Alterungsrückstellungen: Zahlen Sie nie weniger als in der GKV!

Im ersten Moment klingt es verlockend, dass man mit der PKV Geld sparen könnte. Egal ob als Angestellter oder Selbstständiger, das ist eine schlechte Idee! Speziell bei Angestellten ist es dumm, wenn Sie weniger als den Kassenhöchstbeitrag zahlen, weil Sie dann auf Arbeitgeberzuschuss und Steuervorteil verzichten. Das was Sie an Geld sparen könnten, wenn Sie weniger als den Höchstbeitrag der Kasse zahlen, steht in keinem Verhältnis zu den entgangenen Sparleistungen! Sie müssen zudem berücksichtigen, dass Ihnen Alterungsrückstellungen entgehen, was der „Ersparnis“ gegenübersteht.

Ihre monatliche Prämie wird auf die u. g. Töpfe verteilt:

Grafik  – Spannungsverhältnis der Prämienaufteilung

Sie müssen berücksichtigen, dass die Kosten des Vertrags (Verwaltung etc.) die gleichen bleiben, egal wie hoch Ihre Prämie ist. Das bedeutet, dass günstigere Prämien anteilig höhere Kosten verursachen, womit automatisch weniger Geld für Leistungsausgaben oder Alterungsrückstellungen bleibt.

Speziell die nicht angesparten Alterungsrückstellungen sind ein Problem, denn die Höhe dieser werden regelmäßig unterschätzt. In jungen Jahren wird ca. die Hälfte der Tarifprämie für Alterungsrückstellungen verwendet. Das Problem ist, dass die vollständigen Alterungsrückstellungen nirgends ausgewiesen sind. Daher muss der Anteil über ein Approximationsverfahren berechnet werden. Dazu bedarf es eines Tarifs ohne Alterungsrückstellungen (z. B. Ausbildungsberufe für Assistenzärzte ohne Alterungsrückstellungen) und einen gleichwertigen Tarif für regulär Versicherte (mit Alterungsrückstellungen). Die Gleichwertigkeit ist dabei das größte Problem! Die Barmenia hat einen Assistenzarzttarif (BVHV1+) und einen fast exakt gleichen Tarif für Fachärzte (VHV1+), weshalb dies die aktuell besten Tarife zum Vergleich der anteiligen Alterungsrückstellungen sind.

Alter Monats-prämie Jahres-prämie ΣAR ∆AR in €uro Anteil AR(%) Monats-prämie GZ Jahresprämie inkl. GZ ∆AR in €uro Anteil AR(%)
21 222,29 € 2.667,48 € –   € –   € 0,00% 521,59 € 52,16 € 6.884,99 € 4.217,51 € 61,26%
22 222,39 € 2.668,68 € –   € –   € 0,00% 534,22 € 53,42 € 7.051,70 € 4.383,02 € 62,16%
23 222,39 € 2.668,68 € –   € –   € 0,00% 546,97 € 54,70 € 7.220,00 € 4.551,32 € 63,04%
24 222,39 € 2.668,68 € –   € –   € 0,00% 559,74 55,97 € 7.388,57 € 4.719,89 € 63,88%
25 222,39 € 2.668,68 € –   € –   € 0,00% 572,21 € 57,22 € 7.553,17 € 4.884,49 € 64,67%
26 292,04 € 3.504,48 € –   € –   € 0,00% 584,42 € 58,44 € 7.714,34 € 4.209,86 € 54,57%
27 292,04 € 3.504,48 € –   € –   € 0,00% 596,38 € 59,64 € 7.872,22 € 4.367,74 € 55,48%
28 292,04 € 3.504,48 € –   € –   € 0,00% 608,16 € 60,82 € 8.027,71 € 4.523,23 € 56,35%
29 292,04 € 3.504,48 € –   € –   € 0,00% 619,81 € 61,98 € 8.181,49 € 4.677,01 € 57,17%
30 292,04 € 3.504,48 € –   € –   € 0,00% 631,22 € 63,12 € 8.332,10 € 4.827,62 € 57,94%
31 393,30 € 4.719,60 € –   € –   € 0,00% 642,41 € 64,24 € 8.479,81 € 3.760,21 € 44,34%
32 393,30 € 4.719,60 € –   € –   € 0,00% 653,39 € 65,34 € 8.624,75 € 3.905,15 € 45,28%
33 393,30 € 4.719,60 € –   € –   € 0,00% 664,19 € 66,42 € 8.767,31 € 4.047,71 € 46,17%
34 393,30 € 4.719,60 € –   € –   € 0,00% 674,86 € 67,49 € 8.908,15 € 4.188,55 € 47,02%
35 342,04 € 4.104,48 € –   € –   € 0,00% 685,68 € 68,57 € 9.050,98 € 4.946,50 € 54,65%
36 342,04 € 4.104,48 € –   € –   € 0,00% 696,67 € 69,67 € 9.196,04 € 5.091,56 € 55,37%
37 342,04 € 4.104,48 € –   € –   € 0,00% 707,87 € 70,79 € 9.343,88 € 5.239,40 € 56,07%
38 342,04 € 4.104,48 € –   € –   € 0,00% 719,32 € 71,93 € 9.495,02 € 5.390,54 € 56,77%
39 342,04 € 4.104,48 € –   € –   € 0,00% 731,03 € 73,10 € 9.649,60 € 5.545,12 € 57,46%

Anhand der Tabelle lässt sich ablesen, dass für diesen Ärztetarif im Schnitt etwas über 50% der Prämie für Alterungsrückstellungen verwendet werden. Da die Barmenia ca. 13% Rabatt für Mediziner einrechnet,[1] kann auch bei normalen Tarifen von ca. 50% Alterungsrückstellungen bis zum 40. Lebensjahr ausgegangen werden.

Um zu erkennen, warum das „Geldsparen“ mit der PKV dumm ist, müssen Sie die Prämie nach Steuern und Arbeitgeberzuschuss betrachten. Aus Vereinfachungsgründen finden Sie unten nur den Haupttarif ohne Zusätze wie das Krankengeld etc. Die Nachteile des Geldsparens sollten so offensichtlich sein, dass auf diese Rundungsdifferenzen verzichtet werden kann. Aus Vereinfachungsgründen wurden die Nachkommastellen berechnet, aber nicht angezeigt. Die steuerlichen Grundlagen werden im Kapitel Steuern erläutert.

Darstellung für Ausbildungstarif BVHV1+ (ohne Alterungsrückstellungen)

Alter Jahres-prämie AG-Zuschuss Jahresprämie nach AG Steuer-bar GzSt Absetz-bar Netto pa n. St & AG Netto 1/12 n. St & AG
21 2.667 € 1.334 € 1.334 € 81% 45% 486 € 848 € 71 €
22 2.669 € 1.334 € 1.334 € 81% 45% 486 € 848 € 71 €
23 2.669 € 1.334 € 1.334 € 81% 45% 486 € 848 € 71 €
24 2.669 € 1.334 € 1.334 € 81% 45% 486 € 848 € 71 €
25 2.669 € 1.334 € 1.334 € 81% 45% 486 € 848 € 71 €
26 3.504 € 1.752 € 1.752 € 81% 45% 639 € 1.114 € 93 €
27 3.504 € 1.752 € 1.752 € 81% 45% 639 € 1.114 € 93 €
28 3.504 € 1.752 € 1.752 € 81% 45% 639 € 1.114 € 93 €
29 3.504 € 1.752 € 1.752 € 81% 45% 639 € 1.114 € 93 €
30 3.504 € 1.752 € 1.752 € 81% 45% 639 € 1.114 € 93 €
31 4.720 € 2.360 € 2.360 € 81% 45% 860 € 1.500 € 125 €
32 4.720 € 2.360 € 2.360 € 81% 45% 860 € 1.500 € 125 €
33 4.720 € 2.360 € 2.360 € 81% 45% 860 € 1.500 € 125 €
34 4.720 € 2.360 € 2.360 € 81% 45% 860 € 1.500 € 125 €
35 4.104 € 2.052 € 2.052 € 81% 45% 748 € 1.304 € 109 €
36 4.104 € 2.052 € 2.052 € 81% 45% 748 € 1.304 € 109 €
37 4.104 € 2.052 € 2.052 € 81% 45% 748 € 1.304 € 109 €
38 4.104 € 2.052 € 2.052 € 81% 45% 748 € 1.304 € 109 €
39 4.104 € 2.052 € 2.052 € 81% 45% 748 € 1.304 € 109 €

Die letzte Spalte in der o. g. Tabelle zeigt die monatliche Nettoprämie nach Steuern und Arbeitgeberzuschuss. Diese kann man in der u. g. Tabelle gegenüber der erhöhten Prämie mit Rückstellungen stellen, wobei die Differenz in der Spalte Ersparnis in grün steht. Rechts daneben finden sich die nicht angesparten Alterungsrückstellungen als Verlust in Rot dargestellt.

Darstellung für Normaltarif VHV1+ mit Vergleich der Ersparnis & verlorenen Alterungsrückstellungen (unverzinst) gegenüber Ausbildungstarif BVHV1+ (ohne Alterungsrückstellungen)

Alter Jahres-prämie AG-Zuschuss Jahresprämie nach AG Steuer-bar GzSt Absetz-bar Netto pa n. St & AG Netto 1/12 n. St & AG Ersparnis pa n. St. & AG Verlust AR pa ex Zins
21 6.885 € 3.442 € 3.442 € 81% 45% 1.255 € 2.188 € 182 € 1.340 € 4.218 €
22 7.052 € 3.526 € 3.526 € 81% 45% 1.285 € 2.241 € 187 € 1.393 € 4.383 €
23 7.220 € 3.610 € 3.610 € 81% 45% 1.316 € 2.294 € 191 € 1.446 € 4.551 €
24 7.389 € 3.694 € 3.694 € 81% 45% 1.347 € 2.348 € 196 € 1.500 € 4.720 €
25 7.553 € 3.777 € 3.777 € 81% 45% 1.377 € 2.400 € 200 € 1.552 € 4.884 €
26 7.714 € 3.857 € 3.857 € 81% 45% 1.406 € 2.451 € 204 € 1.338 € 4.210 €
27 7.872 € 3.936 € 3.936 € 81% 45% 1.435 € 2.501 € 208 € 1.388 € 4.368 €
28 8.028 € 4.014 € 4.014 € 81% 45% 1.463 € 2.551 € 213 € 1.437 € 4.523 €
29 8.181 € 4.091 € 4.091 € 81% 45% 1.491 € 2.600 € 217 € 1.486 € 4.677 €
30 8.332 € 4.166 € 4.166 € 81% 45% 1.519 € 2.648 € 221 € 1.534 € 4.828 €
31 8.480 € 4.240 € 4.240 € 81% 45% 1.545 € 2.694 € 225 € 1.195 € 3.760 €
32 8.625 € 4.312 € 4.312 € 81% 45% 1.572 € 2.741 € 228 € 1.241 € 3.905 €
33 8.767 € 4.384 € 4.384 € 81% 45% 1.598 € 2.786 € 232 € 1.286 € 4.048 €
34 8.908 € 4.454 € 4.454 € 81% 45% 1.624 € 2.831 € 236 € 1.331 € 4.189 €
35 9.051 € 4.525 € 4.525 € 81% 45% 1.650 € 2.876 € 240 € 1.572 € 4.946 €
36 9.196 € 4.598 € 4.598 € 81% 45% 1.676 € 2.922 € 244 € 1.618 € 5.092 €
37 9.344 € 4.672 € 4.672 € 81% 45% 1.703 € 2.969 € 247 € 1.665 € 5.239 €
38 9.495 € 4.748 € 4.748 € 81% 45% 1.730 € 3.017 € 251 € 1.713 € 5.391 €
39 9.650 € 4.825 € 4.825 € 81% 45% 1.759 € 3.066 € 256 € 1.762 € 5.545 €

Es sollte klar erkennbar sein, dass die „gesparten“ PKV-Prämien durch einen Tarif ohne Alterungsrückstellungen oder einen Billig-Tarif in keinem gesunden Verhältnis zu den entgangenen Alterungsrückstellungen stehen. Der Rendite-Hebel durch die Kombination aus Arbeitgeber-Zuschuss und steuerlicher Absetzbarkeit der Krankenversicherung kann mit keiner Kapitalanlage erreicht werden, ohne Zocker-Produkte mit Totalverlust-Risiko oder gar Nachschusspflicht zu verwenden.

Wenn Sie bei den Billigtarifen noch die schlechteren Leistungen berücksichtigen, zahlen Sie für schlechtere Tarife langfristig sogar mehr Beitrag! Klingt komisch, ist aber mathematisch begründbar!

Halten Sie folgenden Gedanken fest, der für den Regelfall gilt:

Wer mit der PKV Prämien einsparen will, ist ein Trottel oder so knapp bei Kasse, dass er nichts in der PKV verloren hat!

Gleiches gilt für Menschen, die weniger als den Höchstbeitrag zur gesetzlichen Krankenkasse zahlen möchten, weil exakt die gleiche Logik zur Anwendung kommt. Begründete Ausnahmen – die seltenen Einzelfälle darstellen – entkräften die Aussage nicht im Ganzen.

Wer weniger als den Höchstbeitrag zur gesetzlichen Krankenkasse zahlt, der sollte die Differenz mit Beitragsentlastungstarifen auffüllen. Ein Zahlenbeispiel dazu finden Sie im Kapital zu den Beitragsentlastungstarifen. Bei Selbstständigen ist die „Rendite“ geringer, weil diese meist keinen Arbeitgeberzuschuss erhalten. Aber wenn Sie diesen rausrechnen und „nur“ den Steuervorteil berücksichtigen, erreichen Sie eine sichere „Rendite“, die mit kaum einer Geldanlage zu erreichen ist. Außerdem würde es Ihre Vorsorge diversifizieren, weil nicht alles in die Firma bzw. die alternativen Anlagen investiert wird.

Eine gute Beratung spart dir Zeit und…

…bringt dir bessere Ergebnisse! Probier es aus, am besten jetzt!

Bitte gib an, wie Du angesprochen werden willst.
Bitte die Telefonnummer eingeben, unter der Du am besten erreichbar ist.
Bitte gib zuerst deinen Vornamen an, dann deinen Nachnamen.
Worum geht es?
Bestätigung der Pflichtangaben *
Die AGB, Datenschutzerklärung etc. habe ich zur Kenntnis genommen. Quelle: https://die-finanzpruefer.de/impressum-datenschutz/

Quellen

[1] 2021-03-14 Eigene Berechnung auf Basis der besonderen Tarifbedingungen VHV https://media.barmenia.de/media/global_media/dokumente/dokumentencenter/bk/bedingungen_2/K4052.pdf im Vergleich der besonderen Tarifbedingungen einsA expert+ https://media.barmenia.de/media/global_media/dokumente/dokumentencenter/bk/bedingungen_2/K4611.pdf

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns jetzt!

Bitte gib an, wie Du angesprochen werden willst.
Bitte die Telefonnummer eingeben, unter der Du am besten erreichbar ist.
Bitte gib zuerst deinen Vornamen an, dann deinen Nachnamen.
Worum geht es?
Bestätigung der Pflichtangaben *
Die AGB, Datenschutzerklärung etc. habe ich zur Kenntnis genommen. Quelle: https://die-finanzpruefer.de/impressum-datenschutz/