Vorsicht bei Vergleichsportalen!

Die Steigerung eines Informationsportals ist das Vergleichsportal, beispielsweise Check24 oder Verifox. Selbst das Bundeskartellamt mahnt zur Vorsicht, da:

  • die Marktabdeckung der Portale nicht vollständig ist, teils die 50% Marke aller Angebote unterschreitend.
  • viele relevante Versicherungen fehlen, beispielsweise im Kfz-Bereich Allianz, Generali, HUK oder R+V, was mit abweichenden Versicherungen auf die Krankenversicherung übertragen werden kann.
  • die irreführenden Suggestionen eines vollständigen bzw. günstigen Angebots beworben werden.
  • relevante Informationen wie die Negativlisten (= fehlende Versicherungen) fehlen, unvollständig oder sehr schwer zugänglich sind.
  • die Anbieter (z. B. Check24) zugeben, dass sie bestimmte Tarife nicht anbieten, weil sie zu wenig Geld dafür erhalten.
  • die Vorauswahl der Tarife selten dem optimalen Angebot entspricht.
  • eine negative Beeinflussung vornehmen, da z. B. die Position 0 (=prominent markiert über dem eigentlichen Vergleich) oft mit teureren Angeboten oder Verrechnungen besetzt ist.
  • sie das Angebot künstliche verknappen (z. B. Tarif bis 31.12.xxxx) um Kaufdruck zu erzeugen.
  • fälschlicherweise von Exklusivangeboten gesprochen wird, obwohl dies nicht stimmt.

Die aktuelle Situation der Vergleichsportale wird vom Bundeskartellamt als unbefriedigend sowie problembehaftet bewertet.[1] Untersucht wurden die u. g. Portale:

Diese Probleme sorgen dafür, dass auf EU-Ebene nach Maßnahmen gesucht wird, mit denen das problematische Marktgeschehen eingedämmt werden kann.[2]

Zwischenzeitlich hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erfolgreich Check24 abgemahnt, weil diese unlauter mit einem offiziellen Tarifrechner warben, auf den viele der o. g. Kritiken zutreffen.[3]

Eine gute Beratung spart dir Zeit und…

…bringt dir bessere Ergebnisse! Probier es aus, am besten jetzt!

Bitte gib an, wie Du angesprochen werden willst.
Bitte die Telefonnummer eingeben, unter der Du am besten erreichbar ist.
Bitte gib zuerst deinen Vornamen an, dann deinen Nachnamen.
Worum geht es?
Bestätigung der Pflichtangaben *
Die AGB, Datenschutzerklärung etc. habe ich zur Kenntnis genommen. Quelle: https://die-finanzpruefer.de/impressum-datenschutz/

Quellen

[1] 2019-04 Bundeskartellamt – Sektoruntersuchung Vergleichsportale – S. 66, 67, 75, 79, 107, 112, 138 https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Publikation/DE/Sektoruntersuchungen/Sektoruntersuchung_Vergleichsportale_Bericht.pdf?__blob=publicationFile&v=7&fbclid=IwAR22Kk4Mz91l9IbETVFnr5WBgz53z1-30mM_l4q187n9Kj-i_pdUT1HX9Xo

[2] 2018-04-11 Europäische Kommission – Neue Rahmenbedingungen für die Verbraucher: Kommission stärkt Verbraucherrechte in der EU und ihre Durchsetzung https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_18_3041

[3] 2021-12-07 Verbraucherzentrale Baden-Württemberg – Check24: Kein offizieller Tarifrechner https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/pressemeldungen/geld-versicherungen/check24-kein-offizieller-tarifrechner-67834

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns jetzt!

Bitte gib an, wie Du angesprochen werden willst.
Bitte die Telefonnummer eingeben, unter der Du am besten erreichbar ist.
Bitte gib zuerst deinen Vornamen an, dann deinen Nachnamen.
Worum geht es?
Bestätigung der Pflichtangaben *
Die AGB, Datenschutzerklärung etc. habe ich zur Kenntnis genommen. Quelle: https://die-finanzpruefer.de/impressum-datenschutz/