Die hier gelieferten Informationen sind ein Auszug aus dem Buch HOW2PKV, erhätlich bei Amazon, welches weitere Informationen liefert.
Eine kostenfreie Erstberatung kann telefonisch oder – besser – als Termin erfolgen.
Die hier gelieferten Informationen sind ein Auszug aus dem Buch HOW2PKV, erhätlich bei Amazon, welches weitere Informationen liefert.
Eine kostenfreie Erstberatung kann telefonisch oder – besser – als Termin erfolgen.
Sonderformen der stationären Versorgung
Es gibt in Deutschland weitere Heilbehandler, die Teil eines Krankenhauses sein können oder als separate Einheit ausgegliedert sind, die einer Prüfung des Versicherungsschutzes bedürfen.
Diese Bereiche sind wichtig, da sehr kostenintensiv bzw. teils die einzige Option vor Ort.
Was leistet die stationäre Psychotherapie?
Die stationäre Psychotherapie ist besoners für Kinder wichtig. Aber auch für Erwachsene nach einem Unfall, Trauerfall, Trauma etc. Die Kosten für einen Aufenthalt hier sind hoch vierstellig, bei längerer Dauer auch hoch fünfstellig. Und mit fast einer Millionen Leistungsfälle pro Jahr in 2020 nur für Kassenpatienten, ist es keine Randerscheinung, die ignoriert werden kann. Die stationäre Psychotherapie ist eine gängige Behandlung in der deutschen Medizin. Die Leistungsfälle durch Drogenmissbrauch betragen dabei ca. 100.000 Fälle, womit es nicht auf ein Problem für Suchtkranke oder psychisch labile Menschen reduziert werden kann.[1] Dabei sind ca. 80% der Fälle Einzelfälle und keine „psychischen Wracks“, die Multi-Diagnosen haben.[2]
Die Medizin ist mittlerweile der Ansicht, dass die stationäre Psychotherapie in vielen Fällen Vorteile gegenüber der ambulanten Psychotherapie hat.[3] Neben den Behandlungsvorteilen wird auch oft eine massiver Geschwindigkeitsvorteil erzielt, teils das zehnfache einer ambulanten Therapie.[4]
Die stationäre Psychotherapie sollte zeitlich unbegrenzt mitversichert sein. Eine monetäre orientierte Verzerrung der Heilbehandler hin zur stationären Psychotherapie ist unwahrscheinlich, da Therapeuten bzw. Psychater lange Wartelisten haben und gut bezahlt werden. Auch bei Kassenmitgliedern.
Mindestanforderung Stationäre Psychotherapie
Ohne Beschränkungen (z. B. zeitliche Limitierung) versichern.
Optimum Stationäre Psychotherapie
Optimum entspricht dem Minimum.
Was leistet ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)?
Die MVZ nehmen regulär an der ambulanten medizinischen Versorgung in Deutschland teil.[5] Es handelt sich um Zusammenschlüsse von Ärzten verschiedener Fachrichtungen. Gebräuchlich sind auch die Begriffe Ärztehaus oder ambulante Klinik, obwohl beides keine Legaldefinition hat. In der Vergangenheit gab es Wildwuchs, da jedwede Gesellschaftsform erlaubt war. Seit dem 10.05.2019 sind nur noch Personengesellschaften, Genossenschaften sowie GmbHs als Neugründung gestattet, wobei Bestandsfirmen zeitlich unbefristeten Bestandsschutz genießen.[6] Teilweise wurden eigene Organisationseinheiten gebildet um die Budgettierung der gesetzlichen Kassen zu umgehen. Das kann auch die Privatliquidation des Arztes betreffen, der nicht zwingend Angestellter sein muss sondern auch Vertragsarzt sein kann. Auch kann es sein, dass die Organisation als GmbH oder anderer Gewerbetreibender mit Umsatzsteuer-Pflicht erfolgt, womit bestimmte Leistungen durch die Mehrwertsteuer verteuert würden.[7] Dieses Risiko haben auch Privatpatienten. Es kommt weiterhin zu regelmäßiger Patientenbenachteiligung in Form von Übermassbehandlung oder Abrechnungsmaximierung. Regelmäßig durch Umgehung der o. g. Gesetzesschranken, die sich bislang als unzulänglich erweisen.[8] Bereits 2012 hat der Gesetzgeber erkannt, dass zunehmend Privatinvestoren im Hintergrund diese Entwicklung beschleunigen.[9] Die gesetzlichen Krankenkassen versuchen diese Überversorgung zu unterbinden,[10] was den Verdacht nahelegt, dass sich daher an Privatpatienten gesundgestoßen werden soll. Auch jüngste Studien-Erkenntnisse der Kassenärztlichen Vereinigung erhärten den Vorwurf, dass durch Finanzinvestoren „unterstützte“ MVZ bestimmter Fachrichtungen verstärkt lukrative Behandlungen erbringen, sowie teurer abrechnen als vergleichbare Praxen oder Krankenhäuser.[11]
Sie müssen nicht in ein MVZ gehen, dennoch sollten Sie MVZ auf jeden Fall mitversichern, um Ihren Zugang zu Medizin flächendeckend sowie auf hohem Niveau ab zu sichern. Die Anzahl der MVZ steigt seit Jahren.[12]
Mindestanforderung MVZ
Ohne Beschränkungen versichern.
Optimum MVZ
Ohne Beschränkungen versichern.
Wieso muss ich die Krankenhaus-Ambulanz versichern?
Bei der Behandlung in Krankenhausambulanzen sind keine Notfälle gemeint, die regulär bei jeder PKV versichert sind. Gemeint sind geplante ambulante Behandlungen, die in Ambulanzen stattfinden sollen anstatt bei niedergelassenen Ärzten oder MVZ. Es handelt sich um spezialfachärztliche Versorgung inklusive der Diagnostik und Behandlung komplexer Krankheiten,[3] beispielsweise bei Krebs, Automimmunerkrankungen etc. Auch wenn es Analogien zur gesetzlichen Krankenkasse gibt, ist die Definition des SGB V für die PKV nicht zwingend. Einige Tarife sehen hier Einschränkungen vor, weshalb die Empfehlung ist Krankenhausambulanzen mit zu versichern.
Mindestanforderung Krankenhaus-Spezial-Ambulanz
Ohne Beschränkungen versichern.
Optimum Krankenhaus-Spezial-Ambulanz
Ohne Beschränkungen versichern.
Eine gute Beratung spart dir Zeit und…
…bringt dir bessere Ergebnisse! Probier es aus, am besten jetzt!
Quellen
[1] 2020-11-12 destatis Krankenhäuser Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) – https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/Tabellen/pauschalierendes-entgeltsystem-psychiatrie-psychosomatik.html;jsessionid=2497476D057DC69959A2DC4405079F8C.internet732
[2] 2020-03 Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. – Report Psychotherapie 2020 S. 21 – https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjZuaSxgqzvAhWpmOAKHUsvCgUQFjAAegQIAhAD&url=https%3A%2F%2Fwww.presseportal.de%2Fdownload%2Fdocument%2F658807-dptv-report-psychotherapie-2020.pdf&usg=AOvVaw2jTOreiiTtsmUg8Q0BHkR5
[3] „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) – Wann kann eine Behandlung im Krankenhaus ratsam sein? https://www.wege-zur-psychotherapie.org/die-behandlung-im-krankenhaus/
[4] 2004-09 Ärzteblatt.de – Stationäre Psychotherapie: Zehnmal schneller als ambulante Therapie – Heft 9 – S. 419 https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=43372
[5] §95 SGB V Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__95.html
[6] §95 Ia SGB V Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__95.html
[7] „ohne Datum“, Aufruf 2020-09-18 Bundesverband Medizinische Gesundheitszentren – Medizinische Versorgungszentren (MVZ) https://www.bmvz.de/wissenswertes/mvz-information/medizinische-versorgungszentren/
[8] 2022-04-07 Das Erste – Panorama – Spekulanten greifen nach Arztpraxen https://www.ardmediathek.de/video/panorama/spekulanten-kaufen-arztpraxen-auf-oder-doku/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS81OWZlMzFlMS02MjM1LTRlYjMtOWVjZi1jZGIzZDI2Y2MzODk?fbclid=IwAR08vxgTUOAWjgjaqkQHk5xBIyha9fMRK5Hu91e_Ad0WzonHmoJP2NeVbx0
[9] 2012 Georg Thieme Verlag KG Stuttgart – Zulassungsrechtliche Änderungen für Radiologen durch das GKV-Versorgungsstrukturgesetz – Ausgabe 184 V – S. 479 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0031-1274842.pdf
[10] §103 SGB V Zulassungsbeschränkungen https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__103.html
[11] 2021-12-07 IGES Institut GmbH – Versorgungsanalysen zu MVZ im Bereich der KV Bayerns – S. 118-119 https://www.kvb.de/fileadmin/kvb/dokumente/UeberUns/Gesundheitspolitik/IGES-MVZ-Gutachten-April-2022.pdf
[12] 2018-12-31 Kassenärztliche Bundesvereinigung – Entwicklung der medizinischen Versorgungszentren – S. 3 https://www.kbv.de/media/sp/mvz_entwicklungen.pdf
[13] §116b SGB V Ambulante spezialfachärztliche Versorgung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__116b.html