Wie wird die BAP korrekt dargestellt?

Korrekt ist, dass die BAP in Eurocent ergeht, d. h. die PKV fordert einen konkreten Eurobetrag. Sie können sich vereinfacht vorstellen, dass wenn 100.000 Versicherte Personen künftig 12.000€ mehr Kosten im Jahr verursachen, dann müssen die 12.000€ umgelegt werden. Das geschieht in Euro statt in Prozent, da sonst die Alten Versicherten übermäßig belastet würden. Denn diese haben höhere, absolute Beiträge. Derartige Benachteiligungen sind aber verboten, obwohl sie verursachergerecht wären. In diesem Beispiel müsste daher jeder Versicherte 120€ mehr im Jahr entrichten, was 10€/Monat wären. Verursachergerecht wären altersabhängige Mehrbeiträge.

Auch mathematisch ist der Vergleich der BAP in Prozent falsch, denn es führt zur Verzerrung aufgrund des sog. Basiseffekts.[1] Dazu ein Beispiel:

Grafik   – BAP-Verzerrung durch Basiseffekt (korrekte Darstellung)

Die o. g. Grafik zeigt korrekt an, dass die BAP als ein Eurocent Betrag veranschlagt wird (grüner Beitrag). Das kann man in Prozent umrechnen (roter Prozentwert).

Unseriöse Verkäufer versuchen aus preisgetriebenen Gründen oft junge, unterkalkulierte Billigtarife zu vermitteln. Im Verkauf wird die prozentuale BAP genutzt, weil sie eine Exponentialfunktion darstellt, die den Bestandstarif des Kunden unvorteilhafter wirken lässt! Vom selben Beitrag wie im o. g. Beispiel ausgehend, können Sie in der u. g. Grafik erkennen, dass durch die Verzerrung in Form von Prozentangaben (roter Prozentwert) der Beitrag (schwarzer Wert) unverhältnismäßig hochgerechnet wird.

Grafik  – BAP-Verzerrung durch Basiseffekt (falsche Darstellung)

Wenn man beide Grafiken nebeneinanderlegt, werden die Unterschiede besser erkennbar.

Grafik  – Gegenüberstellung der BAP-Verzerrung durch Basiseffekt

Durch falsche Darstellung der BAP als Exponentialfunktion wird diese auf lange Sicht weit überdurchschnittlich teurer dargestellt.

Grafik  – BAP-Verzerrung durch Basiseffekt auf 30 Jahre

So soll die Dringlichkeit eines Wechsels suggeriert werden obwohl die Hochrechnung verzerrt wird. Verschärft wird dieses Problem, weil neue Tarife in den ersten Jahren aufgrund des Selektionseffekts idR keine oder nur sehr geringe Beitragsanpassungen haben. Dieser Effekt kann bis zu zehn Jahre andauern,[2] bis das Problem offenkundig wird.

 

Die Darstellung der BAP in Prozent wird von fragwürdigen Verkäufern genutzt um Kunden in andere Tarife um zu decken, die optisch besser wirken sollen als sie sind.

Eine gute Beratung spart dir Zeit und…

…bringt dir bessere Ergebnisse! Probier es aus, am besten jetzt!

Bitte gib an, wie Du angesprochen werden willst.
Bitte die Telefonnummer eingeben, unter der Du am besten erreichbar ist.
Bitte gib zuerst deinen Vornamen an, dann deinen Nachnamen.
Worum geht es?
Bestätigung der Pflichtangaben *
Die AGB, Datenschutzerklärung etc. habe ich zur Kenntnis genommen. Quelle: https://die-finanzpruefer.de/impressum-datenschutz/

Quellen

[1] 2019-10-28 Wikipedia Basiseffekt https://de.wikipedia.org/wiki/Basiseffekt

[2] 2020-01-23 Krankenversicherungsmathematik – Andreas Leckner – S. 63

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns jetzt!

Bitte gib an, wie Du angesprochen werden willst.
Bitte die Telefonnummer eingeben, unter der Du am besten erreichbar ist.
Bitte gib zuerst deinen Vornamen an, dann deinen Nachnamen.
Worum geht es?
Bestätigung der Pflichtangaben *
Die AGB, Datenschutzerklärung etc. habe ich zur Kenntnis genommen. Quelle: https://die-finanzpruefer.de/impressum-datenschutz/