Bitte gib an, wie Du angesprochen werden willst.
Bitte die Telefonnummer eingeben, unter der Du am besten erreichbar ist.
Bitte gib zuerst deinen Vornamen an, dann deinen Nachnamen.
Worum geht es?
Bestätigung der Pflichtangaben *
Die AGB, Datenschutzerklärung etc. habe ich zur Kenntnis genommen. Quelle: https://die-finanzpruefer.de/impressum-datenschutz/

Studenten können bei der Halleschen zu vereinfachten Bedingungen einen Optionstarif für die PKV abschließen.

Anbei die Details der zzt. zeitlich unbefristeten Aktion für Humanmediziner und Zahnmediziner Studenten.

Details zum PKV-Optionstarif der Halleschen

Zu unterscheiden sind zwei Optionen:

  • Die Aktion für Mediziner, die immer gilt.
  • Die Aktion für sonstige Studenten, die neu ist.

Zur Mediziner-Aktion findest Du unten alle Infos. Die Aktion für sonstige Studenten, deren Ursprung wir wohl MLP zu verdanken haben, folgt binnen der nächsten Tage. So viel vorweg: Sie ist sehr ähnlich, jedoch vom Alter auf das 26. Lebensjahr begrenzt.

Welche Bedingungen gelten für die Studenten-PKV-Aktion?

Es gelten die u. g. Rahmenbedingungen für STUDI.med:

  • • Maximales Eintrittsalter 38 Jahre.
  • • Ständiger Wohnsitz in Deutschland
  • • Bis zum Zeitpunkt des Versicherungsbeginns ein Medizin- oder Zahnmedizinstudium

    (Für Nicht-Mediziner folgt eine Lösung in den kommenden Tagen!)

  • • In den vergangenen 12 Monaten ein ununterbrochener Krankenversicherungsschutz im In- und/oder Ausland
  • • Abschließbar, auch wenn Student woanders eine PKV hat

Spannend finde ich hier, dass die Anforderung NICHT an seinen substitutiven Krankenversicherungsschutz gestellt wird. Zwar vermute ich, dass die Hallesche das meint, aber es steht hier nicht!

Eine einfache Gesundheitsfrage

Die Gesundheitsfragen sind einfach, da es nur eine ist:

Es ist zu beachten, dass Burn-Out, mehrfache Klausurkrankschreibungen wegen Psyche etc. hier Angabe pflichtig sind, weil diese per Definition Erkrankungen des Gehirns sind!

Im Zweifel lieber fragen, statt ins offene Messer zu laufen!

Inhalte des STUDI.med Optionstarifs

Dafür bekommt ein Versicherungsnehmer:

  • Optionsrecht auf Zusatzversicherungen und/oder eine Optionsversicherung bei Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung als Arzt oder Zahnarzt.
  • Optionsrecht auf die Vollversicherung oder Beihilfe-Restkostenversicherung nach Ende des Studiums bei Beendigung der Versicherungspflicht oder bei Aufnahme einer Beschäftigung, die keine Versicherungspflicht auslöst, wenn der Versicherte vorher privat oder freiwillig in der GKV versichert war.
  • Bei Reisen im Ausland erstatten wir die Kosten für medizinisch notwendige ambulante, stationäre und zahnärztliche Heilbehandlung, medizinisch notwendige Arznei-, Heil- und Hilfsmittel und einen medizinisch sinnvollen Rücktransport.
  • Bitte beachten Sie, dass sich der Umfang der einzelnen Leistungen aus den Versicherungsbedingungen ergibt.

Zusätzlich können Versicherte freiwillig zweimal pro Jahr an Studentenbefragungen teilnehmen, die je 30€ Guthaben bringen, womit der Vertrag kostenfrei eingekauft werden kann.

Dieses Bonbon ist jedoch optional und könnte künftig wegfallen, da deren Bedingungen dem Änderungsvorbehalt unterliegen. D. h. man sollte sich vorsichtshalber drauf einstellen, dass die 5€/Monat ggf. künftig selbst zu tragen sind.

Meine Meinung: In Summe ein rundes Paket! Ich finde zwar doof, dass der Nachlass für die Umfragen nicht verbindlich ist, aber das ist ein verschmerzlicher Passus.

Was passiert, wenn man zum Arbeitsbeginn als Arzt nicht in die PKV darf?

Wahrscheinlicherer Fall: Wer zu Arbeitsbeginn nicht direkt PKV fähig ist, weil er unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) verdient, der muss in die GKV, weil er GKV-Pflichtmitglied ist. Dann kann bei Dienstantritt binnen sechs Monaten auf beliebige Zusatzversicherungen sowie den normalen Optionstarif umgestellt werden. Dieser Optionstarif läuft so lange, wie man in der GKV-Pflichtmitglied ist. Wer dann freiwilliges Mitglied wird, muss in eine PKV umstellen oder der Optionstarif entfällt.

Seltenerer Fall: Wer direkt PKV fähig ist, muss binnen zwei Monaten umstellen. In begründeten Ausnahmen – z. B. weil die Feststellung der Versicherungsfreiheit lange gedauert hat – bis zu sechs Monate rückwirkend; nach Absprache!

Meine Meinung: Sehr fair! Mehr PKV sollten so verbraucherfreundlich agieren.

Hinweise zur vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung (VVA)

Wie immer gilt, dass wer lügt oder bescheißt, seinen Versicherungsschutz riskiert. Die Hinweise der Halleschen sind dabei nichts Besonderes; alle PKV sichern sich vor Erschleichen von Versicherungsschutz.

Mir gefällt jedoch, dass die Hallesche übersichtlich auf einer Seite sowie nicht zu kompliziert formuliert; für eine private Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen müssen. Falschangaben gefährden den Versicherungsschutz. Hinweis auf die Folgen einer Anzeigepflichtverletzung

VG 13 – 11.22

Hinweis auf die Folgen einer Anzeigepflichtverletzung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

damit wir Ihren Antrag/Ihre Anmeldung/Ihre Angebotsanforderung ordnungsgemäß prüfen können, ist es notwendig, dass Sie die beiliegenden Fragen wahrheitsgemäß und vollständig beantworten. Es sind auch solche Umstände anzugeben, denen Sie nur geringe Bedeutung beimessen.

Falls Sie oder eine der zu versichernden Personen die Angaben hier nicht machen möchten, so können Sie diese auch innerhalb von sieben Tagen schriftlich gegenüber dem Vorstand der Hallesche Krankenversicherung in Stuttgart nachholen. In jedem Fall werden Ihre Angaben streng vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Versicherungsschutz gefährden, wenn Sie unrichtige oder unvollständige Angaben machen. Nähere Einzelheiten zu den Folgen einer Verletzung der Anzeigepflicht können Sie der nachstehenden Information entnehmen.

Welche vorvertraglichen Anzeigepflichten bestehen?

Sie sind bis zur Abgabe Ihrer Vertragserklärung verpflichtet, alle Ihnen bekannten gefahrerheblichen Umstände, nach denen wir in Textform gefragt haben, wahrheitsgemäß und vollständig anzuzeigen. Wenn wir nach Ihrer Vertragserklärung, aber vor Vertragsannahme in Textform nach gefahrerheblichen Umständen fragen, sind Sie auch insoweit zur Anzeige verpflichtet.

Welche Folgen können eintreten, wenn eine vorvertragliche Anzeigepflicht verletzt wird?

Verletzen Sie die vorvertragliche Anzeigepflicht, können wir vom Vertrag zurücktreten. Dies gilt nicht, wenn Sie nachweisen, dass weder Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

Bei grob fahrlässiger Verletzung der Anzeigepflicht haben wir kein Rücktrittsrecht, wenn wir den Vertrag auch bei Kenntnis der nicht angezeigten Umstände, wenn auch zu anderen Bedingungen, geschlossen hätten.

Im Fall des Rücktritts besteht kein Versicherungsschutz. Erklären wir den Rücktritt nach Eintritt des Versicherungsfalles, bleiben wir dennoch zur Leistung verpflichtet, wenn Sie nachweisen, dass der nicht oder nicht richtig angegebene Umstand

  • weder für den Eintritt oder die Feststellung des Versicherungsfalles
  • noch für die Feststellung oder den Umfang unserer Leistungspflicht

ursächlich war. Unsere Leistungspflicht entfällt jedoch, wenn Sie die Anzeigepflicht arglistig verletzt haben. Bei einem Rücktritt steht uns der Teil des Beitrags zu, welcher der bis zum Wirksamwerden der Rücktrittserklärung abgelaufenen Vertragszeit entspricht.

Können wir nicht vom Vertrag zurücktreten, weil Sie die vorvertragliche Anzeigepflicht lediglich einfach fahrlässig verletzt haben, können wir den Vertrag unter Einhaltung einer Frist von einem Monat kündigen.

Unser Kündigungsrecht ist ausgeschlossen, wenn wir den Vertrag auch bei Kenntnis der nicht angezeigten Umstände, wenn auch zu anderen Bedingungen, geschlossen hätten.

Können wir nicht zurücktreten oder kündigen, weil wir den Vertrag auch bei Kenntnis der nicht angezeigten Gefahrumstände, wenn auch zu anderen Bedingungen, geschlossen hätten, werden die anderen Bedingungen auf unser Verlangen Vertragsbestandteil.

Haben Sie die Anzeigepflicht fahrlässig verletzt, werden die anderen Bedingungen rückwirkend Vertragsbestandteil. Das kann auch zu unserer Leistungsfreiheit für schon eingetretene und künftige Versicherungsfälle führen, falls für diese die nicht oder nicht richtig angegebenen Umstände ursächlich waren. Wenn Sie die Anzeigepflicht schuldlos verletzt haben, steht uns das Recht zur Vertragsänderung nicht zu.

Erhöht sich durch die Vertragsänderung der Beitrag um mehr als 10 % oder schließen wir die Gefahrabsicherung für den nicht angezeigten Umstand aus, können Sie den Vertrag innerhalb eines Monats nach Zugang unserer Mitteilung über die Vertragsänderung fristlos kündigen. Auf dieses Recht werden wir Sie in unserer Mitteilung hinweisen.

Wir können unsere Rechte zum Rücktritt, zur Kündigung oder zur Vertragsänderung nur innerhalb eines Monats schriftlich geltend machen. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem wir von der Verletzung der Anzeigepflicht, die das von uns geltend gemachte Recht begründet, Kenntnis erlangen. Bei der Ausübung unserer Rechte haben wir die Umstände anzugeben, auf die wir unsere Erklärung stützen. Zur Begründung können wir nachträglich weitere Umstände angeben, wenn für diese die Frist nach Satz 1 nicht verstrichen ist.

Wir können uns auf die Rechte zum Rücktritt, zur Kündigung oder zur Vertragsänderung nicht berufen, wenn wir den nicht angezeigten Gefahrumstand oder die Unrichtigkeit der Anzeige kannten. Unsere Rechte zum Rücktritt, zur Kündigung und zur Vertragsänderung erlöschen mit Ablauf von drei Jahren nach Vertragsschluss.

Dies gilt nicht für Versicherungsfälle, die vor Ablauf dieser Frist ein getreten sind. Die Frist beträgt zehn Jahre, wenn Sie die Anzeigepflicht vorsätzlich oder arglistig verletzt haben.

Lassen Sie sich bei Abschluss des Vertrages durch eine andere Person vertreten, so sind bezüglich der Anzeigepflicht, des Rücktritts, der Kündigung, der Vertragsänderung und der Ausschlussfrist für die Ausübung unserer Rechte die Kenntnis und Arglist Ihres Stellvertreters als auch Ihre eigene Kenntnis und Arglist zu berücksichtigen. Sie können sich darauf, dass die Anzeigepflicht nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt worden ist, nur berufen, wenn weder Ihrem Stellvertreter noch Ihnen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.

Fazit zu STUDI.med der Hallesche

Und die Moral von der G’schicht? Halbe Eier rollen nicht? Keine Ahnung, ob es an der Sonne oder dem vielen Zucker liegt, aber ich habe mal nichts zu meckern, sondern mag die Hallesche ob einer gelungenen Aktion loben. Weder werden Todkranke versichert, noch verramscht man sich oder bietet einen Zugang, der zu leicht ist. So kann eine Aktion auch nachhaltig gelingen!

Die Hallesche hat gute Tarife, mit der sehr viele Lebenssituationen und Wünsch abgebildet werden können. Hier schon früh Zugang zu einer attraktiven Zielgruppe zu schaffen ist clever, obwohl ich persönliche finde, dass der MAS (Arzttarif der Hallesche) eine Überarbeitung bedarf. Aber da Ärzte – egal ob Humanmediziner oder Zahnmediziner – in die Normaltarife (Ausnahme KS) der Hallesche dürfen, bleibe ich bei einem sehr positiven Fazit.

Wenn Du jemanden kennst, der diesen Tarif abschließen sollte, ermuntere ihn dazu. Gerne auch bei mir, wo Du insgesamt eine gute PKV-Beratung bekommst. Einfach einen Termin vereinbaren, am besten jetzt! ;)

About the Author: Walter "Benzinfass" Benda
W3r lIE57 D42? deR 4u7or i57 eiN vEr5IchErun959EilER 5pInNER, dEr ü8eR d42 W422Er 9eHeN k4Nn. w3R MeHr W155EN W1Ll, h1Lf5wE12e 51ch 7r4U7, K4Nn d@$ |_|nT3r Q|_|@|_!f!|k@T!()n lE5eN. PS. \|/E|\||\| |)U b!$ |-|!€r|-|!|\| 9e|_e$e|\| |-|4$7, b!$T |)U E!|\| $p!|\||\|ER u|\||) $0|_|_7e$7 |)!c|-| bE! |\/|!R BeR47E|\| |_422e|\|! ♥♥♥

Kontakt-Formular

Schreib eine E-Mail, ruf an oder buche einen Termin.

Das Erstgespräch ist immer kostenfrei; drum vereinbare einen Termin. Am besten jetzt! ;)

Termin-Buchung