR 54/14 https://openjur.de/u/766143.html |
1573 | 2013-04-03 BGH Az. ZR 239/11 https://openjur.de/u/622106.html |
1574 | 2024-02-19 Haufe Sozialwesen – Krankengeld: Versicherungsschutz und Nahtlosigkeit https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/krankengeldanspruch-auf-das-versicherungsverhaeltnis-kommt-es-an/junge-arbeitsverhaeltnisse_242_207752.html |
1575 | §46 SGB V Entstehen des Anspruchs auf Krankengeld https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__46.html |
1576 | 2019-10-23 OLG Saarbrücken Az. 5 U 19/19 https://openjur.de/u/2325071.html |
1577 | §28 III S1 VVG https://dejure.org/gesetze/VVG/28.html |
1578 | 2019-01 SDK aG – Leistungsantrag Krankentagegeld – Formular 1.032/01.19 Anschreiben vom 19.07.2022 |
1579 | 2013-10-21 OLG Hamm Az. 3 U 17/12 https://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/hamm/j2013/3_U_17_12_Urteil_20131021.html |
1580 | §3 I 1 EntgFG Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall https://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__3.html |
1581 | 2023-05-02 LAG Schleswig-Holstein – Az. 2 Sa 203/22 https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/JURE230049688 |
1582 | §5 I EntgFG Anzeige- und Nachweispflichten https://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__5.html |
1583 | 2023-03-30 BSG – B 2 U 1/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2023/2023_03_30_B_02_U_01_21_R.html |
1584 | 2020-08-24 GKV-Spitzenverband – Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) – https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/digitalisierung_und_innovation/eau/eau.jsp |
1585 | 2019-05-10 BMG – Schnellere Termine, mehr Sprechstunden, bessere Angebote für gesetzlich Versicherte https://www.bundesgesundheitsministerium.de/terminservice-und-versorgungsgesetz.html |
1586 | 2021-02-12 Kassenärztliche Bundesvereinigung – Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) – https://www.kbv.de/html/e-au.php |
1587 | 2021-09-08 BAG – Az. 5 AZR 149/21 Arbeitsbescheinigung Beweiswert https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/5-azr-149-21/ |
1588 | 2023-12-13 BAG – Az. 5 AZR 137/23 https://www.bundesarbeitsgericht.de/presse/erschuetterung-des-beweiswerts-von-arbeitsunfaehigkeitsbescheinigungen/ |
1589 | 2023-11-16 Zitat HanseMerkur KV AG – VSNR 093 XXX XXX A XXX16 – S. 1-2 |
1590 | §28 II VVG Verletzung einer vertraglichen Obliegenheit https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__28.html |
1591 | 2019-12-10 Haufe Recht – Wann die Versicherung die Leistungen trotz verspäteter Schadenanzeige nicht kürzen darf https://www.haufe.de/recht/weitere-rechtsgebiete/wirtschaftsrecht/kein-kuerzen-der-versicherungleistung-wegen-verspaeteter-anzeige_210_505994.html |
1592 | §307 II BGB Inhaltskontrolle https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__307.html |
1593 | 2018 BMG – KG8 – Arbeitsunfähigkeit: Fälle und Tage nach Diagnosen 2018 – Ergebnisse der Krankheitsartenstatistik der gesetzlichen Krankenversicherung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Statistiken/GKV/Geschaeftsergebnisse/AU-Faelle_nach_Diagnosen_2018.pdf |
1594 | 2019-01-02 Destatis – Pressemitteilung Nr. 001 vom 2. Januar 2019 – Jahr 2018: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/01/PD19_001_13321.html |
1595 | 2019-12 PKV-Verband – Zahlbericht 2018 – S. 25 https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/c_Verband/PDF/2019_zahlenbericht-2018.pdf |
1596 | 2022 Barmer – Gesundheitsreport 2022 ISBN (PDF): 978-3-946199-73-1 https://www.barmer.de/resource/blob/1134262/7bfcac79bfafbc0534345468a9f7d26b/barmer-gesundheitsreport-2022-data.pdf |
1597 | 2022-10-05 finanzen.net – Krankenkassen-Studie: Frauen häufiger wegen psychischer Probleme arbeitsunfähig https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/fehlzeiten-krankenkassen-studie-frauen-haeufiger-wegen-psychischer-probleme-arbeitsunfaehig-11753197 |
1598 | 2024-02-22 36. Deutscher Krebskongress vom 21.–24. Februar 2024 in Berlin; Vortrag, Vulnerabilität durch Krebs ‒ was kommt nach der Ersterkrankung? https://www.springermedizin.de/dkk-2024/psychoonkologie/erst-krebsdiagnose–dann-arm–finanzrisiko-tumorerkrankung/26763084 |
1599 | 2022-03 VersicherungsJournal (sic!) Extrablatt – Regulierung von BU-Schäden – Es bleibt kompliziert – S. 33-36 |
1600 | 2024-05-30 Excel – 10% RV-Anteil, 10% KV- & SPV-Anteil, lineare EKSt, 15% KG-SozVers-Pauschale |
1601 | §196 VVG Befristung der Krankentagegeldversicherung https://dejure.org/gesetze/VVG/196.html |
1602 | 2017 Thorsten Becker – Mathematik der privaten Krankenversicherung – ISBN 978-3-658-16665-6 ISBN 978-3-658-16666-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16666-3 – S. 110 |
1603 | § 47a SGB V Beitragszahlungen der Krankenkassen an berufsständische Versorgungseinrichtungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__47a.html |
1604 | § 47b SGB V Höhe und Berechnung des Krankengeldes bei Beziehern von Arbeitslosengeld, Unterhaltsgeld oder Kurzarbeitergeld https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__47b.html |
1605 | §4 EZFG Kürzung von Sondervergütungen https://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__4a.html |
1606 | §257 II SGB V Beitragszuschüsse für Beschäftigte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__257.html |
1607 | §349 IV SGB III Beitragszahlung für sonstige Versicherungspflichtige https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_3/__349.html |
1608 | §43 I 2 SGB VI Rente wegen Erwerbsminderung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__43.html |
1609 | §4 SGB VI Versicherungspflicht auf Antrag https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__4.html |
1610 | 2024-02-13 Haufe Sozialwesen – Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus? https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/entgeltersatzleistungen-beeinflussen-rente_242_376810.html |
1611 | 2023-05-25 FG Köln – Az. 11 K 1306/20 https://openjur.de/u/2471997.html |
1612 | §32b I S1 Nr. 1b EStG Progressionsvorbehalt https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__32b.html |
1613 | 2014-11-13 BGH Az. III R 36/13 https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/533932/ |
1614 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-17 §9 VI MB/KT 2009 Musterbedingungen 2009 für die Krankentagegeldversicherung https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1615 | §6 EFZG Forderungsübergang bei Dritthaftung https://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__6.html |
1616 | §7 I 2 EFZG Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitgebers https://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__7.html |
1617 | §339 BGB Verwirkung der Vertragsstrafe https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__339.html |
1618 | 2023-02 ZJS 3 Zeitschrift für das Juristische Studium – Wiss. Mitarbeiter Nico Halkenhäuser, Stud. iur. Tim Weingärtner, Mannheim – Arbeitsunfähigkeit durch Ausübung gefährlicher Sportarten – Der Skiunfall des Manuel Neuer vor dem Hintergrund des §3 EFZG und Grenzen vertraglicher Verbote – S.214-227 |
1619 | 2018-01 §4 II MB/KT 2009 Umfang der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1620 | 2018-01 §4 IV MB/KT 2009 Umfang der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2018-01_mb-kt-2009.pdf |
1621 | 2014-12-23 OLG Karlsruhe Az. 9a U 15/14 https://openjur.de/u/754660.html |
1622 | 2016-07-06 BGH Az. IV ZR 44/15 https://openjur.de/u/893983.html |
1623 | 2020-12 VK Recht und Kompakt – Gesunkenes Nettoeinkommen – Wann darf der Versicherer das Krankentagegeld herabsetzen? – S. 212-214 |
1624 | 2024-04-24 Handwerk.com Schlütersche Fachmedien GmbH – Krankengeld bei Selbstständigen: Ist eine Korrektur nachträglich möglich? https://www.handwerk.com/krankengeld-bei-selbststaendigen-ist-eine-korrektur-nachtraeglich-moeglich |
1625 | 2018-01 §15 I a MB/KT 2009 Sonstige Beendigungsgründe https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1626 | 2008-02-27 BGH – Az. IV ZR 219/06 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12288&nr=43312&pos=6&anz=667 |
1627 | 2021-11-02 KG Berlin – Az. 6 U 1012/20 https://www.rechtsportal.de/Rechtsprechung/Rechtsprechung/2021/KG/Wegfall-der-Versicherungsfaehigkeit-eines-arbeitslosen-Versicherungsnehmers-in-der-Krankentagegeldversicherung-Endgueltig-gescheiterte-Bemuehungen-um-einen-neuen-Arbeitsplatz-Sekundaere-Darlegungslast-eines-Versicherungsnehmers |
1628 | §4 KSchG Anrufung des Arbeitsgerichts https://www.gesetze-im-internet.de/kschg/__4.html |
1629 | 2024-01-04 VK Versicherung Recht und kompakt – So ist Krankengeld bei der PKH zu berücksichtigen https://www.iww.de/vk/allgemeines-versicherungsvertragsrecht/prozesskostenhilfe-so-ist-krankengeld-bei-der-pkh-zu-beruecksichtigen-f157665 |
1630 | §115 ZPO Einsatz von Einkommen und Vermögen https://dejure.org/gesetze/ZPO/115.html |
1631 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-17 §15 I b MK/KT 2009 Sonstige Beendigungsgründe https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1632 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-17 §11 MB/KT 2009 Anzeigepflicht bei Wegfall der Versicherungsfähigkeit https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1633 | 2022-11 PKV-Verband e.V. – §4 IX MB/KT 2009 Umfang der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1634 | 2022-11 PKV-Verband e.V. – Zitat §5 I c) MB/KT 2009 Einschränkung der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1635 | 2022-11 PKV-Verband e.V. – §5 I b) MB/KT 2009 Einschränkung der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1636 | 2022-11 PKV-Verband e.V. – §5 I d) & e) MB/KT 2009 Einschränkung der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1637 | 2022-09-09 Haufe – Kinderkrankengeld: Erweiterter Anspruch auch im Jahr 2023 https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/kinderkrankengeld-anspruch-dauer-hoehe_242_485720.html |
1638 | 2021-10-13 Haufe Sozialwesen – Erstattung des Verdienstausfalls bei stationärer Mitaufnahme https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/kinderkrankengeld-verdienstausfall-bei-stationaerer-mitaufnahme_242_290418.html |
1639 | 2023-12-20 Haufe Sozialwesen – Kinderkrankengeld bei stationärer Mitaufnahme https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/kinderkrankengeld-bei-stationaerer-mitaufnahme_242_612134.html |
1640 | §45 IV SGB VII Voraussetzungen für das Verletztengeld https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_7/__45.html |
1641 | 2022-09-23 VVP – Erweiterter Anspruch auf Kinderkrankengeld auch im Jahr 2023 https://www.iww.de/vvp/buero-organisation/kinderkrankengeld-erweiterter-anspruch-auf-kinderkrankengeld-auch-im-jahr-2023-f148957 |
1642 | 2024-03-28 Spiegel Online – Kinderärzte fordern Abschaffung der Kinderkrankschreibung https://www.spiegel.de/politik/kinderkrank-atteste-abschaffen-kinderaerzte-schlagen-alarm-wegen-ueberlasteter-praxen-a-d19062e5-b1a0-4c8c-bc68-a459608ea07c |
1643 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-17 §1 VI MB/KT 2009 Gegenstand, Umfang und Geltungsbereich des Versicherungsschutzes https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1644 | 2018-02-20 SG Karlsruhe – Az. S 4 KR 2398/17 http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprechung/document.py?Gericht=bw&nr=25252 |
1645 | §42 SGB V Belastungserprobung und Arbeitstherapie https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__42.html |
1646 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-17 §5 I g) Einschränkung der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/ABV_und_MB/MB-KT.pdf |
1647 | 2014-01-10 OLG Köln Az. 20 U 119/13 https://openjur.de/u/688737.html |
1648 | §109 SGB IX Leistungen zur medizinischen Rehabilitation https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_9_2018/__109.html |
1649 | 2017-01-11 BGH – Az. IV ZR 152/16 https://openjur.de/u/2116536.html |
1650 | §17a SG Gesunderhaltungspflicht und Patientenrechte https://www.gesetze-im-internet.de/sg/__17a.html |
1651 | 2024-03-12 Haufe Sozialwesen – Verhalten des Arbeitnehmers https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/arbeitsunfaehigkeit-und-entgeltfortzahlung/der-gelbe-schein-ein-freibrief_242_89596.html |
1652 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 evbd AG – Produktseite Betriebsunterbrechungsversicherung https://www.premiumschutz.com/ |
1653 | §12 I EStG „ohne Titel“ https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__12.html |
1654 | 2009-05-19 BFH Az. VIII R6/07 https://openjur.de/u/158973.html |
1655 | 1997-01-31 BFH – VI R 97/94 https://research.wolterskluwer-online.de/document/8da30f98-cb82-497e-b37d-08aeee8885fe |
1656 | 2022-08 Inter KV AG – Antrag Praxisausfallversicherung – Version S99980260111000 – S. 4 |
1657 | „ohne Datum“, 2024-04-12 Aufruf Inter KV AG – Produkt des Jahres Aktionsrabatt Praxisausfallversicherung https://makler.inter.de/pav-produkt-des-jahres |
1658 | §10 I 3 EStG „ohne Titel“ https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__10.html |
1659 | 2021-10-26 IWW – Krankentagegeldversicherung: Streitwert richtet sich nach geschuldeter Leistung https://www.iww.de/rvgprof/streitwertecke/streitwertecke-krankentagegeldversicherung-streitwert-richtet-sich-nach-geschuldeter-leistung-f140978?utm_campaign=nl-rvgprof&utm_source=iww-newsletter&utm_medium=email&utm_content=2021-10-26 |
1660 | §60 SGB V Fahrkosten https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__60.html |
1661 | §133 SGB V Versorgung mit Krankentransportleistungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__133.html |
1662 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 GKV-Spitzenverband – Fahrkosten / Krankentransport https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/ambulante_leistungen/fahrkosten_krankentransport/fahrkosten_krankentransport.jsp |
1663 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin – Verbrennungszentren in Deutschland https://www.verbrennungsmedizin.de/brandverletztenzentren |
1664 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-13, 2021 GeoBasis-DE/BGK – Krankenhausatlas 2016 – https://krankenhausatlas.statistikportal.de/ |
1665 | 2022-02-07 OLG Nürnberger – Az. 8 U 224/21 https://openjur.de/u/2388639.html |
1666 | §27a SGB V Künstliche Befruchtung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__27a.html |
1667 | 2007 MedR 25 – S. 107-110 – Kostenerstattung für In-Vitro-Fertilisation in der PKV https://sci-hub.ru/10.1007/s00350-007-1861-5 |
1668 | 2020-02-19 OLG München Az. 25 U 6335/19 https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2020-N-4269?hl=true |
1669 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung – Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 376 – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
1670 | 2021-11-10 BSG – Az. B 1 KR 7/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2021/2021_11_10_B_01_KR_07_21_R.html |
1671 | 2021-10-11 procontra – LGBTIQ+-Community: Diese Hürden gibt es beim Versicherungsschutz https://www.procontra-online.de/artikel/date/2021/10/lgbtiq-community-diese-huerden-gibt-es-beim-versicherungsschutz/ |
1672 | 2022-04-26 VG Hamburg – Az. 21 K 4324/19 https://openjur.de/u/2395504.html |
1673 | 2020-03-31 OLG Düsseldorf Az. 1-24 U 61/19 http://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/duesseldorf/j2020/24_U_61_19_Urteil_20200331.html |
1674 | 2019-12-04 BGH – Az. IV ZR 323/18 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=102539&pos=0&anz=1 |
1675 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Chancen NRW – Kinderwunschbehandlung https://www.mkffi.nrw/kinderwunschbehandlung |
1676 | 2018-09-10 Zeit.de – Die Kinder sind doch nicht so gesund https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2018-09/kuenstliche-befruchtung-zeugung-kinderwunsch-fortpflanzung-kinder-gesundheit |
1677 | 2019-12-16 Palliativ-Portal von Dr. med. Jörg Cuno Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) e.V. – Leitlinien-Detailansicht psychosomatisch orientierte Diagnostik und Therapie bei Fertilitätsstörungen https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/016-003.html |
1678 | 2020-05-20 Zitat BGH Az IV ZR 125/19 Rn 10 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=IV%20ZR%20125/19&nr=106605 |
1679 | 2023-06 BDAE – Leben und Arbeiten im Ausland – Kinderwunsch bei lesbischen Paaren: Diese Möglichkeiten gibt es – S. 41-42 |
1680 | 2022-12-06 Versicherungskammer Bayern – Newsletter – Neue Anträge und Zertifikate 2023 – positive Änderung bei Schwangerschaft im Neugeschäft |
1681 | §11 III SGB V Leistungsarten https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__11.html |
1682 | §616 BGB Vorübergehende Verhinderung https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__616.html |
1683 | 2018-01-18 4QD – Qualitätskliniken.de GmbH -Unterschied Reha und Kur https://www.qualitaetskliniken.de/reha-haeufige-fragen/unterschied-reha-und-kur/ |
1684 | 2018-02-07 Bundesministerium für Gesundheit – Gesund bleiben: Prävention und Gesundheitsförderung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/krankenversicherung-praevention.html |
1685 | 2022-01 §5 I e) MB/KK 2009 Einschränkung der Leistungspflicht https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1686 | §95 SGB V Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__95.html |
1687 | 2023-05-31 Ordentliche Gerichtsbarkeit Hessen – Bezeichnung einer Gemeinschaftspraxis als „Zentrum“ https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/presse/bezeichnung-einer-gemeinschaftspraxis-als-zentrum |
1688 | §95 Ia SGB V Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__95.html |
1689 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Bundesverband Medizinische Gesundheitszentren – Medizinische Versorgungszentren (MVZ) https://www.bmvz.de/wissenswertes/mvz-information/medizinische-versorgungszentren/ |
1690 | 2022-04-07 Das Erste – Panorama – Spekulanten greifen nach Arztpraxen https://www.ardmediathek.de/video/panorama/spekulanten-kaufen-arztpraxen-auf-oder-doku/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS81OWZlMzFlMS02MjM1LTRlYjMtOWVjZi1jZGIzZDI2Y2MzODk?fbclid=IwAR08vxgTUOAWjgjaqkQHk5xBIyha9fMRK5Hu91e_Ad0WzonHmoJP2NeVbx0 |
1691 | 2012 Georg Thieme Verlag KG Stuttgart – Zulassungsrechtliche Änderungen für Radiologen durch das GKV-Versorgungsstrukturgesetz – Ausgabe 184 V – S. 479 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0031-1274842.pdf |
1692 | §103 SGB V Zulassungsbeschränkungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__103.html |
1693 | 2021-12-07 IGES Institut GmbH – Versorgungsanalysen zu MVZ im Bereich der KV Bayerns – S. 118-119 https://www.kvb.de/fileadmin/kvb/dokumente/UeberUns/Gesundheitspolitik/IGES-MVZ-Gutachten-April-2022.pdf |
1694 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-04-24 OCM Klinik GmbH – Impressum https://www.ocm-muenchen.de/kontakt/impressum/ |
1695 | §103 Iva SGB V Zulassungsbeschränkungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__103.html |
1696 | 2023-10-24 SG München – Az. S 38 KA 261/21 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/174587 |
1697 | [1] |
1698 | 2016-12-13 SG München – Az. S 49 KA 469/16 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/legacy/200361?modul=esgb&id=200361 |
1699 | 2018-12-31 Kassenärztliche Bundesvereinigung – Entwicklung der medizinischen Versorgungszentren – S. 3 https://www.kbv.de/media/sp/mvz_entwicklungen.pdf |
1700 | 2023-11 HDI Versicherung AG – MEDletter Ausgabe 03/2023 – Das Rad dreht sich weiter – Der Erfolg von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) – S.1 |
1701 | §7 II TFG Anforderungen zur Entnahme der Spende https://www.gesetze-im-internet.de/tfg/__7.html |
1702 | §28 TFG Ausnahmen von Anwendungsbereichen https://www.gesetze-im-internet.de/tfg/__28.html |
1703 | 2022-02-09 BVerwG – Az. 3 B 16.21 https://www.bverwg.de/de/090222B3B16.21.0 |
1704 | 2023-09-21 Zeit Online – Verwaltungsgericht: Heilpraktiker dürfen kein Blut abnehmen https://www.zeit.de/news/2023-09/21/verwaltungsgericht-heilpraktiker-duerfen-kein-blut-abnehmen – Urteile vom 15.06.2023 Az.: BVerwG 3 C 3.22, BVerwG 3 C 5.22 und BVerwG 3 C 4.22 zum Zeitpunkt der Eintragung noch nicht veröffentlicht |
1705 | 2024-01-22 Kostenlose Urteile Heilpraktiker scheitern mit Beschwerden gegen Blutentnahme-Verbot | Verfassungsbeschwerden wegen unzureichender Begründung unzulässig https://www.kostenlose-urteile.de/BVerfG_1-BvR-2078231-BvR-217123-und-1-BvR-218223_Heilpraktiker-scheitern-mit-Beschwerden-gegen-Blutentnahme-Verbot.news33731.htm |
1706 | 2023-01-23 BVerwG – Az. 3 B 3.22 https://www.bverwg.de/de/250123B3B3.22.0 |
1707 | 2024-03-26 Schleswig-Holsteinisches OVerwG – Erfolgloser Antrag gegen die Abschaffung der Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ https://www.schleswig-holstein.de/DE/justiz/gerichte-und-justizbehoerden/OVG/Presse/PI_OVG/2024_03_26_Erfolgloser_Antrag_gg_Zusatzbezeichnung.html |
1708 | 2002 Fachverband deutscher Heilpraktiker – GebüH https://www.derprivatpatient.de/sites/default/files/cf-02-01-01-gebueh-85-2002-final.pdf |
1709 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Hufelandgesellschaft e. V. – Leistungsverzeichnis https://www.hufelandgesellschaft.de/leistungsverzeichnis |
1710 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-07-29 Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e. V. – Abrechnungsverzeichnis für homöopathische Leistungen (LVKH) https://www.vkhd.de/patienten/leistungen-erstattungen-kosten/abrechnungsverzeichnis-fuer-homoeopathische-leistungen-lvkh |
1711 | 2016 Deutsches Ärzteblatt – 113(20): A-958 / B-808 / C-792 – Osteopathie darf nur von Ärzten oder Heilpraktikern ausgeübt werden https://www.aerzteblatt.de/archiv/179373/Osteopathie-darf-nur-von-Aerzten-oder-Heilpraktikern-ausgeuebt-werden?fbclid=IwAR3Huni69b8C8PYyXC2cwM9CQkaU_N0CKixG4U8KXyM16R2O0TX1ooX7oxk |
1712 | §6 II GOÄ – Gebühren für andere Leistungen https://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/__6.html |
1713 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Bund deutscher Osteopathen e. V. – Patienteninformationen zur Erstattung https://www.bund-deutscher-osteopathen.de/patienteninformationen-zur-erstattung/ |
1714 | 2021-03-25 OLG München – Az. 1 U 1831/18, noch nicht rechtskräftig, Revision zum BGH unter VI ZR 120/21 https://openjur.de/u/2336050.html |
1715 | 2021-03-11 VG Düsseldorf – Az. 7 L 2665/20 https://openjur.de/u/2332497.html |
1716 | 2014-02-15 Süddeutsche Zeitung – Patient haftet für falsche Arztrechnung https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/urteil-zur-alternativmedizin-patient-haftet-fuer-falsche-arztrechnung-1.1897415 |
1717 | 2024-05-02 BGH – Az. 1 StR 423/23 Urteil des Landgerichts München II gegen „selbsternannten Schamanen“ rechtskräftig https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/2024103.html |
1718 | 2019-07-15 SPON – Tod von Krebspatienten – Bewährungsstrafe für Heilpraktiker https://www.spiegel.de/panorama/justiz/krefeld-tod-von-krebspatienten-bewaehrungsstrafe-fuer-heilpraktiker-aus-moers-a-1277409.html |
1719 | 2023-02-16 NDR – Falscher Heilpraktiker angeklagt wegen Mord und Missbrauch https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Falscher-Heilpraktiker-angeklagt-wegen-Mord-und-Missbrauch,prozess7902.html |
1720 | 2018-03-26 Hufelandgesellschaft e.V. – HINTERGRUNDPAPIER Integrative Medizin https://www.hufelandgesellschaft.de/fileadmin/Dokumente/Hufelandgesellschaft_Hintergrundpapier_Integrative_Medizin.pdf |
1721 | „ohne Datum“, 2024-04-10 Aufruf Nürnberger KV AG – Was ist das Hufelandverzeichnis? https://www.nuernberger.de/themenwelt/gesundheit-freizeit/hufelandverzeichnis/ |
1722 | 2021-10-08 Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention – Integrative Medizin https://www.stmgp.bayern.de/gesundheitsversorgung/integrative_medizin/ |
1723 | „ohne Datum“, 2024-04-10 Aufruf Hufelandegesellschaft e. V. – DIE ZUKUNFT DER MEDIZIN IST INTEGRATIV! https://www.hufelandgesellschaft.de/ |
1724 | 2023-09-29 praktisch Arzt – Sicherstellungsassistent/in: Entlastung für Vertragsärzte/-innen https://www.praktischarzt.de/arzt/sicherstellungsassistent/ |
1725 | 2020-10-28 LSG Niedersachsen-Bremen – Az. L 3 KA 31/20 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/legacy/214338?modul=esgb&id=214338 |
1726 | §32 II & IV Zulassungsverordnung für Vertragsärzte (Ärzte-ZV) https://www.gesetze-im-internet.de/zo-_rzte/__32.html |
1727 | §72 SGB V Sicherstellung der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__72.html |
1728 | 2023-06-15 SG München – Az. S 43 KA 98/22 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/173993 |
1729 | 2023-11-15 LSG Baden-Württemberg – Az. L 5 KA 3221/22 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/174897 |
1730 | 2009-02-18 BGH Az. ZR 11/07 https://www.iww.de/quellenmaterial/id/38789 |
1731 | 1999-10-23 Deutsches Ärzteblatt – Private Krankenversicherung: Gute Erfahrungen mit dem Primärarztmodell – Heft 43 – S. 26 https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=19607 |
1732 | 2019-12-30 Ärzte Zeitung – Reinhardt spricht sich für das Primärarztmodell aus https://www.aerztezeitung.de/Politik/Reinhardt-spricht-sich-fuer-Primaerarztmodell-aus-405325.html |
1733 | 2022-01 §19 MB/KK 2009 – Wechsel in den Standardtarif & §20 MB/KK 2009 Wechsel in den Basistarif https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1734 | §193 VI S.4 ff VVG iVm §193 VII VVG https://dejure.org/gesetze/VVG/193.html |
1735 | §199 II & III VVG Versicherte Person, Versicherungspflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/193.html |
1736 | §146 I 4 VAG Substitutive Krankenversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__146.html iVm §204 I 1 VVG Tarifwechsel https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__204.html |
1737 | §204 IV VVG Tarifwechsel https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__204.html |
1738 | §28 VVG Obliegenheitsverletzung https://dejure.org/gesetze/VVG/28.html |
1739 | 2020-09-18 AssCompact – Allianz Private Krankenversicherung überarbeitet Optionstarif https://www.asscompact.de/nachrichten/allianz-private-krankenversicherung-%C3%BCberarbeitet-optionstarif?from=2020-09-18%2008%3A30&to=2020-09-21%2007%3A30&pid=332593&source=newsletter&nnid=1727# |
1740 | 2022-11-09 APKV – Informationsrundschreiben K 07/2022 – Anlage 1c – Seite 1 – Tarif AMBSU im Neugeschäft | Beispielhafter Beitrag, Abweichungen je nach PKVU |
1741 | 2013-09-13 Andreas Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung |
1742 | Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare – S. 298 ff – https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~lenckner/PKV_Aktuar_2013_2013_09_09.pdf |
1743 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Zitat HanseMerkur Krankenversicherung AG – Versicherungsantrag auf Abschluss einer Zusatz-Krankenversicherung – MK 050 12.12 002064 – 040 – 000001 – 000000000001 (e) – S. 10 |
1744 | 2009 Jürgen Rudolph – Von der Alterungsrückstellung bis zum Basistarif – S. 15 Abs. 3 – ISBN 978-3-89952-490-1 |
1745 | §20 II S. 2 AGG – Zulässige unterschiedliche Behandlung https://www.gesetze-im-internet.de/agg/__20.html |
1746 | 2020-07-01 BaFin – Altersdiskriminierung https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2020/meldung_2020_07_01_tarifierung_kfz-versicherung.html |
1747 | §110 SGB XI Regelung für die private Pflegeversicherung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__110.html |
1748 | 2020-03 Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. – Report Psychotherapie 2020 – S. 26 & S. 29 https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjZuaSxgqzvAhWpmOAKHUsvCgUQFjAAegQIAhAD&url=https%3A%2F%2Fwww.presseportal.de%2Fdownload%2Fdocument%2F658807-dptv-report-psychotherapie-2020.pdf&usg=AOvVaw2jTOreiiTtsmUg8Q0BHkR5 |
1749 | 2020-03 Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. – Report Psychotherapie 2020 – S. 12 https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjZuaSxgqzvAhWpmOAKHUsvCgUQFjAAegQIAhAD&url=https%3A%2F%2Fwww.presseportal.de%2Fdownload%2Fdocument%2F658807-dptv-report-psychotherapie-2020.pdf&usg=AOvVaw2jTOreiiTtsmUg8Q0BHkR5 |
1750 | 2020-03-04 Der medizinische Sachverständige – Aktuelle AWMF-Leitlinie zur Begutachtung der beruflichen Leistungsfähigkeit bei psychischen und psychosomatischen Störungen https://www.medsach.de/berichte-informationen/aktuelle-awmf-leitlinie-zur-begutachtung-der-beruflichen-leistungsfaehigkeit |
1751 | 2016-09-15 VersR Online – Dr. Markus Sauer, Krankentagegeld und Nettoeinkommen – ein neues Kapitel http://www.versr.de/aufsatzdr-markus-sauer-krankentagegeld-und-nettoeinkommen-ein-neues-kapitel/ |
1752 | 2022-01 §3 III MB/KK 2009 Wartezeiten https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1753 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen – Berufsbild Psychologie https://www.bdp-verband.de/profession/ausbildung/berufsbild.html |
1754 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung – Informationen https://www.deutschepsychotherapeutenvereinigung.de/informationen/ |
1755 | 2023-09-13 Alte Oldenburger KV AG – VSNR XXXX33 – Ihre psychotherapeutische Behandlung |
1756 | 2020-11-12 destatis Krankenhäuser Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) – https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/Tabellen/pauschalierendes-entgeltsystem-psychiatrie-psychosomatik.html;jsessionid=2497476D057DC69959A2DC4405079F8C.internet732 |
1757 | 2020-03 Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. – Report Psychotherapie 2020 S. 21 – https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjZuaSxgqzvAhWpmOAKHUsvCgUQFjAAegQIAhAD&url=https%3A%2F%2Fwww.presseportal.de%2Fdownload%2Fdocument%2F658807-dptv-report-psychotherapie-2020.pdf&usg=AOvVaw2jTOreiiTtsmUg8Q0BHkR5 |
1758 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) – Wann kann eine Behandlung im Krankenhaus ratsam sein? https://www.wege-zur-psychotherapie.org/die-behandlung-im-krankenhaus/ |
1759 | 2004-09 Ärzteblatt.de – Stationäre Psychotherapie: Zehnmal schneller als ambulante Therapie – Heft 9 – S. 419 https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=43372 |
1760 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 GKV-Spitzenverband – Entlassungsmanagement in der Rehabilitation https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/rehabilitation/r_entlassmanagement/entlassmanagement_reha.jsp |
1761 | §7 SGB 2 Versicherung Kraft Gesetzes https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_7/__2.html |
1762 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Deutsche Rentenversicherung Bund – Allgemeine medizinische Reha https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Medizinische-Reha/Allgemeine-med-Reha/allgemeine-med-reha.html |
1763 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 GFMK GmbH & Co. KG – AHB (Anschlussheilbehandlung) https://www.ahb.info/ |
1764 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-13 Bundesverband Deutscher Privatkliniken e. V. – Anteil der Leistungsfälle nach Trägern https://www.bdpk.de/service/statistiken/rehabilitation/anteil-der-leistungsfaelle-nach-traegern |
1765 | §64 ff SGB IX Ergänzende Leistungen https://dejure.org/gesetze/SGB_IX/64.html |
1766 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG)Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG) – Reha-Informationen https://dvsg.org/die-dvsg/fachbereiche/rehabilitation-und-teilhabe/reha-informationen/ |
1767 | 2019-02-01 GKV-Spitzenverband – Rahmenvertrag zum Entlassmanagement von stationären medizinischen Rehabilitationseinrichtungen nach §§ 40 Abs. 2 Satz 6 und 41 Abs. 1 Satz 4 in Verbindung mit 39 Abs. 1a SGB V für Rehabilitanden der gesetzlichen Krankenversicherung (Rahmenvertrag Entlassmanagement-Reha) https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/rehabilitation/r_entlassmanagement/2019_01_15_Rahmenvertrag_Entlassmanagement_Reha.pdf |
1768 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Institut für Rehabilitationsforschung Norderney https://www.leistungsbeurteilung-reha.de/ |
1769 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Anschlussrehabilitation nach dem Krankenhausaufenthalt https://www.derprivatpatient.de/anschlussrehabilitation-nach-dem-krankenhausaufenthalt |
1770 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Reha-Kompetenzpartner https://www.derprivatpatient.de/krankenhaus/reha-kompetenzpartner |
1771 | „ohne Datum“, Aufruf 2021-03-13 Bundesverband Deutscher Privatkliniken e. V. – Zeitreihe Vorsorge- und Rehaeinrichtungen – https://www.bdpk.de/service/statistiken/rehabilitation/zeitreihe-vorsorge-und-rehaeinrichtungen |
1772 | „ohne Datum“, 2024-01-31 Zugriff Deutsche Rentenversicherung Bund – IRENA – Intensivierte Rehabilitationsnachsorge https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Reha-Nachsorge/IRENA/irena_node.html |
1773 | 2024-01-17 beck-aktuell Heute im Recht – Sturz bei Reha-Nachsorge: Patientin ist nicht unfallversichert https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/lsg-berlin-brandenburg-sturz-reha-nachsorge-unfallversichert |
1774 | §23 SGB V Medizinische Vorsorgeleistungen https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/23.html |
1775 | §20i SGB V Leistungen zur Verhütung übertragbarer Krankheiten, Verordnungsermächtigung https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/20i.html |
1776 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 RKI – Impfungen von A-Z https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/ImpfungenAZ_node.html |
1777 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 RKI – Empfehlungen der ständigen Impfkommission https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Impfempfehlungen_node.html |
1778 | 2022-06-24 Haufe – Sonderregelungen für Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern enden https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/corona-sonderregelungen-fuer-vorsorgeuntersuchungen-bei-kindern_242_558008.html |
1779 | 2023-03 ZJS – Zeitschrift für das Juristische Studium – Fortgeschrittenenklausur Arbeitsrecht: Impfgegner im Pflegeheim – S. 542-555 – www.zjs-online.com |
1780 | 2022-01 §1 II b) MB/KK 2009 Gegenstand, Umfang und Geltungsbereich des Versicherungsschutzes https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/b_Wissen/PDF/2019-02_mb-kk-2009.pdf |
1781 | 2020-05 DAV e. V. Aktuar Aktuell 50 – S. 13 https://aktuar.de/politik-und-presse/aktuar-aktuell/Documents/Aktuar%20Aktuell%20Nr.50.pdf |
1782 | 2022-04 DAV e.V. – Aktuar Aktuell Nr. 57 S. 12/13 – Vorsorge und Prävention – auch ein Thema für Aktuare |
1783 | 2021-03-11 LSG Niedersachsen-Bremen Az L 4 KR 68/21 Rz 20 http://www.rechtsprechung.niedersachsen.de/jportal/portal/page/bsndprod?feed=bsnd-r-sg&showdoccase=1¶mfromHL=true&doc.id=JURE210005291 |
1784 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-05-08 Medizinischer Dienst Bund (Kör) – Darum gibt es den IGeL-Monitor https://www.igel-monitor.de/wie-wir-arbeiten/darum-gibt-es-den-igel-monitor.html |
1785 | 2023-05-02 ra-online GmbH – Deutsches Anwaltsregister – Arzt-Angebot: Kosten für Selbstzahler-Leistung vergleichen https://www.anwaltsregister.de/Rechtsratgeber/Arzt-Angebot_Kosten_fuer_Selbstzahler-Leistung_vergleichen.d10282.html |
1786 | 2019 Wolfgang Bödeker, Susanne Moebus – Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung für Gesundheitsförderung und Prävention 2012–2017: Positive Effekte durch das Präventionsgesetz? – S. 6 https://sci-hub.ru/10.1055/a-0829-6632 |
1787 | 2021-08-19 Tagesschau.de – Trisomie-Test wird Kassenleistung https://www.tagesschau.de/thema/trisomie/ |
1788 | „ohne Datum“, Aufruf 2023-04-19 Zitat (sic!) Hallesche KVaG – Vorsorge-Gutscheine https://www.hallesche.de/service/fragen-antworten/zu-ihrem-vertrag/faq-vorsorge-gutscheine |
1789 | §193 III VVG Versicherte Person; Versicherungspflicht https://dejure.org/gesetze/VVG/193.html |
1790 | Gebührenordnung für Zahnärzte https://www.gesetze-im-internet.de/goz_1987/ |
1791 | § 87 Bundesmantelvertrag, einheitlicher Bewertungsmaßstab, bundeseinheitliche Orientierungswerte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__87.html |
1792 | 2011-02 Wissenschaftliches Institut der PKV – Diskussionspapier 2/2011 – Ein Vergleich der zahnärztlichen Vergütung nach GOZ und BEMA – S. 4 http://www.wip-pkv.de/fileadmin/DATEN/Veroeffentlichungen/Vergleich_Verguetung_nach_GOZ_und_BEMA.pdf |
1793 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Zahnarztbehandlungen Leistungen für Privatpatienten https://www.derprivatpatient.de/arzt/zahnarztbehandlung/leistungen |
1794 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Zahnarztbehandlungen Leistungen für Privatpatienten – Professionelle Zahnreinigung https://www.derprivatpatient.de/arzt/zahnarztbehandlung/leistungen |
1795 | 2024-03-08 ZDF Magazin Royale vom 8. März 2024 https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-8-maerz-2024-100.html |
1796 | 2017-07-17 Leckner – Die Mathematik der Privaten Krankenversicherung. Ein Leitfaden für PKV-Aktuarinnen und -Aktuare. – Teil A: Krankenversicherung in Deutschland – S. 81 |
1797 | §28 II SGB V Ärztliche und zahnärztliche Behandlung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__28.html |
1798 | 2021-08-16 BSG – Az. B 1 KR 8/21 R https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/DE/2021/2021_08_16_B_01_KR_08_21_R.html |
1799 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Leistungen für Privatpatienten – Zahnersatz https://www.derprivatpatient.de/arzt/zahnarztbehandlung/leistungen#Zahnersatz |
1800 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 BAG Alexander Pirk – Inlay https://aubacke.de/inlay.htm#:~:text=dreifl%C3%A4chige%20F%C3%BCllungen%20%2D%20die%20Kaufl%C3%A4che%20des,aus%20Gold%2C%20Keramik%20oder%20Kunststoff. |
1801 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Leistungen für Privatpatienten – Zahnersatz https://www.derprivatpatient.de/arzt/zahnarztbehandlung/leistungen#Zahnersatz |
1802 | 2009-10 B. Kall-Nieke – Einführung in die Kieferorthopädie – Seite V https://books.google.com.mx/books?id=ps2U3Qj4xTAC&pg=PA331&lpg=PA331&dq=kieferorthop%C3%A4die&source=bl&ots=d3urBsWEuP&sig=ACfU3U3OVm5cHePz0Y0KTsnQoVkuXI_R4w&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiB4YeE6aDrAhUHRa0KHeYfBPMQ6AEwAnoECBoQAQ#v=onepage&q=kieferorthop%C3%A4die&f=false |
1803 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik – Welche Aufgaben hat die Kieferorthopädie? https://www.gzfa.de/diagnostik-therapie/kieferorthopaedie/ |
1804 | 2003-06-04 Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen für die kieferorthopädische Behandlung vom 04. Juni 2003 und vom 24. September 2003 in der ab 01. Januar 2004 gültigen Fassung – Anlage 1 https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/zahnaerztliche_versorgung/rili_g_ba/15_Kieferorthopaedie-RiLi_2004.pdf |
1805 | §29 SGB V Kieferorthopädische Behandlung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__29.html |
1806 | 2003-09-24 GBA – Kieferorthopädie-Richtlinien https://www.g-ba.de/richtlinien/28/ |
1807 | 2016 Memorix: Zahnmedizin, KIG-Gruppen, S. 164, DOI: 10.1055/b-0036-134617 |
1808 | 2017-01 Allianz Private Krankenversicherungs-AG – B4-INH-EKZ0 | 01.12. iVm B45139800Z0 | 01.17 – S. 25 – Tarif AktiMed Best S, Sport, PVN |
1809 | 2000-05 IWW Institut – Abrechnung aktuell – Wann wird die unkorrekte Abrechnung zum Abrechnungsbetrug? S. 4 ff https://www.iww.de/aaa/archiv/abrechnung-wann-wird-die-unkorrekte-abrechnung-zum-abrechnungsbetrug-f37735 |
1810 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 RKSortho GmbH – BEB-Liste https://in-line.eu/abrechnungen/upload/BEB-Preisliste_2017.pdf |
1811 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Kassenärztliche Vereinigung Bayerns – BEL-Preise zum Einlesen in die Praxis-Software https://www.kzvb.de/zahnarztpraxis/abrechnung/bel-preise-und-listen/ |
1812 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Kassenärztliche Bundesvereinigung – Heil- und Kostenplan https://www.kzbv.de/heil-und-kostenplan.38.de.html |
1813 | 2024-03-12 Wirtschaftswoche – Die Fallen der privaten Zahnversicherung https://www.wiwo.de/finanzen/vorsorge/zahnpolicen-die-fallen-der-privaten-zahnversicherung/29683154.html |
1814 | 2014-10-07 Konsensuskonferenz Implantologie – Indikationsbeschreibung für die Regelfallversorgung in der Implantologie https://www.konsensuskonferenz-implantologie.eu/wp-content/uploads/141125_Indikationsklassen.pdf |
1815 | „ohne Datum“, 2024-03-12 Aufruf Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V. European Association of Dental Implantologists https://bdizedi.org/impressum/ |
1816 | §126 b BGB Textform https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__126b.html |
1817 | §126 BGB Schriftform https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__126.html |
1818 | §126 a BGB Elektronische Form https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__126a.html |
1819 | 2023-11-10 Verbraucherzentrale Bundesverband – Kündigung per E-Mail: Darauf sollten Sie achten https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/kuendigung-per-email-darauf-sollten-sie-achten-13132 |
1820 | 2023-11-10 Haufe Personal – Widerspruch per E-Mail, geht das? https://www.haufe.de/sozialwesen/sgb-recht-kommunal/widerspruch-per-e-mail-geht-das_238_611850.html |
1821 | 2016-09-29 ARAG Allgemeine Versicherungs-AG – Einschreiben: Wenn es wirklich wichtig ist. https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/08312/ |
1822 | §175 IV S5 SGB V Ausübung des Wahlrechts https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__175.html |
1823 | §175 IV S8 SGB V Ausübung des Wahlrechts https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__175.html |
1824 | §188 SGB V Beginn der freiwilligen Mitgliedschaft https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__188.html |
1825 | §188 IV SGB V Beginn der freiwilligen Mitgliedschaft https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__188.html |
1826 | LSG BaWü – Az. L 4 KR 1405/20 vom 22.07.2022 https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/171753 |
1827 | Zitat 2021-01-01 §175 IV S8 SGB V Ausübung des Wahlrechts Version https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__175.html |
1828 | Zitat 2020-04-01 §175 IV SGB V Ausübung des Wahlrechts Version https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__175.html |
1829 | 2023-06-15 Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V. – Krankenkassen ohne Gnade: Selbstständige sollen bei Fristüberschreitung Tausende Euro an Beiträgen nachzahlen https://www.vgsd.de/krankenkassen-ohne-gnade-selbststaendige-sollen-bei-fristueberschreitung-tausende-euro-an-beitraegen-nachzahlen/ |
1830 | §158 BGB Aufschiebende und auflösende Bedingung https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__158.html |
1831 | §205 VI VVG Kündigung des Versicherungsnehmers https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__205.html |
1832 | §193 III Versicherte Person; Versicherungspflicht https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__193.html |
1833 | 2023-04-04 Juraforum – Bedingung Definition in Jura, BGB und VwVfG – Aufschiebende und auflösende Bedingungen im Recht https://www.juraforum.de/lexikon/bedingung |
1834 | 2023-02-15 OLG Saarbrücken – Az. 5 U 36/22 https://recht.saarland.de/bssl/document/JURE230042630 |
1835 | §13a KalV Übertragungswert https://www.buzer.de/gesetz/5735/a159327.htm |
1836 | „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 PKV-Verband – Portabilität in der PKV löst kein Problem https://www.pkv.de/politik/debatte/pkvkompakt/portabilitaet/ |
1837 | 2011 Roman Böckmann – Quo vadis, PKV? Eine Branche mit dem Latein am Ende? S. 144 ISBN 978-3-531-17928-5 |
1838 | 2009 ZVersWiss – 98 S. 408 – Ein Risikoausgleichsmodell für den Wettbewerb um Bestandskunden in der PKV https://sci-hub.ru/10.1007/s12297-009-0062-x |
1839 | Wettbewerbsrichtlinien der Versicherungswirtschaft Ziffer 68 ff https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/komm/BauHefKoWettbewR_30/ges/WettbRiLi/cont/BauHefKoWettbewR.WettbRiLi.htm |
1840 | 2023-09-14 Juris – juris PraxisReporte (sic!) Anmerkung zu: OLG Karlsruhe 12. Zivilsenat, Urteil vom 07.03.2023 – 12 U 268/22 https://www.juris.de/jportal/portal/page/homerl.psml?nid=jpr-NLVR000003023&cmsuri=%2Fjuris%2Fde%2Fservices%2Fnews%2Fnews-detail.jsp |
1841 | 2024-01-11 Bund der Versicherten e.V. – Welche Möglichkeiten haben Verbraucher*innen, wenn sie von Versicherungsmakler*innen falsch beraten worden sind? https://www.bdv-blog.de/versicherungen-verstehen/welche-moeglichkeiten-haben-verbraucher-innen-wenn-sie-von-versicherungsmakler-innen-falsch-beraten-worden-sind-.html |
1842 | §205 IV VVG Kündigung des Versicherungsnehmers https://dejure.org/gesetze/VVG/205.html |
1843 | 2021-10-06 AssCompatct – PKV: Corona-Zuschlag in der privaten Pflegeversicherung https://www.asscompact.de/nachrichten/pkv-corona-zuschlag-der-privaten-pflegeversicherung?from=2021-10-06%2007%3A47&to=2021-10-07%2007%3A40&newstype=asscompnews&pid=332593 |
1844 | §205 VI VVG Kündigung des Versicherungsnehmers https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__205.html |
1845 | 2022-07-05 AK Anwalt und Kanzlei – Anwalt muss Eingangsbestätigung auf Anhänge hin prüfen https://www.iww.de/ak/bea/kanzleiorganisation-anwalt-muss-eingangsbestaetigung-auf-anhaenge-hin-ueberpruefen-f147226 |
1846 | 2023-05-15 Haufe Online Redaktion – Muss ein privat Krankenversicherter trotz Kündigung weiter Beiträge zahlen? https://www.haufe.de/recht/arbeits-sozialrecht/urteil-keine-beitragsnachzahlung-fuer-privat-versicherten_218_594336.html |
1847 | §205 I VVG Kündigung des Versicherungsnehmers https://dejure.org/gesetze/VVG/205.html |
1848 | §195 VVG Versicherungsdauer https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__195.html |
1849 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-10-01 TKK – TK-Safe – die elektronische Patientenakte (ePA) der TK https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/online-services-versicherte/elektronische-patientenakte-tk-safe-2028798 |
1850 | 2021-11-05 BMG – Die elektronische Patientenakte (ePA) https://www.bundesgesundheitsministerium.de/elektronische-patientenakte.html |
1851 | §75b SGB V Richtlinie zur IT-Sicherheit in der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__75b.html |
1852 | · Allgemeine Dokumentationspflicht des Behandlers mit 10 Jahren Aufbewahrungsfrist – §630f BGB Dokumentation der Behandlung https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630f.html |
1853 | · Spezielle Dokumentationspflicht des Behandlers mit 10 Jahren Aufbewahrungsfrist – 2022-05-19 (Aufruf) BÄK – Auszug aus der (Muster-)Berufsordnung §10 Dokumentationspflicht https://www.bundesaerztekammer.de/patienten/patientenrechte/muster-berufsordnung/ |
1854 | · Recht auf Einsichtnahme, auf Kopie sowie Übergang auf die Erben – §630g BGB Einsichtnahme in die Patientenakte https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630g.html |
1855 | · Recht auf Einsichtnahme, auf Kopie sowie Hinweise zur Dauer der Speicherung – Art. 15 DSGVO – Recht auf Auskunft https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Betroffenenrechte/Betroffenenrechte_Auskunftsrecht.html |
1856 | · Auskunftsanspruch ggü. GKV ohne Mitteilung an Behandler über 18 Monate – §305 BGB Auskünfte an Versicherte https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__305.html |
1857 | · Rechtsprechung – 2010-05-20 LSG NRW – Az. L 5 KR 153/09 https://openjur.de/u/148362.html iVm 2010-11-02 BSG – Az. B 1 KR 12/10 R https://openjur.de/u/169753.html |
1858 | §46 BZRG Länge der Tilgungsfrist https://www.gesetze-im-internet.de/bzrg/__46.html |
1859 | §3 BZRG Inhalt des Registers https://www.gesetze-im-internet.de/bzrg/__3.html |
1860 | 2021-09-21 BMJ – Formulare, Muster und Vordrucke https://www.bmj.de/DE/Service/Formulare/Formulare_node.html |
1861 | 2022-01-31 BMG – Patientenverfügung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/patientenverfuegung.html |
1862 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-04-25 Bundesärztekammer – Muster-Formulare https://www.bundesaerztekammer.de/patienten/patientenverfuegung/muster-formulare/ |
1863 | „ohne Datum“, Aufruf 2022-05-02 BaFin – Anlagetipps in sozialen Medien: Vorsicht ist oberstes Gebot https://www.bafin.de/dok/17339696 |
1864 | 2018-02-16 Gabler Wirtschaftslexikon – Advertorial https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/advertorial-27077/version-250740 |
1865 | 2018-02-19 Gabler Wirtschaftslexikon – Paid Content https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/paid-content-52636/version-275754 |
1866 | 2022-02-21 GDV e.V. – GDV trägt sich ins Lobbyregister des Deutschen Bundestags ein https://www.gdv.de/de/medien/aktuell/gdv-traegt-sich-ins-lobbyregister-des-deutschen-bundestags-ein-82974 |
HOW2PKV ist mein bei Amazon erhältliches Fachbuch über die PKV. Dessen PKV-Quellen finden sich hier in nummerischer, absteigender Reihenfolge. Einen Teil des Buches habe ich in meiner PKV-Wiki veröffentlicht. Die aktuelleste Version ist jedoch nur bei Amazon verfügbar.