Die Metallrente ist lohnend aber nicht jedem zugänglich. Wir zeigen Ihnen wer darf und wie Sie vielleicht trotzdem reinkommen…
Positivliste für Branchen
Einige Branchen sind für die Metallrente bereits pauschal zugelassen.

Metallrente Positivliste: Metall – Elektro – Stahl – IT – Holz – Kunststoff – Textil – Bekleidung
- Metall
- Stahl
- Kunststoff
- Elektro
- IT
- Holz
- Textil
- Bekleidung
Dazu ein Zitat aus der Positivliste:[su_quote]Die hier genannten Branchen sind MetallRente Kernbranchen. Darüber hinaus können auch Unternehmen aus kleineren Branchen, die hier nicht genannt sind, sowie branchenfremde Unternehmen mit besonderem Bezug zu einer dieser Kernbranchen die Vorsorgeangebote des Versorgungswerks MetallRente nutzen. Ob die vereinbarten Kriterien zur Aufnahme eines Unternehmens im Einzelfall erfüllt sind, wird von den MetallRente Ansprechpartnern der Sie betreuenden Versicherungsgesellschaft zunächst in eigener Verantwortung geprüft. Bitte wenden Sie sich im Zweifel zuerst an diese Ansprechpartner.[/su_quote]
Fragen Sie uns, es gibt eine gute Chance, dass wir Sie als zertifizierter Partner auch bei der Metallrente unterbringen können oder eine gleich gute Ersatzlösung finden!
Konkrete Beispiele bestimmter Betriebe
Metall & Elektro

Metallrente Metall- und Elektrobetriebe
Stahl & IT

2018-07-10 Metallrente Stahl- und IT-Betriebe
Holz, Kunststoff, Textil und Bekleidung

Beispielhafte Betriebe aus Holz, Kunststoff, Textil und Bekleidung
Wer steckt hinter der Metallrente?
Die Metallrente wird aus einem Konsortium gebildet, der die folgenden vier Versicherungen angehören:[su_list icon=“icon: building-o“ icon_color=“#990808″]
- Allianz
- Swiss Life
- RuV / R+V
- Ergo
Was sagen die Gewerkschaften dazu?
[su_box title=“Gewerkschaften ziehen mit“ style=“soft“ box_color=“#254332″ radius=“4″]Auch die Gewerkschaften, z. B. die IGM (IG-Metall), befürworten die Metallrente, denn sie bestimmen aktiv mit, sei es im Anlageausschuss oder bei den Gruppenverträgen. Die Gewerkschaft hat maßgeblichen Einfluss![/su_box]Warum ist die Metallrente gut?
Der kleine Mann profitiert von den Bedingungen der Großen. Tatsächlich sind alle Tarife günstiger als die Pendants außerhalb des Kollektivs, was heißt dass die Mitglieder entweder weniger zahlen, mehr Rente bekommen, günstigeren Schutz einkaufen oder zu erleichterten Bedingungen an den gewünschten Vertrag kommen, der teils noch ein paar Bonbons oben drauf legt. Die gängigen Produktlösungen umfassen:[su_list icon=“icon: euro“ icon_color=“#990808″]
- Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
- Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU/EMI)
- Grundunfähigkeitsversicherung oder Körperschutzversicherung (GU)
- Rente
- Altersvorsorgewirksame vermögenswirksame Leistungen (AVWL)
- Unfallversicherung
Passt die Metallrente auf jeden?
Klares nein! Es hängt vom Einzelfall ab. Es gilt die eigene Situation zu prüfen, denn manchmal ergeben andere Lösungen mehr Sinn. Außerdem muss geprüft werden ob eine Aufnahme möglich ist. Zwar sind die Vertragsparteien gewillt offenherzig zu agieren aber es gibt Grenzen. Um diese auszuloten – und nicht später eine böse Überraschung zu erleben – sollte im Vorfeld mit einem zertifizierten Berater gesprochen werden. Und da wir jetzt auch zertifizierte Metallrente Berater sind, würden wir uns auch über eine Anfrage freuen.
Egalb ob Köln, Bonn, Aachen, Bochum, Essen, Dortmund, woanders aus dem Ruhrgebiet oder bundesweit, einfach anfragen und beraten lassen.